Die Kleinsten im System

Ähnliche Dokumente
Weitsicht durch Bildung. Motorische Förderung in der Kindertageseinrichtung

WIRKUNGSFELDER AKTIVIEREN

Kursdaten Weitsicht durch Bildung. DISG -Modell. Führung, Persönlichkeitsbildung Jugendprogramm

Erwachsenenbildung. Weitsicht durch Bildung. Leadership Führungs- und Arbeitstechniken Teamleitung Kommunikation LEITUNG UND FÜHRUNG

S. 1-2 Leitung und Führung S. 3 Kompetenz- und Selbstmanagement, Lern- und Arbeitstechniken S. 4-5 Vorschule, Kinderbetreuung S.

Jugendprogramm. Purzelbaum; Spiel und Bewegung Arbeitstechniken und Lernstrategien Mehr Lernerfolg Intensiver Babysitting-Kurs

Fachperson Säuglinge und Kleinstkindbetreuung

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung. Qualifikation für Kleinkindpädagogik 08 21/

Zertifikatskurs für die Elementarstufe 0 bis 3 Jahre

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Management / Marketing. Elektro-Bauleiter KZEI

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Weiterbildung TGS / SEB. für Mitarbeitende in schul- und familienergänzenden Tagesstrukturen. Weiterbildung Volksschule

SVEB-ZERTIFIKAT Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung. Qualifikation für Kleinkindpädagogik 08 21/

Weiterbildung TGS / SEB. für Mitarbeitende in schul- und familienergänzenden Tagesstrukturen. Weiterbildung Volksschule

Weiterbildung TGS/SEB für Mitarbeitende in der schulergänzenden Betreuung

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

SVEB-ZERTIFIKAT Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Basiskurs Tagesstrukturen

Weiterbildungsmöglichkeiten

weiterbildungsbroschüre 2019

Weiterbildung BFS Basel 2017 / 2018 Soziale Berufe

KRIPPENPÄDAGOGIK FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN

Zielgruppe. Beschreibung. Kosten

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Krippenpädagogik

Krippeneingewöhnung Konzept

Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Weiterbildungsmöglichkeiten

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten. Kurse mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1)

Weiterbildung zur Fachkraft in Kitas

c/o mcw Wuhrmattstrasse Zofingen Charta zur Qualität familienergänzender Kinderbetreuung

Pädagogisches Konzept der Kleinkindgruppen

Aufbauqualifizierung Kindertagespflege

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Aufbau- Module zum/r KinderkrippenassistentIn KURS DESIGN

Kompakte Krippenqualifikation- Bausteine zur Qualität in den Krippen. Zielgruppe

Der rote Faden bist du selber

Certificate of Advanced Studies (CAS) Grundwissen Psychologie

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Zielgruppe. Beschreibung. Kosten

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten. Kurse mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1)

Der Ansatz von Emmi Pikler in Tageseinrichtungen für Säuglinge und Kleinkinder. Text: M. von Allwörden und F. Drees: Der Säugling ist eine Person

Kompetenzorientierung in der Kindertagespflege

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten. Kurse mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1)

Führung im Werkhof Eine verantwortungsvolle Aufgabe aktiv gestalten

Früherziehung Früherziehung für AbsolventInnen des Kollegs für Sozialpädagogik

HF Dozent/in Ergänzungskurs Berufsfelddidaktik des ZbW

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten. Kurse mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1)

Anmeldeformular Zertifikatslehrgang (CAS) Pädagogik der Frühen Kindheit

TRAININGSCAMP COACHING

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

CAS Pädagogik der Frühen Kindheit

HUMORLABOR - Humor als Haltung -

Dipl. Kommunikationstrainer/in NDS HF und Kommunikationsexpert/in Kommunikationsthemen erleben, verinnerlichen und selber anbieten

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Informationen zum Masterstudiengang Frühe Kindheit Universität Konstanz & PH Thurgau. Carine Burkhardt Bossi, Studiengangsleiterin

Lehrgang zum/r KinderkrippenassistentIn

Berufsbegleitende Zusatzausbildung Inklusive Pädagogik

VORBEREITUNGSKURS ZUR ERLANGUNG DES FÄHIGKEITSAUSWEISES ZUR FÜHRUNG EINES GASTWIRTSCHAFTS- BETRIEBES IM KANTON BASEL-LANDSCHAFT

Grundausbildung für Eltern, Tageseltern, Nannies, SpielgruppenleiterInnen, MitarbeiterInnen / PraktikantInnen von Kindertagesstätten

Eltern- Informationsabend. Zwergengarten Langenegg 31. März 2017

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung. Qualifikation für Kleinkindpädagogik 08 21/

Ausschreibung Tennislehrer

NUBBEK Studie, Nationaler Kriterienkatalog und QuiK-Kurs

430/2017 Zertifikatskurs: Fachkraft Early Excellence

Praxis für Beratung. Gib mir die Hand und entdecke mit mir die Welt. Ihrem Wohlergehen verpflichtet

Weiterbildung zur Fachkraft in Kitas

Grundkurs Nephrologie 2017/2018

ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG

Anmeldung für Weiterbildung Magglingen (WBM)

Anmeldeformular Zertifikatslehrgang (CAS) Berufswahl-Coach

Kooperatives Lernen. Eine Weiterbildung für. Weiterbildung. Mit Ludger Brüning und Tobias Saum. Kurs Februar/Mai 2013

Seminare Kinderschutz und Frühe Hilfen 2019

Familienergänzende Kinderbetreuung Kindertagesstätten Tagesfamilien SOS-Kinderbetreuung Ferienbetreuung Mittagstisch Nannies

Einstiegskurs. Einstieg in die agogische Begleitung. In Partnerschaft mit

Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen

TEAM COACH. ausbildung

Praxisbegleiterin / Praxisbegleiter Basale Stimulation

Dem roten Faden folgen...

TEAM COACH (DBCA) ausbildung

Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen 2014

Weiterbildung TGS/SEB für Mitarbeitende in der schulergänzenden Betreuung

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten

Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen.

Sprachliche Bildung für Kinder unter Drei

Dem roten Faden folgen...

Weiterbildungsmöglichkeiten in deutscher Sprache in der Pikler-Werkstatt Budapest im Jahr 2017

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte (Kindertagesstätten, Eltern - Kind- Gruppen, Tagespflege und Spielgruppen)

Drei Säulen bilden den Kern des Early Excellence-Ansatzes und sind Motor für alle Inhalte und Ausrichtungen:

EntfaltungsRaum. Kleinkindbetreuung nach Emmi Pikler

Transkript:

Weiterbildung in der Kleinkindpädagogik Babys und Kleinkinder in der Tagesbetreuung Könizstrasse 194, 3097 Liebefeld www.bildungkommunikation.ch

Geduld, Berufserfahrung und Fachwissen. Die Erziehenden erleben die Situationen der Schönheit und der Ratlosigkeit. Die Kinder reissen an den Haaren, beissen oder werfen Gegenstände, klettern, fallen, alle schreien, die Mitarbeitenden sind unterschiedlicher Meinung und ein andermal ist wieder alles ruhig, usw... Die Beispiele zum Aufzählen sind endlos und oft den Grenzen der Machbarkeit nahe. Den Kindern die Möglichkeit geben zu forschen, entdecken, erfahren, sich und einander zu erleben und die Interaktionen zuzulassen um die eigene Stabilität, das Selbstgefühl, Selbstwertgefühl, die Fähigkeiten, kindliche Kompetenzen und sich selbst zu entwickeln. Alters, sach- und fachgerecht geführte Rahmen bieten den Kindern die Möglichkeit, die persönliche Stabilität zu erlangen und zu erweitern. Solche Rahmen wirken langfristig positiv auf alle Beteiligten und auf das System. Die Erkenntnisse und Erfahrungen der ungarischen Kinderärztin Dr. Emmi Pikler zeigen, dass es den Kindern gut tut, wenn sie sich von der Eigeninitiative aus entwickeln dürfen. Jedoch müssen die passenden Rahmenbedingungen dazu gegeben sein. Zielpublikum Ausgebildete Fachpersonen und Mitarbeitende einer Kindergruppe in der familienexternen Kinderbetreuung Aufnahmekriterien Ausgebildete Fachpersonen aus der familienexternen Kinderbetreuung Tageseltern, die gleichzeitig mehr als zwei Kleinkinder betreuen Personen, die eine private Baby- und Kleinkindgruppe eröffnen wollen Personen aus der familienexternen Kinderbetreuung mit langjähriger Berufserfahrung aber ohne erzieherischen Berufsabschluss (ev. Spielgruppenausbildung usw<) Dieser Lehrgang ist nicht familienspezifisch konzipiert und deshalb für die Bewusstseinsförderung der Eltern nicht geeignet. Babys und Kleinkinder in der Tagesbetreuung pädagogische und didaktische Grundhaltung nach Emmi Pikler In dieser Weiterbildung bauen Sie Ihre Fach- und Selbstkompetenzen aus und gewinnen an Sicherheit in Umgang mit Kleinkindern. Die Weiterbildung "" Kleinkinder in den Kinder- Betreuungsorten professionell betreuen ist ein Bildungsangebot. In diesem intensiven Lehrgang erweitern und bauen die Kursteilnehmenden ihre persönlichen und fachlichen Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kompetenzen in den Bereichen der Erziehungs-, Betreuungs-, Eltern-, Organisations- und Öffentlichkeitsarbeit aus. Die zentrierten Themeninhalte werden mit weiteren Schwerpunkten abgerundet: Qualität und deren Sicherstellung am Betreuungsort Konzepte, die komplex und fachlich abgestützt sind, erstellen und umsetzen Konzipierung: langfristige und kurzfristige Planung sowie Autonomie des Kindes Ganzheitlich auswerten, bilanzieren, kommunizieren mit messbaren Zielen die pädagogische Arbeit planen und leben Das Kursmodul stützt sich auf die pädagogischen Fachkenntnisse oder Grundausbildung der Teilnehmenden. 2

Inhalt Betreuung des Kindes als Ergebnis einer komplexen Begegnung Ziel: Fachkompetent handeln, die persönlichen Fachkompetenzen ausauen Reflexion der persönlichen Grundhaltung zur ausserfamiliären Erziehung der Kleinsten Entwicklung des Kindes 0-3 Bedeutung der Bindung und Bindungstheorie für die aussenfamiliäre Betreuung Pädagogische Grundhaltung in der Unterstützung und Herausforderung von frühkindlichen Bildungsprozessen Achtsame Begleitung von Bildungs- und Entwicklungsschritten des Kindes Wie kann ich Kindern mit unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden? Ziel: Die besondere Bedeutung einer beziehungsvollen Pädagogik kennen lernen. Beziehungsgestaltung: Dialog und Beziehungspflege Pflegesituationen, Schlafen und Ruhen Ernährung: Schritte zum selbstständigen Essen Wie Kinder Lernen: Spielraum für Bewegung, praktische Ideen zur freien Bewegungsentwicklung, Spiel und Exploration, Kognition und Sprache Raumgestaltung: Innenräume und Aussengelände, Bildungsraum, "Gestaltung einer anregenden Umgebung" Auseinandersetzung mit den Bildungsbereichen Beobachten und verstehen Ziel: Beobachtungskompetenz erlangen. Bildungsprozesse verstehen, dokumentieren, interpretieren und vorschritte generieren Miteinander im Team Ziel: Handlungsfähig sein Pädagogische Grundlagen im Team verwirklichen Öffentlichkeitsarbeit Ziele: Kommunikations- und Informationsfluss sichern. Zielgruppen für die Öffentlichkeitsarbeit einer Kindergruppe sind die internen Instanzen, die Öffentlichkeit und die Eltern. Literatur Das Bildungskonzept lehnt sich ganzheitlich den modernen Forschungsergebnissen, und Erkenntnissen der Sozial- und Erziehungswissenschaften an. Wir orientieren uns nach den neusten Erkenntnissen der Säuglings- und Kleinkinderforschung unter anderem auch nach den Erkenntnissen und Erfahrungen der ungarischen Kinderärztin Emmi Pikler - Säuglings- und Kleinkindalter- und Bewegungsarbeit, Reformpädagogik. 3

Daten Umfang: 7 Tage, Total 79 Lektionen (49 Lekt. ca.30 Stunden Selbstlernzeit inkl. Hospitationen) Kursdaten: Kursbeginn: 31.08. 2017 05.09./ 12.09./ 19.09. 2017 17.10./ 24.10./ 31.10. 2017 Kursabschluss: 07.11. 2017 Tagesprogramm: 09.00-16.00 Uhr Kosten: CHF. 1640.- inkl. Arbeitsmaterial, zuzüglich Verpflegung und eigene Anreise Keine Rückerstattung. Arbeitsformen: Für die Praxis entsprechend nutzbare Lernmethoden und Transfer- Möglichkeiten. Von den Kursteilnehmenden wird erwartet, dass sie ihre Weiterbildung aktiv und engagiert mitgestalten. Angebot für Einzelpersonen Umfang: 7 Tage, Total 79 Lektionen (35 Lekt. Präsenzunterricht, (ca.44 Stunden Selbstlernzeit inkl. Hospitationen) Kosten: CHF. 1640.00 Termine: Nach Vereinbarung Betriebliche Weiterbildung Dauer und Termine: Nach Vereinbarung Teilnehmerzahl: 2-8 Bildungsabschluss: bks Zertifikat, (nach SBFI und SVEB Kriterien). Es führt Sie zu einem weiteren Nachweis in Ihrem persönlichen Portfolio. Das Zertifikat dokumentiert, dass die Teilnehmenden in der Lage sind, kompetent und eigenverantwortlich in ihrem Aufgabenbereich zu handeln. Die Zertifikate werden am Ende des Kurses überreicht. Anmeldeschluss: 15 Tage vor Kursbeginn Durchführungsort: bks Schulungsraum, Könizstrasse 194, 3097 Liebefeld/Bern Anmeldung: Melden Sie sich bitte schriftlich an. Nach Eingang ihrer Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung. 4

ANMELDUNG VEREINBARUNG bks bildung und kommunikation, Postfach 247, 3097 Liebefeld, Tel.:+41 319215704 info@bildungkommunikation.ch, www.bildungkommunikation.ch, www.psbshop.ch Spielen und Bewegen Anrede, Name, Vorname Beruf Wohnort Strasse Nr. PLZ /Ort Tel. Priv. Handy Tel. Gesch. E-Mail Rechnungsadresse Name Strasse Nr./Postfach PLZ / Ort Titel: Bitte ankreuzen! Kurs Lehrgang Einzel-Coaching Angebot für Einzelpersonen (Kurs oder Lehrgang) Beratung Datum der Veranstaltung: Betriebliche Bildung, Schulung für geschlossene Gruppen, Teams oder Arbeitsgruppen Bemerkung: Anmeldungen: Bitte, melden Sie sich schriftlich an. Abmeldungen/Rückerstattungen sind zum Anmeldeschluss gegen eine Bearbeitungsgebühr von Fr.50.00 möglich. Wer dem Kurs/Seminar/Coaching fern bleibt oder sich nach dem Anmeldeschluss abmeldet, schuldet den ganzen Betrag. Rückerstattungen sind zu 80% nur im Krankheitsfall und gegen Arztzeugnis möglich. Versäumte Anlässe berechtigen nicht zu Rückerstattungen. Sollten wir eine Veranstaltung nicht durchführen können, werden Sie spätestens eine Woche vor Beginn informiert und die Kosten werden rückerstattet. Die Kosten sind zwei Wochen vor Beginn per Banküberweisung oder Post zu begleichen. Nach Absprache können Teilnehmende vor dem Beginn die Kosten an Ort gegen Quittung begleichen. Erreichbarkeit: HB Bern, Liebefeld (Richtung Köniz), Bus Nr.17, Station Neumattweg, 10 Fahrminuten vom Hauptbahnhof Bern Ich bin mit den oben genannten Bedingungen einverstanden. Ort, Datum Unterschrift 5