Grundlagen Herdenmanagement

Ähnliche Dokumente
Grundlagen Fütterungslehre. Johann Häusler LFZ Raumberg-Gumpenstein, Institut für Nutztierforschung

Haltung, Fütterung, Tiergesundheit Was gilt es zu beachten, wenn Betriebe wachsen?

Interpretation von Milchinhaltsstoffen

Einfluss der Fütterung auf die Milchinhaltsstoffe

Auswirkungen der Fütterung auf Tiergesundheit und Milchinhaltsstoffe

Mais in der Rinderfütterung

Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen. Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Mais in der Rinderfütterung

Kontrolldaten Fütterung und Tiergesundheit

INHALT. Einleitung 4 Begriffe und Abkürzungen 6 Kosten je kg Milch 8 Leis tungsgerechte Fütterung Schlüssel zum Erfolg 10

Die Fütterung. Von Vanessa Sigl und Magdalena Hackl

Tabelle 1: Erhaltungsbedarf und Leistungsbedarf der Milchkühe. Lebendgewicht Rohproteinbedarf je Tag Energiebedarf je Tag

Condition ondition Scoring coring

Einfluss von Zeolith und einem Milchsäurebakterien- Präparat auf Futteraufnahme und Milchleistung sowie Nährstoffverdaulichkeit von Milchkühen

Fütterung auf Leistung und Gesundheit Rationseckwerte und praktische Beispiele

Einsatz von getrockneten Getreideschlempen (Starprot) in der Milchviehfütterung

Fütterung und Futtermittel in der Milchviehhaltung. Detlef May

Verdauungsphysiologie des Wiederkäuers II

Verwertung von Getreideschlempen und Ölkuchen beim Wiederkäuer

NDF zur Beschreibung der Struktur und Pansenfermentation

Grundfutteranalysen verstehen

08. Oktober 2014, 7. Thüringisch-Sächsisches Kolloquium zur Fütterung. Stefanie Muche und Dr. Wolfram Richardt

Mehr Milch aus dem Grundfutter

Grundfutter - Starthilfe für den Pansen

Die Proteinversorgung von Milchkühen

Effiziente Eiweißfütterung bei Rindern

Wie füttere ich meine Herde richtig? Eigene Futtermittel gezielt einsetzen. Ulrike Koch, Bioland Beratung Harburg,

Höchste Grundfutterqualität ist kein Kinderspiel jedoch lohnenswert! Inhalt

Auswirkungen unterschiedlicher Absetztermine auf Fleckviehmutterkühe und deren Nachzucht. Johann Häusler, Sandra Hörmann und Stefanie Enzenhofer

Ansprüche der Milchviehhaltung an das Grundfutter vom Grünland

Thüringer Landesanstalt. für Landwirtschaft, Standpunkt. zur. Silagequalität. Thüringer Ministerium. Naturschutz und Umwelt

Gliederung. Gliederung. Funktionsweise des Vormagensystems. Entstehung und Klinik der wichtigsten Stoffwechselerkrankungen bei Milchkühen

Rationsgestaltung zur Gesunderhaltung

,1 26,9 3, ,1 28,5 3, ,3 33,2 3, ,6 33,1 3,6 Mittelwert ,8 30,4 3,5

Futterwert-Untersuchung Grassilage Mineralstoffe 1 Schnitt

Die Interpretation der Milchinhaltsstoffe

Trockensteherfütterung

Fachtagung. Pressschnitzel: Neue Erkenntnisse zu einem altbewährten Futtermittel

Einfluss einer aminosäurenbalancierten Ration auf die Proteinverwertung sowie auf ökonomische Parameter hochleistender Kühe

Weide und Ergänzungsfütterung Weide mit und ohne Kraftfutter

Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND

Extrudierte Leinsaat in der Milchviehfütterung. Fokus Riswick

Einfluss verschiedener Heutrocknungsverfahren auf Futterwert, Futteraufnahme und Milchproduktion

«

Einsatz der neuen Schätzgleichung

Bedarfsgerechte Fütterung von Mutterkühen

Hubert Schuster-ITE 3 b

Rohfaser ADF org Zucker ME NEL Ca P % g/kg TM MJ/kg TM g/kg TM MW 91,3 88,7 106,7-3,0 298,7 370,0 95,5 8,5 4,9 6,8 1,9

Die Proteinversorgung von Mutterkühen u. Fleischrindern

Bedarfsnormen für Milchvieh

Einfluss der ruminalen Nährstoffabbaubarkeit ausgewählter Futtermittel auf Pansensaftparameter Dr. Hans-Joachim Alert

Innovationsforschung zum Futterwert von Getreide und seiner Verbesserung Schätzung des Proteinwertes von Getreideschlempen europäischer Herkunft

Ausgeklügeltes Fütterungs-und Herdenmanagement auf dem High- Output Milchviehbetrieb. Peter Bringold, Meliofeed AG

Grünlandtag Lindlar, Dr. Martin Pries

Ausgeklügeltes Fütterungs- und Herdenmanagement auf dem Low- Input Milchviehbetrieb Andreas Schori, Meliofeed AG

Einsatz von Rapsprodukten in der MIlchviehfütterung

Grundbegriffe des Futterwertes

Chancen und Gefahren von Shredlage in der Fütterung

Sekundärwand Zellumen

Grundfutter hat höchste Bedeutung in der Milchviehfütterung

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ

Milchkuhfütterung ohne Sojaextraktionsschrot UNION ZUR FÖRDERUNG VON OEL- UND PROTEINPFLANZEN E.V.

Bedeutung der Grundfutterqualität in der Milchviehfütterung

Kalbinnenaufzucht. Richtige Fütterung von weiblichen Jungrindern. Beratungsstelle Rinderproduktion OÖ., Stand März 2014

BUNDESENTSCHEID AGRAROLYMPIADE 2016

Beste Grund-Futterqualität als Garant für die rentable Milchproduktion. Dr. Leonhard Raab

Einfluss verschiedener Heutrock- nungsverfahren auf Futterwert und Milcherzeugung

19. Alpenländisches Expertenforum. Auswirkungen unterschiedlicher Trocknungsverfahren auf die Raufutterqualität

Kleegrassilagen in Ökobetrieben Futterwert, Mineralstoffgehalt und Gärqualität

Inhalt. Die Autoren...10 Erläuterung der Abkürzungen und Begriffe Vorwort Teil A Ziele erfolgreicher Milchviehfütterung

Auswirkung der Silagequalität auf Tiergesundheit und Leistung

Die entscheidenden 100 Tage?

Die entscheidenden 100 Tage?

Zusammenhang zwischen Rationsgestaltung und Futteraufnahme. Julia Schmautz, RKW Kehl

Praktische Tipps zur Galt- und Transitphasenfütterung. Energieversorgung und Rationsbeispiele Mineralstoffversorgung

Eiweißversorgung von Milchkühen

Die Fütterung der Mutterkuh

11. Tagung der Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt. 26. Oktober 2010, Magdeburg - Ebendorf. Die Absetzphase: Ein sensibler Zeitraum in der Färsenaufzucht

G es el ls ch af t fü r V er su ch st ie rk un de G V S O L A S. Ausschuss für Ernährung der Versuchstiere

Auswertung zu den Grassilagequalitäten 2015

Gerhard Breves, Susanne Riede Physiologisches Institut

Prüfung von Rapsextraktionsschrot

Erhöhung des Kraftfuttereinsatzes

Milchviehfütterung. > 7000 lt. Milchleistung/Jahr und Kuh 3,5 % Eiweiß mind. 5 Laktationen jährlich ein gesundes Kalb

Methode, Aussagekraft und praktische Anwendung

Weitere Untersuchungen zum Futterwert und zur Fütterung von Roggenpressschlempe bei Wiederkäuern Bernburg, Dr. H.-J.

Rationsvorschläge Milchvieh

Einfluss von Tränkedauer und Genotyp auf die Entwicklung und Futteraufnahme in der Aufzuchtphase bei unterschiedlichem Erstabkalbealter

Mutterkuh und Kalb. Fütterung. Beratungsstelle Rinderproduktion Stand:

35,9 34,4 34,9 35, Rohprotein 7,8 (% der T) (4,2-13,8) 7,3 8,0 7,7 8,1 < 9 nxp 135 (g/kg T) ( )

Besonderheiten in der ökologischen Milchviehfütterung

Erfolgreiche Fütterung im Mutterkuhbetrieb

Grundlegende Zusammenhänge. Ing. Thomas Guggenberger, BAL Gumpenstein

Fütterung der Milchziegen

Projekt Futterwert von High Sugar Gras Laufzeit: Martin Pries, Clara Berendonk, Klaus Hünting, Silke Beintmann, Claudia Verhülsdonk

Erstkalbealter durch richtige Aufzucht steuern. T. Ettle

Haltung; Nutzung; Ernährung; Körperteile; Gebiss; Magen und Verdauung. Wie sollten nach deiner Meinung Rinder artgerecht gehalten werden?

Grassilagen 2017: Trotz schwieriger Witterungsbedingungen zufriedenstellende Qualitäten

Einsatzmöglichkeiten von Sojaprodukten aus heimischem Anbau in der Nutztierfütterung

Transkript:

Grundlagen Herdenmanagement, Institut für Nutztierforschung

Inhaltsangabe Gesundheitsstörungen Milchleistung und Herdengesundheit Allgemeinverhalten und Körperkondition Verdauungsapparat Fütterung von Milchkühen Chemische Zusammensetzung der Nahrung Strukturwirkung Häufige Fütterungsfehler und Rationskriterien Grundfutter- und Kraftfuttereinsatz

Gesundheitsstörungen in Relation zur Milchleistung Mastitis Klauenerkrankungen Ovarialzysten Metritis Nachgeburtsverhalten Gebärparese (Fleischer et al. 2001)

Zusammenhang zwischen Konzeptionsrate und jährlicher Milchleistung (Butler 2003)

Entwicklung der Milchleistung in Österreich (Laktationsleistung der österreichischen Kontrollkühe)

Erstkalbealter und Nutzungsdauer (Fleckvieh und Holstein Friesian)

Allgemeinverhalten Allgemeinverhalten Körperhaltung Bewegungsapparat

Locomotion Score (Sprecher et al. 1997) Fruchtbarkeitsstörung Verlängerte Rastzeit Verlängerte Güstzeit Mehr Besamungen/Trächtigkeit Risiko des Auftretens, wenn Lahmheitsnote > 2 2,8 mal höher 15,8 mal höher 9,0 mal höher

Ernährungszustand (Körperkondition)

Verdauungsapparat der Kuh Pansen Netzmagen (Haube) Blättermagen Labmagen

Entwicklung der Mägen im 1. Lebensjahr 1. Woche 2. Woche 3 Monate 1 Jahr Vormägen 0,8 Vormägen 6 l Vormägen 14 l Vormägen 90 l Labmagen 2 l Labmagen 6 l Labmagen 7 l Labmagen 10 l 25:75 50:50 65:35 90 : 10 Pansen Labmagen Blättermagen

Weg des Nahrungsstromes

Verdauungsapparat der Kuh Mundhöhle Gebiss: Gaumenplatte am Oberkiefer, Zerkleinerung der Nahrung (Wiederkauen) Zunge: Nahrungsaufnahme (beim Grasen wird das Gras mit der Zunge abgerissen) und Zerkleinerung der Nahrung Schlund: Abschlucken der Nahrung und Transport nach oben beim Wiederkäuen, beim Rind hat sich der untere Teil der Speiseröhre zu Vormägen ausgestülpt Speichel: wird beim Wiederkäuen gebildet, puffert den Pansensaft (Natriumbicarbonat, Natriumhydrogenphosphat, ph 8,5 8,8), bis zu 200 l pro Tag Wiederkauaktivität: 70 % der liegenden Kühe sollten wiederkauen, min. 50 Kauschläge pro Bissen

Verdauungsapparat der Kuh Vormägen Vormägen (mechanische Zerkleinerung und mikrobielle Verdauung): Pansen: sehr voluminös, linksseitig im Bauchraum geteilt in Pansenvorhof (Schleudermagen) und 2 Säcke, Aufschluss der Nahrung mit Hilfe von Mikroorganismen Haube (Netzmagen): netzförmige Oberfläche, sehr muskulös mechanische Nahrungszerkleinerung Blättermagen (Psalter): kugelförmig, geteilt durch zahlreiche Blätter Wasserentzug, Aufnahme von Mineralstoffen Schlundrinne: beim Kalb bis zur Psalteröffnung

Hauben- und Pansenmotorik A-Zyklus der Pansenmotorik (Dauer wenige Sekunden, Intervall etwa 40 sec = 3 Pansenbewegungen in 2 Minuten gewitterartiges Geräusch): Doppelte Kontraktion der Haube (1) Kontraktion des Schleudermagens (2) Kontraktion des rückenseitigen Pansensacks (3) und Blindsacks (5) Kontraktion des bauchseitigen Pansensacks (4) und Blindsacks (6)

Weiterer Weg des Nahrungsstromes Drüsen- oder Labmagen (Enzymatische Verdauung): Oberfläche ist mit Drüsen ausgekleidet, die Enzyme (wichtigstes Enzym ist Pepsin) zur Nahrungsaufspaltung absondern Dünndarm (enzymatische Verdauung): besitzt zahlreiche Drüsen u. ist gut mit Blut-, Lymph- und Nervenbahnen versorgt; große Oberfläche (Darmzotten) Resorption der wichtigsten Nährstoffe Dickdarm: langsamer Futterweitertransport Wasser wird entzogen u. unverdauliche Futterreste ausgeschieden

Nährstoffversorgung (Fütterung) der Kuh

Ziel muss eine bedarfs- und wiederkäuergerechte Fütterung sein!!

Wasser Kein Leben ohne Wasser! Aufgaben: Lösungs- und Transportmittel Regulation des Zelldruckes Regulation der Körpertemperatur Ausscheidung über Kot, Harn, Milch, Wasserdampf (Haut = Schweiß u. Atmung) Bedarf: Abhängig von Außentemperatur u. Ration Faustzahl = ca. 10% des Körpergewichtes Mastrinder: 20 60 l Milchkuh: 3 5 l Wasser pro kg Milch = bis zu 150 l Den Tieren muss ständig Wasser mit Trinkwasserqualität zur freien Aufnahme zur Verfügung stehen!!

Chemische Zusammensetzung der Nahrung

Chemische Zusammensetzung der Nahrung Frischmasse (FM) Rohwasser Trockenmasse (T, TM) Rohasche (RA, XA) (Anorganische Stoffe) Organische Substanz (OS) Reinasche Mengen- (Ca, P, Mg, K, Na) u. Spurenelemente (Fe, J, Mn, Co, Zn, Cu, Se) Sand Ton Rohprotein (RP, XP) Unabgebautes Protein (UDP) Nutzbares Protein (nxp) Ruminale N- Bilanz (RNB) Rohfaser (RF, XF) Summe Gerüstsubstanzen (NDF) Zellulose und Lignin (ADF) Lignin (ADL) Rohfett (RF, XL) Triglyzeride Phosphatide Sterine Wachse N-freie Extraktstoffe (NfE, XX) bzw. Nichtfaserkohlenhydrate (NFC) Zucker (XZ) Stärke (XS) Verdaulichkeit der organischen Substanz (dom) Umsetzbare Energie (ME), Nettoenergie (NEL)

Untersuchungsergebnis

Strukturwirksamkeit von Futtermitteln Chemische Eigenschaften Physikalische Eigenschaften (Partikelgröße) Struktur pendf = physikalisch effektive NDF (über (8) 15 mm Partikellänge)

Schüttelbox Schätzung der Struktur des Grundfutters und der TMR in der Praxis Sieb 19mm Sieb 8mm Sieb 1.18mm Zebeli et al. 2007

Schüttelbox Schätzung der Struktur des Grundfutters und der TMR in der Praxis (Penn State Particle Separator System) Empfehlungen für die Praxis (Kononoff, 2003; Heinrich et al., 1996) Partikelfraktion TMR % Grassilage % Maissilage % > 19 mm 3 8 10 20 3 8 pendf 8 19 mm 30 40 45 75 45 65 1,18-8 mm 30 40 20 30 30 40 < 1,18 mm < 20 < 5 < 5 Eine Faseranalyse erhöht die Genauigkeit der Schätzung des Strukturwertes.

Rationen Grenzbereiche Untergrenzen: Rohfaser: 16 % (15 %) i.d.t. strukturierte Rohfaser: 10-8 % i.d.t. pendf (physikalisch effektive NDF): ca. 35 % i.d.t. RNB: 0 Obergrenzen: Stärke + Zucker: 20-30 % i.d.t., Zucker: max. 7 % i.d.t. NFC (Nichtfaserkohlenhydrate): ca. 40 % i.d.t. RNB: +50 g N Rationskontrolle durch Tierbeobachtung (Kotbeurteilung), BCS bzw. Rückenfettdickenmessung und Milchinhaltsstoffe!!!

Häufige Fütterungsfehler Unausgeglichene oder unzureichende Rationen zu Laktationsbeginn hohes Energiedefizit (Ketose!) Zu rasch zu hohe KF-Mengen oder Teilgaben (Acidose!) Zu intensive Fütterung ab Mitte der Laktation Körperkondition wird nicht beachtet bereits beim Trockenstellen sind viele Tiere zu fett (Fat Cow Syndrome)!! Trockenstehende Tiere werden nicht getrennt oder getrennt und schlecht betreut Über- bzw. Unterversorgungen Keine oder eine zu intensive (lange) Anfütterungsphase Ungeeignete oder falsche (oft mineralisierte) Kraftfuttermischungen beim Anfüttern (Gepärparese) Unzureichende Mineralstoff- u. Wirkstoffversorgung

Einfluss der Versorgung vor der Abkalbung auf die Futteraufnahme zu Laktationsbeginn Futteraufnahme, kg TM 21 bedarfsgerecht überversorgt 17 13 9 5 1 3 5 7 Wochen nach der Abkalbung Schwarz u. MA., 1996 Fette Kühe fressen vor allem am Beginn der Laktation weniger, die Stoffwechselbelastung ist damit stärker! Wichtig! Die Körperkondition der Kühe ist in jedem Laktationsstadium zu beachten!!

Grundfuttereinsatz Heu, Grassilage, Maissilage nur einwandfreie Qualität (kein vergammeltes oder verschimmeltes Futter) Grundfutter immer zur freien Aufnahme (24 h/ Tag) Futterreste sind notwendig Häufige Grundfuttervorlage: 4 6 mal pro Tag Frisches Futter nach dem Melken Beste Grundfutterqualität zu Laktationsbeginn Zu Laktationsbeginn mehr Maissilage!!! Am Ende der Laktation und in der Trockenstehzeit ist eine schlechtere Futterqualität ausreichend! Anteil Maissilage soll reduziert werden!

Kraftfuttereinsatz Die Höhe der Kraftfuttergabe richtet sich nach: der Leistung dem Laktationsstadium der Körperkondition Die Ration muss wiederkäuergerecht bleiben zu hohe Kraftfuttergaben verursachen Pansenacidosen!!

Kraftfuttereinsatz Langsame Steigerung ab ca. 2 Wochen vor der Abkalbung Steigerung max. 0,5 kg/ Tag auf maximal etwa 2 kg/ Tag Nicht mehr als 1,5 kg Kraftfutter pro Teilgabe Min. 1,5 h Zeitabstand zwischen 2 KF-Gaben Maximaler Kraftfuttereinsatz ca. 40 % der Gesamtfutteraufnahme (Trockensubstanz) = max. 8-10 kg/ Tag Bei höherem Kraftfuttereinsatz Einsatz von Mais, Trockenschnitten und Weizenkleie (pansenschonend) 1 kg KF reicht für ca. 2 kg Milch

Pansen ph -Wert Kraftfuttereinsatz Fütterungsfrequenz 50 % Grundfutter u. 50 % Kraftfutter 7,0 6,6 Kraftfutter 12 x Kraftfutter 2 x 6,2 5,8 5,4 5,0 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 Uhrzeit, Stunden French u. Kennelly 1990

Auswirkungen unterschiedlicher Grundfutterqualitäten auf die Milchleistung schlecht mittel gut 10 kg Futteraufnahme 13 kg Futteraufnahme 15 kg Futteraufnahme 5 kg Milch 10 kg Milch 15 kg Milch

Milchleistung aus GF [NEL] (kg ECM/Jahr) Milchleistung aus Grundfutter (Gruber et al. 2000) 6.000 5.644 5.000 4.000 3.597 4.185 3.000 2.556 2.000 1.701 1.000 771 0 Kraftfutterniveau KF 0% KF Norm 2 Schnitte 3 Schnitte 4 Schnitte

Grundfutterleistung in Österreich

johann.haeusler@raumberg-gumpenstein.at www.raumberg-gumpenstein.at