Geld und Sprache: Die Auswirkungen der Catilinarischen Verschwörung in den Briefen Ciceros

Ähnliche Dokumente
Hannes Dölle. Geld und Sprache. Die Auswirkungen der Catilinarischen Verschwörung in den Briefen Ciceros. Bachelorarbeit. BACHELOR + MASTER Publishing

6/11. Universität Leipzig Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Historisches Seminar

6/3. Universität Leipzig Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Historisches Seminar

Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den polyvalenten Bachelorstudiengang mit dem berufsfeldspezifischen

Geschichte. Daniel Wimmer

11/ Geltungsbereich

Dritter Teil: Kernfächer Kapitel XIII Kunst. Inhaltsverzeichnis

Die Krise in Luca und die Entwicklung bis hin zu Caesars erstem Konsulat

KARL CHRIST KRISE UND UNTERGANG DER RÖMISCHEN REPUBLIK

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT

Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den polyvalenten Bachelorstudiengang mit berufsfeldspezifischem

ZEITGENOSSE CICERO. HLuHB Darmstadt EIN LEBENSBILD AUS ZEITGENÖSSISCHEN QUELLEN ZUSAMMENGETRAGEN VON GEORG SCHOECK LEBENDIGE ANTIKE ARTEMIS

Die Bibliothek von Alexandria

Caesars Konsulat 59 v. Chr.

Digitale Demokratie: Chancen und Herausforderungen von sozialen Netzwerken. Bachelorarbeit

11/50. 1 Geltungsbereich

KRISE UND UNTERGANG DER RÖMISCHEN REPUBLIK

GESCHICHTE DER RÖMISCHEN REPUBLIK VON JOCHEN BLEICKEN

41/19. Universität Leipzig Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften

Dritter Teil: Kernfächer Kapitel IV: Deutsch 36/9. Universität Leipzig Philologische Fakultät. Vom 6. Juni Inhaltsverzeichnis:

Dritter Teil: Kernfächer Kapitel XX: Spanisch 10/39. Universität Leipzig Philologische Fakultät. Vom 9. Februar Inhaltsverzeichnis:

Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den polyvalenten Bachelorstudiengang mit dem berufsfeldspezifischen

Cicero und die Catilinarische Verschwörung

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Geschichte an der Universität Leipzig

Rhetorik Politik Propaganda Cicero und die Macht des Wortes. Unterrichtssequenz. zum. Vortrag von Niels Herzig, M.Ed.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Shitstorm ohne Internet (Oberstufe) Das komplette Material finden Sie hier:

41/6. Universität Leipzig Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften

Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien

11/ Geltungsbereich

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den polyvalenten Bachelorstudiengang mit berufsfeldspezifischem

Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung

Gesellschaftsbildung In der Eurokrise

9/22. Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Institut für Philosophie

folgende Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang

GESCHICHTE.. DER ROMISCHEN REPUBLIK

Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung

Die Europäische Zentralbank: Kritische Betrachtung ihrer Geldpolitik und demokratischen Stellung

19/23. Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Institut für Informatik. Vom 21. April 2009

Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik

Höheres Lehramt an Gymnasien, Teil III: Kernfächer, Kapitel XVII: Physik 10/18. Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften

Dritter Teil: Kernfächer Kapitel I: Biologie 59/23. Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie. Vom 3.

Zweite Änderungssatzung. zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Geschichte an der. an der Universität Leipzig 27/21

DEMOKRATISCHE GRUNDWERTE

Schulinternes Curriculum Teil C Fach Latein Stand: 07/17

16/9. Anlage Studienablaufplan / Modulübersichtstabelle / Modulbeschreibungen 1

11/44. Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie

16/7. Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie. Vom 9. März 2012

Georg-August-Universität Göttingen 2-Fächer-Bachelorstudiengang Fach Latein/Lateinische Philologie

geändert durch Satzungen vom 11. Juli September Juli November März Februar Juli

Die Forderungen der Handwerker und deren Umsetzung in der Revolution von 1848/49

9/15. Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Institut für Philosophie

LEHRE IM ÜBERBLICK FSS 2012 (SORTIERT NACH MODULEN) - ÄNDERUNGEN MÖGLICH BITTE ÜBERPRÜFEN SIE IMMER DIE ENTSPRECHENDEN ANGABEN IM STUDIERENDENPORTAL!

Zentralabitur 2017 Lateinisch

Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Staats- und Sozialwissenschaften

3.2.3 Länderverfassungen und Denkmalschutzgesetze der Länder Kommunen/ Gemeindliche Ebene Freie Träger die vierte nationale

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Geschichte Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Geschichte Stuhlpfarrer K. Einführung in das Studium der Geschichtswissenschaft 2.00 PS p.a. Mo UR i-144

Massnahmen im Mahnverfahren in Bezug auf das Zahlverhalten der Kunden

Geisteswissenschaft. Andrea Polaniak. Das Ende der Anderen. Ist die Gesellschaft der Moderne eine globale Schicksalsgemeinschaft?

INHALT. Vorwort zur 4. Auflage VIII Vorwort zur 1. Auflage IX

"Alle Revolutionen fressen ihre eigenen Kinder"

Der Tsunami - Das Unglück 2004 am Indischen Ozean

Die Anfänge des Christentums in Kleinasien. Ephesus als paulinisches Missionszentrum

Studienordnung für den polyvalenten Bachelorstudiengang. Grund-, Mittel- und Förderschulen sowie Höheres Lehramt an Gymnasien

Historisches Seminar - Meldung der Prüfungstermine/ZPL (GE-L3) - WS 2018/2019

Das Musikleben im Konzentrationslager Theresienstadt im Spiegel nationalsozialistischer Judenpolitik

Die Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin im Umbruch - Die Jahre 1948 bis 1951

Der Hitler-Stalin-Pakt

Verhungern im Überfluss

RÖMISCHES REICH. Wer bestimmt im Römischen Reich

Urheberrecht an der Taiwan-Straße

Thema: "Ab origine mundi ad mea tempora" Weltgeschichte als panegyrisches Lob des Princeps? Ovid, Metamorphosen

Phasen der Globalisierung

Max Weber-Handbuch. Leben Werk Wirkung. Bearbeitet von Hans-Peter Müller, Steffen Sigmund

Die Entwicklung der Parteien in Herrenberg

Max Webers Konzepte von Macht und Herrschaft im Spiegel kontroverser Ansichten Hannah Arendts

Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn Schulinternes Curriculum Latein

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig

Dritter Teil: Kernfächer Kapitel XIII Kunst. Inhaltsverzeichnis

Modulbeschreibung: Fachbachelor Latein (Beifach)

B.A. BASISMODULE B.A. AUFBAUMODULE M.A. AUFBAUMODULE M.A. VERTIEFUNGSMODULE Propädeutika Vormoderne Vormoderne Vormoderne

Studienordnung für den schulformspezifischen Masterstudiengang für das Höhere Lehramt an Gymnasien

Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan Latein für die gymnasiale Oberstufe (EF)

45/10. Universität Leipzig Philologische Fakultät. Vom 13. Juli 2012

POLITISCHE BILDUNG IM LEHRPLAN DER BILDUNGSANSTALT FÜR SOZIALPÄDAGOGIK

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sallust - Die Verschwörung des Catilina

Design eines Vorgehensmodells zur Entwicklung komplexer Dashboards

Aspekte der Großstadtlyrik im Expressionismus

Studienverlaufsplan Studiengang Latein für das Lehramt an Gymnasien Stand:

Antike und Gegenwart. Wir gestalten Bildung. Seit Lateinische Texte zur Erschließung europäischer Kultur

Schulinternes Curriculum - Fachpläne Teil C auf der Grundlage der neuen Rahmenlehrpläne

Dritter Teil: Kernfächer Kapitel XXII: Sport 78/57. Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät. Vom 3. November Inhaltsverzeichnis:

DIE PÄDAGOGIK AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG IN DER ZEIT DES NATIONALSOZIALISMUS

Finanzwirtschaft in ethischer Verantwortung

Der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig eingereichte DISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades

MASTER OF EDUCATION. Grundschule. Zentrale Studienberatung

Transkript:

Geschichte Hannes Dölle Geld und Sprache: Die Auswirkungen der Catilinarischen Verschwörung in den Briefen Ciceros Bachelorarbeit

Universität Leipzig Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Historisches Seminar Thema Die Catilinarische Verschwörung und ihr Einfluss auf das Geld in der Sprache Ciceros in seinen Briefen von 68-60 v. Chr. Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Arts polyvalenter Bachelorstudiengang mit dem berufsfeldspezifischen Profil Lehramt an Grund-, Mittel- und Förderschulen sowie Höheres Lehramt an Gymnasien vorgelegt von: Dölle, Hannes Leipzig, den 27.06.2013

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 2. Methodik 3 3. Forschungsstand und Quellenlage 4 3.1 Die späte römische Republik 4 3.2 Catilina und die Catilinarische Verschwörung 8 3.3 Cicero 10 3.4 Atticus 12 3.5 Die Briefe Ciceros 14 4. Gesellschaftlichte Rahmenbedingungen und die Ursachen der Verschwörung 16 5. Der Verlauf der Verschwörung 20 6. Das Leben Ciceros bis zu seinem Exil 58 23 7. Katalogisierung der Geldbegriffe 25 7.1 Vor der Verschwörung 26 7.2 Nach der Verschwörung 28 7.3 In den ad familiares 30 8. Analyse 31 9. Fazit 34 10. Literatur- und Quellenverzeichnis 37

1. Einleitung Die im Jahr 2006 ausgebrochene Finanzkrise hat ein gewaltiges gesellschaftliches Echo verursacht. Um deren Folgen zu betrachten, ist es jedoch bei Weitem nicht ausreichend, sich auf die wirtschaftlichen Faktoren zu beschränken. Es lassen sich nicht nur in einer breiten Öffentlichkeit, der Literatur und der Wissenschaft neue Debatten über den Kapitalismus finden 1, vor allem die gesellschaftsinhärenten Folgen sind gewaltig: Das Vertrauen in die Politik der Europäischen Union ist erschüttert 2 und das Bankwesen sieht sich mit einer Welle der öffentlichen Entrüstung konfrontiert. 3 Für Viele stellen die Banken die Ursache der Krise dar und ihr Verhalten sorgt für "Wut und Empörung auf allen Kanälen" 4. Daneben kommt der Krise in den Medien durch die beinahe täglich erscheinenden neuen Meldungen eine überragende Rolle zu. 5 Es hat den Eindruck, dass die zentrale Bedeutung der Wirtschaft für unsere Gegenwart durch die Krise vollständig in das menschliche Bewusstsein gerückt ist. 6 Wirtschafts- und Finanzkrisen sind jedoch kein Phänomen der globalisierten Welt der Neuzeit. 7 Auch die ausgehende römische Republik hatte mit einer schwelenden Schuldenkrise zu kämpfen. 8 Der Historiker Hans Kloft sieht in der finanziellen Situation sogar einen Grund für den Untergang der römischen Republik. 9 So waren nicht nur für die plebs urbana finanzielle Schwierigkeiten alltäglich. 10 Vor allem politische Karrieren konnten in den finanziellen Ruin führen und viele Politiker mussten sich extrem verschulden, um erfolgreich den cursus honorum durchlaufen zu können. 11 Als wichtiges Beispiel sei an dieser Stelle Cäsar, dessen Aufstieg häufig über Schulden und Bestechung erkauft wurde, genannt. 12 Sogar die Diktatoren Sulla und Cinna mussten einen Teil der Verschuldung senken, um den ausgelösten sozialen Unruhen Herr bleiben zu können. 13 Wie schwerwiegend die Problematik der Verschuldung war, macht auch das Beispiel der Catilinarischen Verschwörung deutlich: Im Jahr 63 v. Chr., das Jahr des Konsulats Ciceros 14, 1 Vgl. Braun, Norman; Keuschnigg, Marc und Wolbring, Tobias: Wirtschaftssoziologie 1. Grundzüge, München 2012, S. 160-161. 2 Vgl. Aswestopoulos, Wassilis: Mediale Eurokriege. Ist es nur die Währung? Ein Blick auf die Eurokrise durch ein Studium internationaler Medien, Aachen 2012, S. 41. 3 Vgl. Honegger, Claudia; Neckl, Sighard und Magnin, Chantal: Strukturierte Verantwortungslosigkeit. Berichte aus der Bankenwelt, Berlin 2010, S. 22. 4 Ebd. S. 11. 5 Vgl. Müller, Armin und Graap, Torsten: Die ewige Krise. Warum wir aus der (Wirtschafts-)Krise nicht herauskommen, Marburg 2012, S. 5. 6 Günther, Sven: Einleitung, in: Ordnungsrahmen antiker Ökonomien. Ordnungskonzepte und Steuerungsmechanismen antiker Wirtschaftssysteme im Vergleich, hrsg. ders., Wiesbaden 2012 (= PHILIPPIKA 53), S. 1. 7 Vgl. Braun, S. 165. 8 Vgl. Rollinger, Christian: Solvendi sunt nummi. Die Schuldenkultur der Späten Römischen Republik im Spiegel der Schriften Ciceros, Berlin 2009, S. 29. 9 Vgl. Kloft, Hans: Die Wirtschaft der griechisch-römischen Welt. Eine Einführung, Darmstadt 1992. S. 183. 10 Vgl. Rollinger 2009, S. 45. 11 Vgl. Kloft, S. 183. 12 Vgl. Rollinger 2009, S. 52. 13 Vgl. ebd. S. 29-31. 14 Vgl. Kasten, Helmut: Atticus Briefe. Lateinisch-Deutsch, München 4 1990, S. 1101. 1