Arbeitsmarkt Dynamik in der Europäischen Union

Ähnliche Dokumente
Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Alles andere als Glücksspiel

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

eses Unternehmen ist zertifiziert nach: IN EN 15838

Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz

7 Lineare Gleichungssysteme

Dentaurum Online-Shop

Internetnutzung (Teil 1)

Schaltungen mit nichtlinearen Widerständen

T6 THERMOELEMENT UND ABKÜHLUNGSGESETZ

Empirische Regelmäßigkeiten im Arbeitsmarkt. Dennis J. Snower Arbeitsmarktökonomik CAU Wintersemester 2014

Pressemitteilung. Tübingen und Linz, 6. Februar 2013

Der Bewertungskalkül der Faustmann schen Formel

Konjunktur Wochenrückblick

Die Schnittstellenmatrix Autor: Jürgen P. Bläsing

Wenn der Pharma-Markt für Sie unruhiges Gewässer ist, bringen wir Sie auf. Erfolgskurs.

Gentechnik in Lebensmitteln. So wird gekennzeichnet

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1)

VATTENFALL-Cyclassics

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

The Royal London With Profits Bond Plus

3. TRANSISTOREN 3.1. EINLEITUNG 3.2. AUFBAU UND WIRKUNGSWEISE DES TRANSISTORS PRINZIPIELLER AUFBAU DES TRANSISTORS

Multilaterale Umweltabkommen Anzahl der Beitritte ausgewählter Staaten

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

Maximale Sicherheit auch unter Tage: funkwerk TETRA FT4 S Ex

Phasenseparation (Entmischung) in binären, homogenen Mischungen

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS08 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens

1. Oszilloskop. Das Oszilloskop besitzt zwei Betriebsarten: Schaltsymbol Oszilloskop

Übungsaufgaben Mathematik 3 MST Lösung zu Blatt 4 Differentialgleichungen

Kointegration. Kapitel 19. Angewandte Ökonometrie / Ökonometrie III Michael Hauser

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage

14 Allgemeines Gleichgewicht

AUFGABENSAMMLUNG ZUM LEHRGEBIET. AUTOMATISIERUNGSTECHNIK bzw. KONTINUIERLICHE SYSTEME

8 Strömungen in Rohrleitungen

Busunternehmen Taxi und Autovermietung Billigfluglinien & Charter Airlines Andere

Deutsch als Fremdsprache

Übungen Kapitel 3: Arbeitsangebot

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Steuerreform Grafische Darstellungen und internationale Vergleiche

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

Mehr Erneuerbare Energien 34%-Ziel nach Brüssel gemeldet

Suche Personal biete attraktives Unternehmen Strategien zur Fachkräftesicherung

Einführung der neuen Clearing-Architektur der Eurex Clearing im Jahr 2013

Name:... Matrikelnummer:...

82,3 -12,1% 72,4 72,8 90,8 17,8% 74,0 18,5% 73,5 -5,2%

bintec 4Ge LTE-Zugang für Ihre bestehende Infrastruktur

Unterbeschäftigung (Teil 1)

Mathe mit Mieze Mia Mia hat Würfel eingenetzt. Mathe mit Mieze Mia

Kraftverhältnisse bei den Wahlen in der Europäischen Union

Internationaler Migrationsausblick 2012

WDS.01 VAE ROADMASTER VAE GmbH

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4:

Netzgeführte Stromrichterschaltungen

Institutionelle Investoren

Energieabhängigkeitsquote* (Teil 1)

Member of the NKT Group. Wir verbinden erneuerbare Energien. Onshore, Offshore und Photovoltaik

Geld, Preise und die EZB

Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet:

Von Schulden die man sieht und solchen, die man nicht sieht: Eine Generationenbilanz

Zur Deckung von Hypotheken-Pfandbriefen verwendete Forderungen nach Größengruppen

Seminar zur Energiewirtschaft:

GRUNDLAGENLABOR CLASSIC RC-GLIED

Ausgewählte Armutsgefährdungsquoten (Teil 1)

2.2.6 Betafunktion: Behandlung von Teilchenstrahlen als Vielteilchensystem

Entwicklung von Arbeitsverhältnissen

Aufgaben zu Exponentialgleichungen

Top 5 Nettozahler und Nettoempfänger in der EU

Der finanzielle Beitrag Deutschlands zur Gesundheitsförderung in der Entwicklungszusammenarbeit

Lebenserwartung bei der Geburt (Teil 1)

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Oktober 2012 gewählt, wobei der besondere Fokus auf die letzten drei Jahre gelegt wurde, in welchen aufgrund

Zweite Schätzung für das erste Quartal 2015 BIP im Euroraum und in der EU28 um 0,4% gestiegen +1,0% bzw. +1,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2014

Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit im höheren Erwerbsalter ein statistischer Überblick

77/ Mai 2012

Die möglichen Auswirkungen einer Preisanpassung eines innovativen Medikamentes in Deutschland auf andere Länder Eine systematische Simulation

Binnenhandel der EU (Teil 1)

Michael Buhlmann Mathematik > Vektorrechnung > Kreuzprodukt

Aufgabenblatt 1: Güter- und Geldmarkt

Das offene Europa und die prekäre Beschäftigung. Dietrich Thränhardt, Universität Münster

Dynamische Untersuchungen eines netzgekoppelten Photovoltaik-Wechselrichters unter Fehlerbedingungen

Energieeffizienz in Zahlen 2015

DOWNLOAD. Die Europawahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Welt-Bruttoinlandsprodukt

NORDICSPORTS FRANCHISING

Reaktionsraum. 0 C Luft Flüssiges Wasser 0 C

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I)

Übungsaufgaben Makroökonomik

Anstieg der Arbeitslosigkeit führt 2010 zu einer leichten Erhöhung der Schattenwirtschaft

Musterlösung zum Kurs 42110, EA zu KE 2, WS 2008/09

TABELLEN ERWERB DER STAATSBÜRGERSCHAFT IM INTERNATIONALEN VERGLEICH

5. Ausgaben für Bildungseinrichtungen 3 Jahre bis Schuleintritt 2009 (OECD-34)

10. Mobilität: Migration und Fluktuation

Sitzverteilung nach Ländern I. Europaabgeordnete nach Ländern und jeweiligen Vertragsgrundlagen

Z440 EE Management Workstation

Eurobonds: Ausweg aus der Schuldenkrise?

Zur Deckung von Hypotheken-Pfandbriefen verwendete Forderungen nach Größengruppen

Standard 8029HEPTA/GPS. Weil jeder Bruchteil einer Sekunde zählt. Netzwerksynchronisation auf kleinstem Raum. hopf Elektronik GmbH

Transkript:

Arbesmarkt Dynamik in der Eropäischen Union Jörg Decressin nd Antonio Fatás orientieren sich am Modell nd der Stdie von Blanchard&Katz nd vergleichen deren Ergebnisse für die USA für die 51 Bndesstaaten m 51 Eropäischen Regionen: 8 von Frankreich, 8 von Detschland, 11,von Italien, 7 von Spanien, 11 von UK. Belgien, Dänemark, Griechenland, Irland, die Niederlande, nd Portgal wrden als jeweils eine Region betrachtet. Die drchschntliche Bevölkerngsgröße der einzelnen Regionen betrg 1987 6,26 Millionen, das entspricht etwa m 30% mehr als die drchschntliche Bevölkerngsgröße der US Bndesstaaten im selben Jahr. 1.1. Gemeinsame Arbesmarkt Einflüsse Um regionalspezifische Änderngen in der Beschäftigng heraszfinden, bedienten sie sich nicht den log-differenzen der regionalen Beschäftigng m der Gesamtbeschäftigng, sondern der β-differenzen. Kommentar: Beschreibt Vera das??? Die Gleichng die hierfür geschätzt wrde latet wie folgt: log( N ) = α + β log( N ) + η Wobei i i et N i die Beschäftigng in Region i ist nd N e die Beschäftigng in der EU. M weeren wichtigen regionalen Variablen wie Beschäftigngsraten E, nd Partizipationsraten P wird analog verfahren. Sie stellten fest, dass die Elastizäten der Beschäftigng in den Regionen zr gesamteropäischen Beschäftigng in nr 10 Fällen von eins abwich. Ein möglicher Grnd für dieses Resltat für Eropa ist die hohe Standardabweichngen in Eropa. Das 2 drchschntliche R hingegen beträgt für die Beschäftigngsgleichng nr 0,20 in anderen Worten, nr 20% der Beschäftigngsbewegngen sind gleich m der gesamten Beschäftigngsbewegng im EU Ram. Für die USA sind es immerhin 60%. 1.2. Regionsspezifische Arbesmarkt Störngen Die regionsspezifischen relativ zr gesamt EU berechneten Variablen lassen sich nn as den Residen der in 1.1 beschriebenen Regressionen berechnen: Regionale relative Beschäftigng: 2

Regionale relative Beschäftigngsraten Regionale relative Arbeslosenraten (nützen den Umstand, dass log(e) -U): Regionale relative Partizipationsrate: Drch diese Methode ist es möglich, verschiedene Reaktionen der nterschiedlichen Regionen z gemeinsamen Schocks z nterschen. 1.2.1. Rahmen Es ist überflüssig z sagen, dass die Beschäftigng einer Region stark m der Nachfrage nach in ihr erzegter Prodkte abhängt. Neben einem Trend, in dem sich die Nachfrage über einen längeren Zeram ändert, gibt es ach posive wie negative Nachfrage Schocks, die sich af die Region aswirken. Ziel dieser Analyse ist es, die Persistenz eines solchen einmaligen Schocks af die oben beschriebenen Variablen z beschreiben. Nehmen wir zm Beispiel einen posiven Nachfrage Schock: die Arbeslosenrate wird fallen, die Partizipationsrate steigen, nd für den Fall flexibler Löhne werden ach diese steigen. Das, der Theorie nach, löst eine Migration in die posiv betroffene Region as, was wiederm die Arbeslosenrate, die Partizipationsrate nd die Löhne wieder ins Gleichgewicht bringt. Die Beschäftigng bleibt jedoch im Vergleich z vorher höher. (Dämpfend af die anfänglichen Aswirkngen eines posiven Schocks könnte eine Abwanderng der Betriebe af Grnd verringerter Investionssbventionen in der Region, des steigende Lohnnivea oder eines Mangels an FacharbeerInnen). 1.2.2. Einflss eines Schocks af die Beschäftigng Es wrde as den Beschäftigngswachstmsraten ein nivariater Prozess geschätzt. In der Periode 1968-87 wrde m zwei Lags folgende Gleichng geschätzt: n = α + α n + α n + η 1 i 2 1 3 2 3

Die Ergebnisse lassen sich wie in Tabelle 1 zsammenfassen: n n 1 n 2 EU (51 Regionen) -0,0017 (0,0371) USA (51 Staaten) 0,6481 (0,0333) Tabelle 1: Regionales relatives Beschäftigngswachstm 0,0466 (0,0372) -0,0845 (0,0354) As folgender grafischer Darstellng der Effekte sieht man, dass eine einmalige Steigerng der Beschäftigng sich in Eropa sich längerfristig schwächer aswirken als in den USA. Die Schockgröße wrde bei beiden m 1,5% angenommen. Response relativer Beschäftigng: Eropa USA 0.04 0.03 0.02 0.01 USA Eropa 0 1 3 5 7 9 11 13 15 Grafik 1 Die Gründe für die Unterschiedlichen Aswirkngen des selben Effekts führen, sind einerses (a) die wahrscheinlich in den USA höhere Migration, die drch einen solchen Schock asgelöst wird oder (b) eine höherer Spezialisierngsgrad der US Staaten im Vergleich z eropäischen Regionen. Es ist in den USA weniger wahrscheinlich, dass niedrige Nachfrage nach einem Prodkt, drch eine höhere Nachfrage nach einem anderen Prodkt in der selben Region kompensiert wird. Deswegen gibt es einen stärkeren Anreiz in den USA eine Region z verlassen. 1.2.3. Einflss eines Schocks af die Arbeslosenrate In diesem Fall wrden nicht die Differenzen der Arbeslosenraten genommen sondern das Nivea der relativen Arbeslosigke. Die Gleichng für die nivariate Schätzng m zwei lags sieht dann wie folgt as: 4

= 1 i + α2 1 + α3 2 α + ν die Ergebnisse: 1 2 EU (51 Regionen) 0,9787 (0,0337) USA (51 Staaten) 0,8770 (0,0322) Tabelle 2: Regionale relative Arbeslosenraten -0,4858 (0,0331) -0,1630 (0,0320) Grafisch lässt sich das ganze so darstellen: Response relativer Arbeslosigke: USA - Eropa 1 0.8 0.6 0.4 0.2 0-0.2-0.4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 USA Eropa Grafik 2 Nach vier Perioden erreichen die Eropäischen Regionen das gleichgewichtige Nivea wieder, wohingegen in den USA fast 13 Perioden gebracht werden. Dies scheint ob der Rigidäten im eropäischen Arbesmarkt doch etwas nrealistisch nd detet, nach Decressin nd Fatás, af die Existenz natürlicher relativer regionaler Arbeslosenraten hin. Um af dieses Ergebnis näher einzgehen, schätzten sie ach die selbe Gleichng m den absolten Arbeslosenraten der Regionen. Das Ergebnis lässt sich hier ansehen: 5

Response absolte Arbeslosigke: USA -Eropa 1.2 1 0.8 0.6 0.4 0.2 0-0.2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 USA Eropa Grafik 3 Dieser Effekt entspricht nn schon eher den Erwartngen die man vom eropäischen Arbesmarkt hat. In den USA ist der Effekt in der 8. Periode schon gänzlich verschwnden während in Eropa noch über dreiviertel des Effekts noch besteht. Da dies sowohl gemeinsame als ach regionsspezifische Schocks beinhaltet, lässt sich daras folgern, dass in Eropa vor allem die gemeinsamen Schocks permanente Effekte haben. 1.3. Mltivariate Analyse Hier wrde nterscht, wie regionale Arbesnachfrage Schocks absorbiert werden nd das gemeinsame Verhalten von regionaler relativer Beschäftigng, relativer Arbeslosigke nd relativen Partizipationsraten analysiert. Die Modellspezifikation leet sich as dem Modell von Blanchard&Katz (1992) her. Die Grafiken... nd... zeigen die Reaktionen eines Schocks in der Größe der Standardabweichng der Beschäftigng, der Beschäftigngsrate nd der Partizipationsrate an. In Eropa steigt die relative Beschäftigng m 1,61% Pnkte, die Partizipationsrate m 1,2 nd die Beschäftigngsrate m 0,35% Pnkte. Die Zahlen für die USA schaen ähnlich as: relative Beschäftigng 1,44% Pnkte, Partizipationsrate 0,26% Pnkte nd die Beschäftigngsrate m 0,43. Wie man sehen kann daert es für Eropa über 3 Jahre bis die Partizipationsrate nd über 4 Jahre bis die Beschäftigngsrate wieder ihr rsprüngliches Nivea erreicht hat. Im ersten Jahr wird der Schock fast asschließlich von der Erhöhng der Partizipationsrate nd der Beschäftigngsrate abgefedert. Erst drei Jahre nach dem Schock spielt die Nettomigration eine wesentliche Rolle zr Absorbierng. In den USA hingegen spielt die Nettomigration 6

schon vom ersten Jahr weg m über 52% Anteil and der Absorption eine wesentliche Rolle. In Eropa wird ein Großteil des Schocks drch eine Steigerng der Partizipationsrate abgedeckt die 78% im ersten nd 50% im zween Jahr nach dem Schock beträgt, in den USA hingegen nr 18% bzw. 17%. Um z sehen, ob dieses Ergebnis nr deswegen zstande kommt, da die Lete nicht über Grenzen, Sprach oder Landes, gehen wollen oder ob es ein generelles Phänomen ist, haben Decressin& Fatás dieselbe Gleichng für die as mehreren Regionen bestehenden Länder Detschland, UK nd Italien gemacht, nd ach dort festgestellt, dass Schocks z einem großen Teil von der Partizipationsrate abgefangen werden. (Grafiken...). Was noch affallend war ist, dass die Bewegngen as dem Pool der nicht beschäftigten in die Beschäftigng größer sind als jene von der Arbeslosigke in die Beschäftigng. Decressin & Fatás nennen dafür zwei Gründe: Erstens ist die Frühpension in Eropa ein Faktor m den Arbesmarkt z steern. So kommt es wenn es z massiven Entlassngen kommt nicht z einer Migration der entlassenen as dieser Region sondern in die Pension. Als zween Grnd geben sie an, dass in Eropa vor allem Fraen bei negativen Arbesnachfrageschocks den Berf afgeben nd in der Workforce nicht mehr afscheinen. Das hängt wahrscheinlich ach m dem sehr hohen Anteil beschäftigter Fraen in atypischen Beschäftigngsverhältnissen, wie Teilze oder af Werkvertragsbasis zsammen, die je nach Wirtschaftslage verstärkt oder vermindert eingesetzt werden. Lertr: Decressin&Fatás: Regional labor market dynamics in Erope, Eropean Economic Review 39 (1995) 7