Zwei Übersichtsschaltbilder des quasi resonanten Tiefsetzstellers mit Nullspannungsschalter sind in Bild 1-A4 und in Bild 2-A4 auf Blatt 2 zu sehen.

Ähnliche Dokumente
Bei der Bearbeitung aller Teilaufgaben ist von folgenden vereinfachenden Voraussetzungen auszugehen:

Institut für. Universität Stuttgart. Aufgabe 11. netz eines. bestehend. auszugehen: wie die. Aufgabe. Blatt 1

Bild 1-A6 auf Seite 2 zeigt eine Übersicht der Anordnung bestehend aus einem Gleichrichter und dem quasiresonanten Sperrwandler.

Aufgabe 10 Weitere netzeinspeisende Topologien für Photovoltaikanlagen

In Teil 2 der Aufgabe erfolgt der Anschluss des Thyristorwechselrichters an das Netz unter Zwischenschaltung von Kommutierungsdrosseln.

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Aufgabe 9

Aufgabe 1: Schaltender Transistor

Übung 2 Einschwingvorgänge 2 Diode Linearisierung

Kapitel 3 Resonante schaltentlastende (Gleich-)Spannungssteller

Bearbeitungszeit: 30 Minuten

Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Klausur in Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer 19. September 2005

9. Schaltungen der Leistungselektronik

Grundsätzliche Beziehungen zwischen Schaltungen nach Abschnitt 2 und Schaltungen nach Abschnitt 4

Technische Universität Clausthal

Grundlagen der Elektrotechnik I

Musterlösung. Aufg. P max 1 13 Klausur "Elektrotechnik" am

1 Elektrotechnik. 1.1 Schaltungsbeispiele mit idealen Spannungs- und Stromquellen zur Vereinfachung oder Komplexitätserhöhung von Aufgaben

Probeklausur Grundlagen der Elektrotechnik I Winter-Semester 2012/2013

Systemtheorie. Vorlesung 17: Berechnung von Ein- und Umschaltvorgängen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Aufg. P max 1 12 Klausur "Elektrotechnik" am

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2

3. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-A 11. Februar 2002

Diplomvorprüfung Elektronik SS 2008

Übung 6 Gleichstrommaschinen 1

Diplomvorprüfung SS 2011 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 3. Juli 2001 Fachbereich Elektrotechnik

Technische Universität Clausthal

Bachelorprüfung in. Grundlagen der Elektrotechnik

Diplomprüfung SS 2011 Elektronik/Mikroprozessortechnik, 90 Minuten

I. Bezeichnungen und Begriffe

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Hochfrequenztechnik Duale Hochschule Karlsruhe Dozent: Gerald Oberschmidt

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik III

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Aufgabe 8 Lösung ( ) ( ) Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. 8.1 Berechnung der Phasenverschiebung. û Z

So verstehen Sie, wie ein Aufwärtswandler funktioniert

Aufgaben B Wie gross ist der Widerstand eines CU-Drahtes zwischen seinen Enden, wenn die Länge 50 m und der Durchmesser 2mm beträgt?

Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik. 04. August 2003

Studienschwerpunkt Mechatronik/Vertiefungsrichtung Fahrzeugmechatronik Seite 1 von 8. Sommersemester 2018 Angewandte Elektronik

Aufg. P max P 1 12 Klausur "Elektrotechnik/Elektronik" 2 3

Stromsensor mit sehr hoher Bandbreite und kleiner Einfügeinduktivität

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2010/02

Klausur "Elektrotechnik" am

Aufgabe 7: Dreiphasiger Wechselrichter mit zeitdiskreter Schaltzustandsänderung

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen

Grundlagen der Elektrotechnik I

Drehzahlregelung einer stromrichtergespeisten, fremderregten Gleichstrommaschine

(Operationsverstärker - Grundschaltung)

Klausur "Elektrotechnik" am

Diplomvorprüfung SS 2009 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

3, wobei C eine Konstante ist. des Zentralgestirns abhängig ist.

Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5

Modulprüfung. Schaltungen & Systeme

PrÄfung Wintersemester 2015/16 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 2011/12 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik, Dauer: 90 Minuten

Elektrische Antriebe und Anlagen

Fachprüfung. Schaltungen & Systeme BA

Klausur»Elektronische Schaltungen I/II« Ergebnis der Klausur

Grundlagen der Elektrotechnik B

Klausur "Elektrotechnik" am

Elektrotechnik. Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen.

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 R 3 U 3. Antwort hier eintragen R 3

= 16 V geschaltet. Bei einer Frequenz f 0

Übungsaufgaben GET. Zeichnen Sie qualitativ den Verlauf des Gesamtwiderstandes R ges zwischen den Klemmen A und B als Funktion des Drehwinkels α

4. Gleichstromsteller

Fachprüfung. Schaltungen & Systeme

1 DC/DC Konverter / Tiefsetzsteller

Prüfung WS 2012/13 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Fachprüfung. Schaltungen & Systeme

/U Wie groß ist den beiden unter 6. genannten Fällen der von der Spannungsquelle U 1 gelieferte Strom? als Formel. 1 + jωc = R 2.

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Rechenübungen zu Leistungselektronik

Grundlagen der Elektrotechnik I im Wintersemester 2017 / 2018

Grundlagen der Bauelemente. Inhalt. Quellen: Autor:

Repetitionen. Schwingkreis

Grundlagen der Elektrotechnik B

Schaltungstechnik 1 (Wdh.)

RLC-Schaltungen Kompensation

Wiederholungsklausur Grundlagen der Elektrotechnik I 22. April 2002

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben

Testat zu Versuch 4 Variante 6 SS14

Elektro- und Informationstechnik. Mathematik 1 - Übungsblatt 12 und nicht vergessen: Täglich einmal Scilab!

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 R 3 U 3. Antwort hier eintragen R 3

Notieren Sie bei der Aufgabe einen Hinweis, wenn die Lösung auf einem Extrablatt fortgesetzt

Fall 1: Diode D1 sperrt (u D1 < 0), Diode D2 leitet (i D2 > 0) Fall 2: Diode D1 leitet (i D1 > 0), Diode D2 sperrt (u D2 < 0)

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen.

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2002/03

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Klausur , Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig)

Transkript:

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Aufgabe 4 Zur Spannungsversorgung eines Mikroprozessors wird ein quasi resonanter Tiefsetzsteller eingesetzt. Um möglichst Bauteile mit einer geringen Baugröße im Tiefsetzsteller einsetzen zu können, wird eine sehr hohe Schaltfrequenz für das schaltbare Ventil gewählt. Damit dieses Ventil dabei nicht zu hohe Schaltverluste aufweist, soll das eingesetzte Ventil im Spannungsnulldurchgang ein- bzw. ausgeschaltet werden. Zur Realisierung der geforderten Schaltentlastung wird der Tiefsetzsteller mit einem Serienresonanzkreis, bestehend aus einem Resonanzkondensator C r und einer Resonanzdrossel L r erweitert. Der Resonanzkondensator wird dabei parallel zum schaltbaren Ventil V T eingebaut. Der Tiefsetzsteller wird aus einer idealen Gleichspannungsquelle mit Energie versorgt. Der an den Tiefsetzsteller angeschlossene Verbraucher besteht aus einem Filterkondensator C f und einem Ohm'schen Widerstand R v. Vereinfacht kann dieser Verbraucher zusammen mit der Induktivität L t des Tiefsetzstellers auch als Stromquelle mit einem konstanten Gleichstrom I v dargestellt werden. Zwei Übersichtsschaltbilder des quasi resonanten Tiefsetzstellers mit Nullspannungsschalter sind in Bild 1-A4 und in Bild 2-A4 auf Blatt 2 zu sehen. Bei der Bearbeitung aller Teilaufgaben ist von folgenden vereinfachenden Voraussetzungen auszugehen: Alle Berechnungen werden für den elektrisch eingeschwungenen Zustand durchgeführt. Die Spannungsquelle kann als konstante Gleichspannungsquelle mit der Spannung U 0 angenommen werden. Die im Tiefsetzsteller eingesetzte Resonanzkapazität C r und die eingesetzte Resonanzinduktivität L r verhalten sich wie die entsprechenden idealen Bauelemente. Das im Tiefsetzsteller eingesetzte Ventil V T, sowie die eingesetzte Diode D f und die eingesetzte Induktivität L t, verhalten sich wie die entsprechenden idealen Bauelemente. Für die Induktivität L t und die Resonanzinduktivität L r gilt: L t >> L r. Für die Berechnung des Resonanzkreises darf der Einfluss der im Tiefsetzsteller eingesetzten Induktivität L t vernachlässigt werden. Blatt 1

Daten des Tiefsetzstellers: Konstante Versorgungsspannung U 0 = 5 V Schaltfrequenz des Ventils V T f s = 1 MHz Konstanter Verbraucherstrom I v = 10 A Daten des Resonanzkreises: Resonanzkapazität C r = 200 nf Resonanzinduktivität L r = 62,1 nh Anfangsbedingungen zum Zeitpunkt t = 0 des Resonanzkreises: Strom durch die Resonanzinduktivität i Lr (t = 0) = I v Spannung der Resonanzkapazität u Cr (t = 0) = 0 V Bild 1-A4 Bild 2-A4 Blatt 2

Teilaufgaben: 4.1 Beschreiben Sie die prinzipielle Funktion des quasi resonanten Tiefsetzstellers anhand der Bilder 3-A4 bis 6-A4. Teilen Sie dazu eine Periode T s in vier geeignete Zeitintervalle mit den Zeitdauern T 1 bis T 4 auf. Hinweise: Zu Beginn des Zeitintervalls 1 wird das Ventil V T ausgeschaltet. Das Ventil V T soll nur im geeigneten Spannungsnulldurchgang von u Cr (t) wieder eingeschalten werden. 4.2 Berechnen Sie die Resonanzfrequenz f r, sowie die charakteristische Impedanz Z r des eingesetzten Resonanzkreises. 4.3 Berechnen Sie die Zeitdauer T 1 bis T 4 aller vier Zeitintervalle einer Periode T s, sowie den zeitlichen Verlauf der Kondensatorspannung u Cr (t) und des Drosselstromes i Lr (t) während dieser Zeitintervalle. 4.4 Zeichnen Sie den zeitlichen Verlauf des Drosselstromes i Lr (t) und der Kondensatorspannung u Cr (t) in das zu dieser Teilaufgabe vorbereitete Lösungsblatt 3 auf Blatt 6 ein. 4.5 Berechnen Sie den zeitlichen Verlauf des Diodenstromes i Df (t) für eine Periode T s. Zeichnen Sie den zeitlichen Verlauf von i Df (t) in das zu dieser Teilaufgabe vorbereitete Lösungsblatt 3 auf Blatt 6 ein. 4.6 Berechnen Sie die sich ergebende mittlere Ausgangsspannung U v des quasiresonanten Tiefsetzstellers für eine Periode T s. Blatt 3

Lösungsblatt 1 zu Teilaufgabe 4.1: Bild 3-A4 Bild 4-A4 Blatt 4

Lösungsblatt 2 zu Teilaufgabe 4.1: Bild 5-A4 Bild 6-A4 Blatt 5

Lösungsblatt 3 zu den Teilaufgaben 4.4 und 4.5 Bild 7-A4 Blatt 6