Organisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 08/09

Ähnliche Dokumente
Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Versuchsprotokoll. Mischbarkeit von Alkoholen

Gruppe 6 Pflichtversuch. Abnahme der Wasserlöslichkeit der Alkanole mit zunehmender Molekülgröße

Gruppe 06: Löslichkeit von Alkoholen in Wasser

Gruppe 05: Darstellung von 2-Chlor-2 Methylpropan

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 08/09

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 08/09

Versuch: Emulgierende und dispergierende Wirkung von Tensiden

Gruppe 6 eigener Versuch. Reaktion von Methanol mit Calciumchlorid

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Organische Chemie II. Das komplette Material finden Sie hier:

+ MnO MnO 3. Oxidierbarkeit primärer, sekundärer und tertiärer Alkohole. Chemikalien. Materialien

+ 2 [Ag(NH 3 ) 2 ]+ + 2 OH - 2 Ag + 4 NH 3. Versuch: Tollensprobe mit Glucose und Saccharose

Gruppe 8 eigener Versuch. Hydrolyse der Seife

Versuch: Bromierung von n-hexan. Chemikalien Menge R-Sätze S-Sätze Gefahrensymbol Bemerkung

Versuchsprotokoll: Fehling- Spaltung von Saccharose

Versuch: Qualitativer Nachweis von Kohlenstoff und Wasserstoff

Alkohole Brüder des Wassers

Versuch: Alkoholtest mit Dichromat. Chemikalien: Menge: R-Sätze: S-Sätze: Gefahrensymbol: Schuleinsatz:

Eigenschaften von Alkanolen (Alkohole) und deren Erklärung aus der Struktur

7. Studieneinheit. Siebte Studieneinheit

Gruppe 5 eigener Versuch. Hydrolyse von 2-Chlor-2-methylpropan

Versuchsprotokoll:Stärkespaltung

Versuch: Hydrolyse von Stärke mit Speichel

Die elektrophile Addition

Versuch: Fäden spinnen Polymer aus Citronensäure und Glycerin

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 08/09

Funktionelle Gruppen Alkohol

Gruppe 01: Elementarnachweis: Kohlenstoff- und Wasserstoffnachweis

Versuchsprotokoll. Nitrierung von Phenol. Gruppe 4, Typ: Pflichtversuch O O - N

Gruppe 2 vorgegebener Versuch Darstellung und Bromierung von Ethen

Sublimation & Resublimation

Versuch: Thermisches Cracken von Paraffinöl

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Chemie in der Einführungsphase am CFG

Fragen zum Thema funktionelle Gruppen Alkohol und Phenol

Vitamine unter der chemischen Lupe Die Löslichkeitseigenschaft von Vitaminen im kompetenzorientierten Unterricht

Versuchsprotokoll: Mutarotation von Glucose

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 08/09

Versuchsprotokoll: Fehling- Fructose, Saccharose und Glucose

Organik KOMPAKT Organik Blatt 1/5

+ H 2 O. Versuch: Zersetzung von Milchsäure

Datum: Name: Klasse: Kenntnis der wichtigsten physikalischen und chemischen Eigenschaften der Stoffklassen der Alkohole und Phenole.

2. Chemische Bindungen 2.1

Vorlesung 5. Alkane. Experimentalchemie, Prof. H. Mayr 20 Achtung Lückentext. Nur als Begleittext zur Vorlesung geeignet. Anzahl C-Atome im n-alkan

Versuch: Seifenherstellung aus Kokosfett

Versuch: Darstellung des Dibenzalacetons

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Chemie im Paket. Das komplette Material finden Sie hier:

Schneiden der Alkalimetalle und Autoxidation

Organische Chemie 10C1. Funktionelle Gruppen 10C2. Homologe Reihe der Alkane 10C3. Nomenklatur der Alkane (gesättigte Kohlenwasserstoffe) 10C4

Versuch: Darstellung eines Azofarbstoffes (Methylorange)

Gruppe 08: Darstellen eines Fruchtesters

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Schulversuchspraktikum. Constanze Koch. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Wasser als Lösungsmittel. Kurzprotokoll

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 08/09

Vom Atom zum Molekül

2.1 Eigenschaften von Stoffgemischen. Aufgabe. Welche Eigenschaften haben Stoffgemische?

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Versuchsprotokoll. Untersuchung der Waschwirkung

Gruppe 9 eigener Versuch. Reaktion von Saccharose und Schwefelsäure

Bist Du nicht "FIT", dann musst Du nacharbeiten.

Wie verändern sich die Eigenschaften der Alkohole bei Zunahme der Kohlenstoffzahl?

Grundwissen der 10.Klasse NTG

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie

Christian-Ernst-Gymnasium

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 08/09. Name: Sarah Henkel Datum:

GRUNDWISSEN CHEMIE 10. KLASSE

Schulversuchspraktikum. Julia Müller. Eigenschaften gesättigter Kohlenwasserstoffe

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 08/09. Name: Sarah Henkel Datum:

Kennsilbe. -an. -en -in. -yl. -ol. -al (VI) -on. (VII) -säure (VIII)

Vom Alkan zum Alkohol

113 Estersynthese GEFAHRENSYMBOLE SICHERHEITSRATSCHLÄGE

Lösungen zum Übungsblatt zur Schulaufgabe. 0. Aufgaben aus dem Buch, S. 34

Versuch: Nachweis von Salicylsäure

Alkohole und deren Eigenschaften

Grundwissen / Grundfähigkeiten: Chemie 10. Klasse

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 08/09

bestimmte mehratomige Anionen mit Sauerstoff werden mit dem lateinischen Namen benannt und enden auf at.

Basiskenntnistest - Chemie

Decan Homologe Reihe der Alkane, unterschiedlich lange C-Ketten mit C- C (sp 3 /sp 3 ) und C-H (sp 3 /s)-bindungen (σ-bindungen) Beispiele: Butan

Abituraufgaben Alkohole 1978/IV 1982/II/1 1984/II/1 1984/III/1 1984/IV/4.3

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Bromierung von Hexan G2 Pflichtversuch Bromierung von Cyclohexan und Cyclohexen G3 Pflichtversuch

GRUNDWISSEN CHEMIE 10 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

+ Na. Gruppe 4 vorgegebener Versuch. Reaktion aromatischer Ketone mit elementarem Natrium. Reaktion: Zeitbedarf: Versuchsdurchführung:

Die Alkane. Anna Heynkes , Aachen. 1 Was sind Alkane 1. 2 Verwendung der Alkane 1. 3 Einige Eigenschaften der Alkane 2

2.3 Intermolekulare Anziehungskräfte und Molekülkristalle

Herstellung von Kunsthonig

Gruppe 9 Pflichtversuch. Unterscheidung von Glucose und Fructose

Endersch, Jonas Praktikum Allgemeine Chemie 2, Saal G1, Platz 53

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 08/09

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe.

Versuchsprotokoll. Nachweis von Kohlenstoff und Wasserstoff in Spagetti

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Aldehyde, Ketone und Kohlenhydrate

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 08/09

Versuch 2.1: Herstellung von Propoxybenzol (Phenylpropylether)

1.9. Zwischenmolekulare Kräfte

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 08/09

n Pentan 2- Methylbutan 2,2, dimethylpropan ( Wasserstoffatome sind nicht berücksichtigt )

Transkript:

rganisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 08/09 Praktikumsleitung: Dr. Reiß Assistent: Beate Abé Name: Sarah enkel Datum: 28.11.2008 Zeitbedarf Gruppe 6: Alkohole Versuch: Mischungsexperimente für die verheadprojektion Vorbereitung: 10 Minuten Durchführung: 15 Minuten Nachbereitung: 10 Minuten Strukturformeln C 3 C 3 3 C 3 C C 3 C C 3 3 Ethanol 1-Propanol 1-Butanol 2-Butanol tert-butanol C 3 C 3 3 C 3 C 1-Pentanol 1-exanol 1-ctanol Abb. 1: Strukturformeln der verwendeten Alkohole. Chemikalien Tab. 1: Verwendete Chemikalien. Eingesetzte Menge R-Sätze S-Sätze Gefahrensymbol Schuleinsatz Stoffe Ethanol 20 Tropfen 2-7-16 11 F S I 1-Propanol 20 Tropfen 11-41-67 2-7-16-24-26-39 F, Xi S I

1-Butanol 30 Tropfen + 10-22-37/38-2-7/9-13-26- Xn S I 1 ml 41-67 37/39-46 2-Butanol 10 Tropfen + 10-36/37-67 2-7/9-13- Xi S I 1 ml 24/25-26-46 tert-butanol 10 Tropfen + 11-20 2-9-16 Xn, F S I 1 ml 1-Pentanol 20 Tropfen 10-20 2-24/25 Xn S I 1-exanol 20 Tropfen 22 2-24/25 Xn S I 1-ctanol 20 Tropfen 36/38 2-23 Xi S I Dest. Wasser 128 ml - - - S I Natriumchlorid (Kochsalz) Ein paar Gramm - - - S I Geräte 6 Petrischalen mit Innendurchmesser 9 cm 4 Petrischalen mit Innendurchmesser 5 cm 4 Reagenzgläser mit Stopfen Pipetten Durchführung Versuchsteil 1) Die 6 Petrischalen mit dem Innendurchmesser von 9 cm werden jeweils mit 14 ml Wasser gefüllt. Anschließend werden auf dem verheadprojektor jeweils 20 Tropfen Alkohol (Ethanol, 1-Propanol, 1-Butanol, 1-Pentanol, 1-exanol und 1-ctanol) in die Mitte eine Petrischale getropft. Versuchsteil 2) Die 4 Petrischalen mit dem Innendurchmesser von 5 cm werden jeweils mit 7 ml Kochsalz- Lösung gefüllt. Auf dem verheadprojektor werden 10 Tropfen des jeweiligen Alkohols (1- Butanol, 2-Butanol, tert-butanol und iso-butanol) in die Mitte der Petrischalen getropft. 2

Von den gleichen Alkoholen wird jeweils 1 ml in ein Reagenzglas gegeben. Anschließend wird in 1 ml-schritten destilliertes Wasser hinzu gefüllt, bis sich der Alkohol im Wasser löst und keine zwei Phasen mehr zu erkennen sind. Beobachtung Beim Eintropfen von Ethanol in Wasser trat sofort eine klare Lösung ein. Bei 1-Propanol sind deutlich Schlieren zu erkennen die wenige Sekunden bleiben. 1-Butanol, 1-Pentanol, 1- exanol und 1-ctanol führen schon zu pulsierenden Amöben, die sich mäßig bis wild in der Petrischale bewegen. Je länger der unpolare Kohlenstoffrest, desto länger hält das Pulsieren an. Bei 1-ctanol ist am Ende nur noch eine Phase auf einer anderen zu erkennen. Abb. 1: Ethanol in Wasser. Abb. 2: 1-Propanol in Wasser. Abb. 3: 1-Butanol in Wasser. Abb. 4: 1-Pentanol in Wasser. Abb. 5: 1-exanol in Wasser. Abb. 6: 1-ctanol in Wasser. Bei der Untersuchung der isomeren Butanole fällt auf, dass alle Butanole in der Salzlösung Tröpfchen bilden, die sich pulsierend bewegen. Bei tert-butanol sind diese aber schon nach einiger Zeit im Wasser gelöst. Bei 2-Butanol halten die pulsierenden Amöben wesentlich länger an und bei 1-Butanol bleiben die Tröpfchen bestehen. Die Salzlösung dient der Erhöhung der Polarität der Lösung, die in der Pertrischale enthalten ist. Durch die Ionen, die in der Kochsalz-Lösung enthalten sind wird diese Polarität geschaffen. Für die isomeren Butanole ergibt sich daraus eine schwere Löslichkeit, da sie sowohl einen polaren als auch einen unpo- 3

laren Teil besitzen. Je nach der Größe des polaren Teils im Verhältnis zum unpolaren Teil, kommt es zu einer Lösung oder nicht. Abb. 7: 1-Butanol in NaCl-Lösung. Abb. 8: 2-Butanol in NaCl-Lösung. Abb. 9: tert-butanol in NaCl-Lösung. Im Reagenzglasversuch ist zu sehen, dass alle Butanole sich in Wasser lösen, dafür eine unterschiedliche Menge an Wasser benötigen. 1 ml tert-butanol kann schon in 1 ml Wasser gelöst werden. Um 1 ml 2-Butanol zu lösen braucht man schon 4 ml Wasser. Für 1-Butanol reichen 11 ml Wasser zum Lösen. Entsorgung Die Alkohol-Lösungen werden in den Behälter für organische Lösungsmittel entsorgt. Fachliche Auswertung der Versuchsergebnisse Die Alkohole leiten sich von den Kohlenwasserstoffen ab, sie sind Derivate von ihnen. Es ist jedoch mindestens ein Wasserstoffatom gegen eine ydroxylgruppe ausgetauscht. Die ydroxylgruppe ist die wichtigste funktionelle Gruppe bei den Alkoholen, da sie ihnen ihre charakteristischen Eigenschaften verleiht. Allerdings können Alkohole auch als Derivate des Wassers aufgefasst werden, bei denen ein Wasserstoffatom gegen eine Alkylgruppe ersetzt wird. Die Benennung der Alkohole richtet sich nach der längsten unverzweigten Kohlenwasserstoffkette, an die die -Gruppe gebunden ist. An den Namen des Kohlenwasserstoffs wird die Endung ol gehängt. Durch die Zahlen, die dem Namen voraus gehen, wird angegeben, an welcher Stelle die ydroxylgruppe im Molekül steht. Dabei muss darauf geachtet werden, dass das Kohlenstoffatom mit der ydroxylgruppe die niedrigste Zahl erhält. Je nachdem, wie viele Kohlenstoffatome an das Kohlenstoffatom mit der ydroxylgruppe gebunden sind, wird zwischen primären, sekundären und tertiären Alkoholen unterschieden. Als Beispiel können hier die Butanol-Isomere genannt werden: 4

C 3 3 C C 3 C 3 C3 C 3 1-Butanol 2-Butanol tert-butanol Abb. 10: Primärer, sekundärer und tertiärer Alkohol am Beispiel der Butanol-Isomere. Bei mehrwertigen Alkoholen sind mehrere ydroxylgruppen in einem Molekül enthalten. Im Namen wird dies durch das griechische Zahlwort di-, tri-, tetra-, usw. kenntlich gemacht. Das Zahlwort geht der Endung ol voraus. Ein zweiwertiger Alkohol ist demnach ein Diol. Weiterhin ist es nur möglich, dass eine einzige ydroxylgruppe an einem Kohlenstoffatom gebunden ist, da es bei einer Verbindung mit zwei ydroxylgruppen an einem Kohlenstoffatom zur Bildung einer Carbonylverbindung unter Abspaltung von Wasser käme. Eine Ähnlichkeit zum Wasser ist bei Alkoholen die Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen auszubilden. Über diese können die Moleküle mit Wasser in Wechselwirkungen treten. Diese Eigenschaft ist für das Lösungsverhalten von Alkoholen in Wasser sehr wichtig. Alkohole können prinzipiell in zwei Moleküleinheiten unterteilt werden. Der Teil, der die ydroxylgruppe enthält und folglich Wasserstoffbrückenbindungen ausbilden kann ist hydrophil (wasserliebend) und der andere Teil, der Alkylrest, der aus einfachen Kohlenwasserstoffen besteht, ist hydrophob (wasserabweisend). Die ydrophilie wird durch Polarität bedingt. Das Wassermolekül ist ein Dipol, da Wasserstoff und Sauerstoff sehr unterschiedliche Elektronegativitätswerte haben. Der Bindungspartner mit der höheren Elektronegativität bekommt die Bindungselektronen zugesprochen. Bei zwei Bindungspartnern, die ähnliche oder gleiche Elektronegativitätswerte haben, liegt eine unpolare Bindung vor. Die Bindungselektronen werden beiden Bindungspartnern zu gleichen Teilen zugesprochen. In polaren Bindungen sind demnach partiell positiv und partiell negativ geladene Atome in den Molekülen enthalten. Dies führt zu Wechselwirkungen, bei denen sich partiell negativ geladene Atome an partiell positiv geladene anlagern. Durch diese Wechselwirkungen kommen auch die Wasserstoffbrückenbindungen zustande. 5

Abb. 11: Wasserstoffbrückenbindung. Durch die Ausbildung von Wasserstoffbrückenbindungen können Alkoholmoleküle mit Wassermolekülen korrelieren. Je größer dieser hydrophile Rest ist, der mit Wasser in Wechselwirkungen treten kann, desto leichter und besser lässt sich ein Alkohol mit Wasser mischen. Überwiegt jedoch der hydrophobe Rest, so ist das Ausbilden von Wasserstoffbrückenbindungen erschwert und ab einer gewissen Größe des hydrophoben Restes gar nicht mehr möglich. Der tertiäre Alkohol tert-butanol ist leicht mit Wasser mischbar, der primäre und sekundäre hingegen nur bis zu einer gewissen Alkoholkonzentration. Dies liegt an der berfläche, die durch die hydrophile und die hydrophobe Gruppe jeweils eingenommen wird. C 3 3 C C 3 C 3 C3 C 3 1-Butanol 2-Butanol tert-butanol Abb. 12: Vergleichende berflächen. Die berfläche, die vom hydrophoben Rest des tert-butanols eingenommen wird, lässt sich als kugelförmig beschreiben. Die berfläche des hydrophoben Restes von 1-Butanol ist dagegen eher länglich und somit einem Schlauch ähnlicher als einer Kugel. Die Kugel ist jedoch die kompakteste Form und hat somit im Verhältnis zum Volumen die kleinste berfläche. Eine kleine berfläche kann sich bei solchen Mischungsexperimenten weniger sterisch störend auswirken, als der Schlauch mit der größeren berfläche bei gleichem Volumen. 6

Fazit: Die Mischbarkeit von Alkoholen mit Wasser nimmt mit der Zunahme der Kettenlänge ab, da der hydrophobe Charakter zunimmt und die Ausbildung von Wasserstoffbrückenbindungen stört. Methodisch-Didaktische Analyse 1 Einordnung Der Versuch wird zum Thema Alkohole durchgeführt. Das Thema Alkohole wird in der Jahrgangstufe 10 im zweiten albjahr besprochen. Dieser Versuch steht ziemlich am Anfang der Unterrichtsreihe, da durch ihn eine Vorstellung von den Eigenschaften der Alkohole gewonnen wird. Genauer geht es um die Mischbarkeit von Alkoholen mit Wasser. Bei diesem Thema kann und sollte auch auf die Eigenschaften von Alkanen zurückverwiesen werden. Die Ähnlichkeit besteht in dem unpolaren Rest, den beide Stoffgruppen enthalten. Alkohole lassen sich im Vergleich mit Alkanen mit Wasser teilweise mischen, was auf die Polarität durch die ydroxylgruppe zurückzuführen ist. 2 Aufwand Der Aufwand dieses Versuches ist sowohl zeitlich als auch finanziell gesehen relativ gering. Es werden für die Durchführung einfache Petrischalen verwendet, die mit Wasser gefüllt sind. In diese werden dann nur einige Tropfen des entsprechenden Alkohols gebracht. Pro Alkohol sind etwa 2 Minuten einzurechnen. Neben einem verheadprojektor und den Petrischalen wird nur eine Tropfpipette gebraucht. Folglich muss keine aufwändige Apparatur aufgebaut werden. Für den zweiten Teil des Versuchs benötigt man weiterhin nur Reagenzgläser und einen Reagenzglasständer. Auch hier sind pro Alkohol nur wenige Minuten einzurechnen. 3 Durchführung Der Versuch ist von der Durchführung mit dem verheadprojektor nicht als Schülerversuch im eigentlichen Sinn geeignet. Der Versuch wird vor der ganzen Klasse vorgeführt, wobei nicht unbedingt der Lehrer die vorführende Person sein muss. Auch ein oder mehrere Schüler können den Versuch am verheadprojektor durchführen. Da er sehr schnell geht, lässt er sich sogar in einer Einzelstunde gut durchführen. Aus Zeitgründen kann auch auf einen der beiden Teile verzichtet werden, da eigentlich an beiden Versuchsteilen gut sichtbar ist, dass Alkohole sich nur bis zu einem gewissen Grad mit Wasser mischen lassen. 7

Literatur [1] PdN Chemie 1/49 Seite 32-33. [2] Soester Liste. Version 2.7. [3] essischer Lehrplan: Chemie. 2008. [4] Vollhardt, K. P. C. und Neil E Schore: rganische Chemie. Übersetzungs-rsg: olger Butenschön. Vierte Auflage. WILEY-VC. Weinheim 2005. [5] Mortimer, Charles, E. und Ulrich Müller: Das Basiswissen der Chemie. 8., komplett überarbeitete und erweiterte Auflage. Thieme Verlag. Stuttgart 2003. 8