Klettergebiet Stepfen c: 2015, Hans Ettlin

Ähnliche Dokumente
MUTTETURM, Lechtaler Alpen, 2546m, NW-Wand Sonnwendtanz, 6

Klettern an der Mariaspringwand Vorbemerkungen

Panico Alpinverlag. Panico Alpinverlag. Panico Alpinverlag

Ski Total. 5, 7 oder 8 Tage Preiswerte Pauschalangebote 2016/2017

Südostkante "Cassin-Ratti"

Die Hölle ist im Paradies

Tegelbergsteig C/D. Ammergauer Alpen. A-c-11. Bayern. Branderschrofen, 1879 m. Kurzinfo: Anforderungsprofil

a Allgäuer Alpen Iseler, 1876 m / Kühgund, 1907 m

Fingerklemmer und Faustverdreher

Entdecken Sie die schönsten Touren zum Wandern, Velofahren, Mountainbiken, Skaten und Kanufahren Geodaten swisstopo ( )

Die schönste Mut- probe im engadin: Klettersteig piz trovat

über die Kletterrouten im Windegg-Gebiet Andy Banholzer

Blick vom Kirchturm nach Norden: Stanserstrasse, rechts: Pfarrhof, EWO im Hintergrund Stanserhorn. (Foto: Hans Amrhein, Kerns)

Tourenliste zum Adlerhorst

Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns Hotelliste Winter 2012/2013. melchsee-frutt.ch

Wenig begangene Route am Mönch

Verband der Österreichischen Berg- und Skiführer

Eiskalte Fälle und dünne Glasuren

Ausrichtung: Ost bis Süd, der untere Teil von Münchhausen und Traumpfeiler liegt im Schatten der Bäume.

Albert Precht bei der Erstbegehung Allesblind

Klettersteige für Familien

Bodenschneid Türme. Die sechs Weisen im Wald

Wandern im Fichtelgebirge rund um Warmensteinach

Ski Total. 5 oder 7 Tage Preiswerte Pauschalangebote 2015/2016

Frutt-Sommer 13. Juni 2015 bis 18. Oktober Inhaltsverzeichnis. Kinder Gratis! Willkommen... 2 Familienwege... 4

Höhenmessung mittels Seeinterferometer unter Ausnutzung der solaren Radiostrahlung

Eisenerzer Klettersteige

SCHNEESCHUH- WANDERUNGEN. GPS- Schneeschuhtour Siwellen - Schilt

Liechtensteinisches Gymnasium

Großer Lafatscher. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Großer Lafatscher

Campieren und biwakieren in den Schweizer Bergen mit Rücksicht auf die Natur

Seit Jahrhunderten pilgern die heilungssuchenden Menschen

Wir heissen Sie herzlich willkommen in der Gemeinde Glarus Nord!

Der Business-Campus am Allgäu Airport


Definition und Begriffe

Umfrage über die Ladenöffnungszeiten Resultate. Unia Sektor Tertiär

a) Bezeichne alle Einrichtungen am Strand mit einem Nomen / Namenwort.

Klettern in den Calanques

O b w a l d n e r K a n t o n a l f i n a l

Maltatal update Juni 2007

Hausordnung (Regeln für ein geordnetes Zusammenleben in unserem Haus)

Ravensburger Hütte. Topos. Sektion Ravensburg. des Deutschen Alpenvereins

Brizzisee m. Diemweg

KALYMNOS fact sheet by

Berge bewegen die Natur erleben

Ausführungsbestimmungen über geschützte Tier- und Pflanzenarten

Klettern Tessin. Tourenbericht. René Langenegger + Marion Spirig 6. Tourenleiter: Anzahl Teilnehmer:

Regelheft. für unser. Miteinander. Medardus-Schule

Aufstiegsanlagen. Alpinski-Touren Im Naturpark

Klettern am Urlkopf (1563m)

Gesunder Genuss. für Körper und Geist! Wir öffnen für Sie unsere Schatzkiste und präsentieren Ihnen fünf Wandergeheimtipps

Schulwegsicherungsplan

Dokumentation zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in der Schweiz

Zugsache - Das Auto ist überholt -

Wildruhezonen Lehrerinformation

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung

Klettergebiete im Rodltal

Reglement über die kantonalen Wildruhezonen. vom 15. November 2011/21. Januar Der Regierungsrat des Kantons Obwalden,

24. bis 25. Mai 2014

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

Erlebnisferien im Berghaus auf den Chilcherbergen ca M.ü.M. Maximalbelegung 8 Personen

Skitour Ciprnik, 1746 m Nordostkamm (über Vitranec) Julische Alpen - Jalovec-Mangart-Gruppe

Konkrete Landschaften

K letterreise L es Calanques. 1 W oche K letterurlaub für F ortgeschrittene (4+ obl.) an der Cote D A zur zw ischen M arseille und Cassis

Das neue Bürgerspital Solothurn

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2015/2016 DES LANDES HESSEN

Mobilitätsmanagement für Tourismus, Freizeit und Jugend angeboten wurde.

Der heilige Berg Athos

Theoretische Grundlagen der Informatik

GW Mathematik 5. Klasse

MOUNTAINBIKE- TOUREN MOOSALPREGION

rockt! Konstein Berg am Starnberger See Oberammergau Kochel Bad Heilbrunn Brauneck Roß- & Buchstein Künstliche Kletteranlagen Doris & Thomas Neumayr

Warum wächst die Wirtschaft?

Pfaffinggebiet und Frauenmauer Westliches Hochschwabgebiet

Wintersport und die Gefahren für die Natur

Tourenbericht Wiwannihütte 2014

Physik I Musterlösung 2

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz

Boulderblöcke rund um die Ruine Hauenstein

Schreistein Meter. Der kleine Bruder des Blankensteins, vollkommen unbeachtet, aber mit vielen Möglichkeiten

Waldhäuser. «Wir garantieren eine hohe Sicherheit für die Menschen im Kanton Solothurn - kompetent Tag und Nacht!»

Statische Waldgrenzen im Kanton Bern

D C. Man unterscheidet in der Geometrie zwischen Körpern, Flächen, Linien und Punkten.

Prefelnigtour - Mountainbike Tour am Ossiacher See (Nr. 10)

ASF 2013_101. Verordnung. über die Wildruhezone La Berra. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 11. November 2013

Ort: Erzegg mit Titlis im Hintergrund Melchsee-tour

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Suonen von Sion. Tourismusbüro T siontourisme.ch

Verkaufsdokumentation

Durch Eliminieren der Wurzel erhalten wir die bekannte Kreisgleichung:

Rätikon I Süd Alpine Ziele & Klettergärten

Bewegen und Spielen an und mit Geräten / Theo Landrichinger - 41/44 -

Aus der Mitte leben. Ignatianische Wanderexerzitien Juli Spirituelle Leitung P. Hans Schaller SJ

Schneesport und Umwelt. verantwortlich: Meik Frauenrath

Einführung des Neuen Grundbuchs in der Gemeinde Balzers. Überblick. Einführung des Neuen Grundbuches

ALPHÜTTLI UNGHÜRI. Nicht oft gibt es die Chance eine Alphütte, inklusive 1000 m 2 Land und 3000 m 2 Wald, in der Zentralschweiz zu erwerben.

Transkript:

Klettergebiet Stepfen c: 2015, Hans Ettlin Delta Alp Stepfen Alpha Beta Gamma Hochalpenwald-Biwak Ausgangspunkt Anmerkung: Für alle Sektoren gilt aus Wildschutzgründen ein Kletterverzichtsgebot vom 1. Dezember bis 15. Juni! Der Sektor Delta mit zwei Routen wird aus gleichen Gründen nicht beworben! von der Stöckalp

Klettergebiet Stepfen c: 2014, Hans Ettlin Das Klettergebiet ist aus Wildschutzgründen jeweils vom 1. Dezember bis zum 15. Juni nicht zu nutzen! 4 Sektoren; Alpha, Beta, Gamma, Delta Erreichbarkeit: Zu Fuss ab arkplatz Stöckalp in 40 Min. / Hochalpenwald Biwak 1390 müm Koordinate: 663.085 / 183.320 Fussaufstieg Autozufahrt Abstellplätze von Luzern / Melchtal Liebe Kletterfreunde Felsige Gebiete stellen wichtige Rückzugsgebiete für Wildtiere dar. Kletterer bewegen sich in der Natur an Orten, die sonst vom Menschen unberührt bleiben. Deshalb trägst du eine besondere Verantwortung. Ein Grossteil der Wildtierstörungen können reduziert werden, wenn sich Kletterer an unsere Vorgaben je Klettergebiet halten. die Arbeitsgruppe Sportklettergärten Talstation Stöckalp Kletterkodex Benütze bestehende Zu- und Abstiegswege, nimm keine Abkürzungen Vermeide Lärm, vor allem in der Dämmerung Nimm zur Kenntnis, dass wildes Campieren in Obwalden verboten ist Respektiere fremdes Eigentum (Alphütten, Unterstände, etc.) Halte Regeln ein, weise andere auf faires und korrektes Verhalten hin Routenbau ausserhalb der Klettergärten/Klettergebiete ist nicht erlaubt (ist bewilligungspflichtig!) Trägerschaft: Amt für Wald und Landschaft, Kanton Obwalden, Korporationsgemeinde Kerns, Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns, Arbeitsgruppe Sportklettergärten Melchtal, Melchsee-Frutt nach Melchsee-Frutt Kontakt: Tourismusbüro Melchsee-Frutt Tel. 041 669 70 60 info@melchsee-frutt.ch

Stepfen Sektor Alpha Standort 663.085 / 183,320 Zustieg ab Stöckalp zur Stöckenmatte, dann aufwärts zum Biwak Hochalpenwald in ca. 40 Min. Wandfuss auf 1390 müm, Wandhöhe bis 60 m, südlich ausgerichtet Allgemeines Eingerichtet Senkrechte bis leicht überhängende Klettereien an feingriffigen Leisten und Auflegern. Schön auffallend goldfarbener Fels. Ein- und Mehrseillängen Routen bis 50 m Vom 1. Dezember bis 15. Juni ist auf das Klettern zu verzichten (Wildaufzucht) Alle rojekte NR sind offen! 1997 eter Keller + Andreas Audétat, 2011/12 Reto Ruhstaller (Snake-Dance, Erweiterung Susibusi) Nr. Routenname Seillängen Schwierigkeit 1 Old scool 1 SL, 25 m 7a 2 Susibusi 2 SL, 40 m (2. SL NR) 6c / 8a 3 Götterquergang Teilstück 7a+ Topo: Edition Filidor 4 Läckmerli 2 SL, 45 m (2. SL NR) 7c 5 Zugzwang 2 SL, 50 m (2. SL NR) 8b 6 Aqualung 2 SL, 50 m 7b+ / 8b 7 Aischa 2 SL, 50 m 7b+ / 8a+ 8 Good by Switzerland 1 SL, 20 m 8a+ 9 Andromeda 1 SL, 20 m 8a 10 Amarillo 1 SL, 20 m 6b 11 Amaretto 1 SL, 20 m 6a+ 12 Soul-ower 1 SL, 35 m 8a+ Alpha Beta 13 Snake-Dance 2 SL, 45 m (2. SL NR) 8a Biwak Hochalpenwald

Stepfen, Sektoren Beta & Gamma, Wandhöhe 300 m Stepfenalp Känzeli 3 Sektor Alpha 1 2 5 6 Sektor Beta 4 Hochalpenwald Biwak 10 12 11 13 14 15 16 Sektor Gamma von der Stöckalp Topo : c: Hans Ettlin, 2015

Stepfen Standort Allgemeines Eingerichtet Sektoren Beta & Gamma 663.190 / 183.440 (Biwak Hochalpenwald) Zustieg zu Fuss ab Talstation Stöckalp der alten Fruttstrasse folgend hinauf zum Hochalpenwald Biwak in 30 Minuten (kein Campieren!) Wandfuss 1330 müm / Wandhöhe bis 300 m Süd - südöstliche Ausrichtung Alpha: lattenartiges, steiles Bollwerk, sehr feingriffig, Beta: Kompakte und feste Kalkfelsen, oft sehr feingiffig und steil, 15 Express, 60 m Seil, (Empfehlung für MSL-Routen 2 x 50 m Seil) Die Routen sind mit Täfeli markiert und beschriftet Vom 1. Dezember bis 15. Juni herrscht Kletterverzicht (Wildaufzucht) Beta: 1998/2010/11/12/14, Hans + Silvia Ettlin, eter Keller, Killy von Deschwanden, Timo Abächerli, Niklaus Kretz Gamma: 2011/2013, Hans+Silvia Ettlin, Niklaus+Linus Kretz, Walter Britschgi Sektor Beta Sektor Gamma Nr. Routenname Seillängen Schwierigkeit Nr. Name Seillängen Schwierigkeit 1 egasos 1 SL, 20 m 5 c 2 Kentaur 1 SL, 25 m 6 b 10 Ordnung + Fortschritt (2000, Sebastian Huber, Markus von Flüe, Alexander Kratochvila) 13 SL, 300 m 4b, 6c,6b,7a,7b, A3,6c,6a+,6b,6a, 6a, A2+,5a 3 Zädelwäg 2 SL, 55 m 7 a, 6 a 4 Artemis Traverse 1 SL, 30 m 4 b 5 Olymp 1. SL, 30 m 2.+ 3. SL, rojekt 6 b+ 6 Akropolis 1 SL, 23 m 7 a 7 8 9 11 Apollon 1 SL, 25 m 4b 12 Aiolos 1 SL, 36 m 6a- 13 ython 1 SL, 25 m 5c 14 Dionysos 1 SL, 22 m 6a 15 Orion (2011, Walter Britschgi, Hans Ettlin, Niklaus Kretz) 16 Bug der oseidon (2013, Niklaus + Linus Kretz) 5 SL, 135 m 9 SL, 200 m 5c, 6b, 6c+, 6c, 6b 6c, 6a, 6b+, 6b, 5c, 6b+, 5c,