Performance Monitoring und Kapazitätsmanagement Warum Expertenwissen mehr zählt als jedes Produkt



Ähnliche Dokumente
Skalierbarkeit messbar machen. Nicholas Dille

Cloud Computing. ITA Tech Talk, Oberursel, Nicholas Dille IT-Architekt, sepago GmbH

VDI - Die Revolution der Arbeitsplatzbereitstellung. Nicholas Dille,

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Die 10 häufigsten Windows-Probleme

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

d i e J E D E R s c h o n m o r g e n f r ü h s ta r te n k a n n!

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

DirectAccess im Vergleich Forefront UAG vs. Windows Server Marc Grote IT TRAINING GROTE blog.it-training-grote.de

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Multicheck Schülerumfrage 2013

TeamSpeak3 Einrichten

Führen Sie zum Einstieg in die Materie einige Systemdiagnosen durch. Benutzen Sie dabei winmsd.exe.

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Applikations-Performance in Citrix Umgebungen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

IT-Lösungsplattformen

Installationsvoraussetzungen

Performance Monitoring Warum macht es Sinn?

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

HAUSER Fleet Management. Kostenkontrolle und Prozessoptimierung Ihrer Druckverwaltung

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lehrermodul. Unterordner "daten"... 6

Partitionieren in Vista und Windows 7/8

SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren

Checkliste zur Planung einer Webseite

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Zukünftige Speichertechnologien - HVD, Racetrack und mehr -

Facharbeit Informatik. Thema:

NEWSLETTER // AUGUST 2015

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

SharePoint Demonstration

Das Active-Directory- Kuriositätenkabinett

Anleitung zur Nutzung des SharePort Plus

Sicherheits-Tipps für Cloud-Worker

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Leichte-Sprache-Bilder

Sybase Central Dokumentation Aktivierung der Monitoringfunktion

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 7

Outlook-Daten komplett sichern

Anlegen eines virtuellen http Server unter Exchange 2003 mittels HOSTNAME

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Outlook Vorlagen/Templates

AVS TD 6.2 Einstellungen Design/Schrift (1.7.9_82, )

Übung - Freigabe eines Ordners und Zuordnung eines Netzwerlaufwerks in Windows XP

STRATEGIEN FÜR DAS NÄCHSTE JAHRZEHNT

Nicht über uns ohne uns

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Installationshandbuch (deutsch)

Howto. Einrichten des TREX Monitoring mit SAP Solution Manager Diagnostics

Februar Newsletter der all4it AG

IntelliRestore Seedload und Notfallwiederherstellung

Computeria Urdorf. Treff vom 28. März Tipps und Tricks

INFOBLATT FÜR DAS NEU AUFSETZEN IHRES COMPUTERS

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

Technische Analyse der Zukunft

Manifest für ein neues Arbeiten

Stecken Sie Ihren USB Stick oder Ihre externe USB Festplatte in den USB Steckplatz des Sinus 154 DSL SE.

Oracle APEX Installer

Windows 10 > Fragen über Fragen

Schulpaket 2015 / 2016 Installation

Social Media bei der Kreissparkasse Ludwigsburg

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite

Content Management System mit INTREXX 2002.

DeltaVision Computer Software Programmierung Internet Beratung Schulung

Installation SQL- Server 2012 Single Node

BEO-Sanktionsprüfung Eine Einführung zum Thema Sanktionsprüfung und eine Übersicht zur BEO-Lösung.

Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de

Leitfaden zu Jameica Hibiscus

Herzlich Willkommen! MR Cloud Forum Bayreuth

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Korrekturen von Hand ausgeführt, per Post oder als Scan an Sie übermittelt.

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten

Regeln für das Qualitäts-Siegel

4 Planung von Anwendungsund

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien

Berechtigungsgruppen TimeSafe Leistungserfassung

Applikationsvirtualisierung in der Praxis. Vortrag an der IHK Südlicher Oberrhein, Freiburg Thomas Stöcklin / 2007 thomas.stoecklin@gmx.

Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen

MAXDATA b.drive. Externe Festplatte mit integrierter Backup Software

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 8

Transkript:

Performance Monitoring und Kapazitätsmanagement Warum Expertenwissen mehr zählt als jedes Produkt Nicholas Dille, sepago GmbH http://blogs.sepago.de/nicholas

Wer ist Nicholas Dille? IT-Architekt bei der sepago Strategieberatung Technische Konzeption Kernkompetenzen Anwendungsbereitstellung Zentralisierung Überwachung und Berichtswesen Verantwortlich für Technologie und Innovation Blog: http://blogs.sepago.de/nicholas Twitter: http://twitter.com/nicholasdille

Quelle: Commerzbank

Quelle: Coca-Cola West (JP), Financial Results 2007

Woher kommt das?

Wir sind betriebsblind

Schauen Sie über den Tellerrand

Stehen Sie nicht im Schatten eines Produktes

Gehen wir einen Schritt zurück

Wieso, weshalb, warum? Leistung Skalierbarkeit Kapazität

Prozessor

Prozessor\Prozessorzeit (%) Processor\% Processor Time

System\Prozessor-Warteschlangenlänge System\Processor Queue Length

Aktivität < Schwellwert Warteschlange 2 pro Kern

Arbeitsspeicher

Arbeitsspeicher\Verfügbare Bytes Memory\Available Bytes

Keine Obergrenze ersichtlich Virtueller Speicher unbeachtet

Warum nicht Verfügbare Bytes? Durch Aus- und Einlagern kümmert sich das Betriebssystem um eine sinnvolle Verteilung von Speicherseiten

Arbeitsspeicher\Zugesicherte Bytes Memory\Committed Bytes

Zusageobergrenze Arbeitsspeicher + Zugesicherte Bytes Virtueller Speicher 26

Arbeitsspeicher\Zusageobergrenze Memory\Commit Limit

Zugesicherte Bytes kleiner als 75% der Zusageobergrenze

Festplatte

Physikalischer Datenträger\Zeit (%) Physical Disk\% Disk Time

Physikalischer Datenträger\Durchschnittl. Warteschlangenlänge des Datenträgers Physical Disk\Average Disk Queue Length

Aktivität < Schwellwert Warteschlange 2

Welche Metriken?

Server Server

Kenne Deine Dienste

Best Practices nutzen

Abhängigkeiten zu Middleware und anderen Diensten

Benutzerverhalten

Beispiel: SAP GUI Client/Server-Anwendung Backend: SAP R/3 Excel wird zur Darstellung (BEx) Benutzerverhalten? Benutzergruppe zur Datenverarbeitung Benutzergruppe zur Datenauswertung

Monitoring = Alarmierung in Echtzeit Reporting = Trendanalyse der Historie

wird fast überall betrieben benötigt sinnvolle Schwellwerte beherrschbarer Aufwand

erfolgt nur selten Trend daher unbekannt Folge: eingeschränkte Aktionsmöglichkeiten

Was man tun sollte

Einfachste Darstellungsform Wahl der Diagrammtyps Kategorisierung

Wenige Daten präsentieren Darstellung von ein bis zwei Datenreihen Aber nur wenn ein Zusammenhang besteht

Wenige Daten präsentieren Darstellung von ein bis zwei Datenreihen Aber nur wenn ein Zusammenhang besteht Beispiel: Speichernutzung in Abhängigkeit von der Benutzerzahl

Einschränkung des Datenvolumens Kleiner Zeitraum Weglassen von nicht relevanten Werten

Keine komplexe Verrechnung von Daten Keine Erstellung eines Performance-Index Reduktion der Datenmenge auf das Wesentliche

Schlussfolgerung hervorheben 25 Benutzer nutzen 40% Speicher 1%-Punkt Speicher pro Benutzer 37-38 Benutzer können bedient werden (bei 60% Speichernutzung)

Was man nicht tun sollte

Verfälschung von Mittelwerten 9 Nullwerte 11,4 18,2 60% zu niedrig

Verfälschung von Mittelwerten 50% irrelevante Werte 2.762.500.000 2.025.000.000 36% zu hoch

Verfälschung von Mittelwerten Wie passiert das? Mittelwertberechnung in Excel: MITTELWERT(A1:A13) Verwerfen von Nullwerten: SUMMEWENN(A1:A13; ">0") / ZÄHLENWENN(A1:A13; ">0") Verwerfen von Ausreißern: SUMMEWENN(A1:A13; <3000") / ZÄHLENWENN(A1:A13; <3000")

Größenwahn Signifikante Veränderungen? Der Schein trügt! Nur signifikante Werte hervorheben

Achslast

Fazit Betriebsblindheit überwinden Server und Dienste analysieren Metriken bewusst auswählen Übersichtlich visualisieren

Fragen?

Hear me speak NRWconf 2010 am 10.09.2010 in Wuppertal Skalierbarkeit messbar machen (Vortrag) IT Administrator Tech Talk am 28.09.2010 in Oberursel (bei Frankfurt) Software 2020: Betriebssysteme, Applikationen und die Cloud (Keynote) Vorsitz des Forums D (Windows) Die 10 häufigsten Windows- Probleme Management der Server-Infrastruktur (Vortrag)

Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. There s no such thing as a discovery or progress as long as we have bitterly unhappy children on earth. Er zijn geen grote ontdekkingen en geen vooruitgang, zolang er op deze wereld nog één kind ongelukkig is. (Albert Einstein)