Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal. Februar 2017 März evangelisch

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal. April 2015 Mai evangelisch

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal. Dezember 2016 Januar evangelisch

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal. Februar 2016 März evangelisch

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal. Wenn Ihr nicht werdet wie die Kinder... April 2016 Mai evangelisch

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

22

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal. Dezember 2015 Januar evangelisch

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Siegerliste Abendsportfest Turnverein 1926 Arfeld e.v

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Februar 2017 / März 2017

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Gillerbergfest Leichtathletik -

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Besondere Veranstaltungen im Oktober

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Es reicht! Auf ein Wort

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Evang. Kirchliche Nachrichten

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Ev. Christus-Kirchengemeinde. Nachbarn Region Iserlohn-Mitte: Versöhnungs-KG und Verbandsgemeinden Is.

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Remscheider Mozart-Chor

DJK Jahnschar Mudersbach 4. offene Leichtathletik-Sportfest am auf dem Dammicht

Termine für Germering Oktober 2018

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Gottesdienste in Wildenfels

J a h r e s l o s u n g

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Termine, Themen und Veranstaltungen März 2012 in den Gemeinden und Einrichtungen des Ev. Kirchenkreises An der Agger. Stand 24. Februar

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Termine für Germering Januar 2019

Mitarbeiterfeierabend im ehemaligen Trafohaus Eröffnung Weihnachtsmarkt in Siegen

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Februar DBZ Aktuell

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Oster- und Trinitatiszeit

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Stadtkirche Gottesdienste

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Pfarramt St. Edith Stein

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Schad, Jürgen Otto A a Schad, Luisa Schad, Lukas Steinäckerweg Wartenberg-Angersbach

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

Diözesanmeisterschaft 2011

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Transkript:

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Februar 2017 März 2017 evangelisch

wqw Inhalt Inhalt 3 auf ein Wort 4 Gemeindenachrichten 6 Geburtstage 8 Gruppen und Kreise 10 Jugendgruppen und -kreise 11 Weihnachtsmarkt 2016 12 Unsere Gottesdienste 14 Jugendseite 15 Diakonie 16 Wir laden herzlich ein 18 Wir sagen Danke! 20 Reformation 22 Wir laden herzlich ein 23 So erreichen Sie uns 2

auf ein Wort Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als Erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Das hatte ich ja total vergessen! Im Rückblick auf das letzte Jahr, habe ich diese Anweisung leider total vergessen. Als neuer Jugendreferent in der Region 7, bin ich durch manche Türe zum ersten Mal gegangen, habe viele Menschen zum ersten Mal getroffen aber leider nie gesagt: Friede diesem Haus! Es wäre sicher interessant gewesen, was die Menschen darauf geantwortet hätten. Friede den Hütten! Krieg den Palästen! Das schrieb Georg Büchner, im Frühjahr 1834, er wollte eine Veränderung der Verhältnisse von Arm und Reich. Auch heute wissen wir, dass eine Veränderung der Verhältnisse nötig ist. Aber gelingt uns das, wenn wir nur die äußeren Umstände verändert? Krieg führen? Sicher nicht. Als Jesus auf diese Erde kam, wollte er auch eine Veränderung. Er wollte Frieden bringen. Versöhnung zwischen GOTT und dem Menschen stiften. Dazu Versöhnung zwischen Menschen und Menschen und Gerechtigkeit. Die Veränderung die Christus bringt ist eine Veränderung des Herzens und der Sinne. Dadurch wird dann auch das äußere verändert. Friede diesem Haus, Friede in und durch uns. Friede der Verändert! Als Jesus seine Jünger aussendet, gibt er ihnen die oben genannte Anweisung mit: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als Erstes: Friede diesem Haus! Vielleicht haben Sie ja auch Lust dazu Frieden in Ihrem Haus einkehren zu lassen, Friedensbote zu sein, die Herrschaft GOTTES in Ihrem Haus zu erleben und bei Besuchen anderen Frieden zu wünschen. Ich jedenfalls wünsche Ihnen heute von Herzen Frieden in Ihrem Haus, Frieden mit den Mitmenschen und das wir uns von Jesus verändern lassen, damit die Welt verändert wird. Mal sehen ob ich es beim nächsten Besuch auch sage. Bolko Mörschel, Jugendreferent Region 7 auf ein Wort 3

Gemeindenachrichten G E T A U F T Mico Kaufhold, Moltkestr. 3a Paul Müsse, Kärntner Str. 35 Edda Reimer, Waldstr. 49 Lia Hees, Marburger Str. 74 Maikel Wanke, Liesewaldstr. 94 Wer diese Worte hört und handelt danach, der ist ein kluger Mann und hat sein Haus auf Fels gebaut. Mt. 7.242 B E E R D I G T Ernst Jerchel, Ernsdorfstr. 3, 90 Jahre Helmut Heinrich Köster, Zum Leyberg 6, 88 Jahre Paul Scheel, Zum Leyberg 6, 97 Jahre Helene Henrich, geb. Schneider, Eggersten Ring 12, 84 Jahre Werner Berk, Waldstr. 19, 81 Jahre Werner Müller, Gladiolenweg 6, 77 Jahre Lieselotte Fischer, geb. Holzapfel, Hüttenweg (Dahlbruch) Armin Wagner, Liesewaldstr. 19, 72 Jahre Manfred Schuhmacher, Irisweg 13, 84 Jahre Gertrud Wilhelmine Diehl, geb. Zimmermann, Ratzebuschstr. 8, 91 Jahre Wolfgang Sukatus, Marburger Str. 86a, 76 Jahre Trudhilde Koch, geb. Sänger, Zum Wolfsloch 20, 78 Jahre Horst Streilein, Ernsdorfstr. 3, 73 Jahre Martina Schnatz, Malvenweg 3, 60 Jahre Martha Vogels, Zum Ameisenberg 24, 102 Jahre Reinhard Knipp, Ernsdorfstr. 111, 70 Jahre Irmtraud Oppermann, geb. Becker, Auf dem Hainchen 12, 88 Jahre Martin Stadermann, Helberhausen, früher Fellenbachstr. 16, 75 Jahre Ferdinand Pfeifer, Alter Weg 44, 81 Jahre Bei Gott ist mein Heil und meine Ehre. Psalm 62,8 4

Gemeindenachrichten Kollekten Februar/März 05.02. Für Projekte zum Reformationsjubiläum 2017 Einfach frei 12.02. Für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 19.02. Für einen vom Presbyterium zu bestimmenden Zweck 26.02. Für die Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler 05.03. Für einen vom Presbyterium zu bestimmenden Zweck 12.03. Für bedrängte und verfolgte Christen in der Welt 19.03. Für den Dienst an Frauen und deren Kindern in besonderen Notlagen 26.03. Für die Männerarbeit in Westfalen und für die Ev. Arbeitnehmerbewegung Verabschiedung /Einführung Am 11. Februar um 18 Uhr findet in der Kirche in Eichen die Verabschiedung von Ursula Giebeler aus den Diensten des Kirchenkreises statt. Ursula Giebeler hat über viele Jahre die Jugendarbeit in unserer Gemeinde aktiv gestaltet. Viele der Mitarbeiter, die heute unsere Gemeindearbeit tragen, sind von ihr begeleitet, geschult und ausgerüstet worden und verdanken ihr Vieles. Sie war mit ihrer theologischen Kompetenz, ihrer menschlichen Nähe und ihrer seelsorglichen Art eine große Bereicherung für unsere Gemeinde und für die Region. So groß der Verlust ist, so sehr freuen wir uns darüber, dass Ursula Giebeler in der Region bleibt. Sie führt ihren Dienst als Jugendreferentin in der Kirchengemeinde Krombach fort. Im gleichen Gottesdienst wird sie in ihren neuen Dienst eingeführt. Herzliche Einladung. 5

Geburtstage Kreuztal-Mitte Februar 02. Frida Vasileva Eggersten Ring 20 96 04. Magdalene Hein Ernsdorfstr. 3 83 05. Theodor Müller Zum Leyberg 4 84 09. Werner Förster Ziegeleifeld 9 82 10. Wolfgang Fiebich Liesewaldstr. 29 80 11. Harry Wachner Eggersten Ring 54 80 11. Helmut Dreute Stählerwiese 9 a 81 11. Horst Giesler Stephanstr. 29 84 11. Horst Plaschke Moltkestr. 7 88 12. Eva Förster Ziegeleifeld 9 85 13. Käte Klein Stephanstr. 23 83 14. Erhard Soick Asternweg 3 80 14. Helga Bachmann Ernsdorfstr. 3 82 14. Elli Spies Ziegeleifeld 9 86 15. Helga Schnieber Dörnbergstr. 12 81 15. Margarete van Beneden Zum Leyberg 6 83 15. Wilma Engelmann Stephanstr. 24 86 15. Elly Stücher Zum Leyberg 6 97 16. Ilse Wagener Kattowitzer Str. 3 81 16. Helga Mergler Asternweg 5 85 16. Helga Messerschmidt Ernsdorfstr. 3 85 18. Ruth Heinbach Glück-auf-Str. 7 80 18. Christa Schulze Hagener Str. 117 81 19. Ilse Lisch Eggersten Ring 38 a 80 19. Christel Bub Lohstr. 9 83 19. Friedrich Münker Marburger Str. 83 85 20. Gertrud Giebel Marburger Str. 15 90 21. Brigitte Giesler Stephanstr. 29 81 22. Alfred Schneider Roonstr. 18 81 23. Elena Welk Kattowitzer Str. 1 88 24. Josefine Krömpel Glück-auf-Str. 8 83 24. Esther Jana Ziegeleifeld 9 87 25. Rolf Dieter Giesler Stephanstr. 7 80 25. Rolf Münker Eichholzstr. 5 80 26. Ilse Quaschning Ernsdorfstr. 3 84 28. Christa Klein Kirchwiese 4 81 28. Hermann Kolb Hessengarten 6 85 März 01. Herta Hähner Waldstr. 17 80 01. Anita Dienst Zum Erbstollen 28 84 02. Ilse Benfer Distelweg 4 89 04. Friedrich Allerdings Danziger Str. 5 80 05. Ingeborg Flender Waldstr. 36 80 05. Hilde Schindler Kattowitzer Str. 4 88 05. Adele Kaiser Ziegeleifeld 9 90 06. Manfred Schulze Hagener Str. 117 80 06. Reinhard Werry Liesewaldstr. 6 83 07. Ursula Friedrichs Martin-Luther-Str. 2 89 08. Helga Kellermann Ernsdorfstr. 3 83 09. Magdalene Petri Im Winkel 9 80 09. Waltraud Meinhardt Ziegeleifeld 3 81 11. Margot Heß Rosenweg 6 80 12. Anneliese Hoffmann Vor dem Seifen 14 85 13. Erna Kühn Ziegeleifeld 9 90 16. Dorothea Grüttner Narzissenweg 2 83 17. Klaus Dreute Ziegeleifeld 11 81 18. Harald Stücher Z. Ameisenberg 11 80 20. Boris Palaj Geranienweg 1 86 21. Lieselotte Münker Ziegeleifeld 9 84 22. Edith Reh Lohstr. 18 82 24. Horst Voltmer Marburger Str. 125 82 24. Margarete Anderssohn Ziegeleifeld 9 93 25. Erich Dienst Ziegeleifeld 9 80 25. Elisabeth Schnell Dörrwiesenstr. 9 88 27. Herbert von Schaewen Hochstr. 6 82 28. Margarete Klein Hagener Str. 70 93 29. Gerd Rethagen Hochstr. 53 82 29. Edith Harbeke Ziegeleifeld 9 91 29. Erna Börner Zum Leyberg 6 98 30. Manfred Lisch Eggersten Ring 38 a 81 30. Marianne Lehmann Ernsdorfstr. 3 83 30. Gisela Stein Zum Leyberg 4 91 31. Heinrich Ohrndorf Ernsdorfstr. 70 80 6

Geburtstage Kreuztal-West Februar 01. Marion Kunze Auf d. Hainchen 2 75 03. Brigitte Fuhr Dornseifer Str. 39 75 04. Helga Blöcher Landstr. 63 73 04. Horst Fick Bogenstr. 24 81 04. Margot Sand Alter Weg 50 92 06. Evelyne Beer Heesstr. 202 70 06. Gisela Becker Landstr. 12 93 07. Helmut Blöcher Fellinghaus. Str. 47 72 08. Hans Werner Gerlach Hofwiesenstr. 3 73 08. Albert Schreiber Heesstr. 112 88 09. Waldemar Knöpfle Fellinghaus. Str. 30 77 09. Kurt Achenbach In der Ecke 5 80 12. Gisela Dienst Hofwiesenstr. 24 85 13. Dieter Vomhof Numbachstr. 13 75 14. Gudrun Woll Fellinghaus. Str. 37 79 17. Thea Haßler Neuer Weg 16 86 19. Manfred Blöcher Numbachstr. 34 81 19. Magdalene Schmidt Glogauer Str. 3 81 19. Irmgard Klöckner Landstr. 53 88 21. Brigitte Mossakowski Fellenbachstr. 5 72 26. Lucie Friedrich Am Heesbach 2 75 26. Hanna Richter Ostheldener Str. 59 85 27. Christa Otremba Alter Weg 25 75 März 01. Irmtraud Latsch Alter Weg 6 72 01. Edith Pfeifer Alter Weg 44 78 01. Paul Becker Junkernweg 17 93 05. Walter Nette Am Kellenhagen 1 84 06. Karl Giesler Fellenbachstr. 13 75 06. Helene Eberle Waldheimstr. 23 84 08. Heinz Weimann Dornseifer Str. 60 79 08. Margarete Schneider Bogenstr. 11 82 09. Magrid Runde Rubensweg 6 84 10. Erika Moll Dornseifer Str. 46 76 10. Ernst Otto Peter Dornseifer Str. 38 84 11. Bernd Wagener Dornseifer Str. 35 76 12. Karin Beier Fellinghaus. Str. 4 72 12. Werner Haja Weidener Str. 2 77 14. Reiner Becker Alter Weg 55 72 16. Erna Schulz Heesstr. 123 85 16. Adolf Hoffmann Am Sträßchen 1 99 18. Magdalene Rothenpieler Brachestr. 18 79 20. Heinz Gründler Dornseifer Str. 35 a 78 21. Hermann Schmidt Heesstr. 33 79 22. Karin Müller Landstr. 25 70 26. Annegrete Müller Im Neuen Feld 3 74 27. Friedgard Wurmbach Dornseifer Str. 18 76 29. Margitta Warda Brachestr. 8 a 71 Seit einiger Zeit werden uns von der Kommulalen Datenverwaltung keine aktuellen Daten unserer Gemeindeglieder gemeldet. Aus diesem Grund können Geburtstagslisten unvollständig sein, dies betriffft besonders die neu zu- und umgezogenen Gemeindeglieder. Wir bitten um Ihr Verständnis. * Wenn Ihr Geburtstag nicht im Gemeindebrief erscheinen soll, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro, Tel. 4382. 7

Aus Gruppen Geburtstage der Gemeinde und Kreuztal-West Kreise Kreuztal-Mitte Frauenkreis der Frauenhilfe Kreuzkirche Am 1. und 3. Donnerstag im Monat um 17.00 Uhr Info: Juliane Vogels, Tel. privat 3974, Tel. geschäftlich 21645 Marianne Schmidt, Tel. 28539 Café International DBH Am 1. Freitag im Monat 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr Info: Alfons Goris, Tel. 28802 und Annette Giesler, Tel. 590595 Frauenkreis DBH Am 1. und 3. Mittwoch im Monat um 15.30 Uhr Info: Ursel Philipp, Tel,: 1523 Anneliese Greb, Tel,: 21630 Frauenhilfe DBH Am 1. und 3. Donnerstag im Monat um 15.00 Uhr im Kleinen Saal Info: Annegrete Weiß, Tel. 4782 Frühstückstreff Kreuzkirche Am 1. Donnerstag im Monat um 9.30 Uhr im Kleinen Saal; Info: Marianne Seelbach und Axel Sohler, Tel. 80573 Frühstückstreff DBH Am 2. Mittwoch im Monat um 9.30 Uhr Info: Renate Hamann, Tel. 765556 Männertreff Kreuzkirche Am 2. und 4. Donnerstag eines jeden Monats um 19.30 Uhr im Garderobenraum Info: Gerd Vogels, Tel. 21645 oder 3974 E-Mail g.vogels@online.de Choose life Chor Pop, Rock und Worship Probenort Kreuzkirche Info: Stefan Schöler Tel. 892018 Frauentreff Kreuzkirche Am 2. Donnerstag im Monat um 20.00 Uhr Info: Ulrike Schreiber, Tel. 12484 Bettina Krumm, Tel. 21390 Altenclub Kreuzkirche Am 3. Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr im Kleinen Saal Info: Christel Bald, Tel. 559155 Kirchenchor Kreuztal Dienstag 20.00 Uhr In den geraden Monaten in der Kreuzkirche In den ungeraden Monaten in der Friedenskirche Info: Ralf Stiebig, Tel. 02737-592067 Hans- Werner Gerlach, Tel. 1716 8

Gruppen und Kreise Kreuztal-West Bibelstunde Jeden 1. Montag im Monat 20 Uhr in der Friedenskirche Hausbibelkreis Jeden 2. Mittwoch im Monat 20.00 Uhr bei Marie-Luise und Dieter Winkler, Heesstr. 22, Tel. 12369 Frauenabendkreis Montag, 19.45 Uhr in der Friedenskirche Info: Dorothea Giebeler, Tel. 12502 Frauenhilfe Fellinghausen Mittwoch, 14.30 Uhr Friedenskirche Info: Gisela Dienst, Tel. 25372 Seniorenfrühstückstreff Jeden 3. Dienstag im Monat 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr in der Friedenskirche Info: Johanna Czogalla Tel. 21411 Malkreis ein Termin im Monat nach Absprache in der Kapelle in Osthelden Info: Gerda Schneider, Tel. 12362 Frauentanzkreis Donnerstag, 15.00 Uhr in der Kapelle in Osthelden Info: Bärbel Becker, Tel. 765548 Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Mittwoch, 19.00 Uhr Friedenskirche Info: A. Hirsch, Tel. 56343 CVJM Posaunenchor Freitag, 19.30 Uhr in der Friedenskirche Info: Rainer Schmeling, Tel. 25893 CVJM Bläserschulung 2 mal wöchentlich für Anfänger bei Interesse Info: Rainer Schmeling, Tel. 25893 CVJM Breitensportangebot für Männer ab 14 Jahren Donnerstag 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr Turnhalle GGS Kreuztal, Ziegeleifeld 8 Info: Hartmut Moos, Tel. 2392 Gruppen & Kreise 9

w Kinder- und Jugendgruppen Mitte Kindervormittag Mikisamo Kreuzkirche Kinder 3 bis 11 Jahre, Nächster Termin: 25. Februar Krabbelgruppe Kreuzkirche Mittwoch 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Info: Beate Roth, Tel. 7081244, Lisa Gockele, Tel. 0151 10083829 Mädchenjungschar DBH Donnerstag 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Info: Esther Mariyathas, Tel. 590150 CVJM-Jungschar Ginsterweg für Mädchen und Jungen 8 bis 13 Jahre Freitag 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Info: Johanna Werner, Tel. 4207 Jörn Sohler, Tel. 56269 Krabbelgruppe Friedenskirche Dienstag 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Info: Melanie Vollmer, Tel. 0160 96915528 CVJM Jungenjungschar Friedenskirche Dienstag 17.00 Uhr Info: Matthias Rothenpieler, Tel. 5589400 CVJM Jungenschaft Friedenskirche Dienstag 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Info: Jörn-Malte Moos, Tel. 2392 CVJM Jugendkreis Friedenskirche Donnerstag 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Info: Christopher Schmidt, Tel. 0176 96852045 und Mona Brombach- Schmidt, Tel. 0176 38345614 CVJM Mädchenjungschar Friedenskirche Freitag 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Info: Jennifer Graf, Tel. 0152 34116714 Band One solution Montag 17.00 Uhr Info: Thies Friederichs, Tel. 5581107 CVJM Mädchenkreis Friedenskirche Freitag 17.30 Uhr Info: Verena Weber, Tel. 56302 Martina Burgmann, Tel. 21429 CVJM Modellbaugruppe Friedenskirche 14tägig, Samstag 15.00 bis 17.00 Uhr Info: Ralf Rothenpieler, Tel. 21066 Kindergottesdienst Friedenskirche Sonntag parallel zum Hauptgottesdienst (außer in den Schulferien) Info: Dörte Schaudin-Orthey, Tel. 2009006 mobil 0177 4157991 West 10

w Weihnachtsmarkt 2016 Lichterglanz im Park mit neuem Mitarbeiter Unsere Kirchengemeinde war dieses mal wieder mit der Hütte Nr. 65 an den vier Tagen des Weihnachtsmarktes vor Ort. Schon im Sommer wurden die ersten Beeren und Früchte gepflückt, gesammelt und eingelegt, damit sie dann ihr Aroma für einen leckeren Likör abgeben konnten. Insgesamt hatten wir dann beim Start am Donnerstag 13 Sorten Fruchtliköre in liebevoll dekorierten Flaschen im Angebot. Dazu kamen noch rd. 60 Fläschchen Eierlikör. Und es gab noch etwas für aufs Brot oder Frühstücksbrötchen. Von heimischen Quitten haben die Gartenfreunde Kreuztal im Herbst in ihrer eigenen Mosterei in Ferndorf Quittensaft gepresst. Der Saft wurde dann zu leckerem Quittengelee verarbeitet. Die 48 Weckgläschen waren dann auch schnell weg. So auch immer wieder die Kartoffelklöße. Sie waren erneut der Renner in unserer Hütte. Bevor diese aber dort ankamen, waren viele fleißige Hände in der Küche notwendig, um die 9 Zentner Kartoffeln zu schälen. Premiere war dann für unseren neuen Mitarbeiter Alexander. Nach einem kurzen Probelauf hat sich die Anschaffung unserer eigenen Kartoffelreibe, der Alexander, gut in das Küchenteam eingefügt und ohne Murren kräftig gearbeitet. Am Schluss waren es 8.977 Kartoffelklöße, die in Handarbeit gerollt und dann unter strenger Aufsicht des Küchenpersonals im Wasserbad gekocht wurden. West Serviert wurden die Klöße mit unserer bekannten Speck/Zwiebelsoße. Rund 50 kg Zwiebeln wurden geschält und geschnitten und dann in Abschnitten mit insgesamt 66 kg Speck langsam ausgelassen. Für Vegetarier und natürlich auch für die anderen Leckermäuler gab es auch noch Pellkartoffeln. Über einen Zentner hat das fleißige Küchenteam vorbereitet und einen schmackhaften Dipp dazu gemacht. Zum Küchenteam kann ich nur sagen: Es war Klasse. Das gemeinschaftliche Arbeiten hat uns allen erneut viel Freude gemacht. Und aus der Hütte hörte ich, dass es dort genauso war. Insgesamt haben 124 Hände zum Gelingen unseres Weihnachtsmarktes beigetragen. Viele Hände, schnelles Ende war es nicht, viele Hände, eine tolle Gemeinschaft trifft zu. Dafür bedanke ich mich ganz herzlich bei allen, die dabei waren. Margret Stahlschmidt Bilder: Sebastian Schreiber 11

Gottesdiensttermine Gottesdienste So. 05.02.17 Letzer So. n. Epi. So. 12.02.17 Septuagesimae So. 19.02.17 Sexagesimä So. 26.02.17 Estomihi So. 05.03.17 Invokavit So. 12.03.17 Reminiscere So. 19.03.17 Okuli So. 26.03.17 Laetare So. 02.04.17 Judika Dietrich-Bonhoeffer Haus 9.15 Uhr Pfr. Friederichs Abendmahl Waffelverkauf Kreuzkirche 10.30 Uhr Pfr. Rabenau Abendmahl Pfr. Rabenau Pfr. Friederichs Sa. 25.02. 18.00 Uhr Pfr. Friederichs Abend-GD Pfr. Rabenau Abendmahl Pfr. Rabenau Abendmahl Waffelverkauf Sa. 25.03. 18.00 Uhr Pfr. Friederichs Präd. Klaus Vitt Pfr. Friederichs Abend-GD K O 9. 12

Kapelle Osthelden Friedenskirche Fellinghausen Seniorenzentrum Haus Hadem 9.15 Uhr 10.30 Uhr anschließend Kirchcafé Freitag 16.30 Uhr Dienstag 10.00 Uhr Pfr. Friederichs Pfr. Rabenau 10.02. Gottesdienst Pfr. Rabenau Abendmahl Pfr. Friederichs 24.02. Gottesdienst Sr. Renate Kunert 14.02. Gottesdienst 28.02. Gottesdienst Pfr. Rabenau Abendmahl Pfr. Rabenau Abendmahl 10.03. Gottesdienst Pfr. Rabenau 24.03. Gottesdienst Pfr. Friederichs 14.03. Gottesdienst 28.03. Gottesdienst 13

Jugend Herzliche Einladung zu unseren Jugend-Gottesdiensten Sa. 11. Februar, 19.00 Uhr, Gemeindehaus in Ferndorf mit Hubert Richter So. 12. Februar, 19.00 Uhr, Ev. Kirche in Dahlbruch mit Hubert Richter So. 26. Februar, 19.00 Uhr mit Band in Kreuztal, Ev. Kreuzkirche, großer Saal, anschließend hat das Café Next geöffnet So. 05. März, 19.00 Uhr, Ev. Kirche Uhr in Ferndorf mit Gospel Community Siegen 24. 26. Februar Mitarbeiter Wochenende CVJM Fellinghausen, Anmeldung und Infos bei Hartmut Moos 14

Diakonie Ich bin überwältigt. Weihnachten beim KREUZTALER MITTAGSTISCH Schon das Einpacken aller Lebensmittel- und Sachspenden in unsere Weihnachtstaschen war für eine neue Mitarbeiterin ein ganz besonderes Ereignis. Die Menge der uns in den 4 Adventswochen übergebenen Waren überstieg ihre Erwartungen um ein Vielfaches und ehrlich gesagt, für uns alte Hasen war diese Fülle ebenfalls schier unglaublich. All die Begegnungen mit den Spenderinnen und Spendern hatten für uns bereits vor den Festtagen etwas Weihnachtliches. Von der KiTa-Gruppe und der Grundschule, jeweils mit gefülltem Bollerwagen, bis zu den Schulen Realschule und Gymnasium, von SpenderInnen, die unsere Arbeit schon seit Jahren unterstützen bis hin zu Menschen, die uns erst jetzt kennengelernt haben jede Begegnung war wirklich ein besonderes Vergnügen, trotz aller Arbeit. Mit den Lebensmittel- und Sachspenden konnten wir 199 Einkaufstaschen und 5 Familienkartons füllen. Zusätzlich erhielten wir Spielzeug, das wir gerne an unsere Kinder weitergegeben und damit große Freude ausgelöst haben - ganz im Sinne der Geber. Die eingegangenen Geldspenden unterstützen unser für eine längere Zeit angelegtes Spar-Anliegen, einem neuen Transporter, ganz erheblich. Auch darüber freuen wir uns riesig - stellt der finanzielle Rahmen einer solchen Investition doch eine immense Herausforderung für unsere Arbeit in der Kreuzkirche dar. Das MitarbeiterInnen-Team erwartete auch diesmal wieder mehr als 100 Weihnachtsgäste und so konnte die tatsächliche Anzahl von 148 Essensgästen mit viel Energie und der gewohnt hohen Einsatzbereitschaft gut bewältigt werden. Nach Posaunenklängen, Liedvorträgen der Vokalklasse der Clara-Schumann-Gesamtschule und einer Andacht von Bolko Mörschel, wurde das Weihnachtsmenü an den zahlreichen Tischen serviert. Nach dem leckeren Feiertagsessen und einer gut gefüllten Weihnachtstasche traten die Gäste wieder ihren Heimweg an vielleicht sogar ein wenig fröhlicher. Die überzähligen Taschen erhalten Notleidende, die nicht zu uns kommen konnten. Das Lob über ein gelungenes Weihnachtsfest beim KREUZTALER MITTAGSTISCH entschädigt für all die Mühe, die wir uns über Wochen gemacht hatten. Dies ist nur mit einem solch grandiosen MitarbeiterInnen-Team möglich, das Hand in Hand, jede/jeder an ihrem/seinem Platz am gemeinsamen Ganzen arbeitet der praktischen Hilfestellung für bedürftige Menschen in unserer Stadt. Christine Benfer 15

Wir laden herzlich ein... Mitarbeitersegnungs- Gottesdienst 25. Februar um 18.00 Uhr in der Kreuzkirche Alle Mitarbeitenden in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wollen sich auch dieses Jahr wieder ganz bewusst mit allem, was sie tun und lassen, unter den Segen Gottes stellen, sich von ihm ausrüsten lassen für all die vielfältigen Aufgaben, die dieses Jahr mit sich bringen wird. Die ganz Gemeinde ist herzlich eingeladen - denn wir brauchen Unterstützung jedes einzelnen durch Gebet, durch Interesse an dem was wir tun, und durch Fürsorge. Der Jugendausschuss bereitet diesen Gottesdienst mit dem Abendgottesdienst-Team vor und hofft, dass viele zusammen kommen, um ihn zu feiern. Weltgebetstag Der Weltgebetstag ist eine weltweite Basisbewegung christlicher Frauen. Jedes Jahr, immer am ersten Freitag im März, feiern Menschen weltweit den Weltgebetstag. Der Gottesdienst wird jährlich von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Das nächste Schwerpunktland des Weltgebetstags sind die Philippinen. Rund um den Globus, von Samoa bis Chile, werden dazu am 3. März Gottesdienste gefeiert. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche - alle sind dazu eingeladen! Unsere Gemeinde lädt am Weltgebetstag um 19 Uhr in die Friedenskirche ein. Die Liturgie dafür wurde gemeinsam verfasst von mehr als 20 christlichen Frauen unterschiedlichen Alters und aus allen Regionen des Inselstaates. Der deutsche Titel des Gottesdienstes zum Weltgebetstag lautet: Was ist denn fair? 16

Wir laden herzlich ein... Passionsandachten 2017 Herzliche Einladung zu den Andachten in der Passionszeit. Sie finden donnerstags jeweils um 18.00 Uhr im Wechsel zwischen Friedenskirche und Kreuzkirche statt. 03. März, Friedenskirche 09. März, Kreuzkirche 16. März, Friedenskirche 23. März, Kreuzkirche 30. März, Friedenskirche 06. April, Kreuzkirche 13. April, Feierabendmahl um 19.30 Uhr, Friedenskirche Überkonfessioneller Gottesdienst für Freitag, 31. März, 17.30 Uhr Gemeindezentrum der Freien Ev. Gemeinde Siegen Mitte Friedrichstraße 85-87 57072 Siegen Thema: Anders als gedacht Die Predigt hält Ansgar Hörsting, Präses Bund Freier Ev. Gemeinden Deutschlands Außerdem wirken mit: Superintendent Peter-Thomas Stuberg, Dechant Karl-Hans Köhle samt einem überkonfessionellen Vorbereitungsteam. 17

Spenden - 18 Spendenjahr 2016 abgeschlossen! Immerhin 15.689,28 Euro konnte die Aktion 12x5 im Jahre 2016 an Spenden zusammentragen. Dieses Ergebnis liegt zwar etwa 11% unter dem langjährigen Mittel, entspricht aber gegenüber 2015 einer Steigerung von 7,6%. Der Erlös hilft ihrer Gemeinde sehr. Herzlichen Dank an alle Spender! Um weiterhin besondere Anschaffungen und Aufgaben der Gemeindearbeit zu unterstützen und 12x5 erfolgreich fortzuführen, brauchen wir immer neue Dauerspender. Lassen Sie sich ansprechen! Helfen Sie, spenden Sie! Informieren Sie sich über 12 x 5 ausliegt oder im Gemeindebüro unter der Telefonnummer 02732/4382. Zur Info: Seit 2003 wurden 247.000 Euro über 12x5 für die Gemeindearbeit gespendet! Aktion 12 5 Ohne Unterstützung geht s nicht mehr! Deine Hilfe wird heute gebraucht! Deine Gemeinde muss handlungsfähig bleiben! Zur Finanzierung unseres Gemeindebriefes tragen bei: Architekturbüro Jung und Katz Dipl.-Ing. Tarja Katz und Dipl.-Ing. Michael Bruch Zum Leyberg 1 Autohaus Keller GmbH & Co. KG Alexander Bohn Heesstr. 127 Baustoff Hoffmann GmbH Zum Ameisenberg 17 Bestattungshaus Giesler Otto Henrik Giesler Ernsdorfstr. 10 12 BEST CARWASH Hoffmann GmbH & Co. KG Hagener Str. 10 Catering am Hauberg Katja Lorsbach Erzebachstr. 26 Gehrings Whiskystübchen Christa Gehring Hochstr. 91 a Glas- und Gebäudereinigung Siegerland Ernst Schumacher GmbH Sina Dordievski-Schumacher Siegen, Blücherstr. 8a

Wir sagen Danke! Heizung, Klima, Sanitär Pötz GmbH & Co. KG Im Schloos 8 HOLZ BALD Zu den Ferndorfwiesen 1 LVM Versicherungsagentur Eberhard Stücher Unglinghausen, Hauptstr. 82 Malerfachbetrieb Peter Frank Peter Frank und Tanja Helmes Landstr. 55 Malermeister Dirk Schneider In der Ecke 3 a Raumdecor Vogels Textiles Wohnen, Sonnenschutz und Markisen Klaus-Martin Vogels Kauf-Center Kreuztal Rechtsanwälte und Notare STAHL Frau Stahl Marburger Str. 2 Steinmetz Ade Wolfram Ade Landstr. 2 Tischlerei & Beerdigungsinstitut Sven Lindenschmidt Dörrwiesenstr. 8 Hier ist noch Platz für Ihren Eintrag! Spendenkonto Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Konto-Nummer 10030799 bei der Sparkasse Siegen BLZ 460 500 01 (IBAN DE04460500010010030799, BIC WELADED1SIE) Bitte geben Sie einen Spendenzweck an. 19

Reformation 20 Leben Reformationsjubiläum 2017 im Kirchenkreis Siegen Am Anfang der Entstehung der evangelischen Kirchen stand eine Entdeckung. Der noch unbekannte Mönch Martin Luther entdeckt Gott. Er entdeckt Gottes wahres Wesen. Beim Studium der Bibel erkennt er, dass Gott entgegen der Meinung seiner Zeit nicht ein strafender Gott ist, der nur auf unsere Fehler und Fehltritte wartet. Gott ist uns zugewandt in Liebe und Barmherzigkeit, er tritt für uns ein. Und das tut er, auch wenn wir uns oft von ihm abwenden. Im Jahr 2017 wird an diesen Anfang erinnert. Im Ev. Kirchenkreis Siegen wird dieses Jubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen begangen. Zum Leben befreit ist das Motto dieses Reformationsjubiläums. Ganz bewusst hat sich der Kirchenkreis für dieses Thema entschieden. Das Jubiläum soll gerade nicht in einen Luther-Kult ausarten, sondern die Botschaft von der befreienden Liebe Gottes in den Mittelpunkt stellen. Auch soll die Geschichte der Reformation nicht glorifiziert, sondern sich kritisch und verantwortungsbewusst mit ihr auseinandergesetzt werden. In vielen Themen- und Diskussionsabenden besteht dazu die Möglichkeit. Theaterstücke und Musicals regen zum Austausch an. Das Kernstück des Jubiläumsjahres ist der Kreiskirchentag vom 23.-25. Juni in Siegen. Am Freitag wird die Kantorei Siegen mit der Philharmonie Südwestfalen in der Siegerlandhalle Felix Mendelssohn-Bartholdys Lobgesang aufführen. Am Samstag werden um 15.17 Uhr die Glocken in der Innenstadt läuten. Dann wird es in Siegen viel zu entdecken geben an den Tischen, die von den Gemeinden gestaltet werden. Außerdem wird ein großes Bühnenprogramm geboten. Ein großer Festgottesdienst in der Siegerlandhalle am Sonntag und die Aufführung des Pop-Oratoriums Luther schließen den Kreiskirchentag ab. Ein weiteres Highlight in 2017 werden auch die Gottesdienste am 31.10.17 sein. Wie z.b. der Gottesdienst mit Bläserchören in der Krombacher Brauerei. Bewusst will die Kirche einmal an ungewöhnliche Orte gehen. Holen Sie sich in Ihrer Kirche ein Programmheft für das Reformationsjubiläum und lassen sie sich einladen. Ich denke, dass für jeden etwas dabei ist. Die evangelische Kirche lebt vom Austausch, der Teilnahme und von der Botschaft der befreienden Liebe Gottes, für die Martin Luther gekämpft hat.

Kirchenkreis Pop-Oratorium Luther in der Siegerlandhalle Das Pop-Oratorium Luther, ein musikalisches Großereignis zum Mitmachen, soll am 25. Juni 2017 im Rahmen des Kreiskirchentages in der Siegerlandhalle aufgeführt werden. Dazu werden 600 Sängerinnen und Sänger gesucht. Zum Mitsingen eingeladen sind alle Sängerinnen und Sänger, die in einem Chor singen. Es muss nicht ein Gospel-Chor oder Kirchenchor sein. Schulchöre und Jugendchöre dürfen sich ebenso angesprochen fühlen. Aber auch Menschen ohne Chor- oder Kirchenzugehörigkeit sind herzlich eingeladen, das Pop-Oratorium Luther in Siegen stimmlich zu unterstützen und selbst wer noch nie in einem Ensemble war, kann hier die ersten musikalischen Schritte tun. Wir wollen vielen Menschen die Gelegenheit geben, zu singen und bei großartigen Auftritten bleibende Eindrücke mitzunehmen, erläutert Marcel Volkmann, Projektleiter der Stiftung Creative Kirche, das Konzept. Denn beim Pop-Oratorium Luther stehen die Sängerinnen und Sänger im Mittelpunkt. Es ist eine Aufführung am Sonntagabend, 19 Uhr geplant. Bei einer entsprechend großen Nachfrage ist zudem eine Nachmittagsaufführung ab 14 Uhr vorgesehen. Probenablauf Die Kick-off-Probe am Sa., 25. und So., 26. März 2017 in der Erlöserkirche in Neunkirchen- Salchendorf, die Einzelsängerprobe am Sa., 6. Mai im Evangelischen Gemeindezentrum Rödgen und die Hauptprobe am Sa., 10. Juni in der CVJM-Jugendbildungsstätte werden von den lokalen Dirigenten Susanne Utsch und Christof Mann geleitet, die beide langjährige Erfahrungen in der Chorleitung haben und bereits an derartigen Großprojekten mitwirkten. Die musikalische Gesamtleitung hat Heribert Feckler. Umfangreiches Probenmaterial wird von der Stiftung Creative Kirche angeboten. Zahlreiche Chöre, aber auch Einzelsänger haben bereits Interesse an einer Teilnahme signalisiert. Bis zu den ersten Proben am 25. März 2017 können sie sich sowie alle weiteren Interessierten unter www.luther-oratorium.de/mitsingen oder 02302 / 28 222 22 anmelden. Hier sind auch weitere Informationen zu dem Musikereignis zu finden. 21

Wir laden herzlich ein... Kreativwerkstatt Am Mittwoch, dem 8. März, um 18.00 Uhr treffen wir uns wieder in der Kapelle in Osthelden, um gemeinsam zu basteln. Diesmal dreht sich alles um Ostern. Wir stempeln, stanzen und gestalten Karten, Verpackungen und österliche Deko. Dazu laden wir Groß und Klein herzlich ein. Mitzubringen sind Schere, Bleistift, Lineal, Kleber und Kleingeld für Materialkosten. Info: Anke Reinschmidt, Tel. 25219 ab 16.30 Uhr. Wer macht mit??? Für die Kinderbibelwoche vom 18. bis 21. April in Fellinghausen werden dringend Mitarbeiter gesucht!!! Bitte bei Christina Stücher melden. Tel. 27448 22

So erreichen Sie uns Pfarrbezirk Kreuztal Mitte Pfarrer Thies Friederichs Liesewaldstr. 20 Tel. 5581107 email thies.friederichs@web.de Hausmeister Kreuzkirche Klaus-Peter Müller Tel. 0175 2955469 oder Tel. 5586811 Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) Leipziger Str. 6 Tel. 0151 57898476 Ansprechpartnerin Christa Gehring Tel. 27392 Pfarrbezirk Kreuztal West Pfarrer Thomas Rabenau Tel. 2919 Adolf-Sänger-Weg 16 Fax 769372 Friedenskirche Ansprechpartnerin Katja Lorsbach Tel. 590725 Kapelle Osthelden Ansprechpartnerinnen Ingrid Kusche Tel. 21359 Christa Schäfer Tel. 26268 Ev. Familienzentrum Kita Fellinghausen Hermann-Manskopf-Weg 5 Leiterin: Marlies Nüs Tel. 2498 ev.kita.fellinghausen@kk-si.de Fax 5580786 Ev. Jugendbüro im Raum Kreuztal/Hilchenbach Tel. 7656991 email evjugend7@kk-si.de Bolko Mörschel Tel. 0151 53935138 Uschi Massow Tel. 0151 23903773 Lisa Gockele Tel. 0151 10083829 Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Martin-Luther-Str. 1 57223 Kreuztal Gemeindebüro Helma Gerlach-Bald Tel. 4382 Martin-Luther-Str. 1 Fax 4799 Sprechzeiten Dienstag bis Donnerstag 09.30-11.30 Uhr. Diakoniestation Martin-Luther-Str. 2 Tel. 1026 Fax 582472 Bereitschaftsdienst Tel. 0171 3212422 Ambulante Hospizhilfe Tel. 1028 Seniorenberatung Tel. 582470 Diakonisches Werk, Martin-Luther-Str. 1 Schuldnerberatung Tel. 0271 5003230 Suchtberatung Tel. 0271 5003220 Wohnungslosenhilfe Tel. 0175 2970221 Impressum Der Gemeindebrief wird im Auftrag des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Kreuztal herausgegeben. Für den Inhalt der an die Redaktion eingesandten Artikel ist jeweils der Unterzeichner verantwortlich. Die Redaktion behält sich jedoch vor, eingesandte Artikel zu kürzen. Die graphische Gestaltung obliegt dem Redaktionsteam. Beiträge für den Gemeindebrief per email an: evkgkreuztal@web.de oder im Gemeindebüro bis Redaktionsschluss abgeben. Beiträge, die nach Redaktionsschluss bei uns eingehen, können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Weitere Infos im Internet unter: http://www.kirchengemeinde-kreuztal.de 23

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe April 2017 Mai 2017 Donnerstag, 9. März 2017 ou n g e L & é f a c d n e Jug itags Fre 19:30 Uhr p. ab 19 Uhr Apr. Se 0 :3 8 1 b a. rz M Okt. Sonntags ab 19:00 Uhr cht :30 Uhr Anda reuztal Geöffnet ab 18 Kreuzkirche K er l Im Anbau d 7223 Kreuzta r-straße 1 5 Martin-Luthe Pinnwand pril A. 1 2 18. bis Uhr 0 0. 2 1 r bis 9.00 Uh nskirche Friede Passionandachten jeweils Donnerstags ab 3. März 18.00 Uhr K re uzkirche 25. Februar Mita i rbeiterse gnung 25. März Augenblick mal!