28. Oktober 2015 I Seite 1. Der Vertragsarzt im Spannungsfeld zwischen Verordnungsfähigkeit und Regressgefahr

Ähnliche Dokumente
Tragende Gründe. Vom 22. November Inhalt 1. Rechtsgrundlage Eckpunkte der Entscheidung Verfahrensablauf... 4

Entlassmanagement in deutschen Krankenhäusern Ulrike Reus Referentin Dezernat I Deutsche Krankenhausgesellschaft e.v.

Was ist der Gemeinsame Bundesausschuss?

Ambulant und stationär Kategorien aus der Vergangenheit!?

Vertrag. nach 115 Abs. 2 Nr. 4 SGB V für Nordrhein-Westfalen

Arzneimittel Rezeptprüfung, Beratung und Regress

Kasper & Kollegen Rechtsanwälte Kassel

GKV-VSG: Neue Optionen für sektorenübergreifende Kooperationen?

Dirk Ruiss Leiter der Landesvertretung des vdek in Nordrhein-Westfalen

Praxisfallen erläutert 9 GESETZLICHEN LEISTUNGEN? - ODER: DIE UNTERSCHEIDUNG DES LEISTUNGS- UND DES LEISTUNGSERBRINGUNGSRECHTS 15

Angestellten-Forum des ZVK e. V. Stuttgart, Andrea Wolf

Entlassungsmanagement aus Sicht der Sozialen Arbeit

Arzneimittel Rezeptprüfung, Beratung und Regress

Erfordernisse und Ansätze für ein Entlassungsmanagement und Stolpersteine bei der Umsetzung

Healthcare trifft Hochschule. Vermarktung von Arzneimittelinnovationen unter verschärften gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen

Neue Rechtslage bei Off-Label-Use- und Compassionate Use-Verordnungen zu Lasten der GKV bzw. PKV

eßlich ihrer Koordination insbesondere zur Schmerztherapie und Symptomkontrolle

zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage III Nummer 44 Stimulantien

Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV)

Hilfsmittel-Richtlinie

Das Bewertungsverfahren des G-BA nach 137h SGB V für neue Methoden mit Medizinprodukten hoher Risikoklasse. Einbettung in die Methodenbewertung

Orphan Drugs. Arzneimitteltherapie seltener Krankheiten

Medizin trifft Recht: Gibt es Regelungslücken in der Qualitätssicherung des SGB V?

BAnz AT B1. Beschluss

GKV - Leistungen und Beziehungen zu Leistungserbringern

BAnz AT B3. Beschluss

V e r e i n b a r u n g. über. die ärztliche Verordnung von Sprechstundenbedarf. zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland.

Sjögren- Betroffene Fragen - Experten Antworten. Die OTC- Liste. (Im Internet einzusehen unter: :

1. In 8 Absatz 1 wird nach Satz 1 folgender Satz eingefügt: Das Verfahren zur Erstellung der Liste ist in Anlage 3 bestimmt.

Sozialmedizinische Nachsorge

Bundeseinheitlicher Medikationsplan (BMP) nach 31 a SGB V zum 1. Oktober Fragen und Antworten (FAQ) des Deutschen Apothekerverbandes e. V.

BAnz AT B4. Beschluss

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus

Verzahnung ambulant/stationär in der Rechtsprechung des BSG

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus

Verordnungen regresssicher gestalten

Frühe Nutzenbewertungen nach AMNOG: Einblicke in die aktuellen Verfahren und mögliche Auswirkungen für Ärzte und Patienten

Der GKV-Spitzenverband als neuer Player im Gesundheitswesen

2.2 Ambulante medizinische Versorgungsstrukturen

Tragende Gründe. Vom 28. Mai Inhaltsverzeichnis. 1. Rechtsgrundlagen. 2. Eckpunkte der Entscheidung. 3. Beratungsverlauf

Quittungsheft für Zuzahlungen

Gesetz zur Ablösung des Arznei- und Heilmittelbudgets (Arzneimittelbudget-Ablösungsgesetz - ABAG)

ONKOLOGIE C. Düsseldorf

Kurarztverträge - Kurärztliche Behandlung

Rechtliche Rahmenbedingungen der Versorgung mit Kommunikationshilfen

Workshop I Mobile Rehabilitation in der Neurologie - aus Sicht der GKV -

» Der 64b SGB V. Entwicklung und Perspektive. Workshop Jetzt wird s praktisch. Arno Deister. Berlin-Wannsee 21. September Prof. Dr. med.

Ergänzung zur Prüfvereinbarung gemäß 106 SGB V

FAQ Laxantien. Was Sie schon immer über die Abgabe von Abführmitteln wissen wollten.

Ihre Rechte als Patient. Verlag C.H.Beck. Ihre Rechte als. Patient. Ein Wegweiser durch das Gesundheitssystem. 2. Auflage.

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz, ein Beitrag zur würdevollen Versorgung am Ende des Lebens. Till Hiddemann Bundesministerium für Gesundheit

Neueste Entwicklung - Palliative Care in Deutschland (Überblick)

Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit

BFW - Fachtagung der Kliniksozialdienste 22. Oktober 2013

Anlage 2 zur Vereinbarung über die vertragsärztliche Verordnung von Sprechstundenbedarf zwischen der KVBB und den Landesverbänden der Krankenkassen

Die neue Psychotherapie-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschuss

Vereinbarung zur Anwendung der europäischen Krankenversicherungskarte

Onkologie, quo vadis? Stunde der Wahrheit : Alles für alle geht nicht mehr!? Berlin, 6. Februar Ulrich Dietz Bundesministerium für Gesundheit

vom 12. November 2012

Einordnung der Diät- und Ernährungstherapie im deutschen GKV-System Das Dilemma der Finanzierung!

Palliative Versorgung in Deutschland was haben wir was brauchen wir.?

Berlin: Meinekestr. 13 D Berlin Germany Telefon: +49(0) Telefax: +49(0)

Die Gesundheitsreform: Neue Zuzahlungs- und Finanzierungsregelungen die wichtigsten Veränderungen auf einen Blick

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie )

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 316. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

Regional gut versorgt Handlungsbedarf für eine leistungsfähige medizinische Rehabilitation

Unterricht an den Landwirtschaftsschulen. Die Landwirtschaftliche Krankenversicherung

BAnz AT B3. Beschluss

Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung ( Pflichtleistungen )

Entlassmanagement im Krankenhaus

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 316. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

Apotheker dürfen bis zu drei Filialen führen und Medikamente über Internet und im Versandhandel vertreiben.

Gesetzliche Bestimmungen für die Veröffentlichung von Qualitätsberichten zur Unterstützung von Wahlentscheidungen von Patienten und Einweisern

Integrierte Versorgung durch Hausärztinnen, Hausärzte und Apotheken

Themen. Insulinanaloga - Fragen und Antworten

Fall 2: Kurwesen. Fall 2: Kurwesen

Quittungsheft. KKF-Verlag. Krankenversichertennummer (für Rückfragen und Schriftwechsel) Zuzahlungen /

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Gesetz zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften

Impfen in der Arbeitsmedizin Möglichkeiten durch das neue Präventionsgesetz

Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) - Welche Auswirkungen hat das Gesetz auf die Apotheken?

Forschungsgruppe Primärmedizinische Versorgung (PMV) Köln Epidemiologie und Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden-

DMP-Realität nach 10 Jahren

Palliativmedizin in der ambulanten Versorgung

Systematische Arzneimittelbewertung nach AMNOG

Mitgebrachte und interkurrente Erkrankungen während einer stationären Maßnahme der medizinischen Rehabilitation Positionen der AG MedReha SGB IX ¹ )

Messung von Qualität im Gesundheitswesen Was kommt auf uns zu - Hat die Gesundheitspolitik (National und EU) einen Plan?

Die Gesundheitsreform: Neue Zuzahlungs- und Finanzierungsregelungen die wichtigsten Veränderungen auf einen Blick

Bekanntmachungen Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der

Seminar zur Gesundheitsökonomie in der Dermatotherapie: Rabattverträge für topische Dermatika Ende in Sicht?

S D M K D M KV G ONKOLOGIE C üsseldorf D

Das richtige Arzneimittel für den richtigen Patienten

Rabattverträge. Hamburg, 18. September Stefanie Mevissen Leiterin Gesundheitspolitik Sandoz Pharmaceuticals GmbH

Patientenrechtegesetz Bedeutung für die Hilfsmittelversorgung

Unsere Leistungen auf einen Blick Mitgliedergruppen B1, B2, B3, C und E (B)

Hospiz- und Palliativgesetz (HPG) - Änderungen Ambulant Stand: SGB V Ambulant. Inkrafttreten/ Umsetzung der Regelung

3. ÄNDERUNGSVEREINBARUNG

Ambulante Palliativmedizinische Versorgung in Westfalen-Lippe René Podehl

Transkript:

28. Oktober 2015 I Seite 1 Der Vertragsarzt im Spannungsfeld zwischen Verordnungsfähigkeit und Regressgefahr Dipl.-Med. Jutta Eckert Forum Ambulant-stationärer Dialog, 21. Oktober 2015

DEGAM Leitlinie : S1-Handlungsempfehlung Umgang mit Entlassmedikation (9/2013) Forum Ambulant-Stationärer Dialog I 28. Oktober 2015 I Seite 2 bis zu 45% der Medikamente bei Entlassung werden erstmals während des stationären Aufenthaltes verordnet. bis zu 40% der Medikamente bei Aufnahmen werden bei Entlassung nicht fortgesetzt nach der stationären Entlassung stehen Hausärzte vor dem Problem, viele Änderungen in der Medikation erfassen und bewerten zu müssen: neben Indikation, Dosierung, Einnahmefrequenz und -dauer sind auch Nierenfunktion, Wechselwirkungen und Arzneimittelrichtlinien zu berücksichtigen.

AKdÄ-Studie zur Übermittlung der Informationen zur AM-Therapie aus dem KH zu den Hausärzten Forum Ambulant-Stationärer Dialog I 28. Oktober 2015 I Seite 3 Warum ändern viele Hausärzte die Entlassmedikation der Klinikärzte wieder? 70% nannten als Grund die Kosten es werden nach Entlassung die bewährten Präparate verordnet Absetzen von AM, die zwar im Krankenhaus, aber nicht in der Häuslichkeit benötigt werden AM entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen nicht zu Lasten der GKV verordnungsfähig Kritik, dass Klinikärzte selten oder nie über die Medikationsänderungen informieren oder diese begründen. Die Erhebung war nicht repräsentativ (nur 23% Rückantworten) Aber: Anregung zum Dialog

Wichtigste rechtliche Grundlagen der Verordnung Forum Ambulant-Stationärer Dialog I 28. Oktober 2015 I Seite 4 Bundeseinheitliche Vorgaben SGB V verordnungsrelevante Richtlinien des G-BA mitgeltend: Bundesmantelverträge (Vordruckvereinbarung), BtMVV, AMVV u.a. Regional in M-V 1. Arznei- und Verbandmittelvereinbarung M-V 2. Heilmittelvereinbarung M-V 3. Richtgrößenvereinbarungen AM und HM 4. Prüfvereinbarung 5. Sprechstundenbedarf M-V

Richtlinien des G-BA Forum Ambulant-Stationärer Dialog I 28. Oktober 2015 I Seite 5 Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen (G-BA): www.g-ba.de/informationen/richtlinien/ Wesentliche verordnungsrelevante Richtlinien (RL): Arbeitsunfähigkeit, Arzneimittel, Häusliche Krankenpflege, Heilmittel, Hilfsmittel, Krankenhausbehandlung, Krankentransport, Rehabilitation, Schutzimpfung, Soziotherapie, Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung

Die Arzneimittel-Richtlinie Forum Ambulant-Stationärer Dialog I 28. Oktober 2015 I Seite 6 Allgemeiner Teil Festlegung verbindlicher Regeln einer gesetzlich vorgegebenen notwendigen, ausreichenden, zweckmäßigen und wirtschaftlichen Verordnungsweise Besonderer Teil Konkretisiert Verordnungseinschränkungen und -ausschlüsse Anlagen u.a. Verordnungsausschlüsse, spezielle Verordnungsmöglichkeiten (freiverkäufliche), Therapiehinweise, Beschlüsse zur frühen Nutzenbewertung

Verordnungsausschlüsse Forum Ambulant-Stationärer Dialog I 28. Oktober 2015 I Seite 7 1. Nicht apothekenpflichtige Diätetika, Vitaminzubereitungen 2. sog. OTC -Präparate (apothekenpflichtig, nicht verschreibungspflichtig) = Anlage I AM-RL gilt nicht bis zum vollendeten 12. Lebensjahr, aber Einschränkung dieser Regelung s. Anlage III AM-RL 3. verschreibungspflichtige Arzneimittel (für Versicherte, die das 18. Lebensjahr vollendet haben) entsprechend SGB V Erkältungspräparate Mund- und Rachentherapeutika Abführmittel AM gegen Reisekrankheiten (Bagatellerkrankungen)

Weitere Verordnungsausschlüsse Forum Ambulant-Stationärer Dialog I 28. Oktober 2015 I Seite 8 4. verschreibungspflichtige Arzneimittel (für Versicherte, die das 18. Lebensjahr vollendet haben) = Anlage III, AM-RL Nutzen, Notwendigkeit, Wirtschaftlichkeit nicht nachgewiesen 5. nicht in der Anlage V der AM-RL gelistete Medizinprodukte 6. Fiktiv zugelassene AM 7. nicht bestehende Zulassung des AM für den konkreten Patient z.b. Indikation, Alter, Geschlecht (Antrag Off-Label-Use) 8. AM zur Erhöhung der Lebensqualität

SGB V, 39: stationäres Entlassmanagement Forum Ambulant-Stationärer Dialog I 28. Oktober 2015 I Seite 9 Die Krankenhausbehandlung umfasst ein Entlassmanagement zur Unterstützung einer sektorenübergreifenden Versorgung der Versicherten beim Übergang in die Versorgung nach Krankenhausbehandlung. Soweit dies für die Versorgung des Versicherten unmittelbar nach der Entlassung erforderlich ist, können die Krankenhäuser die in 92 Absatz 1 Satz 2 Nummer 6 genannten Leistungen (Erl: Verordnung von Arznei-, Verband-, Heil- und Hilfsmitteln, Krankenhausbehandlung, häuslicher Krankenpflege und Soziotherapie) verordnen und die Arbeitsunfähigkeit feststellen; hierfür gelten die Bestimmungen über die vertragsärztliche Versorgung.

Beschluss des G-BA zur Einleitung eines Stellungnahmeverfahrens... Forum Ambulant-Stationärer Dialog I 28. Oktober 2015 I Seite 10... zur Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Entlassmanagement (8.9.2015) 5. 8 wird wie folgt geändert: a) Nach Absatz 3 folgender Absatz 3a eingefügt: Dies schließt die Information über die medikamentöse Therapie bei Entlassung, deren Dosierung und die im Rahmen des Entlassmanagements verordneten Arzneimittel ein. Dabei sind insbesondere Änderungen einer vor Aufnahme bestehenden und dem Krankenhaus bekannten Medikation, darzustellen und zu erläutern sowie ggf. Hinweise zur Therapiedauer neu verordneter Arzneimittel zu geben.

Forum Ambulant-Stationärer Dialog I 28. Oktober 2015 I Seite 11 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dipl.-Med. Jutta Eckert Forum Ambulant-stationärer Dialog, 21. Oktober 2015