Gemeinde Gerbrunn. Erlebnis Stadt Natur Natur Stadt(nah) erleben. Vorgehen

Ähnliche Dokumente
VORARLBERGER IMKERVERBAND. Vortragsthemen Wanderlehrer

Erfolgreiche Präsentation des Obst- und Gemüsebaus von Mecklenburg-Vorpommern auf der Jubiläums-MeLa in Mühlengeez

Roter Weinbergpfirsich

Referat 28 Bildung und Beratung, Stand 29. Oktober 2013 Folie 2

Durchführung: Anfang April bis Anfang November, Termin auf Vereinbarung, Dauer der Veranstaltung mindestens 4 Stunden, buchbar ab 10 Personen.

Vielen Dank an meine Freundin Christiane Friebe und an Vahid Shahidifar vom Ensemble Theatrum Schloss Hohenerxleben.

Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten. Lebensräume schaffen. Ein Partnerprojekt für Landwirte und Jäger

Alte Weinberge in Franken

Biodiversität Posten 1, Erdgeschoss 3 Lehrerinformation

Von der Königlichen Wein-, Obstund Gartenbauschule zur Internet-Fachschule

Ein Spaziergang durch die Eschenbacher Geschichts- und Sagenwelt

Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Weinabsatzförderungsgesetzes

Der Lallinger Weg zur Biozertifizierung

Gründung Förderverein Eigenes Bildmaterial, Eutin GmbH

Dokumentation Workshop III Versorgungsangebote in der Region. Ludwigshof, Tour Papilio. 14. April 2015, Uhr. Sören Kube, Alexander Pilling

Dokumentationsleitfaden für den Schulgarten-Wettbewerb 2013 Natur & Nachhaltigkeit im Schulumfeld

Liebe Pädagogin, lieber Pädagoge,

Anna-Maria Gruber. Nachhaltig produziertes Obst. Franz G. Rosner

Feldstudie Nektar-Sonnenblume Daten- und Dokumentationsblatt

Genossenschaft Modell mit Zukunft. Gestaltung der Energiewende nach genossenschaftlichen Prinzipien

Streuobstwiesen Paradiese aus Menschenhand

Weinjahr Seite 1

Die Bienen-App. Bienen füttern mit bienenfreundlichen Pflanzen.

Lokale Aktionsgruppe Wein, Wald, Wasser

Leitbild Malans. Wohnen und leben in den Bündner Reben

Der Naturschutz(plan) in Österreich

WEINGUT COBENZL. Genuss aus Wien

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Ökologische Ansprüche von Wildbienen

Italien Fasan & Rothuhn - Büro Deutschland: Ziegelstadel 1 D Isny Tel.: +49 (0) /

Begegnungsstätte Permahof

Bürgerveranstaltung zum Energienutzungsplan Landkreis Ebersberg

Umgang mit lokaler Wasserknappheit in der Schweiz Bericht des Bundesrates zum Postulat Walter Wasser und Landwirtschaft

Regierungsbezirk Unterfranken Würzburg Unterpleichfeld

Förderung mehrjähriger Wildpflanzenmischungen als Energiepflanzen

Abschlusspräsentation Energienutzungsplan Rohrdorf

Natur. Leben. Kultur.

Erhalt der Biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften. Die Strategie des Landes. BIOLOGISCHE VIELFALT Die Grundlage unseres Lebens

Überlegungen zu einer Vermarktungsschiene Süd im Rahmen des bayerischen Ernährungsclusters

Abschlussbericht. 2 Tagung und Vorträge. Zuhörer im Carl von Linné-Hörsaal im Bio-Zentrum der Universität in Hamburg-Klein Flottbek

Das alles leistet der Wald

BAYERISCHER LANDESVERBAND FÜR GARTENBAU UND LANDESPFLEGE E. V. Der Landesverband. Aufbau, Ziele, Themen, Dienstleistungen

Q W. Aschaffenburg à Würzburger Straße. Gesamtfahrplan der Linien 5, 15, 40, 41, 47 und 63

Herzlich willkommen zum 6. Triesdorfer Biogastag

Info: Blütenpflanzen. Narbe. Blütenkronblatt. Griffel. Staubblatt. Fruchtknoten. Kelchblatt

Infoveranstaltung Landschaftsqualitätsbeiträge , Gipf-Oberfrick , Schinznach

LAG Wein, Wald, Wasser. Stellungnahme LAG Wein, Wald, Wasser

Stand und Perspektiven der Bioenergienutzung in Baden-Württemberg

Regionale Landwirtschaft Arbeitsauftrag

Warum heißt unsere Schule Königsknollschule?

Windkraft: Wohin geht die Reise? Dr. Michael Frey Regierungspräsidium Freiburg Kompetenzzentrum Energie Tel.: 0761/

DER VDP DIE KLASSIFIKATION. Je enger die Herkunft, umso höher die Qualität.

Raiffeisen News Unsere aktuellen Angebote im Januar 2014

Unterschiede zu LIFE

Waldmärchenpfad Haaren Eine Natur-Erlebnis-Tour

Energiesparende Ausgaben Grünes Darlehen. Einkünfte 2010 (Steuerjahr 2011) Föderaler Öffentlicher Dienst FINANZEN

Modellprojekt Erneuerbare Energien

Regierungsbezirk Unterfranken Aschaffenburg Bessenbach

Karte: Erlebnis- und Lebensräume in Finkens Garten Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Kommunale Energiestrategien

Zur Alten. Schmiede. Veranstaltungen. rund um`s Haus durch`s ganze Jahr:

2. TAGESSEMINAR ZUR REK-ENTWICKLUNG 17. FEBRUAR 2014 STADT EICHSTÄTT

Äquivalenzliste zwischen dem Bachelorstudium AGRARWISSENSCHAFTEN und dem Diplomstudium LANDWIRTSCHAFT (Studienplan 2000 ff.)

Veröffentlichung zu Zustand und Bedeutung der biologischen Vielfalt in Österreich

Wie grüner BUND-Regionalstrom die Landschaftspflege fördert

TRADITION VERBINDET. ZEIT VEREINT.

Streuobst in der Kulturlandschaft

Woher kommt das Wasser?

Möglichkeiten zum Schutz der biologischen Vielfalt durch die Medienwelt. Till-David Schade , Düsseldorf

Dorfregion Winsener Marsch

Breitband-Initiative Ländlicher Raum Baden-Württemberg

Klima STADT Wandel. 4. Sächsischer Klimakongress. Realität Stadt - Vision Urbaner Klimaschutz in München. Hep Monatzeder, Bürgermeister

Hydrologische Prozesse und Formen

Ergebnisse der bisherigen Bürgerbeteiligung Verkehr, Infrastruktur, Daseinsvorsorge, Bildung

Management von Wetterrisiken in Anbetracht des Klimawandels und der GAP-Reform. Dr. Kurt Weinberger Vorstandsvorsitzender

Liebe Leserinnen und Leser,

FACHTHEMA ENERGIE Kohle, Was kostet Erdgas und die Uran

Südlichste Gemeinde Österreichs

Regionale Wertschöpfung mit schwermetallbelasteter Biomasse Ergebnisse und Projektansätze einer GIS-Potentialstudie

Tag der Parke Nationalparkinfomesse: Liste der Messestände

Regiopolraum West-Südböhmen-Oberösterreich-Ostbayern als europäische Modellregion. - eine Chance für die Landschaft

110 Jahre. Rangendingen. Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Rangendingen ev.

Organisationsentwicklung. Veränderung findet immer statt, die. auf welchem Weg Doppler/Lauterburg

Europass-Lebenslauf. Angaben zur Person. Berufserfahrung. Nachname(n) / Vorname(n)

Der Klimawandel in Bayern. Dipl.-Met. Gudrun Mühlbacher, Leiterin des Regionalen Klimabüros München

WELTEC BIOPOWER GmbH Harro Brons. WELTEC BIOPOWER All Rights Reserved.

Es blüht wieder was. im Bodenseeland! Gute Beispiele aus der Bodenseeregion

Newsletter April 2015

Städtebau - Leerstand

Integrative mobile Erziehungsstelle Tessin/Italienische Schweiz

PRICHSENSTADT ABTSWIND WIESENBRONN GROSSLANGHEIM RÖDELSEE IPHOFEN

Amt für Landentwicklung Verden

Bestandsaufnahme. Vergleich Bevölkerungsentwicklung Hörgenau und Lautertal in Prozent ( )

Herzlich willkommen zum Webinar von BWagrar

Der Markt im Grünen zeigt Profil: Das neue Erscheinungsbild

Junges Leben in Alten Mauern

Das große Einmaleins der. Blühstreifen und Blühflächen. Zu Artenvielfalt und Anlage von Blühflächen im Ackerbau

Transkript:

Gemeinde Gerbrunn Erlebnis Stadt Natur Natur Stadt(nah) erleben Vorgehen 1. Zusammenfassen der bisherigen Ergebnisse zur Stadtnatur Themen, z.b. Streuobst / Streuobstwiesen Bienen Wasser (Brunnen, Quellen, Haslach,, Wasserversorgung früher und heute, Abwasser, ) Wein und Landwirtschaft Energie (Sonne, Holz, Wind, Biomasse) 2. Befragung örtlicher Ansprechpartner / Akteure und Kooperationspartner - zu den Schwerpunkthemen Kooperationspartner des IRE und Gemeinden im LEADER Bereitschaft zu Mitwirkungsbereitschaft an Themen- Arbeitskreisen, Themen, Umsetzungsideen Inhalte und Orte 3. Zusammenfassung der Ergebnisse aus der Befragung Schwerpunktbildung und Umsetzungskonzept 4. Erarbeiten und Zusammenstellung der Antragsunterlagen LEADER A b s t i m m u n g m i t V e r w a l t u n g u n d G e m e i n d e r a t Schwerpunkte Orte Umsetzungsstrategie / Medien Kostenschätzung 1

Schwerpunktthemen Bienen Honigbiene und Wildbienen (Wespen, Hummeln) Stützpunkte bilden die Bienen-Station der Uni Würzburg mit Bienengarten am Feuerwehrhaus und Standorte der örtlichen Bienenstände örtliche Bienenweiden (Streuobstwiesen, Ackerbrachen, Blühsäume, Blütengehölze) und typische Wildbienen-Lebensräume Verbindung über thematischen Weg Stationen Bienenweiden mit Neuanlage (Blühsäume, Energiepflanzen,.) SpielStationen z.b. Schwänzeltanz / Pollen eintragen. Station Wildbienen (verschiedene Lebensräume) Bienentag - Ferienprogramm mögliche Partner und Kooperationen: örtliche Imker und Landwirte Bienenstation der Uni Würzburg Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Genossenschaft Streuobst - Bienen Vernetzung mit den Nachbargemeinden (Randersacker, Rottendorf, Theilheim, Würzburg) StreuObstbau Stützpunkt Dorfkelter bestehende Obstwiesen v.a. oberhalb Haslachtal und am Happachberg traditioneller Kirschanbau am Kirschberg Brennereien (Gervados?) Streuobstweg Station StreuObstspiele (Wendehals und Gartenrotschwanz) Station Gerbrunner StreuObstTradition historische Streuobstverbreitung / Sorten Station LebensraumStreuobst Freistellung und Pflege von Streuobstwiesen Anlage eines Lehrgartens Streuobstkartierung 2

mögliche Partner und Kooperationen: Verein für Gartenbau und Landespflege Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Genossenschaft Bienen Streuobst örtliche Brennereien Baumpatenschaften Vernetzung mit Nachbargemeinden (v.a. Randersacker, Rottendorf und Würzburg) Schulobst (aus Streuobstbeständen Streuobstlager) Natur Alter Berg, Kirschberg, Ackerflur Happachberg und Gießhügel Stützpunkt Gebäude Schießplatz Station Geologie (Trias und Pleistozän) Station Sandrasen und Sandhasen Station Kalkmagerrasen Station Hecken und Gebüsche (Arten, Früchte, ) Station Ruderal- und Pionierrasen Station Ackerwildkräuter Begleitend: Schätzrahmen wie viele Pflanzen(arten) auf dem m²?? Ackerrandstreifen anlegen Landschaftspflegemaßnahmen Grünes Klassenzimmer NaturBaustelle (z.b. Pionierlebensräume, Lesesteinstrukturen, Holzstapel schaffen) örtliche Landwirte - Förderprogramme Schulen Ferienprogramm Regierung von Unterfranken 3

Wasser im Mainfränkischen Trockengebiet Gemeinde und Wasser: Wasserversorgung, Abwasser, Regenwasser Haslach, Quellen, Brunnen Stützpunkt Wasserhaus (ehem. Wasserversorgung) Quellfassung / Brunnenhäuser - Brunnen im Ort Haslach (Verbindung mit Rottendorf und Randersacker) Station Wasser und Gemeinde (Trinkwasser, Abwasser, Niederschlag und Wasserbehandlung) Stationen Haslach (Lebensraum, Einzugsgebiet und Abfluss, Renaturierung, ) Stationen verschiedener Brunnenfassungen (z.b. Am Flürle, Wachtelbrunnen, Blauer Hügel ) begleitend: Einbau Schwengelpumpe, Sanierung von Brunnenfassungen bzw. Renaturierung von Quellen, Wasserwaten, Lebensraumneuschaffung Rottendorf und Randersacker (Haslach) Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg (Wassertag), Regierung von Unterfranken Wasserversorger Kultur Landschaft Geschichte Bodendenkmäler Siedlungen der Hallstatt- und Latènezeit, Bronzeund Urnenfelderzeit Dorfweg mit historischen Gebäuden im Ort (Gaststätten, landwirtschaftliche Anwesen, Kirche ) Bildstöcke, Flurdenkmäler Gut Gießhügel alte Steinbrüche, Lehm- und Sandgruben (Verbindung mit dem Projektvorschlag im ILEK Maindreieck insbesondere Randersacker) Aussichtspunkte (Vergleich früher heute) historische Flurkarte Stationen: Landschaftsgeschichte - Hinweise auf Flurnamen, Verbreitung Wein- und Obstbau, Beweidung / Allmenden Station: Gut Gießhügel Geschichte Stationen im Ort: Hinweistafeln auf historische Gebäude Römerbrücke historische Handelsstraße Militär / Schießplatz 4

LandWirtschaft und Wein Alter Berg und Neuer Berg (Wein) Ackerflur Happachberg und Gießhügel Station Energiepflanzen Station Boden Station Weinbauspuren (Mauern, Lesesteine, Alter Weinberg, ) Weinbau vor 1900 Station Weinberg und Weinbergsflora Station Rebsorten, Weinlagen, Anbaufläche in Gerbrunn, Winzer Begleitend: Energiepflanzenfelder anlegen (Labyrinthe - Mais, Miscanthus, Kurzumtriebsplantagen) alte Weinbergsstrukturen, z.b. Weinbergsmauern, Treppen, Lesesteinriegel freistellen Anlage alter Weinberg Winzer LWG - AELF örtliche Landwirte Südzucker Umsetzung Ideen / Möglichkeiten Schwerpunktbereiche im Ort und in der Flur (bestehende Gebäude, Aussichtspunkte, Pavillons / Unterstellmöglichkeit mit Ruhepunkten.) wie Bienenstation, Schießplatz, gemeindliches Wasserhaus Rundweg(e) mit Stationen Einbezug von Nachbargemeinden (Randersacker, Theilheim, Rottendorf, Würzburg ) Anknüpfung an die Landesgartenschau Würzburg 2018 (Wegverbindung Außenstation) Geocaching-Touren Natur- und Kulturführer Gerbrunn und Nachbarn Verknüpfung der Themen Grünes Klassenzimmer (Schule) SpielPlätze : Spielplatz Natur Naturspielplatz NaturBauStelle - Wasserspiel Beschilderung, Faltblatt, Handbuch, Hörbuch website / QR-Code 5