Übungen zu Moderne Experimentalphysik III (Kerne und Teilchen)

Ähnliche Dokumente
Jenseits der Antimaterie

Neue Ergebnisse der ATLAS Suche nach dem Higgs

1930: Krise in in der der Physik. Oh, Oh, daran denkt man man am am besten gar gar nicht, wie wie an an die die neuen Steuern

Einheit 13 Subatomare Physik 2

Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? Das Standardmodell, Detektoren und Beschleuniger.

Beobachtung eines neuen Teilchens mit einer Masse von 125 GeV

Das Leben als Teilchenphysiker. Wie konnte das nur passieren?

Entdeckung der c/b/t - Quarks Seminarvortrag Fakultät für Physik und Astronomie Institut für Experimentalphysik I Hadronenphysik

Das top-quark. Entdeckung und Vermessung

Unsichtbares sichtbar machen

Higgs-Jagd an der Weltmaschine. Th. Naumann Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Neutrino Oszillation. Von Richard Peschke

Messung der Masse des Top-Quarks Frank Fiedler, Universität München

Praktikum PIII: Elementarteilchen 26. November Elementarteilchen. Michael Prim, Tobias Volkenandt Gruppe

Der Ursprung der Masse

Die Masse, das Higgs und mehr...

Higgs, B-Physik und Co. die ersten 4 Jahre Physik am LHC

Was die Welt im Innersten zusammenhält

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag

Schülerworkshop, CERN Michael Kobel, Schülerworkshop Netzwerk Teilchenwelt,CERN

Theory German (Germany)

Bausteine der Materie

Konrad Jende Jana Kraus. W path Datenanalyse. German Teachers Program CERN, April

Das Higgs-Boson wie wir danach suchen

Solare Neutrinos. Axel Winter RWTH-Aachen betreut von Prof. Flügge

Physik der Elementarteilchen

Das Higgs- Teilchen: Supersymetrische Teilchen:

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel

Fundamentale Physik. < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie

E=mc 2 Das Zusammenspiel von Energie und Materie. Prof. Dr. Michael Feindt Institut für Experimentelle Kernphysik CETA Universität Karlsruhe

Was ist Physik? Caren Hagner Uni Hamburg. Orientierungseinheit SS2005 Was ist Physik? Caren Hagner, Universität Hamburg

CERN und die Suche nach dem rätselhaften Higgs-Teilchen

Theoretische Einführung in das Standardmodell der Elementarteilchen. Vorlesung im WS 2008/09 Oliver Bär

Vom Higgs-Boson zur Weltformel

= = = 3 10 = = 33

GOTTTEILCHEN und WELTMASCHINE

Die Entdeckung des Gluons VORTRAG

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München

Die Entdeckung des Gluons

Teilchen sichtbar machen

Von Gregor Fuhs. 1. Februar 2011

Ein neues Fenster in den Mikrokosmos

Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen

Vom Neutron zum Neutrino

P3 WS Elementarteilchen

Die Grundbausteine des Universums

Große Beschleunigerexperimente (LHC, FAIR etc.)

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13

Teilchenphysik- Masterclass: Auf der Suche nach dem Higgs-Boson Workshop mit echten LHC Daten des ATLAS-Experimentes Barbara Valeriani

Die Akte X der Teilchenphysik. Neutrinos. Kai Zuber

Relativistische Kinematik - Formelsammlung

Analyse und Simulation von Untergrundereignissen für den LFV-Zerfall mit dem ATLAS Experiment am LHC

Symmetrien Symmetriebrechung CP-Verletzung Vorhersage neuer Quarks. Symmetriebrechung. Kevin Diekmann

Es ist schön, manchmal recht zu haben

Kapitel 2 Elastische Stoßprozesse

Suche nach Higgs-Teilchen am LHC

AG 5: Mikrokurse. Ein Mikrokurs Teilchenphysik ist ein kurzer Zusatz zu (vorhandenem) Lehrplanthema

Der Large Hadron Collider am CERN

Die Suche nach dem Gottes-Teilchen

Willkommen bei den Masterclasses!

Neutrinos in Kosmologie und Teilchenphysik

Das Standardmodell der Teilchenphysik

Experimente mit trigonometrischen Funktionen

Hands on Particle Physics International Masterclasses. WIMP's & Co

Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010

Dunkle Materie und Supersymmetrie

Die kosmische Symphonie

Lukas Hilser. Bachelorarbeit von. An der Fakultät für Physik Institut für Experimentelle Kernphysik. Karlsruhe, 23. Februar

Fallender Stein auf rotierender Erde

Experimentelle Untersuchungen zur Struktur des Nukleons

Einführung in die Teilchenphysik Aktuelle Forschung mit dem Netzwerk Teilchenwelt Michael Kobel (TU Dresden) MINT Camp, Dresden

Elektron-Proton Streuung

Kosmische Strahlung. Seminarvortrag am Scheinseminar zur Astro- und Teilchenphysik. Markus Ostler

Standardmodell der Materie und Wechselwirkungen:

Proseminar Präsentationstechnik

EXPERIMENTE AN DER MATERIE DES URKNALLS

K.Meier - Heidelberg - CERN

Das OPERA Experiment Status nach dem CNGS Strahlbetrieb 2009

Entwicklung eines strahlenharten Controllers für das Kontrollsystem des ATLAS-Pixeldetektors am HL-LHC

Teilchen, Strings und dunkle Materie

Particle Physics Quiz Teilchenphysik-Quiz

Physik am LHC - Teil I 44. Herbstschule fu r Hochenergiephysik Maria Laach September, Sandra Kortner MPI fu r Physik, Munich

Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

P3-11 Elementarteilchen

Das Standardmodell der Teilchenphysik. Clara Fuhrer

16 Jahre Proton-Antiproton Kollisionen am Tevatron Resultate und Perspektiven

Gespiegelte Antiwelten: Die experimentelle Bestätigung der Nobelpreis-2008-Theorie. Prof. Dr. Michael Feindt Karlsruher Institut für Technologie KIT

Messung der differentiellen Ladungsasymmetrie in Top-Quark-Paar-Ereignissen am CMS-Experiment CMS PAS TOP

DIE FUNDAMENTALEN BAUSTEINE

Was die Welt im Innersten zusammenhält. Innere und äußere Grenze unserer Welt (The size of things, distances, frontiers)

Der Compact Myon Solenoid

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter Physik B Polarisation

4.57 ppm 1.45 ppm = 3.12 ppm 3.12 ppm * MHz = Hz Hz = rad/sec

Auf den Spuren der Elementarteilchen

Physik der massiven Neutrinos

Inhalt Stöße Fallunterscheidung Stöße

Uli Katz Moderne Physik am Samstagmorgen,

Transkript:

KIT-Fakultät für Physik Institut für Experimentelle Kernphysik Prof. Dr. Günter Quast Priv. Doz. Dr. Roger Wolf Dr. Pablo Goldenzweig Übungen zu Moderne Experimentalphysik III (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2017 Übungsblatt Nr. 11 Ausgabe: Di, 18.07.2017 Abgabe: Di, 25.07.2017 (13:30) Briefkasten Geb. 30.23 Name des Übungsgruppenleiters und Gruppenbuchstabe: Namen der bearbeitenden Gruppe: 1

Aufgabe 1: Higgs-Boson bei CMS (10 Punkte) Die Rapidität eines Teilchens ist (in natürlichen Einheiten) definiert durch y = 1 2 ln E + p z E p z, mit der Energie E und der z-komponente p z des Impulses p. a) Betrachten Sie einen longitudinalen Lorentzboost β entlang der z-achse und zeigen Sie, dass Rapiditäten wie folgt transformieren: Hinweis: Es ist tanh x = ex e x e x +e x. y β y = y tanh 1 β. (1) b) Was folgt mit (1) für die Differenz y = y 1 y 2 von Rapiditäten in verschiedenen Bezugssystemen? Da die Masse von Teilchen im Experiment oft nicht messbar ist, wird auch die Pseudorapidität η verwendet, die definiert ist über ( η = ln tan θ ), 2 wobei θ den Winkel zwischen Teilchenflugrichtung und z-achse bezeichnet. c) Zeigen Sie, dass für masselose Teilchen y = η gilt. Hinweis: Es ist cos 2x = cos 2 x = sin 2 x. Betrachten Sie nun Higgs-Boson-Produktion und -Zerfall bei CMS. Das Higgs-Boson wird in den Proton-Proton-Kollisionen am LHC mit einer Schwerpunktsenergie von s = 13 TeV vorwiegend durch den sog. Gluon-Gluon-Fusionsprozess mit einem Top-Dreieck erzeugt, vgl. Abb. 1. Mit einem Verzweigungsverhältnis von etwa 0,2% zerfällt das Higgs-Boson in zwei Photonen. Die Detektorsignale eines solchen Ereignisses sind in Abb. 2 visualisiert. Abbildung 1: Higgs-Boson-Produktion durch Gluon-Gluon-Fusion. 2

d) Warum kann das Higgs-Boson in zwei Photonen zerfallen, obwohl Photonen masselos sind? Zeichnen Sie relevante Feynmandiagramme des Prozesses. e) Warum ist der Zerfall H γγ des Higgs-Boson in zwei Photonen trotz des kleinen Verzweigungsverhältnisses experimentell gerade an Hadronen-Collidern besonders günstig? Die Akzeptanz des elektromagnetischen Kalorimeters von CMS deckt den Bereich bis η = 2, 6 ab. In niedrigster Ordnung wird sich das Higgs-Boson parallel zur z-achse bewegen. Nehmen Sie an, dass sich im Ruhesystem des Higgs-Bosons die beiden Photonen in der Ebene senkrecht zur z-achse ( Transversalebene ) bewegen. f) Geben Sie für den Fall, dass die beiden Photonen gerade noch im Kalorimeter detektiert werden, also für η γ = 2, 6, die Rapidität des Higgs-Bosons (ebenfalls im Laborsystem) an. Wie groß ist die Pseudorapidität des Higgs-Bosons in diesem Fall? Hinweis: Nutzen Sie das Ergebnis aus b). Betrachten Sie die Differenz der Rapiditäten des Higgs-Bosons und eines der Photonen und überlegen Sie sich, wie groß diese im Ruhesystem des Higgs-Bosons ist. g) Was sind in diesem Fall (η γ = 2, 6) die minimalen und maximalen Werte der Impulsbruchteile x 1 und x 2 der beiden Gluonen im Anfangszustand Abb. 1? Wie groß sind x 1 und x 2 für den Fall, dass das Higgs-Boson im Laborsystem in Ruhe produziert wurde? Hinweis: Überlegen Sie sich, wie der Viererimpuls p H des Higgs-Bosons im Laborsystem mit x 1 und x 2 und den Viererimpulsen der kollidierenden Protonen zusammenhängt. Bestimmen Sie den Boost zwischen dem Laborsystem und dem Ruhesystem des Higgs-Bosons mit Hilfe von (1) und berrechnen Sie damit p H. h) Welche minimalen und maximalen Werte ergeben sich für die Impulsbruchteile x 1 und x 2 bei einer Schwerpunktsenergie von s = 8 TeV, mit der der LHC im Jahr 2012 betrieben wurde? Was erwarten Sie deshalb für die Änderung der Produktionsrate von H γγ Ereignissen durch die Erhöhung der Schwerpunktsenergie von 8 auf 13 TeV? Diskutieren Sie das Ergebnis nur qualitativ, es ist keine Rechnung nötig. Aufgabe 2: Neutrino-Oszillationen (10 Punkte) Im vergangenen Jahr wurden Takaaki Kajita und Arthur B. McDonald mit dem Nobelpreis in Physik ausgezeichnet für ihre Schlüsselbeiträge zu dem Super-Kamiokande- bzw. SNO-Experiment, mit denen der Nachweis von Neutrinooszillationen gelang. Lesen Sie den von der Royal Swedish Academy of Science aus diesem Anlass herausgegeben Artikel Neutrino Oscillations [2] und beantworten Sie folgende Fragen, ggf. durch weitere Recherche: 3

Abbildung 2: Detektorsignatur ( event display ) eines H γγ Kandidatenereignis ses, welches im Mai 2012 im CMS-Detektor gemessen wurde, entnommen aus [1]. Deutlich zu erkennen sind die beiden großen Energiedepositionen im elektromagnetischen Kalorimeter (gr une T urme) ohne assozierte Spur (Spuren sind als gelbe Linien dargestellt), was eine typische Photonensignatur darstellt. a) Fassen Sie kurz das R atsel um die solaren und atmosph arischen Neutrinos zusammen, das vor den Resultaten der SNO- und Super-Kamiokande-Experimenten bestand. Welche Ursachen f ur die beobachteten Defizite im Neutrinofluss wurden diskutiert? b) Beschreiben Sie das Prinzip und das Ergebnis des SNO-Experiments. Welche Nachweisreaktionen wurden verwendet? Zeichnen Sie die relevanten Feynmandiagramme. Was unterschied das SNO-Experiment von vorherigen Experimenten zur Messung solarer Neutrinos, wodurch der Nachweis der Neutrinooszillationen m oglich war? c) Beschreiben Sie das Prinzip und das Ergebnis des Super-Kamiokande-Experiments. Welche Nachweisreaktionen wurden verwendet? Zeichnen Sie die relevanten Feynmandiagramme. d) Was impliziert die Existenz von Neutrinooszillationen f ur die Massen von Neutrinos? Wovon h angen in einem vereinfachten Modell mit nur zwei Neutrinoflavors die Amplitude und Phase der Oszillationen ab? e) Kann man durch Vermessung von Neutrinooszillationen die Massen der Neutrinos bestimmen? 4

Literatur [1] T. McCauley and L. Taylor, CMS Higgs Search in 2011 and 2012 data: candidate photon-photon event (8 TeV). CMS-PHO-EVENTS-2012-003 https://cds.cern.ch/record/1459459, 2013. [2] Nobelprize.org. Nobel Media AB, The Nobel Prize in Physics 2015 - Advanced Information. Web. 8 Jul 2016. http://www.nobelprize.org/nobel_prizes/ physics/laureates/2015/advanced.html, 2014. 5