Jahresrückblick 2016/17

Ähnliche Dokumente
Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc.

Jahresbericht 2015/16 3. Real Kathrin Morell Junco Montag Dienstag

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

Italien 4b

Heute hat Eda fünf Schläge auf den Hintern bekommen. Frau Lehrerin May hatte eine Brille auf. Luka und Jonathan hatten die witzigsten Kleider an:

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Schülerzeitung der Sekundarschule Solingen Stufenfahrt nach Brüggen

Lernendenausflug DONNERSTAG, 18. JUNI 2015 Zoe Christen, Sebastian Hafner, Pierina Ryffel HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT CHUR

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers

Montag Dienstag

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag:

Neben dem obligatorischen Schulstoff sind aus Sicht der Schülerinnen und Schüler die nachstehenden Aktivitäten besonders erwähnenswert:

Herzenverkauf am Bahnhof

Die Klasse O4 macht eine Abschlussfahrt nach Berlin vom bis

Klassenfahrt der Klasse 4 in die Jugendherberge Hardter Wald

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1

SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN

Planspiel zum Thema Kakao-Handel

JAHRESBERICHT 2012 (2. REAL MUHEN)

Unser Arbeitseinsatz mit Pro Natura TG. Am Dienstag haben wir einen Ausflug gemacht. Der Ort hiess Immenberg. Nadia M. wohnt in

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

Praktikum im Bundestag ( )

Kennen-Lern-Tage in Leiselheim. Die Fahrt und Wanderung

Sommercamp

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Die Tage in der OGS. Der Printen- Tag

Sa.+ So Am Wochenende hat jeder etwas mit seinem Austauschpartner unternommen. Der eine hat sight seeing

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom

Klassenfahrt. der Delfinklasse (3/4 b) ins Gästehaus Mottenburg. und Besuch des. Rheinischen Industriemuseums Euskirchen-Kuchenheim

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Landschulwoche Saanenmöser ( ) Klasse 7c

DLIB SPIEGEL. wecker. fuss morgen SPIEGEL. Multimediale Illustration DVD und Fotos Kai Jauslin, Februar 2005

Leo & Co. Der 80. Geburtstag

Der Schulsportaustausch

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!

Ausflug mit den Paten in die Maihütte

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Skifreizeit 2017 Gruppe 1

Herbst voller Ereignisse

Berlin-Fahrt im April 2013

In 100 Jahren wird es vielleicht so aussehen

Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren!

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Gesund & Fit-Woche

Klassenfahrt der 5d oder

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Sternwanderung. zum Emil-Frick-Haus. 24. September 2009

Meine Radionacht. Texte aus der 3b. Bei der Radionacht haben wir zuerst unsere Betten aufgebaut. Dann haben wir

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Klassenfahrt Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Das vierte Arbeitstreffen der Schüler und Lehrer im. comenius projekt: Jung und Alt gemeinsam in Europa. Eskişehir, Türkei

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

DIE SUPER- WUZZI-FRAU

Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald. Vom bis

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Berichte Sporttag von diversen Schülern

KLASSENLAGER September 2016 in Erlinsbach

II. Prüfungsteil Hörverstehen

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Glückliche Kindheit!

und das Ferienhaus

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen Klasse M2 und U3

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Trier Exkursion Jahrgangstufe 10 07/08. vom bis zum

Jugendclub Kattenturm

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Guten Tag, sehr geehrte Damen und Herren! Hier Eure wohlbekannte Beere ^^

das ist MEINE Meinung:

Für 13:20 Uhr war ich mit dem Riesen von Riesa, Gunter Spieß, verabredet.

Zwischentest, Lektion 7 9. Name: 1 Verkehrsmittel. 2 Ergänzen Sie die Präpositionen. Pluspunkt Deutsch Band 1, Lektion 7 9

Darf ich fragen, ob?

Pepper und das verlorene Küken

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Reisebericht. Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt Juni 2013 Bačkov Slowakei

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest

Dort angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastschülern begrüßt und schon ging es gemeinsam mit ihnen in unser neues Zuhause.

Die Laterne geht wandern!

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

16 Mentalität. Mentalität. Typisch deutsch?

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Optimal A2/Kapitel 9 Medien im Alltag Wortschatzarbeit

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Die Klassenfahrt der Klasse 4b zum Hötzenhof

Lagervorbereitung. O-ton:

Transkript:

Jahresrückblick 2016/17 Keba 8.12.16 Es war ein kalter Donnerstagmorgen als wir mit der WSB nach Aarau fuhren. Die neue und renovierte Keba ist von Innen sehr schön, von aussen jedoch ein bisschen klobig. Wir spielten verschiedene Spiele wie böser Mann, Päärlifangis, Spitalfangis. Leider durften wir bloss in der Pause frei fahren. Das Restaurant öffnete für uns und wir konnten etwas Warmes trinken. Nach der Pause machten wir dasselbe nochmals. Es war lustig Technorama, Donnerstag, 22.12.16 Die 4. Sereal hat sich am Bahnhof Muhen besammelt. Wir fuhren mit der WSB nach Aarau und von dort über Zürich nach Winterthur. Im Technorama angekommen, waren viele Klassen vor Ort, also mussten wir anstehen. Wir mussten mindestens in Zweiergruppen unterwegs sein und auf einem Arbeitsblatt ein Experiment genau beschreiben. Zusätzlich mussten wir die Gasshow anschauen gehen, die Lichtshow war freiwillig. Wir durften uns sonst frei bewegen. Es gab verschiedene Sektoren und viele verschiedene Sachen zu den Themen. Die Experimente waren sehr spannend. Um 15 Uhr trafen wir uns und fuhren gemeinsam wieder zurück zur Schule.

Weihnachtsturnier, Freitag, 23.12.16 Wir trafen uns um 8.15 Uhr zum Weihnachtsturnier Volleyball in der Neuen Turnhalle. Die Oberstufe spielte in 6er/7ner Mannschaften gegeneinander. Der Morgen verlief gut, das Spielen bereitete Freude, es gab keine Verletzte. Team Kuku Bra hat gewonnen. Sie jubelten. Sie spielten noch gegen die Lehrer und verloren. In der Pause gab es diverse Sandwiches und Getränke.

Schülerfest 6. April Ab 19 Uhr konnte man kommen. Herr Müller stand im 1. Sock beim Lift und machte von jedem ein Foto. Das Motto war Gala. Es fand im obersten Stock statt. Das Parlament organisierte in der Aula einen Tanz. Die meisten Schüler und Lehrer tanzten mit. Sogar der Schulleiter tanzte mit. Die 4. Sereal machte ein Restaurant im Zimmer von Frau Faraj. Die 2. Sek verkaufte Rosen und Kuchen. Die 1.2.Real bereiteten ein Casino vor und die 1. Sek stellte Quizfragen. Unser Nachteil als kleine Schule war, dass Kölliken und Entfelden am selben Tag das Fest hatten. Daher wollten die meisten dort hin, und waren zum Teil nur kurz anwesend. (4. Real) Themenwoche Sport und Spass Dienstag: Mikro- und Schulhaus OL Am Dienstag den 6.6.17, wurden wir gebeten um 9:00 Uhr in der Aula anzutreffen zu sein. Herr Vetter hat uns den Ablauf des Tages und ebenfalls der ganze Woche erklärt. Wir wurden mit einem Zufallsgenerator in Zweiergruppen eingeteilt, in diesen Zweiergruppen suchten wir dann im ganzen Schulhaus nach 1x1 Zentimeter breiten Aufkleber! Jedoch wär es durch die Hinweiswörter einfach. Nachdem Mikro OL gab es Vier Gruppen, zwei Gruppen hatten den Schulhaus OL und die anderen zwei wurden aufgeteilt, eine gruppe musste zum Herrn Vetter und die andere zum Herrn Pauli. Bei den beiden Lehrern konnte man Kompasse selber bauen und lehren wie man eine Karte richtig lesen kann. Nachdem man sein Selbstmittgebrachtes Mittagessen gegessen hat, ging das Nachmittagsprogramm los. Wir hatten eigentlich einen Grossen OL vor uns, jedoch wurde der gestrichen, weil es sehr stürmisch geworden war. Die Lehrer entschieden sich in beiden Turnhallen Volleyball zu spielen. (Arjanit)

Mittwoch: Velofahrt zum Rolling Rock Am einem Mittwoch den 07.06.17 sind wir mit der ganzen schule, auf dem Velo, zum Rolling Rock nach Aarau gefahren. Um 08:45 Uhr mussten wir alle dort sein, damit die Lehrer uns Westen geben konnten und wir die Helme anziehen konnten. Um 09:00 Uhr sind wir dann los gefahren. Wir sind alle in einer Reihe gefahren. Wir sind durch Oberentfelden und Suhr gefahren, bis wir endlich in Aarau angekommen sind. Ich fand die Velofahrt anstrengend. Beim Rolling Rock angekommen mussten wir draussen warten, bis 10:00 Uhr gewesen ist. Im Rolling Rock hat der Leiter uns die Regeln erklärt. Danach durften wir alle ein Rollfahrzeug mieten, die meisten haben sich für einen Scooter entschieden, andere sind aber auch Rollschuh, Skateboard und mit Inliner gefahren. Es hat sehr viel Spass gemacht dort zu sein. Es gab tolle Bahnen auf denen man fahren konnte. Im ersten Stock konnte man auch Klettern, Trampolin springen, Ping Pong und mit dem Ball spielen. Neben den Bahnen gab es auch eine Bar, in der man Essen oder etwas zu Trinken kaufen kann. Es gab auch einen Laden in dem man alle Rollfahrzeuge und Zubehör kaufen konnte. Draussen gab es noch eine Bahn und ausserdem gab es noch einen Parkour. Unser Mittag konnten wir dort essen. Wir blieben bis um 13:00 Uhr und danach fuhren wir zum Bowlingcenter Aarau. (Fatima)

Bowlingcenter Aarau Im Bowlingcenter wurden wir freundlich empfangen. Herr Huber hat dann noch ein paar Anweisungen gegeben. Daraufhin verteilten wir uns auf die Bahnen in 6-er Gruppen. Die Zeit hat etwa für drei Durchgänge gereicht. Um 15:30 fuhren wir dann langsam wieder auf Muhen zurück. (Lisa) Donnerstag: Kletterpark Am 8.06.17 trafen wir uns auf dem Schulhausplatz. Um 9:00 kam ein Traktor der zwei Anhänger hatte in denen man auf Festbänke sitzen konnten. Die Fahrt ging ca. 15 min. Als wir ankamen wurden wir freundlich empfangen von den Angestellten. Wir hatten einen Einführungskurs wie man mit allem umgehen muss und was verboten ist. Nach dem Probelauf durften wir gleichlos. Der Posten 1 oder 2 war obligatorisch. Zwei ganze Stunden lang durften wir im Seil-Park herum klettern. Danach gingen wir in Gruppen zu einer Nahgelegenen,,Brötlistell. Man musste ca. 15min laufen. Als wir ankamen waren Frau Gyssler und Frau Räss bereits da und hatten alles vorbereitet. Es gab Burger mit verschiedene Beilagen die man selber hinein tun durfte. Später gab es noch Marshmello, die wir essen konnten. Als alle fertig waren und wir aufgeräumt hatten liefen wir den Rütihof hinunter. Diejenigen, die in der Nähe wohnten durften sich verabschieden und ihren eigenen Weg gehen. (Nora)

Nachtwanderung Nach dem Spiel Toto X liefen wir zum Bahnhof und warteten auf die WSB Richtung Oberentfelden. In Oberentfelden angekommen, stiegen wir um, in den Zug Richtung Zofingen. Ungefähr um 24:00 Uhr kamen wir in Zofingen an und liefen hoch in den Wald. Wir machten uns zu Fuss, durch den Wald, auf den Rückweg Richtung Muhen, ohne Taschenlampe oder Fackeln. Das einzige Licht das wir hatten war der, zum Glück, sehr helle Schein des Vollmondes. Zur Sicherheit, dass wir niemanden verlieren, haben wir, bevor wir losgingen, Gruppen mit je 5-7 Personen gebildet. Die eine Person hatte immer eine Leuchtweste an und musste vor der Gruppe laufen. Auf der Wanderung hatten wir sehr viel Spass auch wenn es, wegen der Dunkelheit, zum Teil ein wenig unheimlich wurde. Nach einigen Stunden kamen wir bei einer Feuerstelle an, wo einige Lehrer schon das Feuer vorbereitet haben. Wir konnten uns aufwärmen, was essen, trinken und uns ausruhen (einige sind oder wären fast eingeschlafen). Die Lehrer haben kleine Klumpen Hefeteig verteilt und wir haben sie dann auf den Grillrost über dem Feuer gelegt und als sie durch waren gegessen. Nach gut einer Stunde gingen wir weiter. Ungefähr um 04:30 Uhr wurde es langsam wieder hell. Wir liefen und liefen und es nahm beinahe kein Ende. Wir wurden immer müder und kraftloser. Als wir endlich die Orientierung wieder hatten ging es nicht mehr lange bis wir wieder in der Schule waren. In der Schule angekommen, bekamen wir ein leckeres Frühstück. Nach dem Frühstück durften wir alle todmüde nach Hause gehen. Als alle zu Hause waren, denke ich, dass die meisten gleich ins Bett sind und eingeschlafen sind.

Abschlussprojekte Wir haben uns am Freitag dem 23.6.17 um 09:00 in der alten Turnhalle getroffen, weil wir dort unsere Abschluss Projekte präsentierten. Wir haben zuerst angefangen alle Stände aufzubauen. Alle brauchten Tische und Stühle und andere brauchten auch Stellwände oder Laptops. Auf den Stellwänden haben die meisten Titel, Plakate oder Fotos draufgeklebt. Vor allem mussten wir unsere Dokumentationen, theoretische Arbeiten und unsere praktischen Arbeiten, das wofür wir diese ganzen Monate hart gearbeitet haben, ausstellen. Andere haben noch Essen wie Popcorn oder Torten angeboten, bei anderen konnte man Tischtennis spielen. Die Stühle in der Mitte wurden auch aufgestellt. Ausserdem haben viele kontrolliert ob das Technische auch funktioniert. Falls wir fertig waren durften wir um 11:00 Mittagspause machen. Viele haben die Mittagszeit genutzt um sich psychisch auf die Präsentationen vorzubereiten, andere um sich Schick zu machen. Um 13:30 kamen die letzten Vorbereitungen. Um 14:00 war unsere Ausstellung geöffnet. Es kamen am Anfang Schüler mit der Zeit kamen dann auch viele Eltern. Man hat sich unsere Arbeit angeschaut und uns dazu viele Fragen gestellt. Es war sehr heiss in dieser Halle, wie in einer Sauna. Viele haben Ventilatoren mitgenommen. Um 16:00 fingen die Präsentationen an. Die Abschluss Klassen waren sehr aufgeregt. Alle haben geliefert, nur war es schade, dass viele, wegen der Hitze, rausgegangen sind. Es hat gut getan mit den Präsentationen fertig zu sein. (Fatima)