Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik

Ähnliche Dokumente
Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr Mobilität und Verkehr

Power to Gas Schweizer Perspektiven

swissuniversities ein gemeinsames hochschulpolitisches Organ Direkteinstieg Direkteinstieg Studienstädte Schweiz

Facts und Trends der sozialen Sicherung Soziale Dienste 2013

Sozialhilfe: Inspektorat

Familienpolitische Grundsätze

Arme Familien in einem reichen Land

Auswege aus der Langzeitarbeitslosigkeit Welttag der Sozialen Arbeit vom Hotel Bern, Bern

Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) Statistischer Bericht der Session Schweiz 2014

Bereich Soziale Wohlfahrt. Analyse Gesamtaufwand Aufwand Ertrag Netto Aufwand

DIE BEDEUTUNG DER WIRTSCHAFTSCLUSTER

Pressemitteilung Dienstag, , Uhr

Eltern investieren viel Arbeit und Geld in ihre Kinder

Aktuelle Daten aus der Religions und Kirchenstatistik der Schweiz

NGA Strategie von Swisscom. Holger Schori, 22. November 2012

Städteranking. Andreas Güntert. 28. April 2011

Workshop 4: Erwerbsarbeit unter dem Druck der Krise

Die Wohnbaugenossenschaften der Schweiz

IHKMonitor Dr. Frank Bodmer. Ostschweiz mit überdurchschnittlicher Dynamik

Armutsfalle Verschuldung. Auswirkungen und Lösungsstrategien von Verschuldung im Zusammenhang von Arbeitslosigkeit und Arbeitsintegration

Das Glück wohnt in Zürich

2,1 Prozent der Zugerinnen und Zuger beziehen Sozialhilfe

PROJEKT-PRÄSENTATION

Interpellation betreffend Einkommen, Existenzminimum und Armut

Fläche - mit km gehört zu den kleinsten Ländern Europas

Mediendienst Februar 2012

Übersicht über die eidgenössischen und kantonalen Behörden, welche in Rechtsfragen zur Psychotherapie Auskunft erteilen können.

Statistisches Bundesamt

Sie kaufen und bauen oder wir bauen und Sie mieten.

Aktuelle Herausforderungen an die Familienpolitik

Wir fahren, Sie surfen.

Weniger (Medizin) ist mehr (Qualität) Schweizerische Gesellschaft für Medizincontrolling Tagung Qualitätsmedizin Schweiz

Luzerner Studierende an den universitären Hochschulen

Falschgeldkriminalität

Studie Finanzdienstleistungen - Bankenplatz Basel

SWISS ERASMUS MOBILITY STATISTICS ch Foundation

Kontaktliste der Ärztenetze mit einer vertraglichen Zusammenarbeit mit der Helsana-Gruppe

Erste Ergebnisse der Erhebung zu Familien und Generationen 2013

Die sozialen Netzwerke nicht nur eine Sache der Jugendlichen

Wir danken für die Möglichkeit, zu Stellung nehmen zu dürfen und unterbreiten Ihnen dazu folgende Bemerkungen.

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) Statistischer Bericht der Session Schweiz 2015

Tabelle 1: Kennzahlen der Stichprobe (n=825) (in Prozent) Geschlecht Männer 39 Frauen 61 Universität Basel 17 Bern 26 Genf 10 Lausanne 15 Zürich 32

1,2 Prozent der Urnerinnen und Urner beziehen Sozialhilfe

Finanzieller Lagebericht. Die SBB im Jahr 2014.

Armutsgefährdungsquote in Hessen und Thüringen steigt

Wege an die Uni. Checkliste. Weiterbildungsangebote. Grundlagen. Viele Wege führen an die Uni - und es muss auch nicht immer eine Matura sein!

concordiamed premium 24 hour medical assistance worldwide: +41 (0) Bevorzugt beraten, betreut und behandelt Dir vertraue ich

Sportwissenschaften und Sportlehramt

Armutsprävention durch Berufsbildung und Weiterbildung

Stossrichtungen und Herausforderungen Personenverkehr Jahreskonferenz EPF, Bern 14. März 2009

Interkantonale Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat)

Berufsbildungsfonds Treuhand und Immobilientreuhand

Kundenbefragung Informationen Resultate Analysen Massnahmen

Studium in Sicht und Berufsperspektiven

Im Kanton Zürich wohnhaft seit:... Bank- (Clearing)/ Postcheckkonto-Nr.:...

Tabelle 2: Kennzahlen Bachelorabsolvent/innen (n=1533) (in Prozent) Rechtswissenschaften UH Total Übertritt ins Masterstudium 96 88

Andreas Balthasar, Dr. rer. pol. (Projektleitung)

Mit uns finden Sie den passenden Kandidaten.

Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts

Impressum. 1. Auflage, 2014

Interpellation Sandra Fuhrer Rückerstattung von Sozialleistungen

Vorwort 11 Verzeichnis der Abkürzungen 13. I. Einführung in das zürcherische Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht

Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004

PwC Roundtable Events 2015 Unternehmenssteuerreform III (USTRIII)

Jahresbericht 2013 Schweizer Casino Verband

Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2013

PPP-Erfolgsfaktoren Finanzen und Modelle. SENE FORUM 2010 Adrian Lehmann, Portfoliomanager CS REF LivingPlus

Gymnázium, Brno, Elgartova 3

Auszüge aus dem Jahresbericht 2008 der Zentralstelle für Verdachtsanzeigen Financial Intelligence Unit (FIU) Deutschland

Kennzahlenvergleich zur Sozialhilfe in Schweizer Städten

Swiss Comprehensive Cancer Centers (SCCC) Ein praktisches Beispiel einer Public Private Partnership

Langfristige Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt

Einkommensabhängige Finanzierung des Gesundheitswesens

SOMMERUMFRAGE 2014 BÜROMARKT WIRTSCHAFTSRAUM BASEL

Übergewicht im Kanton Zürich

FORD ST _ST_Range_V2_ MY.indd FC1-FC3 27/06/ :24:01

statistik Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Baden-Württemberg

Unser Vorsorgeangebot. Steuerlast optimieren und Vorzugskonditionen nutzen

REGIONALER SOZIALDIENST BÜREN AN DER AARE WOHN- UND LEBENSGEMEINSCHAFTEN

An den Grossen Rat

Konsum und Verschuldung in der Schweiz

Mit Spenden Steuern sparen

Rehabilitation als wesentlicher Wertschöpfungsfaktor

STATISTIK Elternbildung CH. Ausgewählte Ergebnisse und Interpretationen

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung 2011

Indikatorwerte sind hier zunächst die Bedarfsgemeinschaftsquoten

Verdichtung der städtischen Wohnbevölkerung. Swiss Real Estate Institute 64. Gewerbliche Winterkonferenz Klosters

Sozialsystem der Schweiz und Zürich Fokus auf Kinderbetreuung im Vorschulalter

Gesundheitsberichterstattung und Monitoring

Zwei PPP-Grundtypen für die Schweiz

F O R M E N B A U U N D K U N S T S T O F F S P R I T Z G U S S

Deutschland. Frankreich. Österreich. Liechtenstein Vaduz A13. Stuttgart. Strassburg. Ulm A81. A35 Freiburg i.b. Mulhouse. Schaffhausen.

PRIMEO: Liste der Partnereinrichtungen

Kurzpräsentation. Tamedia Kurzpräsentation März 2014

Microsoft Modern Business Forum

Grundsätze zur Führung und Zusammenarbeit. Ernst Schweizer AG, Metallbau

Pflege im Jahr Pflege

Das Leben von Frauen und Männern in Europa (LQVWDWLVWLVFKHV3RUWUlWYRQ)UDXHQXQG 0lQQHUQLQDOOHQ/HEHQVDEVFKQLWWHQ

Weisung des Stadtrats von Zürich an den Gemeinderat

Transkript:

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Suchabfrage 03.0.207 Thema Gesundheit, Sozialhilfe, Sport Schlagworte Armut, Sozialhilfe Akteure Bern Prozesstypen Keine Einschränkung Datum 0.0.998-03.0.207 0.0.98-03.0.7

Impressum Herausgeber Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse 8 CH-302 Bern www.anneepolitique.swiss Beiträge von Benteli, Marianne Rohrer, Linda Bevorzugte Zitierweise Benteli, Marianne; Rohrer, Linda 207. Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik: Gesundheit, Sozialhilfe, Sport, Armut, Sozialhilfe, Bern, 2000-2008. Bern: Année Politique Suisse, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern. www.anneepolitique.swiss, abgerufen am 03.0.207. 0.0.98-03.0.7

Inhaltsverzeichnis Allgemeine Chronik Sozialpolitik Gesundheit, Sozialhilfe, Sport Sozialhilfe 0.0.98-03.0.7 I

Abkürzungsverzeichnis SKOS EL Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe Ergänzungsleistungen CSIAS PC Conférence suisse des institutions d'action sociale Prestations complémentaires 0.0.98-03.0.7 II

Allgemeine Chronik Sozialpolitik Gesundheit, Sozialhilfe, Sport Sozialhilfe STUDIEN / STATISTIKEN DATUM: 04.07.2000 MARIANNE BENTELI Acht Städte Basel, Bern, Biel, Lausanne, Luzern, St. Gallen, Winterthur und Zürich liessen von einer Beratungsfirma einen Vergleich ihrer Sozialhilfe anstellen. Die Untersuchung kam zum Schluss, dass sich die Probleme in allen diesen Städten ähnlich stellen: Die Kosten sind im letzten Jahrzehnt erheblich gestiegen, scheinen sich nun aber zu stabilisieren. Es zeigte sich aber auch, dass ein Vergleich schwierig ist, da die Systeme von Kanton zu Kanton, oft sogar noch von Ort zu Ort verschieden sind. Die sogenannte Sozialhilfedichte (Anteil der Sozialhilfeempfängerinnen und -empfänger an der Gesamtbevölkerung) liegt im Mittel der acht Städte bei 5,4%. Biel als Stadt mit besonders hoher Arbeitslosigkeit wies mit 7,5% den höchsten, Winterthur mit 3,6% den tiefsten Wert aus. Kinder und Jugendliche waren überall etwa doppelt so häufig von der Sozialhilfe abhängig wie Erwachsene. Eine wichtige Kennzahl im Vergleich der Fürsorgeämter ist die Dauer der Sozialhilfeabhängigkeit, da sie Auskunft über die Effizienz der getroffenen Integrationsmassnahmen gibt. In Basel wurde mit 39,4% der höchste Anteil von Sozialhilfeempfängern mit einer Bezugsdauer von mehr als drei Jahren festgestellt; am günstigsten schnitt Biel mit 20,8% Prozent ab. STUDIEN / STATISTIKEN DATUM: 9.06.2002 MARIANNE BENTELI Nach den von der Städteinitiatve Ja zur sozialen Sicherung vorgestellten Daten ging die Zahl der Sozialhilfebezüger 200 leicht zurück, am stärksten in Basel (-5,8%), Schaffhausen (-7,7%) und Bern (-7,2%), während sie in Sankt Gallen und Winterthur praktisch stabil blieb. Im Durchschnitt erhielten 5% der Einwohner der grossen Schweizer Städte Sozialhilfe. Einmal mehr zeigte sich, dass Kinder das Armutsrisiko enorm beeinflussen: 22,4% aller unterstützter Haushalte waren Einelternfamilien, weitere 3% Familien mit mehreren Kindern. Jedes zehnte Kind lebte in einer Familie, die als arm bezeichnet werden muss. Die Städteinitiative verlangte deshalb erneut rasche Massnahmen zu Gunsten der Familien: Ausdehnung des EL-Systems auf Familien, substantielle Erhöhung der Kinderzulagen, Ausbau der ausserhäuslichen Kinderbetreuung und verstärkte Integration der Jugendlichen aus finanzschwachen Familien in den Arbeitsmarkt. 2 STUDIEN / STATISTIKEN DATUM: 3.2.2006 MARIANNE BENTELI Die gute Konjunktur entschärfte die finanzielle Situation der öffentlichen Sozialhilfe 2006 erneut. Wie die Städteinitiative Sozialpolitik mitteilte, sank in fünf von acht Schweizer Städten die Zahl der Sozialfälle. Wo die Fallzahlen noch stiegen, schwächte sich die Zunahme immerhin deutlich ab. In Zürich, Basel und Winterthur sanken die Zahlen um,5%, in den Städten Schaffhausen und Uster sogar um rund 7%. Zugenommen haben die Fallzahlen lediglich in Bern, St. Gallen und Luzern. Die uneinheitliche Entwicklung spiegelt gemäss der Mitteilung einerseits die regional unterschiedliche Erholungstendenz der Wirtschaft, anderseits aber auch die föderalistische Regelung der Sozialhilfe. Die neuen Richtlinien der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) zur Bemessung der Sozialhilfe würden nicht in allen Kantonen gleich umgesetzt. In den meisten der Städte stiegen allerdings die Nettokosten pro Fall gegenüber 2005 erneut. Sie betrugen nun durchschnittlich knapp '000 Fr. Die Gründe dafür seine vielfältig, hiess es. Einer davon sei der zunehmende Beratungs- und Betreuungsaufwand, unter anderem für die Arbeitsintegration, ein anderer die sinkende Rückerstattung aus den Sozialversicherungen. 3 KANTONALE POLITIK DATUM: 23.0.2008 LINDA ROHRER Immer mehr Städte verschärften die Kontrollen im Kampf gegen den Sozialhilfemissbrauch. So beispielsweise die Städte Basel, Bern und Zürich. In Zürich erhärtete sich in zwei Dritteln der von den Sozialinspektoren untersuchten verdächtigen Fälle der Verdacht auf Sozialhilfe-Missbrauch. Die Stadtzürcher Sozialinspektoren hatten ihre Arbeit im Jahr 2007 aufgenommen. In der Mehrheit der entdeckten Fälle deklarierten die Sozialhilfeempfangenden die Nebeneinkünfte oder ihre Autos nicht. Aber auch durch falsche Angaben zur Haushaltsgrösse oder nicht angegebene Vermögenswerte wurde zu viel Sozialhilfe eingefordert. 4 0.0.98-03.0.7

) Presse vom 4.7.00. 2) Presse vom 7.5. und 9.6.02. Armut ist weltweit in erster Linie ein Problem der Städte. In Genf wurde deshalb im April der Sitz des internationalen Solidaritätsfonds der Städte gegen Armut eröffnet. Der von Genf, Lyon (Frankreich) und Bamako (Mali) intiierte Fonds will die Zusammenarbeit zwischen den Städten verbessern, um so eine gezielte Armutsbekämpfung zu ermöglichen (AZ, 2.4.02). 3) Presse vom 3.7.07. 4) SoZ, 20..08; Presse vom 23..2008 0.0.98-03.0.7 2