Pflanzenbauliche Strategien zur Steigerung der Wertschöpfung im Körnerleguminosenanbau

Ähnliche Dokumente
Praxisverwertbare Ergebnisse des Bodenfruchtbarkeitsprojektes

Neue Strategien der Fruchtfolgeplanung und Düngung bei Leguminosen

Wertschöpfung im ökologischen Ackerbau erhöhen - Strategien für die Praxis von Knut Schmidtke

Leguminosenmüdigkeit - Neue Strategien der Fruchtfolgegestaltung und Düngung

10 Schritte zum erfolgreichen Körnerleguminosenanbau im ökologischen Landbau

Entwicklung der Nährstoffsituation im Biolandbau. Entwicklung der Nährstoffsituation im Biolandbau

Ökologischen Landbau zukunftsfähig gestalten: Neue Strategien im Ackerbau von Prof. Dr. agr. Knut Schmidtke

Nährstoffversorgung von Leguminosen im ökologischen Landbau

Optionen der Direktsaat im ökologischen Landbau nichtlegumer Zwischenfruchtbau vor Körnerleguminosen

Probleme und Lösungsansätze beim Anbau von Körnerleguminosen

Mehr Ertragssicherheit durch Gemengeanbau: Erfahrungen und Tipps aus dem ökologischen Landbau

Anbaufragen zu Körnerleguminosen in 2015

Benchmark 40 plus Neues aus der Forschung zum Öko-Erbsenbau

Optionen der reduzierten Bodenbearbeitung und Direktsaat im ökologischen Landbau

Optimierung des Striegeleinsatzes zur Unkrautreguliegung

Praxistipps für den Anbau von Leguminosen. Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH

BioNet-Leguminosenmonitoring 2016 Ergebnisse und Handlungsempfehlungen

Einfluss legumer Zwischenfrüchte auf Körnerleguminosen bezüglich Fruchtfolgekrankheiten

Wie kann die Leguminosengesundheit gefördert werden?

Zukunftstagung Ökolandbau Sachsen November 2013 in Krögis

Düngung und Bodenbearbeitung bei Ackerbohne und Erbse

Optimierung des Anbaus von Luzerne und Kleegras und Verwertung der Aufwüchse im viehlosen Betrieb

Einfluss legumer Zwischenfrüchte auf Erbsen hinsichtlich Fruchtfolgekrankheiten

Die suppressiven Effekte von Kompost gegenüber Pflanzenkrankheiten. Dr Christian Bruns

Leistungen von Leguminosen für den Boden und Erträge im Ackerbau

Ökologischer Ackerfutterbau 1. Leistung und Optimierung im Futterleguminosenbau. von Prof. Dr. Knut Schmidtke

Was macht die Körnerleguminosen für die Fruchtfolge so interessant?

Futterleguminosen: Bestandesetablierung, Düngung und Nutzungsregime

Optimierungsansätze im Körnerleguminosenanbau

Futterleguminosen als Motor ökologischer Fruchtfolgen

Biopark-Tagung am 19. Februar 2015 an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau in Bernburg-Strenzfeld. Leguminosen?

Bedeutung der Fruchtfolgeplanung für die Nährstoff- und Humusversorgung und für die Kontrolle von Unkräutern und bodenbürtigen Schaderreger

Erfolgreicher Körnerleguminosenanbau. H. Schmidt

9. Niedersächsisches Fachforum Ökolandbau Donnerstag, 26. November 2015

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln

Neue Strategien zur Verwertung von Kleegras als Düngemittel von Prof. Dr. Knut Schmidtke

Anbauwürdigkeit verschiedener legumer Zwischenfrüchte im Fruchtfolgeglied Getreide Getreide unter den Bedingungen des ökologischen Landbaus

Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung

Körnerleguminosenanbau

Naturland Feldtag in Königsfeld Bodenfruchtbarkeit in nicht wendenden Bodenbearbeitungssystemen: Möglichkeiten und Grenzen

Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung

Ackerbohnen und Futtererbsen Erfahrungen aus 40 Jahren Sortenversuchswesen

Ackerbau bei Bioland. Foto: Weller/Bioland. 1

Das Ökofeld Roda als Experimentierbasis für den Ökologischen Landbau. 22. Juni 2011 Dr. Hartmut Kolbe 1

Bodenfruchtbarkeit und Schwefeldüngung bei Ackerbohnen

Anbau und Einsatzmöglichkeiten von Körnerleguminosen

Foto: Weller/Bioland. 1. Mineralische N-Dünger und leichtlösliche P-Dünger unzulässig

Technik für die Umwelt

Was verstehen wir heute unter moderner Landwirtschaft?

Grundsätze eines erfolgreichen Körnerleguminosenanbaus. Julia Bader, Verónica Schmidt-Cotta, Joachim Raupp

Auswirkung der Futterleguminosenart, der Saatzeit und der Nutzung auf Ertrag und Qualität von Winterweizen und Wintertriticale

Fruchtfolgen im Ökolandbau im Mitteldeutschen Trockengebiet. Wie sehen sie aus und

Betriebsvorstellung. Landwirt Mark Dümichen Dorfstr.1 OT Lichterfelde Niederer Fläming

Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung

Ökologischer Landbau und Grundwasserschutz Stand des Wissens

N 2 -Fixierung von Winterkörnerleguminosen:

Versorgungslage ökologisch bewirtschafteter Böden mit Grundnährstoffen, Stickstoff und Humus

Trends in der Landwirtschaft: Herausforderungen aus dem Blickwinkel der Forschung

Empfehlungen zur Grunddüngung - (Stand Februar 2018)

Beikrautregulierung in Körnerleguminosen. Ralf Mack Beratungskoordination DemoNetErBo Öko-Feldtage 2017 Staatsdomäne Frankenhausen, 22.6.

Fruchtfolgegrundsätze

Bewährte und neue Strategien im Ökologischen Landbau für mehr Grundwasserschutz

Thema des Monats 8/2010

Einfluss von Saatstärke und Gemengepartner auf Ertrag, Unkrautunterdrückung und Standfestigkeit von Wintererbsen 2013

Körnerleguminosenanbau Erfahrungen aus dem DemoNetErBo. Limbach,

Vergleich der Fruchtfolgewirkung von Kleegras mit Mulchnutzung und Soja - Ergebnisse zweier Dauerversuche

Praktische Erfahrungen des Zwischenfruchtanbaus auf Vorwerk Podemus und der Landgut Naundorf GmbH

INHALTSVERZEICHNIS. Pflanzenbauliche Grundlagen und Produktionstechnik.

Einfluss von Saatstärke und Gemengepartner auf Ertrag und Unkrautunterdrückung von Winterackerbohne 2015

RhizoFix. bei: v Flüssiges Rhizobien-Impfmittel zur direkten Impfung von Leguminosen-Saatgut. Saatguthandelstag Johannes Wefers

Fruchtfolgeversuch unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus 2011

Erbsen und Ackerbohnen Nutzungsmöglichkeiten Vom Zuchtgarten bis zum Hühnermagen. Werner Vogt-Kaute

Einfluss von Saatstärke und Gemengepartner auf Ertrag, Unkrautunterdrückung und Standfestigkeit von Wintererbsen 2014

Humboldt-Universität zu Berlin Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät Baumecker, Michael. Winterweizenanbau auf Roggenböden Wie geht das?

Ackerkratzdisteln erfolgreich im Öko-Landbau regulieren

Nährstoffstatus und Nährstoffbilanzen im Ökologischen Gemüsebau

Auswirkung der Futterleguminosenart, der Saatzeit und der Nutzung auf Ertrag und Qualität von Winterweizen und Wintertriticale

Die Leistung von Leguminosen in Vor- und Zwischenfrüchten für Gemüse richtig einschätzen - Stickstoffbindung und Stoffumsetzung -

Nmin-Richtwerte Winterungen j. Mittel 0-90 cm Abweichung Blatt Bodenart Hauptkultur Vorkultur* 0-30 cm cm cm 0-90 cm

Anbautelegramm Leguminosen

Aus Aktuellem Anlass 10/17

Teil 1: Ertrag der Körnerleguminosen

Unternehmerische Bedeutung der Beregnung am Beispiel des ökologischen Landbaus.

Cut & Carry Humus- und Nährstoffversorgung im viehlosen Kartoffelanbau

Teilprojekt 2: Pflanzenbauliche Strategien zur Minderung der Verunkrautung bei Mulchsaat von Ackerbohnen ( ) FKZ 11OE088

Körnerleguminosen ohne Chemie

Wirtschaftlichkeit des Körnerleguminosenanbaus Dr. Ulrike Klöble. IGW, 18. Januar 2014, Berlin

Leguminosen: unverzichtbar in der Fruchtfolge, vielfältig im Anbau

Ökonomische Betrachtung der heimischen Eiweißerzeugung und -verwertung

Nährstoffeffizienz im Ackerbau unter Berücksichtigung mineralischer sowie organischer Düngung

Was können Grünpflanzen zur Nährstoffversorgung

Ohne Herbizide - wie geht das?

Bedeutung der Bodenfruchtbarkeit bei sich häufenden Wetterextremen. Annette Deubel Hochschule Anhalt, Bernburg

Chancen für eine nachhaltigere Eiweißfuttermittelversorgung in NRW

N min / S min aktuell - Endstand

Einfluss von Saatstärke und Gemengepartner auf Ertrag und Unkrautunterdrückung von Winterackerbohne 2014

Sortenentwicklung und Erhaltungszüchtung bei Erbsen. Werner Vogt-Kaute

Bonn Symposium Paradigmenwechsel Auf dem Weg zu einer neuen Agenda für nachhaltige Entwicklung

Mulch- und Direktsaat von Soja, Feldversuche

Transkript:

2. Körnerleguminosentag der LWK NRW und ABL 29. November 2012 im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse Pflanzenbauliche Strategien zur Steigerung der Wertschöpfung im Körnerleguminosenanbau von Knut Schmidtke Fachgebiet Ökologischer Landbau Fakultät Landbau/Landespflege HTW Dresden SMUL/ LfULG Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Pflanzenbauliche Strategien der Wertschöpfungssteigerung 1. Bodenbearbeitung, Saat 2. Fruchtfolge und Schaderreger 3. Nährstoffversorgung Abb. 1: Kornertragsleistung der Erbse in der Betrieben des ökologischen Landbaus in der Bundesrepublik Deutschland (Schmidt 2010)

Voraussetzungen zur Keimung von Körnerleguminosensaatgut Sauerstoff Same Wärme

Tab. 1: Wärmesumme zur Keimung und Bildung der ersten grünen Blätter bei verschiedenen Pflanzenarten (Bedziecha, 2005) Pflanzenart Wärmesumme* [ C h] Ackerbohne Weiße Lupine Winter-Wicke Erbse Sommer-Wicke Saat-Platterbse Blaue Lupine Senf 5667 4120 3351 3280 3187 3127 2715 1268 = 11,8 Tage = 8,6 Tage = 7,0 Tage = 6,8 Tage = 6,6 Tage = 6,5 Tage = 5,6 Tage = 2,6 Tage Tukey-Test a b c c c c d e *Prüftemperatur: 20 C Keimung

Voraussetzungen zur Keimung von Körnerleguminosensaatgut Sauerstoff Same Wasser Wärme

Tab. 2: Tausendkornmasse des Saatgutes von Körnerfrüchten und kalkulierter Wasserbedarf zur Keimung TKG (g) Einzelkornmasse (g) Ackerbohne 500 0,5

Tab. 2: Tausendkornmasse des Saatgutes von Körnerfrüchten und kalkulierter Wasserbedarf zur Keimung TKG (g) Einzelkornmasse (g) Wasseraufnahme zur Keimung (g) Ackerbohne 500 0,5 3,82

Tab. 2: Tausendkornmasse des Saatgutes von Körnerfrüchten und kalkulierter Wasserbedarf zur Keimung TKG (g) Einzelkornmasse (g) Wasseraufnahme zur Keimung (g) Ackerbohne 500 0,5 3,82 Erbse 200 0,2 1,53

Tab. 2: Tausendkornmasse des Saatgutes von Körnerfrüchten und kalkulierter Wasserbedarf zur Keimung TKG (g) Einzelkornmasse (g) Wasseraufnahme zur Keimung (g) Ackerbohne 500 0,5 3,82 Erbse 200 0,2 1,53 Wicke 100 0,1 0,76

Tab. 2: Tausendkornmasse des Saatgutes von Körnerfrüchten und kalkulierter Wasserbedarf zur Keimung TKG (g) Einzelkornmasse (g) Wasseraufnahme zur Keimung (g) Ackerbohne 500 0,5 3,82 Erbse 200 0,2 1,53 Wicke 100 0,1 0,76 Hafer 40 0,04 0,31

Tab. 2: Tausendkornmasse des Saatgutes von Körnerfrüchten und kalkulierter Wasserbedarf zur Keimung TKG (g) Einzelkornmasse (g) Wasseraufnahme zur Keimung (g) Ackerbohne 500 0,5 3,82 Erbse 200 0,2 1,53 Wicke 100 0,1 0,76 Hafer 40 0,04 0,31 Senf 7,5 0,0075 0,0573

Tab. 3: Kalkulierter Wasserbedarf zur Keimung von Körnerfruchtsaatgut und benötigtes Bodenvolumen 1) zur Deckung des Keimwasserbedarfes Wasseraufnahme zur Keimung (g) Lehm (cm³) lehmiger Sand (cm³) Ackerbohne 3,82 113 227 1) bei Feldkapazität und einer Entleerung um 10% der Feldkapazität

Tab. 3: Kalkulierter Wasserbedarf zur Keimung von Körnerfruchtsaatgut und benötigtes Bodenvolumen 1) zur Deckung des Keimwasserbedarfes Wasseraufnahme zur Keimung (g) Lehm (cm³) lehmiger Sand (cm³) Ackerbohne 3,82 113 227 Erbse 1,53 45 91 Wicke 0,76 23 45 1) bei Feldkapazität und einer Entleerung um 10% der Feldkapazität

Tab. 3: Kalkulierter Wasserbedarf zur Keimung von Zwischenfruchtsaatgut und benötigtes Bodenvolumen 1) zur Deckung des Keimwasserbedarfes Wasseraufnahme zur Keimung (g) Lehm (cm³) lehmiger Sand (cm³) Ackerbohne 3,82 113 227 Erbse 1,53 45 91 Wicke 0,76 23 45 Hafer 0,31 9 18 Senf 0,06 1,5 3 1) bei Feldkapazität und einer Entleerung um 10% der Feldkapazität

Schlussfolgerungen für den Anbau von Körnerleguminosen 1. Körnerleguminosen haben einen deutlich höheren Bedarf an Keimwasser und Wärme zur Keimung als viele andere Körnerfruchtarten Folge: a) Verzögertes und ungleichmäßiges Auflaufen b) Gefahr des Pilzbefalls mit samen- oder bodenbürtigen Erregern ist erhöht c) Gefahr der Verunkrautung mit Samenunkräutern im ökologischen Landbau Was ist zu tun?

Wie kommt das Keimwasser in den Samen? Wasser Same Kontakt zwischen Boden und Samen durch Einebnen und leichte Rückverfestigung des Bodens erhöhen (Vorsicht bei Einsatz von Walzen nach der Saat!)

Für ausreichende Saattiefe sorgen! Same Saattiefe hypogäisch keimende Arten Wasser Wicken: 4 bis 5 cm Erbse: 5 bis 7 cm Ackerbohne: 8 bis 12 cm Saattiefe epigäisch keimende Arten Lupine: 4 bis 5 cm Sojabohne: 4 bis 5 cm (Fotos: Hänsel 2007, LfULG)

Saatgut nicht auf Mulchmasse ablegen! Abb. 2: Saatgutablage mit Doppelscheibenschar auf der eingedrückten Mulchauflage Abb. 3: Erbse nach Direktsaat mit Cross slot Schartechnik (Foto: Schmidtke 2009) (Foto: Mick 2010, HTW Dresden)

Abb. 4: Fußkrankheiten der Erbse (Finckh 2010) Fuß- und Brennfleckenkrankheit

Abb. 5: Befall der Körnererbsen im ökologischen Landbau in 2009 (Finckh et al. 2010) Fuß- und Brennfleckenkrankheit

Abb. 6: Befall mit Phoma medicaginis (Bildquelle: Pflughöft et. al 2008) Schaderreger

Ascochyta-Komplex an Erbse Fuß- und Brennfleckenkrankheiten Ertragsverluste bis zu 75 % (Bretag et al. 2001) Mischinfektion aus - Mycosphaerella pinodes (verursacht insb. Fußkrankheit) - Ascochyta pisi (verursacht insb. Blattflecken) - Phoma medicaginis (verursacht insb. Fußkrankheit) daneben bedeutsam - Fusarium spp. (verursachen insb. Fußkrankheit) - Aphanomyces euteiches (verursacht insb. Fußkrankheit) - Rhizoctonia solani (verursacht insb. Fußkrankheit) - Pytium-Arten (verursacht insb. Fußkrankheit) Schaderreger

Überdauerung im Boden - Mycosphaerella pinodes * + : bis zu 10 Jahre (Amon 2000) - Ascochyta pisi (samenbürtig) - Phoma medicaginis * + : bis zu 10 Jahre (Amon 2000) - Fusarium spp.* überdauern saprophytisch an Pflanzenresten im Boden *und über Chlamydosporen im Boden und + derzeit bedeutsamste Erreger an Erbse in Deutschland (auch im ökologischen Landbau, Köhler 2007, Bruns et al. 2009) Schaderreger

Weitere Wirtspflanzen neben der Erbse - Mycosphaerella pinodes: Wicken- u. Lupinenarten, Ackerbohne, Saat-Platterbse Linse, Phaseolusbohne - Phoma medicaginis: Wicken- u. Lupinenarten var. pinodella Gelbklee, Rotklee, Erdklee (Luzerne) - Fusarium oxisporum f. sp. pisi und Fusarium solani f. sp. pisi : unklar, wahrscheinlich spezialisiert Schaderreger

Fazit für die Fruchtfolgeplanung 1. Vorsorglich Anbaupausen bei Erbsen: 6 Jahre 2. Bei nachgewiesenem stärkeren Befall mit Mycosphaerella pinodes oder Phoma medicaginis Anbaupause auf 10 Jahre erweitern 3. Möglichst kein Anbau von Lupine und Wicke in einer Fruchtfolge mit Erbse 4. Rotklee und Erbse im Hauptfruchtanbau in einer Fruchtfolge ist kritisch (Phoma medicaginis) Fazit für Fruchtfolgeplanung

Fruchtfolgeplanung zur Vermeidung von Leguminosenmüdigkeit Futterleguminose 1. Winterroggen 6. 2. Winterweizen 5. Körnerleguminose 3. Mais 4. Wintertriticale Fruchtfolgeplanung

Fruchtfolgeplanung zur Vermeidung von Leguminosenmüdigkeit Luzerne(-gras) 1. Winterroggen 6. 2. Winterweizen Körnererbse 5. 3. Mais 4. Wintertriticale Fruchtfolgeplanung

Weitere Wirtspflanzen neben der Erbse - Mycosphaerella pinodes: Wicken- u. Lupinenarten, Ackerbohne, Saat-Platterbse Linse, Phaseolusbohne - Phoma medicaginis: Wicken- u. Lupinenarten var. pinodella Gelbklee, Rotklee, Erdklee (Luzerne) Schaderreger

Fruchtfolgeplanung zur Vermeidung von Leguminosenmüdigkeit Luzerne(-gras) 1. Winterroggen 6. 2. Winterweizen Körnererbse 5. 3. Mais 4. Wintertriticale Fruchtfolgeplanung

Fruchtfolgeplanung zur Vermeidung von Leguminosenmüdigkeit Luzerne(-gras) 1. Winterroggen 6. 2. Winterweizen Wechsel von 5. Körnererbse (5) mit Ackerbohne (10) oder Sojabohne (10) 4. Wintertriticale 3. Mais Fruchtfolgeplanung

Fruchtfolgeplanung zur Vermeidung von Leguminosenmüdigkeit Luzerne(-gras) 1. Winterroggen 6. 2. Winterweizen Sojabohne 5. 3. Mais 4. Wintertriticale Fruchtfolgeplanung

Fruchtfolgeplanung zur Vermeidung von Leguminosenmüdigkeit Luzerne(-gras) 1. Winterroggen 6. 2. Winterweizen Schmalblättrige Lupine 5. 3. Mais 4. Wintertriticale Fruchtfolgeplanung

Fruchtfolgeplanung zur Vermeidung von Leguminosenmüdigkeit Rotklee(-gras) 1. Winterroggen 6. 2. Winterweizen (Winter-) Ackerbohne 5. 3. Mais 4. Wintertriticale Fruchtfolgeplanung

Fazit für die Fruchtfolgeplanung 5. Möglichst Luzerne statt Rotklee in einer Fruchtfolge mit Erbse anbauen 6. Kombination Luzerne und Sojabohne/Lupine im Hauptfruchtanbau erscheint ebenfalls gut möglich 7. Auf nicht luzernefähigen Standorten ist Kombination Rotklee und Ackerbohne eine machbare pflanzenbauliche Option 8. Leguminosen/Nichtleguminosen-Gemenge sind hinsichtlich bodenbürtiger Krankheiten nicht wesentlich anders als die Reinsaaten zu beurteilen Fazit für Fruchtfolgeplanung

Ist eine Schaderregerprognose schlagspezifisch möglich? Schaderregerprognose (Finckh 2010)

Konzept Differentialdiagnose Ermüdeter Boden Stufe 1 Ernährung? Toxizität? Schaderreger? + Nährstoffe + Aktivkohle + Sterilisation Stufe 2 N min P K S Nematizide Höhere Pilze Spurenelemente eventuell Stufe 3 Schadsstoffanalyse Oomycide Bearbeitung: Dr. J. Fuchs

Ergebnisse Differentialdiagnose in 90 % der bisher untersuchten Fälle: biologische Ursache der Leguminosenmüdigkeit Kontrolle + Nährlösung + Aktivkohle + Gammastrahlung Leguminosenmüdigkeit hat hier eine biologische Ursache! Bearbeitung: Dr. J. Fuchs

Fruchtfolgeplanung zur Vermeidung von Leguminosenmüdigkeit Luzerne(-gras) 1. Winterroggen 6. 2. Winterweizen Erbse 5. Schaderregerprognose 3. Mais durch Erbsen-Zwischenfrucht 4. Wintertriticale Fruchtfolgeplanung

Fazit für die Fruchtfolgeplanung 9. Test zur Befallsprognose mit bodenbürtigen Erregern zur Fruchtfolgeplanung nutzen 10. Gezielt mindestens 50% Fruchtfolgefelder/ Jahre in der Fruchtfolge ohne Leguminosen vorsehen Fazit für Fruchtfolgeplanung

Nährstoffbilanz und Nährstoffversorgung im Boden

P-Bilanzsaldo [kg P ha u. a -1 ] Abb. 7: Gewogenes Mittel des P-Flächenbilanzsaldos der Ackerschläge in Betrieben des ökologischen Landbaus in Sachsen (Mittel 2006 bis 2011, Schmidtke et al. 2012) P-Bilanz 4 2 0-2 -4-6 -8-10 -12-14 -16-18 P-Bilanz 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 Betrieb 810 Ackerschläge, 6740 ha SMUL/ LfULG

40 K-Bilanz K-Bilanzsaldo [kg N ha u. a -1 ] Abb. 8: Gewogenes Mittel des K-Flächenbilanzsaldos der Ackerschläge in Betrieben des ökologischen Landbaus in Sachsen (Mittel 2006 bis 2011, Schmidtke et al. 2012) K-Bilanz 20 0-20 -40-60 -80-100 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 Betrieb SMUL/ LfULG

P-Flächenbilanzsaldo: -14,8 kg je ha und Jahr (Mittel: 2006 bis 2011) P-Gehalt im Boden (CAL-Methode) mg P je 100g Boden 14 12 10 8 6 4 Schlag 1 Schlag 2 Schlag 3 Schlag 4 Schlag 5 P-Versorgungsklasse B 2 Abb. 9: Entwicklung des pflanzenverfügbaren P-Gehaltes im Boden in fünf Ackerschlägen eines Betriebes des ökologischen Landbaus in Sachsen (Schmidtke et al. 2012) Nährstoffstatus der Böden 1995 2000 2005 2010 Jahr SMUL/ LfULG

Makronährstoffe [in %] 100 80 60 40 20 Versorgungsstufe E D C B A 0 ph-wert P K Mg Abb. 10: Nährstoffversorgung langjährig ökologisch bewirtschafteter Ackerschläge in Sachsen (Daten aus 2006 bis 2012, n = 575 bis 639 Ackerschläge, Schmidtke et al. 2012) Nährstoffversorgung im Boden SMUL/ LfULG

Mikronährstoffe [in %] 100 80 60 40 Versorgungsstufe E D C B A 20 0 Bor Molybdän Kupfer Mangan Zink Abb. 11: Nährstoffversorgung langjährig ökologisch bewirtschafteter Ackerschläge in Sachsen (Daten aus 2011/2012, n = 114 Ackerschläge, Schmidtke et al. 2012) Nährstoffversorgung im Boden SMUL/ LfULG

Schlussfolgerungen für den Anbau von Körnerleguminosen 1. Körnerleguminosen haben ein vergleichsweise geringes Vermögen der Nährstoffaneignung 2. Nährstoffversorgung im Boden muss beim Anbau von Körnerleguminosen hinreichend gut sein 3. Ausreichende Molybänversorgung im Boden ist sicherzustellen, da Molybdän Bestandteil der Nitrogenase ist (Enzym der symbiotischen N 2 -Fixierung) Welche besonderen Möglichkeiten der Düngung bieten Körnerleguminosen?

Düngung kohlenstoffreicher organischer Düngemittel zu Leguminosen Düngevarianten: Stroh, Pferdemist, Kalkung, Grüngutkompost, Grünguthäcksel, mineralische Grunddüngung Abb. 12: Feldversuchsanlage zur Wirkung kohlenstoffreicher organischer Düngemittel auf Ertrag und symbiotische N 2 -Fixierleistung von Leguminosen in Dresden-Pillnitz (Bild: Guido Lux )

Abb. 13: Verunkrautung am 15.05.2009 in Ackerbohne ohne Düngung (Kontrolle, Bild: Standort Pillnitz, Guido Lux 2009)

Abb. 14: Verunkrautung am 15.05.2009 in Ackerbohne mit Grünguthäcksel- Düngung vor Saat (Bild: Standort Pillnitz, Guido Lux 2009)

50 Kornertrag 2009 Kornertrag 2010 40 Ertrag TM [dt ha -1 ] 30 20 35 ab 23 37 36 ab ab 21 25 42 a 30 b 23 23 36 ab* 25 10 0 Kontrolle Mineralisch Kalk Grüngutkompost Pferdemist Grünguthäcksel Abb. 15: Einfluss kohlenstoffreicher organischer Düngemittel auf den Kornertrag der Ackerbohne (Lux & Schmidtke 2010)

120 Schnittgutertrag [dt TM ha -1 ] 110 100 90 0 Kontrolle ohne Düngung Mineralisch P, K, Ca kohlensaurer Kalk Grünschnittgut Grüngutkompost Pferdemist Abb. 16: Einfluss der Düngung auf den Schnittgutertrag von Rotklee (aus: Lux & Schmidtke 2009) Düngung von Leguminosen

50 45 Vorfrucht Rotklee Vorfrucht Ackerbohne + 33 % a** Kornertrag Weizen [dt ha -1 ] 40 35 30 b Mehrertrag: + 17 ab % b b + 19 % ab 25 0 0 1 2 3 4 5 6 7 Kontrolle Kalk Pferdemist Mineralisch Grünguthäcksel Grüngutkompost Tukey-Test, * P < 0.05 Abb. 17: Einfluss kohlenstoffreicher organischer Düngemittel zu Rotklee und Ackerbohne auf den Ertrag der Folgefrucht Winterweizen (Lux & Schmidtke 2010)

Fruchtfolgeplanung zur Vermeidung von Leguminosenmüdigkeit Luzerne(-gras) 1. Winterroggen Untersaat Erdklee in Körnerleguminose Erbse 6. 5. 2. 3. Winterweizen Untersaat Weißklee Mais Fruchtfolgeplanung 4. Wintertriticale Gezielt Leguminosenanbau kohlenstoffreich organisch düngen!

2. Körnerleguminosentag der LWK NRW und ABL 29. November 2012 im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse Pflanzenbauliche Strategien zur Steigerung der Wertschöpfung im Körnerleguminosenanbau von Knut Schmidtke Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Fachgebiet Ökologischer Landbau Fakultät Landbau/Landespflege HTW Dresden SMUL/ LfULG Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden