GEDECKT LÖHNE & GEHÄLTER MIT 1. MAI 2011 DAS GARANTIELOHNSYSTEM 2,05% MEHR LOHN UND GEHALT FÜR DIE ARBEITER UND ANGESTELLTEN IM HOTEL- UND GASTGEWERBE

Ähnliche Dokumente
SONDERAUSGABE GEDECKT NEUE LÖHNE UND NEUES LOHNSYSTEM AB SEITEN 2-10 FESTSETZUNG VON TRINKGELDPAUSCHALEN SEITE 11

SONDERAUSGABE GEDECKT FESTLOHNSYSTEM IM HOTEL- UND GASTGEWERBE AB 1. MAI 2015 ENDLICH FESTLOHN

SONDERAUSGABE GEDECKT FESTLOHNSYSTEM IM HOTEL- UND GASTGEWERBE AB 1. MAI 2016 FAIR PLAY IN DER GASTRONOMIE SEITEN 11 UND 12

Die neuen Löhne für das Wiener Gastgewerbe ab 1. Dezember 2012

ZUSATZKOLLEKTIVVERTRAG

NOMENKLATUR GASTRONOMIE WIEN, GÜLTIG AB 1. MAI 2017

Mindestlöhne für die ArbeiterInnen und Angestellten im Salzburger Gastgewerbe

Lohntabelle ab 01. Mai 2016 Vorarlberg

Beilage 6. Festlohnsystem

Lohntabelle ab 1. Mai 2017

NOMENKLATUR STEIERMARK, GÜLTIG AB 1. MAI 2017

KOLLEKTIVVERTRAG FÜR ARBEITER IM HOTEL- UND GASTGEWERBE

ERHÖHUNGEN MIT Mindestlöhne, -zulagen, -reiseaufwandsentschädigungen, Lehrlingsentschädigungen

1. Erhöhung der kollektivvertraglichen Mindestgehälter ab (Beilage 1a) um 2,1 %.

LOHNVERTRAG Konditoren (ZuckerbäckerInnen) Niederösterreich

Lohntabelle für die Gastronomie und Hotellerie im Burgenland ab 1. Juli 2012

NOMENKLATUR OBERÖSTERREICH, GÜLTIG AB 1. MAI 2017

NOMENKLATUR OBERÖSTERREICH, GÜLTIG AB 1. MAI 2018

Zwischen dem Fachverband der Fahrzeugindustrie und der Gewerkschaft PRO-GE wird nachstehende Vereinbarung geschlossen:

NOMENKLATUR STEIERMARK, GÜLTIG AB 1. MAI 2018

NOMENKLATUR SALZBURG, GÜLTIG AB 1. MAI 2017

Löhne für das Hotel und Gastgewerbe in Salzburg. Gültig ab 1. September Garantielohn. 13. bis 15. Jahr. 19. bis 21. Jahr. 10. bis 12.

Zusatzkollektivvertrag für ArbeiterInnen bei McDonald ś Österreich

Löhne für das Hotel und Gastgewerbe in Salzburg

Beilage BODENLEGERGEWERBE. Lohnordnung. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

1. Erhöhung der kollektivvertraglichen Mindestgehälter ab (Beilage 1a) BG A 2,0% BG B-F 1,75% BG G-H 1,5% BG I - K 1,2%

ZUSATZKOLLEKTIVVERTRAG FÜR ARBEITERINNEN BEI MCDONALD S ÖSTERREICH

6 / 2o des vollen Monatsbetrages. Für Frühstück rechnet man 3 / 20 und Abendessen 5 / 20 des Betrages.

K O L L E K T I V V E R T R A G

zum Kollektivvertrag für BAUHILFSGEWERBE Rahmenrechtliche Änderungen und Lohnordnungen Gültig ab 1. Mai 2010

K O L L E K T I V V E R T R A G

1. Kollektivverträge Allgemeines. Kollektivverträge sind schriftliche Verträge, die im Rahmen der österreichischen Sozialpartnerschaft

NOMENKLATUR TIROL GÜLTIG AB 1. MAI 2018

Zwischen dem Fachverband der Fahrzeugindustrie und der Gewerkschaft PRO-GE wird nachstehende Vereinbarung geschlossen:

NEUE LOHN - UND GEHALTSTABELLEN Seiten 5-10 GAST WIRTE STAMMTISCHE TOP - THEMEN: Seiten 3-4. April Ausgabe Nr. 2

Grundstufe Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren 2, 4 J 6, 9, 12 J A 1.402, , ,40 28,04

KV-VERHANDLUNGEN FMTI 2018 (AUSGENOMMEN BERUFSGRUPPE DER GIESSEREIINDUSTRIE) LOHNABSCHLUSS

Information über den Kollektivvertrag für das MALER-, LACKIERER- UND SCHILDERHERSTELLERGEWERBE. Lohnordnungen Gültig ab 1. Mai 2009 bzw. 1.

Beilage BAUHILFSGEWERBE. Rahmenrechtliche Änderungen und Lohnordnungen. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

ZUSATZKOLLEKTIVVERTRAG

Information über den Kollektivvertrag für das MALER-, LACKIERER- UND SCHILDERHERSTELLERGEWERBE. Lohnordnungen und rahmenrechtliche Änderung.

NOMENKLATUR VORARLBERG GÜLTIG AB 1. MAI 2017

LOHNVERTRAG Konditoren (ZuckerbäckerInnen) Steiermark

zum Kollektivvertrag für BAUHILFSGEWERBE Lohnordnungen Gültig ab 1. Mai 2011

NOMENKLATUR TIROL GÜLTIG AB 1. MAI 2017

Personalverrechnung im Gastgewerbe und in der Hotellerie. 2., aktualisierte Auflage. von. Elfriede Köck Günter Steinlechner. Ende

Inhaltsverzeichnis. Lehrlingsentschädigung 7. Betriebliches Rechnungswesen 79. Private Haushaltsplanung 18. Privater Einkauf 27.

Beilage GLASERGEWERBE. Lohnordnungen. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

Burgenland Mindestlöhne und - gehälter Für Arbeiter und Angestellte im Gastgewerbe Gültig von:

Löhne für das Hotel- und Gastgewerbe im Burgenland gültig ab 1. Mai 2016

Lehrling und Jugend SEITE 1. gastro kit. Pflichtpraktikum im Hotel- und Gastgewerbe. facebook.com/akvorarlberg. Stark für Dich.

Aktuelles Arbeitsrecht im Hotel- und Gastgewerbe. Dr. Günter Steinlechner, Wirtschaftskammer Wien

Zwischen dem Fachverband der Fahrzeugindustrie und der Gewerkschaft PRO-GE wird nachstehende Vereinbarung geschlossen:

GEDECKT FROHE WEIHNACHTEN UND EIN ERFOLGREICHES JAHR 2015 LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR TOURISMUSBERUFE SEITEN 2-3 FESTLOHN AB 1. MAI 2015 TIP.

NOMENKLATUR VORARLBERG GÜLTIG AB 1. MAI 2018

Beilage BAUHILFSGEWERBE. Rahmenrechtliche Änderungen und Lohnordnungen. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

Löhne für das Hotel- und Gastgewerbe in Burgenland

NOMENKLATUR KÄRNTEN, GÜLTIG AB 1. MAI 2017

Personalverrechnung im Gastgewerbe und in der Hotellerie

M U S T E R DIENSTVERTRAG FÜR ANGESTELLTE KURZFASSUNG (ALLGEMEIN)

Betriebsvereinbarung über die Anwendung der Freizeitoption Bergbau/Stahl, 1. November 2014

KOLLEKTIVVERTRAG. abgeschlossen zwischen dem. Fachverband der Glasindustrie. einerseits und dem

KV-VERHANDLUNGEN NE- METALLINDUSTRIE 2016 LOHNABSCHLUSS

ERHÖHUNGEN MIT Mindestlöhne, -zulagen, -reiseaufwandsentschädigungen, Lehrlingsentschädigungen

ERHÖHUNGEN MIT Mindestlöhne, -zulagen, -reiseaufwandsentschädigungen, Lehrlingsentschädigungen

ERHÖHUNGEN MIT Mindestlöhne, -zulagen, -reiseaufwandsentschädigungen, Lehrlingsentschädigungen

LOHNVERTRAG Konditoren (ZuckerbäckerInnen) Vorarlberg

KV-VERHANDLUNGEN EISEN/METALL 2011 LOHNABSCHLUSS

M U S T E R DIENSTVERTRAG FÜR ANGESTELLTE KURZFASSUNG (ALLGEMEIN)

ERHÖHUNGEN MIT Mindestlöhne, -zulagen, -reiseaufwandsentschädigungen, Lehrlingsentschädigungen

Wien Gastronomie. Umstellung der Lohnpositionen auf die neue Nomenklatur. Qualifizierte Arbeiterinnen und Arbeiter mit großem Verantwortungsbereich

Zwischen dem Fachverband der Fahrzeugindustrie und der Gewerkschaft PRO-GE wird nachstehende Vereinbarung geschlossen:

KV-VERHANDLUNGEN NE- METALLINDUSTRIE 2014 LOHNABSCHLUSS

Kollektivvertrag für Arbeiter im Hotel und Gastgewerbe in der Steiermark

1. Erhöhung der monatlichen Mindestgrundlöhne um 1,4 Prozent ab gültig ab

Beilage BAUHILFSGEWERBE. Rahmenrechtliche Änderungen und Lohnordnungen. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

Beilage DACHDECKERGEWERBE. Lohnordnungen. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

Lohntabellen und Lehrlingsentschädigungen für die gewerblichen Buchbinder, Kartonagewarenerzeuger, Etuimacher und Papierverarbeiter Österreichs

Beilage GLASERGEWERBE. Lohnordnungen. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

Lohntabelle ab 1. Mai 2016

Angestellte/Provisionsvertreter. Zwischen der Firma... und Herrn/Frau... ARBEITSVERTRAG

Kollektivvertrag für Arbeiter im Hotel- und Gastgewerbe

Lehrling und Jugend SEITE 1. gastro kit. Pflichtpraktikum im Hotel- und Gastgewerbe. facebook.com/akvorarlberg. Stark für Dich.

LOHNVERTRAG. Brauindustrie September plus Zusatz-KV Überstunden 12/60 Std.

Kollektivvertrag für Arbeiter in der Hotellerie und Gastronomie

Lohntabelle ab 01. Mai 2018 Vorarlberg

Branchendaten und arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen im Gastgewerbe. Zurück zur ersten Seite

Lohn- und Gehaltstabellen 2018 und 2019

Lohnabkommen für Friseurinnen und Friseure

K O L L E K T I V V E R T R A G

ERHÖHUNGEN MIT Mindestlöhne, -zulagen, -reiseaufwandsentschädigungen, Lehrlingsentschädigungen

H) VEREINBARUNG ÜBER ERHÖHUNGEN UND ÄNDERUNGEN MIT

Angestellte/Provisionsvertreter. Firma... Herrn/Frau... ARBEITSVERTRAG

K O L L E K T I V V E R T R A G

Beilage BODENLEGERGEWERBE. Lohnordnung. zum Kollektivvertrag für das. in der Fassung vom 1. Mai Gültig ab

Praktikum IM HOTEL UND GASTGEWERBE. Stand: 06/2015. Foto: goodluz - Fotolia.com

PROPAK RS Nr. 02/2017 vom 15. Februar Allgemeines Rundschreiben 02/2017

ZIMMERMEISTER- GEWERBE

LOHNVERTRAG Feinkost- und Fischgewerbe

Fachverband Hotellerie. FAQs zur Neueinstufung im Kollektivvertrag für Angestellte im Hotel- und Gastgewerbe

Transkript:

GZ 02Z032927 M - P.b.b. Verlagspostamt 8020 Gra Für Mitglieder der Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie GEDECKT NR. 3, MAI 2011 NEUE MINDESTLÖHNE! Bei den letten Kollektivvertragsverhandlungen wurde ein 2-Jahresabschluss vereinbart, sodass die ab 1. Mai 2011 im Hotel- und Gastgewerbe geltenden Mindestlöhne nicht neu ausverhandelt werden mussten. Die KV-Löhne und Gehälter steigen heuer automatisch um 2,05%. Die neuen Lohn- und Gehaltstabellen finden Sie in dieser Ausgabe. In Erinnerung rufen möchten wir aber auch das immer noch in weiten Bereichen wingende Garantielohnsystem. Während man beim Festlohnsystem nur darauf achten muss, dass man umindest die in der Lohntabelle angegebenen Mindestlöhne beahlt, handelt es sich beim Garantielohnsystem um ein leistungsorientiertes Lohnsystem. Der Arbeitnehmer muss in jedem Fall, wie auch beim Festlohnsystem, umindest den Mindestlohn laut Lohnliste bekommen. In Zeiten guten GeKarl Wratschko schäftsganges ist er aber auch DAS am Umsat beteiligt und daher kann sich der in der Lohntabelle angegeben Mindestlohn erhöhen. Mitunter kann es bei dieser Entlohnungsmöglichkeit somit geschäftsbedingt u sehr großen Verdienstschwankungen SEITE 2-5 kommen. Selbstverständlich kann auch für Garantielöhner ein fixer kontinuierlicher Lohn vereinbart werden, dieser muss aber immer umindest so hoch sein, wie der nach dem Garantielohnsystem errechnete Mindestlohn. Des- 2,05% MEHR LOHN UND GEHALT FÜR DIE ARBEITER UND ANGESTELLTEN IM HOTEL- UND GASTGEWERBE LÖHNE & GEHÄLTER MIT 1. MAI 2011 SEITEN 6-8 halb empfiehlt es sich, eine Musterberechnung im Betrieb durchuführen, um u sehen, ob man mit dem vereinbarten Lohn tatsächlich die Ansprüche des Kollektivvertrages erfüllt. Die nachstehenden Ausführungen sollen bei der Berechnung des Mindestlohnes nach dem Garantielohnsystem Hilfestellung bieten. Ihr Karl Wratschko Fachgruppenobmann

DAS 2 Garantielöhner sind Arbeitnehmer, die Anspruch auf Umsatproente aus einer Umsatproentekasse (=Tronc) haben. Für diese Arbeitnehmer kommt der im Kollektivvertrag angegebene Mindestlohn nur dann um Tragen, wenn die Umsatproente niedriger sein sollten. Beispiel: Garantielöhner sind alle Mitarbeiter im Service, wie.b. Servierkräfte oder Kellner, Portiere und Zimmermädchen. Festlöhner sind Arbeitnehmer, die Anspruch auf einen bestimmten festen Mindestlohn haben. Beispiel: Festlöhner sind alle Mitarbeiter, die keine Garantielöhner sind, wie.b. Küchenhilfskräfte, Köche, Buffethilfen, etc. VORSICHT! Ob jemand Garantielöhner oder Festlöhner ist, hängt von der wingenden Zuordnung des jeweiligen Berufes durch den Kollektivvertrag ab. Die einelvertragliche Vereinbarung, einen Arbeitnehmer, der Anspruch auf Garantielohn hat (.B. einen Kellner), als Festlöhner u beschäftigen, ist unulässig. Für Beherbergungsbetriebe besteht unter bestimmten Auflagen die Möglichkeit, gan oder abteilungsweise auch im Servicebereich bw. bei Stubenmädchen und Portieren auf Festlöhne umusteigen. Diesbeüglich ersuchen wir Sie, vorab Ihre Fachgruppen u kontaktieren. BERECHNUNG DER UMSATZPROZENTE (TRONC) Das Garantielohnsystem sieht für Arbeitnehmer, die unmittelbar Kontakt u den Gästen haben, eine Beteiligung am Nettoumsat (Bedienungsgeld oder Tronc) vor. Die Beteiligung erfolgt in der Form, dass ein gewisser Proentsat des Nettoumsates auf die Mitarbeiter aufgeteilt wird: entsprechend ihrer im Monat geleisteten Arbeitseit und im Verhältnis ihres garantierten Mindestlohnes VORSICHT! Grundsätlich bildet das Garantielohnsystem daher einen Leistungsanrei für das gesamte Serviceteam, nicht für den einelnen Mitarbeiter. Unabhängig von der Höhe der ermittelten Umsatproente hat der Garantielöhner jedenfalls Anspruch auf den in der Lohnordnung garantierten Mindestbruttolohn. Dieser ergibt sich aus der Einstufung in die jeweilige Lohnkategorie. Erhält der Garantielöhner aus den Umsatproenten mehr als den in der Lohnordnung garantierten Mindestbruttolohn, erhält er den höheren Lohnanspruch. Die Garantielöhne werden durch Berechnung eines Proentanteiles, beogen auf den Konsum der Gäste, aufgebracht. Der Kollektivvertrag ählt taxativ Umsatanteile auf, die nicht um Konsum des Gastes gehören und damit nicht in die Bemessungsgrundlage des Bedienungsgeldes fallen:

die Umsatsteuer, Verkauf im Lokal ohne Bedienung, AKM-Gebühren, Eintrittspreise, Entgelte für Mieten von Kegelbahnen, Garagenpläten, Tennis-, Golf- und Minigolfpläten u.ä., Kur- und Ortstaxen, Durchlaufposten (.B. Telefon, Wäsche- und Kleiderreinigung, Kurmittel u.ä.), Portierauslagen (.B. Theater-, Fahr- und Flugkarten). Die Höhe der Umsatproente ist nach der in der Konession beeichneten Betriebsart festgelegt und beträgt für Kaffeehäuser 15 %, für alle übrigen Betriebsarten 10,5 %. Für die Betriebsarten des Beherbergungsgewerbes wird von den Kollektivvertragsparteien die Berechnung von 15 % empfohlen, mindestens sind jedoch ebenfalls 10,5 % anuseten. 3 VORSICHT! Überstundenuschlag, Fremdsprachenulage, Dienstkleidungspauschale für Lehrlinge und Nachtarbeitsuschlag sind bei Vorliegen der im Kollektivvertrag festgelegten Voraussetungen jeweils gesondert u beahlen. Diese dürfen ebenso wenig wie die Jahresremuneration dem Tronc entnommen werden. LEHRLINGE! Lehrlinge sind keine Garantielöhner. Die Lehrlingsentschädigung ist als fixer Lohn in der Lohntabelle des Kollektivvertrages angeführt. 50 % der Lehrlingsentschädigung für die Lehrlinge im Lehrberuf Restaurantfachmann/-frau und Gastronomiefachmann/-frau im 3. und 4. Lehrjahr darf jedoch aus dem Tronc entnommen werden und somit das Umsatproentkonto der Garantielöhner verringern. Die übrigen Lehrlingsentschädigungen dürfen nicht aus dem Tronc beahlt werden. AUFTEILUNG DER UMSATZPROZENTE Die Aufteilung der Umsatproente auf die einelnen Garantielöhner kann erfolgen: über ein gemeinsames Umsatproentkonto (Tronc), über getrennte Umsatproentkonten für einelne Betriebsabteilungen (Abteilungstronc), nach dem Reviersystem. Ob ein gemeinsames Umsatproentkonto geführt wird oder ob für einelne Betriebsabteilungen getrennte Umsatproentkonten geführt werden, ist innerbetrieblich mit dem Betriebsrat u regeln. Existiert kein Betriebsrat, dürften Einelvereinbarungen mit allen Garantielöhnern ausreichen, um getrennte Umsatproentkonten führen u können. Beim Reviersystem erfolgt eine Trennung nach räumlichen Gesichtspunkten. Der Betrieb wird in abgegrente räumliche Bereiche - sprich Reviere aufgeteilt (.B. bestimmte Räume oder Tische oder Gastgarten). Beim Abteilungstronc erfolgt die Trennung nach fachlichen Gesichtspunkten (Hotel, Restaurant, Bar, etc.). Fraglich ist aufgrund des kollektivvertraglichen Wortlautes, ob eine Aufteilung nach dem Reviersystem die Abrechnung der höchstpersönlichen Umsäte (vor allem der Kellner) ermöglicht. Dies ist nach den Formulierungen des Kollektivvertrages völlig unklar. Befindet sich im Revier bw. in der Abteilung nur ein Mitarbeiter, kann der Arbeitgeber höchstpersönliche Umsäte abrechnen, sonst eher nicht. VORSICHT! Arbeitet der Arbeitgeber gemeinsam mit den Arbeitnehmern, erhöhen seine Umsatproente den Tronc. Der Arbeitgeber kann seine Umsäte nicht aus dem Tronc herausrechnen. Seine Umsäte kommen den Arbeitnehmern ugute. Arbeitet der Arbeitgeber hingegen u verschiedenen, eindeutig von den Arbeitseiten des Arbeitnehmers getrennten Zeiten, verringern seine Umsäte den Tronc.

4 BEISPIEL 1 ZUR LOHNVERRECHNUNG (GARANTIELOHN UND MINDESTLOHN) Ein Kellner im Gastgewerbe (Mindestlohn laut KV 1.205,--; 10,5% Umsatproente) erwirtschaftet folgende Umsäte: VARIANTE 1: inkl. MwSt MwSt exkl. MwSt Speisen 10% MwSt 12.000,- 1.090,91 10.909,09 Getränke 20% MwSt 4.000,- 666,67 3.333,33 Berechnung des Garantielohns 10.909,09 x 10,5% = 1.145,45 3.333,33 x 10,5% = 350,00 gesamt (Tronc) 1.495,45 Da die Umsatproente über dem Mindestlohn liegen, erhält der Kellner brutto 1.495,45. VARIANTE 2: inkl. MwSt MwSt exkl. MwSt Speisen 10% MwSt 6.000,- 545,45 5.454,55 Getränke 20% MwSt 4.000,- 666,67 3.333,33 Berechnung des Garantielohns 5.454,55 x 10,5% = 572,73 3.333,33 x 10,5% = 350,00 gesamt (Tronc) 922,73 Da die Umsatproente unter dem Mindestlohn liegen, erhält der Kellner brutto 1.205. BEISPIEL 2 ZUR LOHNVERRECHNUNG (UNTERSCHIEDLICHE MINDESTLÖHNE PRO TRONC) An einem Tronc (10,5% Umsatproente) sind beteiligt: Mindestlohn Chef de rang 1.221,50 ungelernter Kellner 1.205,00 gesamt 2.426,50 Speisen (exkl. 10% MwSt) 20.100,- (exkl.mwst) x 10,5% = 2.110,50 Getränke (exkl. 20% MwSt) 10.200,- (exkl. MwSt) x 10,5% = 1.071,00 gesamt (Tronc) 3.181,50 Die Aufteilung erfolgt im Verhältnis 3.181,50 : 2.426,50 = Faktor 1,31115. gelernter Kellner 1.221,50 x 1,31115 = 1.601,57 ungelernter Kellner 1.205,00 x 1,31115 = 1.579,93 gesamt (Tronc) 3.181,50 Der Chef de rang erhält brutto 1.601,57, der ungelernte Kellner brutto 1.579,93.

BEISPIEL 3 ZUR LOHNVERRECHNUNG (UNTERSCHIEDLICHE ARBEITSZEIT PRO TRONC) An einem Tronc (10,5% Umsatproente) sind beteiligt: Mindestlohn Arbeitseit ungelernter Kellner 1.205,00 22 Arbeitstage Volleit Servierhilfe 1.205,00 8 Arbeitstage Teileit KV-Löhne aliquot nach Arbeitseit: 5 ungelernter Kellner 1.205,00 Servierhilfe 438,18 (1.205,00 : 22 x 8) gesamt 1.643,18 Speisen (exkl. 10% MwSt) 20.100,-- (exkl. MwSt) x 10,5% = 2.110,50 Getränke (exkl. 20% MwSt) 10.200,-- (exkl. MwSt) x 10,5% = 1.071,00 gesamt 3.181,50 Die Aufteilung erfolgt im Verhältnis 3.181,50 : 1.643,18 = Faktor 1,93618. ungelernter Kellner 1.205,00 x 1,93618 = 2.333,10 Servierhilfe 438,18 x 1,93618 = 848,40 gesamt (Tronc) 3.181,50 Der ungelernte Kellner erhält brutto 2.333,10 und die Servierhilfe erhält brutto 848,40. BEISPIEL 4 ZUR LOHNVERRECHNUNG (ÜBERSTUNDEN) Ein Kellner im Gastgewerbe (Mindestlohn 1.205,--; 10,5% Umsatproente) arbeitet Volleit und macht eine Überstunde. Er erwirtschaftet folgende Umsäte: Speisen (exkl. 10% MwSt) 10.909,09 x 10,5% = 1.145,45 Getränke (exkl. 20% MwSt) 3.333,33 x 10,5% = 350,00 gesamt 1.495,45 Der KV-Lohn und der Überstundengrundlohn sind dem Tronc u entnehmen; der Überstundenuschlag ist usätlich u beahlen. usätlich Mindestlohn 1.205,00 Überstundengrundlohn (1.205,00 : 173) 6,97 Überstundenuschlag 50% 3,48 gesamter Mindestbeug 1.211,97 Da die Umsatproente über dem Mindestbeug liegen, erhält der Kellner für die Normalarbeitseit und den Überstundengrundlohn brutto 1.495,45. Damit sind 174 Arbeitstunden abgedeckt (173 Stunden Normalarbeitseit + 1 Überstunden-Grundlohn). Der Überstundenuschlag berechnet sich wie folgt: 1.495,45 : 174 Stunden = 8,59 (tatsächlicher Stundenlohn) x 50% = 4,30 Der Kellner erhält insgesamt brutto 1.499,75 ( 1.495,45 und 4,30).

Lohntabelle für alle Arbeiter der steirischen Hotel- und Gastgewerbebetriebe Gültig ab 1. Mai 2011

Gehaltstabelle für die Angestellten im steirischen Hotel- und Gastgewerbe gültig ab 1. Mai 2011 IMPRESSUM: HERAUSGEBER: Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie der Wirtschaftskammer Steiermark 8021 Gra, Körblergasse 111-113 Tel. 0316/601-462, Fax. 0316/601-1760 LAYOUT: www.it-graphics.at... Werbung muss wirken... nicht nur gefallen... Tanja Venier, 8072 Fernit, Pflugweg 7A DRUCK UND ENDFERTIGUNG: Universal Druckerei Leoben, 8700 Leoben, Gösser Straße 11 Tel. 03842/44776-0, mail@unidruck.at, www.unidruck.at Irrtümer und Übertragungsfehler vorbehalten