Kontokorrent Kontokorrentkonto (Geschäftskonto) (805-D) in Euro



Ähnliche Dokumente
Kontokorrent Kontokorrentkonto 'Ethical Banking - Förderkonto Sonne ' in Euro

Kontokorrent Kontokorrentkonto 'Konto Studentenservice' in Euro

Kontokorrent Kontokorrentkonto 'Konto Online Plus ' in Euro

INFORMATIONSBLATT VORFINANZIERUNG (ohne hypotekarische Besicherung)

Was ist ein Kontokorrent? Merkmale und typische Risiken. Raiffeisenkasse Ritten Genossenschaft

INFORMATIONSBLATT Importfinanzierungen, Exportbevorschussungen und freie Finanzierungen (mit und ohne hypothekarischer Besicherung)

Kreditkarten-Vergleich von Kassensturz in Zusammenarbeit mit comparis.ch Vergleich der Gesamtkosten

Informationsblatt Basiskonto für Verbraucher, für sozial Benachteiligte und für Rentner

INFORMATIONSBLATT BANKGARANTIEN (Kredit für die Ausstellung von Bankgarantien mit und ohne hypothekarischer Besicherung)

INFORMATIONSBLATT INKASSODIENST (Wechsel, RiBa, SDD, M.AV. u. Freccia)

INFORMATIONSBLATT für: KONTOKORRENTKREDIT INFORMATIONEN ÜBER DIE BANK WAS IST EIN KONTOKORRENTKREDIT WIRTSCHAFTLICHE BEDINGUNGEN

Kontokorrentbeobachtungsstelle April 2005: Kostenvergleich

AUSHANG FÜR PREISE UND KONDITIONEN FÜR PRIVATKONTEN

Informationsblatt Darlehen

WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM FERNABSATZGESETZ

Informationsblatt Darlehen für Verbraucher

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

INFORMATIONSBLATT CORPORATE BANKING - CoB@ web

INFORMATIONSBLATT KONTO PLUS

KREDITEROEFFNUNG IN FORM DES KONTOKORRENTS

Verbraucherkreditrichtlinie Änderungen zum

WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM FERNABSATZGESETZ

Einfach rätselhaft. Transaktionen durchführen zu können, muss man bei einer Bank ein. Bargeldloser Zahlungsverkehr Geld bewegt sich

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Download. Klassenarbeiten Mathematik 8. Zinsrechnung. Jens Conrad, Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

SEPA DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN ZU SEPA. Zahlungsverkehr ohne Grenzen. Inhalt

2. Ein Unternehmer muss einen Kredit zu 8,5 % aufnehmen. Nach einem Jahr zahlt er 1275 Zinsen. Wie hoch ist der Kredit?

Gültig ab 1. Januar Preise für Kontoführung und Zahlungsverkehr

Darlehensvertrag. zwischen der. Bürger-Energie ProRegion eg, Rathausstr. 1a, Stammbach. (im Folgenden Darlehensnehmerin genannt) und

SEPA-Zahlungsverkehr Europaweit einfach und effizient: Ihre SEPA-Zahlungen in Euro

Kontokorrent BASISKONTO RAIFFEISEN Basiskonto

1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate. b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen

Anspar-Darlehensvertrag

Preise für Kontoführung und Zahlungsverkehr

und wählen Sie anschliessend die entsprechende Zahlungsart (4.). Daueraufträge erfassen und verwalten / Version 1.

Sparkasse Vorpommern Stand: 1. Juli 2015

Volksbank Osnabrück eg

INFORMATIONSBLATT WIRD AKTUALISIERT INFORMATIONSBLATT CHIROGRAFARFINANZIERUNG FÜR PRIVATPERSONEN

Gültig ab 1. April Dienstleistungspreise

Informationsblatt Bauspardarlehen

Ihr Oberbank Vorteils-Konto mobil - Preise (Beiblatt zur Kontoeröffnung)

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Diese Funktion steht für den «Kontoübertrag» nicht zur Verfügung, da alle Angaben bezüglich der Konten bereits eingetragen sind.

Montessori Verein Kösching e.v.

Wortschatz zum Thema: Studentenkonto

Informationsblatt NEBENDIENSTLEISTUNGEN ZUM KONTOKORRENT FÜR VERBRAUCHER

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern

Download. Führerscheine Zinsrechnung. Schnell-Tests zur Lernstandserfassung. Jens Conrad, Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Darlehensvertrag zwischen der Energie-Genossenschaft Darmstadt eg im Folgenden Darlehensnehmerin genannt, und. Name. Anschrift

Unternehmen Checks und Wechsel Preis- und Valuta-Übersicht Gültig ab

SS 2014 Torsten Schreiber

Handbuch Vertragsverwaltung oder Verwaltung des Auftragsschreibens

Tutorium zur Mathematik (WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt.

Informationsblatt Hypothekardarlehen mit variablem (indexiertem) Zinssatz EURIBOR

Das Sparkonto. 2. Wenn du ein Sparkonto eröffnest, erhältst du als Nachweis ein.

Kontokorrent Kontokorrentkonto 'Konto Studentenservice' in Euro

KBC-Life Capital 1 ist eine Sparte 21 Lebensversicherung mit einer vom Versicherungsunternehmen garantierten Mindestertrag.

INFORMATIONSBLATT. Kontokorrent Kontokorrentkonto 'Ethical Banking - Förderkonto Sonne' in Euro INFORMATIONEN ZUR BANK WAS IST EIN KONTOKORRENT

Information zum neuen ELBA Zahlungsbeleg ( SEPA Überweisung )

Preise für Dienstleistungen

Kontokorrent Kontokorrentkonto 'Privatkonto' in Euro

Gebühren- und Provisionsverzeichnis vom

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem.

SPLIT-PAYMENT FAKTURIERUNG

Auslandszahlungen innerhalb der EU und des EWR

Entspannt zurücklehnen: Girokonto wechseln und sparen. Die Checkliste für den Kontowechsel

SEPA Lastschrift (Basis- bzw. Firmenlastschrift) aus Sicht des Zahlungspflichtigen

Sicherheit im Online-Banking. Verfahren und Möglichkeiten

Preise und Dienstleistungen für Kontokorrentkonten. Wir begleiten Sie mit fairen Konditionen.

Informationsblatt 09/a KONTOKORRENTKREDIT (Verbraucher)

Cash Management mit dem Geschäftskonto (in CHF) für Banken Disposition an und von SIC Überträge CHF eigene Geschäftskonten

CIVA Sektion III Weitere Verpflichtungen des Steuerpflichtigen. Artikel 28 CIVA (Allgemeine Verpflichtungen)

Zusatzprämientarif. Gültig ab 1. April 2013 (Version 5.0/2013)

Vom 1. April 2015 fängt das neue BLU TRIBE-Treueprogramm wieder an, das bis 31.März 2017 gültig sein wird.

Preisliste für Dienstleistungen im Zahlungsverkehr

Übungen zur Vorlesung QM II Unterjährliche Renten Aufgabe 8.1 Ein Auto wird auf Leasingbasis zu folgenden Bedingungen erworben:

Überweisung Bankscheckzahlung Kundenscheckzahlung. Überweisung zuzüglich der Bankspesen Überweisung bankspesenfrei

Konditionen im Überblick

Zinsrechnung A: Die Zinsen

WinWerk. Prozess 4 Akonto. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Kontokorrentbeobachtungsstelle April 2007: Kostenvergleich

Reglement der Darlehenskasse der Baugenossenschaft wohnen & mehr

Preise und Gebühren Titel

Mandanten-Fragebogen

Vorauszahlungen auf die Jahressteuerschuld von Einkommen- und Kirchensteuer sind vierteljährlich zu leisten am 10.3., 10.6., und

Informationsblatt 01 KONTOKORRENT

Händlerbedingungen für das System GeldKarte

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Kontokorrentbeobachtungsstelle April 2008: Kostenvergleich

Information zum neuen ELBA Zahlungsbeleg ( SEPA Überweisung )

Girokonto. Das entscheidende Instrument zur Verwaltung Ihres Geldes

Vorstand C 30-2/R Mai 2012 Geschäftsbedingungen

BASISKONTOKORRENT RENTNER GRATIS

Online US-Anzeigenmarkt mit dem grössten US-Car Angebot!

Transkript:

INFORMATIONSBLATT Kontokorrent Kontokorrentkonto (Geschäftskonto) (805-D) in Euro INFORMATIONEN ZUR BANK RAIFFEISENKASSE BOZEN - HAUPTSITZ GENOSSENSCHAFT Straße De-lai-strasse 2-39100 - Bozen Tel: 0471 065 600 Fax: 0471 979 407 Nummer der Eintragung im Bankenverzeichnis: WAS IST EIN KONTOKORRENT Das Kontokorrent ist ein Vertrag, mit dem die Bank für den Kunden den Kassendienst abwickelt: sie verwahrt seine Ersparnisse und verwaltet das Geld mit einer Reihe von Dienstleistungen (Einzahlungen, Abhebungen und Zahlungen im Rahmen des verfügbaren Saldos). Mit dem Kontokorrent sind normalerweise andere Dienstleistungen wie Debitkarte, Kreditkarte, Schecks, Überweisungen, Domizilierung von Rechnungen und Kredit gekoppelt. Das Kontokorrent ist ein sicheres Produkt. Das Hauptrisiko ist das Adressenausfallrisiko, d. h. die Möglichkeit, dass die Bank nicht in der Lage ist, dem Inhaber des Kontokorrents den verfügbaren Saldo teilweise oder ganz zurückzuzahlen. [Aus diesem Grund ist die Bank Mitglied des Sicherungssystems (Einlagensicherungsfonds der Genossenschaftsbanken), das jedem Kontokorrentinhaber eine Deckung bis zu 103.291,38 Euro sichert. ] Andere Risiken können mit dem Verlust oder dem Diebstahl von Schecks, Debitkarten, Kreditkarten, Identifizierungsdaten und Schlüsselwörtern für den Zugriff auf das Konto über Internet zusammenhängen. Sie sind auf ein Minimum reduziert, sofern der Kontokorrentinhaber die allgemein gültigen Regeln der Vorsicht und Aufmerksamkeit beachtet. Um mehr zu erfahren: Die "Praktische Anleitung zum Kontokorrent", die bei der Wahl des Kontos Hilfeleistung gibt, ist auf der Webseite www. bancaditalia.it [auf der Webseite der Bank www.raiffeisen.it] [und in allen Filialen der Bank] verfügbar. DIE WICHTIGSTEN WIRTSCHAFTLICHEN BEDINGUNGEN WIEVIEL KANN DAS KONTOKORRENT KOSTEN Synthetischer Kostenindikator (ISC) PROFIL SCHALTER ONLINE Über diese Kosten hinaus müssen [die vom Gesetzt obligatorisch vorgesehene Stempelsteuer in Höhe von 34,20 Euro], die eventuell auf dem Konto aufgelaufenen aktiven und/oder passiven Zinsen und die Spesen für die Eröffnung des Kontos berücksichtigt werden. Die in der Tabelle angeführten Kosten sind Richtwerte und beziehen sich auf xxx Geschäftsprofile, rein indikativ - von der Banca d'italia festgelegt - für Kontokorrente ohne Kreditrahmen. Um mehr zu erfahren: www.bancaditalia.it (Positionierung auf der Webseite). Aktualisiert am 01.01.2010 Seite 1 von 8

ANNAHMEN BESCHREIBUNG ISC (Synth. Kostenindikator) Vertrag mit unbestimmter Dauer und Kreditbereitstellungsgebühr Rahmen: 1.500 Euro Jährlicher nominaler Sollzinssatz: 5,25 % Kreditbereitstellungsgebühr: 4% des Rahmens, jährlich Mit der Gewährung des Kredits verbundene Spesen (Auszüge, Zugang zu Datenbanken, usw.): 50 Euro, una tantum Andere Spesen: 3 Euro, jährlich Zinsen = 19,31 Lasten = 28,25 ISC = 13,30% Vertrag mit einer Dauer von 18 Monaten und Kreditbereitstellungsgebühr Vertrag mit unbestimmter Dauer und Gebühr für die höchste Kreditausnutzung WIEVIEL KANN DER KREDIT KOSTEN Rahmen: 1.500 Euro Jährlicher nominaler Sollzinssatz: 5,25 % Kreditbereitstellungsgebühr: 4% des Rahmens, jährlich Mit der Gewährung des Kredits verbundene Spesen (Auszüge, Zugang zu Datenbanken, usw.): 50 Euro, una tantum Andere Spesen: 3 Euro, jährlich Zinsen = 119,66 Lasten = 144,50 Rahmen: 1.500 Euro Mittlere Ausnutzung: A) 478 euro B) 176 euro Jährlicher nominaler Sollzinssatz: 5,25 % Gebühr für die höchste Kreditausnutzung: 0,7% der maximalen Ausnutzung des Kredits Mit der Gewährung des Kredits verbundene Spesen: 50 Euro, una tantum Andere Spesen: 3 Euro, jährlich Zinsen: A) 6,11 B) 2,25 Lasten: A) 13,25 B) 23,75 ISC = 11,42% A) ISC = 17,21% B) ISC = 73,60% Die in der Tabelle angeführten Kosten sind orientativer Natur und beziehen sich auf drei von der Banca d'italia angegebene Hypothesen von Geschäftstätigkeit. Es ist möglich, eine personalisierte Kostenberechnung auf der Webseite [http://www.raiffeisen.it/fileadmin/user/raiffeisen/ebenen/bank/taeg/taeg_de.htm] zu erhalten. Die in der nachfolgenden Aufstellung angeführten Kostenposten stellen, mit gutem Annäherungswert, den Großteil der von einem durchschnittlichen Verbraucher als Inhaber eines Kontokorrents getragenen Gesamtkosten dar. Das bedeutet, dass die Aufstellung nicht alle Kostenposten enthält. Einige der nicht enthaltenen Kostenposten könnten sowohl im Hinblick auf das einzelne Konto als auch im Hinblick auf die Geschäftstätigkeit des einzelnen Kunden bedeutend sein. Vor der Auswahl und der Unterzeichnung des Vertrages ist es deshalb notwendig, auch die Sektion "Andere wirtschaftliche Bedingungen" aufmerksam zu lesen. FIXSPESEN VARIABLE SPESEN Verwaltung Liquidität Zahlungsdienstleistungen Homebanking Verwaltung Liquidität KOSTENPOSTEN Spesen für die Eröffnung des Kontos Jahresgebühr Anzahl der Geschäftsfälle, die in der Jahresgebühr enthalten sind Jahresgebühr für die Berechnung der Zinsen und Gebühren Jahresgebühr für nationale Debitkarte Jahresgebühr für internationale Debitkarte Jahresgebühr für Kreditkarte Jahresgebühr für Multifunktionskarte Jahresgebühr für das Internetbanking Buchungspesen für jeden nicht in der Jahresgebühr enthaltenen Geschäftsfall (kommt zu Euro 80,00 Euro (aufgeteilt auf die einzelnen Abschlüsse) 0 Euro 7,00 Euro 15,00 Euro laut Preisliste der kreditkartenausgebenden Gesellschaften nicht vorgesehen 0,00 Euro (mit CBI 0,00 Euro) 1,60 Euro (* mit Ausnahme der unten angeführten Geschäftsfälle) Aktualisiert am 01.01.2010 Seite 2 von 8

ZINSEN EINLAGEN KREDITE UND ÜBERZIEHUNGEN Zahlungsdienstleistungen Habenzinsen Kredite den Kosten des Geschäftsfalles hinzu) Übermittlung des Kontoauszuges Abhebung am Bancomat bei der gleichen Bank in Italien Abhebung am Bancomat bei einer anderen Bank in Italien Überweisung nach Italien und EU bis zu 50.000 Euro mit Belastung des Kontokorrents Domizilierung Abnahmeverträge Jährlicher nominaler Habenzinssatz Jährlicher nominaler Sollzinssatz auf die ausgenutzten Beträge Kommissionen 0,50 Euro (mittels E-Mail/I-Banking) 1,20 Euro (auf Papier) 1,20 Euro (am KAD) 0,00 Euro [1] 2,50 Euro [1] Schalter (Italien) [2]: 0,00 Euro (eigene Bank) 0,00 Euro (andere Raiffeisenkasse) 0,00 Euro (BCC und andere Casse Rurali mit Sitz ausserhalb der Provinz Bozen) 0,00 Euro (andere Banken) Online (Italien) [2]: 0,45 Euro (eigene Bank) 0,45 Euro (andere Raiffeisenkasse) 0,45 Euro (BCC und andere Casse Rurali mit Sitz ausserhalb der Provinz Bozen) 0,45 Euro (andere Banken) EU-Ausland STP* [2]: 0,00 Euro 0,00 Euro [2] (RID-Einzugsverfahren) 0,00 Euro [2] (Bezahlung Wassergebühr) 0,00 Euro [2] (Bezahlung Abnahmegebühr Strom) 0,00 Euro [2] (Bezahlung Abwassergebühr) 0,00 Euro [2] (Bezahlung Telefon) 0,00 Euro [2] (Bezahlung Gas) 1,55 Euro [1] (Belastung Viacard/Telepass) 0,00 Euro [2] (Allgemeine Belastung) VARIABEL VERZINST 0,100 Prozent 0,100 Prozent (Effektivzinssatz) INDEXIERT VERZINST Beispiel am 01.01.2010: 0,100 Prozent 0,100 Prozent (Effektivzinssatz) Berechnung jährlicher Habenzinssatz : Euribor 3 oder 6 Monate/365 (Durchschnitt Vormonat), abgerundet auf das nächste 1/4-1,000 Prozentpunkte (Spread) Referenzzinssatz (Euribor 3 oder 6 Monate/365 (Durchschnitt Vormonat)): 0,724 Prozent Periodizität der Anpassung an den Referenzzinssatz : trimestral bzw. semestral Schwelle, die der Habenzinssatz nicht unterschreitet : 0,100 Prozent VARIABEL VERZINST 10,300 Prozent 10,705 Prozent (Effektivzinssatz) INDEXIERT VERZINST Beispiel am 01.01.2010: 6,250 Prozent Prozent (Effektivzinssatz) Berechnung jährlicher Sollzinssatz : Euribor 3 oder 6 Monate/365 (Durchschnitt Vormonat), aufgerundet auf das nächste 1/4 + 5,000 Prozentpunkte (Spread) Referenzzinssatz (Euribor 3 oder 6 Monate/365 (Durchschnitt Vormonat)) : 1,010 Prozent Periodizität der Anpassung an den Referenzzinssatz: trimestral bzw. semestral Schwelle, die der Sollzinssatz nicht unterschreitet: 3,000 Prozent Einmalige Kreditbearbeitungsgebühr bei Abschluss des Vertrages: 0,50% min. 50,00 Euro Andere Spesen Spesen pro periodischer Kreditrevision: 30,00 5,00 Euro (Spesenrückvergütung für vorvertragliche Information [Vertragsentwurf]) 1,50 Euro (Transparenzmitteilung auf Papier für Sicherstellungen) 1,50 Euro (Transparenzmitteilung am KAD für Sicherstellungen) 1,50 Euro (Transparenzmitteilung laut Art. 118 auf Papier für Sicherstellungen) 1,50 Euro (Transparenzmitteilung laut Art. 118 am KAD für Sicherstellungen) 0,75 Euro (Versandspesen) 50,00 Euro (Spesen Löschung/Freistellung Hypotheken) Stempelsteuer für Sicherstellungen: in der gesetzlich vorgeschriebenen Höhe pro Sicherstellung Überziehungen Jährlicher nominaler Der jeweilige gültige Sollzinssatz plus 3,000 Prozentpunkte Aktualisiert am 01.01.2010 Seite 3 von 8

über Kreditrahmen Sollzinssatz auf die ausgenutzten Beträge Kommissionen Überziehungen in Ermangelung eines Kreditrahmens KAPITALISIERUNG Periodizität VERFÜGBARKEIT EINGEZAHLTE BETRÄGE Andere Spesen Jährlicher nominaler Sollzinssatz auf die ausgenutzten Beträge Kommissionen Andere Spesen Bargeld/von derselben Bank ausgestellte Zirkularschecks Bankschecks der selben Filiale Bankschecks der anderer Filialen Zirkularschecks anderer Institute/ Anweisung (Vaglia) Banca d'italia Bankschecks anderer Institute Postanweisung und Postschecks 0,00 Euro (Gebühr für die Bearbeitung und Kontrolle der Überziehung pro Kontoüberziehung) Der jeweilige gültige Sollzinssatz plus 3,000 Prozentpunkte 2,00 Euro (Gebühr für die Bearbeitung und Kontrolle der Überziehung pro Kontoüberziehung) Maximum Spesen Überziehung pro Trimester : 20,00 Euro Die Soll- und Habenzinsen, Spesen und Gebühren werden mit derselben Periodizität verbucht und kapitalisiert, und zwar am 31.03., am 30.06., am 30.09. und am 31.12. jeden Jahres sowie bei Beendigung des Vertragsverhältnisses. Tag der Einzahlung 0 Banktage 0 Banktage 4 Banktage 5 Banktage 5 Banktage [1] werden nicht zusätzlich zu den Buchungspesen pro Geschäftsfall berechnet [2] werden zusätzlich zu den Buchungspesen pro Geschäftsfall berechnet Der durchschnittliche globale Effektivzinssatz (TEGM) betreffend die Krediteröffnung im Kontokorrent, der vom Artikel 2 des Wuchergesetzes (Ges. Nr. 108/1996) vorgesehen ist, kann in der Filiale konsultiert werden [und auf der Internetseite der Bank (www.raiffeisen.it)]. ANDERE WIRTSCHAFTLICHE BEDINGUNGEN LAUFENDE GESCHÄFTSTÄTIGKEIT UND VERWALTUNG DER LIQUIDITÄT Spesen für die Kontoführung Höchstspesen und -kommissionen Spesen und Kommissionen für die Unterhaltung des Kontokorrentes Stempelsteuer für Kontoauszug in der gesetzlich vorgesehenen Höhe Prämie Kontounfallversicherung KTV 9,80 Euro SMS-Dienst aus dem Inland (pro SMS) SMS 0,20 Euro Spesen und Kommissionen für Ausdrucke und Übermittlung Zinsstaffel mittels E-Mail/I-Banking BSE 1,20 Euro Zinsstaffel auf Papier BSP 1,20 Euro Zinsstaffel am KAD BSK 1,20 Euro Spesen für nicht abgeholte Kontoauszüge am KAD DRR 2,50 Euro Tageskontoauszug mittels E-Mail/I-Banking BTE 0,50 Euro Tageskontoauszug auf Papier BTP 1,20 Euro Tageskontoauszug am KAD BTK 1,20 Euro Transparenzmitteilung mittels E-Mail/I-Banking BZE 0,00 Euro Transparenzmitteilung auf Papier BZP 1,50 Euro Transparenzmitteilung am KAD BZK 1,50 Euro Transparenzmitteilung laut Art. 118 mittels E-Mail/I- BFE 0,00 Euro Transparenzmitteilung laut Art. 118 auf Papier BFP 1,50 Euro Banking Transparenzmitteilung laut Art. 118 am KAD BFK 1,50 Euro Versandspesen BVS 0,75 Euro Weiteres Ausnahmen zum Posten "Buchungen jedes Geschäftsfalles, der nicht in der Jahresgebühr enthalten ist" (*) Überweisungen Auftrag für Inlandsüberweisung 24 0,00 Euro Auftrag für Inlandsüberweisung mittels ElBa 95 0,00 Euro Auftrag für Inlandsüberweisung mittels I-Banking C9 0,00 Euro Grenzüberschreitende Überweisung aus Nicht-EU- CC 4,65 Euro Ländern Grenzüberschreitende Überweisung aus dem Ausland ZI 1,60 Euro Scheckverkehr Ausgabe Scheckheft 65 5,00 Euro Belastung ausgestellter Bankscheck 16 2,60 Euro PagoBANCOMAT Bancomat-Behebung von Bargeld an Geldausgabeautomaten von anderen Raiffeisenkassen und Banche di Credito Cooperativo/Casse Rurali Bancomat-Behebung von Fremdwährung im EU- Ausland und in anderen Ländern Belastung aus Bezahlung mittels POS c/o Italienische Post AG Belastung aus Bezahlung in Fremdwährung mittels POS im EU-Ausland oder in anderen Ländern 79 0,00 Euro Bancomat-Behebung von Euro im EU-Ausland CE 2,50 Euro CG 3,50 Euro Belastung aus Bezahlung mittels POS 93 0,00 Euro CP CF 0,00 Euro Belastung aus Bezahlung in Euro mittels POS im EU- CD 0,00 Euro Ausland 3,50 Euro Bezahlung von Steuern und Abgaben Bezahlung Kraftfahrzeugsteuer DI 0,00 Euro Bezahlung Kraftfahrzeugsteuer mittels I-Banking DJ 0,00 Euro Aktualisiert am 01.01.2010 Seite 4 von 8

Bezahlung Kraftfahrzeugsteuer am Bancomat DP 0,00 Euro Bezahlung Fernsehgebühr DM 0,00 Euro Bezahlung Fernsehgebühr mittels I-Banking DN 0,00 Euro Bezahlung von Abnahmegebühren RID Onlus DA 0,00 Euro Belastung Viacard Plus CH 1,55 Euro Inkasso- und Zahlungsdienst sowie Diskonte Zahlung Effekten mittels ElBa/I-Banking 45 0,50 Euro Belastung MAV-Zahlung C5 0,00 Euro Sonstiges Allgemeine Spesen 66 0,00 Euro Belastung Stempelsteuer 62 0,00 Euro Beladung Mobiltelefon DG 0,00 Euro Beladung Mobiltelefon am Bancomat DO 0,00 Euro Beladung Mobiltelefon mittels I-Banking DH 0,00 Euro Beladung Wertkarte DK 0,00 Euro Beladung Wertkarte mittels I-Banking DL 0,00 Euro ZAHLUNGSDIENSTLEISTUNGEN Debitkarten Spesen für Debitkarten Spesen für Ausstellen der Karte 15,00 Euro Spesen für Erneuerung der Karte 0,00 Euro Spesen für Kartenersatz 0,00 Euro Spesen für Sperre über die Bank Spesen für Sperre mittels grüner Nummer 8,00 Euro Spesen für Sperre auf Initiative der Bank Schecks Bearbeitungsgebühren Auslandsschecks Einreichung Auslandsscheck in Euro Unbezahlter, rückgerufener, negozierter Auslandsscheck 7,750 Euro Einreichung Auslandsscheck in Fremdwährung am Schalter 17,75 Euro Im Ausland ausgestellte, auf die Raiffeisenkasse gezogene Schecks 7,750 Euro Spesen und Kommissionen auf unbezahlte / protestierte auf die Raiffeisenkasse gezogene Schecks Unbezahlte materiell vorgelegte Schecks 15,00 Euro Unbezahlte mittels check truncation vorgelegte Schecks 15,00 Euro Vor dem Protest bezahlte Schecks 15,00 Euro Spesen und Kommissionen auf unbezahlte / protestierte negozierte Schecks Unbezahlte Schecks 15,00 Euro Protestierte Schecks 2,59 Euro Zurückgerufene Schecks Überweisungen Spesen für Inlandsüberweisungen (werden zusätzlich zu den Buchungsspesen verrechnet) Dauerauftrag Gutschriftskonto eigene Bank UD1 0,60 Euro Dauerauftrag Gutschriftskonto andere Raiffeisenkasse UD2 0,60 Euro Dauerauftrag Gutschriftskonto BCC und andere UD3 0,60 Euro Dauerauftrag Gutschriftskonto andere Banken UD4 0,60 Euro Casse Rurali mit Sitz ausserhalb der Provinz Bozen Verwaltung Dauerabbuchungsaufträge DAB 0,60 Euro Sofortspesen Eilüberweisung 15,00 Euro Überweisung mit rückdatierter Wertstellung über 6 Überweisung über 500.000 Euro an andere Banken 10,50 Euro Tage (Strafzins ab dem 7. Tag) mit einem Minimum von 10,000 Prozent 2,50 Euro Sofortspesen für Überweisung ohne Bankkoordinaten 4,00 Euro Rückruf Überweisung 8,00 Euro Sofortspesen für dokumentierte Überweisungen 15,00 Euro Spesen für Überweisungen ins Ausland (werden zusätzlich zu den Buchungsspesen verrechnet) Bearbeitungsgebühren Überweisung über 50.000 Euro in Euro 1,500 Promille Überweisung in Fremdwährung mit einem Minimum von mit einem Minimum von und einem Maximum von 40,00 Euro und einem Maximum von Für Nicht-STP Überweisungen (auch falls in Euro und unter 50.000 Euro) werden Bearbeitungsgebühren zuzüglich 15 Euro berechnet. Zusatzspesen 1,500 Promille 40,00 Euro Rückruf Überweisung (zzgl. fremde Spesen) 25,00 Euro Überweisung ohne STP-Daten zzgl. 15,00 Euro Überweisung Fremdwährung in Drittland, z.b. USD in Überweisung in GBP zzgl. 4,00 Euro Schweiz zzgl. Spesen für Überweisungen aus dem Ausland (werden zusätzlich zu den Buchungsspesen verrechnet) Bearbeitungsgebühren Überweisung über 50.000 Euro in Euro 1,500 Promille Überweisung in Fremdwährung mit einem Minimum von mit einem Minimum von und einem Maximum von 40,00 Euro und einem Maximum von Für Nicht-STP Überweisungen (auch falls in Euro und unter 50.000 Euro) werden Bearbeitungsgebühren zuzüglich 15 Euro berechnet. *STP-Merkmale im Sinne der EU-Verordnung Nr. 2560/2001 und ICP**-Konvention sind: - Auftragswährung in Euro - Betrag bis einschließlich 50.000 Euro - Auftraggeber und Begünstigter innerhalb EU - Keine Eilüberweisung und keine Scheckzahlung - Spesenweisung SHA (=Spesen der Auftraggeberbank zu Lasten des Auftraggebers, Spesen der Empfängerbank zu Lasten des Begünstigten) - keine Sonderweisungen Die Weisungen des auftraggebenden Kontoinhabers enthalten außerdem - Kontonummer des Begünstigten in internationaler Form IBAN - Bank des Begünstigten als SWIFT/BIC-Kode *: STP (straight through process)=automatisch durchleitbar **: ICP (interbank charging practice)=anwendung von Gebühren auf Zwischenbankenebene Weiteres Wechselkurse Hinsichtlich der angewandten Devisenkurse für den An- und Verkauf von Fremdwährungen wird auf das Informationsblatt verwiesen. Online-Banking Spesen für Online-Banking 1,500 Promille 40,00 Euro Aktualisiert am 01.01.2010 Seite 5 von 8

Aktivierung einzelne Chipkarte 0,00 Euro Kommission pro Lesegerät POS-Händlervertrag Spesen für POS-Händlervertrag Installationskosten 0,00 Euro für jeden Jährliche Kommission 120,00 Euro für jeden einzelnen Apparat einzelnen Apparat Kommission auf Karten-Umsatz 0,600 Prozent Fixbetrag pro Transaktion 0,33 Euro Minimum der trimestral geschuldeten Provision 0,00 Euro Maximum der trimestral geschuldeten Provision nicht vorgesehen Abtrennungskosten 0,00 Euro für jeden einzelnen Apparat Die bei der Betreibung der POS-Geräte anfallenden Telefonkosten gehen zu Lasten des Vertragspartners. Für alles Übrige wird auf die wirtschaftlichen Bedingungen, die im Kontokorrentvertrag vorgesehen sind, verwiesen. Tag- und Nachttresor Spesen für Tag- und Nachttresor Im voraus zahlbare Gebühr für die Dienstleistung 0,00 Euro pro Jahr Die Bank ist ermächtigt, alle geschuldeten Beträge dem oder angebrochenem Kontokorrent zu belasten. Jahr WERTSTELLUNGEN Fristen Wertstellungen bei Einzahlungen und Gutschriften: Wertstellung Verfügbarkeit Bargeld Tag der Einzahlung Inlandsüberweisung 1 Banktage Überweisung aus dem Ausland in Euro 1 Banktage Überweisung aus dem Ausland in Fremdwährung 2 Banktage Bankscheck, der auf dieselbe gutschreibende Geschäftsstelle gezogen ist 0 Banktage 0 Banktage Bankscheck, gezogen auf eine andere Geschäftsstelle unserer Bank 0 Banktage 0 Banktage Bankscheck, gezogen auf andere Raiffeisenkassen der Provinz Bozen 3 Banktage 5 Banktage Bankscheck gezogen auf Geschäftsstellen anderer Banken in der Provinz Bozen 3 Banktage 5 Banktage Bankscheck, gezogen auf andere inländische Banken 3 Banktage 5 Banktage Zirkularscheck der Raiffeisen Landesbank Südtirol AG 0 Banktage 4 Banktage Zirkularscheck anderer Banken und ähnliche Papiere wie Eigenwechsel der Banca d'italia 1 Banktage 4 Banktage Auslandsscheck in Euro 6 Banktage 15 Tage Scheck in Fremdwährung 5 Banktage 9 Banktage Bankerlagschein 'freccia' 2 Banktage Für die Einzahlungen mittels Tag- und Nachttresor oder ähnlichen Vorrichtungen werden dieselben oben angeführten Wertstellungen und Verfügbarkeiten angewandt, deren Wirksamkeit ab dem Tag der Öffnung des Behälters seitens der Raiffeisenkasse läuft. Wertstellungen bei Behebungen und Belastungen: Bargeld am Schalter Bancomat Bezahlung mittels POS Inlandsüberweisung Überweisung ins Ausland Bankscheck Fristen anderer Summen: Verfügbarkeit anderer auf dem Konto gutgeschriebener Summen Wertstellung Tag der Behebung Tag der Behebung, bzw. letzter Banktag Tag des Geschäftsfalles Tag der Durchführung Tag der Durchführung Datum der Ausstellung Datum des Geschäftsfalles Überweisungen Innerstaatliche Überweisungen in Euro, die über das Zwischenbankennetz ausgetauscht und von der Bank im Auftrag des Kontoinhabers durchgeführt werden: Typologie Gewöhnliche über einen Betrag von bis zu 500.000 Euro Gewöhnliche über einen Betrag von mehr als 500.000 Euro und Dringende Frist für die Durchführung Zweiter Banktag nach dem 'Datum des Auftrags' Banktag, der mit dem 'Datum des Auftrags' zusammenfällt, wenn der Auftrag bis 10 Uhr dieses Tages bei der Bank eingeht (9 Uhr, wenn es sich um Halbfeiertage handelt) oder Banktag, der auf das 'Datum des Auftrags' folgt, wenn der Auftrag nach 10 Uhr dieses Tages bei der Bank eingeht (9 Uhr, wenn es sich um Halbfeiertage handelt) Sind mehr als zehn Überweisungen in einem Auftrag enthalten, fällt das 'Datum des Auftrags', ab dem die Frist für die Durchführung der Überweisung läuft in Abweichung von den obgenannten Fristen auf den ersten Banktag nach der Vorlage oder den Erhalt des Auftrags durch die Bank. Innerstaatliche Überweisungen in Euro, die über das Zwischenbankennetz ausgetauscht und von der Bank zugunsten des Kontoinhabers erhalten wurden: Typologie Gewöhnliche über einen Betrag von bis zu 500.000 Euro, mit allen und den korrekten Bankkoordinaten des Begünstigten Gewöhnliche über einen Betrag von bis zu 500.000 Euro, mit unvollständigen bzw. nicht korrekten Bankkoordinaten des Begünstigten Gewöhnliche über einen Betrag von mehr als 500.000 Euro, mit allen und den korrekten Bankkoordinaten des Begünstigten Gewöhnliche über einen Betrag von mehr als 500.000 Euro, mit unvollständigen bzw. nicht korrekten Bankkoordinaten des Begünstigten Dringende mit allen und den korrekten Bankkoordinaten des Begünstigten Dringende, mit unvollständigen bzw. nicht korrekten Bankkoordinaten des Begünstigten Frist für die Durchführung Erster Banktag nach dem Tag der Gutschrift der Mittel auf dem Zweiter Banktag nach dem Tag der Gutschrift der Mittel auf dem Erster Banktag nach dem Tag der Gutschrift der Mittel auf dem Zweiter Banktag nach dem Tag der Gutschrift der Mittel auf dem Erster Banktag nach dem Tag der Gutschrift der Mittel auf dem Zweiter Banktag nach dem Tag der Gutschrift der Mittel auf dem Aktualisiert am 01.01.2010 Seite 6 von 8

Die Bank führt die grenzüberschreitenden Überweisungen innerhalb der mit dem Kontoinhaber vereinbarten Fristen durch. Wurde nichts vereinbart, gelten folgende Fristen: Typologie Überweisungen, von der Bank auf Anweisung des Kontoinhabers durchgeführt Überweisungen, von der Bank zugunsten des Kontoinhabers erhalten Frist für die Durchführung Fünfter Banktag nach dem 'Datum des Auftrags' Erster Banktag nach dem Datum der Gutschrift der Mittel auf dem WEITERES Mindestvoraussetzungen für die Eröffnung des Kontos Anfängliche Einzahlung von mindestens 50,00 Euro Sonstige Spesen Sofortspesen für Ausstellung Zirkularscheck 1,50 Euro Sofortspesen für Bezahlung Bankerlagschein 'freccia' 0,65 Euro Sofortspesen für Bezahlung Abnahmegebühren 2,50 Euro Sofortspesen für Postüberweisung (Bankspesen) Von Dritten reklamierte Postspesen Posttarife Sofortspesen für Bezahlung ICI 1,70 Euro Sofortspesen für Bezahlung Beiträge 5,00 Euro Spesen für Vermittlung Reisescheck in Euro 19,50 Euro Sofortspesen für Schatzamtszahlungen 0,00 Euro Spesen für Aushändigung von Kopien für archivierte Dokumente pro Dokument Spesen für Nachforschungen im Auftrag des Kunden pro 35,00 Euro Spesen pro schriftlicher Zahlungsaufforderung 20,00 Euro Stunde Spesen für Weiterleitung Essensgutscheine pro Umschlag 5,20 Euro Spesen für Ausstellung Zinsbescheinigung 5,00 Euro Spesen für Schecksperrung bei Verlust oder Diebstahl Maximum Spesen für Einzug Gewinnscheine 25,00 Euro (Meldung im CAI/PASS-Archiv) Spesen für Ausgabe Telepass-Family-Gerät Spesen für Vermittlung Reisescheck in Fremdwährung 19,50 Euro Stempelsteuer auf ausländische Schecks 0,26 Euro Spesen für Ankauf Banknoten in Fremdwährung Euro 1,10 Spesen für Verkauf Banknoten in Fremdwährung 1,10 Euro Spesen für Gutschrift Bankerlagschein 'freccia' 0,60 Euro Spesen für Anforderung Kopie geclearte Schecks Sofortspesen für die Einlösung von 8,50 Euro Effekten/Übertragbarkeit Ri.Ba. bei anderen Banken Spesen für Bezahlung Fernsehgebühr 1,00 Euro Spesen für Bezahlung Kraftfahrzeugsteuer 1,55 Euro RÜCKTRITT UND BESCHWERDEN Rücktritt vom Vertrag Vom Vertrag kann jederzeit zurückgetreten werden, ohne Vertragsstrafe und ohne Spesen für die Löschung des Kontos. Maximalfrist für die Beendigung der Vertragsbeziehung 5 Tage Beschwerden Die Beschwerden sind der Beschwerdestelle der Bank (RAIFFEISENKASSE BOZEN - HAUPTSITZ, DE-LAI-STRASSE 2, 39100 BOZEN)zu übermitteln, die innerhalb von 30 Tagen ab Erhalt antwortet. Ist der Kunde mit der Antwort nicht einverstanden oder erhält er keine Antwort innerhalb von 30 Tagen, kann er Rekurs einreichen: - beim Schiedsgericht "Arbitro Bancario Finanziario" (ABF). Informationen darüber, wie man sich an diese Stelle wendet, liefert die Homepage www.arbitrobancariofinanziario.it, die Filiale der Banca d'italia und die Bank. - beim Ombudsman-Giurì Bancario, wenn es sich um Beschwerden im Bereich der grenzüberschreitenden Überweisungen handelt. Informationen darüber, wie man sich an diese Stelle wendet, liefert die Homepage www.conciliatorebancario.it und die Bank. Bei Streitfällen mit der Bank kann der Kunde darüber hinaus ein Schlichtungsverfahren einleiten, mit dem Ziel, durch einen unabhängigen Schlichter eine (außergerichtliche) Einigung mit der Bank zu finden. Für diesen Dienst kann sich der Kunde an die Bankenschlichtungsstelle - Conciliatore BancarioFinanziario mit Sitz in Rom wenden. Homepage www.conciliatorebancario.it. BEGRIFFSERKLÄRUNG Jahresgebühr Fixspesen für die Verwaltung des Kontos Kapitalisierung der Zinsen Einmal auf dem Konto gutgeschrieben oder angelastet, werden die Zinsen dem Saldo eingerechnet und verursachen ihrerseits Zinsen. Gebühr für die höchste Im Abschlusszeitraum angewandte Kommission auf den höchsten Passivsaldo Kreditausnutzung (Schuldner), vorausgesetzt dass dem Kunden ein Kreditrahmen gewährt wurde und dass der Schuldsaldo für mindestens 30 aufeinanderfolgende Tage bestand (6). Verfügbarkeit der eingezahlten Beträge Anzahl der Tage nach dem Datum des Geschäftsfalles, nach denen der Kunde über die eingezahlten Beträge verfügen kann. Krediteröffnung Betrag, den sich die Bank verpflichtet, dem Kunden über den verfügbaren Saldo hinaus bereitzustellen. Verfügbarer Saldo Auf dem Konto verfügbarer Betrag, den der Kontoinhaber verwenden kann. Überziehung ohne Kreditrahmen und Betrag, den die Bank bereit ist zu zahlen, wenn der Kunde einen Zahlungsauftrag Überziehung über den Kreditrahmen erteilt (Scheck, Domizilierung Dauerlieferverträge) hat, ohne auf dem Konto die hinaus Verfügbarkeit zu haben. Eine Überziehung besteht auch, wenn der gezahlte Betrag den zur Verfügung stehenden Krdeitrahmen übersteigt. Spesen pro Geschäftsfall, der nicht in Buchungsspesen für jeden Geschäftsfall, der nicht in der Jahresgebühr enthalten ist. der Jahresgebühr enthalten ist Jahresgebühr für die Berechnung der Zinsen und Gebühren Spesen für die periodiche Berechnung der aktiven und passiven Zinsen, und für die Berechnung der Gebühren. Aktualisiert am 01.01.2010 Seite 7 von 8

Spesen für die Übermittlung deskontoauszugs Jährlicher nominaler Habenzinssatz Jährlicher nominaler Sollzinssatz Durchschnittlicher globaler Effektivzinssatz - Tasso Effettivo Globale Medio (TEGM) Wertstellungen auf Abhebungen Wertstellungen auf Einzahlungen Kommissionen, welche die Bank immer dann anwendet, wenn ein Kontoauszugübermittelt wird, gemäß der im Vertrag festgelegten Periodizität und dem darin festgelegten Kommuniktionsweg. Verwendeter Jahreszinssatz für die periodische Berechnung der Zinsen auf die Einlagen (Einlagezinsen), die im Anschluss auf dem Konto gutgeschrieben werden, auschließlich der Steuerrückbehalte. Verwendeter Jahreszinssatz für die periodische Berechnung der Zinsen zu Lasten des Kunden auf die ausgenutzten Beträge bei einem Kredit und/oder bei Überziehungen. Die Zinsen werden im Anschluss dem Konto angelastet. Zinssatz, der alle drei Monate vom Wirtschafts- und Finanzministerium veröffentlicht wird, wie dies im Wuchergesetz vorgesehen ist. Um festzustellen, ob der Zinssatz verbotenen Zinswucher darstellt, muss unter den veröffentlichten globaler Effektivzinssätzen der für den Kontokorrentkredit zutreffende ausgewählt, um die Hälfte erhöht und geprüft werden, ob der von der Bank verlangte Zins nicht höher ist. Anzahl der Tage, die zwischen dem Datum der Abhebung und dem Datum liegen, ab dem Zinsen angelastet werden. Letzteres könnte auch vor dem Datum der Abhebung liegen. Anzahl der Tage, die zwischen dem Datum der Einzahlung und dem Datum liegen, ab dem Zinsen gutgeschrieben werden. Aktualisiert am 01.01.2010 Seite 8 von 8