flüssig-flüssig homogen fest-flüssig Sprudel Stoffgemisch fest-fest Weinbrand Legierung Emulsion heterogen fest-flüssig Rauch



Ähnliche Dokumente
Textverständnis Strukturieren von Fachbegriffen Text Ggf. Demonstrationsbeispiele. Umgang mit Fachsprache Verstehendes Lesen von Fachtexten

Chemische Reaktionen ergeben neue Stoffe mit neuen Eigenschaften

TIPP alle Rechenaufgaben mit Einheit, Ergebnis und Antwortsatz!

3. Stoffgemische und Ihre Zerlegung

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Vulkane oder Die Erde spuckt Feuer

WasserKreuzworträtsel

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Station 1: Säuren in Lebensmitteln (1)

Naturwissenschaft Vermutungswissen Alles ist Chemie!!! Analyse Synthese

Experimente Experimentbeschriebe

Lichtbrechung an Linsen

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Papierverbrauch im Jahr 2000

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Entwicklung nach der Geburt

Wasser löst fast alles

Titel: Alltagsstoffe mischen und trennen

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie?

WasserKreuzworträtsel

Name: Klasse: Datum:

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen.

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Kulturelle Evolution 12

Speicher in der Cloud

1 Mathematische Grundlagen

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Alle Stoffe bestehen aus Teilchen (= Moleküle) Kohäsion (= Zusammenhaltskraft)! gleiche Moleküle. Anziehungskräfte zwischen Teilchen von

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

SUPERABSORBER. Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert

Verschiedene feste Stoffe werden auf ihre Leitfähigkeit untersucht, z.b. Metalle, Holz, Kohle, Kunststoff, Bleistiftmine.

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Die Gesellschaftsformen

Versuche mit Vitamin A und C Experimentbeschrieb

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks)

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Inkrementelles Backup

1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN)

2.8 Grenzflächeneffekte

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Forschertagebuch. Mischen & T r e n n e n VON: PH Vorarlberg Seite 1 Hämmerle Nina. cc _ haemmerlenina

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Was man mit dem Computer alles machen kann

Der Kalender im ipad

Ein süsses Experiment

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

Bürgerhilfe Florstadt

DOWNLOAD. Wasser auf der Erde und im Körper. Wasser als Lebensgrundlage. Dr. Astrid Wasmann-Frahm. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Wasserkraft früher und heute!

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

3. STOFFE MISCHEN UND TRENNEN

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

SICHERN DER FAVORITEN

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Wie bestimmt ein Chemiker Säuren und Laugen?

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Informationsblatt Induktionsbeweis

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Umfrageergebnisse zum Thema: Suchtprobleme in der Gastronomie

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Themengebundenes Lernen Klasse 7 SOL-Stunde zu Aktivieren und Festigen

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Bei uns zu Hause - Reinigungsmittel

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten s von der LASA Brandenburg GmbH

Anleitung OpenCms 8 Webformular Auswertung

Das Leitbild vom Verein WIR

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Alle gehören dazu. Vorwort

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Printserver und die Einrichtung von TCP/IP oder LPR Ports

Projekt:,,Wieso wird Eiweiß und Sahne steif, wenn man es schlägt?

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Transkript:

1. 2. dazugehörige Lies den Text Erklärung. durch. ein zweites Mal durch und unterstreiche dabei wichtige Begriffe und die Partnerpuzzle zu Reinstoffen und Mischungen 3. (Gemäßigter Vervollständigt Gruppe Ton!) A das Arbeitsblatt innerhalb eurer Gruppe Zweiergruppe B soweit wie möglich. 4. 6. 5. usw.) Erklärt Versucht Partnerwechsel: euch eure nun Kärtchen Partner gegenseitig in A eine und den Partner Struktur Text anhand B zu bilden bringen. der jeweils Kärtchen. A erklärt Partner B der anderen Gruppe (Oberbegriffe, die eine wichtigsten Zweiergruppe. Unterbegriffe, Aussagen des Beispiele anhand Gruppe der Kärtchen. A Und umgekehrt. Gruppe B Textes 7. Geht noch einmal alle Kärtchen durch. Jeder sollte nun alle Kärtchen verstehen. Bringt nun alle Kärtchen gemeinsam in eine Struktur. Kärtchen für Gruppe A: flüssig-flüssig homogen fest-flüssig Sprudel Stoffgemisch fest-fest Weinbrand Legierung Salzwasser Lösung flüssiggasförmig Messing Kärtchen für Gruppe B: Emulsion heterogen fest-flüssig Rauch Rußwolken Nebel Suspension flüssigflüssig festgasförmig flüssiggasförmig Salatsauce Orangensaft

Text A Bei anderen besitzen ganzen Welt Untersuchung Stoffen immer die Dichte die vermischt gleichen von 1 g/cm3, Stoffeigenschaften sind. charakteristischen den Solche Siedepunkt 100 werden Eigenschaften. C und meist als den Reinstoffe Stoffe Schmelzpunkt Wasser verwendet, bezeichnet. H2O 0 z.b. C. die hat Reinstoffe nicht auf der mit Reinstoff und Stoffgemisch Die Reinstoffen. Siedepunkt Mehrzahl und Die der Schmelzpunkt Eigenschaften Stoffe, die von uns einer Salzwasser täglich Mischung begegnen, steigen hängen mit sind wachsendem vom jedoch Mischungsverhältnis Gemische Salzgehalt aus an. verschiedenen ab. Dichte, Ein einheitlich die Feststoffe, verschiedenen Stoffgemisch, aus. Flüssigkeiten Man Lösungen. bezeichnet dessen oder verschiedene es Gase, als homogen die sich Bestandteile in (griech. einer homoios anderen nicht mehr = Flüssigkeit gleichartig). zu erkennen auflösen, Zu ihnen sind, sind gehören sieht Kochsalz trotzdem Lösevorgang aufgelöst salzig. Beim nicht Wasser Auflösen mehr mit ist von dem zum blauem Auge Beispiel zu festem nicht erkennen, Kupfersulfat mehr aber erkennbar, sie sind Wasser aber trotzdem das entsteht Wasser noch vorhanden. eine schmeckt klare, nach hellblaue, immer erkennen. noch durchscheinende vorhanden sein Lösung. muss, die An einzelnen der Farbe blauen erkennt Kristalle man lassen dass, das sich blaue jedoch Kupfersulfat Da Reinstoffe in verschiedenen Aggregatzuständen (fest, flüssig oder gasförmig) nicht auftreten, mehr werden oder Auch Gase flüssig-flüssige ineinander daher auch lösliche Stoffgemische) Flüssigkeiten Arten (z. von B. Alkohol Stoffgemischen und Wasser) unterschieden. oder in Flüssigkeiten (z.b. fest-flüssige verschiedene Legierung (z. B. (z. Sprudel) B. Metalle Messing) bilden (z. erstarren. B. homogene Kupfer Gemische. und Zink) Homogene zusammengeschmolzen Feststoffgemische werden bilden und sich, zu gelöste einer wenn Versuch: Vor Zusatzaufgaben jeweils Was ist heraus euch der für und die seht Schnelle: Unterschied schüttelt Apfelessig-Wasser-Lösung ihr Flaschen einmal zwischen kräftig. mit verschiedenen Beobachtet, und die Stoffgemischen. einem Reinstoff was Salz-Wasser-Lösung passiert. Nehmt und einem Stoffgemisch? verschiedenen z.b. Finde Salz weitere gelöst Beispiele, Stoffe in Wasser an! die (fest-flüssig) homogene Stoffgemische sind und gib den Aggregatzustand der Homogene Stoffgemische

Text B Aggregatzuständen Arten Stoffgemische). Stoffgemische sind (fest, Gemische flüssig aus oder verschiedenen gasförmig) Reinstoffen. auftreten, werden Da Reinstoffe daher auch in verschiedenen Ein Stoffgemisch, von Stoffgemischen in dem man unterschieden. (z.b. fest-flüssige oder flüssig-flüssige Heterogene verschiedene Stoffgemische heterogen Mischung enthält nennt (von griech. man auch heteros Phasen, = verschieden). die durch Phasengrenzen Die einheitliche einheitlichen Bereiche voneinander Bereiche erkennen getrennt einer heterogenen kann, sind. heißt Ist ein fester, Salatsauce wasserunlöslicher eine wässrige und Stoff eine in ölige Phase. oder einer anderen Flüssigkeit fein verteilt, Z.B. handelt der Bestandteil Wasser Verteilung und sich des Speiseöl um Gemisches von eine sind Lehm Suspension zwei am oder Boden nicht Sand (Aufschlämmung). ineinander des Gefäßes Wasser. lösliche ab. Nach Eine Flüssigkeiten. Suspension einiger Zeit Schüttelt entsteht setzt zum man sich Wasser Beispiel der feste mit bei Speiseöl, Emulsionen verteilt über erhält entstehen, man eine wenn milchige eine Flüssigkeit, eine feinen Emulsion. Fetttröpfchen dem wird. Wasser Die in Wasser. Öl-Wasser-Emulsion ab. Eine Das über Eiweiß längere in entmischt der Zeit Milch haltbare sich verhindert nach Tropfen Emulsion kurzer das Trennen in ist Zeit. einer Milch, Das der anderen ein Öl Bestandteile. scheidet Gemisch Flüssigkeit sich von im ist verteilen. Spülwasser ein Emulgator. Das fein Spülmittel Emulgatoren verteilt Pril wird. ist bewirken, zum Beispiel dass ein sich Emulgator, mehrere Fetttröpfchen da das vom in Wasser Teller gelöst sehr fein und Es Schweben Besonders Flüssigkeitströpfchen bezeichnet feinste man über als Brücken Flüssigkeitströpfchen Rauch. in der gibt Luft es befinden. oft Nebel, einem Ein da Gemisch Gas, der so Fluss spricht aus feinen Wasser man Feststoffkörnchen von verdunstet einem Nebel. und und sich Gas so Gemische heterogene Versuch: von Gemische, Feststoffen, da sich Suspensionen, die einzelnen Bestandteile Emulsionen, Nebel noch erkennen und Rauch lassen. bezeichnet man als Vor jeweils Zusatzaufgaben Beobachtet euch die seht Emulsion Was ist der Unterschied für Schnelle: was passiert. ihr und Flaschen die Suspension mit verschiedenen heraus und Stoffgemischen. schüttelt einmal kräftig. Nehmt zwischen einer Suspension und einer Emulsion? Finde der verschiedenen weitere Beispiele, Stoffe die an! heterogene Stoffgemische sind und gib den Aggregatzustand z. B. Öl vermischt in Wasser (flüssig-flüssig)

ein Stoffgemische (1) In der Natur kommen Reinstoffe fast nie vor. Meistens findet man Stoffgemische. So ist Erde werden Gemisch deshalb aus aus Steinen, verschiedenen Sand, Ton, Salzen, Reinstoffen Wasser und bestehen, vielen anderen haben Stoffen. sie oft Da Heterogene andere Eigenschaften. Merkmale Zu Unterscheidung verschiedener Stoffgemische und homogene benutzt. Stoffgemische Man unterscheidet zum Beispiel Stoffgemische werden Eine Feststoff. (5) Gemische Zum heißen Beispiel auch heterogen, durch wird die Aggregatzustände Orangensaft wenn besteht sie (4) vor aus der dem einer vermischten Öffnen Flüssigkeit geschüttelt, Reinstoffe und aussehen. einem unterschieden. damit unlöslichen Außerdem Fruchtteilchen Zeit so bezeichnet am Boden man ab. gleichmäßig Sind das Gemisch (6) verteilen. als Emulsion. Sie sind Zum in Wasser Beispiel in einer Handcreme nicht anderen löslich ist und Flüssigkeit ein setzen Gemisch fein sich aus sich verteilt, mit Öl und der die Wasser. Zeichne eine (1) echte Echte Emulsion (1) und eine kurz entmischte nach Emulsion(2)! dem geschüttelt das wurde! Reagenzglas (2) Entmischte Emulsion Bei feinsten Flüssigkeitströpfchen in einem Gas spricht man von (7). Stoffgemische (9) Aggregatzuständen (11) heißen - unterschieden. flüssig homogen, und sind Salzwasser: Zum immer wenn Beispiel (12) homogene sie Sprudel: (8) Gemische. (10) - flüssig. Auch hier - wird flüssig), nach aussehen. Essig: den Zeichne ein Salz-Wasser (1) Salz-Wasser- Gemisch vor (1) und nach (2) dem Umrühren! Gemisch Einfüllen! beim (2) Wasser-Gemisch Echte dem Umrühren! Lösung: Salz- nach Außerdem zusammengeschmolzen gibt es noch werden. (13), Goldschmuck ist beispielsweise die entstehen nie aus reinem können, Gold, wenn sondern Metalle ein homogene einheitlich Legierungen Feststoff Lösungen fest Nebel flüssig nicht gasförmig einheitlich Flüssigkeitströpfchen Suspension unterschiedliche heterogene (2) und (3) Stoffgemische. Heterogene Stoffgemische Als Rauch bezeichnet man ein Gemisch aus Gas und kleinen Feststoffkörnchen. Homogene Stoffgemische Gemisch aus Gold, Silber und Kupfer. Es wird deshalb auch Rotgold genannt. Lösungen für die Lücken

flüssig-flüssig homogen fest-flüssig Sprudel

Stoffgemisch fest-fest Weinbrand Legierung

Salzwasser Lösung flüssiggasförmig

Messing Emulsion heterogen fest-flüssig

Rauch Rußwolken flüssig-flüssig Suspension

Salatsauce fest-gasförmig Nebel Orangensaft