Inhaltsverzeichnis 2016

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis 2014

Inhaltsverzeichnis 2012

Erfolgreiches Wettbewerbsjahr

43. Niedersachsenrallye. mit 54. Niedersächsischer Motorflugmeisterschaft. 11. Juni Ausschreibung

Inhaltsverzeichnis 2011

Reisebericht Algodonales 2014

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Birkebeiner Rennet Norwegen

Lanzarote Vom

The Flying Legends - Duxford Airshow 2015

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

ERFAHRUNGSBERICHT. über die Kosten der Ausbildung zum Privatpiloten. bei Flugsportverein Wiener Neustadt Flugschule WVS Air Request

NEWSLETTER November

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Ein kleiner Auszug der wichtigsten Änderungen mit EASA

Tourenbericht Wiwannihütte 2014

PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER SEKTION SEGELFLUG VOM SONNTAG DEM 13. NOVEMBER 2011

AIDA Tennis-Kreuzfahrt

Blockwoche ( Februar 2014)

Luftsportverein Hameln e. V. Mitglied im Deutschen Aero-Club Landesverband Niedersachsen e. V. 02/2016

Barcelonnette 2008 Teil 2

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Sportflieger-Club Hockenheim e.v. Im BWLV e.v. und Deutschen AERO-Club e.v.

Weizer Flugzeugbauer auf Übersee

Einmal Island und zurück

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

ttz Veloferien 2015, 27. April bis 3. Mai 2015, Benidorm/SP

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

GEMEINSAME WIRTSCHAFTSDELEGATIONSREISE DER BUNDESLÄNDER

Der Segelflugverein 1930 Grafenwöhr e.v. bietet seinen Mitgliedern:

Demino Marathon Russland

Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Zeppelinstraße 127/ Potsdam

Alles Gute und viel Erfolg im neuen Jahr!

Reisebericht: Meissen - Dresden - Bad Kissingen - Coburg vom 20. bis 25. April 2014!

Berlin. 13. bis 15. September 2013 Städtereise - Teil 2.

Einsteigen. Geniessen. Porsche Driving Experience 2016 mit dem Porsche Zentrum Zug.

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung in der Residenzstadt Donaueschingen. vom bis

Gästeinformation & Angebote

Jahreshauptversammlung Austria Ski Card 2012/2013 Herbst Schi Wochenende Region Schladming Veranstaltungen. Winter 2012/2013.

Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016:

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang)

Kulinarischer Kalender

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf.

AIM Services Schweiz Tel: +41 (0) Fax: +41 (0) Vienna Flight Service Station Tel: +43 (0) Fax: +43 (0)

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Schottland Steckbrief

Ausschreibung XVIII. Flugrallye Mecklenburg-Vorpommern Fliegen zu U(h)rzeiten. Veranstalter Sponsoren

(Tägliches Wiegen Jeden Morgen musste man über die Waage!)

Deutscher Wein in Mexiko

DANKE. Pech für das Team. Heimkehrer. Absage der Bergrallye. Tolle Erfolge für Unterberger Racing. Ameseder Racing. Termine 2013.

Österreichische Gefahrgutkonferenz November 2016 NH Congress Center Flughafen Wien

Jetzt wo Italien wieder freigegeben ist, schick ich mal ein paar Fotos vom Teil 2 unseres Motorseglerflugs im September 2011:

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

The Epicure Days of Culinary Masterpieces at the Dolder Grand

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

5. Internationale Donau Tourismus Konferenz Alles im Fluss? Krems, Campus FH Krems / Dezember 2014

23. Thüringer Landesmeisterschaft im Streckensegelflug vom bis Rudolstadt - Groschwitz AUSSCHREIBUNG

Flug zur Zugspitze. Bericht von Andreas Krautinger, Sternreporter Sparte Flugsport

ATIR entstehen u.a aufgrund von AI=Airspace Infringements=Luftraumverletzungen

INFORMATIONSBLATT Segelflug LAPL(S) und SPL

ITC München. 2. bis 4. Mai Zum diesjährigen Treffen. Programm Kurzübersicht

60 Jahre Flugring Salzburg

deutschsprachige Planetarien gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

Arcadis Team-Event

Reisebericht Mein Schiff 1

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal

Elternbrief. September 2014

Tartu - Skimarathon , 63 km klassische Technik

Alpentraversale. Alpentrekking vom Watzmann bis zu den Drei Zinnen August von Carolin Eichhoff

Geschäftsordnung. des Luftsportvereins Quakenbrück e.v. - Fassung vom 26. Januar 2007 (Mit dieser Fassung werden alle vorherigen Fassungen ungültig)

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Jahresprogramm Fotogruppe Hohenems 2017

Meine Reise nach Deutschland

60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich Mai 2015

Wohnheimferien in Frankreich

Mindestalter für den Beginn der Schulung: 16 Jahre Mindestalter für den Scheinerwerb: 17 Jahre

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

CIA Tagung Mai Parkhotel Pörtschach


Jahresbericht Liebe Clubmitglieder und Fliegerfreunde,

68. Österreichischen Staatsmeisterschaften Ski Alpin für Körper- u. Sehbehinderte

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016

Wasserflugzeuge fliegen lernen: SEP (sea) Berechtigung in Österreich

Ausschreibung. Classic Grand Prix East Germany Dekra Test Oval Klettwitz. Teilnahme. Anmeldung. Annullierung

L 311/16 Amtsblatt der Europäischen Union

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Clubjahr Ausblick auf das Clubjahr 2015

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Gebührenordnung des Pasewalker Luftsportclubs Die Ueckerfalken e.v.

Name Klasse Datum. b) Wie heißen die drei typischen Produkte aus der Schweiz? Vergiss den Artikel und die SCHENSSERMETA KESÄ LOKASOCDEH

Reisebericht der Südindien-Reise

130 französische Ultraleicht-Flugzeuge waren zu Gast in Tannheim

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

Protokoll Enduro Senioren Austria

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

Nach Köln, New York und Berlin ging es nun nach Wien

Dezember 2015 CLUB NEWS JAGUAR ENTHUSIASTS CLUB JAGUAR DRIVERS CLUB Wien, Haydngasse 10/19 - Mail: -

Transkript:

Infrastruktur I

Inhaltsverzeichnis 2016 1 Infrastruktur 1 1.1 Mitglieder 1 1.2 Flugzeugpark 1 1.3 Flugschule 3 1.4 Fliegerstüble 3 2 Leistungssegelflug 4 2.1 Hahnweide / Deutschland 4 2.2 Bodensee Freundschaftsfliegen Hohenems 5 2.3 FAI Sailplane Grand Prix / Niederöblarn, Austria 6 2.4 12. Dobersberg TAL / Österreich 6 2.5 Dezentrale Meisterschaft (sis.at) 8 3 Außergewöhnliches zu berichten 9 3.1 LOGO, das muss man gesehen haben 9 3.2 DIMONA in den Schlagzeilen 11 4 Im stillem Gedenken 12 Karl Buda 12 5 Vereinsaktivitäten 13 5.1 Sitzung erweiterter Vorstand 14 5.2 Wettervortrag 14 5.3 Vereinsrodeln St. Gallenkirch 15 5.4 Jahreshauptversammlung 2016 15 5.5 Jahresnachprüfung der Segelflugzeuge 16 5.6 Start Fliegerstüble-Saison 18 5.7 Season Opener 2016 19 5.8 Dimona Wartung 19 5.9 Emser Herbstmarkt 21 5.10 Ausflug SR Technics / Skyguide Dübendorf 23 5.11 Gans l Essen im Adler Hohenems 25 5.12 Sportgala Hohenems 27 5.13 Silvesterfliegen 29 6 Anhang 30 DIMONA in der VN 30 Infrastruktur II

www.sfg-hohenems.com Elke Infrastruktur III

1 Infrastruktur Infrastruktur 1.1 Mitglieder Die Sportfliegergruppe Hohenems zählte per 31. Dezember 2016 an die 42 Mitglieder, davon sind 27 Vollmitglieder. Als Neuzugang durfte unser Verein Manfred und Elmar begrüßen 1.2 Flugzeugpark Unsere Sportfliegergruppe verfügt über einen modernen und ausgezeichneten Flugzeugpark, der auf alle Fliegerbedürfnisse ausgerichtet ist. Mit unseren zahlreichen Segelflugzeugen decken wir das komplette Leistungsspektrum der Segelfliegerei ab. Vom gutmütigem Einsteiger-Segelflugzeug, über Hochleistungswettkampf-Flugzeuge bis zum Kunstflug-Segelflugzeug (als Mitglied der HGSV Haltergemeinschaft der Sport- und Segelflugvereine am Flugplatz Hohenems). Die Auslastung der Flugzeuge im Jahr 2016 war wie folgt: Kennzeichen Stunden Ldg Durchschnitt h/ldg Astir CS OE-5055 52 47 1,11 Discus CS D-4690 25 8 3,13 Duo Discus D-9142 82 53 1,55 Discus 2CT D-KKHA 47 14 3.36 Super Dimona OE-9349 149 425 0,35 Die Flugsaison 2016 verlief unfallfrei. Infrastruktur 1

Für Detailangaben zu den einzelnen Flugzeugen siehe die Rubrik Flugzeugpark in Vereinschronik 2012. Astir CS (OE-5055) Baujahr 1976 Vereinsbesitz seit 1976 Discus CS ( D-4690) Baujahr 1995 Vereinsbesitz seit 2006 Duo Discus (D-9142) Baujahr 1997 Vereinsbesitz seit 2003 Discus 2ct (D-KKHA) Baujahr 2012 Vereinsbesitz seit 2012 Super Dimona (OE-9349) Baujahr 1990 Vereinsbesitz seit 1990 Infrastruktur 2

1.3 Flugschule Im Jahr 2016 fand keine vereinsinterne Grundschulung statt. Schwerpunkt bildete die Weiterbildung der Mitglieder. Heuer wurde die Schulung Motorsegler im Motorflug (MIM) weitergeführt. Einige Mitglieder konnten die Prüfung erfolgreich abschließen. Nach Umschreibung auf eine LAPL-Lizenz darf mit dieser Berechtigung der Motorsegler Dimona innerhalb der EU geflogen werden. Die Theorie- und praktische Schulung im Rahmen der MIM Schulung wurde von Helmut ebenfalls vereinintern und vereinsübergreifend durchgeführt. So konnten einige Mitglieder die Theorieprüfung am 17. Dezember 2016 erfolgreich in Wr. Neustadt ablegen. Die praktische Schulung wird im kommenden Jahr fortgesetzt. 1.4 Fliegerstüble Das Fliegerstüble wurde von Gudrun und Helga betreut und die Saison war wirtschaftlich erfolgreich. Das Steirerfest im Juli war ein voller Erfolg. Infrastruktur 3

2 Leistungssegelflug Leistungssegelflug Piloten unseres Vereins nahmen an folgenden Meisterschaften statt: 2.1 Hahnweide / Deutschland Der 50. Internationale Hahnweide Segelflugwettbewerb auf dem dem Sonderlandeplatz Hahnweide bei Kirchheim / Teck fand dieses Mal vom 29. April bis 7. Mai 2016 statt. Werner nahm auch heuer wieder mit seiner ASG 29 in der 18 m Klasse bei diesem Segelflugwettbewerb teil. Von 8 Tagen konnte an 6 Tagen Wertungen geflogen werden. Er erreichte den 20. Platz von 39 Teilnehmern. Herzliche Gratulation! Leistungssegelflug 4

Fotonachweis www.wolf-hirth.de/hww16 2.2 Bodensee Freundschaftsfliegen Hohenems Da Werner das letztjährige Freundschaftsfliegen in Bohlhof / Deutschland gewonnen hat, wurde vom Samstag, 11. Juni bis Sonntag, 12. Juni 2016 das Bodensee Freundschaftsfliegen in Hohenems durchgeführt. Zahlreiche Piloten aus Deutschland, Schweiz und Heimatvereinen aus Hohnems meldeten sich an. Am Freitag war hervorragendes Segelflugwetter, leider war das Wochenende dann verregnet. Zusammenfassung von Werner, dem Wettbewerbsleiter: Aufgrund der schlechten Wetterprognosen zum Wochenende haben einige Teilnehmer Ihre Nennung zurückgezogen. Die bereits am Freitag frühzeitig angereisten Piloten konnten das Wetter nutzen und mehrstündige Flüge zum Teil bis in den Engadin absolvieren. Am Samstag Leistungssegelflug 5

wurde das Briefing abgehalten und aufgrund der dann vorherrschenden Wetterlage der Wettbewerb für beide Tage neutralisiert. Ein Teil der Piloten hat sich anschließend nach der Seilbahnfahrt auf den Karren und einer Wanderung in die Schuttannen bei Kässpätzle gestärkt und dann die Heimreise angetreten. Ich möchte mich bei allen Piloten welche trotz der Wetterlage die Anreise nicht scheuten bedanken. Einen besonderen Dank auch an alle welche mich bei der Organisation unterstützt haben. Es war für mich trotz der nicht möglichen Durchführung, eine Arbeit, welche ich gerne für uns Segelflieger übernommen habe. Lg Werner 2.3 FAI Sailplane Grand Prix / Niederöblarn, Austria Heuer fand vom 18. Juni 2016 bis 25. Juni 2016 der Grand Prix in Niederöblarn im Ennstal statt. In mehreren Rennen, die in Regattaart abgehalten werden, vergleichen sich die Piloten. Die Flugzeuge werden dabei getrackt und das Rennen wird dann virtuell und in 3D als Livestream übertragen. Es gab fünf Rennen für die Teilnehmer, von denen vier punktlos blieben. Werner landete mit seiner ASG 29 mit 21 Punkten auf Platz 4. Bis auf den ersten Tag mit sehr mäßigem Wetter, gab es bei Tagessiegern in Folge immer Schnittgeschwindigkeiten über mindestens 110 km/h. Als größte Strecke wurden 403 Kilometer geflogen, mit Werner als Tagessieger (127,8 km/h). Die kleinste Aufgabe, 131 Kilometer am letzten Tag, gewann ebenfalls Werner (118,5 km/h). Herzliche Gratulation! 2.4 12. Dobersberg TAL / Österreich Vom 6. August 2016 bis 14. August 2016 nahm Werner beim 12. NÖ TAL in Dobersberg teil. Dobersberg liegt im schönen Waldviertel und ist der nördlichste Flugplatz von Österreich. Der Bewerb wird in drei Klassen durchgeführt, in der Einsteiger-Klasse, der Allgemeinen-Klasse und der Grand Prix Klasse mit eigener Index Wertung. Werner erflog an 5 Wertungstagen den 10. Platz- Leistungssegelflug 6

Fotonachweis http://www.streckenflug.at/tal2016/ Leistungssegelflug 7

2.5 Dezentrale Meisterschaft (sis.at) Die Österreichische Staatsmeisterschaft im Streckensegelflug wurde im Zeitraum vom 1.10.2015 bis 30.09.2016 abgehalten. Die Teilnahme beschränkte sich auf Werner, Gert und Gunther. Mannschafts-Wertung (sis-at + weltweit) # Pkt Team Pilot 1 Pilot 2 Pilot 3 Km 10 1.981,96 HGSV 1 Fenkart G. Amann W. Fenkart G. 2.415,40 Gewertete Flüge (sis-at) # Pkt Flüge Pilot km 1 2032,78 5 Fenkart Gunther 2543,53 2 1324,36 3 Fenkart Gert 1698,82 3 1299,33 3 Amann Werner 1581,18 4656,47 11 5823,53 Der Verein HGSV (9 Piloten; Segelflugvereine am Flugplatz Hohenems) erreichte mit 37 Flügen, 15.984,72 km insgesamt 12.740,46 Punkte und somit den 26. Platz in der Vereinswertung. Herzliche Gratulation an alle Piloten! Leistungssegelflug 8

3 Außergewöhnliches zu berichten Außergewöhnliches zu berichten 3.1 LOGO, das muss man gesehen haben Es gibt einige Möglichkeiten, einen schönen Sonntag fliegerisch zu verbringen, LOGO oder LOWK haben diesmal Elke und Helmut im Motorsegler Dimona am 7. August 2016 besucht. Von Hohenems ging in 11.500 Fuss quer über die Alpen. Die Flugroute führte via Hoher Ifen, Landeck, Sölden mit Ausblick auf die Gletscher, Brenner, Bruneck mit Sicht auf die Drei Zinnen, Lienz nach Klagenfurt. Der Anflug über den Wörthersee zum Flughafen Klagenfurt wunderschön, da er ein toller Ausblick auf die Villen entlang vom Ufer und Maria Wörth bot. Die Landung auf dem Flughafen war ohne Verzögerung. Nach einer Pause folgte der Weiterflug nach LOGO, dem Flugplatz Niederöblarn. Über den Sölkpass ging es ins Ennstal. Der Flugplatz liegt direkt neben dem Bergstock des Grimming, der sich fast 2.000 m über den flachen Talboden erhebt. Am Flugplatz ist eine Flugschule für Segel und Motorflug beheimatet. Nach dem Tanken ging es via Radstadt, St. Johann, Watzmann und Zugspitze wieder nach Hause. Ein wunderschöner, lehrreicher Tag. Recht herzlichen Dank an Helmut. war Außergewöhnliches zu berichten 9

Außergewöhnliches zu berichten 10

3.2 DIMONA in den Schlagzeilen Sonntag, 14. August 2016-09-18 Helmut flog drei Stunden im Bannerschlepp für die Bregenzer Biennale Der ganze Artikel im Anhang http://www.vorarlbergernachrichten.at/kultur/2016/08/16/es-war-nur-einmoment.vn?cx_vnf=0#registered Außergewöhnliches zu berichten 11

4 Im stillem Gedenken Im stillem Gedenken Karl Buda Im stillem Gedenken 12

5 Vereinsaktivitäten Vereinsaktivitäten Im Vereinsjahr 2016 wurden folgende Aktivitäten bzw. Veranstaltungen durchgeführt: Jan. 2016 Werkstattsaison 10.02.2016 Sitzung erweiterter Vorstand 18./26.02.2016 Vortrag Wetter 25.02.2016 Vereinsrodeln und Kässpätzlepartie beim Brunella Wirt / St. Gallenkirch 03.03.2016 Jahreshauptversammlung 2016 (Flugplatzrestaurant) 10.03.2016 67. Landesverbandstag Österr. Aero-Club (Flugplatzrestaurant) 12.03.2016 Jahresnachprüfung der Segelflugzeuge / Saisonstart Grillen 12.03.2016 Start Fliegerstüble-Saison 29.04.2016 Season Opener Austro Control (Hotel Martinspark) 09.06.2016 Grillfest im Stüble 11./12.06.2016 Bodenseefreundschaftsfliegen 09.07.2016 Steirerfest 14.07.2016 Grillfest im Stüble 25.08.2016 Grillfest im Stüble 10.09.2016 Wartung Dimona 15.09.2016 Nacht des Genusses / Hohenems 24.09.2016 Emser Herbstmarkt ab Oktober 2016 Das Laub fällt, die Werkstatt ruft... 12.11.2016 Ausflug SR Techics / Skyguide Dübendorf 12.11.2016 Gans l Essen im Adler Hohenems 19.11.2016 Fliegerhock SFG-Bregrenz / Bezau 25.11.2016 Sportgala 31.12.2016 Silvesterfliegen Danke an Alle, die zu diesen schönen Ereignissen beigetragen haben! Vereinsaktivitäten 13

5.1 Sitzung erweiterter Vorstand Am Mittwoch, 10. Februar 2016 um 19 Uhr lud der Vorstand zur 1. Sitzung vom erweiterten Vorstand in Gasthaus Hirschen im Adler. Der erweiterte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Flugzeugpaten, Chronistin, Zuständige für Homepage und Fallschirm. Im gemütlichen Rahmen wurden diverse Punkte diskutiert: Begrüßung Ziel und Zweck dieser Sitzung Homepage Interner Bereich, Umsetzung und Inhalte Berichte zur JHV (Chronik, Paten, ) Aktivitäten 2016 Allgemeine Anliegen der Mitglieder des erweiterten Vorstandes Themen und Termin der nächsten Sitzung 5.2 Wettervortrag Unser Vereinsmitglied Gerhard M. veranstaltete einen Wettervortrag am 18. und 26. Februar 2016 in den Räumlichkeiten bei Omicron. Einige Vereinmitglieder erlebten interessante Vorträge und es wurde angeregt das Wetter diskutiert. 1.Abend: Aufwind (Bart) und die nötigen Bedingungen und die treibenden Kräfte inkl. Tempanalyse. 2.Abend: Wettergeschehen in größeren Bereich an (Fronten, Höhenströmungen) Vereinsaktivitäten 14

5.3 Vereinsrodeln St. Gallenkirch Das Vereinsrodeln fand diesmal am Donnerstag, 25. Februar 2016 statt. Einige unserer Vereinsmitglieder fuhren mit Loacker Tours zur Garfreschabahn in St. Gallenkirch. Bei einer zünftigen Kässpätzlepartie und anschließendem gemütlichen Hock wurde dann der Berg wieder runter gerodelt. 5.4 Jahreshauptversammlung 2016 Die Jahreshauptversammlung fand diesmal am Freitag, 3. März 2016 um 19:30 Uhr im Flugplatzrestaurant statt. Der Vorstand konnte sich über zahlreiches Erscheinen der Mitglieder freuen. Neben dem Obmann und Kassier berichtete ebenfalls der erweiterte Vorstand über diverse Aktivitäten. Die Flugzeugpaten gaben einen Überblick über die Flugstunden und Anzahl der Starts; die Chronistin berichtete über die im Jahr 2015 durchgeführten Aktivitäten oder der Webmaster erläuterte die neue Homepage der Sportfliegergruppe Hohenems. In gemütlicher Atmosphäre wurde angeregt über die Zukunft vom Verein diskutiert, das neu angeschaffte Schleppflugzeug WT9 vorgestellt sowie die Änderungen und Neuerungen der Geschäftsordnung vorgestellt. Vereinsaktivitäten 15

s 5.5 Jahresnachprüfung der Segelflugzeuge Die Jahresnachprüfung der Segelflugzeuge wurde heuer am 10. März 2016 durchgeführt. Leider war das Wetter sehr kühl. Der Discus CS, Duo Discus, Discus 2ct, ASG 29 sowie der Astir wurden vom Prüfer Hans-Joachim Ossmann vom Deutschen Luftfahrt Bundesamt abgenommen. Alles wurde geprüft, vom Funkgerät über das Gewicht bis zum Fahrtmesser. Mit dieser Prüfung sind die Segelflugzeuge wieder flugklar für die kommende Saison. Vereinsaktivitäten 16

Vereinsaktivitäten 17

5.6 Start Fliegerstüble-Saison Das Fliegerstüble wurde am 10. März 2016 zeitgleich wie die Jahresnachprüfung der Segelflugzeuge aus dem Winterschlaf erweckt. Zahlreiche Mitglieder reinigten den Innenund Außenbereich. Zum Lohn wurde der Grill angeworfen und eine Grillparty veranstaltet. Vereinsaktivitäten 18

5.7 Season Opener 2016 Heuer fand am 29. April 2016 von 13 18 Uhr der Season Opener 2016 der Austro Control im Hotel Martinspark in Dornbin statt. Alljährlich informieren Expertinnen und Experten von Austro Control die österreichischen Luftraumnutzer über die wichtigsten Neuerungen der kommenden Saison. Themen und Termine Season Opener 2016 Gefährdung durch Wirbelschleppen IFR: Ab Herbst 2016 - Free Route Airspace Österreich und Slowenien Vereinheitlichung der Übergangshöhe / Transition Altitude und Änderungen zu IFR/VFR Flugverfahren Einführung des Free Route Systems für IFR, Änderungen zu IFR/VFR Flugverfahren Neuerungen bei der Flugplanaufgabe Meteorologie: Flugwetter neu, Besonderheiten für das Alpenbriefing EASA: Erleichterungen durch die General Aviation Road Map Größter Gefahrenherd: Loss of Control Info-Cards für Part NCO (Betriebsvorschriften für nicht gewerblichen Betrieb) Neuerungen bei Lizenzen, Berechtigungen und nationalen Scheinen Präsentationen zum Nachlesen https://www.austrocontrol.at/season_opener_termine_2016 5.8 Dimona Wartung Am Samstag, 10. September 2016 wurde bei strahlendem Sonnenschein unser Motorsegler Dimona einer 600 Stunden Wartung unterzogen. Gleichzeitig wurde eine gründliche Reinigung der Oberflächen durchgeführt. Flugzeugwart Helmut überwachte die einzelnen Aufgaben der Reinigung durch Christian, Elke, Simon und Stefan F. Waschen, Poliere und Versiegeln der Oberflächen nahm sehr viel Zeit in Anspruch. Von 10 Uhr bis 16 Uhr wurde alles durchgeführt. Nach dem Checkflug bestätigte Helmut: Dimona wieder flugklar! Recht herzlichen Dank an Helmut und die Helfer. Vereinsaktivitäten 19

Vereinsaktivitäten 20

5.9 Emser Herbstmarkt Samstag, 24. September 2016: Wie jedes Jahr präsentiert sich unser Verein auf dem traditionellen Emser Herbstmarkt vor der Kirche. Die Organisatoren Gunther und Thomas H. orgasierten dieses Event. Zahlreiche Besucher bestaunten die Fliegervideos und genossen Raclette, Bier und alkoholfreie Getränke. Auch wurde wieder ein Mitflug mit dem Motorsegler Dimona verlost. Ein anstrengender, aber toller Tag. Vereinsaktivitäten 21

Vereinsaktivitäten 22

5.10 Ausflug SR Technics / Skyguide Dübendorf Programm: 12. November 2016 7:30 Uhr Abfahrt beim Fliegerstüberl Hohenems. Über St. Gallen fahren wir zum Flughafen Zürich. Im Bus wird ein kleines Frühstück serviert. Nach der Ankunft geht es zum Check-In zur Führung bei der SR Technics (10 Uhr). Während der 2 ½ stündigen Führung besichtigen wir verschiedene Bereiche von SR Technics, einem der weltweit führenden Anbieter von Flugzeugwartung und Überholung. Wir werfen einen Blick auf das technische Innenleben eines Langstreckenflugzeuges und erfahren, was gebraucht wird, um ein Flugzeug zu warten. Im Restaurant auf der Zuschauerterrasse kann individuell der Lunch (auf eigene Kosten) eingenommen werden. Vielleicht startet gerade der A380? Um 14:00 Uhr beginnt unsere 2 stündige Führung bei der Skyguide in Dübendorf. Skyguide hat ihren Hauptsitz in Genf. Sie ist an insgesamt 14 Standorten in der Schweiz tätig, darunter auch in Dübendorf. Die Aufgaben sind u.a. An-und Abflugkontrolle Zürich (APP), Kontrolle der Überflüge (ACC), AIM Services Switzerland, Skyguide Training Center sowie die Militärische Einsatzzentrale (Air Defense und Direction Center, ADDC). Anschließend Rückfahrt Richtung Vorarlberg mit ca. 19 Uhr Ankunft im Ländle. An diesem Ausflug nahmen 20 Personen von unserem Verein sowie anderen Vereinen teil. Leider bestand bei den Führungen absolutes Fotografierverbot. Auf dem Vorfeld durfte jedoch die Super Constellation fotografiert werden. Ein toller Ausflug! Vereinsaktivitäten 23

Vereinsaktivitäten 24

5.11 Gans l Essen im Adler Hohenems Im Anschluss an den heutigen Ausflug fand ebenfalls das traditionelle Gans l Essen statt. Um 20 Uhr trafen sich wieder zahlreiche Vereinsmitglieder im Gasthaus Adler in Hohenems bei Küchenchef Martin Griesser. Das knusprige Gansl schmeckte wie immer perfekt und die Beilagen wie Knödel, Blaukraut und Maroni waren eine perfekte Ergänzung. Wir freuen uns auf das nächste Jahr! Vereinsaktivitäten 25

Vereinsaktivitäten 26

5.12 Sportgala Hohenems Im Event Center wurden am Freitag, dem 25. November 2016, im Rahmen der zehnten Hohenemser Sportgala über 200 Sportler/innen und Funktionär/innen für ihre Leistungen geehrt. Dabei wurden die Preisträger/innen im Rahmen einer feierlichen Zeremonie, die von Bürgermeister Dieter Egger, Sportstadtrat Friedl Dold und Sportreferent Michael Derka im Beisein von Sportlandesrätin Dr. Bernadette Mennel durchgeführt wurde, für folgende Leistungen ausgezeichnet: Landesmeister, Teilnahme an Staatsmeisterschaften (2. und 3. Platz), Staatsmeister, Teilnahme Europameisterschaft, Europameister oder Platzierung im vorderen Drittel, Funktionäre (10 bzw. 20 Jahre), Jokernennung, Mannschaften, Teilnahme Olympiade oder Weltmeisterschaft. Durch den Abend führte auf amüsanter Weise Moderator Markus Linder, der das Programm mit einer Abwandlung des berühmten Songs Es lebe der Sport von Reinhard Fendrich einläutete. Werner wurde für seine Leistungen im Bereich World-Air-Games 2015 in Dubai, 2. Rang geehrt. Weiterführende Informationen und Fotos unter www.hohenems.at und www.facebook.com/hohenems Vereinsaktivitäten 27

Vereinsaktivitäten 28

5.13 Silvesterfliegen Auch heuer war unser Motorsegler Dimona aufgrund der schlechten Wetterbedingungen gegrounded. Es wurde jedoch trotzdem bei Glühwein und Krapfen um 13 Uhr vor dem Fliegerstüble gemütlich Ausklang gefeiert und die besten Geschichten aus 2016 Revue passieren gelassen. Glück ab gut land für 2017! Vereinsaktivitäten 29

6 Anhang Anhang DIMONA in der VN Sonntag, 14. August 2016 Es war nur ein Moment Die Bregenz Biennale 2016 mit 32 Künstlern erhob den Moment des Sonnenuntergangs zur Kunst. Am Sonntagnachmittag wurde das Spektakel für alle ersichtlich angekündigt. BREGENZ. (VN-hf) Die Sonne ist ein durchschnittlich großer Stern im äußeren Drittel der Milchstraße. Sie ist ein Hauptreihenstern (Zwergstern) und bildet das Zentrum des Sonnensystems, das sie durch ihre Gravitation dominiert. Sie enthält 99,86 Prozent der gesamten Masse des Sonnensystems und hat einen Durchmesser von 1,4 Millionen Kilometer. So steht es bei Wikipedia. Wo wir uns der Sonne freuen, sind wir jede Sorge los. So steht es bei Johann Wolfgang von Goethe. Und wer schon einmal einem Sonnenuntergang in Bregenz beiwohnen durfte, der weiß, dass sie nirgendwo schöner untergeht. Die Verkündung Es war Sonntagnachmittag, die Sonne schien, die Promenade und Bademöglichkeiten am Bregenzer Seeufer waren überaus gut besucht. Es wurde Eis geschleckt, Bier getrunken, es roch nach Sonnencreme. Hoch oben am Himmel zog ein Flugzeug mit Banner seine Bahnen. Ganze drei Stunden ist die Nachricht heute 20:34 bregenz biennale zu lesen, der komplette Großraum von Bregenz wurde abgeflogen. An dieser Stelle begann sich der Beobachter zu fragen, was das wohl sein mag. Ein Datum ohne Ortsangabe, keine weiteren Informationen? Dabei ist das Himmelsbanner ein geschickt gewähltes Kommunikationsinstrument. Das Angekündigte hat genau dort stattgefunden: am Horizont, für alle wahrnehmbar, alltäglich und doch kein Kitsch der Sonnenuntergang am 14. August 2016 um 20.34 Uhr war Kunst. Die Teilnehmer 2014 stand für die beiden in Bregenz geborenen Kuratoren um Albert Allgaier noch die geografische Verbundenheit der teilnehmenden Künstler zur Festspielstadt im Anhang 30

Vordergrund. Für die diesjährige Ausgabe der Biennale lehnen sie sich weit über den Tellerand hinaus und haben mit Jamie Allen, Simone Borghi, Sean J Patrick Carney, Martin Chramosta, Claude Closky, Constant Dullaart, Fabian Faltin, Karin Ferrari, Alec Finlay, Peter Fritzenwallner, Michele Gabriele, Thomas Geiger, Katharina Höglinger, Barbara Anna Husar, Lisa Kainz, Lital Khaikin, Rick Lins, Romain Mader, Maria Maeser, Fernando Mesquita, Marco Rios, Lina Rukevičiūtė & Lina Zaveckytė, Driton Selmani, Lena Sieder-Semlitsch, Benjamin Tomasi, GRUPPE UNO WIEN, Noburo Watanabe, Seth Weiner und Arnaud Wohlhauser viele namhafte nationale wie auch internationale Künstler an Bord geholt. Deren Kunst für die Bregenz Biennale ist immateriell. Auf 32 Postkarten, die nun im Vorarlberg Museum erhältlich sind, wird sie zur Imagination feilgeboten. Es sind allesamt zeitlose Momentaufnahmen. Die Karten der teilnehmenden Künstler sind im Vorarlberg Museum erhältlich. Anhang 31