Wenn du über deine Schule und die Lehrerinnen und Lehrer nachdenkst: Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen zu?

Ähnliche Dokumente
Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Grundschule Marschweg - Fragebogen für Schülerinnen und Schüler

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Version 7 August Beteiligung an der Schule. Eindrücke zum sozialen Miteinander an der Schule

Fragebogen zur Unterrichtsqualität

Auswertungen. Anteil der Antworten (%) Anteil der Antworten (%) Anteil der Antworten (%) Datum der Auswertung: Seite 1 von 10

Auswertungen. Indikatoren für guten Unterricht bzw. wirkungsvolle Klassenführung

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler

Deutsche Schule Madrid

Onlinebefragung der Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Fremdevaluation an beruflichen Schulen (Erprobungsphase Schuljahr 2016/17)

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler

Bitte geben Sie an, wie gut Sie sich durch die Schule über folgende Aspekte des Unterrichts Ihres Kindes informiert fühlen.

Lernstandserhebungen im Fach Englisch Hinweise für Schülerinnen und Schüler

Projekt Feedback für Lehrerinnen und Lehrer - Ein Weg zur Qualitätsentwicklung der Schulen Liebe Schülerinnen und Schüler,

Wie gut ist unsere Schule? Schülerfragebogen zur Qualitätsentwicklung in der Schule

Annette Müller-Davidi. Schüler2014 Erfasste Fragebögen = 56. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Wie wird der Fragebogen ausgefüllt?

Fragebogen zur Unterrichtsqualität

Ergebnisrückmeldung. 1 Schüler- und Kontextmerkmale

Deutsche Schule Madrid

Schulregeln. der. Grundschule Erzingen

Befragung zu stark.stärker.wir.-themenfeldern Ist-Stand. Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Klassenstufen 5-10

Evaluationsergebnisse der Abgängerbefragung an der Grundschule Am Ordensgut. Schuljahr 2017/18 Stichprobe n36

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis

Bausteine zu Selbstbeurteilungen von Schülerinnen und Schülern an der Bernischen Volksschule ---

Mein Lerngespräch im 3. Schulbesuchsjahr

Evaluationsergebnisse der Abgängerbefragung an der Grundschule Am Ordensgut. Schuljahr 2016/17 Stichprobe n36

Fragebogen zum Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen Schülerinnen und Schüler, Primarstufe. Stimme gar nicht zu. Stimme gar.

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler - Fokusthema Leistungsorientierung

Befragung zur Schulqualität an sächsischen Grundschulen

Evaluation von Doppelstunden - Fragebogen für Eltern

Impressum. Frau Brassel, Frau Di Rienzo, Frau Kroh, Frau Nixdorff, Frau Peschke, Frau Scharpenack, Frau Schenk-Lalk, Frau Sopha.

In unserer Schule habe ich genug Platz zum Spielen

Grundschule Fleestedt

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler - Fokusthema Leistungsorientierung

Ergebnisse. Die Noten, die ich bekomme, entsprechen meinen tatsächlichen Leistungen.

Evaluation OBS 2013/14 Lehrer/innen (Fragenkatalog: Evaluation 2013/14 Lehrer/innen)

Ergebnisse. Die Noten, die ich bekomme, entsprechen meinen tatsächlichen Leistungen.

Grundschule Marschweg - Lehrerfragebogen

Fragebogen Welle 1. Header: Berufliche Orientierung in Klasse 7/8. Startseite:

Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr.

Mein Lerntagebuch 5. Wann habe ich Freude am Lernen? Wann habe ich Erfolg und wann weniger? Was beeinflusst, ob ich Erfolg habe?

Evaluationsergebnisse der Abgängerbefragung an der Grundschule Am Ordensgut. Schuljahr 2015/16 Stichprobe n35

Mein Lerntagebuch 6. Sekundarschule Monheim

Mein Buch der sozialen Geschichten

Grundschule Haibach Ringwallstraße 5, Haibach Tel / Fax Mein Lerngespräch

Selbsteinschätzungsbogen

Schülerfragebogen. Liebe Schülerinnen und Schüler,

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Befragung zur Schulqualität an sächsischen Oberschulen und Gymnasien

Teilbereich 2: Pädagogische Diagnose

LERNPLAN. Kompetenzbereich: Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5)

Ablauf des Unterrichtsbeispiels

Schulvertrag. Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen

Lernmotivation und Interesse im Mathematikunterricht

Das. Landes-Gleich-Berechtigungs-Gesetz. von Berlin.

Selbsteinschätzungsbogen

LVR-Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Gräulinger Str Düsseldorf

Hinweise zum Hessischen Perspektiv-Programm zur Verbesserung der Arbeits-Markt-Chancen schwer-behinderter Menschen

ORS-Bereich V: Unterricht

Mein Lernentwicklungsgespräch

Lerngespräch. Selbsteinschätzung für Schüler/innen. Name des Schülers/der Schülerin Schulbesuchsjahr Datum

Fragebögen für die Jahrgänge 5/6/7

Elternbefragung. Elternbefragung. Eltern- und Schülerbefragung an der GGS Tonstraße 2016/2017

Lerngespräch. Selbsteinschätzung für Schüler/innen. Name des Schülers/der Schülerin Schulbesuchsjahr Datum

ORS-Bereich V: Unterricht

Mein Lerntagebuch 7. Sekundarschule Monheim

Ergebnisse der Schülerbefragung aller Klassen 7. Stufe: Juli 2014

1 Erscheint pünktlich und ordnungsgemäss zum Unterricht

Schule der 10- bis 14-Jährigen

FRAGEN zum LERNEN (FzL)

Schülerfragebogen für die LuBK 7

Fragebogen zum Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen Schülerinnen und Schüler, Sekundarstufe. Stimme gar nicht zu. Stimme gar nicht zu

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Fragebogen zur Unterrichtsqualität

Schule der 10- bis 14-Jährigen

LUBL-Fragebogen Schülerbewertung von Lernen und Betreuung durch Lehrperson Skalen und Codierleitfaden

Schülerfragebogen. Liebe Schülerinnen und Schüler,

1 Erscheint pünktlich und ordnungsgemäss zum Unterricht

Prima Rixi Regeln. Die Regeln der Rixdorfer Schule

Schülerfragebogen Teil A

IFS-LiU: Fremdeinschätzung

Rechte stehen für Dinge, die jedes Kind auf der Welt, auch du, tun darf oder haben sollte.

Lerntagebucheintrag: Das weiß ich über Zähne. Heimat- und Sachunterricht. eine Unterrichtseinheit. Lerntagebuch (z. B. Heft DIN A4 mit Zeilen)

Feedback für Lehrer. Liebe Schülerinnen und Schüler,

Selbsteinschätzung im Vergleich

Mein Lernentwicklungsgespräch

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler bis Klasse 6

Schülerfragebogen Teil A

Anhang A. Fragebogen Berufswahlkompetenz. Friedrich-Schiller-Universität Jena

Altstädter Schule Unsere Schulordnung

- Unterrichtsbeurteilungsbogen für Lehrerinnen mit Auswertungsfolien Von: 2 Bis: 5

Evaluation der Steirischen Realschulen. Phase 1: Befragungen der Schülerinnen und Schüler

Lernentwicklungsgespräch (LEG)

E N T W I C K L U N G S H E F T V O N

Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Wer sind wir?

Abstammung Begabung Beobachtung Erziehung Veranlagung Verhalten. 1. die angeborene Fähigkeit eines Menschen auf einem bestimmten Gebiet.

Damit du weißt, was dich gleich erwartet, ist hier eine Beispielfrage: trifft

Transkript:

Wenn du über deine Schule und die Lehrerinnen und Lehrer nachdenkst: Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen? 1. Die meisten meiner Lehrerinnen und Lehrer interessieren sich für das, was ich sagen habe. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 54% (n=59) 29% (n=32) 0% (n=1) 6% (n=7) 8% (n=9) 2. Ich fühle mich in unserer Schule gut aufgehoben. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 75% (n=82) 13% (n=15) 6% (n=7) 3% (n=4) 0% (n=0) 3. Die meisten Lehrerinnen und Lehrer behandeln mich fair. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 54% (n=59) 17% (n=19) 11% (n=12) 10% (n=11) 5% (n=6) 4. An unserer Schule gibt es klare und verständliche Regeln, wie man sich als Schülerin bzw. als Schüler verhalten hat. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 83% (n=90) 8% (n=9) 5% (n=6) 0% (n=0) 2% (n=3) 19 / 36

4. An unserer Schule gibt es klare und verständliche Regeln, wie man sich als Schülerin bzw. als Schüler verhalten hat. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 83% (n=90) 8% (n=9) 5% (n=6) 0% (n=0) 2% (n=3) Wenn du über deine Schule und die Lehrerinnen und Lehrer nachdenkst: Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen? 5. Schulische Veranstaltungen werden auch von Schülerinnen und Schülern gestaltet oder mitgestaltet. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 57% (n=62) 25% (n=27) 6% (n=7) 4% (n=5) 5% (n=6) 6. Schülerinnen und Schülern haben an unserer Schule nichts sagen. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 42% (n=46) 16% (n=18) 15% (n=17) 18% (n=20) 5% (n=6) 7. Wir Schülerinnen und Schüler wissen, was passiert, wenn wir die Regeln nicht einhalten. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 80% (n=87) 9% (n=10) 5% (n=6) 0% (n=0) 3% (n=4) 20 / 36

7. Wir Schülerinnen und Schüler wissen, was passiert, wenn wir die Regeln nicht einhalten. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 80% (n=87) 9% (n=10) 5% (n=6) 0% (n=0) 3% (n=4) Wie oft kommt Folgendes in deinem Unterricht vor? Nun möchten wir etwas über den Unterricht in deiner Klasse erfahren. Natürlich ist er nicht bei allen Lehrkräften und in allen Fächern gleich. Bitte denke ausschließlich an deinen Unterricht im Fach Heimat-, Welt- und Sachunterricht, wenn du die Fragen be 8. Im Unterricht werden wir über die Ziele der Stunde informiert. in fast keiner in einigen Stunden in den meisten in jeder Stunde kann ich nicht Stunde Stunden 15% (n=17) 18% (n=20) 29% (n=32) 28% (n=31) 6% (n=7) 9. Unsere Lehrerin / unser Lehrer unterrichtet die ganze Klasse, indem sie / er einen Vortrag hält und wir hören. in fast keiner in einigen Stunden in den meisten in jeder Stunde kann ich nicht Stunde Stunden 8% (n=9) 21% (n=23) 22% (n=24) 45% (n=49) 1% (n=2) 10. Unsere Lehrerin / unser Lehrer gibt mir eine Rückmeldung über meine Stärken und Schwächen. in fast keiner in einigen Stunden in den meisten in jeder Stunde kann ich nicht 21 / 36

10. Unsere Lehrerin / unser Lehrer gibt mir eine Rückmeldung über meine Stärken und Schwächen. in fast keiner in einigen Stunden in den meisten in jeder Stunde kann ich nicht Stunde Stunden 20% (n=22) 25% (n=28) 14% (n=16) 26% (n=29) 11% (n=12) 10. Unsere Lehrerin / unser Lehrer sagt mir, was ich tun kann, um mich verbessern. in fast keiner in einigen Stunden in den meisten in jeder Stunde kann ich nicht Stunde Stunden 17% (n=19) 16% (n=18) 27% (n=30) 32% (n=35) 4% (n=5) Wie oft kommt Folgendes in deinem Unterricht vor? Bitte denke dabei wieder nur an deinen Unterricht im Fach Heimat-, Welt- und Sachunterricht. 12. Unsere Lehrerin / unser Lehrer achtet darauf, dass wir Schülerinnen und Schülern eigene Beiträge m Unterricht leisten. in fast keiner in einigen Stunden in den meisten in jeder Stunde kann ich nicht Stunde Stunden 14% (n=16) 13% (n=15) 30% (n=33) 32% (n=35) 7% (n=8) 13. Unsere Lehrerin / unser Lehrer gibt Schülerinnen und Schülern, die Lernschwierigkeiten haben, und/oder Schülerinnen und Schülern, die schneller vorankommen, unterschiedliche Aufgaben. in fast keiner in einigen Stunden in den meisten in jeder Stunde kann ich nicht 22 / 36

13. Unsere Lehrerin / unser Lehrer gibt Schülerinnen und Schülern, die Lernschwierigkeiten haben, und/oder Schülerinnen und Schülern, die schneller vorankommen, unterschiedliche Aufgaben. in fast keiner in einigen Stunden in den meisten in jeder Stunde kann ich nicht Stunde Stunden 18% (n=20) 18% (n=20) 29% (n=32) 25% (n=27) 7% (n=8) 14. Unsere Lehrerin / unser Lehrer regt uns an gemeinsam Lösungswege erarbeiten. in fast keiner in einigen Stunden in den meisten in jeder Stunde kann ich nicht Stunde Stunden 18% (n=20) 23% (n=25) 27% (n=30) 20% (n=22) 9% (n=10) Wie sehr stimmst du folgenden Aussagen? Bitte denke dabei wieder nur an deinen Unterricht im Fach Heimat-, Welt- und Sachunterricht. 15. Unsere Lehrerin / unser Lehrer erläutert, was wir in Klassenarbeiten / Tests falsch gemacht haben. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 57% (n=62) 18% (n=20) 5% (n=6) 14% (n=16) 2% (n=3) 16. Unsere Lehrerin / unser Lehrer erläutert, wie Leistungen beurteilt werden. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 23 / 36

16. Unsere Lehrerin / unser Lehrer erläutert, wie Leistungen beurteilt werden. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 44% (n=48) 29% (n=32) 8% (n=9) 5% (n=6) 11% (n=12) 17. Unsere Lehrerin / unser Lehrer lobt Schülerinnen und Schüler, die ihre Leistung verbessern, auch dann, wenn sie im Vergleich r Klasse schlecht abschneiden. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 67% (n=73) 7% (n=8) 12% (n=13) 7% (n=8) 4% (n=5) 18. Manchmal korrigiert unserer Lehrerin / unserer Lehrer Fehler nicht sofort, sondern lässt uns damit weitermachen, bis wir selbst sehen, dass etwas nicht stimmt. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 38% (n=42) 25% (n=27) 12% (n=13) 19% (n=21) 3% (n=4) 19. Unsere Lehrerin / unser Lehrer verlangt von den guten Schülerinnen und Schülern deutlich mehr. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 54% (n=59) 21% (n=23) 9% (n=10) 7% (n=8) 6% (n=7) 24 / 36

19. Unsere Lehrerin / unser Lehrer verlangt von den guten Schülerinnen und Schülern deutlich mehr. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 54% (n=59) 21% (n=23) 9% (n=10) 7% (n=8) 6% (n=7) Wie sehr stimmst du folgenden Aussagen? Bitte denke dabei wieder nur an deinen Unterricht im Fach Heimat-, Welt- und Sachunterricht. 20. Unsere Lehrerin / unser Lehrer bleibt geduldig, wenn ein Schüler/eine Schülerin etwas nicht versteht. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 57% (n=62) 21% (n=23) 7% (n=8) 8% (n=9) 4% (n=5) 21. Unsere Lehrerin / unser Lehrer erzählt oft Dinge, die mit den Lerninhalten nichts tun haben. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 25% (n=27) 15% (n=17) 21% (n=23) 32% (n=35) 4% (n=5) 22. Wenn wir üben, wenden wir das Gelernte oft auf andere Dinge an. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 49% (n=53) 16% (n=18) 10% (n=11) 5% (n=6) 17% (n=19) 25 / 36

22. Wenn wir üben, wenden wir das Gelernte oft auf andere Dinge an. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 49% (n=53) 16% (n=18) 10% (n=11) 5% (n=6) 17% (n=19) 23. Beim Bearbeiten von Aufgaben kann ich meine eigenen Lösungswege einsetzen. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 49% (n=53) 22% (n=24) 8% (n=9) 12% (n=13) 7% (n=8) 24. Zu Beginn der Stunde dauert es oft einige Zeit, bevor der Unterricht richtig anfängt. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 51% (n=56) 19% (n=21) 15% (n=17) 9% (n=10) 2% (n=3) 25. Unsere Lehrerin / unser Lehrer holt regelmäßig eine Rückmeldung von uns Schülerinnen und Schülern m Unterricht ein. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 30% (n=33) 21% (n=23) 14% (n=16) 25% (n=28) 6% (n=7) 26 / 36

25. Unsere Lehrerin / unser Lehrer holt regelmäßig eine Rückmeldung von uns Schülerinnen und Schülern m Unterricht ein. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 30% (n=33) 21% (n=23) 14% (n=16) 25% (n=28) 6% (n=7) 26. Unser Lehrerin / unserer Lehrer lässt uns häufiger unsere Gedankengänge genau erklären. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 50% (n=55) 15% (n=17) 12% (n=14) 11% (n=12) 8% (n=9) 27. Im Unterricht ist es peinlich, Fragen stellen. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 21% (n=23) 12% (n=13) 17% (n=19) 44% (n=48) 3% (n=4) 28. Welche der folgenden Dinge hast du bereits gemacht? als Pate für andere Schülerinnen und Schüler gearbeitet in der Schülervertretung / im Klassenrat mitgewirkt als Streitschlichter / Mediator gearbeitet einem Projekt außerhalb der Schule mitgewirkt ich habe bisher an keiner der aufgelisteten Aktivitäten mitgewirkt 40% (n=44) 35% (n=38) 12% (n=13) 28% (n=31) 35% (n=38) 27 / 36

28. Welche der folgenden Dinge hast du bereits gemacht? als Pate für andere Schülerinnen und Schüler gearbeitet in der Schülervertretung / im Klassenrat mitgewirkt als Streitschlichter / Mediator gearbeitet einem Projekt außerhalb der Schule mitgewirkt ich habe bisher an keiner der aufgelisteten Aktivitäten mitgewirkt 40% (n=44) 35% (n=38) 12% (n=13) 28% (n=31) 35% (n=38) Sei bei den nächsten Fragen bitte ganz ehrlich, deine Antworten bleiben auf jeden Fall geheim. 29. Wie oft hast du Folgendes schon getan? a) Sachen kaputtmachen, die der Schule gehören (z.b. Stühle, Bücher, technische Geräte) öfter gelegentlich selten nie 5% (n=6) 0% (n=1) 10% (n=11) 82% (n=89) b) Sachen von anderen absichtlich kaputtmachen öfter gelegentlich selten nie 3% (n=4) 0% (n=1) 6% (n=7) 87% (n=95) c) andere Schülerinnen und Schüler beleidigen öfter gelegentlich selten nie 12% (n=14) 6% (n=7) 30% (n=33) 49% (n=53) 28 / 36

c) andere Schülerinnen und Schüler beleidigen öfter gelegentlich selten nie 12% (n=14) 6% (n=7) 30% (n=33) 49% (n=53) d) andere Schülerinnen oder Schüler schlagen oder verletzen (z.b. durch Schubsen, Schlagen, Treten) öfter gelegentlich selten nie 9% (n=10) 6% (n=7) 25% (n=27) 58% (n=63) e) andere zwingen, Dinge tun, die sie nicht wollen öfter gelegentlich selten nie 1% (n=2) 2% (n=3) 13% (n=15) 80% (n=87) 38. Welche Klassenstufe besuchst du? Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 21% (n=23) 28% (n=31) 25% (n=27) 24% (n=26) 29 / 36

Wie sehr stimmst du folgenden Aussagen über deinen Unterricht in HWS? 31. Das, was wir lernen, hat mit uns und unserem Leben tun. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 57% (n=62) 17% (n=19) 6% (n=7) 10% (n=11) 6% (n=7) 32. Unsere Lehrerin / unser Lehrer fordert uns immer wieder da auf, auch neue Zusammenhänge erklären. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 43% (n=47) 20% (n=22) 10% (n=11) 9% (n=10) 14% (n=16) 33. Wir führen Versuche durch, beobachten und halten Ergebnisse fest. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 58% (n=63) 14% (n=16) 11% (n=12) 2% (n=3) 11% (n=12) 34. Im HWS-Unterricht stellen wir Fragen, denen wir gemeinsam nachgehen. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 61% (n=66) 23% (n=25) 6% (n=7) 3% (n=4) 3% (n=4) 30 / 36

34. Im HWS-Unterricht stellen wir Fragen, denen wir gemeinsam nachgehen. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 61% (n=66) 23% (n=25) 6% (n=7) 3% (n=4) 3% (n=4) 35. Wir überlegen, wie wir vorgegebene Fragen können. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 52% (n=57) 25% (n=28) 7% (n=8) 5% (n=6) 6% (n=7) 36. Wir lernen, wie sich unser Handeln auf andere Menschen, unsere Umwelt und die Natur auswirkt. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 47% (n=51) 24% (n=26) 2% (n=3) 8% (n=9) 15% (n=17) Wie sehr stimmst du folgenden Aussagen über deinen Mathematikunterricht? 37. Für neue Themen verwenden wir das, was wir vorher schon gelernt haben. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 53% (n=58) 17% (n=19) 10% (n=11) 12% (n=13) 4% (n=5) 31 / 36

Wie sehr stimmst du folgenden Aussagen über deinen Mathematikunterricht? 37. Für neue Themen verwenden wir das, was wir vorher schon gelernt haben. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 53% (n=58) 17% (n=19) 10% (n=11) 12% (n=13) 4% (n=5) 38. Wir sollen häufig genau erklären, was wir einer Aufgabe denken. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 53% (n=58) 22% (n=24) 9% (n=10) 9% (n=10) 3% (n=4) 39. Wir sprechen über Aufgaben, bei denen das Ergebnis nicht so wichtig ist. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 27% (n=30) 21% (n=23) 14% (n=16) 25% (n=27) 9% (n=10) 40. Wenn es mehrere Lösungen einer Aufgabe gibt, sprechen wir darüber, welche Lösung leichter ist. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 54% (n=59) 23% (n=25) 12% (n=13) 3% (n=4) 4% (n=5) 32 / 36

40. Wenn es mehrere Lösungen einer Aufgabe gibt, sprechen wir darüber, welche Lösung leichter ist. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 54% (n=59) 23% (n=25) 12% (n=13) 3% (n=4) 4% (n=5) 41. Wir bearbeiten Aufgaben m täglichen Leben. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 49% (n=53) 19% (n=21) 9% (n=10) 12% (n=14) 7% (n=8) 42. Wir bearbeiten Aufgaben, bei denen man Tabellen und Bilder erklären muss. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 43% (n=47) 24% (n=26) 12% (n=14) 9% (n=10) 8% (n=9) Wie sehr stimmst du folgenden Aussagen über deinen unterricht? 43. Wir sollen manchmal begründen, wie wir einen Text verstanden haben. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 50% (n=55) 25% (n=27) 4% (n=5) 10% (n=11) 7% (n=8) 33 / 36

Wie sehr stimmst du folgenden Aussagen über deinen unterricht? 43. Wir sollen manchmal begründen, wie wir einen Text verstanden haben. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 50% (n=55) 25% (n=27) 4% (n=5) 10% (n=11) 7% (n=8) 44. Unsere Lehrerin bringt uns bei, wie man in einem Text die wichtigen Informationen findet. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 62% (n=68) 22% (n=24) 3% (n=4) 4% (n=5) 4% (n=5) 45. Wir lernen, wie man verschiedene Texte schreibt (m Beispiel: eine Geschichte, ein Gedicht, einen Brief, eine Beschreibung). stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 78% (n=85) 8% (n=9) 1% (n=2) 8% (n=9) 0% (n=1) 46. Unsere lehrerin / unser lehrer hilft uns dabei, unsere Fehler selbst finden. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 62% (n=67) 18% (n=20) 7% (n=8) 9% (n=10) 0% (n=1) 34 / 36

46. Unsere lehrerin / unser lehrer hilft uns dabei, unsere Fehler selbst finden. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 62% (n=67) 18% (n=20) 7% (n=8) 9% (n=10) 0% (n=1) 47. Wir lernen im unterricht, dass man Dinge ganz unterschiedlich ausdrücken kann. stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 62% (n=68) 13% (n=15) 8% (n=9) 5% (n=6) 7% (n=8) 48. Im unterricht zeigt man uns, mit welchen Hilfsmitteln wir Fragen klären können (m Beispiel: mit dem Schulbuch, dem Lexikon, dem Internet). stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 48% (n=52) 18% (n=20) 12% (n=13) 9% (n=10) 10% (n=11) 49. Wir üben verschiedene Gesprächsformen (m Beispiel: das Streitgespräch, das Partnergespräch, das Gruppengespräch). stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 57% (n=62) 17% (n=19) 8% (n=9) 6% (n=7) 8% (n=9) 35 / 36

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) LEONIE Befragungssystem 49. Wir üben verschiedene Gesprächsformen (m Beispiel: das Streitgespräch, das Partnergespräch, das Gruppengespräch). stimme stimme eher stimme eher nicht stimme nicht kann ich nicht 57% (n=62) 17% (n=19) 8% (n=9) 6% (n=7) 8% (n=9) 36 / 36