Ronja und das Zauberpony

Ähnliche Dokumente
Die Namen einer Katze. Katalin Tasi Krisztina Maros. Übersetzung: Ute Limbarth

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Feriencamp voller Überraschungen - Niveau A1

etwas Saft verschüttet. In Windeseile hat er das kleine Missgeschick beseitigt.

Hugo zieht um. Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen oder für Leseanfänger ab 6 Jahren

1. Kapitel über das Wichtigste auf der Welt

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Marita Erfurth. Be My Baby. Ein Buch in Einfacher Sprache nach dem gleichnamigen Film von Christina Schiewe

Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu?

Silberwind Das Einhornfohlen

Wir fahren mit dem Bus

Ich geh doch nicht verloren!

Pippa und das krokodil

Kapitel 1: Es geht los!

Lektion 1 8. Bemerkungen. Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! TANGRAM aktuell 1 (Lektion 5 8)

Impressum. Hanna Borchert Meine Freundin, eine Nixe ISBN (E-Book) ISBN (Buch) Bilder: Barbara Opel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Finn und Frieda finden den Frühling Martin Klein Kerstin Meyer

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

eine Hütte bauen, doch sie finden nicht das richtige Holz dafür. Dann halt nicht, komm wir gehen noch ein bisschen weiter hinauf.

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes

Am liebsten alle zusammen

Straße. Zu Fuß und mit dem Bus. Hier gibt es viel Verkehr. Die Straße ist sehr laut. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach.

Welcher Satz stimmt? Kreuze an! Seite 5-16

Was macht ihr, wenn ich schlafe? Text: Petra Postert Illustrationen: Mascha Greune

Bunsenstraße. Marina Michaelsen Bunsenstraße Seite 1

Steffi passt auf. Jan soll später gut lesen können. Nicht so wie Steffi. Die Lehrerin hat Jan gelobt. Weil er so fleißig ist. Steffi ist stolz auf

Ein Besuch. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch

bei der Hörgeräte-Akustikerin Musterexemplar

1. Mimi rennt. Große und kleine Tiere. Meine Maus Mimi

tun würden, wo ja wo Liona diesen Drachen überhaupt herbekommen hat? Oder anders gesagt: WER in Lionas Umgebung von solch erstaunlichen Dingen wie

Falsch gedacht, Herr Katzendieb! (Schulausgabe

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

15 A Wer wohnt in Steffis Stadtviertel?

B: Überall dabei sein und selbst bestimmen

(SCH) [ʃ] kommt im Deutschen vor als: [ʃ] Sch. sch. sch. [ʃp] [ʃt] 2015 verlag modernes lernen B 1940 Baumgarten Alle Rechte vorbehalten!

ENTDECKT DIE WELT! mappe_neu.indd :52:49

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

Das Lächeln der Sonne. von Nicola Scholz. 4th draft ( )

Wenn ich Königin wär. Die Superhumans

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Die Kicker-Gang. Gefährliches Spiel

Alle Rechte vorbehalten 2014 Patmos Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern

Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn.

Die wilden Zwerge. Meyer Lehmann Schulze. Bilder von Susanne Göhlich

Die doofe Münze. Du hast ja voll Glück, Alter, sagt Mike und klopft Konstantin anerkennend auf die Schulter. Danke, Mike.

Nachwort Seite 42. Kopiervorlagen: Klasse 3/4... Seite Klasse 5/6... Seite 51 56

Wir gehen ins Theater!

auf seinen Oberschenkel klatschen. Die Fliege fällt zu Boden. Millie krabbelt auf allen vieren zu der Fliege hin und nimmt sie in die Hand.

Neubau eines Wohn-Heims: Wir wollen Ihre Meinung wissen!

Kiia dreht sich wieder der Frau zu. Eine griechische Göttin? Hatte sie das richtig verstanden? Hier, sagt die Frau. Das ist meine Visitenkarte.

mit dem Zug. mit dem Schiff. Übung Schöne Ferien Weißt du, wohin die Wörter gehören? 1 mit dem Flugzeug.

Der Weihnachtsdrache von Sebastian Koesling Klasse 5 FGH

Name: Klasse: Datum: Schwestern kochen oder bügeln und meine Brüder arbeiten im Garten oder im Haus. Mein Opa kümmert sich um die Tiere.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Eine Geschichte zum Vorlesen und Ausmalen

Testheft mit Prüfungsvorbereitung

Juliane Jacobsen Tanja Husmann (Illustration) Leni und das Eichhörnchen

Alles begann mit einer Frage per Kontakt-Mail:

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Matthäus 20,1-16. Jesus erzählt in einer Geschichte, dass Gott gerecht und gütig ist.

Eine aufregende Weihnachtszeit

Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer. Blumen im Januar? mäkelt Daniel. Muss das sein?

Katharina Schlender DORNRÖSCHEN. oder DAS MÄRCHEN VOM ERWACHEN. Arbeit. nach den GrimmBrüdern

Unterstreiche alle Verben mit blau:

Jacques Braunstein, Fanny Dalle-Rive Vatertage

Themen neu 2/Lektion 3 Unterhaltung & Fernsehen Sprechübung KT sprechen mit Hilfe dieser Strukturen über Ihre Interessen und Desinteressen.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch

Wo ist die Maus zu Haus? Text: Oliver Gassner Illustrationen: Werner Merk

Leseprobe aus: De Cock, Vanistendael, Rosie und Moussa. Der Brief von Papa, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz,

Osterhase dringend gesucht!

Manaret Heliopolis Sprachschule 2.Semester

Wie will ich wohnen? Informationen zu diesem Fragebogen

TANGRAM. Umfang Der Einstufungstest besteht aus 150 Multiple-Choice-Aufgaben und ist in sechs Niveaustufen eingeteilt:

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2

Leseprobe aus: De Cock, Vanistendael, Rosie und Moussa, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch

Die Kriegerin 3. von Klara Hope online unter: Möglich gemacht durch

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

Reality Reihe Aufgaben für den Unterricht

behalten konnte. Dann erst bemerkte sie, wie erstaunt Alex McKenzie sie anblickte. Habe ich was falsch gemacht?, fragte sie. Im Gegenteil!

Lisa kommt von der Schule nach Hause. Mama ist nicht da. Seltsam, denkt Lisa, Mama ist sonst immer da. Mama?, ruft Lisa. Keine Antwort. Mama!

Gwyn, der kleine Baumdrache

4. Kapitel Ein zahnloses Monster

Information zur Wahl in Kaarst In Leichter Sprache

theaterfuereinjahr 2016/2017 Hermann das Kind und die Dinge von Harrie Geelen

Emma verdrehte die Augen. Kyle zwinkerte der Hexe zu, die sich als freiwillige Helferin getarnt hatte. Danke, Puppe, du hast was gut bei mir. Puppe?

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes

Der Rauchmelder. Du, Kasper, hast du vorhin die Feuerwehrsirene gehört? Wo die wohl hingefahren sind?

Leseprobe für das Fach Deutsch

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

Streifenzuwachs. Mia war eine Klasse über ihr und fand das Mädchen, das in den Pausen meist allein in einer Ecke des Schulhofs stand, interessant.

2016 SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten Internet:

Transkript:

Ronja und das Zauberpony Martin Klein Marion Goedelt t lipan verlag

Überraschung auf dem Balkon Ronja wohnt mitten in einer großen Stadt. Dort gibt s an jeder Ecke Döner, Pizza, Eis und Pommes. Es gibt riesige Kaufhäuser, Supermärkte und Buchläden. Es gibt große Spielplätze, Parkplätze und Parks. Ronja kann mit der Straßenbahn, mit dem Bus oder mit der U-Bahn fahren und sieht Musikanten, Bettler und Leute aus aller Welt. Mitten in einer großen Stadt gibt es einen Haufen interessanter Sachen und Menschen. Aber es gibt auch ein großes Problem: Keine Pferde weit und breit. Ronja liebt Pferde über alles. Jeden Tag träumt sie davon, selbst eins zu besitzen. Ein Pferd zu haben wäre das Größte. 6 7

Wenn Ronja jedoch schon selbst kein Pferd haben kann, dann will sie wenigstens regelmäßig ganz normale Pferde besuchen und reiten lernen. Aber Ronja hat keine Chance. Reitstunden sind viel zu teuer. Und bis zum nächsten Pferdehof ist es viel zu weit. Bitte warte, bis wir reich genug für ein Pferd sind. Und bitte warte, bis du alt genug bist, um allein zum Pferdehof zu fahren, sagt Ronjas Mama. Und bitte sieh das endlich ein. Bitte, bitte, Schimmelschnitte!, erwidert Ronja. Und bitte, bitte, Popelmitte! Das bringt gar nichts, außer dass Mama sauer wird. Wenn sie sich wieder beruhigt hat, wird sie aber oft besonders nett. Und wenn Ronja dann noch sagt: Das mit den Schimmelpopeln war nicht so gemeint, allerliebste Schatzmama, wird Mama noch netter. Sie zwinkert ihrer Tochter zu und gurrt wie eine von den vielen Tauben, die in der Stadt herumflattern. Leider passt ein Pferd nicht in unser Leben, gurrt Mama. Außer wir finden eines Tages eins auf dem Balkon. Das behalten wir dann natürlich. Versprochen?, fragt Ronja. Versprochen. Mama nickt und gibt Ronja einen Kuss. 9

Manchmal vermisst Ronja Pferde ganz besonders. An solchen Tagen ist es gut, wenn man beste Freunde hat. Ronja hat zwei. Sie heißen Tarek und Charlotte. Die beiden gehen in dieselbe Klasse wie Ronja. Sie wohnen sogar im selben Haus. Tarek wohnt im Erdgeschoss, Charlotte im ersten Stock und Ronja im zweiten. Die drei besten Freunde unternehmen vieles gemeinsam. Sie gehen zum Tierheim und zu einer Kung-Fu-Show, und eines Tages besuchen sie eine seltsame Zirkusvorstellung. Am nächsten Tag treffen die drei besten Freunde sich im Hinterhof an ihrem Lieblingsplatz. Das ist oben auf der Kletterstange. Ronja, Tarek und Charlotte sind sehr gute Kletterer. Sie klettern hinauf und sitzen nebeneinander. 10

Die Kletterstange war früher einmal zum Teppiche-Ausklopfen da. Teppiche gibt es noch, aber Teppiche klopft schon lange niemand mehr aus. Die Teppichstange hat nichts dagegen, dass sie nun eine neue Aufgabe hat. Ich hätte soo gern ein Pferd, sagt Ronja und seufzt. Tarek seufzt auch: Und ich möchte soo gern Kung-Fu lernen. Der dritte Seufzer kommt von Charlotte: Ich wünsche mir sooo sehr ein Kaninchen. Ronja seufzt noch einmal: Meine Mutter erlaubt das Pferd nur, wenn eines Tages eins auf unserem Balkon steht. Tarek seufzt gleich hinterher: Ich darf erst zum Kung-Fu, wenn ich das kleine Einmaleins auswendig kann. Charlotte ist für Seufzer Nummer sechs zuständig: Ich bekomme nur ein Kaninchen, wenn meine Tierhaar-Allergie verschwindet. Die drei Freunde holen Luft und rufen voller Ärger im Chor: Das wird nie geschehen!! Ärger kann man loswerden. Rennen ist eine gute Methode dafür. Ronja, Tarek und Charlotte springen von der Stange und rennen los. Es geht kreuz und quer und hin und her. 12 13

Sie rennen über den Hof und durch den Flur. Auf dem Bürgersteig vor dem Haus rennen sie am schnellsten. Hinter ihnen ertönen seltsame Geräusche. Sie kommen vom Gerüst, das am Haus aufgebaut ist, weil die Wand einen neuen Anstrich bekommen soll. Die Kinder bleiben stehen und drehen sich um. Hört ihr das?, fragt Tarek. Ronja und Charlotte nicken. Etwas trappelt schwerfällig über die Bretter. Eine Verbindungsleiter quietscht. Jemand ächzt und schnauft. Die Kinder hören ein metallisches BONG!. Dann folgt ein Wiehern mit einem AUTSCH! in der Mitte. Die Kinder schauen auf Tareks Erdgeschoss. Dort ist alles normal. Auch Charlottes Stockwerk sieht aus wie immer. Die Blicke wandern hoch zum zweiten Stock. Die drei Freunde reißen die Augen auf. Uff!, murmelt Tarek. Upps!, macht Charlotte. Oha, flüstert Ronja. Auf ihrem Balkon steht ein Pferd. Ronja erkennt es sofort. 14 15