Ein Tag am Attersee. Angedirndlt und aufgetischt mit. Sarah Wiener

Ähnliche Dokumente
Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten.

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Weihnachtsmenü für ein gelungenes Fest. Kürbiscremesüppchen

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée

Schwarzplentene Kasnocken auf Speckkrautsalat mit Lauchschmalz

Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen.

Kochkurs Limousin Rind - Bekannte und unbekannte Teile

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

Rezepte für figurbewusste Feinschmecker

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Die Küchenschlacht - Menü am 06. Oktober 2015 Spezialtag: Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat Nelson Müller

Kochstudio

Autunno. Rezepte für 6 Pers. - Jörg Bärtschi - roschtige Schnitzer am

Bruschetta mit frischen Tomaten & mit getrockneten Tomaten sowie Carpaccio auf Rucola. *** Pescaccio vom Kabeljau mit salsa pizzaiola

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Rezeptideen für ein ausgewogenes Mittagessen

Kochrezepte November 2014

Kochstudio

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So

HIGHLIGHTS // 2017 MÄRZ. Alles Hering oder was? HERINGSSALAT MIT GURKE UND SCHNITTLAUCH AN ROSMARINKARTOFFELN

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 31. Juli 2013

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!!

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Rezepte (für jeweils 4 Personen)

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

Abendkarte CKMF Scampi

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013

Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

Menü vom 3. Juni 2013

Heimatküche Heimatküche

Gebackene Eierschwammerl

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

REZEPT VON STEFFI Sendung vom

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 05. November 2013

Kochstudio

Die Küchenschlacht - Menü am 09. Februar 2015 Leibgerichte Johann Lafer

09. Februar Statt es zu trinken wird es verkocht

Menü der Saison. Winter 2015

**** **** **** **** Crackers. Rieslingschaumsuppe mit Ingwercroûtons. Zuckerhut-Salat mit Grapefruit. Felchenfilets an leichter Kräuter-Rahmsauce

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 3

Schweinefilet mit Sommerpilzen Reibekuchen und Brokkoli Aprikosenstrudel mit Mandel Joghurt Sauce (für 4 Personen)

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Ingwer-Tee. Foto: aboikis- fotolia

Menue vom 15. Oktober 2012

1. Backkartoffeln mit Gemüse und Paprika-Dip*

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze

Tolle Knolle Kartoffelvariationen

SARAH DITTRICH & MAXI WITTNER

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN

Zucchini-Jungzwiebelcremesuppe mit Käseknöderl

Kochabend 17.Oktober

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 2

Rheinischer Sauerbraten

Freitag, Spezialitäten aus dem Erzgebirge Siegfried Reitz, Zum Aussichtsturm, Schmitten-Treisberg. Ardäppelsupp mit Blutwurscht

Menü. Aperitif Prosecco mit Cassis und Minze **** Vorspeise Entenbrust auf Feldsalat in Balsamico-Nussöl-Dressing ****

Gebackener Myzithra / Feigen / Rucola /

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter

Menü der Saison. Herbst 2016

Vorspeise: Bündner Nüsslisalat ********************** Hauptspeise:

Sheftalia / Spinatreis / Zitrone

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns

Dein perfektes frau+figur Abendessen

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe

Pfifferlingcremesuppe

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

Wie schmecken Frikadellen, wenn Sie von Sterneköchen zubereitet werden? Probieren Sie es selbst aus!

Vegetarisch genießen Rezepte


Die Küchenschlacht Warenkorb am 06. Dezember 2017 Ehemaligen Advents-Special mit Alfons Schuhbeck

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Burgerparty für coole Kids

CHNOCHE-CHUCHI Winterthur Menü vom Mittwoch 24. September 2014

Die Küchenschlacht - Menü am 11. Februar 2015 Hauptgerichte Johann Lafer

Das kleine Bier-Kochbuch. Ausgewählte Rezepte

Kochstudio

GULASCHSUPPE. Bio-Markt und Bio-Bistro in Traunstein und Bad Endorf! ZUBEREITUNG:

Vegetarische Küche B 1262.indb :38:42 Uhr

Herrenkochen Liederkranz. Menü für den 10. Oktober Rote - Beete - Suppe mit Nussstreuseln. Putengulasch mit Hokaido und grünen Bohnen

Fusillisalat mit Tomaten und Apfel (Für 4 Personen)

Apero. Crostini ***** Vorspeise. Räucherforelle auf Kräutercreme ***** Hauptgang. Rehrücken auf Walnuss-Zimt-Spätzle ***** Dessert.

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine

Kochstudio

Die Küchenschlacht - Menü am 17. Juni 2015 Hauptgerichte Horst Lichter

aus: Seifert, Die 5-Elemente-Küche für Einsteiger (ISBN ) 2013 Trias Verlag

Die Küchenschlacht - Menü am 21. Dezember 2016 Weihnachtlicher Warenkorb mit Alexander Kumptner

Transkript:

Ein Tag am Attersee Angedirndlt und aufgetischt mit Sarah Wiener

Liebe Leser, so mancher von Ihnen wird sich vielleicht fragen, was verbindet Sarah Wiener und Tostmann. Das lässt sich einfach beantworten: eine enge Freundschaft und die Begeisterung dafür, Dingen des täglichen Lebens Nahrung und Kleidung eine besondere Wertschätzung zu geben! Und so wie könnte es auch anders sein ist die Idee zu diesem Büchlein bei einem gemütlichen Abendessen entstanden. Lassen Sie sich von uns entführen zu einem kulinarischen Augenschmaus an den Attersee! 2 3

4 5

Eierschwammerl auf Schnittlauchbrot zutaten 600 g Eierschwammerl geputzt 4 Scheiben kräftiges Landbrot 1 Bund Schnittlauch 1 rote Zwiebel in feine Würfel 2 EL trockenen Weißwein 60 g Butter 2 EL Öl zum Braten Salz, Pfeffer 6 tipp: pilze nie waschen da sie sich voll mit wasser saugen, immer bürsten oder reiben. Beim Braten der eierschwammerl nur soviel in die pfanne geben, dass der Boden gerade mal bedeckt ist. wenn es mehr sein sollte, dann lieber in 3 etappen arbeiten. Eierschwammerl in heißer Pfanne mit Öl anbraten und kurz danach die Zwiebelwürfel dazu geben. Mit dem trockenen Weißwein ablöschen, etwas Butter dazugeben und mit Salz und Pfeffer abrunden. Den Schnittlauch in feine Ringe schneiden. Das Landbrot dünn mit Butter bestreichen und in den Schnittlauch drücken, so dass dieser an der Butter haften bleibt. Mit etwas Salz würzen. Die noch warmen Eierschwammerl auf das Brot geben. 7

9

Unkrautsuppe zutaten Zwiebel Öl zum Anschwitzen 1 L Gemüsefond 3 mittelgroße, eher festkochende Kartoffeln 1 Handvoll junger Brennnesselblätter, gemischte Unkräuter, wie Schafgarbe, Thymian, Spitzwegerich, Gundelrebe, Vogelmiere, Frauenmantel, Löwenzahnblätter, Giersch, Malvenblätter, Hirtentäschel, guter Heinrich, Taubnessel, Brunnenkresse, Ehrenpreis, Wiesenbärenklau, (je nach Saison je vielfältiger, desto besser) Die Zwiebel fein hacken, anrösten und mit dem Fond aufgießen. Die Kartoffeln schälen, Julienne schneiden, in lange Streifen, und bissfest in der Suppe kochen. Die Kräuter bei Bedarf waschen, zupfen, fein schneiden und kurz vor dem Servieren der Suppe zugeben. Bei Bedarf mit Salz und Knoblauch abschmecken und servieren. 10 11

12 13

Pfirsich-Himbeer-Crisp zutaten 1 Tasse Haferflocken (80 g) 1/2 Tasse Weizenmehl (60 g) 1/2 Tasse gemahlene Walnüsse (30 g) 1/2 Tasse brauner Zucker (90 g) 1/2 TL Zimtpulver 1/2 TL geriebener Ingwer 1 Prise Salz 1/2 Tasse kalte Butter in kleinen Würfeln (100 g) 500g reife gelbe Pfirsiche 4-5 Tassen Himbeeren (ca. 400 g) 3/4 Tasse Zucker (135 g) 2 TL Maisstärke evtl. Staubzucker zum Bestäuben In einer Schüssel Haferflocken, Mehl, Walnüsse, braunen Zucker, Zimt, Ingwer und Salz mischen. Butter dazugeben und mit den Fingern alles mischen, bis Brösel entstehen. Kalt stellen und abdecken. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Pfirsiche kurz in kochendes Wasser tauchen. Die Haut abziehen, den Stein entfernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. In einer Schüssel mit Himbeeren, Zucker und Stärke vorsichtig mischen. Die Früchte in eine feuerfeste Form füllen und mit den Bröseln gleichmäßig bedecken. Im vorgeheizten Backofen etwa 45 Minuten backen, bis die Brösel goldgelb sind und die Früchte Blasen werfen. Den Früchte-Crisp heiß oder warm servieren. Wird er lauwarm serviert, eventuell mit Staubzucker bestäuben. 14 tipp: Meinen himbeer-pfirsich-crisp mögen erwachsene genau so gern wie kinder, und man kann die zutaten ganz einfach mit einer kaffeetasse abmessen. sie können ihn abwandeln mit fast allen Beeren- und obstsorten. zum Beispiel mit Äpfeln oder Birnen, mit aprikosen oder ananas, mit stachelbeeren oder einer Mischung aus verschiedenen waldbeeren. am besten passen dazu schlagobers mit Vanillezucker oder Vanilleeis.

16 17

Saibling in der Pfanne gebraten zutaten Für jeden einen mittelgroßen Saibling (vom Fischhändler ausnehmen und schuppen lassen) 1 Zitrone Salz, Pfeffer Mehl Den Fisch innen und außen unter kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen. Innen und außen mit Zitronensaft beträufeln und leicht mit Salz würzen. Die Fische in Mehl wenden und in einer beschichteten Pfanne in reichlich heißer Butter von beiden Seiten braten. Das dauert pro Seite 5 8 Minuten. Sofort auf vorgewärmten Tellern servieren. Dazu passen am besten Salzkartoffeln, die man mit zerlassener Butter und gehackter Petersilie verfeinert hat. Die Rezepte eignen sich übrigens auch für andere Portionsfische aus dem Süsswasser, also etwa Reinanken, Felche und Forellen. 18 19

Tostmann Trachten GmbH & Co. KG Seewalchen Made in Austria seit 1949 Hauptstraße 1 4863 Seewalchen am Attersee T: +43 (0)7662/2304 Geschäftszeiten Seewalchen Mo - Fr: 9:00-18:00 Uhr Sa: 9:00-13:00 Uhr Sa (Juli/August): 9:00-17:00 Uhr Bandlkramerey Hauptstraße 4 4863 Seewalchen am Attersee T: +43 (0)7662/2304-40 bandlkramerey@tostmann.at Wien Schottengasse 3a 1010 Wien T: +43 (0)1/533 5331 Geschäftszeiten Wien Mo - Fr: 10:00-18:00 Uhr Sa: 10:00-17:00 Uhr Wer Gusto auf mehr hat, dem empfehlen wir: "Kochen kann jeder mit Sarah Wiener Verlag Gräfe und Unzer www.sarahwiener.de www.tostmann.at office@tostmann.at Fotos Karin Lohberger Grafik Sophie Wilhelm Rezepte Sarah Wiener Unkrautsuppe: Sarah Wieners Freundin Anna Holzer KINDER Camilla, Cecilia, Emilia, Giovanna, Helene, Rachele Fischer Elisabeth und Hans Eichhorn Dekoration Vera Pirklbauer Dieses Büchlein wurde auf umweltfreundlichem FSC TM -zertifiziertem Papier gedruckt.