Einfluss des alternden Auges auf biologische Lichtwirkungen

Ähnliche Dokumente
TV-Anlagen arbeitsmedizinische Aspekte DR. KARL BÖHM ORF-ARBEITSMEDIZIN

Wie wird Leuchtdichte subjektiv als Helligkeit wahrgenommen?

1. Praxisforum. Wirkungen des Lichtes auf den Menschen. Biologische Lichtwirkungen. 24. bis 25. April 2013 in Weimar

Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz von LED in der Beleuchtungstechnik

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung

Spektralanalyse mit Tracker

Überblick dynamische Beleuchtung Chronobiologische Beurteilung der Beleuchtungssituation

Laser Strahlenschutz. Sicherheitsbelehrung. Frank Petzke. 2 Abgrenzung und einige Hinweise zu den einzelnen Laserklassen

Spektralmesstechnik für Kinoprojektoren und Bildschirme

Farbmischungen. Die Unterschiede zwischen RGB und CMYK. Stand Juni Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße Reutlingen

Spektroskopie im sichtbaren und UV-Bereich

Für das vom Auftraggeber zur Verfügung gestellte Chip-On-Board-LED-Modul (COB-LED) sollen Messungen zur Bewertung der Photobiologischen Sicherheit

Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie. 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an!

Fakultät Physik der Universität Regensburg SPEKTROSKOPIE. Helene Plank, Stephan Giglberger

Lösungen zum Niedersachsen Physik Abitur 2012-Grundlegendes Anforderungsniveau Aufgabe II Experimente mit Elektronen

metamerie Metamerie: Auswirkungen in der Praxis Dr. Johannes Ho stadt color solutions consulting colorsolutions 1 Digitalproof-Forum

Informationsgehalt von Messungen von IR-Bildsensor und FTIR Spektrometer für die Bestimmung von CO2 und CO Säulengehalten über Vegetationsfeuern

INFRAROTSTRAHLUNG Vortrag bei Sentiotec

Aufbau des Sehsystems

Kanzerogenes Potenzial von Sonnenstrahlung und künstlichen UV-Strahlenquellen

3.11. Spektroskopie UV/VIS

Psychische Erkrankungen und die Innere Uhr. Dieter Kunz. Abt. Schlafmedizin, St. Hedwig-Krankenhaus

LUMIMAX Beleuchtungsworkshop. iim AG

Scharfes UND klares Sehvermögen mit einer AcrySof IQ-Kunstlinse von Alcon

Low Vision BUSER. Lesen. Licht. Fritz Buser. Dipl. Augenoptiker SBAO Low Vision Trainer Lichtdesigner

Licht in seiner dritten Dimension Der biologische Aspekt in der Lichtplanung für mehr Lebensqualität

Spektroskopische Methoden

Absorptionsbestimmung an natürlichem Mineralstaub

Optische Methoden in der Messtechnik 2VO WS 2LU WS

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser

Messung von Licht. Photometrie

Die biologische Wirkung von Licht

Raman- Spektroskopie. Natalia Gneiding. 5. Juni 2007

Ansprüche an das Licht - für Gesundheit und Wohlbefinden

Fotografie auf einer anderen Wellenlänge

6.5.1 Aufbau, Wirkungsgrad und Ankontaktierung von LED-Lampen

2. Physikalische Grundlagen

D = 10 mm δ = 5 mm a = 0, 1 m L = 1, 5 m λ i = 0, 4 W/mK ϑ 0 = 130 C ϑ L = 30 C α W = 20 W/m 2 K ɛ 0 = 0, 8 ɛ W = 0, 2

Sicherheitsbelehrung

GUTACHTEN NR. LE-G /11. Über:

2 Die wesentlichen Teile der in der optischen Spektroskopie benutzten Apparaturen

Oberfläche, Licht, LED Einfluss der Beleuchtung auf die räumliche Wirkung. Studiengang Innenarchitektur Hochschule Luzern Technik & Architektur

Standard Optics Information

Philips Lighting Academy

Nachhaltige Arbeitsplätze

Arbeitsauftrag: Biologie und Aufbau des Auges studieren Arbeitsblätter lösen. Ziel: Kennenlernen des Normalauges, der Abarten und deren Korrekturen

Neurofeedback, transkranielle Wechselstrom-Stimulation

Lichttechnische Grundlagen der Straßenbeleuchtung. DIN EN 13201: Straßenbeleuchtung. Lampen und Leuchten

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = α=arctan ( nm ) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

Type 2 diabetes: State of play

Lichttechnische Grundgrößen

1. Allgemeine Informationen Zeitpunkt der Durchführung der Messungen

AB5 Auge und Farbwahrnehmung 1. Das Auge als wichtigster Bestandteil unseres Sehsinnes ist der Inhalt dieses Arbeitsblattes.

MS Michelson-Interferometer

Wie weiß ist Weiß? Reflektometrie - Deutschlands nationales Metrologieinstitut

Vollspektrumlicht Eine kritische Würdigung der Literatur

Erste Glasbläserbrille, die als Arbeitsschutzbrille. The first glassblower s glasses which can be referred to as safety glasses.

Beleuchtungen für die industrielle Bildverarbeitung

RaySafe X2. Technische Daten

Optik Kontaktlinsen Instrumente Photo

LMK LMK. mobile air. mobile air. Bewertung von Straßen und Tunnel. Blendungsbewertung. Weitere Anwendungsgebiete. Einschränkungen

Labore für Energieeffizienz und EMV

licht.wissen 19 Freier Download auf Wirkung des Lichts auf den Menschen

Bestimmung einer ersten

Erstes Nyquistkriterium im Zeitbereich

Praktikum. Anzeigetechnik. Gruppe: 2. - Wallerath - Kleinstück - Spenst - Optische Messtechnik. bei Prof. Dr. Schwedes

Autoren-PDF. Kunstlicht und Sehen Stress für das Auge durch moderne Lichtquellen ÜBERSICHTEN/ REVIEWS

Qualitätsmanagement-Handbuch

Digitale Bildverarbeitung OPTONET Mastertour bei Allied Vision Technologies

Bildgebende Verfahren in der Medizin Optische Kohärenztomographie

Universität der Pharmazie

Handscheinwerfer SL1 Nachtsichtoptionen. Technische Dokumentation. Stand März / 6

Ein Bild sagt mehr als 1000 Spektren Bildgebende IR- und Raman-Mikroskopie

Messbericht Leuchtmittel EnergyWorld

Asphärische Ablationsergebnisse mit dem Esiris Excimerlaser

Gesundheit und Mobilfunk. Roland Pfeiffer 20. Vorlesung

Anwendung. 2.0 ± 0.2 mm

Vortrag von Wolny B. am

Gefahren durch Laserpointer

Licht und Gesundheit

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Raman-Spektroskopie.

Eine kurze Einführung von Prof. Dipl.-Ing. Eckhard Franke

Einfach besser. Einfach OSRAM LED.

Hinweise zum Schreiben einer Ausarbeitung

Realisierung messender Kamerasysteme. high precision measurement systems

Blaulicht-reduzierende Brillengläser

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V.

1. Julius-Kühn-Symposium

Fot o: Ber nd Koc h. März 2013 Dipl.-Phys. Bernd Koch Seite 1. Abbildung 1: Stellar- und Nebelspektroskopie mit dem DADOS-Spektrographen

M4 Oberflächenspannung Protokoll

Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie

Laserschutz. Grenzwerte zulässiger Bestrahlung. Persönliche Schutzmaßnahmen. Laserschutzbrillen und Laserjustierbrillen. Dr.

Verbessern Sie Ihre Sichtweise

Firmendarstellung. TechnoTeam Bildverarbeitung GmbH. 1. Bildauflösende Licht- und Farbmesstechnik

Leitfaden Sichtbare und infrarote Strahlung

Messbericht zum Induktionsmotor REBO ME kw EFF1

Optische Spektroskopie und Laserphysik

Wir bringen Qualität ans Licht. MAS 40 Mini-Array-Spektrometer. light measurement

Am Puls von Entwicklung und Innovation. Als persönliches Mitglied bei Electrosuisse!

Transkript:

Einfluss des alternden Auges auf biologische Lichtwirkungen Herr Univ.-Prof. Dr. sc. nat. Christoph Schierz, TU Ilmenau Einführung Die demografische sentwicklung macht es absehbar, dass in Zukunft immer mehr ältere Personen im Arbeitsleben tätig sein werden. So waren 1985 die 21-jährigen und 2005 die 41-jährigen Personen die häufigste sgruppe im Erwerbsalter. 2050 werden es gemäß den Prognosen des Statistischen Bundesamts Deutschland die 62-jährigen sein. 33% der Bevölkerung wird dann älter als 65 sein (1985: 15%; 2005: 19%). Für Empfehlungen zur Beleuchtung am Arbeitsplatz wie auch in der Freizeit muss daher das in zunehmendem Masse berücksichtigt werden. In diesem Beitrag werden die so genannten biologischen bzw. nichtvisuellen Lichtwirkungen in ihrer sabhängigkeit diskutiert. Es handelt sich dabei um durch Licht zusätzlich zur visuellen Wahrnehmung über das Auge bewirkte Veränderungen von Physiologie und Verhalten. Als Beispiele genannt seien die Unterdrückung der Melatoninproduktion der Zirbeldrüse durch Licht in der Nacht, die Anpassung der inneren biologischen Uhr (circadiane Rhythmik) an den äußeren Helligkeitswechsel von Tag und Nacht, sowie die aktivierende Wirkung von Licht. Es hat sich gezeigt, dass nichtvisuelle Wirkungen vorwiegend durch den kurzwelligen blauen Bereich der Lichtspektren angeregt werden. Dies ist der Spektralbereich, der mit zunehmendem infolge Vergilbung und Trübung der Augenlinse stark beeinträchtigt wird. Die Veränderungen der Wirksamkeit mit dem sollen in diesem Beitrag für nichtvisuelle Wirkungen und zum Vergleich auch für visuelle Wirkungen mit unterschiedlichen Lichtquellen quantifiziert werden. Spektrale Empfindlichkeit des Auges Die spektrale Empfindlichkeit der Melatonin-Suppression zeigte sich gegenüber der bekannten spektralen Hellempfindlichkeit V(λ) ins Blaue verschoben (Abb. 1). Zudem konnte gezeigt werden, dass eine ähnliche spektrale Empfindlichkeit auch für die zeitliche Stabilisierung der biologischen Uhr [12] und für die Steigerung des subjektiven und physiologischen Wachheitsgrades gelten muss [2]. Allerdings sind für diese beiden nichtvisuellen Lichtwirkungen noch keine vollständigen Kurven der Spektralempfindlichkeit bekannt. Daher stützen sich die spektralen Empfindlichkeiten für nichtvisuelle Wirkungen bislang auf diejenige der Melatonin-Suppression. In der Lichttechnik und der Lampenindustrie gelangte in den letzten Jahren diese auf neu entdeckte Rezeptoren beruhende Spektralempfindlichkeit in den Fokus des Interessens. So wurde vorgeschlagen, die Verschiebung hin zum blauen Ende des Spektrums mit Hilfe eines Korrekturfaktors einem so genannten Wirkungsfaktor in der Photometrie zu berücksichtigen [4]. In Entwicklung und auf dem Markt befinden sich bereits Messgeräte, mit dieser Spektralempfindlichkeit [6][7]. Laufende Normungsarbeiten haben zum Ziel, eine neue spektrale Empfindlichkeitsfunktion für die nichtvisuellen Lichtwirkungen zu tabellieren, um von Lampenherstellern neu entwickelte Lampen, welche im blauen Spektralbereich stärker abstrahlen, charakterisieren zu können.

2 Es darf aber nicht übersehen werden, dass die Datenlage noch relativ spärlich ist. Die publizierten 14 Datenpunkte (Abb. 1) weisen um 500 nm eine relativ große Unsicherheit auf. Zudem setzt die Integration eines Lichtspektrums, gewichtet mit einer spektralen Empfindlichkeitsfunktion voraus, dass sich die Gesamtwirkung additiv aus den Einzelwirkungen monochromatischer Strahlung zusammensetzt (Gesetz nach Abney). Abb. 1: Spektrale Empfindlichkeit für Melatonin-Suppression s ms (λ) (nach Gall [4]), im Vergleich zur spektralen Hellempfindlichkeit V(λ). Die Kreise entsprechen den Messdaten von Brainard et al. [1], die Quadrate denjenigen von Thapan et al. [9]. relative spektrale Empfindlichkeit 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 400 Melatoninsuppression s ms (λ) Hellempfindlichkeit V(λ) 450 500 550 600 650 700 Wellenlänge [nm] Wissenschaftliche Erkenntnisse deuten darauf hin, dass dies bei nichtvisuellen Wirkungen nur in erster Näherung gilt [3], da Zapfen (oder auch Stäbchen) einen zusätzlichen Einfluss zu nehmen scheinen. Dies kann auch auf Grund von Tierversuchen bis jetzt nicht ausgeschlossen werden. In einer andern Studie wurde die circadiane Rhythmik mit rotem Licht (95% der Energie oberhalb von 600 nm) gleich gut verschoben, wie mit weißem Licht [13], was ebenfalls einer einfachen spektralen Integration widerspricht. Spektrale Transmission des Auges Abb. 2: Spektraler, altersabhängiger Transmissionsgrad τ age (λ) des Auges (berechnet nach [10]). Bereits in jungen Jahren gehen über 30% des Lichts in den Augenmedien, insbesondere in der Augenlinse verloren. Da die Kurven gegen das Blaue nach unten geneigt sind, ist der Transmissionsgrad generell für warmweiße Lichtquellen höher als für tageslichtweiße. spektraler Transmissionsgrad 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 350 400 15 Jahre 75 Jahre 450 500 550 600 650 Wellenlänge [nm]

3 Eine Lichtwirkung entsteht, wenn Photonen von einem Molekül absorbiert werden im diskutierten Fall von einem Photopigment. Dazu muss es zuerst ohne absorbiert zu werden, durch die Augenmedien gelangen. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist abhängig von der Wellenlänge, was sich teilweise durch den spektralen Transmissionsgrad τ(λ) des Auges beschreiben lässt (Abb. 2). Die Augenlinse erleidet mit zunehmendem eine Gelbfärbung. Dies ist im spektralen Transmissionsgrad des Auges am Abfall im kurzwelligen Bereich des Spektrums zu erkennen. Wie im vorangehenden Kapitel gezeigt, ist die spektrale Empfindlichkeit für nichtvisuelle Lichtwirkungen zwischen 430 und 460 nm, also im blauen Spektralbereich maximal (vgl. Abb. 1), gerade da, wo die Transmission besonders stark mit dem reduziert wird. Ältere Menschen benötigen daher für nichtvisuelle Lichtwirkungen mehr Intensität als jüngere und auch mehr, als man mit konventionellen photometrischen Messungen erwarten würde. Berechnung von altersabhängigen Korrekturfaktoren Die sabhängigkeit der visuellen Wirkung von Licht kann dadurch quantifiziert werden, dass man die üblichen photometrischen Größen wie Beleuchtungsstärke oder Leuchtdichte mit einem altersabhängigen Korrekturfaktor w vis,age versieht. Die entsprechende Gleichung lautet: τage V* τvis w vis, age = /1/ V Dabei ist S λ (λ) das Lichtspektrum, beschrieben als spektrale strahlungsphysikalische Größe (z.b. spektrale Bestrahlungsstärke oder spektrale Strahldichte), τ age (λ) der altersabhängige spektrale Transmissionsgrad des Auges (nach [10], siehe Abb. 2) und V*(λ) bzw. V(λ) die spektrale Hellempfindlichkeitsfunktion (siehe Abb. 1). Zusätzlich muss berücksichtigt werden, dass V(λ) bereits eine spektrale Transmission τ vis (λ) des Auges für ein bestimmtes enthält. Durch diese Transmission wird daher im Zähler dividiert. Welche Werte τ vis (λ) hat bzw. für welches die spektrale Hellempfindlichkeitsfunktion V(λ) gilt, lässt sich leider nicht feststellen. Als die CIE 1924 V(λ) festlegte, wurde der sabhängigkeit keine Aufmerksamkeit geschenkt [11]. Die Daten des für die sabhängigkeit kritischen Bereichs von 400 bis 490 nm stammen ursprünglich von Hartman [5], der über seine Versuchspersonen nur Folgendes aussagt: In this series of visibility observations, measurements were made by twenty different individuals, all of whom were trained laboratory observers. Es ist zudem seit langem bekannt, dass die Werte in diesem Spektralbereich zu klein ausgefallen sind und es gab mehrere Versuche, eine korrigierte V(λ)-Funktion zu entwickeln. Die neusten und bislang wohl besten Daten liefern Sharpe et al. [8] mit einer V*(λ) genannten Funktion für ein von 33 Jahren. Es wäre nun sinnvoll, in Formel /1/ generell diese Funktion statt V(λ) zu verwenden, sowie τ vis (λ) = τ 33 (λ) zu setzen. Leider wird heute in der Photometrie aber immer noch die Funktion V(λ) vorausgesetzt, so dass ein Korrekturfaktor w vis,age auch für diese Funktion berechnet werden muss. Daher wird hier vorgeschlagen, in /1/ nur im Zähler V*(λ) zu verwenden, im Nenner aber weiterhin V(λ)

4 zu belassen. Dadurch korrigiert der Faktor w vis,age auch gleich die Abweichungen, hervorgerufen durch die fehlerhafte spektrale Hellempfindlichkeit V(λ) 1. Die sabhängigkeit der nichtvisuellen Wirkung von Licht soll nun in analoger Weise mit einem Korrekturfaktor w nonvis,age quantifiziert werden: τage nonvis V sms τ w nonvis, age = /2/ Hier wird anstelle von V*(λ) die spektrale Empfindlichkeit für Melatonin-Suppression s ms (λ) nach Gall [4] eingesetzt (siehe Abb. 1). Auch hier muss berücksichtigt werden, dass diese Funktion bereits einen spektralen Transmissionsgrad τ nonvis (λ) enthält, durch den im Zähler von Formel /2/ dividiert werden muss. Das der Versuchspersonen bei Brainard et al. [1] betrug im Mittel 24,5 Jahre; bei Thapan et al. [9] war es 27 Jahre. Da s ms (λ) hauptsächlich den Datenpunkten von Brainard et al. folgt, wird hier ein von 25 Jahren vorausgesetzt: τ nonvis (λ) = τ 25 (λ). Für 25-jährige Personen entspricht damit w nonvis,age dem bereits erwähnten Wirkungsfaktor a sm,v, welcher von Gall [4] wie folgt definiert wurde: 580 s ms a sm, v = /3/ V Mit den Formeln /1/ und /2/ berechnete Korrekturfaktoren w vis,age und w nonvis,age wurden für verschiedene sgruppen und Normlichtarten der CIE berechnet und in Abb. 3 dargestellt. Die Integration erfolgte über eine Summation mit 5 nm-intervallen. Diskussion Die Werte von w nonvis,age fallen im Allgemeinen geringer aus als diejenigen von w vis,age, da die Fläche unter der Kurve s ms (λ) kleiner ist als unter V*(λ). Will man dies vermeiden, könnten die Faktoren noch zusätzlich normiert werden, so dass sie z.b. für ein energiegleiches Spektrum und ein von 25 gleich 1 werden. Dadurch verliert man aber den Zusammenhang mit der Praxis der Lichtmessung und mit dem Wirkungsfaktor, der bereits einige Verbreitung gefunden hat. Es ist in Abb. 3 deutlich zu erkennen, dass der Korrekturfaktor für nichtvisuelle Wirkungen mit zunehmender ähnlichster Farbtemperatur T n ansteigt; für visuelle Wirkungen ist dies nicht der Fall. Allerdings zeigt der Vergleich zwischen den Spektren mit T n = 5000 K (CIE D50, F10 und F8), dass die Farbtemperatur nicht allein die nichtvisuelle Wirksamkeit bestimmt. Die Leuchtstofflampenspektren ergeben bis zu 19% geringere Werte als das Tageslicht. 1 Die Korrektur dieser Abweichungen bedeutet eine Erhöhungen um 3,7% für Glühlampenlicht CIE A und um 5,5% für das Tageslichtspektrum CIE D80.

5 691 541 CIE A (Glühlampe) (2856 K) 323 045 0.9713 0.9339 930 0.3984 0.3759 0.3453 0.3096 716 338 0.1980 673 528 CIE F12 (3-Narow) (3000 K) 317 046 0.9724 0.9358 958 0.3667 0.3416 0.3082 702 310 0.1936 0.1598 862 669 CIE D50 (Tageslicht) (5000 K) 392 042 0.9632 0.9177 689 002 0.7488 794 0.5996 0.5161 348 0.3596 732 568 330 028 0.9672 0.9273 CIE F2 (Std) (4230 K) 841 0.5884 0.5464 904 267 0.3614 991 431 953 742 CIE D65 (Tageslicht) (6504 K) 440 060 0.9620 0.9133 617 102 0.9412 491 0.7437 347 0.5296 336 789 610 CIE F10 (3-Narow) (5000 K) 352 024 0.9640 0.9210 747 0.7031 541 0.5883 0.5129 349 0.3600 920 1.1020 796 477 077 0.9615 CIE D80 (Tageslicht) (8000 K) 0.9108 572 1.1641 820 0.9727 483 0.7202 0.5976 863 842 652 379 034 0.9629 0.9179 CIE F8 (Broad) (5000 K) 697 0.7724 0.7220 541 0.5759 943 151 0.3421 Abb. 3: sabhängige Korrekturfaktoren w von Licht unterschiedlicher Quellen für die visuelle Helligkeitswahrnehmung (Balken links) und für nichtvisuelle Melatonin-Suppression in der Nacht (Balken rechts). Die Balken rechts für nichtvisuelle Wirkungen bei 25-Jährigen entsprechen dem Wirkungsfaktor a ms,v der entsprechenden Lichtquelle. Die sabhängigkeit ist bei den nichtvisuellen Wirkungen deutlicher ausgeprägt: Vom 15 bis 75 reduzieren sie sich auf 50% bei der Glühlampe, bzw. auf 42% beim Tageslicht CIE D80. Bei den visuellen Wirkungen sinken die entsprechenden Werte auf 84% bzw. 78%. Für die nichtvisuellen Lichtwirkungen kann man daher von einem verdoppelten Lichtbedarf innerhalb dieser sspanne ausgehen. Bei den visuellen Wirkungen ist jedoch zu beachten, dass nicht nur der Transmissionsgrad der Augenmedien und damit die Netzhaut-Beleuch-

6 tungsstärke, sondern auch die übertragene Informationsmenge mit dem geringer wird (z.b. durch Kontrastminderung, reduzierte Sehschärfe). Daher wird von älteren Personen oft eine höhere zusätzliche Lichtintensität benötigt als die 20 bis 30%, die sich auf Grund der Linsenalterung ergeben. In dieser Arbeit wurden die Auswirkungen der ung der Augenmedien berücksichtigt. Es ist aber durchaus denkbar, dass auch bei den nichtvisuellen Lichtwirkungen zusätzliche ungserscheinungen auftreten können. Zum Beispiel könnte eine Reduktion der Anzahl oder der Sensitivität der Rezeptoren mit dem vorliegen oder die nachgelagerte neuronale Verarbeitung verändert sich altersabhängig. Danksagung Ein Dank richtet sich an Herrn Dr. Ir. Luc Schlangen von Philips Lighting in Eindhoven, für die Diskussion zur Festlegung einer richtigen und sinnvollen Berechnungsmethode für die Korrekturfaktoren. Literatur [1] Brainard G.C., Hanifin J.P., Greeson J.M., Byrne B. et al.: Action spectrum for melatonin regulation in humans: evidence for a novel circadian photoreceptor. J. Neurosci. V21 N16 (2001) P6405-6412. [2] Cajochen Ch., Münch M., Kobialka S., Kräuchi K., Steiner R., Oelhafen P., Orgül S., Wirz- Justice A.: High Sensitivity of Human Melatonin, Alertness, Thermoregulation, and Heart Rate to Short Wavelength Light. The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism, V90 N3 (2005) P1311 1316. [3] Figueiro M.G., Bullough J.D., Parsons R.H., Rea M.S.: Preliminary evidence for spectral opponency in the suppression of melatonin by light in humans. NeuroReport V15 (2004) P313 316. [4] Gall, D.: Die Messung circadianer Strahlungsgrößen. Tagung Licht und Gesundheit 26. 27.2.2004 Berlin (2004). [5] Hartman L.W.: The visibility of radiation in the blue end of the visible spectrum. Astrophysical Journal V47 (1918) P83-95. [6] Hubalek S., Zöschg D., Schierz C.: Ambulant recording of light for vision and non-visual biological effects. Lighting Res. Technol. V38 N4 (2006) P314-324. [7] Piazena H., Kockott D., Sippel R.: Measurement of circadian effective radiation of natural and artificial sources. 2nd CIE Expert Symposium on "Lighting and Health in Ottawa (2006). [8] Sharpe L.T., Stockman A., Jagla W., Jägle H.: A luminous efficiency function, V*(λ), for daylight adaptation. Journal of Vision V5 (2005) P948-968. [9] Thapan K., Arendt J., Skene D.J.: An action spectrum for melatonin suppression: evidence for a novel non-rod, non-cone photoreceptor system in humans. J. Physiol. V535.1 (2001) P261-267. [10] Van de Kraatz J., van Norren D.: Optical density of the aging human ocular media in the visible and the UV. J. Opt. Soc. Am. A, V24 N7 (July 2007) P1842-1857. [11] Viikari M., Eloholma M., Halonen L.: 80 years of V(λ) use: a review. Light & Engineering V13 N4 (2005) P24-36. [12] Warman V. L., Dijk D.-J., Guy R. Warman G.R., Arendt J., Skene D.J.: Phase advancing human circadian rhythms with short wavelength light. Neuroscience Letters V342 (2003) P37 40. [13] Zeitzer J.M., Kronauer R.E., Czeisler C.A.: Photopic transduction implicated in human circadian entrainment. Neurosci. Let. V232 (1997) P135-138. Univ.-Prof. Dr. sc. nat. Christoph Schierz TU Ilmenau / Fachgebiet Lichttechnik Postfach 100 565 98684 Ilmenau christoph.schierz@tu-ilmenau.de