Die überfüllte Wohngemeinschaft

Ähnliche Dokumente
Komm vorbei zur berufskundlichen Vortragsreihe Donnerstag um halb 3 WO? Im BiZ in Ansbach

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

St. Gumbertus Ansbach Uhr Eltern-Kind-Stammtisch (14zehntägig) St. Johannis Ansbach St. Lambertus Ansbach-Eyb

Amtsblatt für die Stadt Northeim

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk

Herzlich Willkommen zum heutigen Informationsabend!

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/

Weiterführende Schulen im Großraum Nürnberg / Fürth / Erlangen

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

LANDKREIS GOSLAR Nr. 21. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) der Gemeinde Steinhöring

Amtliche Bekanntmachung

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen des Marktfleckens Merenberg

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

für den Landkreis Freyung-Grafenau

B AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

Amtliche Bekanntmachung

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995

Jahrgang 43 Donnerstag, den 27. August 2015 Nummer 18

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt der Stadt Dorsten

G E M E I N D E G I L C H I N G

Amtliche Bekanntmachung

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Die Berufsberatung im BiZ

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und für das kommende Jahr 2014 Gesundheit und Glück.

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Aufstand auf der Schmuckeralm

Kostenbeitragssatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schmitten

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden.

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Fritzlar

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Sammlung des Ortsrechts der Gemeinde Ensdorf. Kapitel: Haushalt und Steuern Dokument: Hundesteuersatzung Stand Seite: 1.

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung der Gemeinde Eching über die Benutzung des Erholungsgebietes Echinger See

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Kirchengesetz über die diakonische Arbeit in der Bremischen Evangelischen Kirche (Diakoniegesetz)

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

Gefahrenabwehrverordnung für den Bereich des Freizeitgeländes Bühl. Gefahrenabwehrverordnung für den Bereich des Freizeitgeländes Bühl

Muster einer Satzung

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Satzung. des Marktes Markt Schwaben

Kinder - Religionsunterricht

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V.

Kindergartenblättle aktuell

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Dachau (Abfallgebührensatzung)

Nr Januar Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Satzung. zur Kostenerstattung für den Trinkwasserhausanschluss. des. Märkischen Abwasser- und Wasserzweckverbandes (MAWV)

Bekanntmachungsanordnung

GEBÜHRENSATZUNG. zur Wasserbenutzungssatzung (GS-WBS)

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

SATZUNG. Zweck des Vereins ist die Pflege des Brauchtums, der Tradition und der Kameradschaft unter den unverheirateten Burschen.

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

SATZUNG DES ZWECKVERBANDES BERUFLICHE SCHULEN BAD WÖRISHOFEN

2. Der Weg in die Ausbildung

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Wir über uns - Wer wir sind

Entgelt- und Honorarordnung für den Museumsdienst Köln vom 14. Juli 2011

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Hinweise für zur Förderung von Klassenfahrten. zur Berufsbildung 2012

Satzung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Coburg. Vom 11. Januar 2005

Beitrags- und Gebührensatzung

S a t z u n g. über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode. 1 Träger und Rechtsform

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

Vereinssatzung des MEC-Marburg e.v. (Geänderte Fassung vom )

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Transkript:

Jahrgang 44 Donnerstag, den 21. Januar 2016 Nummer 1/2 Die Theaterfreunde Thann e.v. präsentieren... Die überfüllte Wohngemeinschaft Fr. 19.02.16 19:30 Uhr Sa. 20.02.16 14:30 Uhr Kindervorstellung Sa. 20.02.16 19:30 Uhr So. 21.02.16 19:30 Uhr Fr. 26.02.16 19:30 Uhr jeweils im Sa. 27.02.16 19:30 Uhr Gemeindehaus So. 28.02.16 19:30 Uhr in Thann Fr. 04.03.16 19:30 Uhr Sa. 05.03.16 19:30 Uhr So. 06.03.16 19:30 Uhr Kartenvorverkauf: Im Gemeindehaus in Thann 42 Freitag 29.01. von 18 20 Uhr Sonntag 31.01. von 13 15 Uhr

Bechhofen - 2 - Nr. 1/2/16 Redaktionsschluss und Anzeigenschluss für unsere nächste Ausgabe des Amtsblattes vom Donnerstag, den 04. Februar 2016 ist Freitag, der 29. Januar 2016 um 12.00 Uhr Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag bis Freitag... 8.00 12.30 Uhr Montag und Dienstag... 13.30 16.00 Uhr Donnerstag... 13.30 18.00 Uhr Tel. 09822/606-0 * e-mail: rathaus@bechhofen.com Fax: 09822/606-50 * Internet: www.markt-bechhofen.de Öffnungszeiten Gemeindebücherei Frau Lang, Tel. 09822/606-42 gemeindebuecherei@bechhofen.com Montag:... 15.30 bis 18.00 Uhr Dienstag:... 09.00 bis 11.00 Uhr und 15.30 bis 18.00 Uhr Donnerstag:... 15.00 bis 18.00 Uhr Als mittelfristiges Ziel soll eine Kleiderkammer mit Begegnungsstätte gegründet werden, die allen Bürger/innen offen stehen wird. Die Erstausstattung der Kleiderkammer wird vom BRK Kreisverband Ansbach unterstützt. Für die Kleiderkammer werden noch Räume und Helfer/innen gesucht. Eine weitere Idee ist einen Kinderspielraum in der Zentralen Asylaufnahme Einrichtung zu schaffen. Das nächste Treffen des Helferkreises findet am 29.01.2016 um 19 Uhr im Gasthaus Zum Hirschen statt. Wer Interesse hat mitzuhelfen, kann unverbindlich dazukommen oder sich auf der Internetseite www.fluechtlingshilfe.marktbechhofen.de informieren. Flüchtlingshilfe Bechhofen Kleiderkammer Es wird aktuell folgende Bekleidung benötigt: Herren: Hosen, Pullover, Jacken, jeweils in Größe S, M, L Winter-Schuhe verschiedene Größen Schal, Mütze, Handschuhe Als Kleiderannahmestelle haben wir nun erst einmal den Schulungsraum des Feuerwehrhauses in Bechhofen, Ansbacher Straße 62, festgelegt. Abgabe ist ab Samstag, den 23.01.2016 von 10 Uhr - 12 Uhr, wöchentlich möglich. Es werden noch Helfer für die Kleiderkammer gesucht. Interessierte melden sich bitte bei Herrn Tietgen, Tel. 09822/606-13. Öffnungszeiten Wertstoffhof Bechhofen Samstag... 08.00 bis 12.00 Uhr Telefon: 0160/9662 0159 Öffnungszeiten Bauschuttdeponie Bechhofen Samstag... 10.00 bis 12.00 Uhr Bei Anlieferung außerhalb der Öffnungszeiten: Telefonisch erreichbar unter 0170/9930 634 von Montag bis Freitag... 07.00 bis 17.00 Uhr Termin nach telefonischer Vereinbarung Anlieferung außerhalb der Öffnungszeiten ist gebührenpflichtig 15,-. Bürgerbüro geschlossen! Das Bürgerbüro ist am Dienstag, den 26.01. und Mittwoch, den 27.01.2016 wegen EDV-Arbeiten geschlossen! Wir bitten um Beachtung! Neu gegründeter Helferkreis sucht Unterstützer Für die in Bechhofen und in den Außenorten untergebrachten Flüchtlinge haben sich seit Anfang Dezember mehrere Vertreter von Bechhöfer Organisationen und Privatpersonen getroffen um die Situation der neuen Mitbürger zu erleichtern. Unter dem Dach der Marktgemeinde, Herrn 2. Bgm. Kober, Herrn Tietgen und dem Leiter der BRK Bereitschaft Bechhofen, Herrn Hückelkamp, fanden zwei Treffen im Rathaus statt um festzustellen was gebraucht wird und wie es koordiniert werden kann. Wir wollen den bei uns gestrandeten Menschen Begrüßung und Informationen anbieten, auch Begleitung zu Behörden und Ärzten wird benötigt. Unter den Helfern haben wir zwei engagierte Bechhöfer, die arabisch sprechen und als Dolmetscher im Rahmen ihrer Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Bilderausstellung im Rathaus Im Foyer des Rathauses werden für Interessierte Bilder von Frau Viola Breuer präsentiert. Ihre Werke in Ölfarben und Graphit können bis 18. März zu den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung besichtigt werden.

Bechhofen - 3 - Nr. 1/2/16 Jugendaustausch 2016 Bechhofen Le Blanc Vom 06. 20. August 2016 ist eine Jugendfreizeit mit unserer französischen Partnergemeinde Le Blanc geplant. Teilnehmen können Jugendliche im Alter von 13 17 Jahren. Fremdsprachenkenntnisse sind nicht erforderlich. In der ersten Woche besuchen die französischen Jugendlichen Bechhofen. In Deutschland werden alle Teilnehmer am Krummweiher zelten sowie zwei Tage in den deutschen Familien nächtigen. Gleich anschließend besuchen die deutschen Jugendlichen Le Blanc. Dort übernachten die Teilnehmer im Jugendfreizeitheim BASE DE PLEIN AIR (www.basedepleinairdublanc.fr). Außerdem ist auch in Frankreich die Unterkunft für zwei Tage in den französischen Gastfamilien vorgesehen. Geplant ist ein buntes Programm mit vielen Aktivitäten. Spaß und Abenteuer stehen bei diesem Event im Mittelpunkt. Die Kosten für die zwei Wochen betragen 220 inklusive Vollpension. Falls Ihr Kind Interesse hat, melden Sie es bitte bis 15.02.2016 im Rathaus bei Frau Frank-Herzog (Zimmer 05) an. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Frank-Herzog (Tel.: 09822/6060) gerne zur Verfügung. Bücherei Bechhofen Erzähltheater Am Dienstag, 2. Februar 2016 um 14:45 Uhr findet in der Bücherei der nächste Nachmittag mit dem Kamishibai - Erzähltheater und Handpuppe Henni statt. Diesmal gibt es eine Wintergeschichte, in der eine bestimmte Gemüsesorte eine wichtige Rolle spielt. Lasst euch überraschen! Eingeladen sind alle Kinder bis ca. 7 Jahre. Bitte auch dieses Mal wieder anmelden! Planung Ferienprogramm 2016 Viele Vereine/Organisationen haben sich erfreulicherweise beim Ferienprogramm 2015 beteiligt. Für den Einsatz bedanken wir uns bei allen Veranstaltern nochmals recht herzlich. Auch in diesem Jahr möchten wir den Kindern in ihren Sommerferien (30.07. - 12.09.2016) wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Ferienprogramm anbieten. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie das Ferienprogramm 2016 unterstützen und durch Ihre Veranstaltung dazu beitragen, den Kindern die Ferien zu verschönern. Gerne können sich auch Privatpersonen mit Aktionen beteiligen. Um planen zu können, bitten wir Sie, die Aktionen bzw. Termine bis zum 30.04.2016 im Rathaus bei Frau Frank-Herzog (Zimmer 05) oder per E-Mail an rathaus@bechhofen.com zu melden. Gerne steht Ihnen Frau Frank-Herzog für Fragen und Anregungen zur Verfügung (Tel.: 09822/6060). Im Voraus ein ganz herzliches Dankeschön für Ihre Bereitschaft! Das Fundbüro informiert 1 Handy gefunden 3 Schlüssel gefunden 2 Fahrräder gefunden Näheres in der Gemeindeverwaltung, Bürgerbüro Telefon: 09822/606-14, 15 oder 17. Sportlerehrung Die örtlichen Vereine werden darauf hingewiesen, für die erzielten Leistungen aus dem Jahr 2015 zur Ehrung und Auszeichnung bei der Sportlerehrung, einen schriftlichen Antrag mit Begründung einzureichen. Der Antrag soll u. a. konkrete Angaben über Zeit und Ort der Durchführung sowie die erzielte Platzierung beinhalten. Außerdem ist der Sportfachverband, welcher für die Austragung der Sportveranstaltung zuständig ist, anzugeben. Zur Erleichterung der Vorbereitung für die Sportlerehrung, bitten wir Sie den Vor- und Nachnamen, die genaue Anschrift sowie das Geburtsdatum der zu ehrenden Sportler ebenfalls aufzulisten. Die schriftlichen Anträge sind bis 15.02.2016 im Rathaus bei Frau Frank-Herzog (Zimmer 05) oder per E-Mail an rathaus@bechhofen.com abzugeben. Hausmüll / Grüne Tonne / Gelbe Säcke / Biotonne Abfuhrtermine Februar 2016 jeweils ab 6.00 Uhr Termine Hausmüllabfuhr Donnerstag, 11.02.2016 Donnerstag, 25.02.2016 Termin Biotonne Mittwoch, 03.02.2016 Mittwoch, 17.02.2016 Termine Gelbe Säcke Montag, 01.02.2016 Termine Papiertonne (Bechhofen) Freitag, 26.02.2016 Termine Papiertonne (Außenorte) Dienstag, 16.02.2016 Alle Angaben sind ohne Gewähr! Den aktuellen Abfuhrplan mit allen Terminen finden Sie im Internet unter: Landkreis Ansbach -> Bürgerservice -> Abfall -> Abfallabfuhrplan -> Ort und Straße eingeben Neuer Feldgeschworener vereidigt Neu im Bürgerbüro eingetroffen Buch Region Hesselberg Band 7 Leader-Projekte Radkarte Region Hesselberg Wassertrüdingen Freizeitmagazin Romantisches Franken 2016 Das Infomaterial ist kostenlos und solange der Vorrat reicht im Bürgerbüro erhältlich! Im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung wurde der neue Feldgeschworene Rainer Burkhard aus Köngishofen für Königshofen vereidigt. Unter Nachsprechung der Eidesformel wurde Herr Burkhard auf Lebenszeit verpflichtet.

Bechhofen - 4 - Nr. 1/2/16 Halbjahresstatistik Stand: 31.12.2015 Orte Gesamt Hauptwohnsitz Gesamteinwohnerzahl: 6.173 Hauptwohnsitz: 5.959 Zuzüge Wegzüge 2011-2015 Stand: 31.12.2015 Bechhofen 2.830 2.724 Zeitraum Zuzüge Wegzüge Differenz Aub 15 15 01.01.2011 bis 31.12.2011 223 233-10 Birkach 44 44 Burgstallmühle 6 6 01.01.2012 bis 31.12.2012 289 235 + 54 Fröschau 65 62 01.01.2013 bis 31.12.2013 296 265 + 31 Großenried 634 610 Heinersdorf 95 91 01.01.2014 bis 31.12.2014 328 311 + 17 Kallert 28 28 01.01.2015 bis 31.12.2015 394 279 + 115 Kaudorf 80 79 Kleinried 76 73 Königshofen 918 896 Lettenmühle 18 12 Bericht aus der Gemeinderatssitzung Liebersdorf 116 113 Mörlach 109 103 vom 14.12.2015 Oberkönigshofen 24 23 Reichenau 109 106 Rohrbach 58 52 Röttenbach 34 32 Rottnersdorf 6 6 Sachsbach 168 163 Selingsdorf 29 28 Thann 124 123 Voggendorf 178 168 Waizendorf 93 93 Weidendorf 93 90 Weihermühle 9 9 Wiesethbruck 123 121 Winkel 91 89 Geburtenstatistik Markt Bechhofen 2011-2015 Stand: 31.12.2015 Zeitraum Männlich Weiblich Gesamt 01.01.2011 bis 31.12.2011 22 16 38 01.01.2012 bis 31.12.2012 24 16 40 01.01.2013 bis 31.12.2013 28 16 44 01.01.2014 bis 31.12.2014 27 10 37 01.01.2015 bis 31.12.2015 26 29 55 Eheschließungen Markt Bechhofen 2011-2015 Stand 31.12.2015 Zeitraum Anzahl 01.01.2011 bis 31.12.2011 24 01.01.2012 bis 31.12.2012 33 01.01.2013 bis 31.12.2013 24 01.01.2014 bis 31.12.2014 30 01.01.2015 bis 31.12.2015 40 Sterbefälle Markt Bechhofen 2011-2015 Stand: 31.12.2015 Zeitraum Männlich Weiblich Gesamt 01.01.2011 bis 31.12.2011 30 36 66 01.01.2012 bis 31.12.2012 26 36 62 01.01.2013 bis 31.12.2013 27 32 59 01.01.2014 bis 31.12.2014 38 33 71 01.01.2015 bis 31.12.2015 44 19 63 Bildungsregion Landkreis Ansbach - Urkunde des Freistaates Bgm. Schnotz gab bekannt, dass der Landkreis Ansbach als Bildungsregion ausgezeichnet worden ist. Als Anerkennung erhielt der Markt Bechhofen eine Urkunde des Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst auf seinen Namen ausgestellt. Beschluss über den Austritt der Ortsteile Thann und Winkel aus dem Wasserzweckverband Roth-Rauenzell Der Markt Bechhofen hat den Austritt aus dem Wasserzweckverband Roth, Rauenzell und Thann zum 31.12.2016, vorbehaltlich einer Regelung zur Vermögensauseinandersetzung und der Sicherstellung der Wasserversorgung mittels eines Wasserliefervertrages beschlossen. Einer vorzeitigen einvernehmlichen Auflösung vor dem 31.12.2016 wurde ebenfalls zugestimmt. Bauantrag - Bau einer Hackschnitzelheizung mit Nebengebäude auf der Fl. Nr. 747 in der Gem. Großenried in Kleinried Der Gemeinderat stimmte dem Bauantrag - Bau einer Hackschnitzelheizung mit Nebengebäude auf der Fl. Nr. 747 in der Gem. Großenried in Kleinried - zu. Bauantrag - Neubau einer Garage auf Fl. Nr. 156/2 in der Gem. Großenried Der Gemeinderat stimmte dem Bauantrag, Neubau einer Garage Fl.Nr. 156/2 in der Gem. Großenried, zu. Die Befreiung hinsichtlich der Überschreitung Baugrenze, der Dachneigung und Dacheindeckung wurde erteilt. Bauantrag - Dachausbau mit Trapezgauben auf Flur-Nr. 54, Gemarkung Mörlach Dem Bauantrag zum Dachausbau mit Trapezgauben auf dem Grundstück mit der Flur-Nr. 54, Gemarkung Mörlach wird zugestimmt. Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Jahresabschlussrede Bgm. Schnotz Bgm. Schnotz dankte im Rahmen seiner Jahresabschlussrede allen Gremiumsmitgliedern für die gemeinsam geleistete Arbeit. Er erinnerte an die vielen Projekte, die man 2015 auf den Weg bringen und abschließen konnte, u.a. die Sanierung der Schule, die Übernahme des Schellenbergerareals. Anschließend gab er auch einen Ausblick in die Zukunft und wies auf die anstehende Sanierung der Feuchtwanger Straße, den Bau des Waizendorfer Kreisverkehrs und die Sanierung der Frankenstraße hin. Bgm. Schnotz erinnerte aber auch an die dunkleren Momente in 2015, so an die plötzlichen Tode des Bürgermeisters von Le Blanc, Alan Pascey, und des Stellv. Bauhofleiters Gerhard Hiemeyer sowie an den gewaltsamen Tod von Herrn Ernst Beck an der Kirchweih. Er hoffe, dass man in dieser kollegialen Atmosphäre weiterhin so gut zusammen für die Gemeinde arbeiten könne.

Bechhofen - 5 - Nr. 1/2/16 Gaserschließung und Breitbandausbau im Ortsteil Königshofen Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger aus Königshofen Zum Thema Gaserschließung und Breitbandausbau im Ortsteil Königshofen, findet am Dienstag, den 02. Februar 2016 um 19.00 Uhr im Gasthaus Stern in Königshofen eine Bürger- und Informationsversammlung statt. Zu dieser Veranstaltung ist jeder Eigentümer, aber auch jeder Mieter herzlich eingeladen, sich zu informieren. Wissenswertes rund um das Thema Gaserschließung erhalten Sie an diesem Abend von Vertretern der Main-Donau-Netzgesellschaft mbh (Bauherr des Netzes) und von dem möglichen Gasvertreiber N-ERGIE AG. Bezüglich der Thematik Glasfaser werden der Markt Bechhofen bzw. das KMB als Bauherr des Netzes und die Firma bisping & bisping, als Internet Service Provider der Anlage im Norden der Gemeinde, Rede und Antwort stehen. Eine Umsetzung zur Errichtung dieser Infrastrukturnetze kann nur erfolgen, wenn genügend Nachfragen zu den Gas- und Glasfaseranschlüssen in Königshofen gegeben sind. Deshalb informieren Sie sich und kommen Sie unbedingt zu dieser Veranstaltung. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Schnotz Helmut 1. Bürgermeister Markt Bechhofen a.d.heide Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2015 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe Nachstehend wird, gemäß Art. 24 Abs. 1, Art. 41 Abs. 1 KommZG, Art. 65 Abs. 3 GO, die Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe für das Haushaltsjahr 2015 bekannt gemacht. Das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen, als zuständige Aufsichtsbehörde, hat mit Schreiben vom 01.07.2015 Az. 20-941 festgestellt, daß diese nicht zu beanstanden ist. Ab dieser Bekanntmachung liegen der Wirtschaftsplan eine Woche lang und die Haushaltssatzung während des Wirtschaftsjahres 2015 in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes, Reutbergstr. 34, 91710 Gunzenhausen, öffentlich zur Einsicht auf. Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe für das Wirtschaftsjahr 2015 Aufgrund der Art. 40 u. 41 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit in Verbindung mit Art 63 ff. der Gemeindeordnung und 21 der Verbandssatzung erlässt der Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe folgende Haushaltssatzung: 1 Der Wirtschaftsplan für das Kalenderjahr 2015 wird im Erfolgsplan in den Erträgen und Aufwendungen auf 6.683.900,00 und im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben auf 5.450.000,00 festgesetzt. 2 Kredite zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögensplan werden keine festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögensplan werden nicht festgesetzt. 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Wirtschaftsplan wird auf 300.000,00 festgesetzt. 5 Umlagen nach 23 der Verbandssatzung werden nicht erhoben. 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2015 in Kraft. Gunzenhausen, den 24.06.2015 Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe Sitz Gunzenhausen Popp (Verbandsvorsitzender) Satzung zur Änderung der Beitragsund Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Rauenzell, Roth und Thann (BGS-WAS) vom 24.11.2011 Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes (KAG), erlässt der Zweckverband zur Wasserversorgung Rauenzell, Roth und Thann folgende Satzung: Die Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) vom 24.11.2011 (Amtsblatt der Stadt Herrieden Nr. 25/2011), Amtsblatt des Marktes Bechhofen Nr. 26/2011, Mitteilungsblatt des Landkreises Ansbach Nr. 30/2011 wird wie folgt geändert: 1. 10 Abs. 2 (Grundgebühr) erhält folgende Fassung: Die Grundgebühr beträgt bei der Verwendung von Wasserzählern mit Nenndurchfluss pro Jahr Q3 4,0 45,00 Q3 10,0 66,00 Q3 16 132,00 Q3 25 315,00 2. 11 Abs. 1 erhält folgende Fassung: Die Gebühr beträgt ab 01.01.2016 1,82 pro Kubikmeter und ab 01.01.2018 1,89 pro Kubikmeter des entnommenen Wassers. 3. 11 Abs. 3 (Bauwasser) erhält folgende Fassung Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger Wasserzähler verwendet, beträgt die Wasserbezugsgebühr zuzüglich 50 % der Gebühr nach Absatz 1. Die Mindestberechnungsmenge beträgt 35 m 3. Die Bereitstellung der beweglichen Wasserzähler erfolgt nach Aufwand. 4. 11 Abs. 5 Installationspauschale erhält folgende Fassung (neu) Bei Einbau bzw. turnusgemäßem Wechsel von Abzugsuhren (Gartenwasseruhren, Brunnenwasseruhren, Zisternenwasseruhren, Nachspeisungsuhren etc.) wird eine Pauschale pro Uhr in Höhe von 20,00 festgesetzt. 5. 17 Inkrafttreten Diese Satzung tritt mit Wirkung vom 01.01.2016 in Kraft. Rauenzell, den 22. Dezember 2015 Zweckverband zur Wasserversorgung Rauenzell, Roth und Thann gez. Robert Goth 1. Vorsitzender Donnerstags um halb3 im BIZ unter dem Motto Donnerstag um halb3 im BIZ veranstaltet das Berufsinformationszentrum BIZ der Agentur für Arbeit Ansbach eine berufskundliche Vortragsreihe für Schülerinnen und Schüler.

Bechhofen - 6 - Nr. 1/2/16 Im Rahmen dieser Vortragsreihe findet im Januar 2016 folgende Veranstaltung statt: Am Donnerstag, den 28.01.16 jeweils von 14.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr findet bei der Fa. geobra Brandstätter Stiftung & Co KG (Playmobil), Neustädter Str. 26, 90599 Dietenhofen bzw. der Fa. C.F. Maier-Polymertechnik GmbH & Co KG, Industriestr. 10, 91583 Schillingsfürst jeweils eine Betriebsführung statt. Die Playmobilfiguren von früher wer kennt sie nicht? Um diese Figuren herzustellen und auszuliefern bietet Playmobil in Dietenhofen folgende Ausbildungsberufe an: Werkzeugmechaniker/in Verfahrensmechaniker/in Beschichtungstechnik Verfahrensmechaniker/in Kunststoff-/ Kautschuktechnik Formteile Industriemechaniker/in und Fachkraft Lagerlogistik An diesem Nachmittag werden o.g. Ausbildungen hautnah im Betrieb vorgestellt. Bei C.F. Maier-Polymertechnik GmbH & Co KG wird aufgezeigt, wie der Bordbereich eines Omnibusses einbaufertig produziert und verpackt wird. Die angebotenen Ausbildungen dazu sind Verfahrensmechaniker/in Kunststoff- und Kautschuktechnik Fahrzeuglackierer/in Industriekaufmann/frau Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anfahrt muss in Eigenregie durchgeführt werden! Die Veranstaltungen finden zeitgleich statt, so dass die Teilnahme nur an einer der beiden Betriebsstätten erfolgen kann! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt daher wird um vorherige Anmeldung bis spätestens 25.01.16 unter der TelNr. 0981/182-333 gebeten. Im Februar 2016 finden folgende Veranstaltungen statt Am Donnerstag, den 04. Febr. 2016 von 14.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr werden bei der Fa. Schellenberger Bürstenfabrik GmbH, Rudolf-Diesel-Str. 17 und der Fa. Zahn-Pinsel GmbH, Kanalstr. 9 in 91572 Bechhofen Betriebsführungen durchgeführt. Gestartet wird bei der Fa. Schellenberger Bürstenfabrik GmbH. Europas größter Hersteller gedrehter Drahtbürsten, entwickelt und fertigt technische und medizinische Bürsten an vollautomatischen Fertigungslinien für die Industrie. Folgende Ausbildungsberufe werden an diesem Nachmittag in diesem Betrieb live vorgestellt: Industriemechaniker/in Mechatroniker/in Fachkraft für Lagerlogistik und Industriekaufmann/- frau Danach geht es weiter zur Zahn-Pinsel GmbH. Diese verkörpert, wie kaum ein anderes Unternehmen, die Grundwerte Pinsel-Kompetenz, Kundenorientierung und Verlässlichkeit. Die Geschäftsphilosophie richtet sich darauf aus, die Kunden mit innovativen und hochqualitativen Produkten rund um den Pinsel, einem exzellenten Kundenservice und einem einmaligen Preis-Leistungsverhältnis zu begeistern. Folgende Ausbildungsberufe können vor Ort hautnah miterlebt werden: Bürsten- und Pinselmacher/in Industriekaufmann/-frau Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anfahrt muss in Eigenregie erfolgen! Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung bis spätestens 01.02.16 unter der TelNr. 0981/182-333 gebeten. Am Donnerstag, den 18.02.2016 wird um 14.15 Uhr in der Berufsfachschule für Krankenpflege des ANregiomed Klinikums Ansbach, Escherichstr. 2, Ansbach bzw. Bezirksklinikum Ansbach, Feuchtwanger Str. 38, Ansbach eine Betriebsführung durchgeführt. Vorgestellt wird dabei die Ausbildung zum / zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in, um hautnah mitzuerleben, welche Anforderungen, Aufgaben und Tätigkeiten in diesem Berufsbild gefordert sind. Die Veranstaltungen finden zeitgleich statt, so dass die Teilnahme nur an einer der beiden Kliniken erfolgen kann! Die Anfahrt muss in Eigenregie durchgeführt werden! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt - daher wird um vorherige Anmeldung bis spätestens 15.02.2016 unter der TelNr. 0981/182-333 gebeten. Am Donnerstag, den 25.02.2016, 14.30 Uhr findet zum Thema Bewerbungsseminar und Vorstellungsgespräche im BIZ der Agentur für Arbeit Ansbach, Schalkhäuser Str. 40, eine Infoveranstaltung statt. Herr Reiner, von der VR-Bank Mittelfranken West e.g. Ansbach, gibt Tipps und praktische Beispiele zum Erstellen eines Anschreibens und Lebenslaufes, sowie Hinweise, wie man sich auf einen Einstellungstest vorbereiten kann und worauf man bei einem Vorstellungsgespräch achten sollte. Der Vortrag ist sehr anschaulich und praxisorientiert gestaltet. Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Teilnahme mit einer Gruppe / Schulklasse wird um vorherige Anmeldung unter der TelNr.: 0981/182-333 gebeten. Einsatz von Bauschutt, Straßenaufbruch und Recycling-Baustoffen im Feld- und Waldwegebau Zum Umweltgerechten Einsatz von Bauschutt, Straßenaufbruch und Recycling-Baustoffen im nicht-öffentlichen Feld- und Waldwegebau zur Wegeinstandsetzung und zur Wegebefestigung hat das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz aktuell ein Merkblatt herausgegeben. Dieses können Sie auf der Homepage des Landratsamtes Ansbach unter http://www.landkreis-ansbach.de/b-rgerservice/abfall/ratgeber-und-tipps finden. Das Merkblatt kann auch im Landratsamt Ansbach unter Tel. 0981/468-3210 angefordert werden. Abbrennen von Oster- und Sonnwendfeuer Das Ablagern und Verbrennen holziger Abfälle auf Oster- und Sonnwendfeuerplätzen zur Pflege des Brauchtums fällt nicht in den Anwendungsbereich der Abfallgesetze. Einer behördlichen Erlaubnis zum Abbrennen von Oster- und Sonnwendfeuern bedarf es deshalb nicht. Osterfeuer können an einzelnen Tagen von Ostersamstag bis Ostermontag abgebrannt werden. Das Feuer darf nicht vor 18.00 Uhr angezündet werden und muss um 24.00 Uhr vollständig abgebrannt oder gelöscht sein. Um schädlichen Umwelteinwirkungen, Beeinträchtigungen der Tier- und Pflanzenwelt und Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung entgegenzuwirken, sind für das Abbrennen solcher Feuer jedoch folgende Punkte zu beachten: 1. Als Brennstoff darf nur unbehandeltes Holz- und Reisigmaterial verwendet werden. Zuwiderhandlungen können als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße geahndet werden. Die Brennmaterialien dürfen frühestens 8 Wochen vor dem Abbrenntag angeliefert werden. 2. Osterfeuer sollen grundsätzlich auf weitestgehend vegetationsarmen Flächen abgebrannt werden. Es ist darauf zu achten, dass sich in der näheren Umgebung keine geschützten Biotope befinden. 3. Reisighaufen bieten zahlreichen Tieren wie Kleinsäugern und Vögeln eine willkommene Deckung, Behausung sowie je nach Jahreszeit und Witterung Nistmöglichkeit. Reisigund Holzmaterial darf deshalb erst unmittelbar vor dem Abbrennen zusammengetragen und aufgeschichtet werden. Reisighaufen, die bereits längere Zeit liegen, sind vor dem Verbrennen vorsichtig umzusetzen; aufgefundene Tiere sind in einen neuen und sicheren Unterschlupf zu bringen. 4. Für die Umgebung dürfen keine Brandgefahren entstehen ( 3 Abs.1 Verordnung über die Verhütung von Bränden VVB ). Offene Feuerstellen sind erlaubnisfrei, wenn u.a. folgende Entfernungen eingehalten werden: - mindestens 100 m von einem Wald (Art. 17 Abs. 1 Bay- WaldG) - mindestens 100 m von leicht entzündbaren Stoffen ( 4 Abs. 1, Satz 2 VVB) - mindestens 5 m von Gebäuden oder Gebäudeteilen aus brennbaren Stoffen ( 4 Abs. 1 Nr. 1 VVB) - mindestens 5 m von sonstigen brennbaren Stoffen ( 4 Abs. 1 Nr. 3 VVB).

Bechhofen - 7 - Nr. 1/2/16 Bei geringeren Entfernungen von einem Wald ist eine Erlaubnis bei der zuständigen Unteren Forstbehörde (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach) im Einvernehmen mit dem Landratsamt Ansbach (Art. 17 Abs. 1, Art. 39 und 42 BayWaldG) einzuholen. Bei geringeren Entfernungen von leicht entzündbaren Stoffen, Gebäuden oder Gebäudeteilen aus brennbaren Stoffen und sonstigen brennbaren Stoffen ist eine Ausnahmegenehmigung der zuständigen Gemeindeverwaltung ( 25 VVB) erforderlich. Bei starkem Wind ist ein Abbrennen des Oster- und Sonnwendfeuers zu unterlassen. Feuer und Glut müssen beim Verlassen der Feuerstelle erloschen sein. 5. Zur Schonung des Landschaftsbildes sind die Reste der Brennmaterialien unverzüglich zu beseitigen und einer geordneten Entsorgung zuzuführen. Die Entsorgung hat über Deponien der Deponieklasse I DK I (z.b. Hausmülldeponie Aurach) zu erfolgen. 6. Osterfeuer sind mindestens eine Woche vorher bei der Gemeindeverwaltung anzumelden (Einwilligung des Grundstückseigentümers muss vorliegen). 7. Andere erforderliche Genehmigungen sind rechtzeitig einzuholen (z.b. Ausnahmen für Landschaftsschutzgebiete). Soweit während des Abbrennens des Osterfeuers alkoholische Getränke zum Verzehr an Ort und Stelle verabreicht werden, ist hierfür eine Gestattung nach 12 Gaststättengesetz (GastG) rechtzeitig bei der Gemeinde zu beantragen. Sollen ausschließlich alkoholfreie Getränke und/oder Speisen verkauft werden, ist dies dem zuständigen Lebensmittelkontrolleur des Landratsamtes Ansbach anzuzeigen. 8. Die Gemeinden werden gebeten, diese Mitteilung ortsüblich bekanntzumachen. 9. Hinweise: Das vorsätzliche oder fahrlässige Brandlegen des Feuers (Brandstiftung) außerhalb der o.g. Zeiten stellt eine Straftat dar, die nach 306 ff. StGB bestraft werden. Die Kosten für evtl. Feuerwehreinsätze werden dem Verursacher in Rechnung gestellt. Ansbach, 12.01.2016 LANDRATSAMT ANSBACH gez. Dr. Jürgen Ludwig Landrat Gewalt kann überall sein Die Arbeitsgruppe für ein Gewaltfreies Miteinander (AGfgM) im Landkreis Ansbach und in der Stadt Ansbach stellt sich den Bürgerinnen und Bürgern vor: Gewalt im häuslichen Kontext, sozialen Nahbereich und in der Öffentlichkeit zu verhindern die Zusammenarbeit zwischen den Beratungsstellen, der Justiz, Staatsanwaltschaft und Polizei zu intensivieren und Netzwerke auszubauen aktuelle Probleme und Themen mit Gewaltbezug aufzugreifen, Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten und die Öffentlichkeit hierüber zu informieren bzw. zu sensibilisieren den Kriminalitätsopfern die bestmögliche Hilfe zu gewähren, die durch ein gut vernetztes System von Hilfsorganisationen möglich ist. Um die Ziele zu erreichen, organisiert die AGfgM themen- und anlassbezogen große Runde Tische zu welchen Experten eingeladen werden und ein fachlicher Austausch ermöglicht wird. Am 26. November 2015 wurde auf lokaler Ebene für Fachkräfte zum Thema Vergewaltigung-was tun!? ein Fachnachmittag im Landratsamt Ansbach mit drei Workshops zu den Themen Opferberatung, Täterstrategien und verhalten und psychotherapeutische Angebote bei sexualisierter Gewalt angeboten. Für das Eingangsreferat konnte eine fachkundige Referentin von der FrauenBeratung Nürnberg gewonnen werden. Derzeit treffen sich die Mitglieder, Frau Sabine Heubeck, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Ansbach, Frau Gerda Blümlein, Gesundheitsamt Ansbach, Herr Matthias Kaller, Eltern-, Jugend- und Familienberatungsstelle Landkreis und Stadt Ansbach, Herr Karl Herrscher, Weisser Ring e.v. für den Landkreis Ansbach, Herr Erwin Weinmann, Weisser Ring e.v. für die Stadt Ansbach, Frau Brigitte Guggenberger, Frauenhaus Ansbach, Frau Margit Kaufmann, Kiss e. V., Frau Christine Schwab, Rauhreif e. V., Frau Christine Burmann, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ansbach und Frau Heike Krämer, Beauftragte der Polizei für Frauen und Kinder des Polizeipräsidium Mittelfranken, regelmäßig alle zwei Monate. Weitere Einrichtungen, die das Netzwerk stärken wollen, können sich an die beteiligten Institutionen wenden. Es ist vorgesehen, in Zukunft auch Informationsveranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger anzubieten. Lesung zum Internationalen Frauentag Die Töchter des Herrn Wiederkehr mit dem Bestsellerautor Gunter Haug ( Niemands Tochter und Niemands Mutter ) Wann? Dienstag, 08. März um 18.30 Uhr Wo? Bürgersaal, Kirchgasse in Wassertrüdingen Eintritt frei! Ich lade Sie herzlich ein... Sabine Heubeck, Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Ansbach... und freue mich auf einen unterhaltsamen Abend mit Ihnen. In der Arbeitsgruppe sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Opferhilfeeinrichtungen und Behörden vertreten, die gemeinsam das Ziel haben, für ein gewaltfreies Miteinander im täglichen Umgang allgemein im Leben der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Ansbach und der Stadt Ansbach aufmerksam zu machen Bereitschaftsdienste KMB (erreichbar rund um die Uhr) Wasserwerk/Schadensmeldestelle RBG von 7.00 16.30 Uhr... 09831/6781-0 von 16.30 7.00 Uhr... 0172/810 233 4 Wasserwerk für Thann und Winkel... 09825/9279951 Erich Ortenreiter... Mobil: 0171/765 56 83 Kläranlage, Abwasser Herr Röschl, Herr Höppner... 0171/532 44 18 Ihr Partner für massgeschneiderte anzeigen!

Bechhofen - 8 - Nr. 1/2/16 Apotheken-Notdienst Donnerstag 21.01.16 Burg-Apotheke, Burgoberbach Freitag 22.01.16 Markt-Apotheke, Bechhofen Samstag 23.01.16 Stadt-Apotheke, W.-Eschenbach Sonntag 24.01.16 Anthemis-Apotheke, Aurach Montag 25.01.16 Markgrafen-Apotheke, Weidenbach Dienstag 26.01.16 See-Apotheke, Muhr am See Mittwoch 27.01.16 Burg-Apotheke Lichtenau Donnerstag 28.01.16 Stadt-Apotheke, Merkendorf Freitag 29.01.16 Anthemis-Apotheke, Herrieden Samstag 30.01.16 Heide-Apotheke, Bechhofen Sonntag 31.01.16 Stadt-Apotheke, Herrieden Montag 01.02.16 Burg-Apotheke, Burgoberbach Dienstag 02.02.16 Markt-Apotheke, Bechhofen Mittwoch 03.02.16 Stadt-Apotheke, W.-Eschenbach Der für den Notdienst zuständige Arzt ist unter der kostenlosen Tel.Nr. 116 117 zu erfragen (auch per Handy - ohne Vorwahl - kostenfrei). Öffnungszeiten der Markt-Apotheke Bechhofen: Mo., Di., Do., Fr. 8.30-18.30 Uhr, Mi. 8.30-18.00 Uhr, Sa. 8.30-12.30 Uhr Öffnungszeiten der Heide-Apotheke Bechhofen: Mo., Di., Do., Fr. 8.30-13.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr, Mi. 8.30 13.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Notdienstzahnärzte in unserer Region finden Sie unter www. notdienst-zahn.de Bündnis für Familie im Landkreis Ansbach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Seniorinnen und Senioren des Landkreises Ansbach! Mach mit beim Tanztee am Nachmittag und genieße den Faschingsendspurt 2016 in Bechhofen. Deshalb darf ich Sie, liebe Seniorinnen und Senioren, sehr herzlich einladen zum 2. großen Faschingsball Tanztee am Nachmittag am Dienstag, den 02. Februar 2016 um 14.30 Uhr, Radsporthalle, Ansbacher Straße, 91572 Bechhofen a. d. Heide. Kostenbeitrag 5, /p.p Die Faschingssaison geht in die letzte Runde. In Bechhofen begrüßen wir die K.G. Minnesänger e.v., mit ihren bunten Programm und freuen uns mit einem dreifach donnernden Minnesänger A-Ha auf Tanz- und Showeinlagen aus Wolframs- Eschenbach. Für das Tanzvergnügen und musikalische Unterhaltung sind wie immer Peter und Harry verantwortlich. Schön wäre es, wenn Sie Ihre Bekannten und Freunde zu unserem Tanztee am Nachmittag einladen und gemeinsam einen unterhaltsamen Nachmittag verbringen. Ich freue mich mit Ihnen auf eine schwungvolle und unterhaltsame Veranstaltung in Bechhofen. Ihr Peter Schalk (Organisationsleitung), Altbürgermeister der Gemeinde Burgoberbach AG Hesselberg - Unternehmertreffen Einladung Unternehmertreffen / Firmenbesichtigung Zum nächsten Unternehmertreffen des Unternehmernetzwerkes Region Hesselberg AG laden wir Sie herzlich ein. Datum: Donnerstag, 28. Januar 2016, Uhrzeit: 18.30 Uhr, Ort: Actuator Solutions GmbH, Richard-Stücklen-Straße 19, 91710 Gunzenhausen, Infos: www.actuatorsolutions.de Die Actuator Solutions (ASG) entwickelt und fertigt Aktuatoren im Telekommunikationsbereich, der Medizintechnik und in der Automobilindustrie. Neben bestehenden Produkten in der Steuerung und Regelung von Flüssigkeiten und im Bereich der Mikroaktuatorik entstehen in der ASG auch hoch innovative Stellelemente und Antriebe für Prothesen und Endoskope. Extrem dünne Drähte können aufgrund ihrer Formgedächtnislegierung Ihre Länge ändern, sobald sie über eine Schalttemperatur erwärmt werden. Dieser Effekt wird für leichte, kleine, leise und sehr sparsame Stellelemente genutzt, die sich im Fahrzeugsitz, der Kaffeemaschine wie auch in der Handykamera oder dem Spielzeug wiederfinden. Mit seinem Aktuator für Handykameras gewann ASG den Deutschen Innovationspreis 2014 in der Kategorie Mittelständische Unternehmen und wurde 2014 auch als TOP 100 Innovator ausgezeichnet. Ablauf: 18.30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer / Netzwerken 19.00 Uhr Offizieller Beginn / Begrüßung durch Vorstand des Unternehmernetzwerkes Region Hesselberg AG e.v. Frank Dommel 19.15 Uhr Firmenvorstellung / Besichtigung durch Geschäftsführer Markus Köpfer 20.00 Uhr Gemeinsamer Imbiss / Netzwerken bis 23.00 Uhr Einzelgespräche / Netzwerken / Neuester Stand gemeinsamer Projekte / Wichtige Termine für Unternehmer der Region Kosten: Der Unkostenbeitrag beträgt 15,00 Euro (inkl. MwSt.) pro Gast. Bitte bezahlen Sie diesen am Abend der Veranstaltung in bar. Vielen Dank. Die Veranstaltung ist für Mitgliedsunternehmen des Unternehmernetzwerkes Region Hesselberg AG natürlich kostenfrei! SCHNUPPERMITGLIEDSCHAFT für INTERESSIERTE UNTER- NEHMER die noch keine Mitglieder sind: Nutzen Sie dieses Unternehmertreffen um die Projekte und Mitglieder der Region Hesselberg AG kennenzulernen, und um neue Geschäftskontakte zu knüpfen. Die Schnuppermitgliedschaft ist gültig für drei Monate. Nehmen Sie kostenlos an allen Veranstaltungen in diesem Zeitraum teil. Bitte melden Sie sich unbedingt bis spätestens 27. Januar 2016 per E-Mail unter: vorstand@unternehmernetzwerk-hesselberg.de zu dieser Veranstaltung an. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme, auch wenn Sie nicht aus der unmittelbaren Nähe des Hesselberges kommen. Vorankündigung 25. Februar 2016 Großer Empfang der Wirtschaft im Landkreis Ansbach 2016 / Hesselberghalle Wassertrüdingen ANMELDEMÖGLICH- KEIT: Ab sofort können Sie sich direkt auf unserer Anmeldeseite unter http://unternehmernetzwerk-hesselberg.de/?post_ type=events&p=1552 anmelden! Haben Sie Fragen zur Region Hesselberg AG e.v. oder zu unseren Veranstaltungen, dann wenden Sie sich bitte direkt an die 0981 / 466 07 666 oder vorstand@unternehmernetzwerkhesselberg.de

Bechhofen - 9 - Nr. 1/2/16 Termine Freiwillige Feuerwehren FFW Bechhofen 29.01.16, 19.00 Uhr, Übung FFW Bechhofen / Jugendfeuerwehr 01.02.16, 19.00 Uhr, Übung FFW Bechhofen / Atemschutz 22.01.16, 19.00 Uhr, Übung FFW Großenried / Jugendfeuerwehr 01.02.16, 18.30 Uhr, Übung FFW Waizendorf / Rohrbach 30.01.16, 19.30 Uhr, Hauptversammlung FFW Waizendorf/Rohrbach Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Samstag, den 30.01.2016 findet um 19.30 Uhr im Gasthaus Bauer in Rohrbach die Jahreshauptversammlung der FFW Waizendorf/Rohrbach statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll Schriftführer 3. Bericht des Kommandanten 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer, sowie Entlastung 6. Ehrungen 7. Wünsche und Anträge Wir laden hierzu alle aktiven und passiven Vereinsmitglieder, sowie Ehrenmitglieder herzlich ein. Alle aktiven Mitglieder werden um Erscheinen in Uniform gebeten. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Gez. Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Thann Einladung zur Jahreshauptversammlung An alle Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden. Hiermit lade ich Euch recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Samstag, den 23.01.2016 um 19.00 Uhr ins Gemeindehaus in Thann ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Verlesung des Protokolls von der Jahreshauptversammlung 2015 durch die Schriftführerin 3. Grußworte der Ehrengäste 4. Mitgliederehrung für 25 Jahre Feuerwehrdienst 5. Bericht des 1. Kommandanten 6. Bericht des 1. Vorsitzenden 7. Bericht der Kassenwartin 8. Aussprache zu den Punkten 5 bis 7 9. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 10. Verschiedenes - Wünsche - Anträge Die Vorstandschaft bittet alle Vereinsmitglieder um vollzählige Teilnahme. Alle aktiven Feuerwehrmitglieder haben in Uniform zu erscheinen. Mit kameradschaftlichen Gruß Die Vorstandschaft Gez. Steffen Hüftlein 1. Vorstand FFW Bechhofen Einladung zur Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung beginnt um 19.30 Uhr und nicht um 19.00 Uhr wie in der Ankündigung zur Kommandantenwahl im letzten Amtsblatt angegeben. Am Freitag, 05.02.2016 um 19.30 Uhr findet im Gasthaus Zum Hirschen (Büringer) die Mitgliederversammlung der FFW Markt Bechhofen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Grußworte 4. Wahl des Kommandanten und des Kommandantenstellvertreters 5. Ehrungen 6. Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2015 7. Bericht der 1. Vorsitzenden 8. Bericht des Kassiers, sowie der Kassenprüfer 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Bericht des 1. Kommandanten 11. Bericht des Jugendwartes 12. Neuwahl des Schriftführers 13. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Alle aktiven und passiven Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Aktive Mitglieder bitte im Dienstanzug. André Tietgen Joachim Lechner 1. Vorsitzender 1. Kommandant FFW Birkach Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 29.01.2016 findet um 19.30 Uhr im Gasthaus Grüner Baum in Röttenbach unsere Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll des Schriftführers 4. Bericht des Kommandanten 5. Berichte des Kassiers und der Kassenprüfer 6. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 7. Grußworte 8. Ehrungen 9. Wünsche und Anträge Um vollzähliges Erscheinen in Uniform wird gebeten. Mit kameradschaftlichem Gruß Die Vorstandschaft

Bechhofen - 10 - Nr. 1/2/16 Olga Deubler feierte 80. Geburtstag Frau Olga Deubler aus Großenried feierte am 21. Dezember ihren 80. Geburtstag. Die Glückwünsche der Gemeinde Bechhofen überbrachte der 1. Bürgermeister Helmut Schnotz mit einem Präsent. Anna und Rolf Voitel feierten 50. Ehejubiläum Glückwünsche. Für die Marktgemeinde Bechhofen gratulierte Bürgermeister Helmut Schnotz mit einem Geschenkkorb. Lorenz Eff (75 Jahre) wurde in Großenried als Sohn eines Landwirts geboren und wohnt noch immer in seinem inzwischen umgebauten Elternhaus. Nach dem Schulbesuch in seinem Heimatort arbeitete er bei einem Bauern in Liebersdorf. Dazu besuchte er die damalige landwirtschaftliche Berufsschule in Sommersdorf. Später arbeitete er in einem Metall verarbeitenden Betrieb in Bechhofen. Von 1966 bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2000 war er dann als Baggerführer bei einem Großenrieder Baugeschäft tätig. Neben seinem Beruf versah er 57 Jahre lang das Mesneramt an der örtlichen Laurentiuskirche. Außerdem wirkte er in der Kirchenverwaltung und im Pfarrgemeinderat mit und war noch zehn Jahre lang Kommunionhelfer. Daneben versah er 25 Jahre lang Führungsaufgaben im Vorstand der Großenrieder Jagdgenossenschaft. Lorenz Eff diente auch bei der Feuerwehr und ist Mitglied bei mehreren Ortsvereinen. Seine Frau Apolonia, die einen Tag nach dem Hochzeitstag Geburtstag hat und jetzt 72 Jahre alt ist, stammt als geborene Reif aus dem Nachbarort Liebersdorf. Nach dem Besuch der Schule in Großenried arbeitete sie in der elterlichen Landwirtschaft mit. In der Winterzeit nahm sie jeweils eine Beschäftigung in einem Ansbacher Betrieb wahr. Seit ihrem 14. Lebensjahr singt Apolonia Eff bis heute im katholischen Kirchenchor mit. Das Ehepaar hat zwei Söhne und eine Tochter. Zu den weiteren Nachkommen gehören sieben Enkelkinder. Beide Jubilare lesen täglich gleich am Morgen ihre Zeitung, versehen noch eine kleine Landwirtschaft und arbeiten gerne in ihrem Garten. Am 27. Dezember feierten Anna und Rolf Voitel aus Großenried ihr 50. Ehejubiläum. Die Glückwünsche der Marktgemeinde Bechhofen überbrachte der 1. Bürgermeister Helmut Schnotz mit einem Präsent. Lorenz und Apolonia Eff feierten ihre goldene Hochzeit Ihre goldene Hochzeit feierten die noch sehr rüstigen Eheleute Lorenz und Apolonia Eff in der Goethestraße 25 in Großenried. Dazu überbrachten ihnen viele Verwandte und Bekannte ihre Grund- und Mittelschuleim Mittelschulverbund Obere Altmühl Informationsveranstaltung M Klassen in Bechhofen Die Grund- und Mittelschule Bechhofen hat seit dem Schuljahr 2001/02 einen Mittlere Reife-Zug. Geplant ist, ab September 2016 erneut eine M 7 Klasse einzurichten. Voraussetzung ist, dass sich genügend Schüler/innen für diese M-Klasse entscheiden und auch die entsprechenden Bedingungen erfüllen! Ziel: Mittelschüler/innen sollen in Bechhofen den mittleren Schulabschluss (= Mittlere Reife) erlangen können. Wir laden deshalb alle interessierten Eltern und Schüler/innen der 5. und 6. Klassen, herzlich zu dieser Veranstaltung über den M-Zug ein. Zeit: Donnerstag, 21. Januar 2016, um 19.00 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde) Ort: Katholisches Pfarrheim, Ansbacher Str. 88, 91572 Bechhofen Über Ihr Interesse und Ihren Besuch würden wir uns freuen. Mit freundlichen Grüßen gez. R. Meier, Rektor gez. G. Bräunlein, Konrektor Theresien-Gymnasium Ansbach Das Theresien-Gymnasium, Schreibmüllerstr. 10, 91522 Ansbach, Wirtschaftswissenschaftliches und Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit bilingualem Zug und Einführungsklasse, veranstaltet einen Tag der offenen Tür am Freitag, 04. März 2016, in der Zeit von 14.30 bis 17.00 Uhr. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Wir führen in Kleingruppen durch unsere Räume und bieten Ihren Kindern ein kleines Begleitprogramm. Die Schulleitung steht zur Beratung zur Verfügung. Weiterhin informieren wir über unser erfolgreiches Projekt Bläserklasse und den offenen Ganztagszug.

Bechhofen - 11 - Nr. 1/2/16 Gymnasium Carolinum Ansbach Das Gymnasium Carolinum Ansbach (Reuterstraße 9, 91522 Ansbach) veranstaltet am Samstag, dem 5. März 2016, von 9:00 bis 12:00 Uhr einen Tag der offenen Tür. Die Schule ist ein sprachliches, humanistisches und musisches Gymnasium. Alle Eltern der Schülerinnen und Schüler, die in das Gymnasium übertreten möchten, sind herzlich eingeladen, zusammen mit ihren Kindern das Carolinum zu besuchen. Wir freuen uns darauf, sie durch unser Haus zu führen, ihre Fragen zu beantworten und gemeinsam einen erlebnisreichen Vormittag zu verbringen. Platen-Gymnasium Ansbach Tag der offenen Tür Das Platen-Gymnasium, 91522 Ansbach, Bahnhofplatz 15, veranstaltet am Samstag, 27. Februar 2016, von 9 bis 12 Uhr einen Tag der offenen Tür zum Kennenlernen. Die Schule ist ein Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium für Mädchen und Jungen. Alle Kinder, die an das Gymnasium übertreten wollen, und ihre Eltern und Erziehungsberechtigten sind herzlich willkommen. Schulleitung, Lehrkräfte, Elternbeirat und SMV stehen den Gästen als Gesprächspartner gerne zur Verfügung. Gymnasium Feuchtwangen Einführungsklasse für Schülerinnen und Schüler mit Mittleren Schulabschluss am Gymnasium Feuchtwangen für das Schuljahr 2016/17 Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat seit dem Schuljahr 2012/13 eine Einführungsklasse am Gymnasium Feuchtwangen genehmigt. Gute Absolventinnen und Absolventen des Mittleren Schulabschlusses von Real-, Wirtschafts-, und Berufsfachschulen bzw. dem M-Zug der Mittelschulen werden in dieser zusätzlichen 10. Klasse an die Oberstufe des Gymnasiums herangeführt, um dann nach weiteren zwei Jahren in der Qualifikationsphase des Gymnasiums die allgemeine Hochschulreife zu erwerben. Eine zweite Fremdsprache ist zur Wahrnehmung dieser zusätzlichen Bildungschance zunächst nicht nötig. Im Laufe der drei Jahre wird Französisch als zweite Fremdsprache am Gymnasium Feuchtwangen erlernt. Die Voranmeldung für das Schuljahr 2016/17 erfolgt über die Schule, an der der mittlere Schulabschluss erworben wird bis spätestens 01.03.2016 oder bis 11.03.2016 im Sekretariat des Gymnasiums Feuchtwangen. Allerdings ist eine endgültige Anmeldung auch ohne Voranmeldung möglich. Diese erfolgt dann mit dem Abschlusszeugnis und dem pädagogischen Gutachten Ende Juli am Gymnasium Feuchtwangen. Nähere Informationen erhalten Sie in der Informationsveranstaltung am Dienstag, 26.01.2016 um 19.00 Uhr am Gymnasium Feuchtwangen im Raum E.009. gez. Sauerhammer Oberstudiendirektor Berufliche Oberschule Bayern Staatliche Fach- und Berufsoberschule Triesdorf Ausbildungsrichtung Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie INFO-TAG am Freitag, 19. Februar 2016 um 15:00 Uhr in der Alten Reithalle Triesdorf ab 13:30 Uhr Besichtigung der Schule Sie erhalten umfassende Informationen über unser Praktikum und die Praktikumsbetriebe die Aufnahmebedingungen die Profilfächer und mögliche Abschlüsse die Studienmöglichkeiten die Wohnmöglichkeiten in und um Triesdorf Unsere Informationen richten sich an Interessierte mit Mittlerer Reife -> FOS mit Mittlerer Reife + Berufsausbildung -> BOS Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2016/17 22. Februar bis 4. März 2016 Weitere Auskünfte: Staatl. Fachoberschule und Berufsoberschule Triesdorf, 91746 Weidenbach-Triesdorf, Reitbahn 7, Tel.: 09826/185002, Fax 09826/185999, Internet: http://www. fos-triesdorf.de, E-Mail: mail@fos-triesdorf.de Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bechhofen Aktuelle Termine unter www.bechhofen-evangelisch.de Donnerstag, 21. Januar 13.00 Uhr Abfahrt Gemeindehaus, Seniorenausflug nach Wassertrüdingen Freitag, 22. Januar 16.01 Uhr - 19.01 Uhr Kinderprojekttag - Faschingsparty, Gemeindehaus 19.30 Uhr Andacht Katharinenkirche Septuagesimae, 24. Januar, Kollekte: Heizung Johanniskirche 9.00 Uhr Bechh. Gottesdienst, Pfr. Beyhl 10.15 Uhr Bechh. Kindergottesdienst, Gemeindehaus 10.15 Uhr Sachsb. Gottesdienst, Pfr. Beyhl Dienstag, 26. Januar 19.00 Uhr Vorbesprechung Jubelkonfirmationen, Gemeindehaus 20.00 Uhr Vorbesprechung Silberne Konfirmation, Gemeindehaus Freitag, 29. Januar 19.00 Uhr Andacht Katharinenkirche 19.30 Uhr Erwachsenenbildung, Gemeindehaus Sexagesimae, 31. Januar, Kollekte: Heizung Johanniskirche 9.00 Uhr Bechh. Gottesdienst, Pfr. Schiling 10.15 Uhr Bechh. Kindergottesdienst, Gemeindehaus 10.15 Uhr Sachsb. Gottesdienst, Pfr. Schiling Dienstag, 2. Februar 19.00 Uhr Präparandenelternabend, Gemeindehaus 20.00 Uhr Konfirmandenelternabend, Gemeindehaus Präparandenelternabend Um den Grünen Weg, den traditionell die Präparanden für die Konfirmanden zu ihrer Konfirmation legen, zu besprechen und um einen Ausblick auf die bevorstehende Konfirmandenzeit zu geben, treffen sich die Eltern der Präparanden und Präparandinnen am Dienstag, 2. Februar um 19.00 Uhr im Gemeindehaus, Fetttingerstr. 4. Konfirmandenelternabend Um die letzten Fragen rund um die Konfirmation in Bechhofen und Sachsbach zu klären, werden alle Eltern der Konfirmandinnen und Konfirmanden zum Elternabend am Dienstag, 2. Februar um 20.00 Uhr in das Gemeindehaus eingeladen. Erwachsenenbildung Die Erwachsenenbildung lädt am 29. Januar um 19.30 Uhr zu einer Bilderreise durch die Nationalparks im Südwesten der USA ein. Die Referenten entführen die Besucher mit ihren Bildern in die fünf Bundesstaaten Kalifornien, Arizona, Colorado, Utah und Nevada mit ihren 12 Nationalparks, Beeindruckend ist, wie in den USA das diffizile Gleichgewicht zwischen Benutzung und Erhaltung gewahrt wird, um die kostbaren Schätze der Natur zu retten. Vorbesprechung zur Jubelkonfirmation Auch in diesem Jahr laden wir alle Jubilare ein, ihre Jubelkonfirmation mit uns zu feiern. Dazu finden folgende Vorbespre-

Bechhofen - 12 - Nr. 1/2/16 chungen statt, in denen nicht nur die Rahmenbedingungen besprochen werden sollen, sondern auch Lied- und andere Gestaltungswünsche dieser Festgottesdienste ihren Platz haben sollen. Die Vorbesprechung ist am, Dienstag, 26. Januar 2016 im Gemeindehaus, Goldene, Diamantene, Eiserne und Gnadenkonfirmation: um 19.00 Uhr Silberne Konfirmation: der Jahrgänge 1990 und 1991 um 20.00 Uhr. Dienst von Pfarrer Schiling In der Woche vom 25. 31. Januar 2016 ist Pfarrer Schiling aus Burk für Geburtstagsbesuche, Aussegnungen und Beerdigungen zuständig. Tel. 09822-7456. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Königshofen an der Heide www.koenigshofen-evangelisch.com Sonntag, 24. Januar, Septuagesimae 9.00 Uhr Pfarrer Weber, Kollekte: Diakonie Bayern 9.00 Uhr Kindergottesdienst: Kapernaum Sonntag, 31. Januar, Sexagesimae 9.00 Uhr Pfarrer Weber, Kollekte: Kirchenheizung 9.00 Uhr Kindergottesdienst Sonntag, 7. Februar, Estomihi 9.00 Uhr Pfarrer Weber, Kollekte: Diakonisches Werk der EKD 9.00 Uhr Kindergottesdienst: Siebzigmal siebenmal? Treff 60 plus An unserem ersten Nachmittag im neuen Jahr unter dem Motto Königshofen vor 30 Jahren zeigt uns Fritz Heiß Senior Dias und erläutert diese. Alle Interessenten aus unserer Gemeinde laden wir am Dienstag, 2. Februar 2016 um 14 Uhr ins Sportheim Königshofen herzlichst dazu ein. Die Konfirmation 2016 steht vor der Tür Ende März konfirmieren zwei Jungen und zwei Mädchen aus unserer Gemeinde. Dazu ist einiges vorzubereiten. Wir laden ein zum Konfirmanden-Elternabend am 3. Februar um 19 Uhr im Gasthaus Stern. Evangelische Kirchengemeinde Sommersdorf mit Burgoberbach und Thann www.sommersdorf-thann.de Sonntag, 07.02., Estomihi 09:00 Uhr Lichtblick-Gottesdienst, Schule Burgoberbach (EBL) 10:30 Uhr Lichtblick-Gottesdienst, Schule Burgoberbach (EBL) gleichzeitig Wichtel- und Kinderlichtblick (Team) Sonntag, 14.02., Invokavit 08.45 Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee, Kirche Sommersdorf (M. Zahn) 09:45 Uhr Sonntagskinder, Gemeindehaus Thann (Team) 10:00 Uhr Gottesdienst, Peterskirche Thann (M. Zahn) 10:30 Uhr Wichtelgottesdienst, Kirche Sommersdorf (Team) Freitag, 19.02. 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht, Gemeindehaus Thann Samstag, 20.02. 11:00 Uhr Jungschartag, Gemeindehaus Thann Sonntag, 21.02., Reminiscere 09:00 Uhr Lichtblick-Gottesdienst, Schule Burgoberbach (EBL) 10:30 Uhr Lichtblick-Gottesdienst, Schule Burgoberbach (EBL) gleichzeitig Wichtel- und Kinderlichtblick (Team) 18:30 Uhr Fire!Gottesdienst, Nikolaikirche Neuendettelsau Montag, 22.02. 19:30 Uhr Konfirmandenelternabend, Gemeindehaus Thann (EBL) Samstag, 27.02. 16:00 Uhr Teenkreis, Gemeindehaus Thann Sonntag, 28.02., Oculi 08.45 Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee, Kirche Thann (MH) 09:45 Uhr Sonntagskinder, Gemeindehaus Thann (Team) 10:00 Uhr Gottesdienst m. Abendmahl, Kirche Sommersdorf (MH) Montag, 29.02. 19:30 Uhr Vortrag für Eltern u. Großeltern Kinder stark machen für die Zukunft Teil I: Baustein: Liebe Liebe als Fundament, das unsere Kinder brauchen, um sich geborgen und wertgeschätzt zu wissen. (Referentin: Margit Hecht), Gemeindehaus Thann Abkürzungen: EBL = Pfrin. Elfriede Bezold-Löhr; MH = Diakon Matthias Hellmuth; HL = Pfr. i.r. Hans Löhr Öffnungszeit Büro in der Lerchenstr. 48, Burgoberbach: Freitag von 13:30 15:30 Uhr Diakon Matthias Hellmuth ist zu dieser Zeit dort erreichbar unter der Telefonnummer 09805-9329628 Die Internetseite unserer Gemeinden wurde neu gestaltet und wird ständig aktualisiert. Ein Klick lohnt sich auf: www. sommersdorf-thann.de Da findet man auch weitere aktuelle Termine. Einen Newsletter mit Informationen und Angeboten für Kinder und Familie erhalten Sie nach Anfrage vom Pfarramt (pfarramt@sommersdorf-thann.de) oder Sie schauen ihn sich im Internet an. Das Blog mit der täglichen Losungsauslegung von Pfarrerin Elfriede Bezold-Löhr bzw. Pfarrer Hans Löhr findet man unter http://glaubenswachstum.blogspot.com/ Da bekommen Sie Hilfe und aktuelle Impulse für den Glauben im Alltag. Die Lichtblick-Predigten können auf unserer Homepage www.sommersdorf-thann.de nachgelesen, heruntergeladen oder angehört werden. Kath. Pfarrgemeinde Herz-Jesu Bechhofen Donnerstag, 21.01. 16.30 Uhr Schüler-Wortgottesdienst/GR und PP Freitag, 22.01. 9.45 Uhr im Seniorenheim Föll Hl. Messe/Pfr. Schm. Samstag, 23.01. 18.30 Uhr in Burgoberbach: Sonntag-Vorabendmesse keine Messe in Großenried Sonntag, 24.01. 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst/Pfr. Montag, 25.01. 17.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Hl. Messe/PV Donnerstag, 28.01. 16.30 Uhr Schülermesse/Pfr. 19.00 Uhr im Pfarrheim: Erstkommunion-Elternabend für Bechhofen und Großenried Samstag, 30.01. 17.00 Uhr in Großenried: Sonntag-Vorabendmesse/Pfr. 18.30 Uhr in Burgoberbach: Sonntag-Vorabendmesse/ PV

Bechhofen - 13 - Nr. 1/2/16 Montag, 01.02., Vorabend zum Fest Darstellung des Herrn (Lichtmeß) 17.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Lichtmessgottesdienst mit Blasiussegen Wir erbitten wieder Ihr Kerzenopfer bzw. eine Spende für Kerzen (Altarkerzen) Samstag, 06.02. 17.00 Uhr in Großenried: Sonntag-Vorabendmesse/PV 18.30 Uhr in Burgoberbach: Sonntag-Vorabendmesse/ PV Sonntag, 07.02. 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst mit Domvikar Dr. Dennemarck Die aktuelle GD-Ordnung finden Sie auch immer auf unserer homepage: www.pfarreiherzjesu.de. Pfarrei St. Laurentius Großenried Mittwoch, 20.01. 18.00 Uhr Hl. Messe/Pfr. anschl. Anbetung Freitag, 22.01. 9.00 Uhr Hl. Messe/Pfr. Samstag, 23.01. 18.30 Uhr in Burgoberbach: Sonntag-Vorabendmesse keine Vorabendmesse in Großenried Sonntag, 24.01. 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst/Pfr. Mittwoch, 27.01. 18.00 Uhr Hl. Messe/Pfr. anschl. Anbetung Herzliche Einladung zur gemeinsamen Veranstaltung aller 3 Pfarrgemeinden: 19.00 Uhr im Pfarrheim Großenried: Fegefeuer ein Geheimnis der Barmherzigkeit Referent: Pastoralpraktikant Thomas Attensberger Donnerstag, 28.01. 19.00 Uhr im Pfarrheim Bechhofen: (Untergeschoss) 2. Erstkommunion-Elternabend für Bechhofen und Großenried Freitag, 29.01. 9.00 Uhr Hl. Messe/PV Samstag, 30.01. 17.00 Uhr in Großenried: Sonntag-Vorabendmesse/Pfr. 18.30 Uhr in Burgoberbach: Sonntag-Vorabendmesse/ PV Dienstag, 02.02., Darstellung des Herrn (Lichtmeß) 17.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Lichtmessgottesdienst mit Kerzenweihe und Blasiussegen Der Gottesdienst beginnt vor der Kirche. Feierlicher Einzug aller Gläubigen mit brennenden Kerzen. Vor der Kirche findet ein Kerzenverkauf statt. Sie können aber auch Kerzen von daheim mitbringen. (Kollekte für Kerzen) Mittwoch, 03.02. 18.00 Uhr Hl. Messe/Pfr. anschl. Anbetung Donnerstag, 04.02. 14.00 Uhr Seniorenmesse/Pfr. Schm. 16.30 Uhr Schülermesse/PV Freitag, 05.02. 9.00 Uhr Hl. Messe/PV anschl. Krankenkommunion Samstag, 06.02. 17.00 Uhr in Großenried: Sonntag-Vorabendmesse/PV 18.30 Uhr in Burgoberbach: Sonntag-Vorabendmesse/ PV Sonntag, 07.02. 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit Domvikar Dr. Dennemarck Die aktuelle GD-Ordnung finden Sie auch immer auf unserer homepage: www.pfarrei-grossenried.de Bitte beachten: In dringenden Fällen sind alle Pfarrämter auch am Wochenende über das Notfallhandy zu erreichen: Tel. 0151 599 902 38 Evangelische Freikirche Ecclesia Sonntags um 10.00 Uhr Dienstags um 19.00 Uhr Freitags um 19.30 Uhr Gottesdienst Bibel-/Gebetsstunde Jugendkirche Jesus Saves Landeskirchliche Gemeinschaft Gunzenhausener Str. 40 Gemeinschaftsgottesdienste: Sonntag, 24.01. um 18:00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst Gottfried Betz Sonntag, 31.01. um 18:00 Uhr Gebets- und Gesprächsgottesdienst Familie Burkhard Kinderstunde: (Kinder von 6-12 Jahren) Jeweils Mittwoch von 17:00 18:30 Uhr, in den Ferien findet keine Kinderstunde statt Gebetsfrühstück: Jeweils Donnerstag um 8:00 Uhr Impressum Amts- und Mitteilungsblatt für den Markt Bechhofen mit seinen Gemeindeteilen: Aub, Birkach, Burgstallmühle, Fröschau, Großenried, Heinersdorf, Kallert, Kaudorf, Kleinried, Königshofen, Lettenmühle, Liebersdorf, Mörlach, Oberkönigshofen, Reichenau, Röttenbach, Rohrbach, Rottnersdorf, Sachsbach, Selingsdorf, Thann, Voggendorf, Waizendorf, Weidendorf, Weihermühle, Wiesethbruck, Winkel. Das Amts- und Mitteilungsblatt für den Markt Bechhofen erscheint 14täglich jeweils donnerstags in den ungeraden Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Bechhofen Helmut Schnotz, Martin-Luther-Platz 1, 91572 Bechhofen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Gemäß Art. 8, Abs. 3 des Bayerischen Pressegesetzes (BayPrG) wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages letztlich sind: Edith Wittich- Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk.

Bechhofen - 14-7ZX]]d[Zc hdo^va Nr. 1/2/16 KZgZ^cZ jcy KZgW~cYZ Fachstelle für pflegende Angehörige Angehörigenberatung Stadt und Landkreis Ansbach, 0981 9777484 Wir sind Ansprechpartner für: Pflegende Angehörige Hilfe- und pflegebedürftige ältere Menschen Interessierte Angehörige Wir beraten und informieren Sie über: Demenzerkrankungen Psychische Veränderungen und Erkrankungen im Alter Unterstützungs- und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige Ansprüche aus der Pflege- und Krankenversicherung Wir unterstützen Sie durch: Gesprächsgruppen für pflegende Angehörige Helfer/innenkreis für die stundenweise Betreuung von Menschen mit Demenz Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz, Schulungen für ehrenamtliche Helfer/innen, Es finden zwei Betreuungsgruppen in den Räumen der Fachstelle statt Folgende Termine finden in Bechhofen, Seniorenhof von 15.00-16.00 Uhr statt: 02.02.2016 Frau Völkert 16.02.2016 Frau Völkert 01.03.2016 Frau Völkert 15.03.2016 Frau Völkert 12.04.2016 Frau Völkert 26.04.2016 Frau Völkert 10.05.2016 Frau Völkert 07.06.2016 Frau Völkert 21.06.2016 Frau Völkert 05.07.2016 Frau Völkert 19.07.2016 Frau Völkert 02.08.2016 Frau Völkert 13.09.2016 Frau Völkert 27.09.2016 Frau Völkert 11.10.2016 Frau Völkert 25.10.2016 Frau Völkert 08.11.2016 Frau Völkert 22.11.2016 Frau Völkert 06.12.2016 Frau Völkert Interessenten melden sich bitte in der Fachstelle Heilig-KreuzStr. 6, 91522 Ansbach. Die Beratung erfolgt kostenfrei, neutral und auf Wunsch anonym. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir individuelle Lösungsmöglichkeiten für Ihr Anliegen. Party - Unterhaltung - Spaß - Tolle Einlagen -!!Stimmung!!

Bechhofen - 15 - Nr. 1/2/16 Wir freuen uns auf den Besuch des Ornbauer Prinzenpaares Natascha I & Stefan II und dem Jugendprinzenpaar Selina I & Leon I DJK Skifahrt 2016 Am Samstag, den 27. Februar 2016 nach Damüls/Mellau im Bregenzerwald. Leistungen: Fahrt mit Reisebus der Firma Bauer und Schlecht. Tagesskipass für das Skigebiet Damüls/Mellau. Möglichkeit zum Après-Ski in Kanis Stadl. Preis: 68,00 für Erwachsene. 55,00 für Jugendliche von Jahrgang 1996-1999. 40,00 für Kinder Jahrgang 2000-2009. Abfahrt: 4.00 Uhr Großenried Ortsmitte. Rückfahrt: 19.00 Uhr ab Talstation Anmeldungen nimmt Robert Eff, Goethestraße 25, 91572 Großenried, Tel.:09822/83040 bis 20. Februar 2016 entgegen! Bei Anmeldung ist der Fahrpreis in voller Höhe zu entrichten!!! 16. Ski- und Winterspaß der Dorfvereine Königshofen a. d. Heide Alpbachtal-Wildschönau 27. 28.02.2016 Skigebiet: 109 Pistenkilometer (145 km sportliche Fahrt), 24 urige Skihütten und drei abenteuerliche Snowparks Ausgezeichnet mit dem *****TOP SKIGEBIET snowplaza award 2015 Leistungen: - Fahrt im modernen Luxus-Fernreisebus der Fa. Friedel-Reisen - Bordfrühstück bei der Anreise - kleine Brotzeit bei der Rückfahrt - Übernachtung mit Frühstücksbuffet im bewährten ****Jägerhof Kolsassberg - Abendmenü mit Salatbuffet

Bechhofen - 16 - Nr. 1/2/16 Skipass Fahrpreis: Erwachsene 95,- + 74,- = 169,- Jugend (97 99) 85,- + 60,- = 145,- Kinder (00 09) 85,- + 37,- = 122,- Kinder im Eltern-DZ 75,- + 37,- = 112,- EZ-Zuschlag 10,- Abfahrt: 04.00 Uhr Münsterkirche, Königshofen a. d. Heide (Zustiege nach Absprache) Anmeldung: bis 29. Januar 2016 bei - Norbert Engelhard 1625 norbertengelhard@gmx.de - Fritz Sauerbeck 605506 fritz.sauerbeck@t-online.de DAV Sektion Hesselberg Jugendskilager für Jugendliche von 12-18 Jahre auf unserer Hütte in Schröcken! Wir fahren in den Faschingsferien vom Mi. 10.02. bis So. 14.02.2016 nach Schröcken zum Skifahren. Es sind noch Plätze frei! Informationen: Andreas Gundacker 09822/7705, jugendreferent@sektion-hesselberg.de Anmeldung: www.sektion-hesselberg.de/ Jugendseite/ Termine oder Andreas Gundacker Einladung zur Monatswanderung am Samstag 30. Januar 2016 Treffpunkt ist um 15.30 Uhr am Festplatz Bechhofen. Dauer der Wanderung ca. 1 1/2 Std. mit anschließender Einkehr im Fischhaus Rottnersdorf. Die Wanderung verläuft auf Feld- bzw. Waldwegen, festes Schuhwerk sowie der Witterung entsprechende Kleidung wird daher empfohlen. Karl Hotz Wanderwart Gospelchor Bechhofen Gospelprojekt Die Gospelmessengers aus Bechhofen, unter der Leitung von Deborah Arbon-Schmidt, laden alle Singbegeisterten zu einem in der Region einmaligen Gospelprojekt ein! Vom 16.02. bis 15.03.16 (5 x Dienstag Abend) treffen wir uns jeweils um 19:30 Uhr in unserem Probenraum (LKG, Gunzenhausener Str. 40, 91572 Bechhofen) zu einer ca. zweistündigen Probe, um im Anschluss am Abend des 17.03.16 in Bechhofen ein großes Gospelkonzert mit der weltbekannten, amerikanischen Gospellegende Deborah Woodson zu geben. Sie hat zahlreiche Alben veröffentlicht, war Jurymitglied bei den Gospel Awards und als Vocal Coach bei der RTL-Sendung DSDS tätig. Werdet Teil dieses spannenden und facettenreichen Projekts, indem ihr euch bis 12.02.16 unter 09822/286 (Spielwaren Göttler - Frau Schnotz) anmeldet. Die Teilnahme ist kostenfrei und erfordert weder musikalische Vorkenntnisse, noch eine Mitgliedschaft im Chor. Weitere Infos entnehmt ihr bitte unserer Homepage www. gospelchor-bechhofen.de oder unserer Facebook Seite https:// www.facebook.com/gospelchorbechhofen. Schützenverein Reichenau Einladung zum Preisschafkopfen am 30.01.2016 ab 20.00 Uhr SCHÜTZENHAUS REICHENAU 1. Preis, 1/2 Schwein 2. Preis, 1 geräucherter Schinken Und weitere gute Sach-und Fleischpreise Einlage 7,00 Auf Euer kommen freut sich der Schützenverein DIE RESTLICHEN FASCHINGS- BÄLLE DER RENTNERBAND SIND WIE FOLGT: Mittwoch, 3. Februar Bergwirt Herrieden-Schernberg Beginn 14.30, Einlass ab 13.00 Uhr Und am ROSENMONTAG, den 8. Februar findet wieder DER Faschingsball der Kath. Kirche in der Radsporthalle Bechhofen statt. Beginn 15.00 Uhr, Einlass 14.00 Uhr Der Fasching ist extrem kurz in dieser Saison; kommen Sie und erleben Sie Fasching wie vor 50 Jahren: mit den alten Original-Schunkelwalzern, viel Stimmung und mit der BESTEN TANZ- MUSIK WEIT UND BREIT! Maskieren Sie sich und stürzen Sie sich in den Faschingstrubel!!! Unkostenbeitrag p.p. 5. Euro Nicht zuviel Geld für eine Klasse-6- Mann-Kapelle! Manche unserer Gäste fahren über 100 km um die RENTNERBAND zu hören und um gut zu tanzen!!! Vorausschau: ab Mittwoch, 3. Februar finden wieder monatlich am jeweils 1. Mittwoch die Tanznachmittage statt: mit den schönsten alten Schlagern und bester Tanzmusik! TSV Bechhofen Volleyball Mädchen für Jugendmannschaft gesucht! Du kommst aus Bechhofen und Umgebung? Du bist zwischen 9 und 12 Jahren alt? Du hast Lust auf Spiele und Volleyball? DANN TRAU DICH! KOMM ZUM SCHNUPPERTRAINING! Lerne uns und die Sportart Volleyball kennen! Wichtige Informationen auf einen Blick: Wann: Montag 16.30 Uhr 18.00 Uhr - ab dem 15.02.2016 Wo: Ballspielhalle Bechhofen Noch Fragen? Meldet euch bei den Organisatoren: Susanne Lindner, Tel.: 0151-11642013 Für unsere Damenmannschaft suchen wir auch dringend Verstärkung. Als aktueller Tabellenführer werden wir evtl. in die Bezirksklasse aufsteigen (Trainingszeiten sind Dienstag und Freitag von 20.00 bis 22.00 Uhr). Wasserwacht Bechhofen Erwachsenenschwimmkurs Sie können nicht schwimmen und würden es gerne erlernen? Oder sie können schon ein bisschen schwimmen, haben jedoch das Vertrauen zum tiefen Wasser verloren. Wir nehmen Ihnen die Angst vor dem Wasser, führen Sie langsam an das nasse Element heran und helfen ihnen ihre Fähigkeiten zu verbessern. Denn um das Schwimmen zu erlernen ist es nie zu spät. Wann: 17.02.2016 20.04.2016 (immer Mittwoch) 10 Termine à 45 Minuten 19:00 bis 19:45 Uhr Wo: Hallenbad Bechhofen Kosten: 70 inkl. Hallenbadeintritt Kursleitung: Katharina Pfeiffer und Susanne Früh Weitere Informationen und Anmeldung: 09822/605689

Bechhofen - 17 - Nr. 1/2/16 Obst- und Gartenbauverein Königshofen Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Mittwoch, den 17. Februar 2016 um 19.00 Uhr im Gasthaus Zur Linde in Königshofen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gemeinsames Essen 3. Kassenbericht und Kassenprüfung - Entlastung 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Jahresbericht 6. Anträge und Verschiedenes 7. Vortrag 8. Verteilung der Jahresgabe Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. - Die Vorstandschaft Wegen des gemeinsamen Essens wird um Anmeldung bei Karin Breiter gebeten. Bitte bis spätestens 10. Februar anmelden persönlich oder telefonisch unter 09822/7181. Oder mittels Abschnitt: Ich nehme am gemeinsamen Essen, an der Jahreshauptversammlung, des Obst- und Gartenbauvereines am 17.02.16, teil... Name, Vorname des Vereinsmitgliedes Schützenverein Einigkeit 1922 e. V. Bechhofen Einladung zur Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung für das Jahr 2015 laden wir alle Mitglieder des Vereins am Freitag, 12. Februar 2016 -Beginn: 19:30 Uhr in unser Schützenhaus recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Totengedenken 3. Grußworte 4. Ehrungen 5. Berichte - des 1. Schützenmeisters - des Gesamtschießleiters - der 1. Damenleiterin - der Abteilungsleiterin Bogen - des 1. Sportpistolenleiters - des 1. Jugendleiters - des Böllerreferenten 6. Kassenbericht 7. Revisionsbericht mit Antrag auf Entlastung 8. Neuwahlen 9. Wünsche und Anträge 10. Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung sind mindestens eine Woche vorher schriftlich beim 1. Schützenmeister Karl-Heinz Weinberger einzureichen. Am 12.02.2016 ist der Schießbetrieb ab 19:00 Uhr auf allen Ständen einzustellen. Bitte dies vormerken und Wettkämpfe o. ä. rechtzeitig verlegen! Bitte zeigen Sie durch Ihre Teilnahme an dieser Jahreshauptversammlung ihre Verbundenheit zum Schützenverein Einigkeit 1922 e. V. Mit freundlichen Schützengrüßen SCHÜTZENVEREIN EINIGKEIT 1922 e. V. BECHHOFEN - Das Schützenmeisteramt -! Förderverein der Grundund Mittelschule Bechhofen An alle Mitglieder Hiermit ergeht herzliche Einladung zur 2. Mitgliederversammlung am Montag, den 15. Februar 2016 um 19 Uhr im Gasthaus Neue Welt, Bechhofen. Als Tagesordnung wird vorgeschlagen: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht mit Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Bericht der Schulleitung 5. Verschiedenes, Wünsche, Anträge. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Mit freundlichen Grüßen Georg Held Vorsitzender Jagdgenossenschaft Thann Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 19.02.2016 findet um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Thann die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Thann statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Jagdvorstand 2. Verlesung des letzten Protokolls 3. Bericht des Kassiers, sowie der Kassenprüfer 4. Verwendung der Jagdpacht 5. Wünsche und Anträge An alle Jagdgenossen ergeht herzliche Einladung gez. Karl Meyer 1. Jagdvorstand Sportangelverein Rotauge Bechhofen Einladung Alle Mitglieder werden zu der am Samstag, den 30.01.2016 um 14.00 Uhr im Gasthaus Büringer, Bechhofen, stattfindenden Jahreshauptversammlung eingeladen. Wir bitten alle Mitglieder um zahlreiches Erscheinen. Tagesordnung 01 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 02 Bericht des 1. Vorstandes 03 Bericht des Schriftführers 04 Bericht des Kassiers 05 Bericht der Gewässerwarte 06 Bericht des Jugendwartes 07 Bericht des Arbeitseinsatzleiters 08 Bericht der Revisoren und Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 09 Ehrungen für 25 und 40-jährige Mitgliedschaft 10 Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft 11 Vorschläge und Anträge 12 Verschiedenes und Wünsche 13 Aussprache über Punkt 11 und 12 der Tagesordnung Die Vorstandschaft Soldaten- und Reservistenkameradschaft Königshofen a. d. Heide Einladung zur Mitgliederversammlung 2016 Ort: Gasthof Lang, Königshofen an der Heide Datum: Samstag, 23.01.2016 Beginn: 19.00 Uhr Anzugsordnung: Vereinskleidung (falls vorhanden)

Bechhofen - 18 - Nr. 1/2/16 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Grußworte 4. Verlesung des Protokolls 5. Jahresberichte 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Ehrungen 8. Satzungsänderung zu 3 - Ehrenmitgliedschaft 9. Sonstiges, Wünsche und Anträge Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. Die Vorstandschaft KLJB Großenried Generalversammlung Die KLJB Großenried hält am 16. Februar 2016 ihre Generalversammlung ab. Beginn ist um 19.30 Uhr im Jugendheim Großenried. Um 19.00 Uhr findet eine Messe für verstorbene Mitglieder statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Geistliches Wort 3. Grußworte 4. Verlesung des Protokolls 5. Kassenbericht 6. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Bekanntgabe der Termine 2016/2017 9. Wünsche, Anträge und Verschiedenes Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. KLJB Großenried Vorstandschaft Soldaten-und Reservistenkameradschaft Sachsbach-Reichenau Generalversammlung Am Samstag, den 20.02.2016 findet um 19.30 Uhr im Vereinslokal Lindörfer Sachsbach,die Generalversammlung der Soldaten und Reservistenkameradschaft Sachsbach-Reichenau statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Grußworte der Gäste 4. Bericht des Vorstands 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht des Kassiers 7. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 8. Ehrungen 9. Bekanntgabe des Jahresplan 10. Sonstiges (Wünsche und Anträge) Das Erscheinen in Vereinskleidung soweit vorhanden ist Pflicht gez. 1. Vorstand Spiel mit!... ein Angebot der Marktgemeinde Bechhofen an alle Altersgruppen für alle, die gerne spielen und ein paar Stunden in einer geselligen Runde verbringen wollen. Immer am 1. Mittwoch im Monat Nächster Termin: Mittwoch, 03. Februar 2016 ab 14.00 Uhr im Gasthaus Zum Hirschen in Bechhofen Was wird gespielt? Mensch ärgere dich nicht - Mühle Dame Halma - Kartenspiele, Würfelspiele und alles was Spaß macht! Sie dürfen gerne Ihr Lieblingsspiel mitbringen! Ansprechpartnerin: Gerlinde Strehl, Tel. 0 98 22/ 3 51 99 50 Bläserjugend des Musikvereins Großenried Im Rahmen des Adventsspielens der Bläserjugend und des Musikvereins Großenried am 4. Adventssonntag wurde eine Gesamtspendensumme von 1.200 erreicht. Hierfür ein herzliches Dankeschön an alle Spender! Bereits seit 20 Jahren unterstützen wir das Christa-Maria-Stift Wohnheim für Menschen mit Behinderungen in Wassertrüdingen. Die diesjährige Spendensumme konnten wir am 06. Januar 2016 nach einem kleinen Standkonzert der Heimleitung übergeben. Diese zeigte sich sehr erfreut über die hohe Spendensumme, bedankte sich im Namen der Heiminsassen ganz herzlich und informierte uns, dass die Spende für die kostenaufwändigen Reittherapien verwendet wird. Bläserjugend Großenried - Vorstandschaft - Sternsingeraktion Bechhofen 2016 Liebe Pfarrangehörige, Liebe Christen der evang. Kirchengemeinde, wie Sie der Presse bereits entnommen haben, musste unsere Sternsingeraktion in der Pfarrei Bechhofen heuer leider gestrafft werden, da wir ca. 12 Kinder weniger hatten wie in den Vorjahren und deshalb 3 Gruppen weniger zur Verfügung standen. Aus diesem Grund mussten die Besuche in Burk komplett entfallen und auch in Bechhofen konnten nicht alle Häuser besucht werden. Bei Redaktionsschluss des Pfarrbriefes war noch nicht abzusehen, dass wir nicht alle Sternsingergruppen zusammen bringen werden. Wir hoffen, dass sich im nächsten Jahr wieder mehr Kinder bereit erklären, den Segen in Ihre Häuser zu bringen. Ein großer Dank gebührt vorrangig allen unseren Sternsingern mit ihren Begleitern, die dennoch wieder ein Rekordergebnis von 6.350 Euro erzielt haben. Ihnen ALLEN sei für Ihre Gabe herzlich gedankt. Allen Helferinnen und Helfern, die in den verschiedensten Bereichen, vor und hinter den Kulissen tätig waren und allen, die wieder für einen reichhaltigen Mittagstisch gesorgt haben, sei ein herzliches Vergelt s Gott gesagt. Sternsingeraktion Großenried 2016 Der gleiche Dank gebührt unseren Sternsingern aus der Pfarrei Großenried, mit allen Helferinnen und Helfern im Hintergrund und allen Spendern, die zu dem Superergebnis von über 3.200 beigetragen haben. Ihr Pfarrer Stefan Wingen Ihr Gemeindereferent Robert Bayer RV Adler Bechhofen Taekwondo Mit TAEKWONDO und Selbstverteidigung fit ins neue Jahr RV Adler Bechhofen Taekwondo und Selbstverteidigungsprüfung bestanden Bei der Dezember Gürtelprüfung stellten sich 14 Teilnehmer im Alter von 6 bis 49 Jahren um ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Prüflinge wurden von Großmeister Manfred Büttner 7. DAN in Augenschein genommen.

Bechhofen - 19 - Nr. 1/2/16 Die Prüfungsinhalte bestehen aus Poomse: Festgelegte Bewegungsfolgen bestehend aus Abwehr. und Gegenangriffstechniken, die den Kampf gegen einen oder Mehrere imaginäre Gegner darstellen. Partnerübung Ilbo taeryon: Alle erlernten Abwehr. und Angriffstechniken werden mit dem Partner in maximaler Geschwindigkeit und Präzision gezeigt. Selbstverteidigung Hosinsul: Verteidigung gegen Angriffe wie sie auf der Straße vorkommen könnten. Olympischer Wettkampf Kyorugi: Gekämpft wird mit Schutzausrüstung nach Gewicht und Alter. Bruchtest Kyokpa. Zerbrechen von Holzbrettern mit den Händen oder Füßen Hierbei zeigt es sich ob der Schüler die erlernten Grundtechniken beherrscht. Durch ihre intensive Vorbereitung sie haben ihre Aufgaben hervorragend gemeistert. Glücklich und erleichtert nahmen sie ihre Urkunde und die neue Leistungsstufe gekennzeichnet durch ihren neuen Gürtel in Empfang. Anfänger sind jederzeit willkommen. Trainingszeiten: Kinder Dienstag und Donnerstag ab 17:00 Uhr Jugend und Erwachsene Dienstag und Donnerstag ab 18:30 Uhr Trainingsort: Dienstag Schulturnhalle Donnerstag Radsporthalle Bechhofen. Info: Tel. 01713494707 Wochen vor der Prüfung trainierte Großmeister Büttner täglich im Einzeltraining mit den Prüflingen, korrigierte sie und gab Tipps, um sie optimal vorzubereiten. Die Bewertung einer neuen Meisterstufe bei der Prüfung bezieht nicht nur die eigene körperliche Leistung mit ein, sondern auch die Qualifikation als Ausbilder. Dabei sieht die Kommission sehr genau auch auf das Verhalten der Prüfungs- Partner, die Perfektion der Vorbereitung und den reibungslosen Ablauf. Neben Verhaltens-Disziplin verlangte die Prüfung natürlich die verschiedenen Praktischen Fachbereiche. Poomse: Festgelegte Bewegungsfolgen bestehend aus Abwehr- und Gegenangriffstechniken, die den Kampf gegen einen oder mehrere imaginäre Gegner darstellen. Partnerübung Ilbo taeryon: Alle erlernten Abwehr- und Angriffstechniken werden mit dem Partner in maximaler Geschwindigkeit und Präzision gezeigt. Selbstverteidigung Hosinsul: Verteidigung gegen Angriffe wie sie auf der Straße vorkommen könnten. Olympischer Wettkampf Kyorugi: Gekämpft wird mit Schutzausrüstung nach Gewicht und Alter. Bruchtest Kyokpa: Zerbrechen von Holzbrettern mit den Händen oder Füßen. Hierbei zeigt es sich ob der Schüler die erlernten Grundtechniken beherrscht. Nach ihrer harten und wochenlangen, intensiven Vorbereitung haben sie ihre Aufgaben hervorragend gemeistert. Carmen Sippel 2. DAN Petra Erhard 3. DAN Glücklich und erleichtert nahmen sie ihren neuen Gürtel in Empfang. Anfänger sind jederzeit willkommen. Trainingszeiten: Kinder Dienstag 17:00 Uhr und Donnerstag ab 17:00 Uhr Jugend und Erwachsene Dienstag und Donnerstag ab 18:30 Uhr Dienstag in der Schulturnhalle und Donnerstag in der Radsporthalle Bechhofen Info: Tel. 01713494707 Finanzielle Unterstützung für zwei Bechhöfer Vereine Taekwondo DAN Prüfung RV Adler Bechhofen Taekwondo DAN Prüfung bestanden Nach harter Vorbereitung den nächsten Meistergürtel bestanden Bei der DAN Prüfung in München und Stuttgart stellten sich 2 Teilnehmer von RC Adler Bechhofen Carmen Sippel und Petra Erhard um ihr Können unter Beweis zu stellen. Unterstützung bei der Vorbereitung auf diese schwierige Prüfung erhielten sie von ihrem Großmeister Sabunim Manfred Büttner 7 DAN Taekwondo. In den letzten Geschäftsführer Nikolaus Michelsen übergab im Beisein von Bürgermeister Helmut Schnotz an den Geschäftsführer des Fördervereins des Rettungsdienstes in Bechhofen Herrn Bernd Kober und an den Kommandanten der FFW Bechhofen Herrn Joachim Lechner (von links) die beiden Schecks Die Firma GEKA GmbH hat anlässlich des Jahresabschlusses zwei Spenden getätigt. Der Förderverein des Rettungsdienstes in Bechhofen und Umgebung e. V. erhielt einen Scheck in Höhe von 500,00. Über einen 1000,00 -Scheck dürfen sich die Feuerwehren der Marktgemeinde Bechhofen freuen.

Bechhofen - 20 - Nr. 1/2/16 Hanna Marie Klek beste Einzelspielerin Der mehrfache bayerische Mädchenmeister SC Bechhofen spielte als einziges bayerisches Team bei den Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaften in Osnabrück mit. Das Team mit der bayerischen U18-Ranglistenersten Lea Alsheimer, der zweifachen bayerischen Einzelmeisterin Carolin Böse, der vierfachen Bayerischen Einzelmeisterin Ann-Kathrin Schäfer und der mehrfachen bayerischen Mannschaftsmeisterin Christina Böse wurde durch die Bundesligaspielerin und ehemalige Vizeweltmeisterin Hanna Marie Klek am Spitzenbrett verstärkt. Nach einem starken 4:0 Auftaktsieg gegen Freiburg konnte das Team in der zweiten Runde auch das Team aus Grimma bezwingen. Als Tabellenführer nach zwei Runden spielten der Top-Verein für Damen- und Mädchenschach in Runde 3 an den Live-Brettern gegen Aufbau Chemnitz. Nach einem schnellen Sieg der 5-fachen Deutschen Meisterin von Hanna Marie Klek klebte das Pech am Team und der Kampf kippte an zwei Brettern und ging gegen die Nummer drei der Setzliste unglücklich mit 1,5 zu 2,5 verloren. Da aber Topfavorit Harksheide in Runde 2 gegen Karlsruhe bereits einen Punkt gelassen hatte, war man noch guter Dinge. In der vierten Runde kam es dann auch zur Vorentscheidung. Lange sah es für den bayerischen Vertreter nach einem knappen Sieg aus, ehe sich der spätere Deutsche Meister über das 2:2 freuen konnte. Nach anfänglicher Traurigkeit, dass ganz große Ziel verpasst zu haben, ging das Team nun an das Minimalziel Podestplatz. Der frühere Angstgegner USG Chemnitz wurde klar besiegt und in Runde 6 traf man auf die starken Weissenseer Mädchen aus Berlin. Leider blieb ein Punkt auf der Strecke und der SCB ging aus dem dritten Platz in die Schlussrunde. Souverän ging das Team an den hinteren Brettern mit 2:0 in Führung. Lea Alsheimer konnte dann ihr Endaktion hoffnung Erfolgreicher Secondhand-Faschingsmarkt in Bechhofen-Großenried aktion hoffnung und die Pfarreien Bechhofen, Burgoberbach und Großenried unterstützen Kinder und Jugendliche in Bolivien mit 500 Euro Tolle Kostüme, funkelnde Glitzermode sowie besondere Einzelstücke der Faschingsmarkt, den die aktion hoffnung am vergangenen Freitag gemeinsam mit die Pfarreien Bechhofen, Burgoberbach und Großenried veranstaltet hat, ließ die Herzen zahlreicher Jecken und Narren höher schlagen. Auf über 140 Quadratmetern präsentierte die aktion hoffnung Faschingsartikel aus einem breiten Fundus. Unsere Kunden schätzen nicht nur unser vielfältiges Angebot, erklärt Klaus Prestele, Geschäftsführer der aktion hoffnung. Auch unsere Philosophie, den ökologischen Umgang mit Mode und das Engagement für die Eine Welt zu verbinden, findet großen Anklang. Mit einem Reinerlös von 500 Euro und weit mehr als 100 Besuchern war der Faschingsmarkt ein voller Erfolg. Finanzielle Hilfe für Kinder in Bolivien Der Reinerlös des Faschingsmarktes kommt der Bolivienhilfe e.v. zugute. Viele Kinder in Bolivien besuchen trotz Schulpflicht nur unregelmäßig die Schule oder brechen ihre Ausbildung nach wenigen Klassen wieder ab. Deswegen untersützt die Bolivienhilfe vor allem Bildungseinrichtungen, z.b. die Schule Kusikuna in Tiquipaya in der Nähe von Chochabamba. Diese nimmt Schülerinnen und Schüler aller Bevölkerungsschichten und Hautfarben auf. Zudem wird für die Kinder armer Familien das Schulgeld bezahlt. aktion hoffnung Hilfe für die Mission GmbH Die aktion hoffnung - Hilfe für die Mission GmbH ist eine kirchliche Hilfsorganisation des Bistums Augsburg und des katholischen Hilfswerkes missio in München. Sie unterstützt seit fast 30 Jahren Entwicklungsprojekte in Afrika, Lateinamerika, Asien und Osteuropa durch finanzielle Hilfen, direkte Hilfsgütertransporte und den fairen Handel. Im Jahr 2014 hat die aktion hoffnung mit 382.840 Euro aus Verkaufserlösen, Spenden und Drittmitteln Entwicklungsprojekte in 35 Ländern unterstützt. 176.578 Kilogramm dringend benötigte Hilfsgüter wurden direkt an Projektpartner weltweit versendet. Zur Finanzierung ihrer Arbeit sammelt die aktion hoffnung modische Secondhand-Kleidung und vermarktet diese im Großhandel nach den im Dachverband FairWertung e.v. aufgestellten entwicklungspolitisch und ökologisch sinnvollen Kriterien. Einen kleinen Teil der Kleidung verkauft die aktion hoffnung im Einzelhandel unter dem eigenen VINTY S-Mode- und FairTrade-Label. Bei der Verleihung des Bayerischen Eine Welt-Preises 2014 wurde die aktion hoffnung mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Weitere Informationen über die aktion hoffnung im Internet unter www.aktion-hoffnung.de. KAB-Spende für die Kirchenheizung In der katholischen Pfarrei Bechhofen läuft seit längerer Zeit eine Spendenaktion für die Erneuerung der Heizung in der Herz-Jesu-Kirche. Inzwischen hat sich die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) bereit erklärt, das Vorhaben mit einer Spende von 3000 Euro zu unterstützen. Bei einem Gottesdienst übergaben der Vorsitzende Josef Eff und KAB-Präses Hans Schmidtlein einen symbolischen Scheck über den genannten Betrag an Pfarrer Stefan Wingen. Dieser bedankte sich im Namen der Pfarrgemeinde für die großzügige Zuwendung, die man gut gebrauchen könne. Foto: Dugas TSV-Sängerriege erfreute die Senioren Foto: Dugas Die Sängerriege des Turn- und Sportvereins hat ein Herz für betagte und kranke Mitmenschen, indem sie diese im Seniorenhof an einem Abend mit weihnachtlicher Stimmung erfreute. Dazu begrüßte Abteilungsleiter Werner Feldner zahlreiche Zuhörer und wünschte ihnen, dass sie sich durch die musikalischen Darbietungen auf Weihnachten einstimmen lassen möchten. Dirigent Helmut Schimmer hob hervor, dass man diesmal besonderen Wert auf fränkische Mundartlieder gelegt habe. Mit ihren Vorträgen bereiteten die Sänger den betagten Menschen einen angenehmen Abend. Dabei wurden bei vielen Zuhörern Erinnerungen an vergangene Zeiten wachgerufen. Zur musikalischen Unterstützung spielte Georg Binder mit der Gitarre. Schachclub Bechhofen

Bechhofen - 21 - Nr. 1/2/16 spiel noch gewinnen und Hanna Marie Klek gab die letzte Partie nach 6 Siegen remis. Nach einem starken Turnier waren alle glücklich und zufrieden. Die beiden Trainer Philipp Wenninger und Daniel Weber leisteten sehr gute Arbeit. Weihnachtsfeier an der Grund- und Mittelschule Bechhofen Früherziehung eröffneten das Konzert mit einem lustigen Begrüßungsrap, bei dem sie mit ihren Schlauchtrompeten begeisterten. Danach folgten diverse Duos, Trios und Quartette sowie die Ensembles des Musikforums. Bekannte und unbekannte Weihnachtslieder wechselten sich ab mit klassischen Beiträgen sowie Blues, Soul und Rocksongs. Zum Abschluss rundete die extra formierte Lehrerband mit Jazz- und Soulklassikern das Programm ab. Sehr gefreut haben wir uns auch über die Grußworte des 1. Bürgermeisters der Gemeinde Burgoberbach, Gerhard Rammler, der mit seinen Amtskollegen Heinz Baum 1. Bgm. aus Ornbau und Martin Günther, 3. Bgm. aus Bechhofen der Veranstaltung beiwohnte. Ganz besonders schön fanden wir aber, dass am Samstag Schüler im Alter zwischen 3 und 60 Jahren das Programm gestalteten. Das zeigt uns, dass wir mit unserem Konzept einer Musikschule für ALLE auf dem richtigen Weg sind. Diesen wollen wir auch in Zukunft weiter beschreiten. Im Anschluss an das musikalische Programm feierten wir noch gemeinsam mit unseren Gästen. Jahreshauptversammlung der FFW Großenried Die zahlreichen Akteure bei der Weihnachtsfeier an der Grundund Mittelschule Bechhofen erhielten viel Applaus Bis auf den letzten Platz war die Turnhalle gefüllt, als die Gruppe Drums Alive unter der Leitung von Judith Kucharsky die diesjährige Weihnachtsfeier schwungvoll und rhythmisch mit ihren großen Bällen eröffnete. Rektor Reinhold Meier bedankte sich bei allen Mitwirkenden, insbesondere bei den Lehrerinnen Uli Holzner und Judith Kucharsky, die mit den Kindern die Lieder und Texte einstudiert hatten. Er konnte zahlreiche Schüler, Eltern, Lehrer und Ehrengäste begrüßen, darunter auch Bechhofens Bürgermeister Helmut Schnotz, der in seinem Grußwort den Rückzug ins komplett sanierte Schulhaus für den Herbst in Aussicht stellte. Der Mittelschulchor erfreute mit einem humorvollen Lied über Misses Santa Claus, der Frau des Weihnachtsmannes. Im Anschluss präsentierten die Theater AG und der Grundschulchor das Weihnachtsmusical Der Weihnachtsmann macht Urlaub : Nach einigen Beschwerden über die Geschenke im letzten Jahr hat der Weihnachtsmann keine Lust mehr auf seine Arbeit. Die Wichtel wollen ihn mit ihrem Tanz aufmuntern, die Waldgeister wollen ihn in den Schlaf singen, doch alles hilft nichts. Nach einer eingehenden Untersuchung verordnen die Ärzte eine Luftveränderung: eine Woche Urlaub auf Teneriffa. Dort wird dem Weihnachtsmann klargemacht, dass viele Kinder sehr enttäuscht sind, wenn er keine Geschenke bringt. Gerade noch rechtzeitig kommt er vom Urlaub zurück, um an Weihnachten mit seinem Schlitten die Geschenke auszufahren. Kinder der Klasse 4a ließen noch einen Engelchor erklingen, bevor Konrektor Gerhard Bräunlein sich mit seinen Dankesworten an alle Akteure wandte. Dazu holte er alle Kinder noch einmal auf die Bühne, damit sie noch einmal einen wohl verdienten Applaus für die gelungene Aufführung entgegennahmen. Erstmals waren die Liedbeiträge von der neu gegründeten Lehrerband begleitet worden, diese erhielt ebenfalls viel Beifall. Elternbeirat und Förderverein sorgten für das leibliche Wohl und auf einem kleinen Weihnachtsmarkt wurden Produkte verkauft, die im Vorfeld in den Ganztagesklassen hergestellt worden waren. Heidi Fäller, Lehrerin an der Mittelschule Bechhofen Weihnachtskonzert des Musikforums Bechhofen am Samstag, 12.12.2015 feierten wir unser 15-jähriges Jubiläum in der Aula der Volksschule Burgoberbach. Musik will gehört werden, deshalb legen wir seit Jahren Wert darauf, möglichst vielen unserer Schüler mindestens einen öffentlichen Auftritt im Jahr zu ermöglichen. Am vergangenen Samstag bot sich dazu wieder eine gute Gelegenheit; gemeinsam mit ihren Schülern haben unsere Musiklehrer ein sehr abwechslungsreiches Programm für unser Jubiläums- und Weihnachtskonzert gestaltet. Die Kinder der Musikalischen Im zu Ende gehenden Jahr ehrten die FFW Großenried, Kreisbrandinspektor Holger Frohwieser und Bürgermeister Helmut Schnotz langjährige Mitglieder der FFW Großenried. Für 40 aktive Dienstjahre wurde Herr Alfred Fischer mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Feuerwehrlandesverbandes in Gold ausgezeichnet. In Silber erhielten Roland Herrmann sowie Kommandant Frank Eff die Auszeichnung für 25 aktive Dienstjahre. Die Wehr habe insgesamt 17 Einsätze zu absolvieren gehabt, so Kommandant Eff. Auf die Einsätze hätten sich die Feuerwehrmänner- und Frauen bei insgesamt 15 Übungen vorbereitet. Darunter sei auch eine Gemeinschaftsübung mit der Feuerwehr Liebersdorf gewesen. In den letzten Wochen habe man zudem intensiv am neuen Fahrzeug TSF-W geübt. Dieses Tragkraftspritzenfahrzeug wurde am 2. Dezember von Kreisbrandrat Thomas Müller offiziell abgenommen und in den aktiven Dienst überstellt. Der Feuerwehrverein und die Gemeinde Bechhofen habe für einige Ausrüstungsgegenstände in dem Fahrzeug, die außerhalb der regulären Norm für die Beladung benötigt wurden, die Kosten übernommen, so der 1. Kommandant. In diesem Zusammenhang dankte er allen Kameraden, die sich bei der Vorbereitung oder dem Umbau des Gerätehauses, sowie bei anderen Aktivitäten der FFW Großenried engagiert hatten. Patrick Nepovedomy berichtete von der Jugendwehr, dass deren aktuell 24 Mitglieder, an zahlreichen Übungen teilgenommen hätten. Auch seien 4 Nachwuchskräfte in die aktive Wehr übernommen worden. Bürgermeister Helmut Schnotz dankte allen Mitgliedern der FFW Großenried für ihren Einsatz und ist davon überzeugt, dass das TSF-W in guten Händen ist und wünschte der Feuerwehr allzeit gute Fahrt. D a n k s a g u n g e n zur geburt: w w w.wittich.de

Bechhofen - 22 - Nr. 1/2/16 Mobile Cocktail-Bar für die Handicapped Mixer der Offenen Hilfen Dank großzügiger Spenden konnte den Handicapped Mixern der Offenen Hilfen Ansbach-Süd mit Sitz in Bechhofen eine Mobile Cocktail-Bar übergeben werden. Auf dem Bild unter anderem die VdK-Vertreter Markus Schubert und Hermann Ammon, der Fördervereinsvorsitzende Prof. Dr. Alfred Seiferlein und Bechhofens Bürgermeister Helmut Schnotz (in der Mitte von links). Foto: Dugas im Jahr 2014 ist der Ausstoß der schädlichen Substanzen zurückgegangen. Doch ehrgeizige Pläne möchten diese Bilanz noch einmal um 80 Prozent verringern. Bis 2050 hat man sich hierfür Zeit gegeben. Das ist aber nur zu schaffen, wenn auch der Gebäudebestand saniert wird. Denn, wie Dr. Jens Hauch, Geschäftsführer des Energie Campus und der ENERGIEregion Nürnberg vorrechnet: Knapp 40 Prozent aller emittierten Treibhausgase werden durch den Gebäudebestand verursacht. Um unser Klimaziel zu erreichen, müssten wir jedes Haus in Deutschland anpacken. Das bedeutet, dass wir eine Sanierungsrate von 2 Prozent jährlich bräuchten. Wie Hausbesitzer sinnvoll sanieren und damit bares Geld in Form von Energiekosten sparen können, zeigen die Altbautage von Mittelfranken von 13. bis 14. Februar 2016. Denn auf dieser Fachmesse im Nürnberger Bildungszentrum (BZ2) der Handwerkskammer für Mittelfranken, Sieboldstraße 9, Nürnberg, stehen auch in der mittlerweile 13. Runde wieder zahlreiche Experten bereit, um Hausbesitzer in Fachvorträgen oder im persönlichen Gespräch an ihren Messeständen zu informieren. Von 9 bis 17 Uhr erörtern sie Themen rund um Heizen, Sanieren, Energiesparen, Solarenergie, Energieeffizienz, Förderung und vieles mehr. Für die Besucher wurde ein kostenloser Bus-Shuttle eingerichtet, der Interessierte von der U-Bahn-Haltestelle Herrnhütte direkt zu den Altbautagen und wieder zurück bringt. Dank eingegangener Spenden von 1587 Euro konnte für die Offenen Hilfen Ansbach-Süd eine Mobile Cocktail-Bar angeschafft werden. Mit ihr werden die Handicapped Mixer auch künftig bei Gemeindefesten und anderen Veranstaltungen aktiv sein und ihre selbst gefertigten Getränke anbieten. Bisher war dies nur unter großem Aufwand möglich, der viel Zeit für den Auf- und Abbau der Bar erforderte. Nun kann die neue Bar rasch zusammen gesteckt und in einem Auto verstaut werden, um dann am Einsatzort schnell aufgebaut zu werden. Die offizielle Übergabe fand im Rahmen der Bechhöfer Lichternacht statt. Dabei schilderte der Vorsitzende des Fördervereins der Offenen Behindertenarbeit, Professor Dr. Alfred Seiferlein, dass er über eine Spendenaktion der VR-Bank Dinkelsbühl die Idee aufgegriffen und in Vorstandmitglied Helmut Schnotz einen Mitstreiter gefunden habe. Die Beschäftigung mit der Bar bezeichnete Seiferlein als wichtig. Sie sei Ausdruck davon, dass Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam tätig sein können. Dem pflichtete Bürgermeister Helmut Schnotz bei, der von der Idee begeistert sei, weil dadurch Inklusion gelebt werde. Der Projektverantwortliche der VR-Bank, Martin Egger, erläuterte, dass die Aktion im Wege des so genannten Croudfunding durchgeführt worden sie. Er bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und bezeichnete es als Motto der Genossenschaftsbank, Spenden für die Region bereitzustellen. Dem hatte sich der VdK-Kreisverband Ansbach angeschlossen, der bei der Übergabe durch den Kreisvorsitzenden Hermann Ammon und Kreisgeschäftsführer Markus Schubert vertreten war. Wie Schubert ausführte, hätten sich der VdK-Kreisverband bei einem Workshop über die Behinderten-Bar so gefreut, dass sie das jetzt übergebene Projekt ebenfalls mit einer Spende, die von Herzen kommt, gerne unterstützten. Wie der Bechhöfer Leiter der Offenen Hilfen, Peter Faigle, informierte, hätten die Handicapped Mixer wieder unter anderem Festlichkeiten in Dinkelsbühl, Absberg, Bechhofen und Ansbach mit ihrer Bar besucht und dabei viel Anklang gefunden. Dies werde sich vermutlich durch die neue Bar in Zukunft noch steigern, weshalb er den Spendern für ihre Zuwendung im Namen der behinderten Menschen dankte. Altbautage Mittelfranken 2016 Die Musik spielt im Bestand Altbautage Mittelfranken zeigen Möglichkeiten für Sanierung und Energiesparen Bis heute hat Deutschland bei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen schon einen langen Weg zurückgelegt: Um 27 Prozent und damit 912 Mio. t Kohlendioxid-Äquivalente Verein Artenreiches Land Lebenswerte Stadt e.v. lädt ein zu den 9. Feuchtwanger Handwerkertagen vom 4. bis 6. März 2016 in der Bayerischen BauAkademie Lebensqualität aus der Region - Service, persönliche Beratung, kurze Wege Handwerker bieten, was das Internet nicht kann! heißt das Motto der diesjährigen Feuchtwanger Handwerkertage, der Ausstellung für Bauinteressierte, Renovierer, Energiesparer, Klimaschützer und der ganzen Familie. Das Internet wird nicht selten als Ort der unbegrenzten Möglichkeiten bezeichnet. Doch es gerät an seine Grenzen oder versagt gar gänzlich, wenn es um persönliche Beratung, individuelle Lösungen oder schnelle, ortsnahe Dienstleistungen geht. Dies können nach wie vor nur die hochqualifizierten und erfahrenen regionalen Handwerksbetriebe vor Ort leisten. Nur sie liefern uns den Service, den wir bei Internetbestellungen und bearbeitungen immer wieder missen. Im Mittelpunkt der 9. Feuchtwanger Handwerkertage vom 4. bis 6. März 2016 in der Bayerischen BauAkademie steht daher die Präsentation des umfangreichen Service- und Dienstleistungsangebotes der regionalen Handwerksbetriebe rund um die Themen Neubau, Renovierung, Altbausanierung, Heizsysteme, kontrollierte Raumlüftung, sowie Klimaschutz, CO 2 -Reduktion und Energiesparen durch eigene Wärme- und Stromerzeugung. Darüber hinaus gibt es wiederum zahlreiche Tipps und Informationen zu neuen Förderprogrammen zum Thema Bauen und Sanieren. Neben kulinarisch-regionalen Schmankerln bieten zahlreiche Aktionen ein attraktives Begleitprogramm für Jung und Alt. Ihr regionaler Handwerksbetrieb Ihr Ausbildungs- und Arbeitsplatz! Nicht nur im Service punkten die Handwerksbetriebe der Region, sondern auch hinsichtlich einer durchwegs positiven Arbeitsplatz-Bilanz. Ihr zuverlässiger und kompetenter Handwerksbetrieb vor Ort könnte schon morgen ihr Arbeitgeber oder Ausbilder sein. Interessierte Betriebe willkommen Anmeldung bis 15. Januar 2016 Ganz gleich, ob Handwerksbetrieb oder andere Zunft, Betriebe, die gerne an den Handwerkertagen 2016 teilnehmen möchten oder weitere Fragen zur Beteiligung haben, sollen sich bitte bis 15. Januar 2016 an die Geschäftsstelle des Vereins Artenreiches Land Lebenswerte Stadt e.v. unter Tel. 09852-1381 bzw. info@artenreiches-land.de wenden.

Bechhofen - 23 - Nr. 1/2/16 Qualifizierter Vorbereitungskurs zur staatlichen ONLINE-Fischerprüfung 2016 19./20. März und 02./03. April 2016 von 09.00 bis 18.00 Uhr Wassertrüdingen Im Schützenhaus Lentersheimer Straße 27 Fischerschule Tröster Bismarckstraße 9 91710 Gunzenhausen Tel. 09831 80554 Fax: 09831 613819 E-Mail: fischerschule-troester@web.de 07./08. und 21./22. Mai 2016 von 09.00 bis 18.00 Uhr Herrieden Schernberg 1 Zum Bergwirt Fischerschule Evi Tröster Bismarckstraße 9 91710 Gunzenhausen Tel. 09831 80554 Fax: 09831 613819 E-Mail: fischerschule-troester@web.de Caritas-Kreisstelle Herrieden Familienurlaub 2016 Die Caritas-Kreisstelle Herrieden bietet im Sommer wieder zwei Familienfreizeiten an: 13.08. 23.08.2016 in Sellin/Insel Rügen Lange weiße Sandstrände, blaues Meer, unberührte Natur in reizvoller Landschaft das ist Deutschlands größte Insel Rügen. Das Haus Seeadler liegt ca. 15 Min. Fußweg vom Sandstrand der Ostküste entfernt. Die anerkannte Familienferienstätte bietet alle Annehmlichkeiten eines familiengerechten Urlaubs. 18.08. 28.08.2016 in Natz/Südtirol Natz liegt auf einem Apfelhochplateau bei Brixen im Eisacktal. Hier gibt es unzählige Wandermöglichkeiten, aber auch viel Kultur. Das Hotel Birkenbrunn im Dorfzentrum ist geprägt durch seine familiäre Atmosphäre und die traditionelle Tiroler Gastfreundschaft. Mitfahren können alle Familien, unabhängig von Konfession und Einkommen. Kinder und Erwachsene finden rasch Kontakt. Die Freizeiten werden von einer Leiterfamilie begleitet, die verschiedene Aktivitäten anbietet. Für Familienerholungen in Deutschland kann bei bestimmten Einkommensgrenzen ein Zuschuss vom Freistaat Bayern beantragt werden. Nähere Informationen und Prospekt: Caritas-Kreisstelle Herrieden, Tel. 09825/923880. Weidenbacher Weidenfest Am Sonntag, den 12. Juni 2016 von 10.00 bis 18.00 Uhr findet das Weidenbacher Weidenfest im Weidenpark statt! Alle Standbetreiber, Geschäfte, Vereine und Verbände, Speise/ Getränkeanbieter, Firmen oder auch Einzelpersonen aus der ganzen Region sind sehr herzlich dazu eingeladen, beim Weidenfest mit Weidenmarkt in Weidenbach kostenfrei teilzunehmen/mitzuwirken. Sie können dort Ihre Erzeugnisse, Angebote, Speisen und Getränke präsentieren bzw. verkaufen. Gleichwohl besteht die Möglichkeit zur Präsentation und Mitwirkung für ein attraktives und vielfältiges Rahmenprogramm. Auf dem Weidenbacher Weidenfest 2016 ist u.a. folgendes geplant: Flechter Markt (Verkaufsstände mit Produkte aus Weiden und markttypischer Kleinkunst) Flechtkultur erleben, Flechtkurse usw. Markttypische Kleinkunst z.b. Blumenkunst und Dekoration Geselliges und Attraktionen - Essen, Trinken, Genießen, mit örtlichen und regionalen Produkten - Wein und Bier und Alkoholfreies aus der Region Attraktives, vielfältiges Rahmenprogramm über den ganzen Tag Wir würden uns sehr freuen wenn Sie beim Weidenbacher Weidenfest am 12. Juni 2016 mitmachen! Rufen Sie an unter Tel. 09826/6220-16 oder schreiben Sie eine E-Mail info@weidenbach-triesdorf.de. Haus der Geschichte Dinkelsbühl Von Krieg und Frieden Ausstellung 14. Februar bis 10. April 2016 Leben nach Luther Eine Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses Vernissage 13. Februar 2016, 17.00 Uhr Haus der Geschichte Altrathausplatz 14, 91550 Dinkelsbühl Tel. 09851/902 180 oder 902 440 Öffnungszeiten: Mo. - Fr... 9.00 bis 18.00 Uhr Sa., So. und Feiertag:... 10.00 bis 17.00 Uhr Singlewohnung in Bechhofen zu vermieten. Tel. 0160 90669619 (ab 15.00 Uhr) 3-Zi.-Whg. in Bechhofen Ortsmitte, ca. 65 qm, 1. OG, Einbauküche, Garage, Balkon, ab Febr. zu vermieten, KM 390.- + NK. Tel. 09822 300

Bechhofen - 24 - Nr. 1/2/16 KW 3 HerzlichenDank für die große und aufrichtige Anteilnahme in der schweren Zeit des Abschiednehmens von meinem geliebten Mann, unserem herzensguten Vater, Bruder und Onkel Willi Sandner Die entgegengebrachte Wertschätzung hat uns sehr berührt. Herzlichen Dank an Herrn Pfarrer Schmidtlein für die trostreichen Worte. Im Namen aller Angehörigen Cornelia Sandner mit Melanie, Andreas und Christian Heinrich Reif 26.12.2015 Großenried, im Januar 2016 Danke - für die tröstenden Worte, gesprochen und geschrieben - für einen Händedruck und eine stille Umarmung - für die Blumen und Geldspenden Besonderen Dank - Herrn Pfarrer Wingen und Herrn Pater Cleetus für die einfühlsamen, persönlichen Worte - dem Kirchenchor und Mesner für die feierliche Umrahmung - allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten die mit uns Abschied genommen haben - dem SKV, der FFW und der DJK für die ehrenden Nachrufe und den Blumenschmuck - Herrn Dr. Cutire mit Team für die gute Betreuung - der Diakoniestation Burk für die liebevolle Pflege Im Namen aller Angehörigen Anni Reif Nur eine Mutter gibt`s im Leben, viel Gutes hat sie uns gegeben. Geduldig trug sie Leid und Schmerz, nun schlafe sanft, liebes Mutterherz. Danke: allen die unsere Mutter und Oma auf ihrem letzten Weg begleiteten für die lieben Worte des Trostes, gesprochen oder geschrieben, für eure stumme Umarmung, für ein stilles Gebet, für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten für Blumen, Kränze und allen Zeichen der Liebe und Verbundenheit Einen besonderen Dank Herrn Dr. Cutire der sie fürsorglich auf ihrem letzten Weg begleitet hat Einen herzlichen Dank dem Burkhard-von-Seckendorff- Heim für die liebevolle Pflege Herrn Pfarrer Pasel für die tröstenden Worte und der musikalischen Begleitung bei der Trauerfeier allen Nachbarn, Freunden, Bekannten und Verwandten. Katharina Meier 22.12.2015 Voggendorf, Dezember 2015 Ihre Kinder Diana, Ingrid und Udo und Enkel Tobias Es rauschen die Wasser, die Wolken vergehen, doch bleiben die Sterne, sie wandeln und stehen. So auch mit der Liebe der Treuen geschieht: Sie wegt sich, sie regt sich und ändert sich nicht. Goethe

Bechhofen - 25 - Nr. 1/2/16 KW 3 BIG URLAUBSPARTY www.la-vida-local.de 29.01. Burgerfest* 30.01. Von allem etwas* nü 31.01. TY* DIE URLAUBSPAR ALLES MUSS RAUSS N EAT 18.00-22.00 Uhr ALL YOU CA Burger wie Ihr`s gewohnt seid Chefme bis alles leer ist 02.02. 03.03. unser Team macht Urlaub! ab 04.03. verwöhnen wir Sie wieder * Mehr Info & Urlaubsreservie rung unter: [0 98 22] 60 43 29 [01 71] 7 04 78 32 reservierung@la-vida-local.de www.la-vida-local.de al.bechhofen www.facebook.com/lavidaloc 91572 Bechhofen Am Plärrer 1 (direkt am Kreisverkehr)

Bechhofen - 26 - Nr. 1/2/16 KW 3 Stellenausschreibung Fahrer (m/w) auf 450- -Basis (Minijob) Wir wachsen Ihre Chance Wir sind ein international führendes Unternehmen der Kosmetikverpackungsindustrie. Das Unternehmen befindet sich im Besitz eines führenden, globalen Private Equity Fonds und verfolgt derzeit eine starke organische und externe Wachstumsstrategie. Mit mehr als 900 Mitarbeitern an Standorten auf vier Kontinenten sind wir erfolgreich im Bereich Kosmetikverpackungen aktiv. Dabei spielen Kundenorientierung (intern wie extern), Design und Produkte in Spitzenqualität eine entscheidende Rolle. Um den stetig steigenden Anforderungen der Zukunftsmärkte gerecht zu werden, brauchen wir hoch motivierte, innovative Teams, die im Rahmen kontinuierlicher Verbesserungsprozesse die systematische Weiterentwicklung unseres Unternehmens professionell sicherstellen. Zur Unterstützung unseres Teams in Waizendorf suchen wir einen Mitarbeiter (m/w) gerne auch Rentner mit nachfolgendem Profil Tätigkeit Transferdienst Durchführung von Kurierfahrten Auftanken und Reinigen der Poolfahrzeuge bei Bedarf Ausbildung und Fähigkeiten Führerschein der Klasse 3 bzw. B Grundkenntnisse in Englisch Zuverlässigkeit und Flexibilität Kommunikationsfähigkeit Die Stelle ist auf sechs Monate befristet und ab sofort zu besetzen. Die Arbeitszeit richtet sich nach Bedarf und Absprache. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer international geprägten Unternehmensgruppe. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen bei GEKA GmbH Waizendorf 3 91572 Bechhofen karriere@geka-world.com Für telefonische Vorabinformationen stehen wir Ihnen gerne unter der Rufnummer (0951) 6048-136 zur Verfügung. Sie finden uns auch im Internet unter www.geka-world.com

Bechhofen - 27 - Nr. 1/2/16 KW 3 Ihre private Kleinanzeige Einfach, schnell & bequem! AZweb ONLINE BUCHEN... unter www.wittich.de/objekt 2007 Das folgende Feld ausfüllen. Kein Größenmuster! Gilt nur für private Kleinanzeigen, nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) und nicht für geschäftliche Anzeigen schon ab 5 e Wichtiger Hinweis! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt! Bis hierher kostet s 5 Euro. Bis hierher kostet s 10 Euro. Chiffre FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Belegexemplar FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: Achtung! Bei Chiffre-Anzeigen kostet s 5,- Euro zusätzlich Achtung! Bei Belegexemplar kostet s 2,- Euro zusätzlich VErLag + DrUCK LINUs wittich Kg Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Kreditinstitut BLZ oder alternativ: DE IBAN Rechnung auf Wunsch per E-Mail: (Bankeinzug erforderlich) Kto.-Nr. Datum BANKEINZUG Unterschrift

Bechhofen - 28 - Nr. 1/2/16 KW 3 Ihre Termine für Familien- und Firmenfeiern, Seminare, Vorträge, Schulungen, Kindergeburtstage u. Erlebnispädagogische Programme baldmöglichst vormerken und buchen. Am Samstag 23. Januar ab 18.00 Uhr Muschelessen Fam. Lederle, Birkach 26, 91572 Bechhofen, Tel. 09822-605758, www.heidehof-birkach.de Die Gaststätte ist durchgehend von 11.00 22.00 Uhr geöffnet, Di. u. Mi. Ruhetag Sparen Sie Versandkosten bei uns portofrei bestellen, auch auf Raten. Schwab - Witt Weiden - OTTO - Baur Westfalia - Heine - Alba Moda - bon prix Quelle-Shop Langer, Ansbacher Str. 3, Bechhofen, Tel. 09822 10722 Ehemalige Hofstelle in Bechhofen - Großenried, Wohnfläche ca. 150 m², Grund ca. 1.100 m², Scheune, renovierungsbedürftig, Nutzung sofort möglich, (B, 400, 1 kwh, Holz, 1967, H) 72.000 Eric Büttner, 0981/487448-11 SAISON-ABVERKAUF der Marken HS, Adelina, Ascari, L.O.X., Lior. M, Wolfblat, Triumpf, ESGE, Ringelia, MILLS, Brams Prais, Sterntaler u.v.m. 21.1. - 17.2.2016 Viele Einzelteile für Damen, Kinder, Herren bis zu Montag - Freitag Samstag 70 % reduziert!!! Unsere Öffnungszeiten: 8.30-12.30 Uhr und 14.00-18.00 Uhr 8.30-12.30 Uhr Bei der angegebenen Ware handelt es sich um ausgewählte Artikel, Auslaufmodelle und Restposten. Gesangbuch- & Gotteslobhüllen Ansbacher Str. 8 Bitte rechtzeitig bestellen, Hüllen mit Prägung haben 3-4 Wochen Lieferzeit! Bechhofen Spiel- und Schreibwaren Tel. 286 mit Prägung, z. B. Namen, Motiv, Datum Neue Taufkerzen eingetroffen Kennenlern-Aktion bis 29.02.2016: Zwei Säcke Mehl kaufen (verschiedene Größen 2,5 kg 25 kg) und einen Sack Mehl (in der gleichen Gebindeeinheit) gratis! Außerdem finden Sie neben Brennstoffen, Tierfutter und Direktsäften bei uns auch folgende Artikel: Verschiedene arten nudeln, Mehl, brotgewürz, Sauerteig, Dosenwurst, tello feine Suppen, apfel essig, hart- und Weichweizengrieß und vieles mehr! Überzeugen Sie sich selbst! besuchen Sie uns in unserem neuen Verkaufslager! Wir freuen uns auf Ihren Besuch das Team der Lettenmühle!