Allgemeine Chemie (Teil physikalische Chemie) an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich

Ähnliche Dokumente
2,00 1,75. Kompressionsfaktor z 1,50 1,25 1,00 0,75 0,50 0,25. Druck in MPa. Druckabhängigkeit des Kompressionsfaktors. Chemische Verfahrenstechnik

Allgemeine Chemie WS 04/05

1.Klasse ANGEWANDTE MATHEMATIK. Ing. Thomas Gratzl (EIT, EBP, EIP, EBP, EET) Lehrmittel: Rechenbuch Elektrotechnik Europaverlag

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Physikalische Größen und Einheiten

Einführung in die Physikalische Chemie: Inhalt

5 Gase Das ideale Gasgesetz Kinetische Gastheorie Geschwindigkeit der Gasteilchen: Diffusion...

Chemische Reaktionen ergeben neue Stoffe mit neuen Eigenschaften

Institut für Informatik. Aufgaben zu Übung Grundlagen der Technischen Informatik Aufgabenkomplex Technologie logischer Schaltungen

Chemische Reaktionen

Experimentalphysik Wintersemester 2015/2016 Bachelorstudiengang Chemie 1. Fachsemester

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG

Stöchiometrie. (Chemisches Rechnen)

Zustandsformen der Materie Thermische Eigenschaften der Materie. Temperatur. skalare Zustandsgröße der Materie Maß für die Bewegung der Moleküle

Christian-Ernst-Gymnasium

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

Was ist Physikalische Chemie? Die klassischen Teilgebiete der Physikalischen Chemie sind:

Formelsammlung physikalische Chemie Seite 1

Klausur Physikalische Chemie für TUHH (Chemie III)

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole?

Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet

Verflüssigung von Gasen / Joule-Thomson-Effekt

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie?

Reaktionsgleichungen und was dahinter steckt

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Stoffeigenschaften und Teilchenmodell

Die Avogadro-Konstante N A

Elektrolyse. Zelle.. Bei der Elektrolyse handelt es sich im Prinzip um eine Umkehrung der in einer galvanischen Zelle Z ablaufenden Redox-Reaktion

Physik für Bauingenieure

Zeit, Länge und Geschwindigkeit

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch

TIPP alle Rechenaufgaben mit Einheit, Ergebnis und Antwortsatz!

Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Sprachlicher Zweig

Messtechnik. 1 Grundlagen. 2 Messsysteme. 3 Messung elektrischer Größen. 4 Messung nichtelektrischer Größen. 5 Analyseverfahren

Endstoffe (Produkte) Aus dem Reaktionsgemisch entweichendes Gas, z. B. 2 Welche Informationen kann man einer Reaktionsgleichung entnehmen?

Allgemeine Chemie. SS 2014 Thomas Loerting. Thomas Loerting Allgemeine Chemie

Grundbegriffe der Informatik

Physikalische Chemie 4

Welche wichtigen Begriffe gibt es?

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

MOL - Bestimmung der Molaren Masse nach Dumas

Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt

11. Klasse Heft 1. Maximilian Ernestus September/Oktober Chemie 11. Klasse Heft 1 1

In reiner Form bestehen sie aus 6, Atomen. Sie können weder chemisch noch physikalisch zerlegt werden.

Einführung in die Physik für Studierende der Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

2. Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung. Chemie. Mittwoch, 20. Mai 2015, Uhr

mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Usedom

Naturwissenschaftliche Grundlagen für Maschinenbauer und Wirtschaftsingenieure

Kapitel 2 Thermische Ausdehnung

Lernaufgabe: Richtigstellen von Reaktionsgleichungen

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum:

Institut für Informatik. Aufgaben zum Seminar Technische Informatik

Grundlagen Chemischer Gleichungen

Arbeitsheft Quantitative Aspekte Jakob 1

Aufgabenblatt 10 Übungsblatt Stöchiometrie

Physikalisch-chemische Grundlagen einiger Experimente aus Thermodynamik und Spektroskopie

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: Raum:112

Von Mannesmann. zu Mapress. Rohrnetzberechnung. Druckverlusttabellen. mapress EDELSTAHL. mapress C-STAHL. mapress KUPFER. mapress. pressfitting system

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe Punkte

Grundwissen 8. Klasse Chemie

Allgemeine Chemie. Der Atombau

Übungsaufgaben Physikalische Chemie

Der Konversionsfaktor ist ein Um rechungsfaktor zwischen m assenund volumenbasierten Mengenangaben von Gasen.

Mischungslücke in der flüssigen Phase

Grundwissen Chemie 8I

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden.

Modul Chemische Thermodynamik: Reaktionsenthalpie

3. Stoffgemische und Ihre Zerlegung

Temperatur. Gebräuchliche Thermometer

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 6

Elektrische Einheiten und ihre Darstellung

Zustandsbeschreibungen

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur

Fragenkatalog für die 9. Klasse des sprachlichen Zweiges in Chemie

Vorlesung #7. M.Büscher, Physik für Mediziner

Grenzflächen-Phänomene

grundsätzlich Mittel über große Zahl von Teilchen thermisches Gleichgewicht (Verteilungsfunktionen)

Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten im Fach Chemie. Begriff Erklärung Beispiele Teilchenmodell

Die chemische Reaktion

Grundlagen- / Ergänzungs- / Präferenzfach

Übungsaufgaben Chemie Nr. 2

Ampere ist die Einheit der Stromstärke. Das Messgerät heißt Amperemeter. Die Stromstärke gibt an, wie viele Elektronen pro Sekunde durch den Draht

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 2

Beispielklausur A. zur Information für die Studierenden der Medizin, Zahnmedizin und Biochemie/Molekularbiologie

Lösungen (ohne Aufgabenstellungen)

GYMNASIUM HARKSHEIDE. Schulinternes Fachcurriculum Chemie Sek I (G 9; Beginn des Chemieunterrichts: Klasse 8)

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen,

Chemie Klausur #1 12.2

Struktur Eigenschafts Beziehungen (Kapitel 5)

Physikalische Grundlagen der Hygrometrie

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

Verfahrenstechnik und Anlagentechnik

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken

HYGROMETRIE. Im Folgenden werden vier unterschiedliche Verfahren zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit vorgestellt. 1.

Spezifische Wärmekapazität

Die Companion Website (CWS) zum Buch Kapitel 1 Einleitung und chemische Begriffsbestimmung 17

Transkript:

M. Sommavilla U. Hollenstein F. Merkt H. J. Wörner Vorlesungsskript zur Lehrveranstaltung Allgemeine Chemie (Teil physikalische Chemie) an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich Herbstsemester 2017

EINLEITUNG 1 1. Einleitung 1.1. Physikalische Grössen und Einheiten Der Wert einer physikalischen Grösse kann als Produkt eines Zahlenwerts und einer Einheit ausgedrückt werden: physikalische Grösse = Zahlenwert Einheit. In einigen Fällen kommen auch physikalische Grössen vor, die keine Einheit besitzen. Man sagt, sie seien dimensionslos. Bei physikalischen Grössen, Zahlenwerten und Einheiten kann man mit den Grundregeln der Algebra rechnen. So kann zum Beispiel für eine bestimmte Wellenlänge λ der von angeregten Natriumatomen emittierten elektromagnetischen Strahlung geschrieben werden: λ = 5.896 10 7 m = 589.6 nm. (1.1) Dabei ist m das Symbol für die Einheit der Länge, genannt Meter, und nm ist das Symbol für die Längeneinheit Nanometer. Die Einheiten Meter und Nanometer sind durch die Beziehungen 1 nm = 10 9 m 1 m = 10 9 nm (1.2) miteinander verknüpft. Wenn man für die Einheiten mit den Regeln der Algebra rechnet, wird mit Gleichung (1.2) ersichtlich, dass die beiden Ausdrücke in Gleichung (1.1) identisch sind. Völlig identisch zu Gleichung (1.1) sind auch die folgenden zwei Schreibweisen, welche besonders bei tabellarischen Auflistungen oder zur Achsenbeschriftung in graphischen Darstellungen (siehe Kapitel 1.1.1) nützlich sind: λ m = 5.896 10 7 (1.3) λ = 589.6. (1.4) nm In Formeln werden physikalische Grössen durch algebraische Beziehungen verknüpft, wobei die Verknüpfungen sowohl die Zahlenwerte als auch die Einheiten betreffen. Deshalb sind auch die Einheiten sämtlicher physikalischer Grössen in einem kohärenten System miteinander verknüpft (siehe Kapitel 1.1.2). 1.1.1. Tabellierung und graphische Auftragung von physikalischen Grössen Sollen Zahlenwerte physikalischer Grössen tabelliert oder die Achsen in graphischen Darstellungen beschriftet werden, ist es besonders günstig, den Quotienten aus der 7

1 EINLEITUNG physikalischen Grösse und einer Einheit zu verwenden. Wie in den Gleichungen (1.3) und (1.4) gezeigt, werden dadurch die Werte, die man tabellieren oder für Achsenbeschriftungen nutzen möchte, zu reinen Zahlen. Beispiel 1-1: Darstellung physikalischer Grössen in tabellarischer Form T/K 10 3 K/T p/mpa ln (p/mpa) 216.55 4.6179 0.5180 0.6578 273.15 3.6610 3.4853 1.2486 304.19 3.2874 7.3815 1.9990 Die Zahlenwerte und die entsprechenden Kolonnenüberschriften werden wie eine Gleichung gelesen. Zum Beispiel: T/K = 273.15 T = 273.15 K, 10 3 K/T = 4.6179 1/T = 4.6179 10 3 /K = 4.6179 10 3 K 1. Beispiel 1-2: Achsenbeschriftungen in graphischen Darstellungen 2 0:003 287 4 K 1 ; 1:999 0 ln p=mpa 1 0 0:003 661 0 K 1 ; 1:248 6 1 0:004 617 9 K 1 ; 0:657 8 3:0 3:5 4:0 4:5 5:0 T 1 = 10 3 K 1 Die Achsen von graphischen Darstellungen müssen eine Skalierung und eine Beschriftung aufweisen. Datenpunkte werden dann analog wie bei Tabellen als Gleichung zwischen dem Skalenwert und der Achsenbeschriftung des Diagramms gelesen. So gilt zum Beispiel für den ganz links eingezeichneten Punkt: Abszisse: 3.2874 = T 1 / ( 10 3 K 1) T 1 = 3.2874 10 3 K 1 ( p ) Ordinate: 1.9990 = ln p = e 1.9990 MPa. MPa 8

EINLEITUNG 1 Anstelle von T 1 / ( 10 3 K 1) zur Beschreibung der Abszissenachse könnten auch algebraisch identische Schreibweisen wie 10 3 (T/K) 1 oder 10 3 K/T verwendet werden. Die gezeigten Beispiele stammen aus [Cohen (2007)], resp. aus [Homann (1996)]. 1.1.2. Das SI-Einheitensystem Sehr häufig hat man zur Angabe des Werts einer physikalischen Grösse die Wahl zwischen mehreren Einheiten: Volumen: Temperatur: Energie: Druck: m 3, L K, C J, cal, ev Pa, bar, Torr Um Komplikationen und Umrechnungsfehler zu vermeiden, wird empfohlen, generell nur das SI-Einheitensystem zu verwenden. Die internationale Abkürzung SI steht für Système international d unités (internationales Einheitensystem), welches von der CGPM ( Conférence générale des poids et mesures ) eingeführt und festgelegt wurde. Es handelt sich um ein vollständiges Einheitensystem, das auf sieben eindeutig definierten SI-Basiseinheiten, die in Tabelle 1.1 zusammengefasst sind, aufgebaut ist. Die momentan gültigen Definitionen der SI-Basiseinheiten sind im Anhang C.1 zusammengestellt. Tabelle 1.1.: Zusammenstellung der sieben SI-Basiseinheiten. Physikalische Grösse Name der SI-Einheit Symbol der SI-Einheit Länge Meter m Masse Kilogramm kg Zeit Sekunde s Elektrische Stromstärke Ampere A Thermodynamische Temperatur Kelvin K Stoffmenge Mol mol Lichtstärke Candela cd Daneben existieren abgeleitete SI-Einheiten, die als Produkte von Potenzen der SI-Basiseinheiten ausgedrückt werden. In Anhang C.2 ist eine Zusammenstellung von abgeleiteten SI-Einheiten mit speziellen Namen und Symbolen aufgeführt. Im SI-Einheitensystem, welches ständig weiterentwickelt und den Bedürfnissen der Anwender angepasst wird, gibt es nur eine SI-Einheit für jede physikalische Grösse entweder die SI-Basiseinheit selbst oder die entsprechende abgeleitete SI-Einheit. Trotzdem begegnet man in vielen wissenschaftlichen und technischen Publikationen weiterhin Einheiten, die vom SI-Einheitensystem abweichen, was oft auf Gewohnheit zurückzuführen ist. Beispiel 1-3: Umrechnung in SI-Einheiten Der Wert der universellen Gaskonstante beträgt: 9

1 EINLEITUNG R = 82.057 338 atm cm 3 mol 1 K 1 = 82.057 338 (101 325 Pa) (10 6 m 3 ) mol 1 K 1 = 82.057 338 101 325 10 6 Pa m 3 mol 1 K 1 = 8.314 459 8 Pa m 3 mol 1 K 1 = 8.314 459 8 J mol 1 K 1. Die letzte Umformung folgt aus der Definition des Pascals und des Joules aus den SI-Basiseinheiten: 1 Pa = 1 kg m 1 s 2, 1 J = 1 kg m 2 s 2. Ist der Zahlenwert einer physikalischen Grösse sehr klein oder sehr gross, kann anstelle von Zehnerpotenzen auch ein SI-Präfix (siehe unten) in Kombination mit einem Einheitensymbol verwendet werden. So gilt zum Beispiel 1 kω = 10 3 Ω oder 1 pf = 10 12 F. In Kombination mit C werden keine SI-Präfixe benutzt. Teil Präfix Symbol Vielfaches Präfix Symbol 10 1 Dezi d 10 Deka da 10 2 Zenti c 10 2 Heko h 10 3 Milli m 10 3 Kilo k 10 6 Mikro µ 10 6 Mega M 10 9 Nano n 10 9 Giga G 10 12 Pico p 10 12 Tera T 10 15 Femto f 10 15 Peta P 10 18 Atto a 10 18 Exa E 10 21 Zepto z 10 21 Zetta Z 10 24 Yocto y 10 24 Yotta Y Wenn ein Präfix mit einem Einheitensymbol benutzt wird, stellt die Kombination ein neues Symbol dar, das ohne Klammern potenziert werden kann. So gilt beispielsweise cm 2 = (cm) 2 = (0.01 m) 2 = 10 4 m 2. Zudem sollte man ein Präfix nicht allein benutzen und Präfixe nicht kombinieren. Letzteres gilt auch für die SI-Basiseinheit der Masse, das Kilogramm (kg), welche bereits ein Präfix enthält. Hier konstruiert man Namen und Symbole der Dezimalvielfachen, indem das entsprechende Präfix dem Wort Gramm und dem Symbol g hinzugefügt wird. Man schreibt also mg und nicht µkg oder Mg und nicht kkg. Beispiel 1-4: Potenzen von Einheitensymbolen mit SI-Präfixen 6 cm 3 = 6 (0.01 m) 3 = 6 10 6 m 3 1.7 µs 1 = 1.7 (10 6 s) 1 = 1.7 10 6 s 1 1 V/cm = 1 V = 100 V/m 0.01 m (1.5) 5.2 mmol/dm 3 10 3 mol = 5.2 (10 1 m) 3 = 5.2 mol/m3 (1.6) 10

EINLEITUNG 1 Obwohl sowohl die Schreibweise mit Bruchstrichen (wie beispielsweise in den Gleichungen (1.5) und (1.6)) als auch diejenige mit Potenzen zugelassen ist, ist Letztere vorzuziehen: 1 V cm 1 = 100 V m 1, 1 mmol dm 3 = 1 mol m 3. Beispiel 1-5: Rechnen mit physikalischen Grössen und Umformen von Einheiten Für ein ideales Gas sind der Druck p, das Volumen V, die (absolute) Temperatur T und die Stoffmenge n gemäss dem idealen Gasgesetz pv = nrt miteinander verknüpft. Die Konstante R = 8.314 459 8 J mol 1 K 1 heisst universelle Gaskonstante. Der Druck bei 298 K im Inneren eines 500 dm 3 grossen Gefässes, in dem sich 100 mmol eines sich ideal verhaltenden Gases befindet, beträgt: p = nrt = 100 mmol 8.314 459 8 J mol 1 K 1 298 K V 500 dm 3 0.100 8.314 459 8 298 = mol J mol 1 K 1 K 0.500 m 3 = 4.96 10 2 J m 3 = 4.96 10 2 N m m 3 = 4.96 10 2 N m 2 = 4.96 10 2 Pa = 496 Pa. Der Zahlenwert bei den Berechnungen soll jeweils auf eine vernünftige Anzahl Stellen gerundet werden. Es hat keinen Sinn, Resultate auf beispielsweise neun Stellen genau anzugeben, wenn bei deren Berechnung Grössen einfliessen, die nur auf die ersten drei Stellen genau bekannt sind. 1.2. Mischungen, reine Stoffe, Elemente, Verbindungen, Moleküle und Atome Die Chemie befasst sich mit den Eigenschaften und den Umwandlungen von Stoffen. Dabei kann Materie in verschiedene Kategorien eingeteilt werden. Für ein vertieftes Verständnis wird jedoch eine Modellvorstellung von Materie auf der mikroskopischen Ebene benötigt. Im Folgenden werden einige zentrale Begriffe erläutert. Mischungen (Gemische) Mischung (Gemisch) ist die Bezeichnung für Aggregate aus zwei oder mehr chemisch verschiedenen Substanzen. Mischungen lassen sich durch physikalische Trennverfahren (Destillation, Filtration, Zentrifugieren,...) in ihre Komponenten zerlegen. Die physikalischen Eigenschaften von Mischungen ändern sich mit dem Mengenverhältnis. Beispiele für Mischungen sind Luft, Zuckerwasser, Milch oder Granit. Dabei unterscheidet man zwischen homogenen oder heterogenen Mischungen, je nachdem, ob eine Mischung nur 11

1 EINLEITUNG aus einer oder aus mehr als einer Phase i besteht. In homogenen Mischungen bestehen keine Grenzflächen zwischen den Komponenten und diese sind molekular-dispers untereinander verteilt. Luft und Zuckerwasser sind demnach homogene, Milch und Granit heterogene Mischungen. Reiner Stoff Ein reiner Stoff kann durch physikalische Trennmethoden nicht in unterschiedliche Komponenten aufgetrennt werden. Beispiele für reine Stoffe sind Ethanol, Stickstoff, Gold oder Natriumchlorid. Chemisches Element Unter einem chemischen Element versteht man einen mit chemischen Mitteln nicht auftrennbaren Stoff, der zu chemischen Verbindungen zusammentreten und aus diesen durch chemische Operationen wieder isoliert werden kann. Kupfer, Argon, Wasserstoff oder Quecksilber sind Beispiele für Elemente. Es ist zu beachten, dass chemische Elemente in verschiedenen Modifikationen vorliegen können, was man als Allotropie bezeichnet. Allotrope Modifikationen unterscheiden sich in ihrer mikroskopischen Struktur. Von Phosphor kennt man beispielsweise roten, weissen, schwarzen und violetten Phosphor. Bei Kohlenstoff kennt man neben Graphit und Diamant noch weitere Modifikationen (etwa Fullerene), und Sauerstoff kann als Atom, als zweiatomiges Molekül oder im Falle von Ozon als dreiatomiges Molekül vorliegen. Chemische Verbindung Als chemische Verbindung bezeichnet man homogene reine Stoffe, deren kleinste Einheiten aus mindestens zwei unterschiedlichen Atomsorten zusammengesetzt sind. Beispiele dafür sind etwa Ethanol, Wasser, Kohlendioxid oder Natriumchlorid. Mehratomige Modifikationen der Elemente (zum Beispiel N 2, O 2, O 3, P 4 oder S 8 ) zählt man daher nicht zu den chemischen Verbindungen. Molekül Als Molekül bezeichnet man einen abgeschlossenen und in Grösse, Zusammensetzung und Anordnung klar definierten Atomverbund aus mehreren Atomen. Enthält ein Molekül unterschiedliche Atomsorten (zum Beispiel H 2 O) gehört es zu einer Verbindung. Besteht es aus nur einer Atomsorte (N 2, O 2 ) handelt es sich um ein Element. Daneben gibt es auch unendliche Atomverbunde, etwa in Metallen oder in Salzen, welche nicht zu den Molekülen gezählt werden. Atom Atome bilden die Grundbausteine der Materie. Obwohl auch sie weiter strukturiert sind und aus einer Elektronenhülle und einem Atomkern bestehen, sind Atome durch chemische Prozesse nicht weiter zerlegbar (wenn man von Verschiebungen von Valenzelektronen absieht). Aufgrund der obigen Definitionen ist ein Atom auch ein Element. Die Umkehrung gilt allerdings nicht. i Phasen sind homogene, das heisst in allen ihren Teilen physikalisch gleichartige, durch scharfe Grenzflächen voneinander abgegrenzte, optisch einheitliche Zustandsformen der Materie. 12

EINLEITUNG 1 Literatur [Cohen (2007)] E. Richard Cohen, Tomislav Cvitaš, Jeremy G. Frey, Bertil Holmström, Kozo Kuchitsu, Roberto Marquardt, Ian Mills, Franco Pavese, Martin Quack, Jürgen Stohner, Herbert L. Strauss, Michio Takami and Anders J. Thor, Quantities, Units and Symbols in Physical Chemistry, RSCPublishing, Cambridge (2007). [Homann (1996)] K.-H. Homann (Ed.), Grössen, Einheiten und Symbole in der physikalischen Chemie / International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC), VCH Verlagsgesellschaft, Weinheim (1996), Dt. Ausg. der Empfehlungen 1993. 13