In Rekordzeit zur neuen Textverarbeitung! Ansgar Schneider Teamleiter Output-Management Barmenia Versicherungen

Ähnliche Dokumente
Beraterprofil. Persönliche Daten. Schwerpunkt. Besondere Qualifikation. Name: Wolfgang Berthold Geburtsjahr: 1951

Neues vom IT-Grundschutz: Ausblick und Modernisierung

Aktuelle Anforderungen an die IT Abteilung

Warp4. Outputmanagement goes Warp3

BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher. Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH

Deutsche Post - Renten Service. Praxisbeispiel: OSGi im Massendruck

Grenzen überschreiten Intelligente Suche im Input Management

Das Wissen hat Grenzen, unsere IT-Dienstleistungen nicht.

Zukunftssicheres Outputmanagement durch integrierte, moderne und belastbare Softwarelösungen: POSY Die Outputfabrik

Statusbericht: Einsatz von Gauss VIP im Kompetenznetz Maligne Lymphome SY 5.2 CMS. Matthias Löbe IMISE Leipzig

Oracle XML Publisher - Überblick - Jürgen Vester Manager Sales Consulting Stuttgart Oracle Deutschland GmbH. Page 1

Ein Java Repository für digitalen Content in Bibliotheken

Dipl. Ing. Matthias Schmitt Dipl. Inform. Heidi Brockmann

Accenture Quick Document Builder (AQDB) Freiraum für Wichtiges

ECM - ein Erfordernis aus technischer Sicht

Projektplan Puntigamer Webseite

MEHRWERK. Einheitliche Kundenkommunikation

Corporate IT Monitoring

Microsoft Dynamics CRM 2016 What s New?

Dokumenten Management System sorgt für Ordnung im Weisungswesen

Corporate Presenter. Technische Implementierung. 8. Dezember 2012

Agenda. Revisionssicherer Rechnungsversand. Standard Dokumentenausgabe. Dokumentenausgabe SOLL. Dokumenteneingabe. Anforderungsprofil

Erstellen von PDF-Dokumenten für Business-Anwendungen mit XSL-FO

Migration Productstream Professional nach Autodesk Vault Mehr als eine reine Datenübernahme

Das eintegrationsportal -

Kundenorientierte, personalisierte Outputmanagement Kommunikation mit Infinica. Agenda

Müller hat seine Prozesse im Griff

IT-INFRASTRUKTUR SYSTEM- INTEGRATION ANALYSE KONZEPTION LÖSUNG

Anbindung von Vertriebspartnern Integration von Maklern und Vertriebspartnern durch automatisierte Prozesse

Workshop - Governance, Risk & Compliance - Integration durch RSA Archer

Management für vitale Geschäftsprozesse

Die Erkenntnis von gestern muss heute mit einem neuen TEAM - Ihr Partner für IT 2

IDS Scheer Consulting Prozessorientierte SAP-ERP Implementierung mit Industry.Performance READY

Upgrade auf Microsoft Dynamics CRM 2013

Pimp my SAP SAP Screen Personas / Fiori. Benjamin Engelhardt, Experte Fiori und Screen Personas ITML GmbH

Aktuelle Enterprise Information Management Themen. Stefan Jamin, Direktor Enterprise Content Management ECLISO Anwendertag,

DOAG Regionaltreffen. Regionalgruppe Nürnberg. Migration von Forms Client/Server ins Web. Andreas Ströbel OPITZ CONSULTING München

Vorgehensweise bei der Einführung elektronischer Rechnungen bei Sender und Empfänger

Berater-Profil Ausbildung Diplommathematiker. EDV-Erfahrung seit Verfügbar ab auf Anfrage. Geburtsjahr 1963

Virtuelle Desktops für CAD

MOSAIC: praxis-orientierte Werkzeuge und Vorlagen für Kohortenstudien und Register

BI Publisher Beleggestaltung ganz einfach. Matthias Bergmann Senior Development Berater

Schulungsprogramm für Partner

NPS Fiona Round Up Freie Universität Berlin Albert Geukes

Profil. Dipl.-Ing. (FH) Andreas Schött. - Informationen zu meiner Person - Projekterfahrung - Qualifikationen

Automatische Langzeitarchivierung

Eine technische Plattform für Smart-Client-Systeme. Alexander Ziegler

Zukunftsorientiertes Outputmanagement der DEVK DOXnet, Baden-Baden 2014

BIW - Überblick. Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 1 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004

Berater-Profil DB- und Systemadministration - Informix, Sybase - EDV-Erfahrung seit Verfügbar ab auf Anfrage.

APEX räumt auf. Ein Projektbericht aus der Abfallwirtschaft

Pilot IBM Langzeitarchiv Martin Walder IBM Schweiz

Switch on the Mobile Enterprise

Redaktionssystem oder Framemaker oder Word? Komplexe Dokumente leicht gemacht. Dr. Rolf Keller,

TRACK II Datenmanagement Strategien & Big Data Speicherkonzepte BI Operations Erfolgsfaktoren für einen effizienten Data Warehouse Betrieb

BiPRO-Tag Herbst /8. Dezember 2011 Novotel Düsseldorf /Neuss

Steuerverwaltung in Baden- Württemberg verbessert Effizienz und Bürgerservice durch elektronische Vorgangsbearbeitung

Referenzbericht Gebäudeleittechnik

Software Lösungen von masventa

Esri Anwendertreffen Norddeutschland ArcGIS Pro Teil der Esri Plattform. Sidonia Ilie Esri Deutschland GmbH , Hannover

Komplexe Konvertierungslösung in der Private Cloud. bei Siemens Mobility

Digitale Vorgangsbearbeitung

1. KOFAX Anwenderforum Rahmenprogramm, Was gibt es Neues? thomas ebeling, jürgen schmalzl, sales&consulting

Nutzung privater ELGA Bereiche. Peter Uher

Die egovernment-diensteplattform des ITDZ Berlin

CIB DOXIMA PRODUKTINFORMATION

Die innovative Lösung. Dokumentenmanagement PostFinance

Unternehmenseinheitliche und kostengünstige PDF-Erzeugung aus allen Windows Applikationen - ConvertWIZ 2. Dr. Uwe Wächter

Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise

REVISIONSFÄHIGE ARCHIVIERUNG MIT SHAREPOINT

DOKUMENT- ERZEUGUNG FÜR MICROSOFT SHAREPOINT

Prozessunterstützung durch BPR-, BPM- und Workflow-Systeme

Desktop Workflow Connector SIB Schneider GmbH, Burgstraße 81, Ellwangen Folie 1

Switch on the Mobile Enterprise

Flash Memory in Action Konfigurationen und Möglichkeiten

E-Government Initiative BMI: Projekte D und npa des LRA WM-SOG

Mobile Instandhaltung & RFID

Welten verbinden. Visualisierung mit CICS und JAVA. Heinz Peter Maassen Leiter SW Entwicklung. Lothar Stein stv. IT Leiter.

HessenPC 3.0 Die nächste Generation des HessenPC

Durchgängig elektronische Dokumentenprozesse im Kundenservice. Alexander Schwartz DOXNET

8. April 2013 Vorlagenmanagement effizient umgesetzt

Content Management mit Typo3

IT-Dienstleistung: Beratung, Projektmanagement, Software Entwicklung, Application und Service Management UNTERNEHMENSPRÄSENTATION IT-P GMBH

GRC TOOLBOX PRO Vorstellung & News

SAP Talent & Performance Management bei HUGO BOSS. Lena Ulmer & Marco Sobola SAP Forum für Personalmanagement

Sun Java Desktop System Die sichere Desktop-Alternative

Projekt- /Tätigkeitsliste

Oracle XML Publisher

Windows 7 Integration und Migration Services. Das Ideallinie Konzept: Beschleunigen sie in unserem Windschatten

Systemdenken und Gestaltungsmethodik Dokumentation

REVISIONSFÄHIGE ARCHIVIERUNG MIT SHAREPOINT AUF -STORAGE

ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG

axxiv BTO-Absatzförderung über Concerto Webshops

Erfassen Sie Inhalte noch mit Word? OTUG Dr. Gerd Graf ATRIVIO GmbH

Neues in DocuWare 6.9 Fragen & Antworten

Technologie ist Handwerk, Software was man draus macht.

Workflowmanagement der Württembergischen Drehscheibe für ein effizientes und serviceorientiertes Prozessmanagement

Oracle SOA Suite: Total Quality T-Systems

Transkript:

In Rekordzeit zur neuen Textverarbeitung! 23.06.2014 Ansgar Schneider Teamleiter Output-Management Barmenia Versicherungen

Agenda Die Barmenia Die Vision Die Ziele Die Gegenwart Der Weg Die Meilensteine Das Erreichte Das Gute Die Verbesserungspotentiale

100 % - Tochter der BK Die Barmenia - Unternehmensgruppe Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit Barmenia Kranken Barmenia Leben Aktiengesellschaft Barmenia Allgemeine Verbundene Unternehmen nach 18 Abs. 2 AktG 100%ige Tochter der BK Barmenia Beteiligungsgesellschaft mbh 100 %ige Tochter der BA ADCURI GmbH

Die Barmenia - Geschichte 1904 Gewerbekasse zu Leipzig 1928 Leipziger Fürsorge Lebensversicherung a. G. 1957 Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG, Wuppertal 2003 2004 2007 75 Jahre Barmenia Lebensversicherung 100 Jahre Barmenia Krankenversicherung 50 Jahre Barmenia Allgemeine

Die Barmenia - Mitarbeiter / Vertrieb Hauptverwaltungen 1.563 Bezirks-, Maklerdirektionen sowie BBS 202 Auszubildende 202 Barmenia-eigener Vertrieb 1.414 GESAMT 3.381 Freier Vertrieb 11.549 Stand 31.12.2013

Die Barmenia - Beitragseinnahmen 2013 1.831,8 Mio. Euro in ca. 1,827 Mio. Verträgen* Anteil: 11 % (195,6 Mio. Euro) Anteil: 6 % (111,4 Mio. Euro) Kranken Leben Allgemeine Anteil: 83 % (1.524,8 Mio. Euro) *vorläufige Zahlen 2013

Die Barmenia - Ansgar Schneider 30 Jahre alt, ledig Ausbildung bei der Barmenia 2004-2007 Mitarbeiter in der Anwendungsentwicklung bis 2010 Projektleiter (DMS-Migration, OMS, DOPiX) seit 2010 Teamleiter Output-Management (Entwicklung) seit 10/11 Teamleiter Output-Management (Entwicklung und Betrieb) seit 04/14 Ansgar Schneider Teamleiter Outputmanagement Abteilung Produktion Hauptverwaltung Barmenia-Allee 1 42119 Wuppertal Tel. 0202 438 3197 Fax 0202 438 03 3197 ansgar.schneider@barmenia.de

output-services Archivsystem Die Vision - Architektur input-services Printing-GateWay OMS - DocBridge Pilot Admin-Client FTP-Upload email Korrespondenz - DOPiX - DocBridgeMill FAX Online-Formatierung Doku-Router Text-System Batch-Formatierung Posy Mailmanagement Distribution zentrales Ressourcen-Management DV-Freimachung Beilagen- Management Drucken Kuvertieren

Die Ziele - Technik Erschließung neuer Ausgangskanäle (E-Mail, Fax, Datei-Übertragung) Ablösung des alten Hostsystems Integration in die Fachanwendungslandschaft einfachere Korrespondenzerstellung dank graphischer Oberfläche und WYSIWYG maschinelle Übernahme der Briefvorlagen/Templates aus dem Altsystem Beschaffung von Daten aus Umsystemen/Fachanwendungen

Die Ziele - Funktionale Standardisierung der Barmenia-Korrespondenz redaktionelle Verantwortung im Fachbereich einfache Erstellung & Pflege von Dokumentvorlagen zentrale Bereitstellung & Aktualisierung von Layouts Reduzierung von Dokumentvorlagen durch an- und abwählbare Bausteine bzw. Bausteingruppen Plausibilisierung von Benutzer-Interaktionen Automatisierung und Dunkelverarbeitung

Die Gegenwart - Architektur input-services Admin-Client Batch-Formatierung Printing- GateWay DOC1 BULL-Text Compuset Output-Konvertierung Archiv Text-System BULL-Text Online-Formatierung itext-services DocBridgeMill Doku-Router Drucken Designer-Komponenten / Ressourcen DOC 1 itext Compuset email Ressourcen-Management Legende gesetzt entfällt zukünftig

Die Gegenwart - in Zahlen interaktive Briefschreibung auf dem Großrechner aktive Dokumentvorlagen: 6.200 Bausteine: 36.000 Sendungen pro Monat: 60.000 Briefschreibung Vertrag Kranken MS Access: aktive Dokumentvorlagen: 100 Sendungen pro Jahr: 70.000 mehr als 2.000 MS Word-Vorlagen

Die Gegenwart - in Zahlen 70 Compuset-Druckprogramme 8 DOC1-Publikationen 3.000 Ressourcen (Formulare, AVBs, etc.) diverse Word-Serienbriefe 4.500.000 Aussendungen pro Jahr

Die Gegenwart - Software Host-basiertes Textsystem eigenentwickelt in Kooperation mit der DEBEKA System bereits 22 Jahre im Einsatz Weiterentwicklung auf Grund gewachsener Strukturen schwierig Betreuung durch zwei Mitarbeiter Entwicklerin, in Teilzeit Organisator, Ruhestand 2015 "Angestaubtes" Layout der Barmenia-Korrespondenz keine Anbindung an dezentrale Fachanwendungen Nutzung für neue Mitarbeiter schwierig (Bausteinnummern, Steuercodes, kein WYSWIG)

Der Weg - Roadmap 03/2011 Marktsichtung (Referenzbesuche) 05/2011 07/2011 08/2011 Testinstallation DOPiX - Test mit Fachbereich Vorstandsbeschluss - Kaufentscheidung DOPiX & DocBridge Pilot Projektinitalisierung - Workshops mit dem Fachbereich 09/2011 Go-Live DocBridge Pilot - Leistungsabrechnungen Kranken 01/2012 Go-Live DOPiX - mit neuer Bestandsführung Leben 01/2014 Go-Live DOPiX - Abschaltung Hosttextsystem ca. 3.000 Briefe täglich

Der Weg - Proof of concept vollständige DOPiX-Installation bei der Barmenia Implementierung eines einfachen Datenbeschaffers Aufbau einfacher Beispielbriefe Anbindung DOPiX an das Barmenia-Postkorbsystem Durchführung einer Fachbereichsschulung 3 Wochen Testphase im Fachbereich

Der Weg - Kaufentscheidung System vielseitig einsetzbar (Online + Batch + Dunkel) intuitive Benutzeroberfläche die meisten Antworten auf unsere Anforderungen starke Referenzen im Versicherungsmarkt hohe Akzeptanz im Fachbereich einfache Administration von Templates und Bausteinen einfache Anbindung eines Datenbeschaffers integrierbar in bestehende Anwendungen einfache Stagingprozesse Migration bestehender Dokumente (XML-Import) Applet-Technologie nicht ganz "up to date" Paketierung und Installation sehr kleinteilig hohe Investitionskosten

Der Weg - Projektorganisation Projektleiter Barmenia Projektlenkungs- ausschuss Barmenia Projektbegleitung Customizing Barmenia Migration Barmenia Hardware & Installation Barmenia Datenbeschaffung Barmenia Fachbereichsunterstützung Barmenia

Der Weg - Migration des Altsystems Bull Übertragung der HOST-Satzarten (FTP) Oracle Abbildung Host-Sätze Transformation der hierarchischen Sätze in OO- Modell Ermitteln des Projekts & Masterlayouts Oracle DOPE DB Import über Dope-GUI (Objekte laden) Erzeugen von DOPE-Import XML

Die Meilensteine - Projektverlauf 03/2011 Marktsichtung (Referenzbesuche) 05/2011 07/2011 08/2011 09/2011 01/2012 04/2012 07/2012 09/2012 10/2012 Testinstallation DOPiX - Test mit Fachbereich Vorstandsbeschluss - Kaufentscheidung DOPiX & DocBridge Pilot Projektinitalisierung - Workshops mit dem Fachbereich Go-Live DocBridge Pilot - Leistungsabrechnungen Kranken Go-Live DOPiX - mit neuer Bestandsführung Leben Go-Live DOPiX - Schaden Sachversicherung Go-Live DOPiX - erster Batch, Policenerstellung Leben Go-Live DOPiX - Tarifierung Angebot Antrag Kfz Inbetriebnahme neue Kuvertierstraßen der Firma Müller

Die Meilensteine - Projektverlauf 01/2013 Go-Live DOPiX - mehrere Bereiche, ca. 600 Briefe täglich 01/2013 Go-Live DOPiX - Erstellung der Außendienstanstellungsverträge 02/2013 Go-Live DOPiX - Tarifierung Angebot Antrag Leben 08/2013 Go-Live DOPiX - ausfüllbare PDF-Formulare für SignApp 09/2013 Go-Live DOPiX - Versionswechsel auf DOPiX 3.8 01/2014 Go-Live DOPiX - Abschaltung Hosttextsystem ca. 3.000 Briefe täglich 01/2014 Go-Live DOPiX - Barmenia Travel (synchrone Verarbeitung) 07/2014 Go-Live DOPiX - Anbindung DOPiX-Desktop für Archivdokumente 02/2015 Go-Live DOPiX - Anbindung Police Kranken (Bull-Host)

Das Erreichte - Korrespondenz Fachanwendung DopeCaller Berechtigungsprüfung Kontextauflösung Archivanhang Servlet DOPiX- WebServer IPPD DocBridge Pilot Partner Dope-Content- Collector Provision Postkorb Schadenmanagement Fachanwendungen

Das Erreichte - www www.barmenia.de Tarifierung Angebot Antrag sst-oms DocBridge Pilot DOPiX-API Leben Reise DOPiX- Batchserver Archiv E-Mail

Das Erreichte - unter der Haube www.barmenia.de Tarifierung Angebot Antrag sst-oms DOPiX-API Archiv Leben Reise DOPiX- Batchserver

Das Erreichte - am Point of Sale SignApp Smartphone Tablet Vertriebsportal Leben Reise Kranken Komposit Kfz sst-oms DOPiX-API DOPiX- Batchserver Archiv

Das Erreichte - Batchverarbeitung Fachanwendung Printing Gateway Logikverarbeitung DocBridge Pilot DOPiX- Batchserver IPPD Leben Kranken Unfall Inkasso Umsystemdaten Metadaten Leben Inkasso Unfall Kranken Archiv Druck

Das Erreichte - in Zahlen 2013 157.751 3 % 1.203.566 24 % 437.958 9 % 1.487.078 29 % DOC1 Compuset - Sonstiges Word - Serienbrief Compuset - Leistung DOPiX - Online 254.197 5 % 1.517.958 30 % 22.652 0 % DOPiX - Batch DOPiX - Euse

Das Gute - Erfolgsfaktoren programmgestützte Migration des Altsystems zentrale Bereitstellung von Masterlayouts/ Briefgrundgerüsten und Steuerbausteinen standardisierte Ausgangsverarbeitung agile Vorgehensweise statt langfristiger Planung schnelle Ausbreitung statt Komfortfeatures bereichsweise Einführung mit einem IT-Ansprechpartner maßgeschneiderte Schulung durch Barmenia-IT Entwicklung eigener Installationsverfahren für neue DOPiX-Versionen und der dazu notwendigen Server- Infrastruktur

Das Gute - Erfolgsfaktoren bereichsübergreifende Abstimmung und Priorisierung bei neuen Features featuregetriebenes Folgeprojekt DOPiX liefert Selfcontained-AFP Versandsteuerung über TLEs im DocBridge Pilot frühes Einbeziehen das Fachbereichs eigenverantwortliche Projektumsetzung

Das Verbesserungspotentiale Performance und Stabilität des Applets nicht immer zufriedenstellend Versionswechsel sehr aufwendig und langwierig heterogene Consulting-Mitarbeiter das Icon-Standardprojektvorgehen ist nicht für jedes Kundenprojekt geeignet frühzeitige Planungsworkshops mit Icon erleichtern den Projektverlauf vereinbarte Liefertermine zugesagter Requirements waren nicht immer verbindlich

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!