Protokoll vom AK Humusformen vom bis in Blankenrode/Ostwestfalen

Ähnliche Dokumente
Klimawandel, Baumartenwahl und Wiederbewaldungsstrategie - Chancen und Risiken für den Remscheider Wald -

Referat im Seminar Bodenklassifikation. -Rohböden- Von Mathias Seibert

Feld, Wald und Wiese wie beeinflussen Landoberflächen das Klima?

GLIEDERUNG. Einleitung Verbreitung. Wasserhaushalt Vegetation und Tierwelt. Landnutzung / Probleme. Trockene Mittelbreiten.

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Lernort Boden. Eine Handreichung für die schulische und außerschulische Bildung

Stundenbild. Lebensräume

Temporäre Baupisten auf schlecht tragfähigem Untergrund

PROTOKOLL Sitzungsnummer Anwesenheit Zeit 386 Gri STEUPPE Ge,Hu, Pk, Gri, Dienstag, Uhr

Waldstandorte und Klimawandel

F O R S T L I C H E S T A N D O R T S A U F N A H M E

Waldentwicklung: Ziele und Ansprüche

Leitfaden für Masterarbeiten im Master Management & Business Development für den Bereich Kommunikation und PR

Anwendung des TUB-BGR-Verfahrens zur Berechnung der Sickerwasserrate auf Basis der BÜK 200

Empfehlungen zu Lizenzmodellen nach LM-GDIKOM

DSS-WuK: Wald und Klimawandel Folie 33


Aus der Abteilung für Orale Struktur- und Entwicklungsbiologie der Medizinischen Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Allgemeine Anatomie des Bewegungsapparates

Moorlehrpfad Arrisrieder Moos Kißlegg

Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung 2008 Gesellschaft für Wissensmanagement e.v. Frankfurt, den

Vorsitzende der SludienkOmmiSsiOL Dipl.-Dolm. Margarete Schältl.

Tipps zur Ansprache von Eigentümern leerstehender Gebäude

Archiv - Berechtigungen

Bergwelt Wetter-Klima

Kalkung. Stand:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tablet statt Tafel? - Einsatz neuer Medien im Unterricht

HBB EasyClone. Master-Model-Modus aktivieren. Master-Model Suchfilter. Kontextmenü (Rechtsklick)

Ökoregionen & Makroökologie

Aufgabe 1: Schnittstellencontrolling. Dipl.-Ök. Christine Stockey

Klimasystem. Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima

Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht.

Entwicklungsperspektiven für Klassifikationssysteme: Pflegebedarf im Saarland PiSaar

Zielvereinbarungen zu den Ergebnissen der Qualitätsanalyse NRW

Netzwerk freie Szene München Protokoll im BieBie

Newsletter. Bürger reden mit über Lösungen zum Erhalt der Fröttmaninger Heide. Ausgabe 6 März 2014

kkk Begleitete Elternschaft in NRW: Zahlen und Befragungsergebnisse

Theorie qualitativen Denkens

Waldmonitoring Bericht 2014

2 Produkte für den Winterdienst. Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach,

Vernehmlassungsantwort zum Entwurf der Lebensmittelverordnung

AQUA-TERRA SAAR-LOR-LUX

Der Paarweise Vergleich (Prioritization Matrix) Die richtigen Entscheidungen vorbereiten Autor: Jürgen P. Bläsing

Waldumbau und Klimawandel

Große Museumsralley. Name: Hallo, auf den folgenden Seiten kannst du jetzt einmal richtig das Museum am Schölerberg erforschen! Viel Spaß dabei!!!

HOHENHEIMER BODENKUNDLICHE HEFTE

Vorgaben für die Abiturprüfung. Fach Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen

Erklären Sie die Innenfinanzierung und die Formen derselben!

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

I. Leistungskonzept Chemie der Sekundarstufe I

7.4 Analyse anhand der SQL-Trace Vorabanalyse mit dem Code Inspector

Verschiedene Arten des Datenbankeinsatzes

POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage

Automatische Überführung und Harmonisierung von Bodendaten mit Hilfe digitaler Übersetzungsschlüssel

Um einen Prozess bewerten zu können, sind zwei Arten von Kennzahlen erforderlich:

Neue Berufsprofile im Metallbereich

Grundvoraussetzung für ein nachhaltiges Ideenmanagement. Arbeitskreis Arbeitswirtschaft 23.Oktober 2009

Das Mitarbeitergespräch Bedeutung und Aufbau

Stadt Luzern. öko-forum. Stichwort. Torf. öko-forum Bourbaki Panorama Luzern Löwenplatz Luzern.

OTRS::ITSM Service Management Software fü r die TU BAF

Ertragsteuerliche Behandlung von Biogasanlagen - Änderungen durch einen Erlass des Bundesfinanzministeriums

Risikoanalysen in der Unternehmensplanung

Fremdevaluation Ergebnisse der Onlinebefragung

Anleitung für eine erfolgreiche Prüfung vor der IHK. Geprüfter. Marketing- werden. überarbeitete Auflage. weconsult

Protokoll der Schulelternbeiratssitzung vom Beginn der Sitzung Uhr. Tagesordnung

Anleitung zur Bewertung von Projekt-, Studien- und Bachelorarbeiten

Seiko Instruments GmbH NanoTechnology

Datenqualität und Datensicherheit

Qualitätsmanagement-Handbuch

Ausbildung Atemschutzgerätetr

mehrtägiges Klausurtreffen außer Haus PM-Seminar für QmbS-Team

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Harsewinkel ( Stand : Februar 2015)

Leichtbau-Projektgruppe 3b Produktmehrwert, Design

Geändertes Abiturformat Abitur 2015

Die Arbeit des Regenwurms im Boden

Risiken und Chancen. für die heimischen Baumarten im Oberrheingraben am Beispiel Rheinland-Pfalz. Ana C. Vasconcelos & Dr.

In der deutschsprachigen Hundeszene (ein unpassendes Wort, weil sich die Hunde ja nicht an den Diskussionen beteiligen können) herrscht heute ein

Universität zu Köln Rechtswissenschaftliche Fakultät

Profilgruppe. Supply Chain Management

Lage des Schwäbischen Donaumooses

Entstehung, Entwicklung und Prinzip

Mit Bewertung, d.h. ab diesem Zeitpunkt werden die Gruppen eingeteilt, die Mappen ausgefüllt, auch das Protokollblatt!

LinguLab GmbH. Bedienungsanleitung Allgemeine Definition

Alterungsvorgänge bei PKW-Reifen

ISAP Kundencenter. Alles. Einfach. Online. Das Handbuch zum neuen ISAP Kundencenter ISAP AG. All rights reserved.

Campingplatz Programm

SupplyWEB Supplier Training Registration

IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie

Stellungnahme. der. zum. Antrag der Fraktion DIE LINKE:

World Reference Base for Soil Resources (WRB) Einführung

KARL-FRANZENS-UNlVERSITÄT GRAZ Universitätsdirektion A-8010 Graz, Universitätsplatz 3

Qualitätsmanagement nach ISO/TS 16949

RDA für Normdaten. Brigitte Wiechmann

Grundzüge Intonation

Das WeichenKeyboard CAN-DIGITAL-BAHN-PROJEKT

Die ABC/XYZ Analyse Prioritäten erkennen, schnell und effizient handeln

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Handbuch für die Termindatenbank

Outlook-Umstellung. Inhalt. Änderungen an diesem Dokument

KVJS. Behindertenhilfe Service. Ergebnisberichte der Leistungserbringer/ Dienstleister in der Eingliederungshilfe in Baden-Württemberg

Knorr Bremse Group Einkaufsplattform Lieferantenregistrierung Anleitung für neue Lieferanten

Transkript:

1 Protokoll vom AK Humusformen vom 29.4. bis 1.5.2000 in Blankenrode/Ostwestfalen 1. Gliederung der "Mull"- und Auflage-Humusformen Trennung in "Mull"-Humusform und Auflage-Humusform - "Mull"-Humusform: Es ist kein Oh-Horizont vorhanden - Auflage-Humusform: Es ist ein Oh-Horizont vorhanden Es gibt zwei Übergänge zwischen Mull und Moder, den moderartigen F-Mull und den mullartigen Moder, je nachdem, ob ein Oh-Horizont ausgebildet ist oder nicht. Bisher ungeklärt geblieben bzw. aus pragmatischen Gründen ausgelassen: - Frage der Namensgebung für die "Mull"-Humusformen (Abteilungsebene) - Ein eventuell vorhandener H-Horizont wird nicht betrachtet, die Einordnung dauernasser Standorte, die zu Torfauflagen führen, wird später beraten 1.1 Gliederung der "Mull"-Humusformen (Typenebene) Trennung in L-Mull und F-Mull - L-Mull: Es ist kein Of-Horizont vorhanden - F-Mull: Es ist ein Of-Horizont vorhanden Die Merkmale des A-Horizontes müssen zusätzlich berücksichtigt werden, um Initialstadien anderer Humusformen erkennen zu können. Nutzung wird auf tieferer Ebene aufgenommen. 1.1.1 Gliederung L-Mull-Humusformen (Subtypenebene) Trennung in Typischer L-Mull und A-Mull - Typischer L-Mull: ganzjähriges Vorhandensein einer L-Lage - A-Mull: nur zeitweises Vorhandensein einer L-Lage Daraus folgt: - Der A-Mull ist ein Subtyp des L-Mulls - Der A-Mull ist nicht automatisch eine Ackerhumusform sondern kann unter verschiedenen Nutzungsformen vorkommen. 1.1.2 Gliederung der F-Mull-Humusformen (Subtypenebene) Trennung in Typischer F-Mull und Moderartiger F-Mull - Typischer F-Mull: weist nur einen Off-Horizont auf (L+Off+A) - Moderartiger F-Mull: weist einen Off- und einen Ohf-Horizont auf (L+Off+Ohf+A) Die Trennung erfolgt über die Ausprägung des Of-Horizontes, dafür wurde eine neue Unterteilung der Of-Horizonte eingeführt: - Off: Of-Horizont mit wenig Feinsubstanz - Ohf: Of-Horizont mit mehr Feinsubstanz (Suffix h) Argumente dafür: - die sehr großen Spannweiten bei den Of-Horizonten erfordern stärkere Differenzierung - Merkmal ist leicht und schnell im Gelände erkennbar - stärkere Differenzierung weist auf unterschiedliche Abbaugeschwindigkeit / -tätigkeit hin - Kombination der Suffixe h und f sinnvoll, um stärkere Differenzierung des Of nach dem Gehalt der organischen Feinsubstanz zu ermöglichen Gegenargumente: - Bei Kombination der Suffixe h und f je nach Anteil organischer Feinsubstanz ist eine saubere Trennung zwischen Of- und Oh-Horizont schwierig. - Eine so starke Differenzierung kann bei der Kartierung kaum durchgeführt werden. Allerdings ist die Klassifizierung des F-Mulls auch schon auf Typ-Ebene ohne weitere Trennung des Of-Horizontes möglich.

2 1.2 Gliederung der Auflage-Humusformen Trennung in A-Moder, O-Moder und Rohhumus (sollte in der Gruppe Auflagehumusformen weiter diskutiert werden) - A-Moder: Oh-Horizont filmartig aufliegend, nicht durchgehend ausgebildet - O-Moder: Oh-Horizont bröckelig (im feuchten Zustand) - Rohhumus: Oh-Horizont kompakt, brechbar (im feuchten Zustand) Der A-Moder (dem mullartigen Moder entsprechend) wird auf Typ-Ebene gestellt, weil - ein deutlicher Unterschied hinsichtlich der Boden-Biozönosen zwischen dem Mullartigen Moder und dem Typischen Moder besteht (Regenwürmer) und - morphologisch eindeutig vom moderartigen Mull und vom typischen Moder durch filmartigen Oh abzugrenzen ist. Um den Mullartigen Moder deutlich vom Typischen Moder abzugrenzen, wurde der Begriff A-Moder (der A-Horizont ist prägend) eingeführt. Entsprechend wurde der Typische Moder in O-Moder umbenannt (der O-Horizont ist prägend). Gegenargumente: - Wichtigste Differenzierungsebene ist der Subtyp, so dass der Mullartige Moder dort auch weiterhin angesiedelt sein sollte. Der Mullartiger Moder hat weiterhin die gleiche Stellung wie der Typischer Moder, nämlich auf Subtypebene. - Mullartiger Moder stellt unter Umständen nur ein Übergangsstadium dar. Diese Argument gilt für alle Humusformen.??? - Morphologische Unterschiede sind nicht ausreichend für eine Differenzierung. Ist möglich über den filmartigen Oh-Horizont. 1.2.1 Gliederung der A-Moder-Humusformen bisher keine weitere Untergliederung, der Subtyp heißt Mullartiger Moder 1.2.2 Gliederung der O-Moder-Humusformen keine weitere Untergliederung, der Subtyp heißt Typischer Moder 1.2.3 Gliederung der Rohhumus-Humusformen Trennung in Moderartigen Rohhumus und Typischen Rohhumus - Moderartiger Rohhumus: Oh-Horizont ist unscharf brechbar - Typischer Rohhumus: Oh-Horizont ist scharf brechbar Der Rohhumusartige Moder wurde in einen Moderartigen Rohhumus umbenannt, weil - der frühere rohhumusartige Moder morphologisch dem Rohhumus näher steht als dem Moder, z.b. durch seinen kompakten Oh-Horizont, - für eine Zuordnung zum Rohhumus die Umbenennung unabdingbar ist. (Die Bezeichnung F-Moder für den Rohhumus wird abgelehnt, um den Begriff aus traditionellen Gründen nicht aufzugeben.) Erste Ideen für Kriterien zur Ansprache eines Rohhumus (wird von der Auflage-Humusformen Arbeitsgruppe weiterbearbeitet): - Oh-Horizont scharf brechbar - Lagen gut trennbar, Schärfe der Übergänge - 2 von 3 Merkmalen sind obligatorisch (ähnlich der FAO oder Soil Tax) - Durchwurzelungsschwerpunkt, da dort die Umsetzungen stattfinden, allerdings mit vielen Problem behaftet: insbesondere Kiefern haben sehr gleichmäßige Durchwurzelung von Of und Oh Oh-Horizonte können reliktisch sein

3 Tangel - Stellung des Tangel auf Typ-Ebene ist hierarchisch zu hoch angeordnet - Vorschlag: Tangel sollte entweder dem Moder und/oder dem Rohhumus zuordnet werden Mächtiger Tangel => Rohhumus Typischer Tangel => Moder [Dieser Vorschlag sollte mit Tangelspezialisten diskutiert werden] 2. Wassereinfluss 3 Stufen mit den Begriffen aeromorph, aero-hydromorph und hydromorph, (Klassenebene) - keine Begriffe aus der Standortlehre gewählt, um Verwechslungen zu vermeidcn - Begriffe sollen die Bedeutung des Sauerstoffs bei den Umsetzungen kennzeichnen Aeromorph: A-Horizont nie wassergesättigt Aero-hydromorph: A-Horizont zeitweise wassergesättigt (Go-A-, Sw-A-, oder Aa-Horizont) Hydromorph: Boden bis an die Geländeoberfläche fast immer wassergesättigt (A-Horizont (und H- Horizont) Diese einfache Dreigliederung wurde gewählt, da - Wassereinfluss im Humusprofil erkennbar sein soll (spezielle Horizonte oder Horizontfolge) und bisher noch keine klare Unterscheidung zwischen trocken und frisch sowie zwischen feucht und nass gefunden wurden (zu wenige Untersuchungen). - wechseltrockene (aeromorph) und wechselfeuchte (aero-hydromorph) Standorte problemlos integriert werden können. - diese Gliederung sich auch in den Bodenzönosen widerspiegelt Nachteile: - eine genauere Standortdifferenzierung ist damit nicht möglich - am bisherigen Untersuchungsstand festgemacht. Vielleicht ergeben neue Untersuchungen bessere Ansprachekriterien Anmerkung: Dieses ist eine Arbeitsgrundlage (s.a. 5.2), die gegebenenfalls an neue Erkenntnisse angepasst werden kann. 3. Ansprache von sich verändernden Humusformen (Sukzessionsstadien) Veränderungen können auftreten u.a. durch eine andere Nutzung (z.b. Aufforstung von Ackerbrache, s. 3.1), aufgrund von N-Einträgen, Kalkungen (Rückbildung von Rohhumus, Moder) oder durch Änderungen im Wasserhaushalt. 3.1 Initialstadien (Zustandsformen) Einführung jeweils eines weiteren Types bei den "Mull"- und bei den Auflage-Humusformen (in Anlehnung an die Vorgehensweise des GLA NRW): - E-Mull (E für Entwicklung) - E-Moder Bisher keine weiteren Kriterien erarbeitet. Sind diese Typen wirklich Humusformen? Dann Widerspruch mit 3.2. 3.2 Sonstige Veränderungen Entwicklungsstadien sind nur beschreibbar, sie sind nicht typologisch einzuordnen. Sollen Entwicklungsstadien als solche aufgenommen werden? Problematik bei der Ansprache reliktischer Merkmale (z.b. Go-A- oder Aa-Horizont) Welches sind Kriterien für Entwicklungsstadien? Z.B. Vegetation, Humusvorratsstufen

4 4. Diagnostische Horizonte Ziel: Aufstellung diagnostischer Merkmale anhand derer der Bearbeiter genau festlegen kann, um welche Humusform es sich handelt. Merkmale, die bisher nicht berücksichtigt wurden und auch derzeit keine sichere Zuordnung erlauben, weil Untersuchungen dazu fehlen: - charakteristische Mächtigkeiten - Verhältnis der Mächtigkeit der organischen Auflage zu der Mächtigkeit des Ah-Horizontes, Verhältnis Of- zu Oh-Horizont - Horizontübergänge: Trennbarkeit, Übergangsschärfe - Durchwurzelungsgrad - Humusgehalt 4.1 Benennung von L-Material, das in die lebende Phytomasse hineinreicht Bedarf zur Beschreibung bzw. Bezeichnung von lebender Biomasse (Moose, Vaccinien, Deschampsia), auf die Streumaterial fällt bzw. in die Streumaterial eingelagert ist. Beispiel: Schicht aus lebenden Sphagnum-Moosen, auf der sich eine L-Lage ausbildet und die zugleich aus L-Material sowie lebendem Moos besteht. Vorläufiger Vorschlag: Lebende Vegetation wird ebenfalls als L-Horizont bezeichnet. Unter dem Punkt Bemerkungen kann der L-Horizont näher differenziert werden. Unter anderem durch: - Bezeichnung der Schicht lebender Biomasse (z. B. durch Zusatz Moose, Deschampsia, Vaccinium) - Kennzeichnung, ob und welches L-Material sich auf und/oder in der lebenden Biomasse befindet. Für nicht sinnvoll erachtete Vorschläge: 1. Ansprache des abgestorbenen Mooses als L-Horizont und des lebenden Mooses als lebende Phytomasse - Hierbei wird nicht berücksichtigt, dass Streu anderer Pflanzen in das lebende Moospolster eingelagert wird und mit dieser Art der Beschreibung nicht deutlich wird. 2. Schaffung eines L-Horizontes, der durch lebende Moose geprägt ist, indem ein neues Suffix hinzugefügt wird 3. Einrichtung eines neuen Horizontes für lebende Moose (z.b. S-Lage in Anlehnung an Green et al. 1993) 4.2 Suffixe Bisher neu eingeführte und für sinnvoll erachtete Suffixe: Zusatzsymbol z k l h u w r Definition Wurzelfilz; diagnostisches Zusatzsymbol stark durchwurzelter Horizonte (Rhizomull, Graswurzelfilzmoder) in feuchtem Zustand kompakt, scharfkantig brechbar; diagnostisches Zusatzsymbol für Oh-Horizont beim Rohhumus in feuchtem Zustand lose oder bröckelig; diagnostisches Zusatzsymbol für Oh-Horizont beim Moder Of-Horizont mit hohen Anteilen organischer Feinsubstanz; diagnostisches Zusatzsymbol für Of im Moderartigen F-Mull in feuchtem Zustand kompakt, unscharf brechbar; diagnostisches Zusatzsymbol für Oh-Horizont beim Rohhumusartigen Moder wasserleitend, zeitweise redoximorphe Bedingungen; diagnostisches Zusatzsymbol für aero-hydromorphe Humusformen wassergesättigt, langanhaltend redoximorphe Bedingungen; diagnostisches Zusatzsymbol für hydromorphe Humusformen

5 5. Sonstiges 5.1 Humusform und Oberbodenzustand Humusform: Definition (andiskutiert ohne Ergebnis) - Humusform ist mittelaktuell - Bodentyp ist alt (evtl. reliktisch) - Humusform charakterisiert die Umsetzung Unterschied zwischen Humusform und Zustandsform bzw. Oberbodenzustand (andiskutiert, ohne Ergebnis): - Oberbodenzustand ist eine Humusform auf der untersten Ebene?? - Nutzung gehört zur Zustandsform - Trennung von Humusform und Oberbodenzustand ermöglicht Erkennen von Störungen, diese gilt es zu klären und zu interpretieren - Aus der Politik kommt Forderung nach Benennung von typischen Humusformen für bestimmte Standorte (nicht an Bodentyp bindbar) = "Norm"-Humusform bei gegebener Nutzung (Acker, Grünland, Wald) - Humusform ist Soll-Form, Vergleich mit Ist-Form ermöglicht erkennen von Schädigungen - Definition von Schädigungen unklar - Zerstörung des Profils durch Wildschweine?, Verdichtung? Schadstoffeinträge? 5.2 Humusformenklassifikation - Klassifikation soll genetischen Hintergrund haben. - Klassifikation soll Grenzen definieren. - Die Ansprache einer Humusform soll nicht nur anhand eines sondern mehrerer Merkmale erfolgen, allerdings ist eine Angabe über das überwiegende Merkmal wie beim Bodentyp notwendig. - Ungeklärt, ob die Ansprache a) rein morphologisch (eigentliche Intention) erfolgen soll oder b) Hilfsmittel (Vegetation etc.) herangezogen werden können. - Übergangstypen wie z.b. Mull-Moder werden abgelehnt. - In der Subvarietät sind quantitative Merkmale, keine Entwicklungstendenzen aufzunehmen. Tabellarische Darstellung des Gliederungsentwurfs: Die Tabelle dient derzeit als Bearbeitungsgrundlage. In ihr können die Bereiche dargestellt werden, die noch bearbeitet werden müssen. Streichungen und Ergänzungen sollten möglich bleiben. Andere Darstellungsformen der Humusformengliederung wie z.b. Ökogramme, die die Zusammenhänge und Übergänge zwischen den Humusformen besser darstellen, sind in späteren Bearbeitungsschritten möglich. Es wurde häufig Kritik an der zu hohen hierarchischen Stufe des Wasserhaushalts im Klassifikationssystem genannt. Aufgrund ihrer Stellung am Anfang der Tabelle wirkt sie wie ein Entscheidungskriterium im Sinne eines Abfrageschlüssels. In diesem Sinne ist es jedoch nicht gemeint. Es soll vielmehr die Bedeutung des Wassereinflusses auf die Humusformausprägung darstellen. Im Vergleich mit der derzeitigen Klassifikation (KA4) ist der Wassereinfluss schon um eine Hierarchieebene tiefer eingestuft. Stellung der Moore innerhalb des Klassifikationssystems Im folgenden eine Zusammenstellung von geäußerten Meinungen. Aufgrund der Problematik werden Moore zunächst nicht betrachtet. - Moor ist eine Humusform? - Moor hat eine Humusform? - In Mooren findet Streuzerkleinerung, Streueinarbeitung und Humifizierung statt, damit sind Moore eine Auflage. - Biologisch sind wahrscheinlich nur die obersten 30 cm entscheidend, unabhängig wie mächtig der Humuskörper ist. - Biologisch sind Niedermoor und Hochmoor sehr unterschiedlich. - Vorschlag für Kartierung und Klassifikation: < 30 cm Torf = Humusform, ansonsten Bodentyp.

6 Weitere bisher ungelöste Probleme: - Entstehung eines Sandmoders (Tiere, Einschwemmung, Einwehung, Übersandung) und damit dessen Einordnung in das Schema - Problem Streunutzungsformen - Problem Hagerhumusform / Akkumulationshumusform 5.3 Berücksichtigung von Temperatur, Nährstoffen und Bestand bei der Humusformenklassifikation Einfluss der Temperatur - Vorschlag neben dem Wassereinfluss auch die Temperatur zu berücksichtigen wurde mehrheitlich abgelehnt, da die Temperaturunterschiede in Deutschland nicht so gravierend sind Einfluss der Nährstoffversorgung und Basensättigung: - Bei den aeromorphen Humusformen haben die Nährstoffe einen starken Einfluss auf die Morphologie des Humusprofils, bei den hydromorphen Humusformen ist der Einfluss deutlich geringer. - Nährstoffe nicht auf obere Ebene miteinbeziehen, da sie sich morphologisch nicht mehr fassen lassen (z.b. N-Einträge, Versauerung), Wassereinfluss ist wesentlich bedeutender Einfluss des Waldbestandes - Die Art des Waldbestandes soll nicht in die Humusformenklassifikation aufgenommen werden, weil dadurch eine zu starke Differenzierung erfolgen wird. (Nutzung schon) 6. Weitere Planung des AK Humusformen 1. Bildung von Arbeitsgruppen für "Mull"-Humusformen und Auflage-Humusformen mit den Aufgaben: - Weitere Differenzierung der Humusformen auf Typ-, Subtyp- und Varietätebene - Benennung der Differenzierungskriterien - Bearbeitung der Definitionslücken bei den diagnostischen Horizonten und Horizontabfolgen Mitglieder der "Mull"-Humusformen-Gruppe: G. Milbert, C. Wachendorf, H. Wiechmann, F.Lamparski Mitglieder der Auflage-Humusformen-Gruppe: F. Bednorz, G. Broll, C. Erber, U. Graefe, I. Gauer, B. Hiller, B. Keplin, A. Konopatzky Bei Interesse an der Mitarbeit in einer der beiden Gruppe bitte bei dem jeweiligen Koordinator (unterstrichen) melden. Sie werden dann über deren weitere Aktivitäten unterrichtet. 2. Anfang November Zusammenstellung der Ergebnisse der Untergruppen Vorschlag Broll: Anfang September, dann weitere Diskussion per E-mail und Vorlage der überarbeiten Tabelle im Frühling 2001 3. Im Frühjahr 2001 Treffen des AK Humusformen nach Möglichkeit wieder mit einem Exkursionsund einem Theorieblock Protokoll: C Erber und B. Hiller, Institut f. Landschaftsökologie, Univ. Münster

7