Phasenseparation (Entmischung) in binären, homogenen Mischungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Phasenseparation (Entmischung) in binären, homogenen Mischungen"

Transkript

1 Phasenseparation (Entmischng) in binären homogenen Mischngen Exkrs: Tangenten an molare Zstandsfnktionen In einer binären Mischng (enthält 2 Komponenten) seien Teilchen der orte nd Teilchen der orte vorhanden. Deren nteile werden drch den Molenbrch beschrieben (86).. h d nd Eine der Zstandsfnktionen z.. U mit der molaren Fnktion für die gilt U µ o erhält man schließlich (87) T T µ µ die bschnitts-teigngsform einer Geraden (s.a. ild) d.h. der chnittpnkt der Tangenten mit der Ordinate gibt das chemische Potential µ Ebenso lässt sich zeigen dass der chnittpnkt mit der enkrechten drch des chemische Potential µ ergibt. /( ) U / 0 Α µ µ Der im folgenden ild für eine Phase die zwei Komponenten enthält gezeigten Verlaf der molaren freien Enthalpie gg/ als Fnktion des Mischngsverhältnisses führt in einem bestimmten Konzentrationsbereich z einer Umwandlng in zwei nee Phasen.

2 g µ µ 0 2 /( ) Möglicher Verlaf der molaren freien Enthalpie g einer homogenen Mischng as zwei Komponenten nd als Fnktion des Molenbrches. Im ereich zwischen den erührpnkten der gemeinsamen Tangente (gestrichelt) ist die Mischphase instabil sie zerfällt in zwei Mischphasen mit den Molenbrüchen nd 2. Dieses heterogene Phasengemisch hat eine freie Enthalpie die drch den Teil der Tangente zwischen nd 2 beschrieben wird (folgt as der Teilchenerhaltng von s..). G G G 2 0 x 2 /( ) Die Verbindngslinie zwischen zwei beliebigen Pnkten der g-krve entspricht der freien Enthalpie einer heterogenen Mischng as 2 Phasen mit den Konzentrationen der Endpnkte sie ist für den gezeigten Fall kleiner als die der homogenen Mischng. o gilt für die Pnkte nd 2: g( x )f. g (-f)g 2 wobei f den Gesamtbrchteil aller tome die in Phase sind darstellt. f ergibt sich as der Teilchenerhaltng wegen x f (-f) 2 z f( x )/( 2 - ) Die Mischng as zwei Phasen hat nicht nr die geringere freie Enthalpie ihre beiden Phasen sind ach im thermodynamischen Gleichgewicht da die Tangenten an den Pnkten der beiden Phasen zsammenfallen (Doppeltangente) nd somit die chemischen Potentiale von nd in beiden Phasen gleich sind. Entsprechend der materialnabhängigen etrachtngen gelten die Konzepte für alle mehrphasigen nd mehrkomponentigen Mischngen. Eine graphische eschreibng im mehrdimensionalen Ram wird entsprechend nanschalich.

3 µ g G / α β Die etrachtngen zm Gleichgewicht zweier Phasen gelten ach für solche die nicht as einer homogenen Mischng entstanden sind nd zwei separate g() Krven besitzen. µ 0 α Α β Α /( ) tatistische Modellierng der Phasenseparation Modell der idealen Lösng: ( ) Die Änderng der Zstandsgrößen bei der Mischng wird Mischngsenergie Mischngsentropie etc. genannt z.. die freie Mischngsentalpie ist (88) GM G G G H M TM Im Falle der idealen Mischng nimmt man an dass keine Wechselwirkng zwischen den Teilchen nd aftritt dann ändert sich die innere Energie U bzw. die Enthalpie H nicht (H M 0). Während eine Vertaschng der Teilchen nd im Kristallgitter der reinen toffe z keiner neen Konfigration führt ist das in der Mischng nicht mehr der Fall. Entsprechend der möglichen Zahl Ω an Konfigrationen nimmt die Entropie nach der "oltzmann-formel" z (89) M k ln Ω. Zr erechnng von Ω nimmt man znächst an dass alle Teilchen nterscheidbar sind. Ihre Permtation führt z! möglichen nordnngen. Da in Wirklichkeit - nd -Teilchen nicht nterscheidbar sind mss diese Zahl noch drch die Permtationen! nd! geteilt werden:! (92) Ω!!

4 Einsetzen in die vorletzte Gleichng nd nwendng der terlingschen äherng (ln! ln )! (9) k k M ln ln ln!! Daras errechnet sich das chemische Potential z G ( GM G G ) M (92) µ g T g kt ln T T T (Eine wichtige eziehng die wir bereits mehrfach bentzt haben). nalog lässt sich das chemische Potential für gasförmige toffe herleiten indem man den Ram in kleine Würfel (mit der Kantenlänge der de roglie Wellenlänge) einteilt nd nach allen nordnngsmöglichkeiten der Gasatome nd der leeren Würfel fragt. Damit ergibt sich dieselbe eziehng wie für den Mischkristall. Ersetzt man noch nach der idealen Gasgleichng drch den Drck p so wird o (93) µ µ k ln p. Für 0 geht M - nd G M. Damit wird die Triebkraft nendlich groß eine Mischng z erzegen oder anders formliert die ideale Reinigng eines toffes erfordert nendlich viel rbeit. g Verlaf der molaren freien Enthalpie für eine ideale Mischng (symmetrisch bezüglich 0.5 nd nendliche teigng bei den reinen Elementen) 0 Modell der reglären Lösng: nnahmen: a) nr paarweise Wechselwirkng mit den nächsten achbarn () nd b) Mischngsentropie wie bei der idealen Lösng Z : Zahl der ZP : Zahl der - m ein -tom ZP : Zahl der - m ein -tom ε ε : Wechselwirkngsenergien zwischen nd ()-tom sw. (negativ für nziehng)

5 (ε sollte im Rahmen des einfachen Modells mit der blimationsenergie wie folgt zsammenhängen: H s -(Z/2)ε ) Z Z (94) E { P ε P ε } { P ε P ε } 2 2. Z jedem -Paar gehört ein -Paar das als Folge des Faktors /2 nicht mitgezählt wird. Für die Wahrscheinlichkeiten gelten die folgenden trivialen Regeln (95) P P P P nd P P wobei die ersten beiden eziehngen die Tatsache wiedergeben dass neben nd keine anderen tome als nächste achbarn vorkommen können nd die letzte eziehng besagt dass die Zahl der - nd -Paare gleich sein mss. Mit diesen eziehngen vereinfacht sich eziehng (95) z Z (96) E { ε ε 2 P ε} mit ε ε ( ε ε ) 2 2 ε hat die edetng einer Vertaschngsenergie. ie ist positiv wenn Energie für die ildng einer -indng as - nd -indngen afzwenden ist. ε 0 entspricht der idealen Lösng. vereinfachende nnahme: P (für schwache WW bei hohen Temperatren d.h. ε < kt/4 näherngsweise erfüllt). Zdem gilt dann dass die Mischngsentropie mit der der idealen Lösng übereinstimmt. M M Z (97) G F F ( ε ε ) Z ε kt( ln ln ). 2 Teilt man drch erhält man die molare freie Mischngsenergie die gegen afgetragen einen symmetrischen Doppelmldenverlaf ergibt falls ε>0 ist. g M ε> 0 ε 0 ε< 0 0

6 ei Legierngsschmelzen ist der Einflss der Mischngsentropie wegen der in der Regel hohen chmelztemperatren asschlaggebend so dass in den freien Energiekrven kein relatives Maximm aftritt. Die chmelze kann jedoch im Gleichgewicht mit dem Mischkristall stehen wobei die Doppeltangentenregel ssagen über zweiphasige Gebiete erlabt. f diese Weise können wie im folgenden ild gezeigt drch graphische Lösng die Randkonzentrationen der jeweiligen flüssigen nd festen Phasen bei verschiedenen Temperatren bestimmt nd in ein Phasendiagramm eingetragen werden. g T T 2 T 3 so lid liqid 0 Α αl lβ βl lαβ βl lα αl T T T 4 T 2 T 3 α αl l βl β T 4 αβ αβ βα α lα lαβ 0 Α

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2014/2015

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2014/2015 Karlsrher Institt für Technologie Institt für Theorie der Kondensierten Materie Theorie der Kondensierten Materie I WS /5 Prof. Dr. A. Mirlin, Dr. I. Gorni Blatt 7: Lösngen U. Briskot, N. Kainaris, Dr.

Mehr

Rauten-Mitten-Kegelschnitte zu vier Geraden. Eckart Schmidt. 1. Vorbemerkungen

Rauten-Mitten-Kegelschnitte zu vier Geraden. Eckart Schmidt. 1. Vorbemerkungen Raten-Mitten-Kegelschnitte z ier Geraden 1 Vorbemerkngen Eckart chmidt Z ier Geraden g 1, g, g 3, g 4 erden Raten R 1 R R 3 R 4 betrachtet, deren Ecken entsprechend der Indizierng af den orgegebenen Geraden

Mehr

Analysis II für M, LaG/M, Ph

Analysis II für M, LaG/M, Ph Fachbereich Mathematik Prof Dr M Hieber Robert Haller-Dintelmann Horst Heck TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT ASS 008 195008 Analysis II für M, LaG/M, Ph 7 Übng mit Lösngshinweisen G 1 Grppenübngen Af der

Mehr

Begriffsdefinitionen Heterogene Gleichgewichte

Begriffsdefinitionen Heterogene Gleichgewichte Begriffsdefinitionen Heterogene Gleichgewichte Begriff Erklärung Illustration Stoff oder chemisches Element oder Komponente Verbindung Zustand Zustandsvariable Aggregatzustand (fest, flüssig, gasförmig)

Mehr

Labor Messtechnik Versuch 7 Drehmomentenmessung

Labor Messtechnik Versuch 7 Drehmomentenmessung F Ingenierwesen F Maschinenba Prof. r. Kröber Versch 7 rehmomentenmessng Seite 1 von 6 Versch 7: rehmomentenmessng, Gleichspannngsmessverstärker 1. Verschsafba 1.1. Umfang des Versches Im Versch werden

Mehr

Übungsaufgaben Mathematik 3 MST Lösung zu Blatt 4 Differentialgleichungen

Übungsaufgaben Mathematik 3 MST Lösung zu Blatt 4 Differentialgleichungen Übngsafgaben Mathematik MST Lösng z Blatt 4 Differentialgleichngen Prof. Dr. B.Grabowski Z Afgabe ) Lösen Sie folgende Differentialgleichngen nd Anfangswertprobleme drch mehrfaches Integrieren nach y(x)

Mehr

Übungsaufgaben Mathematik III MST. Zu b) Klassifizieren Sie folgende Differentialgleichungen nach folgenden Kriterien : - Anfangswertproblem

Übungsaufgaben Mathematik III MST. Zu b) Klassifizieren Sie folgende Differentialgleichungen nach folgenden Kriterien : - Anfangswertproblem Übngsafgaben Mathematik III MST Lösngen z Blatt 4 Differentialgleichngen Prof. Dr. B.Grabowski Z Afgabe ) Z a) Klassifizieren Sie folgende Differentialgleichngen nach folgenden Kriterien: -Ordnng der Differentialgleichng

Mehr

Lösungsskizzen zu den Klausuraufgaben zum Kurs 1142 Algorithmische Mathematik

Lösungsskizzen zu den Klausuraufgaben zum Kurs 1142 Algorithmische Mathematik Lösngsskizzen z den Klasrafgaben zm Krs 4 Algorithmische Mathematik 4LN08 Afgabe. Zeigen Sie: a) n + n ist eine gerade Zahl für alle n N. Lösng: Wir zeigen die Behaptng per Indktion. Für n = 0 ist offenbar

Mehr

Van der Waals-Theorie und Zustandsgleichung

Van der Waals-Theorie und Zustandsgleichung Van der Waals-Theorie und Zustandsgleichung Eine verbesserte Zustandsgleichung für klassische Gase bei höheren Dichten liefert die Van der Waals-Gleichung. Diese Gleichung beschreibt auch den Phasenübergang

Mehr

Achsen eines Parallelogramms. Eckart Schmidt

Achsen eines Parallelogramms. Eckart Schmidt Achsen eines Parallelogramms Eckart Schmidt Eine Achsenkonstrktion für Ellipsen dürfte hete kam Thema der Schlgeometrie sein Betrachtet man statt der Ellipse ein einbeschriebenes Parallelogramm z konjgierten

Mehr

Lokale Eigenschaften des Hilbert-Symbols

Lokale Eigenschaften des Hilbert-Symbols Lokale Eigenschaften des Hilbert-Symbols (Nach J.P. Serre: A Corse in Arithmetic) Bettina Böhme, Karin Loch 24.05.2007 Im Folgenden bezeichnet k entweder den Körer R der reellen Zahlen oder den Körer Q

Mehr

72 Grundlagen der konstruktiven Geometrie

72 Grundlagen der konstruktiven Geometrie 7 Grndlagen der konstrktiven Geometrie die Parameter nd v zgleich ein lokales kartesisches Koordinatensstem af der Eene. Flächen. Ordnng Für die implizite Darstellng eines Zlinders gilt in homogenen Koordinaten

Mehr

5.6 Zusammenfassung / Merkpunkte zu Kapitel 5: Thermodynamisches Gleichgewicht

5.6 Zusammenfassung / Merkpunkte zu Kapitel 5: Thermodynamisches Gleichgewicht 5.6 Zusammenfassung / Merkpunkte zu Kapitel 5: Thermodynamisches Gleichgewicht Ein Teilchen, oder auch ein ganzes System von Teilchen, befindet sich im Gleichgewicht, falls sich "nichts" mehr ändert. Bei

Mehr

Thomas Beier Petra Wurl. Regelungstechnik. Basiswissen, Grundlagen, Beispiele. 2., neu bearbeitete Auflage

Thomas Beier Petra Wurl. Regelungstechnik. Basiswissen, Grundlagen, Beispiele. 2., neu bearbeitete Auflage Thomas Beier Petra Wrl Regelngstechnik Basiswissen, Grndlagen, Beispiele 2., ne bearbeitete Aflage 1.2 Darstellng von Regelkreisen 19 Am Eingang der Regelstrecke befindet sich das Stellglied. Es ist ein

Mehr

9. Festkörperreaktionen

9. Festkörperreaktionen 9. Festkörperreaktionen Wir hatten bereits bei der Diskussion von Diffusionsvorgängen gesehen, dass auch im festen Zustand Atome ständig ihre Plätze tauschen und so chemische Reaktionen in fester Materie

Mehr

KLAUSUR SPIELTHEORIE

KLAUSUR SPIELTHEORIE Prf Dr Klas M Schmidt Wintersemester 2006/07 KLAUSUR SPILTHORI Sie haben für die flgenden Afgaben 120 Minten Zeit Sie müssen alle 4 Afgaben bearbeiten Sie können insgesamt 120 Pnkte erreichen Als Hilfsmittel

Mehr

3 Konsumenten. Nutzenfunktionen Konsumenten vergleichen und bewerten Güterbündel: Güter : Nutzenfunktion eines Konsumenten. Güterraum.

3 Konsumenten. Nutzenfunktionen Konsumenten vergleichen und bewerten Güterbündel: Güter : Nutzenfunktion eines Konsumenten. Güterraum. Konsmenten Ntzenfnktionen Konsmenten vergleichen nd bewerten Güterbündel: l Güter : l K l R+ Güterram Ntzenfnktion eines Konsmenten U : l R +... R a... l l Güterbündel reelle Zahl 7 Eine Ntzenfnktion ermöglicht

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE TENSORRECHNUNG

EINFÜHRUNG IN DIE TENSORRECHNUNG EINFÜHRUNG IN DIE TENSORRECHNUNG Teil SIEGFRIED PETRY Nefassng vom.jni 016 I n h a l t 1 Mehr über Tensoren. Stfe Darstellng eines Tensors in einer Basis 4 Beispiele nd Übngen 5 4 Lösngen 1 1 1 Tensoren.

Mehr

Vektorraum. Ist =, so spricht man von einem reellen Vektorraum, ist =, so spricht man von einem komplexen

Vektorraum. Ist =, so spricht man von einem reellen Vektorraum, ist =, so spricht man von einem komplexen 6. Vektorra Ein Vektorra oder linearer Ra ist eine algebraische Strktr die in fast allen Zweigen der Matheatik erwendet wird. Eingehend betrachtet werden Vektorräe in der Linearen Algebra. Die Eleente

Mehr

Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07

Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07 Differentialgleichngen für Ingeniere WS 6/7 4. Vorlesng Michael Karow Themen hete:. Gewöhnliche Lineare Differentialgleichngen. Ordnng (a) Das gedämpfte Pendel als Beispiel (b) Fndamentalsysteme (Lösngsbasen)

Mehr

Klausur Strömungsmaschinen I Wintersemester 2015/16

Klausur Strömungsmaschinen I Wintersemester 2015/16 Klasr Strömngsmaschinen I 8. März 2016, Beginn 14:00 Uhr Prüfngszeit: 90 Minten Zgelassene Hilfsmittel sind: Taschenrechner Geodreieck Zeichenmaterial gestellte Formelsammlng Andere Hilfsmittel, insbesondere:

Mehr

7 Lineare Gleichungssysteme

7 Lineare Gleichungssysteme 116 7 Lineare Gleichngssysteme Lineare Gleichngssysteme treten in vielen mathematischen, aber ach natrwissenschaftlichen Problemen af; zm Beispiel beim Lösen von Differentialgleichngen, bei Optimierngsafgaben,

Mehr

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik Die Änderung des Energieinhaltes eines Systems ohne Stoffaustausch kann durch Zu-/Abfuhr von Wärme Q bzw. mechanischer Arbeit W erfolgen Wird die Arbeit reversibel geleistet (Volumenarbeit), so gilt W

Mehr

Mischungen bereits diskutiert wurde. In diesem Fall kommt es zur Bildung des eutektischen Zustandsdiagramms.

Mischungen bereits diskutiert wurde. In diesem Fall kommt es zur Bildung des eutektischen Zustandsdiagramms. .5. HERLEIUNG INÄRER ZUNDDIGRMME 9 Mischungen bereits diskutiert wurde. In diesem Fall kommt es zur ildung des eutektischen Zustandsdiagramms. + + + + + + + + bbildung.5: Entwicklung eines eutektischen

Mehr

So lösen Sie die Differentialgleichung für eine komplexe Kurve (für eine komplexe Funktion)

So lösen Sie die Differentialgleichung für eine komplexe Kurve (für eine komplexe Funktion) Prof. Dr. Sebastian Hensel Sommersemester 208 Argmente der GTF Was ist dieses Dokment? (nd was ist es nicht?) Dieser Text fasst einige der wichtigsten Standardargmente zsammen, die im Stdim von Flächen

Mehr

Protokoll zum Versuch 4.2

Protokoll zum Versuch 4.2 Grundpraktikum Physikalische Chemie Studiengang: Chemie-Ingenieurwesen Technische Universität München SS 2003 Protokoll zum Versuch 4.2 Entmischungsgleichgewicht Gruppe 3 Kim Langbein Oliver Gobin 07 April

Mehr

Theoretische Informatik I

Theoretische Informatik I Theoretische Informatik I cript zr Vorlesng om 090620000 Angefertigt on: Matrikel-Nr: 702781 Woraf rde in dieser Vorlesng eingegangen? 1 Eingehen af die orherigen Vorlesng 1 2 ystematische Konstrktion

Mehr

Definition und Eigenschaften von elliptischen Funktionen Thomas Regier. 1. Verdoppelung des Lemniskatenbogens und erweitertes Additionstheorem

Definition und Eigenschaften von elliptischen Funktionen Thomas Regier. 1. Verdoppelung des Lemniskatenbogens und erweitertes Additionstheorem Definition nd Eigenschaften von elliptischen Fnktionen Thomas Regier. Verdoppelng des Lemniskatenbogens nd erweitertes Additionstheorem Elliptische Integrale berechnen die Krvenlänge von z.b. elliptischen

Mehr

Kolligative Eigenschaften

Kolligative Eigenschaften Prof. Dr. Norbert Hampp 1/8 11. Kolligative Eigenschaften Kolligative Eigenschaften Unter kolligativen Eigenschaften versteht man die Eigenschaften eines Systems die auf der Mischung unterschiedlicher

Mehr

x 2 mit a IR in der maximalen, Teilaufgabe 1.1 (8 BE) Ermitteln Sie die Art der Definitionslücke sowie die Anzahl der Nullstellen von f a

x 2 mit a IR in der maximalen, Teilaufgabe 1.1 (8 BE) Ermitteln Sie die Art der Definitionslücke sowie die Anzahl der Nullstellen von f a Abschlssprüfng Berfliche Oberschle 00 Mathematik Technik - A I - Lösng Teilafgabe.0 Gegeben sind die reellen Fnktionen f a ( x) von a nabhängigen Definitionsmenge D x ax a = x mit a IR in der maximalen,

Mehr

Erreichte Punktzahlen: Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Stunden.

Erreichte Punktzahlen: Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Stunden. Fakultät für Physik der LMU München Prof. Ilka Brunner Vorlesung T4p, WS08/09 Klausur am 11. Februar 2009 Name: Matrikelnummer: Erreichte Punktzahlen: 1.1 1.2 1.3 2.1 2.2 2.3 2.4 Hinweise Die Bearbeitungszeit

Mehr

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS DEPARTMENT FÜR PHYSIK, LMU Statistische Physik für Bachelor Plus WS 2011/12 Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS NAME:... MATRIKEL NR.:... Bitte beachten: Schreiben Sie Ihren Namen auf jedes Blatt; Schreiben

Mehr

8 1. THERMODYNAMIK VON LEGIERUNGEN

8 1. THERMODYNAMIK VON LEGIERUNGEN 8. HERMODYNMIK VON LEIERUNEN. Mischungsprozesse etrachtet wird die freie Enthalpie einer binären Legierung beim Mischen der tome. Ein Zustand der durch N -tome und N -tome gekennzeichnet ist geht in einen

Mehr

8.3 Ausgleichsprozesse in abgeschlossenen Systemen, thermodynamisches Gleichgewicht und thermodynamische Potentiale

8.3 Ausgleichsprozesse in abgeschlossenen Systemen, thermodynamisches Gleichgewicht und thermodynamische Potentiale 8.3 Ausgleichsprozesse in abgeschlossenen Systemen, thermodynamisches Gleichgewicht und thermodynamische Potentiale Rückschau: Mechanisches Gleichgewicht und Stabilität Ein Körper ist im Gleichgewicht,

Mehr

Erreichte Punktzahlen: Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Stunden.

Erreichte Punktzahlen: Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Stunden. Fakultät für Physik der LMU München Prof. Ilka Brunner Michael Kay Vorlesung T4, WS11/12 Klausur am 18. Februar 2012 Name: Matrikelnummer: Erreichte Punktzahlen: 1 2 3 4 5 6 Hinweise Die Bearbeitungszeit

Mehr

8.3 Ausgleichsprozesse in abgeschlossenen und nichtabgeschlossenen Systemen - thermodynamisches Gleichgewicht und thermodynamische Potentiale

8.3 Ausgleichsprozesse in abgeschlossenen und nichtabgeschlossenen Systemen - thermodynamisches Gleichgewicht und thermodynamische Potentiale 8.3 Ausgleichsprozesse in abgeschlossenen und nichtabgeschlossenen Systemen - thermodynamisches Gleichgewicht und thermodynamische Potentiale Rückschau: Mechanisches Gleichgewicht und Stabilität Ein Körper

Mehr

Materialphysik I. Die explizite Darstellung der Freien Enthalpie erlaubt ein sehr einfaches Phasendiagramm zu be-

Materialphysik I. Die explizite Darstellung der Freien Enthalpie erlaubt ein sehr einfaches Phasendiagramm zu be- Prof. Dr. Guido Schmitz Materialphysik I 07.1.01 eispiel: erechnung eines Phasendiagramms Die eplizite Darstellung der Freien Enthalpie erlaubt ein sehr einfaches Phasendiagramm zu be- ε = ε (Grund- stimmen.

Mehr

Vorlesung Statistische Mechanik: Ising-Modell

Vorlesung Statistische Mechanik: Ising-Modell Phasendiagramme Das Phasendiagramm zeigt die Existenzbereiche der Phasen eines Stoffes in Abhängigkeit von thermodynamischen Parametern. Das einfachste Phasendiagramm erhält man für eine symmetrische binäre

Mehr

In diesem Abschnitt soll der Zusammenhang zwischen dem bestimmten Integral und dem Flächeninhalt untersucht werden.

In diesem Abschnitt soll der Zusammenhang zwischen dem bestimmten Integral und dem Flächeninhalt untersucht werden. 7. Bestimmtes Integrl nd Flächeninhlt In diesem Abschnitt soll der Zsmmenhng zwischen dem bestimmten Integrl nd dem Flächeninhlt nterscht werden. einführendes Beispiel: Berechne die folgenden bestimmten

Mehr

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011 Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011 Bitte beantworten Sie die Fragen direkt auf dem Blatt. Auf jedem Blatt bitte Name, Matrikelnummer und Platznummer angeben. Zu jeder der 25 Fragen werden

Mehr

Thermodynamik II. G 0 Ed = G 0 A + G 0 B = n A,st g 0. = n A,st

Thermodynamik II. G 0 Ed = G 0 A + G 0 B = n A,st g 0. = n A,st Thermodynamik II Lösung ufgabe 89 sgleichgewicht a us der efinition der Freien Enthalie H T S ergibt sich bei Referenzdruck Index aus den molaren ildungsenthalien und den absoluten Entroien die Freie Enthalie

Mehr

die Zielgröße. Für diesen gilt A = u v.

die Zielgröße. Für diesen gilt A = u v. VII Unterschng on Fnktionen 7 ptimieren Legen Sie mit gena 6 Streichhölzern möglichst iele erschiedene Rechtecke. Ermitteln Sie jeweils den Flächeninhalt ( LE = Streichholzlänge). Stellen Sie die Seitenlängen

Mehr

20. Dielektrische Eigenschaften (II) 1 Prof. Beatriz Roldán Cuenya

20. Dielektrische Eigenschaften (II) 1 Prof. Beatriz Roldán Cuenya . Diektrische Eigenschaften (II) Phononen im Ionenkristall t q q t p rative Aslenkng E M q M C E M q M C E q C M M Bewegngsgleichng der Aslenkngen: Ionische Polarisierbarkeit C: Kraftkonstante (Federkonstante)

Mehr

B: Gleichung der Kugel mit Zentrum M(3, -2, 1), die den Punkt P(1, 4, 4) enthält.

B: Gleichung der Kugel mit Zentrum M(3, -2, 1), die den Punkt P(1, 4, 4) enthält. 5 0. Die Kgel 0. Die Kgelgleichng Def. Unter der Kgel k mit Mittelpnkt M nd adis verstehen wir die Menge aller Pnkte P, die vom Mittelpnkt M einen vorgegebenen abstand haben, für die also gilt: MP MP oder

Mehr

Netzgeführte Stromrichterschaltungen

Netzgeführte Stromrichterschaltungen 4 Netzgeführte Stromrichterschaltngen In netzgeführten Stromrichtern wird die Wechselspannng des speisenden Netzes nicht nr zr Spannngsbildng af der Asgangsseite bentzt, sondern sie dient ach als treibende

Mehr

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986 c 001 by Rainer Müller - www.emah.de 1 Lösng Abirprüfng Baden-Würemberg 1986 Leisngskrs Mahemaik - Analysis Z jedem > 0 is eine Fnkion f gegeben drch f x x x e x ; x IR a Asympoen Senkreche Asympoen Es

Mehr

Chemische Thermodynamik

Chemische Thermodynamik Walter Schreiter Chemische Thermodynamik Grundlagen, Übungen, Lösungen De Gruyter Verwendete Symbole und Größen XI 1 Theoretische Grundlagen 1 1.1 Nullter Hauptsatz der Thermodynamik und die thermische

Mehr

Integrationsmethoden. für. gebrochen rationale Funktionen DEMO. Übersicht über die wichtigsten Methoden. Vor allem für das Studium!

Integrationsmethoden. für. gebrochen rationale Funktionen DEMO. Übersicht über die wichtigsten Methoden. Vor allem für das Studium! Integralrechnng Integrationsmethoden für gebrochen rationale Fnktionen Übersicht über die wichtigsten Methoden Vor allem für das Stdim! Tet 800 Stand 8. Febrar 08 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK

Mehr

Chemische Thermodynamik

Chemische Thermodynamik Walter Schreiter Chemische Thermodynamik Grundlagen, Ubungen, Lösungen Oe Gruyter Inhalt Verwendete Symbole und Größen................................. XI Theoretische Grundlagen.... 1.1 Nullter Hauptsatz

Mehr

4.5 KLASSISCHE FLÜSSIGKEITEN 85

4.5 KLASSISCHE FLÜSSIGKEITEN 85 4.5 KLASSISCHE FLÜSSIGKEITEN 85 σ / 2 σ / 2 Abbildung 4.9: Modell der harten Scheiben Wie wir sehen werden, besitzt dieses Modell mehrere Phasen und ist damit ideal zum Studium gewisser Eigenschaften solcher

Mehr

Klausur Strömungsmaschinen I SoSem 2015

Klausur Strömungsmaschinen I SoSem 2015 Klasr Strömngsmaschinen I SoSem 2015 26. Agst 2015, Beginn 13:00 Uhr Prüfngszeit: 90 Minten Zgelassene Hilfsmittel sind: Taschenrechner Geodreieck Zeichenmaterial gestellte Formelsammlng Andere Hilfsmittel,

Mehr

Ausscheidungsvorgänge

Ausscheidungsvorgänge 9 Ausscheidungsvorgänge Die Kristallstruktur von Metallen kann sich auch im festen Zustand ändern. Sie muß nicht notwendigerweise unterhalb der Schmelztemperatur bei allen Temperaturen stabil sein. Diejenige

Mehr

7 Lineare Gleichungssysteme

7 Lineare Gleichungssysteme 116 7 Lineare Gleichngsssteme Lineare Gleichngsssteme treten in vielen mathematischen, aber ach natrwissenschaftlichen Problemen af; m Beispiel beim Lösen von Differentialgleichngen, bei Optimierngsafgaben,

Mehr

Operationsverstärker

Operationsverstärker University of pplied Sciences ologne amps Gmmersbach ipl.-ing. (FH) ipl.-wirt. Ing. (FH) G. anielak Invertierender Verstärker Ttorim OP-0 Stand: 9.03.006; 0 er wird in vielen elektronischen Systemen eingesetzt.

Mehr

Thermodynamik 2. Kältemaschinen Wärmepumpen

Thermodynamik 2. Kältemaschinen Wärmepumpen Thermodynamik 2 Kältemaschinen Wärmepmpen Linkslafender Carnot-Prozess Seite 80 Kraft-Wärme-Prozesse Kältemaschine z.b. Kühlschrank, Klimaanlage Leistngszahl: Wärmepmpe z.b. Wohnramheizng Leistngszahl:

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 3

Regelungs- und Systemtechnik 3 Regelng Mecharonischer yseme, Regelngs- nd ysemechnik 3 Kaiel 5: Riccai-Oimal-Regler ro. Dr.-Ing. Li Fachgebie imlaion nd Oimale rozesse O Herleing nd nwendng des Riccai-Oimal-Reglers R l Vorkennnisse:

Mehr

Die freie Energie wird also bei konstantem Volumen und konstanter Temperatur minimal

Die freie Energie wird also bei konstantem Volumen und konstanter Temperatur minimal Die freie Energie wird also bei konstantem Volumen und konstanter Temperatur minimal 7.2 Die Enthalpie Die Enthalpie H ist definiert als H = U + pv, womit wir für die Änderung erhalten dh = pdv + TdS +

Mehr

Blatt 12: Satz von Gauss, Satz von Stokes

Blatt 12: Satz von Gauss, Satz von Stokes Fakltät für Physik Jan on Delft, Katharina Stadler, Frake Scharz T0: Rechenmethoden für Physiker, WiSe 203/4 http://homepages.physik.ni-menchen.de/~ondelft/lehre/3t0/ Blatt 2: Satz on Gass, Satz on Stokes

Mehr

. Die Differenz zwischen den Umschaltpunkten nennt man Hysterese u H. -u T- (t): Eingangssignal. (t): Ausgangssignal

. Die Differenz zwischen den Umschaltpunkten nennt man Hysterese u H. -u T- (t): Eingangssignal. (t): Ausgangssignal sind Komparatorschaltngen mit Mitkopplng Sie werden haptsächlich zr Implsformng nd echteckwandler eingesetzt Im Gegensatz zr konventionellen Komparatorschaltng wird die eferenzspannng nicht fest vorgegeben,

Mehr

10. Phasendiagramme 10.1 Definition und Konstruktion

10. Phasendiagramme 10.1 Definition und Konstruktion 10. Phasendiagramme 10.1 Definition und Konstruktion Definition: Phasendiagramme geben die Existenzbereiche und Grenzen der Gleichgewichts-Phasenstabilität als Funktion der emperatur und Konzentration

Mehr

Arbeitsmarkt Dynamik in der Europäischen Union

Arbeitsmarkt Dynamik in der Europäischen Union Arbesmarkt Dynamik in der Eropäischen Union Jörg Decressin nd Antonio Fatás orientieren sich am Modell nd der Stdie von Blanchard&Katz nd vergleichen deren Ergebnisse für die USA für die 51 Bndesstaaten

Mehr

TI-1 vom doc - 1 Vorlesungsscript Theoretische Informatik I Erstellt von Marco Kuhrmann,

TI-1 vom doc - 1 Vorlesungsscript Theoretische Informatik I Erstellt von Marco Kuhrmann, TI- vom 3.6..doc - Vorlesngsscript Theoretische Informatik I Erstellt von Marco Khrmann, 789 VORESUNGSSCRIPT THEORETISCHE INFORMATIK I Vom 3.6. RÜCKBICK: NERODE-ÄQUIVAENZ... Beispiel... 4.5. MINIMIERUNG

Mehr

Durch ebene Schnitte einer Drehkegelfläche induzierte Ortskurven

Durch ebene Schnitte einer Drehkegelfläche induzierte Ortskurven Fakltät Mathematik nd Natrwissenschaften Fachrichtng Mathematik Institt für Geometrie Drch ebene Schnitte einer Drehkegelfläche indzierte Ortskrven 27. Fortbildngstagng für Geometrie Strobl, November 06

Mehr

3. Mikrostruktur und Phasenübergänge

3. Mikrostruktur und Phasenübergänge 3. Mikrostruktur und Phasenübergänge Definition von Mikrostruktur und Gefüge Gefüge bezeichnet die Beschaffenheit der Gesamtheit jener Teilvolumina eines Werkstoffs, von denen jedes hinsichtlich seiner

Mehr

Zustandsbeschreibungen

Zustandsbeschreibungen Aggregatzustände fest Kristall, geordnet Modifikationen Fernordnung flüssig teilgeordnet Fluktuationen Nahordnung gasförmig regellose Bewegung Unabhängigkeit ngigkeit (ideales Gas) Zustandsbeschreibung

Mehr

8. Mehrkomponentensysteme. 8.1 Partielle molare Größen. Experiment 1 unter Umgebungsdruck p:

8. Mehrkomponentensysteme. 8.1 Partielle molare Größen. Experiment 1 unter Umgebungsdruck p: 8. Mehrkomponentensysteme 8.1 Partielle molare Größen Experiment 1 unter Umgebungsdruck p: Fügen wir einer Menge Wasser n mit Volumen V (molares Volumen v m =V/n) bei einer bestimmten Temperatur T eine

Mehr

1 Pythagoräische Zahlentripel

1 Pythagoräische Zahlentripel 1 Pythagoräische Zahlentripel Wir fragen ns nn, welche natürlichen Zahlen die Gleichng 2 + y 2 = 2 lösen. Übng 1 Finden Sie Zahlentripel (; y; ) 2 N 3, mit 1 ; y < ; welche die Gleichng 2 + y 2 = 2 lösen.

Mehr

3 Flächen und Flächenintegrale

3 Flächen und Flächenintegrale 3 Flächen Flächen sind im dreidimensionalen Ram eingebettete zweidimensionale geometrische Objekte In der Mechanik werden zb Membranen nd chalen als Flächen idealisiert In der Geometrie treten Flächen

Mehr

PC I Thermodynamik und Transportprozesse

PC I Thermodynamik und Transportprozesse 20.06.2006 15:19 1 PC I Thermodynamik und Transportprozesse Kapitel 5 20.06.2006 15:19 2 V. Lösungen und Mischungen Im Winter des Jahres 1729 setzte ich Bier, Wein, Essig und Salzwasser in großen offenen

Mehr

211 Viskosität von Luft

211 Viskosität von Luft 11 Viskosität von Lft 1. Afgaben 1.1 Messen Sie die Viskosität η von Lft in Abhängigkeit vom Drck p. Stellen Sie η als Fnktion von p grafisch dar! 1. Interpretieren Sie die Messkrve!. Grndlagen Stichworte:

Mehr

Umdruck IV: Transformatoren. 1 Idealer, festgekoppelter und realer Transformator

Umdruck IV: Transformatoren. 1 Idealer, festgekoppelter und realer Transformator Universität Stttgart Institt für Leistngselektronik nd lektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow ÜBUG ZU LKTRISCH RGITCHIK II Hinweis zr Pfeilng der Spannngen nd zr Festlegng des Wickelsinnes:

Mehr

Gleichung von Winkelhalbierenden

Gleichung von Winkelhalbierenden Gleichn von Winkelhalbierenden Lösnsmethoden z den Afaben:. Welche Gleichnen haben die Winkelhalbierenden zweier eebener Geraden.. Wie teilt eine Winkelhalbierende die Geenseite des Dreiecks? Interessante

Mehr

Mikroökonomik. 1.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen. Der Einfachheit halber beschränken wir uns auf n = 2 ( zwei Güter).

Mikroökonomik. 1.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen. Der Einfachheit halber beschränken wir uns auf n = 2 ( zwei Güter). .3 Kriterien der Entscheidngsfindng: Präferenzen Der Einfachheit halber beschränken wir ns af n = ( zwei Güter. Annahme: Konsmenten können für sich herasfinden ob sie das Güterbündel = ( dem Güterbündel

Mehr

8 (z.b.) (1 P.) z. (0.5 P.) (0.5 P.) x. (z.b.) (0.5 P.) z

8 (z.b.) (1 P.) z. (0.5 P.) (0.5 P.) x. (z.b.) (0.5 P.) z Gymnasim Bämlihof Matritätsprüfngen 9 Seite 1 on 1 fgabe 1 Ramgeometrie 15 P. a) k CS CS CS 4 4 9 7 CS ( 4) 7 74 8.65... 8.6 1.5 P. b) c) Variante: Direkt in Distanzformel einsetzen. x 6 g : y 4 s 4 4

Mehr

23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 11

23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 11 23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 11 Thema: Nernst scher Verteilungssatz Aufgabenstellung: 1. Ermittlung des Molekülzustandes der Benzoesäure in der Wasser- und in der Toluolphase

Mehr

Chemische Thermodynamik. Arbeitsbuch 4. 4., überarbeitete Auflage. Autoren. Mit 53 Bildern sowie zahlreichen Tabellen im Text und im Anhang

Chemische Thermodynamik. Arbeitsbuch 4. 4., überarbeitete Auflage. Autoren. Mit 53 Bildern sowie zahlreichen Tabellen im Text und im Anhang Arbeitsbuch 4 Chemische Thermodynamik Autoren Gert Wolf, Freiberg (federführender Autor) Wolfgang Schneider, Dresden 4., überarbeitete Auflage Mit 53 Bildern sowie zahlreichen Tabellen im Text und im Anhang

Mehr

BV in Frequenzbereich

BV in Frequenzbereich Bilderarbeitng ZHAW BV HS7 M. Thaler BV in Freqenzbereich Freqency omain M. Thaler TG8 tham@zhaw.ch Jni 7 Um was geht es? Periodische Störngen z.b. Afnahmesystem Scanner Übertragngstörngen etc. wie lassen

Mehr

DIFFERENTIALKALORIMETRIE

DIFFERENTIALKALORIMETRIE U Clasthal DIFFERENIALKALRIMERIE Komponenten Differentialkalorimeter hermodynamische Beschreibng von Umwandlngserscheinngen Umwandlng 1. rdnng Stehen am Umwandlngspnkt zwei Phasen ' nd '' eines reinen

Mehr

Physikalische Werkstoffeigenschften

Physikalische Werkstoffeigenschften Prof. Dr. Ludwig Schultz Dr. Jens Freudenberger Physikalische Werkstoffeigenschften Inhalt Einleitung Thermodynamik von Legierungen Kristallstruktur und reziprokes Gitter Kristallisation Reale Zustandsdiagramme

Mehr

Zur Erinnerung. Stichworte aus der 15. Vorlesung:

Zur Erinnerung. Stichworte aus der 15. Vorlesung: Zr Erinnerng Stichworte as der 5. Vorlesng: Kinetische Gastheorie: Modell des idealen Gases Rückführng makroskopischer Effekte af mikroskopische Ursachen Drck, Temperatr Drck Implsübertrag an die ßenwände

Mehr

9. Phasengleichgewichte und Zustandsänderungen 9.1 Einkompentige Systeme

9. Phasengleichgewichte und Zustandsänderungen 9.1 Einkompentige Systeme 9. Phasengleichgewichte und Zustandsänderungen 9.1 Einkompentige Systeme Temperaturabhängigkeit der freien Enthalpie dg = d( H TS ) = dh T ds S dt = C P dt TC P T H Da S > 0, nimmt G mit zunehmender Temperatur

Mehr

Lernziele: Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Die Phasenregel Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme,

Lernziele: Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Die Phasenregel Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme, Phasendiagramme Lernziele: ee Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Die Phasenregel Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme, Hebelgesetz Zweikomponentensysteme: Siedediagramme (die Distillation von Mischungen,

Mehr

Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches

Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches Praktikum Physikalische Chemie I 30. Oktober 2015 Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 1. Theorie hinter dem Versuch Ein Schmelzdiagramm zeigt

Mehr

Lagebeziehungen. Titel Beschreibung Allgemeine Vorgehensweise Beispiel. Lage zwischen Geraden. g und h gleichsetzen. LGS lösen.

Lagebeziehungen. Titel Beschreibung Allgemeine Vorgehensweise Beispiel. Lage zwischen Geraden. g und h gleichsetzen. LGS lösen. Lagebeziehngen Titel Bescheibng Allgemeine Vogehensweise Beispiel Lage zwischen Geaden Zwei Geaden g nd h im Ram können......sich schneiden. Sie besitzen einen einzigen gemeinsamen Pnkt...zeinande paallel

Mehr

Klausur. Strömungsmechanik

Klausur. Strömungsmechanik Klasr Strömngsmechanik 4. Jli 006 Name, Vorname: Matrikelnmmer: Fachrichtng: Unterschrift: Bewertng: Afgabe 1: Afgabe : Afgabe 3: Afgabe 4: Gesamtpnktzahl: Formelsammlng: Naier-Stokes-Gleichngen: = = =

Mehr

Regelungstechnik. Einführung in die Methoden und ihre Anwendung. Bearbeitet von Otto Föllinger

Regelungstechnik. Einführung in die Methoden und ihre Anwendung. Bearbeitet von Otto Föllinger Regelngstechnik Einführng in die Methoden nd ihre Anwendng Bearbeitet von Otto Föllinger 12. Aflage 2016. Bch. XVI, 452 S. Hardcover ISBN 978 3 8007 4201 1 Format (B L): 17 24 cm Gewicht: 924 g Weitere

Mehr

Musterlösung Übung 10

Musterlösung Übung 10 Musterlösung Übung 10 Aufgabe 1: Phasendiagramme Abbildung 1-1: Skizzen der Phasendiagramme von Wasser (links) und Ethanol (rechts). Die Steigung der Schmelzkurven sind zur besseren Anschaulichkeit überzogen

Mehr

1. Thermodynamik der Polymerlösungen

1. Thermodynamik der Polymerlösungen . Thermodynamik der Polymerlösungen. Polydispersität der Polymeren Polymere sind gewöhnlich polydispers, das heißt, sie bestehen aus einer Vielzahl chemisch ähnlicher Spezies, die sich vor allem in der

Mehr

14 Allgemeines Gleichgewicht

14 Allgemeines Gleichgewicht 4 llgemeines Gleichgewicht Gleichgewicht af einem einzelnen Markt Unternehmen Geld Gt Hashalte llgemeines Gleichgewicht Faktoren Kosten + Gewinn = Einkommen Unternehmen Hashalte Erlös = Konsmasgaben Konsmgüter

Mehr

1 Einführung. reine Metalle i.a. sehr weich für praktischen Einsatz nur bedingt geeignet verschiedene Möglichkeiten der Festigkeitssteigerung

1 Einführung. reine Metalle i.a. sehr weich für praktischen Einsatz nur bedingt geeignet verschiedene Möglichkeiten der Festigkeitssteigerung 1 Einführung reine Metalle i.a. sehr weich für praktischen Einsatz nur bedingt geeignet verschiedene Möglichkeiten der Festigkeitssteigerung eine Möglichkeit = Festigkeitssteigerung durch Teilchen technische

Mehr

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 16. Januar Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/19

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 16. Januar Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/19 1/19 Formale Methoden 1 Gerhard Jäger Gerhard.Jaeger@uni-bielefeld.de Uni Bielefeld, WS 2007/2008 16. Januar 2008 2/19 Reguläre Ausdrücke vierte Art (neben Typ-3-Grammatiken, deterministischen und nicht-deterministischen

Mehr

Erreichte Punktzahlen: Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Stunden.

Erreichte Punktzahlen: Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Stunden. Fakultät für Physik der LMU München Prof. Ilka Brunner Dr. Andres Collinucci Vorlesung T4, WS10/11 Klausur am 16. Februar 2011 Name: Matrikelnummer: Erreichte Punktzahlen: 1 2 3 4 5 6 Hinweise Die Bearbeitungszeit

Mehr

1 I. Thermodynamik. 1.1 Ideales Gasgesetz. 1.2 Vereinfachte kinetische Gastheorie. 1.3 Erster Hauptsatz der Thermodynamik.

1 I. Thermodynamik. 1.1 Ideales Gasgesetz. 1.2 Vereinfachte kinetische Gastheorie. 1.3 Erster Hauptsatz der Thermodynamik. 1 I. hermodynamik 1.1 Ideales Gasgesetz eilchenzahl N Stoffmenge: n [mol], N A = 6.022 10 23 mol 1 ; N = nn A molare Größen: X m = X/n ideales Gasgesetz: V = nr, R = 8.314JK 1 mol 1 Zustandsgrößen:, V,,

Mehr

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a) Aufgabe 1: Multiple Choice (10P) Geben Sie an, welche der Aussagen richtig sind. Unabhängig von der Form der Fragestellung (Singular oder Plural) können eine oder mehrere Antworten richtig sein. a) Welche

Mehr

Lösungen zur Klausur Moderne Experimentalphysik III

Lösungen zur Klausur Moderne Experimentalphysik III Lösngen zr Klasr Moerne Eperimentalphysik III Afgae : β-zerfall Beim β-zerfall änern sich er Colom- n er Asymmetrieterm. Bei Kernen mit gerazahliger Massenzahl A änert sich asserem er Paarngsterm. Die

Mehr

Michael Buhlmann Mathematik > Vektorrechnung > Kreuzprodukt

Michael Buhlmann Mathematik > Vektorrechnung > Kreuzprodukt Michael Bhlmann Mathematik > Vektorrechnng > Krezprodkt Einleitng a Für zwei Vektoren a a nd gelten im dreidimensionalen reellen Vektorram a neen der Addition Vektoraddition) nd der Mltiplikation mit einer

Mehr

Schaltungen mit nichtlinearen Widerständen

Schaltungen mit nichtlinearen Widerständen HOCHSCHLE FÜ TECHNIK ND WITSCHAFT DESDEN (FH) niversity of Applied Sciences Fachbereich Elektrotechnik Praktikm Grndlagen der Elektrotechnik Versch: Schaltngen mit nichtlinearen Widerständen Verschsanleitng

Mehr

sinω t und der sich einstellenden stationären

sinω t und der sich einstellenden stationären 26 6.6.4. Bedetng des Freqenzganges als Systemcharakteristik Die bisherigen Asführngen nd Erläterngen zm Freqenzgang eines linearen zeitinvarianten Systems einschließlich seiner grafischen Darstellng als

Mehr