Entlassmanagement im Krankenhaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entlassmanagement im Krankenhaus"

Transkript

1 Entlassmanagement im Krankenhaus - Erhebung im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) - Sehr geehrte Damen und Herren, das Entlassmanagement ist nach 39 Abs. 1 SGB V ausdrücklich Teil der Krankenhausbehandlung. Mit der vorliegenden Erhebung im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) sollen der Stand des Entlassmanagements in den deutschen Krankenhäusern sowie Verbesserungspotenziale in der Kooperation mit den Nachversorgern ermittelt werden. Die Ergebnisse der Befragung sind somit von hoher praktischer und politischer Relevanz. Ihr Krankenhaus ist in die repräsentative Stichprobe einbezogen worden. Wir bitten Sie deshalb, uns bei der Erhebung zu unterstützen und die Fragen möglichst vollständig zu beantworten. Der Erhebungsbogen enthält eine laufende Nummer einzig zur Projektsteuerung. Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt. Selbstverständlich werden die Ergebnisse ausschließlich anonymisiert dargestellt, so dass Rückschlüsse auf einzelne Krankenhäuser oder Personen nicht möglich sind. Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung: Dr. Karl Blum, Tel.: 0211 / Fax: 0211 / karl.blum@dki.de Bitte senden Sie uns den ausgefüllten Erhebungsbogen baldmöglichst mit beiliegendem Rückkuvert zu. Adresse: Deutsches Krankenhausinstitut Hansaallee Düsseldorf Vielen Dank für Ihre Mitarbeit an diesem für die Krankenhäuser wichtigen Projekt! Vorbemerkung: Definition Entlassmanagement Nach 11 Abs. 4 SGB V haben Versicherte Anspruch auf ein Versorgungsmanagement insbesondere zur Lösung von Problemen in verschiedenen Versorgungsbereichen. Nach 39 Abs. 1 SGB ist das Entlassmanagement Teil der Krankenhausbehandlung. Für die Überleitung von Patienten von der Krankenhausbehandlung in die Nachsorge existieren im Gesetz somit unterschiedliche Begriffe. Aber auch in der Krankenhauspraxis haben sich unterschiedliche Bezeichnungen etabliert (z.b. Versorgungsmanagement, Entlassmanagement, Entlassungsmanagement, Überleitungsmanagement, etc.). Der in diesem Fragebogen verwendete Begriff Entlassmanagement erfasst in diesem Sinne jedoch jegliche Form der Überleitung von Patienten Ihres Hauses in eine erforderliche ambulante oder stationäre Nachsorge.

2 1 Ja Nein In konkreter Planung Führen Sie in Ihrem Krankenhaus das Entlassmanagement anhand eines schriftlichen Standards durch? Frage 3 Frage 3 2 Welchen Standard zum Entlassmanagement nutzen Sie? Nationaler Expertenstandard Entlassmanagement in der Pflege (DNQP) DVSG-Produkt-u. Leistungsbeschreibung der klinischen Sozialarbeit Hauseigener Standard Sonstige, und zwar: 3 Setzen Sie im Entlassmanagement Ihres Krankenhauses Assessmentinstrumente ein? Ja Nein In konkreter Planung Screening / Initiales Assessment Differenziertes Assessment 4 Ja Nein Gibt es in Ihrem Krankenhaus Organisationseinheiten/Stellen, die (u. a.) speziell für das Entlassmanagement zuständig sind? Frage 6 5 Wie sind diese Organisationseinheiten/Stellen organisiert? Zentral, d. h. Fachkräfte für das Entlassmanagement konzentrieren sich in zentraler Einheit Dezentral, d. h. Fachkräfte für das Entlassmanagement sind den Leistungsbereichen zugeordnet 6 Ja Nein Gibt es in Ihrem Krankenhaus einen Krankenhaussozialdienst? Frage 8 7 Ja Nein Gibt es in Ihrem Krankenhaus zusätzlich zum Krankenhaussozialdienst eine Organisationseinheit / Stelle, die speziell für das Entlassmanagement zuständig ist (z. B. Case- Management o. ä.)? 8 Ja Nein Übernehmen in Ihrem Krankenhaus externe Anbieter (z. B. Homecare-Anbieter) bestimmte Funktionen im krankenhausinternen Entlassmanagement? 9 Führen Sie in Ihrem Krankenhaus regelmäßige Fallbesprechungen im multiprofessionellen Team zum Entlassmanagement durch? Ja In den Fachabteilungen unterschiedlich Nein Frage 11 In konkreter Planung Frage 11 2

3 10 Welche Berufsgruppen sind an den Fallbesprechungen in multiprofessionellen Teams zum Entlassmanagement beteiligt? Pflegedienst Ärztlicher Dienst Sozialarbeiter Verwaltungsmitarbeiter Externe am Versorgungsgeschehen Beteiligte 11 Verfügt Ihr Krankenhaus über speziell qualifizierte Fachkräfte, die schwerpunktmäßig für das Entlassmanagement zuständig sind (z. B. Case-Manager, Fachkräfte für Pflegeüberleitung, Krankenhaussozialdienst)? Ja Nein Frage 13 Wenn ja, wie viele? Fachkräfte 12 Aus welchen Berufsgruppen stammen diese Fachkräfte Pflegedienst Ärztlicher Dienst Sozialdienst Köpfe Köpfe Köpfe Köpfe 13 Wer organisiert in Ihrem Krankenhaus federführend den Prozess des Entlassmanagements? (Mehrfachantworten möglich) Pflegedienst Pflegewissenschaftler Ärztlicher Dienst Sozialdienst Case-Management Stationssekretärin Sonstige, und zwar: 14 Screenen Sie Ihre Patienten bei der Aufnahme in Bezug auf multiresistente Keime? Ja, alle Ja, Risikogruppen Nein In der Planung 3

4 15 Wie hoch ist der Anteil der Patienten, die bei Aufnahme Träger eines multiresistenten Keims sind, ohne dass Ihr Krankenhaus bei der Aufnahme darüber informiert worden ist? (ggf. realitätsnahe Schätzung) Ca. % von den Patienten mit multiresistenten Keimen bei der Aufnahme insgesamt 16 Aus welchem Versorgungsbereich kommen diese Patienten überwiegend? Eigene Häuslichkeit Vollstationäre Pflegeeinrichtung Kurzzeitpflege Rehabilitationseinrichtung Anderes Krankenhaus 17 Inwieweit findet in Ihrem Krankenhaus bei Patienten mit besonderem poststationärem Pflege- oder Versorgungsbedarf ein standardisiertes Entlassmanagement mit den folgenden Institutionen statt? Häufig Manchmal Selten Nie Niedergelassene Ärzte Pflegestützpunkte Ambulante Reha-Einrichtungen Stationäre Reha-Einrichtungen Ambulanter Pflegedienst Kurzzeitpflegeeinrichtung Tagespflegeeinrichtung Stationäre Pflegeeinrichtungen Pflegeberater der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen Pflegeberater der privaten Kranken- und Pflegekassen (Compass) Stationäres Hospiz Ambulantes Hospiz / SAPV Sanitätshäuser Krankentransportunternehmen Selbsthilfegruppen Ehrenamtliche 4

5 18 Ja Nein Bieten Ihnen die Kostenträger Unterstützung beim Entlassmanagement in Form eines Fallmanagements an? Wenn ja, in welcher Form: Ist diese Überstützung für Ihr Entlassmanagement hilfreich? Wenn nein, warum nicht: 19 Ja Nein In konkreter Planung Evaluieren Sie Ihr Entlassmanagement? Frage 22 Frage In welcher Form evaluieren Sie Ihr Entlassmanagement? Patienten Angehörigen Durch schriftliche Befragungen nach der Entlassung von Durch Telefonanrufe nach der Entlassung bei Durch Informationsbesuche nach der Entlassung (im häuslichen Umfeld/bei Nachversorgern) bei Niedergel. Ärzten Ambulanten Pflegediensten 21 Ja Nein Werden aus der Evaluation Ihres Entlassmanagements gezielt Verbesserungsmaßnahmen abgeleitet? 22 Ja Nein Gibt es an Ihrem Standort regionale Initiativen zur Organisation und Verbesserung des Entlassmanagements? Wenn ja, welche: 23 Ja Nein Frage 24 In konkreter Planung Beteiligen Sie sich an regionalen Initiativen? 24 Gibt es im unmittelbaren Anschluss an die Krankenhausbehandlung Probleme in der Versorgung der Patienten mit Medikamenten? Häufig Manchmal Selten Nie An Feiertagen Am Freitagnachmittag/-abend An Wochenenden Fehlende lückenlose Verfügbarkeit ab Entlassungsdatum an Werktagen 5

6 24 Gibt es im unmittelbaren Anschluss an die Krankenhausbehandlung Probleme in der Versorgung der Patienten mit Medikamenten? - Fortsetzung - Häufig Manchmal Selten Nie Fehlende Finanzierung bei Mitgabe Fehlende Verordnungsmöglichkeiten des Krankenhausarztes 25 Gibt es im unmittelbaren Anschluss an die Krankenhausbehandlung Probleme in der Versorgung der Patienten mit Hilfsmitteln? An Feiertagen Am Freitagnachmittag/-abend An Wochenenden Fehlende lückenlose Verfügbarkeit ab Entlassungsdatum an Werktagen Fehlende Finanzierung bei Mitgabe Fehlende Verordnungsmöglichkeiten des Krankenhausarztes 26 Gibt es im unmittelbaren Anschluss an die Krankenhausbehandlung Probleme in der Versorgung der Patienten mit Heilmitteln? Zu lange Wartezeit auf einen Termin Keine flächendeckende Versorgung 27 Sehr gut Gut Befriedigend Ausreichend Mangelhaft Ungenügend Wie beurteilen Sie die Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten im Rahmen des Entlassmanagements? 28 Wo sehen Sie die Problemfelder in der Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten? Zeitnahe Verfügbarkeit von Unterlagen (z. B. Befunde, Entlassbriefe etc.) Kontakt (Erreichbarkeit, Feed-Back etc.) Sonstiges: 29 Wie beurteilen Sie die Zusammenarbeit mit den übrigen Kooperationspartnern im Rahmen des Entlassmanagements? Sehr gut Gut Befriedigend Ausreichend Mangelhaft Ungenügend Pflegestützpunkte Ambulante Reha-Einrichtungen 6

7 29 Wie beurteilen Sie die Zusammenarbeit mit den übrigen Kooperationspartnern im Rahmen des Entlassmanagements? - Fortsetzung - Sehr gut Gut Befriedigend Ausreichend Mangelhaft Ungenügend Stationäre Reha-Einrichtungen Ambulanter Pflegedienst Kurzzeitpflegeeinrichtung Tagespflegeeinrichtung Stationäre Pflegeeinrichtungen Stationäres Hospiz Ambulantes Hospiz / SAPV Worin besteht aus Ihrer Sicht das größte Problem in der Zusammenarbeit mit den übrigen Kooperationspartnern? 30 Stehen für eine Anschlussbehandlung nach Kostenzusage / Pflegeeinstufung entsprechende Versorgungskapazitäten in angemessener Zeit zur Verfügung? In einer stationären Rehabilitationseinrichtung In einer ambulanten Rehabilitationseinrichtung In einer vollstationären Pflegeeinrichtung In der Kurzzeitpflege In der Tagespflege Im stationären Hospiz Im ambulanten Hospiz /SAPV 31 Wie lange warten Sie im Durchschnitt auf die Kostenzusage / Pflegeeinstufung für eine Weiterbehandlung/Anschlussbehandlung? <1 Woche 1-2 Wochen 2-4 Wochen Länger In einer Rehabilitationseinrichtung In einer vollstationären Pflegeeinrichtung In der Kurzzeitpflege In der Tagespflege Im stationären Hospiz Im ambulanten Hospiz /SAPV 7

8 32 Inwieweit erfolgen die Einstufungen in der Pflegeversicherung durch den MDK in Ihrem Krankenhaus vor dem geplanten Entlassungstermin? 33 Wie häufig wird in Ihrem Krankenhaus die Entlassung durch patientenindividuelle Gründe verzögert? Fehlende Erreichbarkeit des Betreuers Warten auf richterliche Entscheidungen Patient ohne Krankenversicherung Eingeschränkte Kommunikationsfähigkeit Demenz o. a. psychische Erkrankungen Aufwendige Kostenträgerermittlung/unklare Versicherungsverhältnisse 34 Welche Probleme gibt es in der fachärztlichen Weiterversorgung bei Ihren Patienten nach der Entlassung? Zu lange Wartezeiten bzgl. eines Termins Lange Anfahrtswege Keine flächendeckende Versorgung 35 Ja Nein Stellen die unterschiedlichen Genehmigungsverfahren/Formulare für Heil- und Hilfsmittel der Krankenkassen ein Problem dar? 36 Ja Nein Würden Sie ein einheitliches, kassenartenübergreifendes Genehmigungsverfahren für Heil- und Hilfsmittel bevorzugen? Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 8

Entlassmanagement im Krankenhaus. Abschlussbericht der DKI-Krankenhausbefragung im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG)

Entlassmanagement im Krankenhaus. Abschlussbericht der DKI-Krankenhausbefragung im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Entlassmanagement im Krankenhaus Abschlussbericht der DKI-Krankenhausbefragung im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Agenda Einleitung 2 Ergebnisse Organisation des Entlassmanagements

Mehr

Entlassmanagement in deutschen Krankenhäusern Ulrike Reus Referentin Dezernat I Deutsche Krankenhausgesellschaft e.v.

Entlassmanagement in deutschen Krankenhäusern Ulrike Reus Referentin Dezernat I Deutsche Krankenhausgesellschaft e.v. 4. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses 27. September 2012 - Berlin Entlassmanagement in deutschen Krankenhäusern Ulrike Reus Referentin Dezernat I Deutsche Krankenhausgesellschaft

Mehr

Sozialdienst im Krankenhaus

Sozialdienst im Krankenhaus Umsetzung des Entlassmanagements durch das Krankenhaus Sozialdienst im Krankenhaus S. Kraus Leitung Sozialdienst & Case Management Sibylle Kraus Dipl.- Sozialarbeiterin (FH)/Sozialmanagerin Zertifizierte

Mehr

Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses Entlassungsmanagement

Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses Entlassungsmanagement Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses Entlassungsmanagement Inhalt Definition Gesetzliche Grundlage Expertenstandard Entlassungsmanagement in der Pflege Möglichkeiten der praktischen

Mehr

Fragen und Antworten zum Thema Entlassmanagement der Krankenhäuser. Erste Fassung (Stand: )

Fragen und Antworten zum Thema Entlassmanagement der Krankenhäuser. Erste Fassung (Stand: ) Fragen und Antworten zum Thema Entlassmanagement der Krankenhäuser Erste Fassung (Stand: 27.09.2017) Herausgeber: Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), 10963 Berlin Gesamtverantwortliche: Michaela Gottfried,

Mehr

Kasper & Kollegen Rechtsanwälte Kassel

Kasper & Kollegen Rechtsanwälte Kassel Kasper & Kollegen Rechtsanwälte Kassel Wolfsschlucht 18A 34117 Kassel Telefon: 0561/20865900 Telefax: 0561/20856909 www.rae-med.de Historie Zielrichtung Rechtsgrundlage Historie Zielrichtung Rechtsgrundlage

Mehr

Aktuelle gesetzliche Anforderungen an das Entlassmanagement

Aktuelle gesetzliche Anforderungen an das Entlassmanagement Aktuelle gesetzliche Anforderungen an das Entlassmanagement 1 Sibylle Kraus Dipl.- Sozialarbeiterin (FH) Sozialmanagerin Zertifizierte Case Managerin (DGCC) Leiterin Sozialdienst & Case Management Alexianer

Mehr

Änderungen im Versorgungsstärkungsgesetz Schwerpunkt Entlassungsmanagement

Änderungen im Versorgungsstärkungsgesetz Schwerpunkt Entlassungsmanagement 4. Forum CMG Probstzella, 21. November 2014 Änderungen im Versorgungsstärkungsgesetz Schwerpunkt Entlassungsmanagement Dr. med. Dominik Deimel kooptiertes Mitglied im Vorstand Forum CMG Anforderung GKV

Mehr

Erfordernisse und Ansätze für ein Entlassungsmanagement und Stolpersteine bei der Umsetzung

Erfordernisse und Ansätze für ein Entlassungsmanagement und Stolpersteine bei der Umsetzung Entlassen und was dann? 12. Plattform Gesundheit IKK, 18.03. 2015 Erfordernisse und Ansätze für ein Entlassungsmanagement und Stolpersteine bei der Umsetzung Prof. Dr. Michael Sailer . Gesetzliche Grundlagen

Mehr

BFW - Fachtagung der Kliniksozialdienste 22. Oktober 2013

BFW - Fachtagung der Kliniksozialdienste 22. Oktober 2013 BFW - Fachtagung der Kliniksozialdienste 22. Oktober 2013 Das Entlassmanagement nach dem GKV-Versorgungsstrukturgesetz STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE Programm A. Einführung B. Die Hintergründe C.

Mehr

Entlassmanagement. Entlassmanagement 1

Entlassmanagement. Entlassmanagement 1 Entlassmanagement Entlassmanagement 1 39 Abs. 1a S. 9 SGB V Die Krankenhausbehandlung umfasst ein Entlassmanagement zur Unterstützung einer sektorenübergreifenden Versorgung der Versicherten beim Übergang

Mehr

Änderungen im SGB V und Auswirkungen auf das Case Management in Akut- und Rehabilitationskliniken

Änderungen im SGB V und Auswirkungen auf das Case Management in Akut- und Rehabilitationskliniken Änderungen im SGB V und Auswirkungen auf das Case Management in Akut- und Rehabilitationskliniken 1 Sibylle Kraus Dipl.- Sozialarbeiterin (FH) Sozialmanagerin Zertifizierte Case Managerin (DGCC) Leiterin

Mehr

Aktuelle strukturelle Anforderungen an die. Soziale Arbeit in der Geriatrie

Aktuelle strukturelle Anforderungen an die. Soziale Arbeit in der Geriatrie Aktuelle strukturelle Anforderungen an die Soziale Arbeit in der Geriatrie Sibylle Kraus Vorstandsmitglied Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen Sibylle Kraus Dipl.- Sozialarbeiterin

Mehr

1. Vorbemerkung 2. Begriffe und Formen der Überleitung 3. Verständnis pflegerischer Überleitung 4. Rahmenbedingungen

1. Vorbemerkung 2. Begriffe und Formen der Überleitung 3. Verständnis pflegerischer Überleitung 4. Rahmenbedingungen Bärbel Dangel Zum Erfordernis gemeinsamer fachsprachlich begründeter Kommunikation und Handlungsabfolgen der im Entlassungsmanagement/der Überleitung Beteiligten Handout zum Vortrag am 8. Juni 2012 Gliederung

Mehr

Die Notwendigkeit der Verzahnung - Perspektive Stationär -

Die Notwendigkeit der Verzahnung - Perspektive Stationär - Die Notwendigkeit der Verzahnung - Perspektive Stationär - Verbandsdirektor der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft 15. April 2015 Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin

Mehr

5. EVR-Forum: Qualität im Krankenhaus Fluch und Wirklichkeit?!

5. EVR-Forum: Qualität im Krankenhaus Fluch und Wirklichkeit?! Sektorenübergreifende Verantwortung für das Entlassmanagement 5. EVR-Forum: Qualität im Krankenhaus Fluch und Wirklichkeit?! Bochum, 15.02.2017 Dr. Gerald Willms AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung

Mehr

Gruppenleitung: Matthias Beine

Gruppenleitung: Matthias Beine Ergebnispräsentation Arbeitsgruppe 2 Überleitungsmanagement Gruppe 2 Vertreter der Pflegeeinrichtungen, Kurzzeitpflegen und Hospizbewegung 08.06.2012 Gruppenleitung: Matthias Beine Fragestellungen AG2

Mehr

Arbeitshilfe. Pflegeüberleitung ab 1. Januar 2017

Arbeitshilfe. Pflegeüberleitung ab 1. Januar 2017 Arbeitshilfe Pflegeüberleitung ab 1. Januar 2017 Stand: 02.12.2016 Arbeitshilfe: Pflegeüberleitung Ersteller Irina Deitche Freigabe Irina Deitche Freigabedatum 06.12.2016 Gepl. Überprüfung Verteiler/Aufbewahrung/Vernichtung

Mehr

Das Krankenhaus Märkisch Oderland sagt Guten Tag. Präsentation von A. Burkhardt, C. Raether

Das Krankenhaus Märkisch Oderland sagt Guten Tag. Präsentation von A. Burkhardt, C. Raether Das Krankenhaus Märkisch Oderland sagt Guten Tag Präsentation von A. Burkhardt, C. Raether Sozialdienst in Strausberg Annette Burkhardt Sozialdienst in Wriezen Annika Blum Rechtliche Grundlagen Gesetz

Mehr

Menschen mit Demenz im gesundheitlichen und pflegerischen Versorgungs- und Entlassmanagement

Menschen mit Demenz im gesundheitlichen und pflegerischen Versorgungs- und Entlassmanagement Projekt Menschen mit Demenz im gesundheitlichen und pflegerischen Versorgungs- und Entlassmanagement Kommunale Konferenz Gesundheit, Alter und Pflege 06. April 2016 Kreis Siegen-Wittgenstein Sophia Janz

Mehr

Entlassungsmanagement aus Sicht der Sozialen Arbeit

Entlassungsmanagement aus Sicht der Sozialen Arbeit Entlassungsmanagement aus Sicht der Sozialen Arbeit 1 Sibylle Kraus Dipl.- Sozialarbeiterin (FH) Sozialmanagerin Zertifizierte Case Managerin (DGCC) Leiterin Sozialdienst & Case Management St. Hedwig Kliniken

Mehr

Dirk Ruiss Leiter der Landesvertretung des vdek in Nordrhein-Westfalen

Dirk Ruiss Leiter der Landesvertretung des vdek in Nordrhein-Westfalen Umsetzung des Aufnahme- und Entlassmanagements in Krankenhäusern Welche Vorteile sehen die Krankenkassen in der Verbesserung der Versorgung ihrer Versicherten? Dirk Ruiss Leiter der Landesvertretung des

Mehr

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Sozialdienst Unsere Leistungen Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Der Sozialdienst der Klinik St. Blasien GmbH Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Bereits seit dem Jahr 2007 haben Versicherte in den Krankenhäusern Anspruch auf Versorgungsmanagement, 11 Abs. IV SGB V.

Bereits seit dem Jahr 2007 haben Versicherte in den Krankenhäusern Anspruch auf Versorgungsmanagement, 11 Abs. IV SGB V. 22 Februar 2012 Entlassungsmanagement der Krankenhäuser Grundlagen, Vorteile, Auswirkungen und ein kritischer Ausblick Bereits seit dem Jahr 2007 haben Versicherte in den Krankenhäusern Anspruch auf Versorgungsmanagement,

Mehr

Entlassmanagement Eine Chance für die Optimierung der sektorübergreifenden Versorgung

Entlassmanagement Eine Chance für die Optimierung der sektorübergreifenden Versorgung Entlassmanagement Eine Chance für die Optimierung der sektorübergreifenden Versorgung Christina Sabic AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Gesundheitspolitischer Impuls Rheinland-Pfalz 10.05.2017 Mainz Was bedeutet

Mehr

Herzlich Willkommen zum Thema:

Herzlich Willkommen zum Thema: Herzlich Willkommen zum Thema: "Der geschlossene Patientenkreislauf- Grundlagen des Versorgungsmanagements" Helga Bauriedel GHD/Region Baycare 1. Landshuter Pflegekongress 12.05.2016 GHD GesundHeits GmbH

Mehr

Ernährung 2010 Sektorübergreifende Therapie sicherstellen

Ernährung 2010 Sektorübergreifende Therapie sicherstellen Ernährung 2010 Sektorübergreifende Therapie sicherstellen Claudia Zankl Pflegeüberleitung / Internes Case Management Sozialstiftung Bamberg Klinikum am Michelsberg Klinikum am Michelsberg Klinik am Heinrichsdamm

Mehr

Aktuelle Aspekte zum Entlassungsmanagement. Bad Elster 11. September Dr. Reza F. Shafaei

Aktuelle Aspekte zum Entlassungsmanagement. Bad Elster 11. September Dr. Reza F. Shafaei Aktuelle Aspekte zum Entlassungsmanagement Bad Elster 11. September 2009 Dr. Reza F. Shafaei Vertretungsprofessor an der Hochschule Neubrandenburg Rechtsanwalt in Hamburg Gliederung Rechtliche Ausgangslage

Mehr

Patientenüberleitung in Essen als kommunale Initiative - interdisziplinär und sektorenverbindend

Patientenüberleitung in Essen als kommunale Initiative - interdisziplinär und sektorenverbindend Patientenüberleitung in Essen als kommunale Initiative - interdisziplinär und sektorenverbindend DVSG-Bundeskongress Münster 10.10.2013 Forum 1: Aus den Augen aus dem Sinn? Warum gute Überleitung nicht

Mehr

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz, ein Beitrag zur würdevollen Versorgung am Ende des Lebens. Till Hiddemann Bundesministerium für Gesundheit

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz, ein Beitrag zur würdevollen Versorgung am Ende des Lebens. Till Hiddemann Bundesministerium für Gesundheit Das neue Hospiz- und Palliativgesetz, ein Beitrag zur würdevollen Versorgung am Ende des Lebens Till Hiddemann Bundesministerium für Gesundheit Sterbende Menschen gehören in die Mitte der Gesellschaft

Mehr

Entlassmanagement an Krankenhäusern Analyse der aktuellen Versorgungssituation und Organisation in Deutschland

Entlassmanagement an Krankenhäusern Analyse der aktuellen Versorgungssituation und Organisation in Deutschland Entlassmanagement an Krankenhäusern Analyse der aktuellen Versorgungssituation und Organisation in Deutschland Verena Carew 21.11.2014 Ausgangsbasis Entlassmanagement Entlassmanagement bezeichnet die Abläufe,

Mehr

Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit

Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des NetzWerkes psychische Gesundheit Vertrag nach 140a ff SGB V mit der Techniker Krankenkasse 1 Ausgangssituation

Mehr

Informationen für Anfragende 1. Bescheinigung der Hospiznotwendigkeit 2. Erläuterungen zur Hospiznotwendigkeit 3. Antrag auf Hospizaufnahme 4

Informationen für Anfragende 1. Bescheinigung der Hospiznotwendigkeit 2. Erläuterungen zur Hospiznotwendigkeit 3. Antrag auf Hospizaufnahme 4 Leitfaden zur Hospizaufnahme Hospiz Naila Inhalt Seite Informationen für Anfragende 1 Bescheinigung der Hospiznotwendigkeit 2 Erläuterungen zur Hospiznotwendigkeit 3 Antrag auf Hospizaufnahme 4 Ärztlicher

Mehr

Leistungsspektrum. Vollstationäre Pflege. Fachabteilung für Patienten im Wachkoma

Leistungsspektrum. Vollstationäre Pflege. Fachabteilung für Patienten im Wachkoma Leistungsspektrum LZ OT LZ PB LZ GB LZ VE LZ MT LZ BB Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Fachabteilung für Patienten im Wachkoma Fachabteilung für Patienten mit chronischer Ateminsuffizienz ()* ()* Fachabteilung

Mehr

Runder Tisch: Hospiz und Palliativversorgung des Sozialausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtag

Runder Tisch: Hospiz und Palliativversorgung des Sozialausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtag Runder Tisch: Hospiz und Palliativversorgung des Sozialausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtag Sven Peetz Referatsleiter Pflege Verband der Ersatzkassen e. V. Landesvertretung Schleswig-Holstein

Mehr

Sozialdienst in den St. Hedwig Kliniken Berlin. ASFH; Arbeitsfeld Gesundheit; Kraus;

Sozialdienst in den St. Hedwig Kliniken Berlin. ASFH; Arbeitsfeld Gesundheit; Kraus; Sozialdienst in den St. Hedwig Kliniken Berlin 1 S. Kraus Tel.: (030)23 11-22 85 (d.) Email: s.kraus@alexius.de Dipl.- Sozialarbeiterin (FH)/Sozialmanagerin Zertifizierte Case Managerin (DGCC) Leiterin

Mehr

Die Kurzzeitpflege nach 42 SGB XI ab 2017

Die Kurzzeitpflege nach 42 SGB XI ab 2017 Die Kurzzeitpflege nach 42 SGB XI ab 2017 Der Leistungskatalog der Sozialen Pflegeversicherung sieht für Versicherte im ambulanten Pflegebereich eine Reihe an Leistungen vor, welche dem Grundsatz ambulant

Mehr

Weiterentwicklung der Palliativ- und Hospizversorgung Im Freistaat Sachsen

Weiterentwicklung der Palliativ- und Hospizversorgung Im Freistaat Sachsen Weiterentwicklung der Palliativ- und Hospizversorgung Im Freistaat Sachsen Rene Kellner Referent Pflege Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) Landesvertretung Sachsen 25. Runder Tisch Pflege am 19.9.2016

Mehr

Willkommen zur unseren Informationen über das. Pflegestärkungsgesetz 2

Willkommen zur unseren Informationen über das. Pflegestärkungsgesetz 2 Willkommen zur unseren Informationen über das Pflegestärkungsgesetz 2 Gesetze in 2015 Überblick Krankenhausstrukturgesetz (KHSG) in Kraft seit 01.01.2016 Verordnungen - durch Krankenhäuser bis zu 7 Tagen!

Mehr

Copyright Fresenius Kabi Deutschland GmbH

Copyright Fresenius Kabi Deutschland GmbH 1 Case Management in der HomeCare-Versorgung Strukturen, Prozesse und Ergebnisse Cristina Günther & Kati Poppe Key Account Manager Versorgungsmanagement Fresenius Kabi Deutschland 2 Strukturen Was ist

Mehr

Stationsäquivalente Behandlung nach 115 d SGB V

Stationsäquivalente Behandlung nach 115 d SGB V Stationsäquivalente Behandlung nach 115 d SGB V 3. Nationales Forum für Entgeltsysteme in Psychiatrie und Psychosomatik 26./27.06.2017 in Berlin Anja Röske Referentin für Psychiatrie und Psychosomatik

Mehr

Nationale Expertenstandards der Pflege. im Klinischen Pfad

Nationale Expertenstandards der Pflege. im Klinischen Pfad Nationale Expertenstandards der Pflege Pflegerische Basiselemente im Klinischen Pfad 1 -Silja Tuschy (Diplompflegewirtin (FH) - Prozessmanagement e.v. Themen - Definition Klinischer Pfad - übliche pflegerische

Mehr

Entlassung aus dem Krankenhaus wie geht s weiter? Möglichkeiten und Grenzen der Nachsorgeorganisation

Entlassung aus dem Krankenhaus wie geht s weiter? Möglichkeiten und Grenzen der Nachsorgeorganisation Entlassung aus dem Krankenhaus wie geht s weiter? Möglichkeiten und Grenzen der Nachsorgeorganisation Hausärzte Wund- Schmerz- Ernährungs- Management Diabetesberatung Seniorenbüros Patienten und Angehörige

Mehr

Krankenhausbehandlung

Krankenhausbehandlung Krankenhausbehandlung ( 39 SGB V, 33 SGB VII) Bei einer Erkrankung ist oftmals die Behandlung in einem Krankenhaus erforderlich. Patienten haben darauf einen Rechtsanspruch. Es gibt dabei verschiedene

Mehr

Entlassungs- /Überleitungsmanagement der Medizinischen Klinik und Poliklinik I

Entlassungs- /Überleitungsmanagement der Medizinischen Klinik und Poliklinik I Medizinische Klinik I Direktor: Prof. Dr. G. Ertl Entlassungs- /Überleitungsmanagement der Medizinischen Klinik und Poliklinik I Hildegard Leister, Klinikpflegedienstleiterin der Medizinischen Klinik I

Mehr

Bedeutung der sektorenübergreifenden Versorgung für das Klinikum Hanau

Bedeutung der sektorenübergreifenden Versorgung für das Klinikum Hanau Bedeutung der sektorenübergreifenden Versorgung für das Klinikum Hanau am Beispiel der interdisziplinären Wundversorgung Neubau: Architektur M-Gebäude 2. BA (heute HB-Gebäude) Architekten Witan Russ Lang

Mehr

Interprofessionelle digitale Entlassplanung im Krankenhaus: Vorhandenes Wissen situativ präsent machen. APS-Jahrestagung 2017

Interprofessionelle digitale Entlassplanung im Krankenhaus: Vorhandenes Wissen situativ präsent machen. APS-Jahrestagung 2017 Interprofessionelle digitale Entlassplanung im Krankenhaus: Vorhandenes Wissen situativ präsent machen APS-Jahrestagung 2017 Susanne Greshake Klinisches Qualitäts- und Risikomanagement U N I V E R S I

Mehr

Ambulant und stationär Kategorien aus der Vergangenheit!?

Ambulant und stationär Kategorien aus der Vergangenheit!? Ambulant und stationär Kategorien aus der Vergangenheit!? BERLINER RUNDE ZUR ZUKUNFT DER PFLEGE - Zuhause genesen Brücken in eine ambulante Zukunft Elsbeth Rütten Zuhause genesen Brücken in eine ambulante

Mehr

SimPat- Sicherung intersektoraler Versorgung durch ein IT-gestütztes Dienstleistungskonzept für multimorbide Patienten mit Demenz.

SimPat- Sicherung intersektoraler Versorgung durch ein IT-gestütztes Dienstleistungskonzept für multimorbide Patienten mit Demenz. SimPat- Sicherung intersektoraler Versorgung durch ein IT-gestütztes Dienstleistungskonzept für multimorbide Patienten mit Demenz Claudia Möller Leiterin Zentraler Dienst FuE & Innovationsmanagement AGAPLESION

Mehr

Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene

Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene Die Sorge um schwerkranke Menschen, bei denen eine Heilung nicht mehr möglich ist, wird Hospiz- und Palliativversorgung genannt. Der Begriff Hospiz (von lateinisch

Mehr

Einheitlicher Leistungskatalog und differenzierte Versorgungsangebote?

Einheitlicher Leistungskatalog und differenzierte Versorgungsangebote? Tagung der Gesellschaft für r Sozialen Fortschritt in Berlin am 06. September 2006 Einheitlicher Leistungskatalog und differenzierte Versorgungsangebote? Dr. Michael Dalhoff Leiter der Unterabteilung Gesundheitsversorgung,

Mehr

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Aufgaben und Ziele von Pflegestützpunkten Pflegestützpunkt Charlottenburg- Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Stand der Entwicklung

Mehr

Versorgungsmodelle. Übersicht. Entlassungsmanagement im Krankenhaus die Rolle des nationalen Expertenstandards

Versorgungsmodelle. Übersicht. Entlassungsmanagement im Krankenhaus die Rolle des nationalen Expertenstandards im Krankenhaus die Rolle des nationalen Expertenstandards Tagung des AQUA-Instituts Qualität kennt keine Grenzen Göttingen, 12.06.2013 Übersicht Prinzipien von Versorgungsmodellen für chronisch Kranke

Mehr

www.pctduesseldorf.de www.pctduesseldorf.de WIR SIND FÜR SIE DA Wir sind für Menschen in Düsseldorf da, die an einer nicht heilbaren, voranschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung mit hoher

Mehr

Fragebogen zur Erhebung empirischer Daten zur Erkrankung von Demenz Für Betroffene und Angehörige. Ihr Wohnort (mit Postleitzahl):

Fragebogen zur Erhebung empirischer Daten zur Erkrankung von Demenz Für Betroffene und Angehörige. Ihr Wohnort (mit Postleitzahl): Fragebogen zur Erhebung empirischer Daten zur Erkrankung von Demenz Für Betroffene und Angehörige Persönliche Daten Geschlecht: Männlich Weiblich Ihr Wohnort (mit Postleitzahl): Ihr Alter: Unter 20 Jahre

Mehr

17. Frühjahrstagung. vom 31. März bis 01. April 2017 in Leipzig

17. Frühjahrstagung. vom 31. März bis 01. April 2017 in Leipzig 17. Frühjahrstagung vom 31. März bis 01. April 2017 in Leipzig Kooperationen zwischen Vertragsärzten und Krankenhäusern Entlassmanagement nach 39 Abs. 1a SGB V unter besonderer Berücksichtigung des 299a

Mehr

eßlich ihrer Koordination insbesondere zur Schmerztherapie und Symptomkontrolle

eßlich ihrer Koordination insbesondere zur Schmerztherapie und Symptomkontrolle 37b Ambulante Palliativversorgung (1) Versicherte mit einer nicht heilbaren, fortschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung bei einer zugleich begrenzten Lebenserwartung, die eine besonders aufwändige

Mehr

Überleitung Problem erkannt, Problem gebannt?

Überleitung Problem erkannt, Problem gebannt? Überleitung Problem erkannt, Problem gebannt? Prof. Dr. Roland Radziwill Apotheke und Patienten- Beratungs-Zentrum Leipzig, 18.06.2010 Seite 1 Gliederung Gründe für eine strukturierte Überleitung Probleme

Mehr

cirs-nrw.de 2016: Alles gesagt alles verstanden?

cirs-nrw.de 2016: Alles gesagt alles verstanden? cirs-nrw.de 2016: Alles gesagt alles verstanden? Workshop V - Multiprofessionell handeln: Schnittstellenübergreifend kommunizieren 28.10.2016 Düsseldorf - Dr. med. Karlheinz Großgarten (M.san.) Multiprofessionell

Mehr

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus 02516582402516623362516592642516602880251658240251662336251659 26425166028802516582402516623362516592642516602880251658240251 66233625165926425166028802516582402516592642516602880251658240 Gemeinsam für

Mehr

Empfehlungen zum Entlassungsmanagement aus dem Krankenhaus

Empfehlungen zum Entlassungsmanagement aus dem Krankenhaus Empfehlungen zum Entlassungsmanagement aus dem Krankenhaus Heike Ulrich Koordination Fachkonferenz Soziale Arbeit im Gesundheitswesen Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen, Bremen 2. Vorsitzende

Mehr

... und was kommt nach der Klinikentlassung?

... und was kommt nach der Klinikentlassung? ... und was kommt nach der Klinikentlassung? Information, Beratung und Unterstützung für Patienten und Angehörige Koordinierungsstelle für pflegerische und soziale Hilfsangebote Das Leben geht weiter!

Mehr

Erläuterung der Stellwandergebnisse

Erläuterung der Stellwandergebnisse Ergebnisse der Ideenwerkstatt Kommunikation am Fachtag Versorgungslücken- Versorgungsbrücken, Moderation Frau Dr. Sturm, Herr Dr. Piehl Erläuterung der Stellwandergebnisse 1. (Kommunikations-) Mängel bei

Mehr

vdekc Runder Tisch: Hospiz und Palliatiwersorgung des Sozialausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtag

vdekc Runder Tisch: Hospiz und Palliatiwersorgung des Sozialausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtag vdekc Die Ersatzkassen Runder Tisch: Hospiz und Palliatiwersorgung des Sozialausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtag Sven Reetz Referatsleiter Pflege Verband der Ersatzkassen e. V. Landesvertretung

Mehr

am Beispiel des ambulanten Pflegedienstes der Stadt Maintal (MSHD) Bettina Kolod,

am Beispiel des ambulanten Pflegedienstes der Stadt Maintal (MSHD) Bettina Kolod, am Beispiel des ambulanten Pflegedienstes der Stadt Maintal (MSHD) Bettina Kolod, 20.06.2013 1 Der Mobile Soziale Hilfsdienst (MSHD) der Stadt Maintal ist ein ambulanter Pflegedienst unter kommunaler Trägerschaft.

Mehr

Entlass- und Überleitungsmanagement. Dr. Martin Theisohn KGK

Entlass- und Überleitungsmanagement. Dr. Martin Theisohn KGK Entlass- und Überleitungsmanagement Dr. Martin Theisohn KGK Grundlagen für das Entlass- und Versorgungsmanagement SGB V 11 (4): Versicherte haben Anspruch auf Versorgungsmanagement... GKV-VStG zu 39 SGB

Mehr

Demenzversorgung in der. Das Forum Demenz. Wiesbaden. Kommune. Amt für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden. Petra Waßmann & Johannes Weber,

Demenzversorgung in der. Das Forum Demenz. Wiesbaden. Kommune. Amt für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden. Petra Waßmann & Johannes Weber, Demenzversorgung in der Kommune Das Forum Demenz Wiesbaden Petra Waßmann & Johannes Weber, der Landeshauptstadt Wiesbaden Abteilung Gliederung I. Ausgangsbedingungen: Gesetzliche Grundlagen Situation in

Mehr

Entlassungsmanagement Case Management am. Heilig Geist Boppard. Melanie Bach-Ludwig, GKM Heilig Geist, Case Management

Entlassungsmanagement Case Management am. Heilig Geist Boppard. Melanie Bach-Ludwig, GKM Heilig Geist, Case Management Entlassungsmanagement Case Management am Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein Heilig Geist Boppard Melanie Bach-Ludwig, GKM Heilig Geist, Case Management Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein ggmbh Fusion im

Mehr

Checkliste zur Entlassung aus dem Krankenhaus

Checkliste zur Entlassung aus dem Krankenhaus 2016 Sabine Schleppy & Georg Claus für tettricks.de (aktualisiert 2017) Checkliste zur Entlassung aus dem Krankenhaus Diese Checkliste soll dazu dienen, Dinge abzuarbeiten, um nichts Wesentliches zu vergessen.

Mehr

Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV)

Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV) Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV)...zuhause leben bis zuletzt Lasst keinen zu Euch kommen, ohne dass er glücklicher wieder geht. (Mutter Teresa) SAPV Allgemeines Die Bundesregierung hat

Mehr

Pflegebedürftiger. Workshop der Diakonie. Ministerialrat Joachim Becker. Damit Deutschland gesund bleibt.

Pflegebedürftiger. Workshop der Diakonie. Ministerialrat Joachim Becker. Damit Deutschland gesund bleibt. Der politische Auftrag der Rehabilitation Pflegebedürftiger Workshop der Diakonie Ministerialrat Joachim Becker Berlin, 30. November 2007 Bedeutung der Rehabilitation Die Weiterentwicklung der Rehabilitation

Mehr

Palliativpflege im Akutkrankenhaus

Palliativpflege im Akutkrankenhaus Gesundheitspflegekongress Hamburg Maike Fobbe-Maeke Andreas Bernard Agenda Abgrenzung Hospiz - Palliativstation Die Palliativstation am Asklepios Westklinikum Hamburg Teamstruktur Förderverein Überleitung

Mehr

Soziale Sicherung in der Gesundheitsversorgung Wie können strukturelle Probleme und Versorgungsdefizite zielgerichtet beseitigt werden?

Soziale Sicherung in der Gesundheitsversorgung Wie können strukturelle Probleme und Versorgungsdefizite zielgerichtet beseitigt werden? Soziale Sicherung in der Gesundheitsversorgung Wie können strukturelle Probleme und Versorgungsdefizite zielgerichtet beseitigt werden? 1 Sibylle Kraus Dipl.- Sozialarbeiterin (FH) Sozialmanagerin Zertifizierte

Mehr

Das Hospiz- und Palliativgesetz Aufgaben und Herausforderungen für die stationäre Altenhilfe

Das Hospiz- und Palliativgesetz Aufgaben und Herausforderungen für die stationäre Altenhilfe Das Hospiz- und Palliativgesetz Aufgaben und Herausforderungen für die stationäre Altenhilfe Fachtagung Palliative Care am 25.09.2017 AWO Westliches Westfalen Hintergrund der Gesetzesentwicklung Breite

Mehr

Versorgungsverbund Medizinische Behandlungszentren Veranstaltung Der Paritätische Berlin am

Versorgungsverbund Medizinische Behandlungszentren Veranstaltung Der Paritätische Berlin am Versorgungsverbund Medizinische Behandlungszentren Veranstaltung Der Paritätische Berlin am 02.03.2016 Die AOK Nordost engagiert sich in den Regionen für spezifische Versichertengruppen für spezifische

Mehr

Therapielotsen im Versorgungsmanagement Pflegebedürftiger

Therapielotsen im Versorgungsmanagement Pflegebedürftiger Therapielotsen im Versorgungsmanagement Pflegebedürftiger Agenda Idee Therapielotsenkonzept Therapielotsen in SUSTAIN Ausblick P F L E G E W E R K PFLEGEWERK BERLIN ambulante Dienste Hospize Hinz Krankentransporte

Mehr

Entlassungsmanagement im Krankenhaus Der spezielle Fall - Demenzpatienten. HSK Wiesbaden Verbundenes Unternehmen der Rhön-Klinikum AG 1

Entlassungsmanagement im Krankenhaus Der spezielle Fall - Demenzpatienten. HSK Wiesbaden Verbundenes Unternehmen der Rhön-Klinikum AG 1 Entlassungsmanagement im Krankenhaus Der spezielle Fall - Demenzpatienten HSK Wiesbaden Verbundenes Unternehmen der Rhön-Klinikum AG 1 HSK Wiesbaden Verbundenes Unternehmen der Rhön-Klinikum AG 2 Wer sind

Mehr

Struktur und Finanzierung im stationären Hospiz

Struktur und Finanzierung im stationären Hospiz Struktur und Finanzierung im stationären Hospiz Am Beispiel des Vivantes Hospiz S. Lemoine -2- -3- Allgemein: Die Hospiz ggmbh ist eine 100% Tochtergesellschaft der Vivantes GmbH Wenckebachstraße 23; in

Mehr

Patienten im Mittelpunkt: Die Entlassung aus dem Krankenhaus Herausforderungen für die Gesundheitsberufe, das Management und die Politik

Patienten im Mittelpunkt: Die Entlassung aus dem Krankenhaus Herausforderungen für die Gesundheitsberufe, das Management und die Politik Fachtagung Entlassmanagement Patientenüberleitung in NRW Düsseldorf, 6. Oktober 2011 Patienten im Mittelpunkt: Die Entlassung aus dem Krankenhaus Herausforderungen für die Gesundheitsberufe, das Management

Mehr

Mit Demenz im Krankenhaus. Informationen für Angehörige von Menschen mit Demenz

Mit Demenz im Krankenhaus. Informationen für Angehörige von Menschen mit Demenz Mit Demenz im Krankenhaus Informationen für Angehörige von Menschen mit Demenz Die Herausforderung: Mit Demenz im Krankenhaus Eine Ihnen nahestehende Person hat eine Demenz und muss ins Krankenhaus. Unabhängig

Mehr

Hospiz- und Palliativgesetzes

Hospiz- und Palliativgesetzes Umsetzung des Hospiz- und Palliativgesetzes im Vogtlandkreis Markus Seibt Leiter SAPV Vogtlandkreis Vogtlandkreis 1.412,42 km² ~ 230.000 Einwohner Spezialisierte Palliativversorgung Vogtlandkreis 01 Palliativstationen

Mehr

28. Oktober 2015 I Seite 1. Der Vertragsarzt im Spannungsfeld zwischen Verordnungsfähigkeit und Regressgefahr

28. Oktober 2015 I Seite 1. Der Vertragsarzt im Spannungsfeld zwischen Verordnungsfähigkeit und Regressgefahr 28. Oktober 2015 I Seite 1 Der Vertragsarzt im Spannungsfeld zwischen Verordnungsfähigkeit und Regressgefahr Dipl.-Med. Jutta Eckert Forum Ambulant-stationärer Dialog, 21. Oktober 2015 DEGAM Leitlinie

Mehr

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Bildelement: Altenpflege. Betreuung / Pflege von Angehörigen.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Bildelement: Altenpflege. Betreuung / Pflege von Angehörigen. Bildelement: Altenpflege Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN Betreuung / Pflege von Angehörigen Bildelement: Logo ELDER CARE Betreuung und Pflege von Angehörigen Der englische Begriff

Mehr

Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung (HPG)

Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung (HPG) Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung (HPG) Regelungen und bisherige Umsetzung in Sachsen präsentiert von Simone Lang Einleitung Neues Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung

Mehr

Entlassmanagement der Klinischen Sozialarbeit am Universitätsklinikum Heidelberg

Entlassmanagement der Klinischen Sozialarbeit am Universitätsklinikum Heidelberg Entlassmanagement der Klinischen Sozialarbeit am Universitätsklinikum Heidelberg Ein gutes Entlassmanagement liegt sowohl im Interesse der Patienten als auch im wirtschaftlichen Interesse des Krankenhauses.

Mehr

Ärztliche Bescheinigung zur Notwendigkeit vollstationärer Hospizversorgung

Ärztliche Bescheinigung zur Notwendigkeit vollstationärer Hospizversorgung Ärztliche Bescheinigung zur Notwendigkeit vollstationärer Hospizversorgung Name Vorname Geburtsdatum Anschrift Krankenkasse KV Nr: Anschrift der Kasse : Bearbeiter Krankenkasse / Pflegekasse : Tel. Fax

Mehr

Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege

Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege FORMULIERUNGSHILFEN Stefanie Hellmann Rosa Rößlein Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege Akute Schmerzen 2 Standards Chronische Schmerzen Mit den aktuellen Transparenzkriterien PESR richtig

Mehr

HERAUSFORDERUNG PATIENTENKOORDINATION AN UNIVERSITÄTSKLINIKEN

HERAUSFORDERUNG PATIENTENKOORDINATION AN UNIVERSITÄTSKLINIKEN 4. Forum Case Management im Gesundheitswesen e.v. HERAUSFORDERUNG PATIENTENKOORDINATION AN UNIVERSITÄTSKLINIKEN Leiterin Patienten- und Belegungsmanagement Universitätsklinikum Halle (Saale) Wer sind wir?

Mehr

Kommunukation mit Stakeholdern Teil I

Kommunukation mit Stakeholdern Teil I Kommunukation mit Stakeholdern Teil I Beratung Der Einzug in das Hospiz ist möglich, soweit freie Kapazitäten dafür vorhanden sind. Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Hospiz als eine mögliche

Mehr

Pflegezentrum Am Wasserturm Danzigstraße Schweinfurt

Pflegezentrum Am Wasserturm Danzigstraße Schweinfurt Aufzunehmende Person Herr Frau Name : Vorname : Geburts- Geb.-Dat. name : Straße : PLZ Wohnort: Telefon : Geb.-Ort : Familien- Konfession : stand. : Derzeitiger Aufenthalt: (z.b. andere Pflegeeinrichtung,

Mehr

Vorbereitung auf den Besuch des Pflegegutachters

Vorbereitung auf den Besuch des Pflegegutachters Pflegebegutachtung ( 18 SGB XI) Sobald der Antrag auf Pflegeleistungen bei der Pflegeversicherung eingegangen ist, beauftragt diese den Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK) mit der Begutachtung.

Mehr

Wenn Sie derzeit einen Pflegebedarf Ihrer Pflegekasse

Wenn Sie derzeit einen Pflegebedarf Ihrer Pflegekasse VON DER PFLEGESTUFE ZUM PFLEGEGRAD Pflegebedürftige und Angehörige freuen sich auf bessere Leistungen ab dem 1. Januar 2017. Wir erklären Ihnen verständlich die Details. Gehören Sie zu den 2,7 Millionen

Mehr

MDK-Prüfung. Formular zur Bewertung von MDK- Prüfungen

MDK-Prüfung. Formular zur Bewertung von MDK- Prüfungen Seite 1 von 14 Unser Ziel ist es, konkret die Praxis der MDK-Prüfung sowie die Bewertung und Umsetzung der Transparenzvereinbarung zu analysieren. Wir möchten in Ihrem Interesse auf Grundlage objektivierter

Mehr

PflegeNetz Dresden Bericht Arbeitsgruppe 2: Überleitungsmanagement

PflegeNetz Dresden Bericht Arbeitsgruppe 2: Überleitungsmanagement PflegeNetz Bericht Arbeitsgruppe 2: Überleitungsmanagement PflegeNetz Pflegeüberleitung: eine Aufgabe des Entlassungsmanagements in der AG erfolgte Positionsbestimmung / Bestandsaufnahme Vom einzelnen

Mehr

Sozialmedizinische Nachsorge

Sozialmedizinische Nachsorge Sozialmedizinische Nachsorge ( 43 Abs. 2, 132c SGB V) Wenn ein chronisch oder schwerstkrankes Kind aus dem Krankenhaus oder einer Rehabilitationseinrichtung entlassen wird, sind Eltern und Betreuungspersonen

Mehr

Entlassungsmanagement aus der Sicht des Sozialdienstes im Klinikum Bremen Nord Ulrike Ramme-Bodensiek. Bremen, 21.07.2010

Entlassungsmanagement aus der Sicht des Sozialdienstes im Klinikum Bremen Nord Ulrike Ramme-Bodensiek. Bremen, 21.07.2010 Entlassungsmanagement aus der Sicht des Sozialdienstes im Klinikum Bremen Nord Ulrike Ramme-Bodensiek Bremen, 21.07.2010 . Der Sozialarbeiter soll wirtschaftliche, häusliche und psychologische Hindernisse

Mehr

Entlassungsmanagement Pflegeüberleitungskonzept

Entlassungsmanagement Pflegeüberleitungskonzept Sanitätshaus Reha- & Orthopädietechnik Medizinischer Fachhandel Komplettversorger für Kliniken, Pflegeheime, Pflegedienste, Praxen Entlassungsmanagement Pflegeüberleitungskonzept Pflegeüberleitung / Entlassungsmanagement

Mehr

Pflegereform Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

Pflegereform Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen Nr. 3 - Januar 2017 Pflegereform Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen So funktioniert die Pflegereform! Zum 01.01.2017 greift die größte Reform der Pflegeversicherung seit ihrer Einführung

Mehr

Sätze laut Pflege-Stärkungsgesetz II in der Pflegeversicherung

Sätze laut Pflege-Stärkungsgesetz II in der Pflegeversicherung Änderungen in der Pflegeversicherung Ab dem 1. Januar 2016 gelten kleinere Änderungen hinsichtlich der Pflegeleistungen. Im Zusammenhang mit der Ersatz- und Kurzzeitpflege steigt der Anspruch auf Pflegegeld

Mehr