DAAD Leitertagung AG 6 Benchmarking, strategisches Controlling und Rankings im Internationalisierungsprozess. Saskia Ulrich, CHE Bonn,

Ähnliche Dokumente
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg CHE-Ranking 2011 / 12

Erweiterung des CHE ForschungsRankings um weitere Dimensionen...oder...

Methodik und Ergebnisdarstellung des CHE Rankings

Das CHE-Hochschulranking 2016/2017

CHE-MasterRanking 2014/15 - MU in der Spitzengruppe!

Internationalität an deutschen Hochschulen Was bieten die bekanntesten Untersuchungen?

Einladung zur Beteiligung am CHE-Hochschulranking

Indikatoren und Bewertungsansätze zur Internationalität / Internationalisierung der Hochschulen Einführender Überblick

Vielfältige Exzellenz 2011 im Fach Romanistik:

Indikator im Blickpunkt: Die Ausstattung der Hochschulen aus Sicht der Studierenden im Bundesländervergleich Auswertung aus dem CHE-Ranking

Monitoring und Benchmarking einer Internationalisierungsstrategie

Auf den folgenen Seiten finden Sie alle Spitzengruppenergebnisse der Hochschulen für diese Standorte:

20 Jahre CHE Hochschulranking: Studiendauer im Zeitvergleich

Fallzahl: 35. Lehrangebot 2, ,1

Studierendenbefragung

CHE-HochschulRanking im Fach Erziehungswissenschaft

Internationalisierung im dualen Studium vor dem Hintergrund unterschiedlicher Stakeholder-Erwartungen

Detailauswertung Studierendenbefragung 2007

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten Methodik

Einige überregionale Ergebnisse kurz zusammengefasst: (Einen Auszug aus den regionalen Ergebnissen finden Sie auf Seite 3 dieser Mitteilung)

Workshop Internationalisierung der Hochschulen. Plenarversammlung der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland

AG 2: Internationalisierungsstrategien von Fachhochschulen --- Beispiel: Hochschule Bremen

Internationalisierung an der TH Köln - Strategie und Aktivitäten

Das CHE-Hochschulranking 2013/2014

Pflegewissenschaft 2012 K 1

Das Forschungsranking deutscher Universitäten

Fachbereich: Angeschrieben: 95 Fallzahl: 16. Lehrangebot 2, ,1 Studierbarkeit 1, ,6 Unterstützung im Studium

Detailauswertung Master-Studierendenbefragung BWL an Universitäten

Aus der Praxis einer Hochschule: Monitoring, Benchmarking und strategisches Controlling im Internationalisierungsprozess

Wie MINT international gelingt - Vorstellung eines Instrumentenkastens. Berlin, 13. Oktober 2016

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn

Das FOCUS-Hochschulranking. Referent: Marc Langner Redakteur Ressort FOCUS Daten

INTERNATIONALISIERUNG AN FACHHOCHSCHULEN. Strategieentwicklung an der Hochschule RheinMain

Workshop Internationalisierung der Hochschulen. Plenarversammlung 2011 Fakultätentag Informatik der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland

Rankings Die Ergebnisse der RWTH Aachen in ausgewählten Hochschulrankings im Jahr 2016

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten Methodik

INTERNATIONALE HOCHSCHULRANKINGS: VADEMECUM UND HOMEPAGE

Die Adaption der Studierenden an Fachhochschulen. Hannah Leichsenring Berlin 13. Juni 2013

CHE was ist das? Organisation

Die Ergebnisse der RWTH Aachen in ausgewählten Hochschulrankings

Sprachenpolitik der TU Braunschweig. DAAD LeiterInnentagung , Dr. Astrid Sebastian

Profildaten zur Internationalisierung der deutschen Hochschulen Wesentliche Ergebnisse Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

INNOVATIV UND PRAXISNAH

Detailauswertung Studierendenbefragung 2013

Detailauswertung Masterbefragung Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 Fallzahl: 58

Was erwartet die Praxis von Bachelor- Absolvent(inn)en? Die neuesten empirischen Ergebnisse und das DAPM Employability Rating

PROFIN-Workshop 2013: Open DC im Austausch

Im Spiegel des Rankings:

Wie bewerten Studierende die Qualität des Medizinstudiums Ergebnisse aktueller Befragungen und des CHE Hochschulrankings

Angeschrieben: 65 Fallzahl: 54. Lehrangebot 1, ,4 Studierbarkeit 1, ,6 Unterstützung im Studium

Kommunikationswiss./Journalistik (Universitäten) 2011 H 1

Bologna Bologn T - ag WWU T Müns Mün t s e t r e AG Mobilität WWU Münster- International O ff Of ice fice

Herzlich willkommen zum ZHE Zürich-Open Circle «Internationalisierung der Curricula»

Fachforum Duale Studiengänge an Hochschulen

CHE-Ranking Ergebnisse zum Thema Bibliothek

Hochschulrankings als Kriterium für neue soziale Ungleichheit im tertiären Bildungssystem?

Druckversion. Dekan(in) des Fachbereichs / der Fakultät. CHE Ranking /5

Generalsekretariat Ein kritischer Blick auf Hochschulrankings

Fragebogen für Universitäten und Fachhochschulen. CHE Hochschulranking Fragebogen für die Hochschulverwaltungen

Die Systemakkreditierung aus Sicht der Berufspraxis. Thomas Sattelberger Mitglied des Akkreditierungsrates

Umsetzung des Bologna-Prozesses: Bisherige Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen

TU Dresden Mit der Welt verbunden Internationalität an der Technischen Universität Dresden (TUD)

Rankings. CHE Hochschulranking 2015/16. Deutschlands größtes Hochschulranking. Fachbereich 5 Elektrotechnik und Technische Informatik

Diversitätsmanagement an der Universität Bremen. Vortrag im Rahmen des Seminars Diversität und Mobilität an der internationalen DAAD- Akademie (ida)

Rankings Die Ergebnisse der RWTH Aachen in ausgewählten Hochschulrankings im Jahr 2017

Das CHE-LänderRanking

Inhalt. 1. Vorüberlegung und Leitfragen 2. Akkreditierung: Verfahren und Gegenstand 3. Akkreditierung und Qualitätsmanagement

HRK. Internationalisierungsstrategien von Fachhochschulen: Schwerpunkte und Umsetzung. Befunde aus dem HRK-Audit Internationalisierung der Hochschulen

Inhalt. Anglistik/Amerikanistik 2010 C 1

(G)E(h)rasmus! Eine Hochschulstrategie zur Mobilität von Wissenschaftler*innen

Detailauswertung Studierendenbefragung 2010

Medien-/Kommunikationswiss., Journalistik (FH) 2011 K 1

Der hier beschriebene Prozess ist verbindlich für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die Hochschule Darmstadt (h_da) Fachbereich W im Porträt

Die ostdeutschen Hochschulen in gesamtdeutschen Rankings

Wer produziert Studienerfolg? Hannah Leichsenring,

DAAD Leitertagung Akademische Auslandsämter

U-Multirank 2014 Physik

Entwicklungen an deutschen Hochschulen

Inhalt. Biologie 2012 C 1

Herzlich Willkommen zur AG 8: Spezifika der Internationalisierung bei besonderen Hochschultypen: duale Studiengänge

Inhalt. Geografie 2012 E 1

Internationalisierungsprozess an der Fachhochschule Bielefeld State of Play. Judith Peltz

Studienplanung mit Bachelor und Master: Fallstricke vermeiden, Chancen nutzen. Startschuss Abi Stuttgart, 24. Oktober 2009

Sport / Sportwissenschaft 2012 N 1

Rankings. CHE Hochschulranking 2015/16. Deutschlands größtes Hochschulranking. Sozialwissenschaftliche Fakultät STUDIENGÄNGE MIT DETAILINFORMATIONEN:

Inhalt. Tabellenverzeichnis. Wirtschaftsinformatik an Fachhochschulen 2011 P 1

Justus-Liebig-Universität Gießen Internationalisierung im Handlungsfeld Studium und Lehre. Julia Volz, Leiterin Akademisches Auslandsamt

Berufserfahrungen im Wissenschaftsmanagement

Inhalt. Tabellenverzeichnis. Soziale Arbeit 2011 N 1

ISAP - Bachelor Urbanistik Bauhaus-Universität Weimar & Universidad Nacional Autónoma de México

Hochschulstandorte und demografischer Wandel

Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang

Aktuelle Entwicklungen bezüglich der Zuwanderung internationaler Studierender aus Drittstaaten nach Österreich

Seite 1 SRH HOCHSCHULE FÜR GESUNDHEIT GERA

Bedeutung des Forschungsratings als Instrument der strategischen Steuerung und Kommunikation

Das dapm Bachelor-Rating Wo werden Studierende am Besten auf die Berufswelt vorbereitet?

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Elektro- u. Informationstechnik (2007)

Entwicklungsperspektiven von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Chancen und Risiken

Transkript:

DAAD Leitertagung AG 6 Benchmarking, strategisches Controlling und Rankings im Internationalisierungsprozess Saskia Ulrich, CHE Bonn, 16.11.2016

Agenda CHE Hochschulranking: Ziele, Besonderheiten, Profilschärfung der vergangenen Jahre Der Faktenindikator Internationale Ausrichtung von Lehre und Studium Betrachtung von Fachunterschieden und Indikatorenevaluation Diskussion 2

Das CHE Ranking hat sein Profil geschärft Zunehmende Vielfalt der Hochschulprofile Zunehmende Heterogenität der Studierendenschaft Zunehmende Bedeutung und Komplexität des Abgleichs von Hochschulprofil und Präferenzen der Studieninteressierten ( matching ) Profilschärfung des Rankings Transparenz + Orientierung für Studieninteressierte, Vielfalt begreifbar machen, alle Entwicklungen darauf ausgerichtet 3

Im Rahmen der Profilschärfung tragen die Grundideen weiter Fächer sind die relevante Ebene für den Vergleich mehr als 40 Fächer Drei-Jahres-Turnus Keine Fokussierung nur auf Forschung, Multidimensionalität Keine Ligatabellen, Nutzer(in) wählt sich flexibel ihre/seine Kriterien bis zu 34 gerankte Einzelindikatoren mit je eigener Rangliste (Ranking oder Rating) Vielfältige Datenquellen Fakten (Fachbereichsbefragung, Daten des statistischen Bundesamtes, Publikationsdatenbanken) und Urteile (Studierendenurteil, Professorenurteil) Keine Übertreibung von Unterschieden Spitzen-, Mittel- und Schlussgruppe 4

Es kommen aber neue Entwicklungen hinzu Neukonzeption Studierendenbefragung Blick auf neue, für Studierende relevante Aspekte (z.b. Studieneingangsphase) Mehr Gewicht von nichtgerankten Vergleichsinformationen (inhaltliche Schwerpunkte, Profilinformationen für Studienangebote) Stärkere Berücksichtigung Fächerspezifika (auch bzgl. Rolle der Forschung) Darstellung: Mobile Version, Lenkung von Print zu Internet Im Detail: kürzere Fragebögen, neue Datenquellen, Maßnahmen zur Erhöhung Rücklauf, kontinuierliche Verbesserung der Prozessorganisation, etc. 5

Das CHE Ranking ist ein wachsendes System mit zielführenden Publikationsformaten ranking.zeit.de/che2016/de/ Nächste Veröffentlichung im Mai 2017 über 300 Hochschulen mehr als 2.600 Fachbereiche 9.500 Studiengänge, 41 Fächer DHBW Heidenheim, Oktober 2016 6

Agenda CHE Hochschulranking: Ziele, Besonderheiten, Profilschärfung der vergangenen Jahre Der Faktenindikator Internationale Ausrichtung von Lehre und Studium Betrachtung von Fachunterschieden und Indikatorenevaluation Diskussion 7

Eine neue Rolle im Ranking spielen Faktenindikatoren Komplexere Indikatoren Eindimensionale Kennzahlen in manchen Bereichen wenig sinnvoll z.b. Anteil ausl. Studierender als Indikator für int. Orientierung Mehrdimensionale Indikatoren, die komplexeren Konzepten besser gerecht werden Rating statt Ranking Ranking: Ordinale Reihung Implizite Logik: je mehr, je besser Auch bei geringen Unterschieden: Erster letzter; Spitzen/Schlussgruppe Messung gegen vordefinierte Standards Definition von Mindestgrößen Keine vorgegebenen Gruppengrößen 8

Der Faktenindikator Internationale Orientierung von Studium und Lehre bildet Komplexität ab. Wie messen Hochschulrankings die internationale Ausrichtung von Hochschulen? Anteil ausländischer Studierender Anteil fremdsprachige Lehre? Je mehr je besser? Ist eine einzelne Kennzahl aussagekräftig? Kontextfaktoren? (z.b. Grenznähe, Recht) 9

denn es können unterschiedliche Aspekte berücksichtigt werden Was macht die internationale Orientierung des Studiums aus? Gemeinsame Studiengänge mit ausländischen Hochschulen Austausch von Studierenden (Incoming / Outgoing) Internationalität des Lehrkörpers Fremdsprachige Lehre K(aum) einer macht alles! Unterschiedliche Strategien anerkennen! 10

Das Bewertungsraster orientiert sich auch an der Datenlage (im Fach) Zugrundegelegte Aspekte des Faktenindikators Internationale Ausrichtung von Studium und Lehre Internationale Orientierung des Studiums Internationalität der Studierendenschaft (Internationalität des Lehrkörpers) Fremdsprachige Lehre 11

Für die einzelnen Aspekte werden im Austausch mit dem Fachbeirat Kriterien aufgestellt. Internationale Orientierung des Studiums Gemeinsamer Studiengang (joint degree) mit ausländischen Hochschulen obligatorisch Gemeinsamer Studiengang (joint degree) mit ausländischen Hochschulen optional Wenn nicht obligatorisch: Auslandsaufenthalt empfohlen und Credits anrechenbar oder: Anteil genutzter Auslandsplätze gemessen an der Gesamtzahl der Studierenden >= 20% 12

.und Punktwerte festgelegt Internationalität der Studierendenschaft PUNKTE Anteil ausländischer Studierender >= 25 % 2 >= 5 % (1) Zahl der ausl. Austauschstudierenden >= 5 % der Studierenden 1 MAXIMAL 3 13

die später zu einem Gesamtwert verrechnet werden max. PUNKTE Internationale Orientierung des Studiums 5 Internationalität der Studierendenschaft 3 Internationalität des Lehrkörpers 2 Fremdsprachige Lehre 3 GESAMT 13 Spitzengruppe: mind. 6 P. Mittelgruppe: mind. 3 P. Schlussgrupe: weniger als 3 P. 14

Agenda CHE Hochschulranking: Ziele, Besonderheiten, Profilschärfung der vergangenen Jahre Der Faktenindikator Internationale Ausrichtung von Lehre und Studium Betrachtung von Fachunterschieden und Indikatorenevaluation Diskussion 15

Fremdsprachige Lehre ist je nach Fach unterschiedlich verbreitet. Anteil fremdsprachige Lehre 100 % >= 50 % >= 20 % >= 10 % < 10 % 0 BWL Elektro- u. Informationstechnik Psychologie 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Quelle: BA/MA Studiengänge an deutschen Hochschulen in den Fächern BWL, N=566, CHE Ranking 2014, Elektro- u. Informationstechnik, N=270, CHE Ranking 2013, Psychologie, N=44, CHE Ranking 2013. 16

Internationalisierung der Studiengänge ist fach- und typbezogen verschieden. Fachbereiche an Universitäten /BA 2% [PR O 63% BWL Fachbereiche an Fachhochschulen /BA 44% 3% 53% Spitzengruppe Mittelgruppe Schlussgruppe 14% 24% 62% Elektro- u. Informationstechnik 21% 23% 56% Quelle: BA-Studiengänge an deutschen Hochschulen in den Fächern BWL, Fachbereiche an Unis N=51, Fachbereiche an FHs N=149, CHE Ranking 2014, Elektro- u. Informationstechnik, Fachbereiche an Unis N=29, Fachbereiche an FHs N=57, CHE Ranking 2013, Aggregationsebene Fachbereiche: Auswahl des BA mit höchster Punktzahl beim Ratingindikator Internationale Ausrichtung von Studium und Lehre. 17

Bedeutung von Internationalität gegenüber anderen Profilaspekten ist verschieden. Quelle: www.umultirank.org 18

Professoren haben den Indikator bewertet 19

Bedeutung und Umsetzungsgrad der einzelnen Aspekte standen dabei im Fokus 20

Das Ergebnis korrespondiert mit der Punktvergabe des Indikators Bitte geben Sie an, für wie wirksam Sie die folgenden Faktoren für die internationale Ausrichtung von Studium und Lehre halten... (1 = sehr hoch, 6 = sehr gering) Bitte geben Sie an,... wie hoch der Umsetzungsstand dieser Faktoren an Ihrer Hochschule in Ihrem Fach ist (1 = sehr hoch, 6 = sehr gering). Integration von Auslandsaufenthalten in das Studium Internationalität der Studierenden Internationalität des Lehrkörpers Angebot fremdsprachiger Lehre MW SD MW SD 1,6,9 2,1 1,2 2,8 1,3 3,0 1,4 3,0 1,3 3,6 1,5 2,3 1,2 2,6 1,3 21

Agenda CHE Hochschulranking: Ziele, Besonderheiten, Profilschärfung der vergangenen Jahre Der Faktenindikator Internationale Ausrichtung von Lehre und Studium Betrachtung von Fachunterschieden und Indikatorenevaluation Diskussion 22

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! saskia.ulrich@che.de