Fonds de gestion des déchets radioactifs provenant des centrales nucléaires Fonds de désaffectation pour les installations nucléaires

Ähnliche Dokumente
Waste Disposal Fund for Nuclear Power Plants Decommissioning Fund for Nuclear Facilities

Entsorgungsfonds für Kernkraftwerke Stilllegungsfonds für Kernanlagen

Stilllegungsfonds für Kernanlagen Entsorgungsfonds für Kernkraftwerke

Entsorgungsfonds für Kernkraftwerke Stilllegungsfonds für Kernanlagen

RECHTSGRUNDLAGEN, ORGANISATION UND ALLGEMEINE

Stromzukunft Schweiz und die Entsorgung Gemeinsame Stellungnahme der schweizerischen Kernkraftwerkinhaber

Exkursions-Rundreise für Lehrerinnen und Lehrer aller Stufen VORANZEIGE. Kurs: «Schweizer Stromproduktion 2013» 8. Juli bis 11.

Illllllllllllllllllll. Protokoll. 2. Sitzung Technisches Forum Kernkraftwerke. Traktanden. 1. Begrüssung. F. Altorfer

Geschichte der Kernenergie Lehrerinformation

Beznau I & II 6000 GWh p.a. Betrieb Axpo 4,933 Mia.

Exkursions-Rundreise für Lehrerinnen und Lehrer aller Stufen VORANZEIGE. Kurs: «Schweizer Stromproduktion 2017» 10. Juli bis 13.

Geschichte der Kernenergie Lehrerinformation

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Obligationen Schweiz / Obligations suisses / Obbligazioni svizzere Anleihen des Bundes / Emprunts de la Confédération / Prestiti della Confederazione

Stilllegungsfonds für Kernanlagen 24. Jahresbericht J A H R E S R E C H N U N G. (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang)

Stilllegungsfonds für Kernanlagen

Inhaltsverzeichnis Seite. Organisation und Verwaltung Vertriebsorganisation... 2 CHF DOMESTIC... 3 CHF FOREIGN EUR TOP...

Interpellation der Fraktion Alternative die Grünen betreffend Axpo und Misswirtschaft bei Atomkraftwerken (Vorlage Nr

Bilanz per 31. Dezember 2004

STILLLEGUNG KERNKRAFTWERK MÜHLEBERG SOLARSTROM-POOL THURGAU MARIANNE ZÜND, LEITERIN MEDIEN + POLITIK, BUNDESAMT FÜR ENERGIE 23.

2017 NR. 34. Stilllegungsfonds für Kernanlagen. Stilllegungsfonds für Kernanlagen

Kernenergie in der Schweiz

2015 NR. 15. Entsorgungsfonds für Kernkraftwerke. Entsorgungsfonds für Kernkraftwerke

Entwicklung und Tätigkeitsschwerpunkte Nagra

Zusammenfassung. Gleichstellung von Frauen und Männern

Spitzentechnologie und höchste Sicherheit bei der Behandlung radioaktiver Abfälle

Kostenstudie 2011 (KS11) Mantelbericht

KERNENERGIE IST DIE FINANZIERUNG DURCH DIE VERURSACHER GESICHERT?

2017 NR. 17. Entsorgungsfonds für Kernkraftwerke. Entsorgungsfonds für Kernkraftwerke

2015 NR. 32. Stilllegungsfonds für Kernanlagen. Stilllegungsfonds für Kernanlagen

1 PwC Schweiz Unternehmensberatung gold. 4 Helvetia Versicherungen Allbranchenversicherung gold. 5 Helsana-Gruppe Krankenversicherung gold

',;;J. Protokoll. Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra. Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI

Kernenergie. 1. Zusammenfassung. 2. Heutige Situation in der Schweiz

Fazit: Die Zukunft ist erneuerbar Nein zu neuen AKW!

BANKRAT STRATEGISCHE FÜHRUNG

Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education. Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education

Neue Konzepte für den Verwaltungsrat

Verordnung über den Notfallschutz in der Umgebung von Kernanlagen (Notfallschutzverordnung, NFSV) BERICHT ÜBER DIE ERGEBNISSE DER ANHÖRUNG

Einladung. Neujahrsanlässe 2018

Position der Stromwirtschaft Schweizerische Energie-Stiftung Zürich, 12. September 2008

Top 100 Teilzeit Arbeitgeber 2016

Energielieferungsvertrag KKL (= Kernkraftwerk Leibstadt AG) vom 25. Oktober Einleitung

Entsorgung (hoch-)radioaktiver Abfälle in der Schweiz

Informatiker/in EFZ Applikationsentwicklung

Deutscher Bundestag Drucksache 18/ Wahlperiode zu Drucksache 18/9636

Technische Grundlagen vorhanden Wie weiter?

KERNENERGIEVERORDNUNG BERICHT ÜBER DIE ERGEBNISSE DER VERNEHMLASSUNG

"forum zofingen" Untere Brühlstrasse Zofingen. Moderne Büroflächen bis 5324 m 2 an zentraler Lage in Zofingen.

; IIII IIII. SVL/!t (ENSI) Protokoll

Gesuche um Erteilung von Arbeitszeitbewilligungen

Radioaktive Abfälle Lehrerinformation

Willkommen beim VSE. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen im Überblick

Protokoll. 3. Sitzung Technisches Forum Kernkraftwerke. t_2ù. Traktanden. 1, Begrüssung. F, Altorfer. 2, Traktandenliste.

Kernenergie. 1. Zusammenfassung. 2. Heutige Situation in der Schweiz. 3. Stand und weitere Entwicklung der Technik

Kernenergiehaftpflichtverordnung

Kernenergie Perspektiven abhängig vom Stand der Entsorgung?

Bestehende Tiefenlager für hochtoxische chemische Abfälle, z. B.: Herfa-Neurode seit 1972

6 ANHANG. 6.1 Anhang 1: Überlegungen zum Ergebnis der Kostenstudie 2016 von Kaspar Müller. Seite 25/27

Verbindungen ab Basel und Olten

Interpellation der Fraktion Alternative die Grünen betreffend Axpo und Misswirtschaft bei Atomkraftwerken (Vorlage Nr

Verein Begabtenförderung Ski Alpin Hergiswil. Wir fördern Talente in Schule und Sport

Finanzierung der Stilllegung und Entsorgung von Kernanlagen Bilanzierung der Stilllegungsund Entsorgungskosten

2016 NR. 16. Entsorgungsfonds für Kernkraftwerke. Entsorgungsfonds für Kernkraftwerke

Totalrevision der Kernenergiehaftpflichtverordnung

1. Gibt es ein Beratungsnetz in der Schweiz? 2. Welche Leistungen werden erbracht? 3. Wie sind die Berater/innen ausgebildet? 4.

Individualbau. Beratung Konzeption 3D Visualisierung Planung Produktion Mietmobiliar Transport Montage Einlagerung

Spuren von Hans Peter Bärtschi (Auszug)

Willkommen beim VSE. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen im Überblick

Rotary Club Chur-Herrschaft. 2. Ethik-Forum Ethik in der Energiepolitik. Fazit

Hängige Bewilligungsverfahren

Premium Biomass. Ökostrom vom Bauernhof. Kompogas-Ökostrom PUREPOWER. iischi naturplus. SIG Vitale Vert. Ökostrombörse Münsingen

Inhaltsverzeichnis. 2 LED-Referenzbuch

CURRICULUM VITAE ROLAND FREY

Anlageinformation. Oktober 2016 ERTRAGREICH

Informatiker/in EFZ Applikationsentwicklung

Seminar Steuer Update

Produktbeschreibung. Im Recht-Paket enthalten: Politik

Kernenergie. 1. Zusammenfassung. 2. Heutige Situation in der Schweiz. 3. Stand und weitere Entwicklung der Technik

Anlageinformation. März 2017 ERTRAGREICH

Die Branche zwischen Energiezukunft und energiepolitischer Realität

Seminar Steuer Update

Zertifizierte Stromproduktea

Nukleare Sicherheits-Charta

Schweizerische Kernenergiechronik

Veränderungen der Anzahl der Beteiligungen und der Beteiligungshöhe;

Ergebnisbericht. Vernehmlassung. Fachrichtung Grossanlagenbetrieb im Rahmenlehrplan Technik

Kunden - Referenzen. Banken & Versicherungen. Outsourcing-Phase Management Coachings, Kader-Offsites und Teamentwicklungen.

Schweizerische Kernenergiechronik

ISSS Wir vernetzen Security Professionals

Axporama. Leben mit Energie

Detaillierte Liste der Lehrstellen Ihre Auswahl

Detaillierte Liste der Lehrstellen Ihre Auswahl

mit Hauptstage Sprecher+Schuh, heute Rockwell Automation

Zertifizierte Stromproduktea

Kernenergiehaftpflichtverordnung

IT-geführte Netze. intelligent, flexibel, stabil. Smart Grid Smart Home Smart Data Smart Energie TAGESKURS / VERTIEFTE WEITERBILDUNG

Vertretung des Regierungsrates

Transkript:

Raymond Cron 1 Stiftung Swiss Innovation Park, Bern Fond. D Dir. 2 Universitäres Zentrum für Zahnmedizin, Basel établissement public CS P 3 St. Clara AG, Basel (Holdinggesellschaft) SA CS P St. Claraspital AG, Basel SA CS P Hirzbrunnenhaus AG, Basel SA CS P St. Clara Infra AG, Basel SA CS P 4 Unterstützungsfonds der St. Clara AG, Basel Fond. CF P 5 Hirzbrunnenstiftung, Basel Fond. CF P 6 Theresianum Ingenbohl, Brunnen Fond. CF M 7 Ziegler Papier AG, Grellingen SA CS M Pini Swiss Engineers SA, Lugano SA CS M Genossenschaft Stadion St. Jakob-Park, Basel SCoop CD M

Déclaration des intérêts 2016 Martin Schwab 1 Axpo Power AG SA CS P 2 Axpo Trading AG SA CS P 3 Axpo Services AG SA CS P 4 CKW AG SA CS VP 5 Axpo Informatik AG SA CS P 6 Axpo Holding AG SA D CFO 7 PKE Pensionskasse Energie Fond. CF P SwissHoldings Assoc. CD M

Dr. Stephan W. Döhler 1 Zwilag, Würenlingen SA CS P 2 Nagra, Wettingen SCoop Admin. VP 3 Enertrag Deutschland SA CS P 4 Kernkraftwerk Gösgen SA CS M 5 Kernkraftwerk Leibstadt SA CS M 6 Nuklearforum Bern Assoc. CD VP 7 Swissnuclear, Olten Assoc. CD VP EMANI (à partir de 26.10.2016) SA CS M

Urs Eggenberger 1 Publica Anlageausschuss - C M 2 Compenswiss - CS / C Rep. 3 Gemeinde Oberdorf (Wohngemeinde) Rechnungsprüfungskommission - - M 4 Mathys AG, Bettlach SA CS M 5 6 7

Claudia Erni Eiholzer 1 Aucun lien d'intérêts 2 3 4 5 6 7

Hermann Ineichen 1 BKW Energie AG SA D M 2 Diverse Mandate in Konzerngesellschaften BKW 3 SA's CS M 3 Kraftwerke Oberhasli AG SA CS M 4 Kernkraftwerk Leibstadt AG SA CS M 5 Engadiner Kraftwerke AG SA CS M 6 Grande Dixcence AG SA CS M 7

Thomas Kieliger 1 Kieliger & Gregorini AG SA D / CS Dir. / P 2 Schweizerischer Städteverband, Fachgruppe der Stadt- und Gemeindeingenieure Assoc. C Cons. 3 Verein PPP Schweiz Assoc. C Cons. 4 5 6 7

Irène Messerli 1 Bellevue Communications SA CS P 2 Bernet PR AG für Kommunikation SA CS P 3 Zürcher PR-Gesellschaft Assoc. M 4 Swiss Travelwriters Club Assoc. M 5 BPRA Bund der Public Relations Agenturen der Schweiz Assoc. CD M 6 simsa Swiss Internet Industry Association Assoc. CD M 7 ECCO International Communications Network Ltd.

Dr. Michaël Plaschy 1 Alpiq AG SA - Dir. 2 Kernkraftwerk Gösgen-Däniken AG (KKG) SA D Dir. 3 Kernkraftwerk Gösgen-Däniken AG (KKG) SA CS M 4 Kernkraftwerk Leibstadt AG (KKL) SA CS M 5 Zwischenlager Würenlingen AG (Zwilag) SA CS VP 6 Centrales Nucléaires en Participation SA (CNP) SA CS P 7 Nuklearforum Schweiz Assoc. CD VP Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) SCoop Admin. M swissnuclear (Fachgruppe Kernenergie der swisselectric) - - P 10 BlueRe m.a SA CS P

Franziska Ritter 1 Ecoconsult Ritter (www.ecoconsult-ritter.ch) Entreprise indiv. - Propriètaire 2 bci Betriebs-AG (www.bci-info.ch) SA CS P 3 Institut für Finanzplanung IfFP (www.iffp.ch) SA Corps enseignant Formatrice 4 Herausgeberkommission Recht und Politik im Kanton Basel-Landschaft - sous direction de la sécurité M 5 Mediations-Team Basel (www.mediations-team.ch) Assoc. CD VP 6 7

Dr. Christof Strässle 1 Trägerstiftung Kultur und Kongresszentrum am See Luzern Fond. CF M 2 Swisscanto Flex Sammelstiftung der Kantonalbanken Fond. CF P 3 Landis & Gyr Stiftung Fond. CF M 4 Weibel Hess & Partner AG SA CS P 5 St. Anna Stiftung Fond. C M 6 NSV Nidwaldner Sachversicherung - C M 7 Bonomo Holding AG SA CS M Bonomo's Erben Immobilien AG SA CS M AO Foundation Fond. C M 10 Kanton Luzern (Finanzdepartement) - C Exp. 11 Strässle & Partner Vermögens-Engineering AG SA CS/D P