Grundstrukturen des Nervensystems beim Menschen

Ähnliche Dokumente
1 Bau von Nervenzellen

Membranen und Potentiale

Physiologische Grundlagen. Inhalt

Membranpotential bei Neuronen

Vorlesung Einführung in die Biopsychologie. Kapitel 4: Nervenleitung und synaptische Übertragung

abiweb NEUROBIOLOGIE 17. März 2015 Webinar zur Abiturvorbereitung

M 3. Informationsübermittlung im Körper. D i e N e r v e n z e l l e a l s B a s i s e i n h e i t. im Überblick

BK07_Vorlesung Physiologie. 05. November 2012

Das Ruhemembranpotential eines Neurons

Postsynaptische Potenziale

1. Kommunikation Informationsweiterleitung und -verarbeitung

Intra- und extrazelluläre Ionenkonzentrationen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Erregungsleitung in Nervenzellen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterschied zwischen aktiver und passiver Signalleitung:

Das Ruhemembran-Potenzial RMP

Das Neuron (= Die Nervenzelle)

Übung 6 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Nervenzellen: Kapitel 4. 1

Übungsfragen, Neuro 1

Tutoriat zur Vorlesung Neuronale Informationsverarbeitung im HS 2010

BK07_Vorlesung Physiologie 29. Oktober 2012

Nervenphysiologie 3.4.3

Nanostrukturphysik II Michael Penth

Einige Grundbegriffe der Elektrostatik. Elementarladung: e = C

Peter Walla. Die Hauptstrukturen des Gehirns

Wdh. Aufbau Struktur Gehirn

Das Wichtigste: 3 Grundlagen der Erregungs- und Neurophysiologie. - Erregungsausbreitung -

Reizleitung in Nervenzellen. Nervenzelle unter einem Rasterelektronenmikroskop

Vorlesung Neurophysiologie

Aktionspotential - Variante 3: Simulationsprogramm -


postsynaptische Potentiale graduierte Potentiale

Schematische Übersicht über das Nervensystem eines Vertebraten

Biopsychologie als Neurowissenschaft Evolutionäre Grundlagen Genetische Grundlagen Mikroanatomie des NS

Lückentexte. Muskelzelle (allgemeines) Die Muskelzelle besitzt im hohen Maße die Fähigkeit zum Zusammenziehen (Kontraktion)

Aktionspotential - Variante 1: vom Text zum Fließdiagramm -

Neuronale Signalverarbeitung

Humanbiologie. Nervenphysiologie

Membran- und Donnanpotentiale. (Zusammenfassung)

Übungsaufgaben zum Kapitel Neuronale Informationsverarbeitung** mit Hilfe des Lernprogramms Nerver

In der Membran sind Ionenkanäle eingebaut leiten Ionen sehr schnell (10 9 Ionen / s)

Erregungsübertragung an Synapsen. 1. Einleitung. 2. Schnelle synaptische Erregung. Biopsychologie WiSe Erregungsübertragung an Synapsen

Beide bei Thieme ebook

Didaktische FWU-DVD. Das Nervensystem des Menschen. Neuronale Informationsübermittlung. Klasse Klasse Trailer ansehen

Gelöste Teilchen diffundieren von Orten höherer Konzentration zu Orten geringerer Konzentration

7.1. Die Rückenmarknerven (Die Spinalnerven): Siehe Bild Nervenbahnen

C1/4 - Modellierung und Simulation von Neuronen

Das Ruhemembranpotential eines Neurons

Die Zelle. Membranen: Struktur und Funktion

Passive und aktive elektrische Membraneigenschaften

winter-0506/tierphysiologie/

Fortgeleitete Aktionspotentiale einzelner Nervenfasern (Bauchmark)

Grundlagen neuronaler Erregung. -Membranpotenzial -Ionenkanäle -Aktionspotenzial - Erregungsleitung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Reinste Nervensache. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Modelle zur Beschreibung von Schwellwertphänomenen in Nervenmembranen Fitzhugh-Nagumo-Gleichungen

Einleitung: Der Versuchstag befasst sich mit der Simulation von Aktionspotentialen mittels des Hodgkin-Huxley- Modells.

Synapsengifte S 2. Colourbox. Goecke II/G1. istockphoto. istockphoto. 95 RAAbits Biologie Dezember 2017

Die Reizleitung des menschlichen Nervensystems

Inhalt und Einsatz im Unterricht

Übertragung zwischen einzelnen Nervenzellen: Synapsen

NaCl. Die Originallinolschnitte, gedruckt von Marc Berger im V.E.B. Schwarzdruck Berlin, liegen als separate Auflage in Form einer Graphikmappe vor.

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs

Verschiedene Nervensysteme 2 Nervensysteme der Wirbeltiere 3 Die Sinne des Menschen 3. Bau eines Nervensystems 4 Gliazellen 4

Vorlesung #2. Elektrische Eigenschaften von Neuronen, Aktionspotentiale und deren Ursprung. Alexander Gottschalk, JuProf. Universität Frankfurt

abiweb NEUROBIOLOGIE Abituraufgaben 17. März 2015 Webinar zur Abiturvorbereitung

Vorlesung Neurobiologie SS10

(9.00 Uhr, Hörsaal Pflanzenphysiol. Königin-Luise-Str )

Forschungsmodul: Komplexe Systeme

STOFFTRANSPORT DURCH BIOMEM- BRANEN

BMT301. Grundlagen der Medizinischen Messtechnik. Ergänzende Folien EF2. Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. med. Daniel J. Strauss

Bemerkung zu den Texten und Bildern, die in der Vorlesung gezeigt wurden:

Heute werden nochmals Skripten für den Kurs verkauft (5,- ). Alle brauchen ein Skript!!

Unterrichtsvorhaben I: Bau, Funktion, Lage und Verlauf von Nervenzellen

Matthias Birnstiel Modul Nervensystem Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung

Passive und aktive elektrische Membraneigenschaften

Glia- sowie Nervenzellen (= Neuronen) sind die Bausteine des Nervensystems. Beide Zellarten unterscheiden sich vorwiegend in ihren Aufgaben.

5. Fülle folgende Tabelle aus! Ergänze die fehlenden Begriffe (...) und notiere, womit man sie vergleichen kann:

Versuch 1: Elektrische Fische

2.) Material und Methode

Datum: Name: Bio-LK Neurophysiologie Aufbau der Nervenzelle

Biologische Grundlagen der Elektrogenese

Teststoff: Hormonsystem, Nervensystem

Kapitel 05.02: Die Nervenzelle

Aufbau und Funktionweise der Nervenzelle - Wiederholung Vorlesung -

Fernkurs zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung. Arbeits- und Lernskript mit naturheilkundlicher Begleittherapie

Grundlagen Funktionelle Neuroanatomie und -physiologie

Messung des Ruhepotentials einer Nervenzelle

Ionenkanäle Ionenpumpen Membranruhepotential. username: tierphys Kennwort: tierphys09

Prof. Dr. Stefan Schuster Lehrstuhl für Tierphysiologie

Aktionspotential - Variante 4: mit Fragenkette -

Versuchstag 3: Nervenleitgeschwindigkeit

Passive Transportvorgänge

Fortleitung und Übertragung von Signalen. Mit den folgenden Begriffe/Themen sollte Sie sich vertraut machen:

Chemisches Potential und Nernstgleichung Carsten Stick

Aktionspotentiale im Herzgewebe

7 Neurobiologie. 7.1 Die Nervenzelle. Aufgabe 7.1-1: Bau der Nervenzelle

Nervengewebe. Neurone. Gliazellen. - eigentliche Nervenzellen - Sinneszellen. -ZNS-Glia -PNS-Glia

Neurobiologie. Nervenzellen kommunizieren miteinander. Sie verwenden zwei Sprachen, um sich miteinander zu verständigen.

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde VL # 14,

Membranruhepotenzial, Aktionspotenzial und elektrotonische Potenziale. - Ionale Grundlagen -

Transkript:

Grundstrukturen des Nervensystems beim Menschen Die kleinste, funktionelle und strukturelle Einheit des Nervensystems ist die Nervenzelle = Neuron Das menschl. Gehirn besteht aus ca. 100 Mrd Neuronen (theor. Speicherkapazität: 1047 Bit) Bau einer markhaltigen (=myelinisierten) Nervenzelle: 1. Dendrit 2. Cytoplasma 3. Zellkern 4. Kernkörperchen 5. Axonhügel 6. Axon 7. Hüllzelle: Gehirn: Glia-/ Peripherie: Schwannsche Zelle 8. Nervenfaser, Neurit (= Axon + Hüllzellen) 9. Endköpfchen, -knöpfchen, -kölbchen 10. Endverzweigungen 11. Ranvierscher Schnürring 12. Soma, Zellkörper 1

links: Funktionsgliederung eines Neurons rechts: Aufbau Markscheide links: Querschnitt durch einen Nerv mit vielen von Markscheiden umgebenen Axonen rechts: Längsschnitt 2

Messung des Ruhepotenzials Def. Ruhepotenzial: Elektrische Potenzialdifferenz (=Spannung) zwischen Zellinnerem und Zelläußerem von Neuronen, die nicht erregt sind. Messtechnik: die Messelektrode ist mit dem Zellinneren verbunden und schließt dicht mit diesem ab (0,5 µm, KCl-Füllung); die Bezugselektrode taucht in das die Nervenzelle umgebende Medium ein. stromlose Messung notwendig (z.b. mit Oszilloskop), da Spannung nur ca. 70 mv 3

RP und Ionenverhältnisse Die Verteilung (beweglicher) Ionen an einer selektiv permeablen Membran resultiert aus dem chemischen Potenzial der Ionen (Konzentrationsgefälle) und den Ladungsverhältnissen: Das chemische Potenzial bewirkt die Diffusion in Richtung geringerer Konzentration, Das daraus resultierende Ladungsgefälle hemmt die Trennung von Kationen und Anionen 4

Entstehung des Ruhepotenzials - Ionentheorie Ausgangssituation Axonmembran trennt zwei unterschiedliche wässrige Medien: Zellmembran ist selektiv permeabel Bedeutung von Chlorid- und Natriumionen K+-Ionen dürfen Membran im Ruhezustand passieren ( K-Kanäle ) K+ diffundieren aufgrund des chemischen Gradienten nach außen ( Diffusionspotenzial) da die zugehörigen Protein- wegen ihrer Größe das Neuron nicht verlassen können, verhindern sie einen weiteren K+ -Ausstrom (elektrostatische Kräfte chem. Potenzial = dyn. Gleichgewicht) Cl- diffundieren geringfügig von außen nach innen (chem. Potenzial!) und stärken damit das RP Na+ diffundieren als sog. Leckströme nach innen und schwächen das RP durch Ladungsausgleich! Ruhepotenzial: ca. 70 mv 5

Entstehung des Ruhepotenzials - Ionenkanäle 6

Aufrechterhaltung des RP mittels Ionenpumpe Problem: Na-Leckströme bauen das RP langfristig ab Lösung: aktive Membranproteine ( Ionenpumpen ) transportieren 3 Na+ -Ionen nach außen sowie 2 K+-Ionen entgegen des Konzentrationsgefälles nach innen unter Energieverbrauch: ATP ADP + Pi Nachweis durch Blockierung der Ionenpumpe durch KCNZugabe: Zyankali* hemmt die Atmungskette und damit den Aufbau von ATP; Zusammenbruch des RP nach Verbrauch des ATP-Vorrats! (*KCN = Kaliumcyanid; früher Zyankali) 7

Auslösung eines Aktionspotenzials 1. Unterschwelliger Reiz, nur lokal begrenzte, schwache Depolarisation; 2. Überschwelliger Reiz, Zusammenbruch des Ruhepotenzials... 3....sogar mit Spannungsumkehr; 4. Aufbau des Ruhepotenzials, evt. mit Hyperpolarisation; 5. nach 4 ms ist Ruhepotenzial gemäß Ausgangssituation wiederhergestellt. Das AP wird nach dem Alles-oder-NichtsPrinzip in immer gleicher Weise gebildet (aktive, Energie verbrauchende Prozesse). 1. Überschwellige Depolarisation führt zu Öffnung der Na+-Kanäle mit explosionsartigem Konzentrationsanstieg von Na+ im Zellinneren; 2. Aufbau des Aktionspotenzials durch Na+-Einstrom; 3. Depolarisation mit Spannungsumkehr; 4. Erhöhung der K+-Permeabilität mit K+-Ausstrom und verminderter Na+-Einstrom; 5. Hyperpolarisation durch geöffnete K+-Kanäle; Beginn der Refraktärphase: keine erneute AP-Auslösung möglich; 6. nach 4 ms ist die Zelle wieder im Ausgangszustand, die Na+Kanäle sind geschlossen und voll aktivierbar; 7. Es lassen sich mehrere Hundert bis Tausend Potenziale auslösen, bis die K+-/Na+-Konzentrationen so verschoben sind, dass sie von den Ionenpumpen korrigiert werden müssen. 8

Weiterleitung des AP Axontransport (1) Spannungsdifferenz zwischen Depolarisation und benachbarten Regionen löst membranparallele Ionenströme (2) aus (= lokale Kreisströme); Kreisströme führen zur Öffnung der Na+Kanäle in unmittelbarer Umgebung (3) (Depolarisation); Aufbau eines neuen AP (4); das AP breitet sich über das Axon hinweg aus; bereits erregte Bereiche sind refraktär nicht sofort wiedererregbar; AP wandert immer vom Axonhügel in Richtung Endverzweigung bzw. Endknöpfchen; Die Reizstärke bzw. Informationsintensität wird immer durch die Frequenz der APs kodiert! 9

Geschwindigkeit der Nervenleitung Die Geschwindigkeit der Nervenleitung hängt von der Schnelligkeit der Bewegung der Ionen und den Umladevorgängen an der Zellmembran ab. Der Aufbau von Aktionspotenzialen ist zeitaufwändig. Es gibt zwei Möglichkeiten der Steigerung der Ausbreitungsgeschwindigkeit: 1. Verringerung des Widerstands durch Querschnittsvergrößerung Diese Variante wählen Wirbellose wie z. B. Tintenfische (Riesenaxone: 200 µm Ø) 2. Teilisolierung des Axons durch Markscheiden: Entstehung der APs nurmehr an den Ranvierschen Schnürringen. Das elektrische Feld des APs bewirkt eine AP-Bildung am nächsten Schnürring, die APe scheinen von Schnürring zu Schnürring zu springen: saltatorische Erregungsleitung. Neben der höheren Geschwindigkeit punktet die markhaltige Faser auch durch Materialund Raumersparnis! 10

Leitungsgeschwindigkeit von Nervenfasern im Vergleich 11