Kurz- und Schnellkalkulation für Maschinen, Komponenten und Teile. Frühzeitige Ermittlung der Herstellungskosten

Ähnliche Dokumente
Partner der RWTH Aachen und der Universitäten Duisburg-Essen Münster - Bonn - Braunschweig

Schalltechnische Grundlagen von Windenergieanlagen. Kaufmännische Betriebsführung von Windparks

Kunststoffe HAUS DER TECHNIK. Lasermarkieren von Kunststoffen. Einführung in die Kunststofftechnik. FB050/25107E.

Persönlichkeitsentwicklung

Praktische Schadensanalyse an metallischen Bauteilen

Lichtwellenleiter-Technik

Depositionsmessungen

Angebots- und Schnellkalkulation für Teile und Baugruppen

REACH -SVHC-Stoe, Kandidatenliste, Anhang XIV, Anhang XVII, Zulassungen und Beschränkungen

HAUS DER TECHNIK. Außeninstitut der RWTH Aachen Kooperationspartner der Universitäten Duisburg-Essen Münster -Bonn -Braunschweig.

Angebots- und Schnellkalkulation für Teile und Baugruppen

REACH-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde für den REACH-Beauftragten. Termin/Ort September 2014 in Essen

HAUS DER TECHNIK.

Labor. HAUS DER TECHNIK Außeninstitut der RWTH Aachen Kooperationspartner der Universitäten Duisburg-Essen Münster - Bonn - Braunschweig

Mängelmanagement im Anlagenbau

Kunststoe. HAUS DER TECHNIK Außeninstitut der RWTH Aachen Kooperationspartner der Universitäten Duisburg-Essen Münster - Bonn - Braunschweig

Projektmanagement. Erfolgswerkzeuge im Projektmanagement - Die Kaiserpinguinstrategie. Projektteams erfolgreich führen

Kostenverursacher erkennen und Kosten senken. Dr.-Ing. Eugen Bendeich, Dipl.-Kfm. Stefan Schröder, MBA, Hochschule Karlsruhe

HF-Technik HAUS DER TECHNIK. Grundlagen der Hochfrequenzund Mikrowellentechnik. FB130/23966E. Seminar. Ein Überblick und Einblick

Seminare Schadenskunde

HAUS DER TECHNIK. Batterien und Brennstoffzellen - Schlüsseltechnologien für die Mobilität der Zukunft

Elektronikkühlung HAUS DER TECHNIK. Auswahl, Anwendung, Qualität und Kosten innovativer Kühlkonzepte in der Elektronik

Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor: Laborabzüge

Kalkulationsverfahren

Seminar Obsolescence Management

HAUS DER TECHNIK. Außeninstitut der RWTH Aachen Kooperationspartner der Universitäten Duisburg-Essen Münster -Bonn -Braunschweig.

Leitung Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Hans-Eberhard Schurk Februar 2013 inmünchen. Regelungstechnik -Praxiswissen. Grundlagen der Elektrotechnik

Partner der RWTH Aachen und der Universitäten Duisburg-Essen Münster - Bonn - Braunschweig

Praktische Führungskompetenz:

Lean Management im Produktentstehungsprozess

Betriebswirtschaft und Unternehmenssteuerung. Betriebswirtschaft und Unternehmenssteuerung

Das Rückkehrgespräch

Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsanalysen im ÖPNV

Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen

Kalkulation und Auslegung von Werkzeugen zur Blechbearbeitung

Methodensammlung für die Praxis

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Kunststoffe -Reaktionen, Eigenschaften und Anwendungen

HAUS DER TECHNIK. Baugrunderkundung, Gründungsinstallation und -monitoring für Offshore-Windenergieanlagen. 2. Fachveranstaltung

Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen

Kennzahlensysteme in Fertigung und Logistik

Das Rückkehrgespräch

Kostenrechnung. In diesem Kapitel üben Sie

Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt

Folie Inhalt von BWL-Kalkulation Inhalt Skript Angebotskalkulation Zuschlagskalkulation Deckungsbeitrags- rechnung Kalkulationsgenauigkeit to u

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Inhaltsverzeichnis. Klausurentraining Weiterbildung...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9

HAUS DER TECHNIK. Termin November 2011 in Essen

Kostenbewusstes Entwickeln und Konstruieren

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

IT-Ausschreibungen Effektive Verfahrensgestaltung vom Beschaffungsvorlauf bis zum Zuschlag

Kosten & Kalkulation

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich

Einstieg in die FEM Präsenzseminar und e-learning Kurs

Zero Liquid Discharge Zwang oder Chance für das industrielle Wassermanagement weltweit? Infotag. 9. Dezember 2014 DECHEMA-Haus Frankfurt am Main

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern

ÖPNV-Marktforschung Teil II

Die Inventur und ihr Einfluss auf Jahresabschluss und Bilanzierung

Unterrichtseinheit Technisches Zeichnen

Kosten und Preise im Griff haben

Zertifizierter Projektmanager (FH)

Wirksames Führen am Ort des Geschehens

Vertriebsstrategie Workshop

INSTANDHALTUNGS MANAGEMENT NACHHALTIGE INSTANDHALTUNG IM AKTUELLEN PRODUKTIONSUMFELD

PROZESSORIENTIERTE KALKULATION TRANSPARENZ DURCH VISUALISIERUNG DER VERURSACHERGERECHTEN KOSTEN

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Techniker/innen

Fachoberschule, Ausbildungsrichtung Gestaltung WIRTSCHAFTSLEHRE

Controlling und finanzielle Unternehmensführung

Kosten- und Leistungsrechnung

Advanced Training. Informationen

Modul EPOS.NRW. EPOS-NRW I: - Grundlagen des Haushaltsrechts Dauer: Tage. Lernziele und Inhalte:

Kalkulationsverfahren. 9 Kalkulationsverfahren. 9.1 Vollkostenrechnung

Seminar-Termine vom bis

Roadmap. Lernziele. Break-even-Punkte selbstständig berechnen und entsprechende Analysen durchführen.

E I N L A D U N G Z U M S E M I N A R F O R U M K A L K U L A T I O N. K A L K U L A T I O N S M E T H O D E N für Schnitt-, Stanz- und Biegewerkzeuge

Human Potential Development Berufsbegleitende, universitäre Studiengänge F&E- und Ingenieur-Dienstleistungen

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Wärmemanagement in der Elektronik

Seminar. Technischer Vertrieb bis ( Seminarnummer: ) in Düsseldorf bis ( Seminarnummer: ) in München

1 Berücksichtigung der ökonomischen Handlungsprinzipien. Einbeziehung volkswirtschaftlicher Zusammenhänge und sozialer Wirkungen 15

Neue Organisationsformen für den industriellen, automatisierten Werkzeug- und Formenbau

Projektmanagement - Basistraining

Umsatzsteuer und Immobilien

E I N L A D U N G Z U M I N T E N S I V - S E M I N A R INDUSTRIELLES 3D-DRUCKEN

Ziel- und Kennzahlensystem für die öffentliche Verwaltung

Kontaktlose Energieübertragung

Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter. Vom Mitarbeiter zum erfolgreichen Stellvertreter des Laborleiters. Führungstraining für Laborleiter

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

Einführung in die EVB-IT

Kennzahlen-Crash-Kurs

HAUS DER TECHNIK. Trends in der elektrischen Antriebstechnologie für Hybrid- und Elektrofahrzeuge November 2011 in München.

Kosten- und Erlösrechnung (Nebenfach) Sommersemester 2013

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und , Hamburg 04. und , Stuttgart

Führungsaufgabe Gesundheit. Praxisseminar. Wie Sie sich selbst und Ihre Beschäftigten gesund führen Dezember 2015, Bonn

Internes Rechnungswesen (Grundlagen) (Übungsaufgaben)

Prozessmanagement konkret! Interne Veränderungen im ÖPNV-Betrieb erkennen und gestalten

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren!

Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Lean Leadership / Kata

Transkript:

BWL/Kalkulation Seminar Kurz- und Schnellkalkulation für Maschinen, Komponenten und Teile Frühzeitige Ermittlung der Herstellungskosten Termin/Ort 20. 21. November 2017 in Essen Dr.-Ing. Eugen Bendeich, Industrieberatung, Stuttgart Selbstlern- und Onlinekurs E-Learning Kurs: BWL für Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte BWL lernen wann und wo man es möchte Dipl.-Kfm. Jörg Lengmüller, Trainer, Berater, Lehrbeauftragter an der Hochschule München www.hdt-essen.de FB020/34794E

Kurz- und Schnellkalkulation für Maschinen, Komponenten und Teile Frühzeitige Ermittlung der Herstellungskosten Teilnehmerkreis Mitarbeiter aus den Bereichen Kalkulation, Arbeitsvorbereitung, Angebotswesen und Konstruktion Inhalt Vollkostenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung und Zielkostenrechnung ( Target Costing ) Frühzeitige Kostenermittlung zum Vergleich konstruktiver und technischer Alternativen Verfügbare Kostenermittlungsmethoden für Einzelteile Gewichtskosten-Kalkulation, Materialkosten-Methode Kostenermittlung über Ähnlichkeiten: ähnliche Teile, Produkte und Prozesse Erstellung von Kostenfunktionen; Gewichtskosten-Kalkulation, Materialkosten-Methode Fertigungskosten von rotationssymmetrischen und prismatischen Beispielteilen ermitteln - Berechnung über das Zerspanungsvolumen, Bearbeitungsoberflächen und Bearbeitungswege für Drehen, Bohren, Fräsen, Schleifen Kalkulation Blechbearbeitung und Schweißkonstruktionen für Schneiden, Stanzen, Lasern Fügen, Schweißen, Oberflächenbehandlungen Notwendige Kalkulationsgenauigkeit; Methoden zur Aufwandsverringerung Kostenermittlung bei unvollständigen Konstruktionen, fehlenden Informationen; Erreichbare Genauigkeit Workshop: Kalkulation von Produkten mit alternativen Fertigungsverfahren (Zerspanung, Giessteil, Schweißkonstruktion) Kalkulation von Beispielteilen der Teilnehmer Regelbasierte Kalkulation, Arbeitsplanung und Sollzeit-Ermittlung mit EDV. Kalkulationsbausteine für Drehen, Schleifen, Fräsen, Bohren, Erodieren, Verzahnung, Schweißen, Montagen (Christian Müller) MIT CAD-Daten Angebote kalkulieren und Fertigungszeiten ermitteln. Ablauf von der Zeichnung zum Preis/Angebot. Einzelzeiten / Planzeiten Kalkulieren mit: 3D-Daten, 2D-Daten. Praxisbeispiel: Fräsen, Drehen, Schweißen (Siegfried Rausch) Angebotskalkulation von Maschinen und Anlagen Kostenermittlung für Fallbeispiele aus dem Teilnehmerkreis (Benötigte Informationen, Zeichnungen,... mitbringen)

Zum Thema Für Konstruktion und Angebotswesen werden sehr früh Kostendaten benötigt. Der Materialverbrauch, Fertigungsabläufe oder Fertigungszeiten sind in dieser Phase kaum bekannt. Für eine erste Kostenschätzung gibt es Methoden mit für den jeweiligen Anwendungszeitpunkt ausreichend genauen Ergebnissen. Diese leiten von bereits gefertigten Produkten, Erfahrungswerten und Kennzahlen - Produkt- und Projektstrukturen, Kostenstrukturen, Kostenverteilungen und Kostengesetzmäßigkeiten ab. Unternehmen können damit Angebote für Teile, Produkte und Maschinen schnell und mit vertretbarem Aufwand erstellen. Ziele sind eine ausreichende Genauigkeit, zuverlässige Kostenzielvorgaben, eine verbesserte Zwischen- und Nachkalkulation. Ihr Nutzen Die Verfahren zur Kurz- und Schnellkalkulation werden mit Beispielen und Fallstudien erläutert sowie Einsatzbereiche mit Anwendungsgrenzen aufgezeigt. Jeder Teilnehmer erhält eine Arbeitsunterlage mit zur praktischen Anwendung benötigten Methoden, Werkzeugen und Hilfsmitteln Dr.-Ing. Eugen Bendeich, Industrieberatung, Stuttgart Referent(en) Christian Müller, HSi GmbH, Erfurt Siegfried Rausch, R+B Entwicklungs- und Vertriebs GmbH, Dernbach Uhrzeiten 20.11.2017, 09:00 Uhr 21.11.2017, 17:00 Uhr Essen, Haus der Technik Termin/Teilnahmegebühr/Ort HDT-Mitglieder: 1290,00 Nichtmitglieder: 1390,00 mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen sowie Mittagessen und Pausengetränken Kurztitel: Schnellkalkulation 20.11.2017 21.11.2017 Veranst.-Nr.: E-H020-11-315-7 Essen, Haus der Technik

E-Learning Kurs: BWL für Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte BWL lernen wann und wo man es möchte Zielsetzung Dieser E-Learning-Kurs vermittelt Ihnen das wichtigste BWL- Know-how für die berufliche Praxis. Sie verstehen die Sprache der BWLer und wenden Sie an. Der fachliche Austausch mit den Kostenrechnern und Controllern wird erleichtert. Das betriebswirtschaftliche Rüstzeug für Projekt- und Führungsaufgaben wird erarbeitet. Auch ohne betriebswirtschaftliche Ausbildung können Sie betriebswirtschaftlich handeln und Unternehmensziele erfolgreich umsetzen. Inhalt Aufbau: Modulare Lerneinheiten Leitfragen und Lernziele zum Einstieg jedes Kapitels Darstellung des Themas Erläuterungen zu den Fachbegriffen Praktische Anwendungsbeispiele Übungen (offline und online) Lernzielkontrollen Inhalt: Unternehmensformen im Vergleich Fragen der Haftung, Finanzierung und Besteuerung Ziele, Aufgaben und Strategien der Unternehmensführung Führungsinstrumente und -prinzipien Balanced Scorecard Führungs- und Erfolgskennzahlen Ebit, Ebitda, EVA, NPV, Umsatzrendite, Eigenkapitalrendite, ROI, RONA Finanzierungsregeln und Finanzierungskennzahlen Eigenkapitalquote, Verschuldungsgrad, Gearing Welche Gewinngrößen lassen sich unterscheiden? Der Cash Flow und seine Bedeutung Welche Aussagen macht eine Kapitalflussrechnung? Welche Einflussfaktoren beeinflussen die Liquidität? Wie kalkuliert man richtig? Vollkosten versus Teilkostenrechnung? Selbstkosten, Einzel- und Gemeinkosten, fixe und variable Kosten Deckungsbeitrag und Gewinnschwelle ermitteln

Zur Person Jahrgang 1965. Nach dem Abitur studierte er Betriebswirtschaft an der Universität Passau mit den Haupt- fächern Marketing und Bankbetriebslehre. Bereits während seines Studiums erfolgte die Aufnahme in das Berater-Ausbildungs-Programm der Rufer & Partner Gruppe. Nach dem Studium freier Dozent für verschiedene Ausbildungsund Trainingsunternehmen. Von 1991 1996 war Jörg Lengmüller als Berater und Trainer bei Rufer & Partner tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Existenzgründung, Einsatz öffentlicher Fördermittel und Marketingstrategien. Seit 1996 ist er geschäftsführender Gesellschafter der Lengmüller Unternehmensberatung GmbH, Kissing bei Augsburg. Beratungsschwerpunkte: Existenzgründungs-, Existenzsicherungsberatung, Finanzierungsberatung, Rating, Marketingberatung. Als Trainer vermittelt er Themengebiete der Betriebswirtschaft, insbesondere Kostenrechnung, Bilanzierung und Marketing, für die Zielgruppen Chefassistentinnen, Techniker, Ingenieure sowie technische und kaufmännische Führungskräfte. Dipl.-Kfm. Jörg Lengmüller, Trainer, Berater, Lehrbeauftragter an der Hochschule München Hinweise Die Dauer des Kurses beträgt 25 Stunden. Nach der Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten zur Nutzung der Moodle-Lernplattform. Fordern Sie Ihr kostenloses Testkapitel zum Kennenlernen an (Frau Dipl.-Kffr. Ute Jasper, Tel. +49 (0) 201/1803-239, u.jasper@hdt.de). Termin/Teilnahmegebühr/Ort HDT-Mitglieder: 500,00 Nichtmitglieder: 560,00 mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen Kurztitel: E-Learning BWL Veranst.-Nr.: E-H029-01-006-7

Anmeldung und Veranstaltungsservice Veranstaltungen Anmeldung online Anmeldung per E-Mail Anmeldung per Fax Anmeldeformular Download Anmeldung per Post Umbuchung, Rechnungsänderung Hotelbuchung DB-Ticket-Buchung Weitere Fragen Allgemeines Fachliches oder ein neues Thema anbieten zu Unterlagen in MyHDT zur Adresskorrektur AGB Zahlungsweise Umbuchung/ Stornierung Umsatzsteuer Wir erwarten Essen finden Sie unter www.hdt-essen.de bzw. www.hdt-essen.de/themen_und_seminare Bei online-buchung finden Sie vorausgefüllte Formulare, Hotel- und DB-Ticket-Buchungsmöglichkeit sind in den Anmeldevorgang integriert. anmeldung@hdt-essen.de Eva Gorter & 0201/1803-211 Monica Martins & 0201/1803-212 www.hdt-essen.de/anmeldung.pdf Haus der Technik e.v., 45117 Essen umbuchung@hdt-essen.de Kostenloser Hotelbuchungsservice für alle Veranstaltungsorte. www.hdt-essen.de/hotel hotel@hdtessen.de DB-Ticket-Reservierung Sonderpreis 129.- 2. Kl. bundesweit www.hdt-essen.de/bahn bahn@hdtessen.de Nuri Grohnert & 0201/1803-322 -276 beantworten Ihnen gern Katrin Klein & 0201/1803-1 -269 Andrea Wiese & 0201/1803-1 -346 information@hdt-essen.de Dipl.-Kff. Ute Jasper u.jasper@hdt-essen.de Fehmi Inci & 0201/1803-370 -369 f.inci@hdt-essen.de Thomas Pavelka & 0201/1803-253 -263 adressen@hdt-essen.de finden Sie unter www.hdt-essen.de/agb per Überweisung oder per Kreditkarte (VISA, MASTERCARD, AMEX und Diners Club) Bei Umbuchung oder Stornierung einer Anmeldung kann das HDT eine Gebühr von 50,- erheben. Diese Gebühr entfällt für HDT-Mitglieder. Für alle Anmeldungen, die nicht schriftlich bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn zurückgezogen werden, muss die Teilnahmegebühr voll berechnet werden. Teilnahmegebühren des HDT e.v. sind gem. 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei Sie in Hollestr. 1, 45127 Essen -280-280 HDT-Newsletter unter www.hdt-essen.de/newsletter