Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07"

Transkript

1 Differentialgleichngen für Ingeniere WS 6/7 4. Vorlesng Michael Karow Themen hete:. Gewöhnliche Lineare Differentialgleichngen. Ordnng (a) Das gedämpfte Pendel als Beispiel (b) Fndamentalsysteme (Lösngsbasen) (c) Variation der Konstanten

2 Ziel dieser nd der nächsten Vorlesng: Verallgemeinerng der in der letzten VL gefndenen Resltate für die skalare lineare DGL ẏ(t) = a(t) y(t) + b(t) af den ektoriellen Fall ẏ(t) = A(t)y(t) + b(t). Die Haptschwierigkeit dabei ist, das homogene Problem ẏ(t) = A(t)y(t) allgemein z lösen. Man bracht daz ein Fndamentalsystem (synonym: eine Lösngsbasis) (Definition später). Das inhomogene Problem löst man dann, wie im skalaren Fall, drch Variation der Konstanten.

3 Znächst ein Beispiel Af den folgenden Seiten wird anhand eines einfachen Beispiels, des gedämpften Pendels, erscht eine anschaliche Vorstellng der Problems nd der geschten Lösngen z geben. Ein mittelfristges Ziel der VL ist es, die dort gemachten Behaptngen über die Pendelbewegng mathematisch z beweisen nd z erstehen.

4 Das gedämpfte Pendel s d Notation: m=masse s=federsteifigkeit d=dämpfngskonstante A=Anfangsaslenkng =Aslenkng der Masse as der Rhelage A A m Bewegngsgleichng: mü = s d Einführen der Geschwindigkeit = als nee Variable ergibt das homogene System. Ordnng ] [ [ ] [ ] =. s/m d/m Aslenkng (t) des Pendels, wenn () = A, () = : keine Dämpfng schwache Dämpfng aperiod. Grenzfall starke Dämpfng (d = ) ( < d < 2 ms) (d = 2 ms) (d > 2 ms)

5 Darstellng der Pendelbewegng in der Phasenebene In der Phasenebene stellt [ man] Ort nd Geschwindigkeit zr als Pnkt (t) (oder Ortsektor) y(t) = dar. (t) Während der Bewegng drchläft der Pnkt y(t) eine Kre (Trajektorie). Geschwindigkeit Ort Ort Zeit Diagramm t= Geschwindigkeit Zeit Diagramm t= > [ ] (t) y(t) = (t) -> > t= Phasenebene

6 Darstellng der Pendelbewegng in der Phasenebene In der Phasenebene stellt[ man] Ort nd Geschwindigkeit zr als Pnkt (t) (oder Ortsektor) y(t) = dar. (t) Während der Bewegng drchläft der Pnkt y(t) eine Kre (Trajektorie). Geschwindigkeit Ort Ort Zeit Diagramm t= Geschwindigkeit Zeit Diagramm t=.3 > [ ] (t) y(t) = (t) -> > t=.3 Phasenebene

7 Darstellng der Pendelbewegng in der Phasenebene In der Phasenebene stellt [ man] Ort nd Geschwindigkeit zr als Pnkt (t) (oder Ortsektor) y(t) = dar. (t) Während der Bewegng drchläft der Pnkt y(t) eine Kre (Trajektorie). Geschwindigkeit Ort Ort Zeit Diagramm t= Geschwindigkeit Zeit Diagramm t= > [ ] (t) y(t) = (t) -> > t= Phasenebene

8 Darstellng der Pendelbewegng in der Phasenebene In der Phasenebene stellt [ man] Ort nd Geschwindigkeit zr als Pnkt (t) (oder Ortsektor) y(t) = dar. (t) Während der Bewegng drchläft der Pnkt y(t) eine Kre (Trajektorie). Geschwindigkeit Ort Ort Zeit Diagramm t= Geschwindigkeit Zeit Diagramm t= 4 > [ ] (t) y(t) = (t) -> > t= 4 Phasenebene

9 Darstellng der Pendelbewegng in der Phasenebene In der Phasenebene stellt [ man] Ort nd Geschwindigkeit zr als Pnkt (t) (oder Ortsektor) y(t) = dar. (t) Während der Bewegng drchläft der Pnkt y(t) eine Kre (Trajektorie). Geschwindigkeit Ort Ort Zeit Diagramm t= Geschwindigkeit Zeit Diagramm t= 7 > [ ] (t) y(t) = (t) -> > t= 7 Phasenebene

10 Darstellng der Pendelbewegng in der Phasenebene In der Phasenebene stellt [ man] Ort nd Geschwindigkeit zr als Pnkt (t) (oder Ortsektor) y(t) = dar. (t) Während der Bewegng drchläft der Pnkt y(t) eine Kre (Trajektorie). Geschwindigkeit Ort Ort Zeit Diagramm t= Geschwindigkeit Zeit Diagramm t= 3 > [ ] (t) y(t) = (t) -> > t= 3 Phasenebene

11 Orts- Geschwindigkeits- nd Phasendiagramme des gedämpften Federpendels keine Dämpfng schwache Dämpfng aperiod. Grenzfall starke Dämpfng (d = ) ( < d < 2 ms) (d = 2 ms) (d > 2 ms) Ort Zeit Diagramm Ort Zeit Diagramm Ort Zeit Diagramm Ort Zeit Diagramm Ort Ort Ort Ort Geschwindigkeit Zeit Diagramm Geschwindigkeit Zeit Diagramm Geschwindigkeit Zeit Diagramm Geschwindigkeit Zeit Diagramm Geschwindigkeit.5.5 Geschwindigkeit.5.5 Geschwindigkeit.5.5 Geschwindigkeit Phasenebene Phasenebene Phasenebene Phasenebene

12 3-dimensionale Darstellng der Pendelbewegng Beispiel: schwache Dämpfng (Schrabenlinie) Ort Zeit Diagramm.5 Ort Geschwindigkeit Zeit Diagramm Geschwindigkeit Phasenebene Graph der Trajektorie y(t) = [ ] (t) (t) Im Phasenportät fehlt die Information über den zeitlichen Verlaf. Der Graph gibt die olle Information.

13 Af den folgenden Seiten disktieren wir die Strktr der Lösngsmenge der ektorwertigen linearen DGL ẏ(t) = A(t)y(t) + b(t). Dabei wird on ornherein zgelassen, dass die Vektoren nd Matrizen komplexe Zahlen als Einträge haben. Grnd: Die Theorie wird dadrch einfacher. (wie wir in der folgenden VL sehen werden)

14 Der Existenz-nd Eindetigkeitssatz Satz: Seien A(t) C n n, b(t) C n stetige Fnktionen on t in einem Interall J R. Sei asserdem t J nd C n. Dann hat das AWP ẏ(t) = A(t)y(t) + b(t), y(t ) = gena eine Lösng. Sie existiert für alle t J. C n = y(t ) y(t ) y(t) 2 t t y(t ) Bemerkng: Dieser Satz folgt as dem Satz on Picard-Lindelöf nd einer Abschätzng (Gronwall-Lemma) die insbesondere besagt, dass die Lösng nicht in endlicher Zeit nendlich groß werdem kann.

15 Das Sperpositionsprinzip (Überlagerngsprinzip) Das Sperpositionsprinzip für lineare DGL ẏ(t) = A(t)y(t) + b(t) latet: Sei y ( ) die Lösng des AWP ẏ (t) = A(t)y (t) + b (t), y (t ) =, nd sei y 2 ( ) die Lösng der AWP ẏ 2 (t) = A(t)y 2 (t) + b 2 (t), y 2 (t ) = 2. Dann ist die Linearkombination (Sperposition) y(t) := c y (t) + c 2 y 2 (t) c, c 2 C die eindetige Lösng des AWP ẏ(t) = A(t)y(t) + c b (t) + c 2 b 2 (t), y(t ) = c 2 + c 2 2. Dies gilt sinngemäss ach für beliebige Linearkombinationen y(t) = m k= c k y k (t). Beweis drch Nachrechnen (siehe nächste Seite).

16 Nachrechnen des Sperpositionsprinzips Asgangsgleichngen: ẏ (t) = A(t)y (t) + b (t) ẏ 2 (t) = A(t)y 2 (t) + b 2 (t) Erste Gleichng mit c mltipliziert: c ẏ (t) = A(t) c y (t) + c b (t) Zweite Gleichng mit c 2 mltipliziert: Addition ergibt: c ẏ (t) + c 2 ẏ 2 (t) }{{} ẏ(t) c 2 ẏ 2 (t) = A(t) c 2 y 2 (t) + c 2 b 2 (t) = A(t)(c y (t) + c 2 y (t)) + c b (t) + c 2 b 2 (t) } {{ } y(t)

17 Das Sperpositionsprinzip für homogene DGL Angenommen die Fnktionen y ( ), y 2 ( ) sind Lösngen der homogenen DGL mit Anfangswerten ẏ(t) = A(t)y(t) y (t ) =, y 2 (t ) = 2. Dann ist die Linearkombination (Sperposition) y(t) = c y (t) + c 2 y 2 (t), c, c 2 C ebenfalls eine Lösng der homogenen DGL, nd zwar zm Anfangswert y(t ) = c + c 2 2 =: y = c y + c 2 y 2 y Dies gilt sinngemäss ach für mehrere Lösngen y,y 2,...,y p 2 y 2 y t Achse t=t t=t

18 Terminologie as der linearen Algebra: Lineare Räme (Vektorräme) Eine Menge M on mathematischen Objekten nennt man einen linearen Ram (synonym: Vektorram) wenn folgendes gilt. () Man kann die Objekte as M addieren nd mit Skalaren (d.h. Zahlen) mltiplizieren (wobei bestimmte Rechenregeln gelten. Siehe VL Lineare Algebra ). (2) Wenn man die nter () genannten Rechenoperationen mit Objekten as M drchführt, kommt als Rechenergebnis stets wieder ein Objekt as M heras. Formal:, 2 M + 2 M nd M, c K c M Dabei ist K= Menge der Skalare, z.b. K = R oder K = C. In dieser Definition kann man die Bedingng (2) drch die folgende gleichwertige Bedingng (2 ) ersetzen. (2 ) Eine beliebige Linearkombination on Objekten as M ergibt wieder ein Objekt as M. Formal:, 2,... p M, c, c 2,..., c p K c c p p M

19 Wir haben bereits gesehen, dass eine Linearkombination on Lösngen der homogenen DGL ẏ(t) = A(t)y(t) wieder eine Lösng dieser DGL ist. Diese Tatsache kann man formal ach so hinschreiben: Sei L := {y : J C n ẏ(t) = A(t)y(t) für alle t J } die Lösngsmenge der homogenen DGL. Dann gilt y,...,y p L, c,..., c p C c y c p y p L. Mit der Terminologie on der origen Seite kann man also sagen: Lösngsmenge der homogenen DGL ẏ(t) = A(t)y(t) ist ein linearer Ram. Af den folgenden Seiten geht es darm, noch etwas mehr über den Ram L heraszfinden. Insbesondere geht es m die Lösng on Anfangswertproblemen. Z diesem Zweck bracht man weitere Begriffe nd Techniken as der linearen Algebra.

20 Erinnerng: Basis nd Koordinaten n Vektoren, 2,..., n bilden eine Basis des R n oder C n, falls sich jeder Vektor R n (bzw. C n ) in eindetiger Weise als Linearkombination = c + c c n n darstellen lässt. Die Zahlen c, c 2,..., c n R (oder C) nennt man die Koordinaten on bezüglich der Basis, 2,..., n. Beispiel: Zwei Vektoren, 2 R 2 bilden eine Basis gena dann, wenn sie nicht af einer Geraden liegen. Basis: c + c = 2 2 keine Basis: 2 c 2 2 c 2 ist nicht als Linearkombination on nd 2 darstellbar

21 Zr Berechnng on Koordinaten Eine Linearkombination = c + c c n n kann man ach als Matrix-Vektor-Prodkt schreiben. Sei V = [, 2..., n ] C n n, c = V ist die Matrix deren Spalten die Vektoren k sind. Dann gilt: c.. c n = c + c c n n = [, 2..., n ] c. = Vc. c n Um die Koordinaten c z bestimmen, mss man also das lineare Gleichngssystem Vc = lösen. Man kann die Lösng formal in der Form c = V schreiben. Vorassetzng für die eindetige Lösbarkeit ist, dass die k tatsächlich eine Basis bilden. Dann gilt nämlich, dass det(v), V existiert.

22 Die allgemeine Lösng der homogenen DGL, Fndamentalsysteme Seien, 2,..., n eine Basis des C n. Angenommen man kennt die Lösngen y ( ),y 2 ( ),...,y n ( ) der AWPs Dann kann man die Lösng des AWP ẏ k (t) = A(t)y k (t), y k (t ) = k. ẏ(t) = A(t)y(t), y(t ) =, ( ) für einen beliebigen Anfangswert wie folgt erhalten:. Bestimmme die Koordinaten c, c 2,..., c n on bezüglich der Basis, 2,..., n, d.h. löse das lineare Gleichngssystem Vc =. Dann ist also = c + c c n n. 2. Setze y(t) = c y (t) + c 2 y 2 (t) c n y n (t), ( ) Sperpositionsprinzip y( ) löst ( ). Eindetigkeitssatz Alle Lösngen der homogenen DGL ẏ(t) = A(t)y(t) sind on der Form ( ). Es gibt keine weiteren. As diesem Grnde nennt man die Basislösngen y ( ),y 2 ( ),...,y n ( ) ein Fndamentalsystem (oder Haptsystem) on Lösngen.

23 Die Fndamentalmatrix Die Lösngen y(t) der homogenen DGL y(t) = A(t)y(t) lassen sich ach in folgender Form schreiben Dabei ist y(t) = c y (t) + c 2 y 2 (t) c n y n (t) = [ y (t), y 2 (t)..., y n (t)] = Y(t) c. c. c n Y(t) = [ y (t), y 2 (t)..., y n (t)] die Matrix, deren Spalten die Basislösngen y k (t) sind. Die Matrix Y(t) heisst Fndamentalmatrix, ach Wronski-Matrix. Ihre Determinante w(t) = det(y(t)) heisst Wronski-Determinante. Für ein Fndamentalsystem gilt w(t) nd Y(t) existiert für alle Zeiten t, denn die Vektoren eines Fndamentalsystems y ( ),y 2 ( ),...,y n ( ) bilden z allen Zeiten t eine Basis des C n, nicht nr zr Anfangszeit t. Insbesondere ist folgende Sitation nmöglich: (siehe Bemerkng af der nächsten Seite) y t Achse y 2 t=t t=t

24 Nebenbemerkng zr linearen Abhängigkeit on Lösngen. Seien y,y 2,...,y p Lösngen on ẏ = A(t)y. Angenommen, es gilt Dann ist die Fnktion c y (t ) + c 2 y 2 (t ) c n y p (t ) = für ein t J ( ) y(t) = c y (t) + c 2 y 2 (t) c n y p (t) die eindetige Lösng des AWP ẏ = A(t)y nd y(t ) =. Die einzige Lösng dieses AWP ist aber die Nllfnktion. Folglich ist y(t). Anders asgedrückt: Man hat Es gilt also ( ) ( ). c y (t) + c 2 y 2 (t) c n y p (t) = für alle t J. ( ) Folgerngen: Wenn die Vektoren y (t),y 2 (t),...,y p (t) für einen Zeitpnkt t = t linear abhängig sind, dann sind sie für alle Zeiten t J linear abhängig. Umkehrschlss: Wenn die Vektoren y (t),y 2 (t),...,y p (t) z einem Zeitpnkt t = t J linear nabhänging sind, dann sind sich ach z jedem anderen Zeitpnkt t = t J linear nabhängig.

25 Beispiel as P.Frlan: Das Gelbe Rechenbch Gegeben sei die homogene DGL ẏ(t) = [ ] 2/t /t y(t). 3/t Man rechnet leicht nach, dass die Fnktionen [ ] /t 3 y (t) = /t 3, y 2 (t) = Lösngen sind. Man bestätigt ach leicht, dass y (t) nd y 2 (t) z.b. für t = linear nabhängig sind. Also sind sie für alle t linear nabhängig nd bilden eine Lösngsbasis (Fndamentalsystem). Die zgehörige Fndamentalmatrix (Wronsky-Matrix) ist [ ] /t 3 t Y(t) = [y (t) y 2 (t)] = /t 3. 3t Die allgemeine Lösng der DGL ist y(t) = c y (t) + c 2 y 2 (t) = Y(t) [ c c 2 ] = [ ] t 3t [ ] [ ] /t 3 t c /t 3 3t c 2 mit beliebigen Konstanten c, c 2 C. Will man z.b. die Lösng des AWP [ ] [ ] 2/t /t 3 ẏ(t) = y(t), y(2) = 3/t 2 berechnen, dann mss man das lineare Gleichngssystem [ ] [ ] [ ] /8 2 c 3 = /8 6 c 2 2 }{{} Y(2) lösen nd so die Koeffizienten c, c 2 bestimmen.

26 Wie findet man ein Fndamentalsystem (d.h. eine Lösngsbasis)?. Im Fall konstanter Koeffizienten, d.h. A(t) = const = A findet man ein Fndamentalsystem indem man Eigenwerte nd Eigenektoren on A bestimmt. Mehr daz in der nächsten VL. 2. Wenn A(t) tatsächlich zeitabhängig ist, dann lässt sich in den meisten Fällen kein Fndamentalsystem in geschlossener Form angeben. Manchmal kann man eines drch klges Raten oder einen geschickten Ansatz finden. Wenn das nicht gelingt, dann mss man sich mit einer nmerischen Näherng zfrieden geben.

27 Die Fndamentalmatrix löst die homogene DGL Für eine Fndamentalmatrix Y(t) der homogenen DGL ẏ(t) = A(t)y(t) gilt Ẏ(t) = [ ẏ (t), ẏ 2 (t)..., ẏ n (t)] = [ A(t)y (t), A(t)y 2 (t)..., A(t)y n (t)] = A(t)[ y (t), y 2 (t)..., y n (t)] = A(t) Y(t). Diese Tatsache bracht man zr Herleitng der Variation der Konstanten Formel für die inhomogene DGL (siehe die folgenden Seiten).

28 Af den folgenden Seiten geht es m die Lösng der inhomogenen linearen DGL ẏ(t) = A(t)y(t) + b(t).

29 Wichtige Folgerng as dem Sperpositionsprinzip Sei y p ( ) eine (partikläre) Lösng der inhomogenen DGL ẏ(t) = A(t)y(t) + b(t) Dann sind alle weiteren Lösngen dieser DGL on der Form y(t) = y p (t) + y h (t), ( ) wobei y h (t) eine beliebige Lösng der homogenen DGL ist. Merkregel: ẏ(t) = A(t)y(t) allgemeine Lösng partikläre Lösng allgemeine Lösng der inhomogenen DGL = der inhomogenen DGL + der homogenen DGL. Beweis: Dass ( ) die inhomogene DGL löst, rechnet man nach. Sei mgekehrt y(t) eine beliebige Lösng der inhomogenen DGL. Dann ist ẏ(t) ẏ p (t) = (A(t)y(t) + b(t)) (A(t)y }{{} p (t) + b(t)) ẏ h (t) = A(t)(y(t) y p (t)) }{{} y h (t) Die Differenz zweier Lösngen der inhomog. DGL ist eine Lösng der homogenen DGL.

30 Lösng der inhomogenen DGL ẏ(t) = A(t) y(t) + b(t): Variation der Konstanten Wir haben gesehen, dass die homogenen DGL ẏ(t) = A(t)y(t) die allgemeine Lösng y(t) = c y (t) c n y n (t) = Y(t)c hat, wobei Y(t) die Fndamentalmatrix nd c ein beliebiger aber fester Vektor ist. Zr Lösng der inhomogenen DGL macht man den Ansatz y(t) = c (t)y (t) c n (t)y n (t) = Y(t)c(t) (Variation der Konstanten). As dem Ansatz folgt: ẏ(t) = Ẏ(t) c(t) + Y(t) ċ(t) = A(t)Y(t)c(t) + Y(t)ċ(t) A(t)y(t) + b(t) = A(t)Y(t)c(t) + b(t). Gleichsetzen der linken nd damit ach der rechten Seiten ergibt die Bedingng Y(t)ċ(t) = b(t). Mltiplizieren mit Y(t) ergibt ċ(t) = Y(t) b(t). Somit ist c(t) eine Stammfnktion on Y(t) b(t): c(t) = c + Y(t) b(t) dt beliebige Konstante fest gewählte Stammfnktion

31 Wir halten fest: Für die Lösngen der linearen DGL ẏ(t) = A(t)y(t) + b(t) gilt die folgende Variation der Konstanten -Formel beliebige Konstante y(t) = Y(t) Fndamentalmatrix ( c + fest gewählte Stammfnktion Y(t) ) b(t) dt } {{ } c(t) Bemerkng: Der Integrand Y(t) b(t) =: β (t). ist der Vektor, der die Koordinaten β n (t) on b(t) bzgl. der Basislösngen y (t),...,y n (t) als Komponenten hat, d.h. es gilt b(t) = β (t)y (t) β n (t)y n (t). Die Komponenten c (t),... c n (t) des Vektors c(t) sind Stammfnktionen der Koordinaten β k (t). Es ist y(t) = Y(t)c(t) = c (t)y (t) c n (t)y n (t).

32 Anfangswertprobleme Wählt man in der Variation der Konstanten -Formel y(t) = Y(t)c(t) = Y(t) ( c + ) Y(t) b(t) dt für die Integrationskonstante bzw. die Stammfnktion c = Y(t ), Y(t) b(t) dt = t t Y(τ) b(τ) dτ, so bekommt man die Lösng des AWP ẏ(t) = A(t)y(t) + b(t), y(t ) =, nämlich y(t) = Y(t) ( Y(t ) + t t Y(τ) b(τ) dτ ).

Übungsaufgaben Mathematik III MST. Zu b) Klassifizieren Sie folgende Differentialgleichungen nach folgenden Kriterien : - Anfangswertproblem

Übungsaufgaben Mathematik III MST. Zu b) Klassifizieren Sie folgende Differentialgleichungen nach folgenden Kriterien : - Anfangswertproblem Übngsafgaben Mathematik III MST Lösngen z Blatt 4 Differentialgleichngen Prof. Dr. B.Grabowski Z Afgabe ) Z a) Klassifizieren Sie folgende Differentialgleichngen nach folgenden Kriterien: -Ordnng der Differentialgleichng

Mehr

Vektorraum. Ist =, so spricht man von einem reellen Vektorraum, ist =, so spricht man von einem komplexen

Vektorraum. Ist =, so spricht man von einem reellen Vektorraum, ist =, so spricht man von einem komplexen 6. Vektorra Ein Vektorra oder linearer Ra ist eine algebraische Strktr die in fast allen Zweigen der Matheatik erwendet wird. Eingehend betrachtet werden Vektorräe in der Linearen Algebra. Die Eleente

Mehr

Analysis II für M, LaG/M, Ph

Analysis II für M, LaG/M, Ph Fachbereich Mathematik Prof Dr M Hieber Robert Haller-Dintelmann Horst Heck TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT ASS 008 195008 Analysis II für M, LaG/M, Ph 7 Übng mit Lösngshinweisen G 1 Grppenübngen Af der

Mehr

7 Lineare Gleichungssysteme

7 Lineare Gleichungssysteme 116 7 Lineare Gleichngssysteme Lineare Gleichngssysteme treten in vielen mathematischen, aber ach natrwissenschaftlichen Problemen af; zm Beispiel beim Lösen von Differentialgleichngen, bei Optimierngsafgaben,

Mehr

6. Lineare DGL-Systeme erster Ordnung

6. Lineare DGL-Systeme erster Ordnung HJ Oberle Differentialgleichungen I WiSe 22/3 6 Lineare DGL-Systeme erster Ordnung A Allgemeines Wir betrachten ein lineares DGL System erster Ordnung y (t = A(t y(t + b(t (6 und setzen voraus, dass die

Mehr

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 09/10. Michael Karow. Themen: Flächen und Flächenintegrale

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 09/10. Michael Karow. Themen: Flächen und Flächenintegrale Vorlesng: Analsis II für Ingeniere Wintersemester 9/ Michael Karow Themen: lächen nd lächenintegrale Parametrisierte lächen I Sei 2 eine kompakte Menge mit stückweise glattem and (d.h. der and ist as glatten

Mehr

9 Lineare Differentialgleichungen

9 Lineare Differentialgleichungen $Id: lineartex,v 3 //8 ::37 hk Exp hk $ 9 Lineare Differentialgleichungen 9 Homogene lineare Differentialgleichungen Wir beschäftigen uns gerade mit den homogenen linearen Differentialgleichungen, also

Mehr

So lösen Sie die Differentialgleichung für eine komplexe Kurve (für eine komplexe Funktion)

So lösen Sie die Differentialgleichung für eine komplexe Kurve (für eine komplexe Funktion) Prof. Dr. Sebastian Hensel Sommersemester 208 Argmente der GTF Was ist dieses Dokment? (nd was ist es nicht?) Dieser Text fasst einige der wichtigsten Standardargmente zsammen, die im Stdim von Flächen

Mehr

Übungsaufgaben Mathematik 3 MST Lösung zu Blatt 4 Differentialgleichungen

Übungsaufgaben Mathematik 3 MST Lösung zu Blatt 4 Differentialgleichungen Übngsafgaben Mathematik MST Lösng z Blatt 4 Differentialgleichngen Prof. Dr. B.Grabowski Z Afgabe ) Lösen Sie folgende Differentialgleichngen nd Anfangswertprobleme drch mehrfaches Integrieren nach y(x)

Mehr

7 Lineare Gleichungssysteme

7 Lineare Gleichungssysteme 116 7 Lineare Gleichngsssteme Lineare Gleichngsssteme treten in vielen mathematischen, aber ach natrwissenschaftlichen Problemen af; m Beispiel beim Lösen von Differentialgleichngen, bei Optimierngsafgaben,

Mehr

x 2 mit a IR in der maximalen, Teilaufgabe 1.1 (8 BE) Ermitteln Sie die Art der Definitionslücke sowie die Anzahl der Nullstellen von f a

x 2 mit a IR in der maximalen, Teilaufgabe 1.1 (8 BE) Ermitteln Sie die Art der Definitionslücke sowie die Anzahl der Nullstellen von f a Abschlssprüfng Berfliche Oberschle 00 Mathematik Technik - A I - Lösng Teilafgabe.0 Gegeben sind die reellen Fnktionen f a ( x) von a nabhängigen Definitionsmenge D x ax a = x mit a IR in der maximalen,

Mehr

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2014/2015

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2014/2015 Karlsrher Institt für Technologie Institt für Theorie der Kondensierten Materie Theorie der Kondensierten Materie I WS /5 Prof. Dr. A. Mirlin, Dr. I. Gorni Blatt 7: Lösngen U. Briskot, N. Kainaris, Dr.

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE TENSORRECHNUNG

EINFÜHRUNG IN DIE TENSORRECHNUNG EINFÜHRUNG IN DIE TENSORRECHNUNG Teil SIEGFRIED PETRY Nefassng vom.jni 016 I n h a l t 1 Mehr über Tensoren. Stfe Darstellng eines Tensors in einer Basis 4 Beispiele nd Übngen 5 4 Lösngen 1 1 1 Tensoren.

Mehr

Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07

Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07 Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07 6. Vorlesung Michael Karow Themen heute: 1. Die geschlossene Lösungsformel für lineare DGL mit konstanten Koeffizienten. 2. Die Matrixexponentialfunktion

Mehr

Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07

Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07 Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07 3. Vorlesung Michael Karow Themen heute: 1. Gewöhnliche Lineare Differentialgleichungen 1. Ordnung (a) Definition (b) Beispiele (c) der skalare Fall Fragen

Mehr

Technische Mechanik I. Vektorrechnung Eine Einführung

Technische Mechanik I. Vektorrechnung Eine Einführung Uniersität Stttgart Institt für Mechanik Prof. Dr.-Ing. W. Ehlers www. mechba. ni-stttgart. de Ergänzng zr Vorlesng Technische Mechanik I Vektorrechnng Eine Einführng WS 2015/16 Lehrsthl für Kontinmsmechanik,

Mehr

Lösungsskizzen zu den Klausuraufgaben zum Kurs 1142 Algorithmische Mathematik

Lösungsskizzen zu den Klausuraufgaben zum Kurs 1142 Algorithmische Mathematik Lösngsskizzen z den Klasrafgaben zm Krs 4 Algorithmische Mathematik 4LN08 Afgabe. Zeigen Sie: a) n + n ist eine gerade Zahl für alle n N. Lösng: Wir zeigen die Behaptng per Indktion. Für n = 0 ist offenbar

Mehr

Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07

Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07 Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07 5. Vorlesung, korrigierte Fassung Michael Karow Themen heute:. Gewöhnliche Lineare Differentialgleichungen. Ordnung mit konstanten Koeffizienten (a) Die

Mehr

die Zielgröße. Für diesen gilt A = u v.

die Zielgröße. Für diesen gilt A = u v. VII Unterschng on Fnktionen 7 ptimieren Legen Sie mit gena 6 Streichhölzern möglichst iele erschiedene Rechtecke. Ermitteln Sie jeweils den Flächeninhalt ( LE = Streichholzlänge). Stellen Sie die Seitenlängen

Mehr

Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (A)

Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (A) 1 Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (A) Sommersemester 2017 Kapitel 8: Gewöhnliche Differenzialgleichungen Prof. Dr. Gerald Warnecke Nach Folienvorlage von Prof. Dr. Volker Kaibel Otto-von-Guericke

Mehr

9.4 Lineare gewöhnliche DGL

9.4 Lineare gewöhnliche DGL 9.4 Lineare gewöhnliche DGL Allgemeinste Form einer gewöhnlichen DGL: Falls linear in ist, sprechen wir von einer "linearen" DGL: und eine Matrix zeitabhängigen Komponenten ein zeitabhängiger Vektor In

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am U Graz, Institt für Regelngs- nd Atomatisierngstechnik Schriftliche Prüfng as Control Systems am 8004 Name / Vorname(n): Kennzahl / Matrikel-Nmmer: Prüfngsmods: O VO+UE (M) O VO (BM) Bonspnkte as den MALAB-Übngen:

Mehr

Analysis von singulären Differentialgleichungen erster und zweiter Ordnung - Skalare Probleme

Analysis von singulären Differentialgleichungen erster und zweiter Ordnung - Skalare Probleme Analysis von singulären Differentialgleichungen erster und zweiter Ordnung - Skalare Probleme Jonathan Mosser 3. Juni 27 / 38 Vorbemerkungen Singularität Singuläre Probleme können auf zwei Arten formuliert

Mehr

3 Flächen und Flächenintegrale

3 Flächen und Flächenintegrale 3 Flächen Flächen sind im dreidimensionalen Ram eingebettete zweidimensionale geometrische Objekte In der Mechanik werden zb Membranen nd chalen als Flächen idealisiert In der Geometrie treten Flächen

Mehr

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1.

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1. Systeme von Differentialgleichungen Beispiel : Chemische Reaktionssysteme System aus n Differentialgleichungen Ordnung: y (x = f (x, y (x,, y n (x Kurzschreibweise: y y 2 (x = f 2(x, y (x,, y n (x y n(x

Mehr

Lösungsvorschläge zur ersten Klausur Gewöhnliche Differenzialgleichungen am um 10 Uhr. Bearbeitungszeit beträgt zwei Stunden.

Lösungsvorschläge zur ersten Klausur Gewöhnliche Differenzialgleichungen am um 10 Uhr. Bearbeitungszeit beträgt zwei Stunden. Lösungsvorschläge zur ersten Klausur Gewöhnliche Differenzialgleichungen am 20.6.2015 um 10 Uhr. Bearbeitungszeit beträgt zwei Stunden. Prof. Dr. Wolfgang Arendt Manuel Bernhard Sommersemester 2015 Achten

Mehr

Vektorräume. 1. v + w = w + v (Kommutativität der Vektoraddition)

Vektorräume. 1. v + w = w + v (Kommutativität der Vektoraddition) Vektorräume In vielen physikalischen Betrachtungen treten Größen auf, die nicht nur durch ihren Zahlenwert charakterisiert werden, sondern auch durch ihre Richtung Man nennt sie vektorielle Größen im Gegensatz

Mehr

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2 2 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2. Einleitung Sei f : D R wobei D R 2. Dann nennt man y = f(x, y) (5) eine (gewöhnliche) Differentialgleichung (DGL) erster Ordnung. Als Lösung von (5) akzeptiert

Mehr

Mathematische Methoden in der Systembiologie WS 2017/2018

Mathematische Methoden in der Systembiologie WS 2017/2018 Mathematische Methoden in der Systembiologie WS 2017/2018 Dozent: Dr. M. V. Barbarossa (barbarossa@uni-heidelberg.de) Tutor: M.Sc. D. Danciu (dpdanciu@math.uni-heidelberg.de) /Übung: Di.+Do. 9:15-10:45Uhr,

Mehr

Lokale Eigenschaften des Hilbert-Symbols

Lokale Eigenschaften des Hilbert-Symbols Lokale Eigenschaften des Hilbert-Symbols (Nach J.P. Serre: A Corse in Arithmetic) Bettina Böhme, Karin Loch 24.05.2007 Im Folgenden bezeichnet k entweder den Körer R der reellen Zahlen oder den Körer Q

Mehr

III. Lineare Dgln. 1 Lineares System von n Dgln, Existenz und Eindeutigkeit. y = A(t)y + b(t), y(t 0 ) = y 0 ( )

III. Lineare Dgln. 1 Lineares System von n Dgln, Existenz und Eindeutigkeit. y = A(t)y + b(t), y(t 0 ) = y 0 ( ) III. Lineare Dgln 1 Lineares System von n Dgln, Existenz und Eindeutigkeit ( ) y = A(t)y + b(t) y(t) := ( y 1 (t),...,y n (t) ), A(t) := ( a i j (t) ) n,n, y (t) := ( y 1 (t),...,y n(t) ) b(t) :=( b 1

Mehr

Differenzialgleichungen

Differenzialgleichungen Jürgen Müller Differenzialgleichngen Skriptm zr Vorlesng Sommersemester 2018 Universität Trier Fachbereich IV Mathematik/Analysis INHALTSVERZEICHNIS 2 Inhaltsverzeichnis 1 Definition nd Beispiele 3 2 Lösngstheorie

Mehr

Geometrie und Topologie von Flächen

Geometrie und Topologie von Flächen SoSe 06 Geometrie nd Topologie on Flächen Lösng der Afgaben on Blatt 6 Prof. Dr. Thomas Vogel Dr. Jonathan Bowden Afgabe. a) Wir wählen die Parametrisierng ϕ : V S, ϕx, y) x, y, ϕx, y)). Nach Definition

Mehr

Fundamentale Lösungen von linearen homogenen Differentialgleichungen. 1-E Ma 2 Lubov Vassilevskaya

Fundamentale Lösungen von linearen homogenen Differentialgleichungen. 1-E Ma 2 Lubov Vassilevskaya Fundamentale Lösungen von linearen homogenen Differentialgleichungen 1-E Eigenschaften einer linearen DGL 2. Ordnung Eine homogene lineare Differenzialgleichung 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung

Rückblick auf die letzte Vorlesung Rückblick auf die letzte Vorlesung 1 Lineare autonome Differentialgleichungen 2 Bestimmung des Fundamentalsystems 3 Jordansche Normalform 4 Reelle Fundamentalsysteme Ausblick auf die heutige Vorlesung

Mehr

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth Lineare Algebra Mathematik II für Chemiker Daniel Gerth Überblick Lineare Algebra Dieses Kapitel erklärt: Was man unter Vektoren versteht Wie man einfache geometrische Sachverhalte beschreibt Was man unter

Mehr

sinω t und der sich einstellenden stationären

sinω t und der sich einstellenden stationären 26 6.6.4. Bedetng des Freqenzganges als Systemcharakteristik Die bisherigen Asführngen nd Erläterngen zm Freqenzgang eines linearen zeitinvarianten Systems einschließlich seiner grafischen Darstellng als

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010 Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010 Lektion 19 8. Juli 2010 Kapitel 14. Gewöhnliche Differentialgleichungen zweiter Ordnung 14.1 Systeme gewöhnlicher linearer Differentialgleichungen erster

Mehr

Definition und Eigenschaften von elliptischen Funktionen Thomas Regier. 1. Verdoppelung des Lemniskatenbogens und erweitertes Additionstheorem

Definition und Eigenschaften von elliptischen Funktionen Thomas Regier. 1. Verdoppelung des Lemniskatenbogens und erweitertes Additionstheorem Definition nd Eigenschaften von elliptischen Fnktionen Thomas Regier. Verdoppelng des Lemniskatenbogens nd erweitertes Additionstheorem Elliptische Integrale berechnen die Krvenlänge von z.b. elliptischen

Mehr

Michael Buhlmann Mathematik > Vektorrechnung > Kreuzprodukt

Michael Buhlmann Mathematik > Vektorrechnung > Kreuzprodukt Michael Bhlmann Mathematik > Vektorrechnng > Krezprodkt Einleitng a Für zwei Vektoren a a nd gelten im dreidimensionalen reellen Vektorram a neen der Addition Vektoraddition) nd der Mltiplikation mit einer

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren

Eigenwerte und Eigenvektoren Eigenwerte und Eigenvektoren Siehe Analysis (von der Hude, Folie 20: Definition 2.3. Ein Vektor x R n heißt Eigenvektor der quadratischen n n-matrix A zum Eigenwert λ R, wenn gilt Ax = λx Die Eigenwerte

Mehr

6. Vorlesung. Rechnen mit Matrizen.

6. Vorlesung. Rechnen mit Matrizen. 6. Vorlesung. Rechnen mit Matrizen. In dieser Vorlesung betrachten wir lineare Gleichungs System. Wir betrachten lineare Gleichungs Systeme wieder von zwei Gesichtspunkten her: dem angewandten Gesichtspunkt

Mehr

9 Lineare Di erentialgleichungen

9 Lineare Di erentialgleichungen 9. Definition. Lineare Systeme Sei I R ein o enes Intervall und A : I! M(n, R) eine stetige Abbildung mit Werten in den reellen n n-matrizen. (a) Man nennt dann die Di erentialgleichung = A(t) ein nicht-autonomes,

Mehr

Ferienkurs Analysis 3 für Physiker. Integralsätze

Ferienkurs Analysis 3 für Physiker. Integralsätze Ferienkrs Analysis 3 für Physiker Integralsätze Ator: Benjamin Rüth Stand: 17. März 214 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Differentialoperatoren 3 2 Integralsatz von Gaß 4 2.1

Mehr

1 Pythagoräische Zahlentripel

1 Pythagoräische Zahlentripel 1 Pythagoräische Zahlentripel Wir fragen ns nn, welche natürlichen Zahlen die Gleichng 2 + y 2 = 2 lösen. Übng 1 Finden Sie Zahlentripel (; y; ) 2 N 3, mit 1 ; y < ; welche die Gleichng 2 + y 2 = 2 lösen.

Mehr

Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe / Dr Hanna Peywand Kiani 722 Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Lineare Differentialgleichungssysteme,

Mehr

Lineare DGL-Systeme 1. Ordnung

Lineare DGL-Systeme 1. Ordnung Lineare DGL-Systeme 1. Ordnung Eine Reihe von naturwissenschaftlichen Problemstellungen, wie z. B. Feder- Dämpfer-Systeme der Mechanik oder Kirchhoffsche Netzwerke der Elektrotechnik, lassen sich durch

Mehr

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Gewöhnliche Dierentialgleichungen Prof. Dr. Guido Sweers WS 28/29 Jan Gerdung, M.Sc. Gewöhnliche Dierentialgleichungen Übungsblatt 6 Die Lösungen müssen in den Übungsbriefkasten Gewöhnliche Dierentialgleichungen Raum 3 im MI) geworfen

Mehr

Analysis I. Vorlesung 29

Analysis I. Vorlesung 29 Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analysis I Vorlesung 29 Homogene lineare gewöhnliche Differentialgleichungen Definition 29.1. Eine Differentialgleichung der Form y = gt)y mit einer Funktion

Mehr

Matrix-Multiplikation

Matrix-Multiplikation Matrix-Mltiplikation Das Prodkt einer (l m-matrix A nd einer (m n-matrix B ist die (l n-matrix m C = AB, c i,k = a i,j b j,k, j=1 Matrix-Mltiplikation 1-1 Matrix-Mltiplikation Das Prodkt einer (l m-matrix

Mehr

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $ Mathematik für Ingenieure I, WS 8/9 Freitag 9. $Id: linabb.tex,v.3 9//9 3:7:34 hk Exp hk $ II. Lineare Algebra 9 Lineare Abbildungen 9. Lineare Abbildungen Der folgende Satz gibt uns eine einfachere Möglichkeit

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 15. April 2018 1/46 Die Dimension eines Vektorraums Satz 2.27 (Basisergänzungssatz) Sei V ein Vektorraum über einem Körper K. Weiter seien v 1,...,

Mehr

Formelsammlung Analysis III - gewöhnliche Differentialgleichungen für Physiker und Mathematiker

Formelsammlung Analysis III - gewöhnliche Differentialgleichungen für Physiker und Mathematiker Formelsammlung Analysis III - gewöhnliche Differentialgleichungen für Physiker und Mathematiker Stand: 8.2.26 - Version:.. Erhältlich unter http://privat.macrolab.de Diese Formelsammlung

Mehr

sie ist also eine Lösung der Differenzialgleichung y 0 = Ay. Bei x = 0 sind diese n Spalten auch linear unabhängig, da ja

sie ist also eine Lösung der Differenzialgleichung y 0 = Ay. Bei x = 0 sind diese n Spalten auch linear unabhängig, da ja Lineare Systeme mit konstanten Koeffizienten 44 63 Zusammenhang mit Fundamentalsystemen Für die Matrix-Exponenzialfunkton e Ax gilt (e Ax ) = Ae Ax Für jede Spalte '(x) der Matrix e Ax Matrixmultpiplikation

Mehr

Systeme gewöhnlicher Di erentialgleichungen. Ordnung

Systeme gewöhnlicher Di erentialgleichungen. Ordnung Systeme gewöhnlicher Di erentialgleichungen. Ordnung Systeme. Ordnung De nition Für eine gegebene n n-matrix A(x) =(a ij (x)) n i,j=, deren Elemente Funktionen von x sind und einer gegebenen rechten Seite

Mehr

Satz von Peano. Sei f stetig und beschränkt auf

Satz von Peano. Sei f stetig und beschränkt auf Satz von Peano Sei f stetig und beschränkt auf { } Q ab := (t,y) R n+1 : t t 0 a; y y 0 b mit f(t,y) M und α := min(a, b M ). Dann besitzt das Anfangswertproblem y = f(t,y), y(t 0 ) = y 0 Giuseppe Peano

Mehr

Übungen zur Vorlesung. Einführung in Dynamische Systeme. Musterlösungen zu Aufgabenblatt 1

Übungen zur Vorlesung. Einführung in Dynamische Systeme. Musterlösungen zu Aufgabenblatt 1 Prof. Roland Gunesch Sommersemester 00 Übungen zur Vorlesung Einführung in Dnamische Ssteme Musterlösungen zu Aufgabenblatt Aufgabe : Sei A 0 4. a Bestimmen Sie für jeden Anfangswert 0 R das Verhalten

Mehr

3 Lineare Differentialgleichungen

3 Lineare Differentialgleichungen 3 Lineare Differentialgleichungen In diesem Kapitel behandeln wir die allgemeine Theorie linearer Differentialgleichungen Sie werden zahlreiche Parallelen zur Theorie linearer Gleichungssysteme feststellen,

Mehr

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min. cos(x), y(0) = 1.

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min. cos(x), y(0) = 1. Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung.9.6, min Aufgabe ( Punkte) Lösen Sie das folgende Anfangswertproblem: y = e y cos(x), y() =. Sei y : I R die maximale Lösung des gegebenen Anfangswertproblems (diese

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am TU Graz, Institt für Regelngs- nd Atomatisierngstechnik A Schriftliche Prüfng as Control Systems am 5 0 006 Name / Vorname(n): Kenn-MatrNr: Gebrtsdatm: BONUSPUNKTE as Compterrechenübng: 3 erreichbare Pnkte

Mehr

3 Konsumenten. Nutzenfunktionen Konsumenten vergleichen und bewerten Güterbündel: Güter : Nutzenfunktion eines Konsumenten. Güterraum.

3 Konsumenten. Nutzenfunktionen Konsumenten vergleichen und bewerten Güterbündel: Güter : Nutzenfunktion eines Konsumenten. Güterraum. Konsmenten Ntzenfnktionen Konsmenten vergleichen nd bewerten Güterbündel: l Güter : l K l R+ Güterram Ntzenfnktion eines Konsmenten U : l R +... R a... l l Güterbündel reelle Zahl 7 Eine Ntzenfnktion ermöglicht

Mehr

Kapitel 15 Lineare Gleichungssysteme

Kapitel 15 Lineare Gleichungssysteme Kapitel 15 Lineare Gleichungssysteme Kapitel 15 Lineare Gleichungssysteme Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 27 Kapitel 15 Lineare Gleichungssysteme Definition 15.1 (Lineares Gleichungssystem

Mehr

Maximalität und Globalität von Lösungen

Maximalität und Globalität von Lösungen Gewöhnliche Differentialgleichungen Florian Wörz SoSe 205 Maximalität und Globalität von Lösungen Maximale Lösungen Sei Ω : T U R R n ein Gebiet, f : Ω R n stetig und (t 0, u 0 ) Ω. Im Folgenden betrachten

Mehr

Mathematische Methoden in der Systembiologie Universität Heidelberg, Sommer 2017

Mathematische Methoden in der Systembiologie Universität Heidelberg, Sommer 2017 Mathematische Methoden in der Systembiologie Universität Heidelberg, Sommer 2017 Dozent: Dr. M. V. Barbarossa (barbarossa@uni-heidelberg.de) Vorlesung+ Übung: Mo/Mi/Fr. 8:15-9:45Uhr, SR 1, INF 205 Termin

Mehr

Vektoren - Lineare Abhängigkeit

Vektoren - Lineare Abhängigkeit Vektoren - Lineare Abhängigkeit Linearkombination Eine Linearkombination ist ein Ausdruck r a + r a +... Dabei nennt man die (reellen) Zahlen r i auch Koeffizienten. Lineare Abhängigkeit Wenn ein Vektor

Mehr

AUFGABENSAMMLUNG ZUM LEHRGEBIET. AUTOMATISIERUNGSTECHNIK bzw. KONTINUIERLICHE SYSTEME

AUFGABENSAMMLUNG ZUM LEHRGEBIET. AUTOMATISIERUNGSTECHNIK bzw. KONTINUIERLICHE SYSTEME Dr.-Ing. Tatjana Lange Fachhochschle für Technik nd Wirtschaft Fachbereich Elektrotechnik AUFGABENSAMMLUNG ZUM LEHRGEBIET AUTOMATISIERUNGSTECHNIK bzw. KONTINUIERLICHE SYSTEME. Differentialgleichngen Afgabe.:

Mehr

Lineare Gleichungssysteme: eine Ergänzung

Lineare Gleichungssysteme: eine Ergänzung Lineare Gleichungssysteme: eine Ergänzung Ein lineares Gleichungssystem, bei dem alle Einträge auf der rechten Seite gleich sind heiÿt homogenes lineares Gleichungssystem: a x + a 2 x 2 +... + a n x n

Mehr

2. Elementare Lösungsmethoden

2. Elementare Lösungsmethoden H.J. Oberle Differentialgleichungen I WiSe 2012/13 2. Elementare Lösungsmethoden A. Separierbare Differentialgleichungen. Eine DGL der Form y (t) = f(t) g(y(t)) (2.1) mit stetigen Funktionen f : R D f

Mehr

Lineare Differentialgleichungen

Lineare Differentialgleichungen Technische Universität München Thomas Reifenberger Vorlesung, Kapitel 4 Repetitorium Analysis I für Physiker Analysis I Lineare Differentialgleichungen 1 Das Matrixexponential Definition 1.1 Sei A C n

Mehr

0, v 6 = , v 4 = 1

0, v 6 = , v 4 = 1 Aufgabe 6. Linearkombinationen von Vektoren Gegeben sei folgende Menge M von 6 Vektoren v, v,..., v 6 R 4 : M = v =, v =, v 3 =, v 4 =, v 5 =, v 6 =. Zeigen Sie, dass sich jeder Vektor v i M, i =,,...,

Mehr

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2.

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: (enthalten Ableitungen der gesuchten Funktionen) Geschwindigkeit:

Mehr

Achsen eines Parallelogramms. Eckart Schmidt

Achsen eines Parallelogramms. Eckart Schmidt Achsen eines Parallelogramms Eckart Schmidt Eine Achsenkonstrktion für Ellipsen dürfte hete kam Thema der Schlgeometrie sein Betrachtet man statt der Ellipse ein einbeschriebenes Parallelogramm z konjgierten

Mehr

Übungsblatt 10 Musterlösung

Übungsblatt 10 Musterlösung Übungsblatt 0 Musterlösung Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen MA2304 - SS6 Aufgabe 45 Fehlerkonstante von MSV Betrachten Sie ein allgemeines lineares q Schrittverfahren α q j y i+ j = h β q j

Mehr

Integrationsmethoden. für. gebrochen rationale Funktionen DEMO. Übersicht über die wichtigsten Methoden. Vor allem für das Studium!

Integrationsmethoden. für. gebrochen rationale Funktionen DEMO. Übersicht über die wichtigsten Methoden. Vor allem für das Studium! Integralrechnng Integrationsmethoden für gebrochen rationale Fnktionen Übersicht über die wichtigsten Methoden Vor allem für das Stdim! Tet 800 Stand 8. Febrar 08 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK

Mehr

Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung

Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung KAPITEL 5 Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung 1 Veränderliche Koeffizienten Analog zu den linearen Dierentialgleichungen 2 Ordnung gilt: 75 76 5 LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNGEN n-ter ORDNUNG

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Kapitel 6 Lineare Gleichungssysteme 6. Gaußalgorithmus Aufgabe 6. : Untersuchen Sie die folgenden linearen Gleichungssysteme mit dem Gaußalgorithmus auf Lösbarkeit und bestimmen Sie jeweils die Lösungsmenge.

Mehr

Analysis. Lineare Algebra

Analysis. Lineare Algebra Analysis Ableitung Ableitungsregeln totale und partielle Ableitung Extremwertbestimmung Integrale partielle Integration Substitution der Variablen Koordinatentransformationen Differentialgleichungen Lineare

Mehr

a 11 a 12 a 1(m 1) a 1m a n1 a n2 a n(m 1) a nm Matrizen Betrachten wir das nachfolgende Rechteckschema:

a 11 a 12 a 1(m 1) a 1m a n1 a n2 a n(m 1) a nm Matrizen Betrachten wir das nachfolgende Rechteckschema: Matrizen Betrachten wir das nachfolgende Rechteckschema: a 12 a 1(m 1 a 1m a n1 a n2 a n(m 1 a nm Ein solches Schema nennt man (n m-matrix, da es aus n Zeilen und m Spalten besteht Jeder einzelne Eintrag

Mehr

5. Vorlesung Wintersemester

5. Vorlesung Wintersemester 5. Vorlesung Wintersemester 1 Bewegung mit Stokes scher Reibung Ein dritter Weg, die Bewegungsgleichung bei Stokes scher Reibung zu lösen, ist die 1.1 Separation der Variablen m v = αv (1) Diese Methode

Mehr

1 Einführung, Terminologie und Einteilung

1 Einführung, Terminologie und Einteilung Zusammenfassung Kapitel V: Differentialgleichungen 1 Einführung, Terminologie und Einteilung Eine gewöhnliche Differentialgleichungen ist eine Bestimmungsgleichung um eine Funktion u(t) einer unabhängigen

Mehr

x 2 y + xp(x)y + q(x)y = 0, (1) wobei p(x) = Satz: Falls ρ 1, ρ 2 R, mit ρ 1 ρ 2 so gibt es für 0 < x < R ein Fundamentalsystem von (1) der Gestalt

x 2 y + xp(x)y + q(x)y = 0, (1) wobei p(x) = Satz: Falls ρ 1, ρ 2 R, mit ρ 1 ρ 2 so gibt es für 0 < x < R ein Fundamentalsystem von (1) der Gestalt Kurze Zusammenfassung der Vorlesung 6 Am Anfang werden wir einbisschen mehr den Potenzreihenansatz besprechen. Abgewandelter Potenzreihenansatz In Verallgemeinerung der Eulerschen Differentialgleichung

Mehr

Schwingungen g und Wellen II Wellen, Gedämpfte Schwingungen

Schwingungen g und Wellen II Wellen, Gedämpfte Schwingungen Physik A VL1 (7.11.1) Schwingngen g nd Wellen II Wellen, Gedämpfe Schwingngen Wellen Gedämpfe Schwingngen schwache Dämpfng aperiodischer Grenzfall Kriechfall 1 Ei Erinnerng: Beschreibng von Schwingngen

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung

Rückblick auf die letzte Vorlesung Rückblick auf die letzte Vorlesung Lineare Differentialgleichungen Ausblick auf die heutige Vorlesung Lineare autonome Differentialgleichungen 2 Bestimmung des Fundamentalsystems 3 Jordansche Normalform

Mehr

- 1 - angeführt. Die Beschleunigung ist die zweite Ableitung des Ortes x nach der Zeit, und das Gesetz lässt sich damit als 2.

- 1 - angeführt. Die Beschleunigung ist die zweite Ableitung des Ortes x nach der Zeit, und das Gesetz lässt sich damit als 2. - 1 - Gewöhnliche Differentialgleichungen Teil I: Überblick Ein großer Teil der Grundgesetze der Phsik ist in Form von Gleichungen formuliert, in denen Ableitungen phsikalischer Größen vorkommen. Als Beispiel

Mehr

Theoretische Informatik I

Theoretische Informatik I Theoretische Informatik I cript zr Vorlesng om 090620000 Angefertigt on: Matrikel-Nr: 702781 Woraf rde in dieser Vorlesng eingegangen? 1 Eingehen af die orherigen Vorlesng 1 2 ystematische Konstrktion

Mehr

B: Gleichung der Kugel mit Zentrum M(3, -2, 1), die den Punkt P(1, 4, 4) enthält.

B: Gleichung der Kugel mit Zentrum M(3, -2, 1), die den Punkt P(1, 4, 4) enthält. 5 0. Die Kgel 0. Die Kgelgleichng Def. Unter der Kgel k mit Mittelpnkt M nd adis verstehen wir die Menge aller Pnkte P, die vom Mittelpnkt M einen vorgegebenen abstand haben, für die also gilt: MP MP oder

Mehr

2.3 Basis und Dimension

2.3 Basis und Dimension Lineare Algebra I WS 205/6 c Rudolf Scharlau 65 2.3 Basis und Dimension In diesem zentralen Abschnitt werden einige für die gesamte Lineare Algebra fundamentale Grundbegriffe eingeführt: Lineare Abhängigkeit

Mehr

7 Anwendungen der Linearen Algebra

7 Anwendungen der Linearen Algebra 7 Anwenungen er Linearen Algebra 7.1 Extremwertaufgaben mit Nebenbeingungen Bemerkung 7.1. Wir behaneln as Problem: Gegeben ist eine zweimal stetig ifferenzierbare Funktion f : R n R un ein stetig ifferenzierbares

Mehr

Skalare Differentialgleichungen

Skalare Differentialgleichungen Kapitel 14 Skalare Differentialgleichungen 13.1 Skalare lineare Differentialgleichungen 13.2 Bernoulli und Riccati Differentialgleichungen 13.3 Differentialgleichungen mit getrennten Variablen 13.4 Exakte

Mehr

5.4 Basis, Lineare Abhängigkeit

5.4 Basis, Lineare Abhängigkeit die allgemeine Lösung des homogenen Systems. Wieder ist 2 0 L i = L h + 0 1 Wir fassen noch einmal zusammen: Ein homogenes lineares Gleichungssystem A x = 0 mit m Gleichungen und n Unbekannten hat n Rang(A)

Mehr

Skalare Differenzialgleichungen

Skalare Differenzialgleichungen 3 Skalare Differenzialgleichungen Differenzialgleichungen stellen eine Beziehung her zwischen einer oder mehreren Funktionen und ihren Ableitungen. Da Ableitungen Veränderungen beschreiben, modellieren

Mehr

Lineare Differenzengleichungen

Lineare Differenzengleichungen Lineare Differenzengleichungen Die Fibonacci-Zahlen F n sind definiert durch F 0 = 0 F 1 = 1 F n = F n 1 +F n 2 für n >= 2 Die letzte Zeile ist ein Beispiel für eine homogene lineare Differenzengleichung

Mehr

1 Definitionen: 6 Punkte gesamt

1 Definitionen: 6 Punkte gesamt ANTWORTEN zum KOLLOQIUM zur Einführung in die Lineare Algebra Hans G. Feichtinger Sommersemester 2014 Fr., 25. Juli 2014, 10:00, Fakultät f. Mathematik Punktezahl: (1) 6 (2) 9 (3) 5 (4) 10 TOTAL (von 30):

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Nicht-lineare und linearisierte Systeme

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Nicht-lineare und linearisierte Systeme Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7 Nicht-lineare und linearisierte Systeme d 71 Gleichgewichtspunkte Wir werden uns mit Anfangswertproblemen der folgenden Form beschäftigen: { y (t f (t, y(t,

Mehr

Euklidische und unitäre Vektorräume

Euklidische und unitäre Vektorräume Kapitel 7 Euklidische und unitäre Vektorräume In diesem Abschnitt ist der Körper K stets R oder C. 7.1 Definitionen, Orthonormalbasen Definition 7.1.1 Sei K = R oder C, und sei V ein K-Vektorraum. Ein

Mehr

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE Gewöhnliche Differentialgleichungen Prof.

Mehr

Vorbereitung für die Prüfung Mathematik II für Informatiker

Vorbereitung für die Prüfung Mathematik II für Informatiker Technische Universität Ilmenau SS 2010 Institut für Mathematik Inf Prof. Dr. Michael Stiebitz Vorbereitung für die Prüfung Mathematik II für Informatiker 1 Lineare Algebra Aufgabe 1 Schauen Sie sich die

Mehr