Eine Klasse für sich OP-Tischsystem MAGNUS



Ähnliche Dokumente
MOBILER OP-TISCH ALPHASTAR PRO

MOBILE OP-TISCHE ALPHACLASSIC/BETACLASSIC

ZG40 MOBILER OP-TISCH UND PATIENTENTRANSPORTLIEGE OZG HEALTHCARE

M I S - EXTENSION INNOVATION FÜR DIE

Universalrahmen Innovative Patientenlagerung

SINA Comfort Die universelle Duschliege für die Pflege und Behindertenwohngruppen

CARDIOSAVE. Mehr als nur eine IABP. Eine Revolution.

OP-Tische von Maquet Gültig ab 2016

mobilia Das Sitz- und Aufstehbett

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

A new Star is born. Lassen Sie konventionelle Thoraxdrainagen um Lichtjahre hinter sich. ATMOS S 201 Thorax ATMOS E 201 Thorax

bluechip Das elektronische Schließsystem. Komponenten und Lösungen für Türen

Das Containersystem. kontoro. Formschöne Vielfalt aus hochwertigem Stahl. Container für das Office natürlich von Mauser.

- Lagern mit System!

Pressemitteilung. Patienten optimal lagern

O.R. Lasertechnologie GmbH auf der EuroMold 2014

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

> jrs design tisch. bestechend.

2010 P R I M A Roller

Büro Lösungen MIT UNS ARCHIVIEREN SIE IN DIE ZUKUNFT

Die neue Ergonomie in der täglichen HNO-Diagnostik. ATMOS Diagnostic Cube

CARDIOSAVE. hybrid Produktspezifikationen

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

n io t a m r o f in t k u d o r P

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

LEZGO. NUR BEI UNS: Die patentierte ERGO TOP - Technologie. D a s e r g o n o m i s c h w e r t v o l l e S i t z p r o g r a m m

Wir kümmern uns um Ihre Logistik. Regale

SENSATION PLUS. IAB s Fiberoptische IAB s mit verbesserter Wirksamkeit

Manchmal sind es die. kleinen Dinge, die im Leben entscheiden.

Ultraschalldiagnostik auf höchstem Niveau. SonoSys. Konzepte für Zukunft. SonoSys vermittelt. Patienten legen Wert auf.

Medilux. Medilux ETAP

Daher wird die Schulung der Bediener der Gold Lift 17.80XL sehr schnell und intuitiv sein.

ASTOPAD SOF. Waschbare, desinfizierbare Hülle. Kombination aus viskoelastischem und dynamischem Schaum im Inneren des Polsters

SANDBOXIE konfigurieren

AirKey. Das Smartphone ist der Schlüssel

Wireless Mobile Classroom

ATMOS Scope. Die Revolution der flexiblen Endoskopie und Stroboskopie

Röwer & Rüb GmbH Katalog 7 Deutsch

QUINTUS und QUINTUS ZOOM

HIBC-BARCODE für das Zahntechnikerlabor

Modular-flexible Messestände

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

MEHR ORDNUNG BESSERES ARBEITSKLIMA KOSTENEINSPARUNG

AirKey Das Handy ist der Schlüssel

Konzentration auf das. Wesentliche.

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Thema: Pflegebetten PERFEKTE BEWEGUNG UND INTELLIGENTE LÖSUNGEN LINAK.DE/MEDLINE-CARELINE LINAK.AT/MEDLINE-CARELINE

Die vielseitigen Platzwunder...

Local Control Network

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany

100 % weniger Maschinen Störungen deshalb = 100 % mehr Maschinen Effizienzen

OPTIONALES LIEFERUNG AUF USB STICK. Lieferung Ihrer ausgewählten V-IUS SOLUTIONS Anwendung auf USB Stick..

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Garantie und Pflegehinweise für dormabell Bettsysteme

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Kaba evolo smart THINK 360. Sicherer Zutritt Einfache Konfiguration

Archiv Lösungen MIT UNS ARCHIVIEREN SIE IN DIE ZUKUNFT

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Clino Life Care. Intelligent Life Care. Modernes Pflegemanagement effizient, sicher, vernetzt

Reservierungs-Assistent

gesteuerte Energie Intelligent für jedes Projekt.

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Produktinformation. Leicht, ergonomisch. und extrem robust

Schützt mobile Werte. Im Zeitalter steigender Mobilität wächst auch das Bedürfnis, mobile Wertgegenstände gegen Diebstahl zu schützen.

Zeit für eine clevere Lösung Digitale Zeitschaltuhren von Theben

Tafeln und Audiovisuelle Produkte von

startup 2 startup2 03

Ihr Partner für richtig kompetente System- und Lineartechnik

krones Linadry Der Behältertrockner

FOREG 3000 Bilderwände

AL-System PLH 216 und PLS 115. Höchste Vielseitigkeit für Naturdarm, Collagendarm und Kunstdarm.

Datenübernahme aus CardScan nach cobra Adress PLUS

Anforderungen an die HIS

Bauen Sie Ihren Messestand

KURZÜBERSICHT SLATWALL-VISIO. Organisation, Lärm- und Sichtschutz perfekt vereint.

Patientengurte. Invacare

BITO PROmobile synchro

CGM JESAJANET Zuweiserportal Einrichtung des Konfigurationsassistenten und der Benachrichtigungen

toolwear Die Verbindung aller Systemwelten

Qualitätssicherung in Fertigung und Entwicklung

STOW mobile. Die optimale Kombination aus Lagerdichte und Einzelpalettenzugriff.

Leistungsstarke Enterprise Apps. Für Menschen erdacht. Für Veränderungen entwickelt.

Local Control Network

Pelletofen mit WLAN Modul für einfaches Heizen von zuhause aus oder von unterwegs!

Die ideale Schlüsselausgabe

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

Unser Werterhaltungs- Dienst an Ihrem Dachs:

Das A und O der Fassförderpumpen. Serie AXFP: Typ S und MAXI

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

Gerätehalter Baustein und Seitenbehang. Übersicht und Ordnung im Gartenhaus, Keller, Garage und Co.

Sofort und zielgerichtet. Basis Know-how. Wie Sie die elementarsten Fehler beim Automatisieren vermeiden! zum maschinellen Erfolg!

TORSYSTEME. 1:0 HEIMSPIEL Tore aus Aluminium. Rollläden und Insektenschutz

OPplus Document Capture

NEU CLOUD INTERAKTIVE TAFELN MIT FINGERBEDIENBAREN PROJEKTOREN BOARD. Die Besonderheiten dieses Systems: IA-0714-EB

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Vorlagen benutzen und ändern

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Konzipiert als individuelle Werbeträger

Transkript:

Eine Klasse für sich OP-Tischsystem MAGNUS

2 MAGNUS Surgical Workplaces

Surgical Workplaces MAGNUS 3 Ein System für alle Anwendungen Maquet The Gold Standard Moderne Systemlösungen: Die Abläufe im Klinikalltag lassen sich heute nicht mehr isoliert betrachten. Für effiziente Arbeitsabläufe müssen Arbeitsgerät und -inhalt optimal aufeinander abgestimmt sein. Das MAGNUS OP- und Transportsystem ist integrativer Bestandteil einer verzahnten Logistik. Koordination und Ergonomie für den Benutzer wie Komfort für den Patienten spielen dabei ebenso eine Rolle wie arbeitsökonomische Aspekte. Mit dem Ziel einer effizienten und schonenden Patientenbehandlung, einer idealen Arbeitsumgebung und eines optimalen betriebsinternen Workflows. Maquet hat mit dem OP-Tisch MAGNUS ein System konzipiert, das Pflege, OP- Bereich, Diagnostik und Nachsorge enger miteinander verknüpft. Im Sinne der Patienten und der Anwender. Maquet The Gold Standard

4 MAGNUS Surgical Workplaces

Surgical Workplaces MAGNUS 5 Eine Klasse für sich OP-Tischsystem MAGNUS MAGNUS verbindet Funktionsbereiche: Neben der eigentlichen Operation nehmen Vorbereitung, Transport, Diagnostik und Nachsorge in allen operativen Fächern ein weiteres großes und logistisch aufwändiges Feld ein. Deshalb arbeitet Maquet seit Jahrzehnten an Lösungen, um die einzelnen Bereiche und ihre verschiedenen Herausforderungen in ein variables und übergreifendes System zu integrieren. Mit dem OP-Tischsystem MAGNUS ist das überzeugend gelungen. MAGNUS erlaubt durch sein spezielles Fahrwerk und das kompatible Transferboard die sanfte Übergabe eines Patienten vom Bett auf die OP-Lagerfläche. Die elektromotorisch verstellbare Lagerfläche gewährleistet dann den Transport im OP oder Diagnostikzentrum in situationsgerechter Lagerung. Bis schließlich Lagerfläche und Patient automatisch und ohne weitere Belastung von der MAGNUS Tischsäule übernommen werden. MAGNUS erweitert das operative Spektrum: Gerade in der minimal-invasiven Chirurgie werden oft extreme Lagerungen verlangt, um mittels Schwerkraft ein optimales Expositionsfeld zu erreichen. Hier setzt MAGNUS neue Standards, mit Neigungswinkeln bis 80 und Kantungswinkeln bis 45 auch in Kombination. Zusammen mit den aufeinander abgestimmten Modulen eröffnen sich beinahe unbegrenzte Lagerungsmöglichkeiten sowie neue und ergonomisch sinnvolle Arbeitsfelder in der Chirurgie. Mit dem Easy-Click-System und den verschiedenen Modulen ist größtmögliche Flexibilität garantiert Spezialpolsterungen sorgen für exzellente Druckentlastung Intuitiv bedienbare Handsteuerung ermöglicht schnelle und unkomplizierte intraoperative Lageveränderungen Die Tischsäule erreicht mit ihrer Neigungssatteltechnik extreme Neigungswinkel und maximale Auslagerung zur optimalen Durchleuchtung Mit einem Handgriff sind die verschiedenen MAGNUS Module einfach und sicher austauschbar durch die weiterentwickelte Easy- Click-Technik Druckentlastende Polsterung, einfach zu reinigen und problemlos zu durchleuchten Intuitive Fernbedienung mit hinterleuchtetem Tastenfeld und umfangreichem Positionen-Speicher Die MAGNUS OP-Tischsäule sorgt für extreme Neigungswinkel und lässt die Lagerfläche zur Durchleuchtung sowohl cranial als auch caudal besonders weit ausfahren

6 MAGNUS Surgical Workplaces Ergonomische Arbeitsbedingungen In jeder Position Hochgelagerte Position Tiefgelagerte Position Aufrecht und spannungsfrei: Die MAGNUS Lagerfläche ist bis auf 1.320 mm hochfahrbar. Das ermöglicht aufrechte Arbeitspositionen, zum Beispiel bei einer Hüftendoprothetik in Rückenlage. Ermüdungsfreies und rückenschonendes Arbeiten auch bei längerer OP-Dauer. Entspannte Arme und Schultern: Die extreme Tieflage des MAGNUS OP-Tischsystems gewährleistet sicheres und unverkrampftes Operieren zum Beispiel bei minimal-invasiven laparoskopischen Eingriffen. Ein Auftritt wird überflüssig.

Surgical Workplaces MAGNUS 7 Umlagerungsfreier Patiententransport Transfer board für Diagnose, OP und Verlaufsdiagnostik Schneller und schonender Transport: Von der Erst versorgung im Schockraum bis in den OP das multifunktionale Transferboard von Maquet erlaubt den umlagerungsfreien Patiententransport. Es wurde so entwickelt, dass es sich mühelos vom Patiententransporter auf den Operationstisch schieben lässt. Das schont die Patienten, entlastet das Personal und spart wertvolle Zeit. Das Transferboard aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK) oder aus Kevlar bildet so das Bindeglied zwischen Station und Funktionseinheit. Es komplettiert das MAGNUS Patiententransport- und Lagerungssystem. Die Versorgungssicherheit wird deutlich verbessert, ebenso der reibungslose Workflow in der Chirurgie. Patiententransport Patientenaufnahme Kevlar Transferboard Transferboard, passend für OP-Lagerfläche 1150.13 oder 1180.13 Patiententransport Magnetresonanztomografie

8 MAGNUS Surgical Workplaces Das System einfach und vielseitig für die Aufgaben von heute und morgen Ein perfekt abgestimmtes System MAGNUS ermöglicht optimale Lagerung: Über den perfekt abgestimmten modularen Aufbau der OP-Tischlagerfläche entstehen Funktionalitäten und Lagerungsmöglich keiten, die sowohl mikrochirurgische wie große Eingriffe entscheidend vereinfachen. Dabei ist das Tischsystem im stationären wie ambulanten Einsatz ergonomisch auf entspanntes Arbeiten und größtmöglichen Patientenkomfort ausgerichtet. In Kombination mit der innovativen Neigungssatteltechnik der Tischsäule, den extremen Auslagerungsmöglichkeiten und dem optimierten Polsterkonzept entsteht ein Gesamtsystem, das bereits heute zukünftigen Anforderungen gewachsen ist. Kopfplatte 1180.53A0 Verlängerungsplatte 1180.32A0 Rückenplatte 1180.31A0 Motorisches Gelenkmodul 1180.11A0

Surgical Workplaces MAGNUS 9 Verbindungsbügel 1180.36A0 mit Schnittstellen für Schädelklemme und andere Kopflagerungen Extensionsansteckgerät 1180.19A0 Rückenplatte für Schulteroperationen 1180.34A0 Basislagerfläche 1180.10A0 Motorisches Gelenkmodul 1180.11B0 Beinplattenpaar, 4-teilig 1180.54A0

10 MAGNUS Surgical Workplaces Flexibilität und Modularität MAGNUS OP-Tischlagerfläche MAGNUS ermöglicht sämtliche chirurgischen Eingriffe: Die OP-Tischlagerfläche trägt aufgrund ihrer perfekten Höhenverstellung zu entspanntem Arbeiten sowohl im Stehen als auch im Sitzen bei. Extreme Verstellbereiche, insbesondere bei Neigung und Kantung, vereinfachen und optimieren die Patientenlagerung. Hierdurch bietet das System eine bisher unerreichte Funktionalität. Maximale Verstellbarkeit die neue Beweglichkeit bei OP-Tischen: Die Neigungssatteltechnik unterstützt extreme Tischverstellungen mit Winkelgraden, die weit über das bisher Übliche hinausgehen. Damit eröffnet MAGNUS be sonders der minimal-invasiven Chirurgie neue Möglichkeiten. Aber auch andere chirurgische Disziplinen profitieren von dieser Neuentwicklung. MAGNUS ist bereits heute für die Zukunft konzipiert. Das modulare Aufbauprinzip lässt lagerungstechnisch keine Wünsche offen Extreme Freilage zur intraoperativen Durchleuchtung und exzellente Zutrittsfreiheit für das OP-Team; Lagerungsbeispiel: Nephrektomie in Seitenlage Lagerungsbeispiel: Thoraxchirurgie in Seitenlage Knie-Ellenbogen-Lage für Bandscheiben-Operationen oder Rektum-Chirurgie mit der vierteiligen Standardbeinplatte (kein Spezialzubehör erforderlich)

Surgical Workplaces MAGNUS 11 Auflagen und Durchleuchtung MAGNUS Polsterkonzept und Auslagerung Beste Voraussetzungen zur intraoperativen Durchleuchtung: Durch die extreme Auslagerung kommt MAGNUS der Vision des schwebenden, in alle Richtungen lagerbaren Patienten so nah wie möglich. Optimale Durchleuchtungsmöglichkeiten und freier Zugang zum Operationsfeld erleichtern die Arbeit im OP erheblich. Druckentlastende Lagerung: In zahlreichen Testreihen hinsichtlich des Schaumtyps und -aufbaus, Höhe und Bezugsstoffs hat Maquet OP-Tischpolster entwickelt, die ausgezeichneten Lagerungskomfort und Patientensicherheit bieten. Sie sorgen für eine besonders effiziente Verteilung des Drucks, reduzierte Scherkräfte und sicheren Seitenhalt. Alle Polsterauflagen sind ohne Werkzeug abnehmbar und leicht zu reinigen und zu desinfizieren Fuß 1.420 mm Kopf 1.380 mm Maximale caudale Auslagerung Maximale craniale Auslagerung 1.410 mm 500 mm Die höhenverstellbare Tischsäule sorgt für eine ergonomisch sinnvolle Arbeitshöhe im Sitzen Maximale Höhe für Arbeiten im Stehen

12 MAGNUS Surgical Workplaces Stabilität für sicheres Operieren MAGNUS OP-Tischsäulen Extreme Positionen und optimaler Zugang: Das Kernstück des MAGNUS Systems bildet die OP-Tischsäule. Ihre Neigungs satteltechnik lässt Neigungswinkel bis 80 und gleich zeitig Kantungswinkel bis 45 zu, sichert stabile Kantlagen und sorgt mit entsprechender Auslagerung für optimale Durchleuchtungsbedingungen und freien Zutritt zum OP-Feld. Die OP-Tischlagerfläche kann dabei vom Transporter unkompliziert und ohne Umlagerungsaufwand an die Tischsäule übergeben werden. Entlastend für das Personal schonend für die Patienten. Mobile OP-Tischsäule: Die mobile Säule kann durch einen Transporter gemeinsam mit der OP-Lagerfläche bewegt und an beliebiger Stelle abgesetzt werden. Die Stromversorgung erfolgt über wartungsfreie Akkus, die in den Standfuß integriert sind und mindestens eine OP-Woche ausreichen. Fahrbare OP-Tischsäule: Diese Variante verfügt über eigene Rollen und kann problemlos auch während eines chirurgischen Eingriffes ohne einen zusätzlichen Transporter bewegt werden. Mobile MAGNUS Tischsäule mit Transporter fahrbar Fahrbare MAGNUS Tischsäule mit ausfahrbaren Rollen Steuerung und Positionen MAGNUS Handbedienung Intuitive Bedienung einfacher denn je: Das MAGNUS Handbediengerät besitzt ein eigenes Display und selbsterklärende Symboltasten, die eine schnelle und intuitive Handhabung erlauben. Im integrierten Programmspeicher können bis zu zehn verschiedene Patientenlagerungen gespeichert und abgerufen werden. Auch die Zwischenspeicherung (z. B. bei intraoperativem C-Bogeneinsatz in Flachlage) und die Rückstellung in OP-Lage sind möglich. Das Display gibt nützliche Statusinformationen und macht auf eventuelle Bedienfehler aufmerksam, je nach Bedarf in verschiedenen Sprachversionen. Darüber hinaus erleichtert das hinterleuchtete Tastenfeld die Arbeit im abgedunkelten MIC-Saal erheblich. Per Infrarot- Signal oder Kabel, das Handbediengerät garantiert auch in kritischen Phasen des OP-Geschehens jederzeit die sichere Bedienung des OP-Tischsystems. Intuitiv erfassbare Symbolik auf dem Handbediengerät. Hinterleuchtete Tasten machen das Arbeiten auch im abgedunkelten OP-Saal angenehm und sicher.

Surgical Workplaces MAGNUS 13 Beweglichkeit, Lagerung und Ergonomie MAGNUS Transporter Schnell, sicher und entlastend für das Pflegepersonal: Transporter mit zusätzlichen Funktionen sind die zukunftssichere Antwort auf die wachsenden Anforderungen im Klinikablauf. MAGNUS vereinfacht durch sein spezielles Fahrwerk und die elektromotorisch verstellbare Lagerfläche den Transport sitzender wie liegender Patienten innerhalb des OPs. Einfaches Handling und sicheres Rangieren: Der MAGNUS Transporter verfügt über verschiedene Radeinstellungen. Spur rollen zum stabilen Geradeausfahren, vier bewegliche Rollen zum seitlichen Verschieben oder festgestellte Rollen zur sicheren Parkposition. Einfach und ergonomisch sinnvoll über einen Fußhebel zu aktivieren oder deaktivieren. Patienten und Personal gleichermaßen unterstützen: Umlagerungen vereinfachen, die Rückenmuskulatur des Personals schonen und mit abgestimmten Lagerungsmöglichkeiten Patienten in jeder Phase des Eingriffs optimal unterstützen. MAGNUS geht weit über die Möglichkeiten eines OP- Tisches hinaus und bildet so den Mittelpunkt eines modernen OP-Workflows. Technologie für die logistischen Herausforderungen im modernen Klinikalltag Die MAGNUS Patientenlagerfläche ist auch auf dem Transporter elektromotorisch verstellbar: zur Schocklagerung oder Kopf tief zur bequemen Einleitung, mit aufrecht gestellter Rückenplatte, zum Beispiel bei einer Spinalanästhesie oder um postoperativ die Atmung des Patienten zu erleichtern. Der MAGNUS Transporter bleibt dabei mit seinem Lithium- Ionen-Akku stets unabhängig und flexibel und ermöglicht eine ideale Patientenversorgung in jeder Phase und an jedem Platz im oder außerhalb des OPs. Einfache und rückenschonende Bedienung der verschiedenen Radstellungen über Fußhebel Unabhängige Stromversorgung über einen hochwertigen und absolut stabilen Lithium-Ionen-Akku

14 MAGNUS Surgical Workplaces Lagerungsbeispiele Steinschnittlage und Neurochirurgie Steinschnittlage MAGNUS ermöglich vielfältigste Lagerungsmöglichkeiten für einen optimalen und ergonomisch sinnvollen Zugang zum Operationsgebiet. MAGNUS ist elektromotorisch einstellbar mit extremen Neigungswinkeln und mit verschiedenen Zusatzmodulen zu erweitern. Vorbereitung in der Gynäkologie: Einleitungsphase mit Transferboard Eingriff in Steinschnittlage mit Beinhaltern montiert am motorischen Gelenkmodul Neurochirurgie Die Länge der Rückenplatte kann variabel an unterschiedlich große Patienten angepasst werden

Surgical Workplaces MAGNUS 15 Lagerungsbeispiele Knie-Ellenbogenlage und Wirbelsäulenchirurgie Knie-Ellenbogenlage Vorbereitung und Lagerung für Eingriffe in der Wirbelsäulen- und Rektumchirurgie. Mit Hilfe der Neigungssatteltechnik und den Modulen wird eine komfortable Lage für den Patienten und ein möglichst freier Zugang für den Operateur erreicht. Wirbelsäulenchirurgie Wirbelsäulenchirurgie in Bauchlage mit optimalem Zugang für den C-Bogen Wirbelsäulenchirurgie mit Ansteckgerät für Wirbelsäulenchirurgie für optimale Durchleuchtung der Wirbelsäule in ap und 360 Hinweis: Alle dargestellten Patientenlagerungen sind nur exemplarisch zu verstehen und aus pflegerisch / medizinischer Sicht unvollständig. Zur Patientensicherheit sind gegebenenfalls weitere Zubehöre wie z. B. Körperstützen oder Vakuummatratzen zu verwenden.

16 MAGNUS Surgical Workplaces Lagerungsbeispiele Rückenlage Maximale Kopftieflage bis 80 bei gleichzeitiger seitlicher Kantung bis 45 Stabile Position auch bei starker Kantung Schwerkraftoptimierte Lagerung, zum Beispiel in der Adipositaschirurgie oder bei einer Fundoplicatio Lagerungsbeispiel: Fußtieflage ca. 50 ; maximal bis 80

Surgical Workplaces MAGNUS 17 Struma-OP mit entspannter Halslagerung Cholezystektomie laparoskopisch und konventionell bei optimalem Zutritt zum Operationsfeld Minimal-invasive Hüftendoprothetik mit Ansteckgerät für MIC Hüftendoprothetik Versorgung einer Schenkelhalsfraktur mit Extensionsansteckgerät Hinweis: Alle dargestellten Patientenlagerungen sind nur exemplarisch zu verstehen und aus pflegerisch / medizinischer Sicht unvollständig. Zur Patientensicherheit sind gegebenenfalls weitere Zubehöre wie z. B. Körperstützen oder Vakuummatratzen zu verwenden.

18 MAGNUS Surgical Workplaces Technische Daten und Konstruktionsmerkmale 80 Kopf 1.380 mm Fuß 1.420 mm Durchleuchtbares Fenster bei Lagerung in Kopfrichtung Durchleuchtbares Fenster bei Lagerung in Fußrichtung Neigung fußtief / kopftief max. 80 1.240 mm 45 90 80 90 60 535 mm Höchste Position ohne Polster Niedrigste Position ohne Polster Kantung links / rechts max. 45 Rückenplatten-Position: auf / ab +90 /-60, Beinplatten-Position: auf / ab +80 /-90, Unterschenkelplatte: auf / ab +90 /-90 OP-Tischsäule MAGNUS OP-Tischsäule zur Aufnahme der systemkompatiblen OP-Lagerflächen Adaptive Übernahme: Tischsäule erkennt automatisch die Übernahmeposition und führt den Säulenkopf entsprechend nach Säulen-Antrieb elektronisch geregelt Übernahme der OP-Lagerflächen von beiden Seiten und in wahlfreier Orientierung Kopf oder Fuß voraus. Selbsttätige Erkennung der Orientierungsrichtung der OP-Lagerfläche auf der Säule und konforme Belegung der Funktionstasten der Bediengeräte Horizontale Ausrichtung des Säulenkopfes (postoperativ) wahlweise durch Abruf der Nullstellungsfunktion über die Bediengeräte oder durch Einfahren des Transporters und Ansteuerung der Säulenfunktion Höhe auf / ab Ansteuerung der motorischen Bewegungen des OP-Tischsystems über IR-Bediengerät, Kabelbediengerät oder Fußschalter sowie über das zusätzliche, in der OP-Tischsäule integrierte Bedientableau Zwei spritzwassergeschützte Steckanschlüsse für den parallelen Anschluss von Kabelbediengerät und Fußschalter Säulenverkleidung aus Edelstahl Lieferbar in vier Versionen 1180.01A0 Stationäre Version zum Einbau in Bodeneinbauplatte 1120.98A0 oder 1150.98A0 Flüssigkeitsdicht montiert, bündig mit Oberkante Fertigfußboden; drehbar um ca. 350, in beliebiger Position feststellbar Stromversorgung der OP-Tischsäule über stationäre Trafo einheit mit Akkupuffer 1180.01B0 Stationäre Säule mit Bodenaufbauplatte zur Montage auf Fertigfußboden Stromversorgung wie 1180.01A0 1180.01C0 Mobile Säule, mit Transporter verfahrbar Stromversorgung der OP-Tischsäule über wartungsfreie Akkumulatoren, integriert in der Bodenplatte; Betriebskapazität zwischen zwei Ladevorgängen ca. 1 OP-Woche Nachladen der Akkumulatoren sowie Betrieb der OP- Tischsäule über Netzspannungsversorgung erfolgt über eine mobile Trafoeinheit, die im Lieferumfang enthalten ist 1180.01D0 Fahrbare Säule, mit eigenem Fahrwerk zu bewegen und über Fußpumpenhydraulik aktivierbar Stromversorgung wie 1180.01C0

Surgical Workplaces MAGNUS 19 OP-Lagerfläche 1180.10A0 Modulare Universal-OP-Lagerfläche OP-Lagerfläche als symmetrische Grundeinheit, zweifach unterteilt, mit beidseitig identischen Schnittstellen zur in dividuellen Konfiguration entsprechend chirurgischer An forderungen (Ansteckmodule optional auszuwählen) Lagerfläche zwischen den Holmen ohne Quertraversen durchleuchtbar für den intraoperativen Bildverstärkereinsatz OP-Lagerflächenrahmen und Gleitschienen (10 x 25 mm) aus Edelstahl Strahlendurchlässige Hybridpolster, 80 mm dick, elektrisch ableitfähig. Die Trägerplatten sind zur einfachen Reinigung ohne Werkzeug abnehmbar Das Polstermittelteil in Sandwichbauweise (Durchliegeschutz mit viskoelastischem Schaum und bi-elastischem Bezugsstoff) bietet eine exzellente Druckverteilung und reduziert die Scherkräfte Elektromotorischer Antrieb der OP-Lagerfläche für die Funktionen Längsverschiebung (Freilage zur Durchleuchtung mit dem C-Bogen) sowie Rückenplatte auf / ab und Beinplatten auf / ab Alle Antriebe mit elektronisch geregeltem Sanftanlauf für ruckfreies Anfahren bei jeder Bewegung und maximalen Patientenkomfort Reproduktion der zuletzt gespeicherten Patientenlagerung nach C-Bogen-Kontrolle in veränderter Patientenlage über Handbediengerät Einfaches Abspeichern und Abrufen von bis zu 10 Patientenlagerungen über das Handbediengerät. Horizontale Ausrichtung aller angetriebenen Lagerflächensegmente ein - schließlich OP-Säulenkopf über Nullstellungsfunktion. Die praxisorientierte horizontale Ausrichtung der Einzelfunktionen entspricht medizinischen Anforderungen und vermeidet ungünstige Zwischenpositionen für den Patienten OP-Lagerfläche durch Ansteckmodule (siehe unten) für verschiedene chirurgische Fachdisziplinen bzw. unterschiedliche Körpergrößen des Patienten anpassbar, Schnittstellen zur einfachen, sicheren Adaption von Modulen wie: Motorisches Gelenkmodul 1180.11A0/B0 Standardrückenplatte 1180.31A0 Verlängerungsplatte 1180.32A0 Transferboard als Beinablage für die Einleitungsphase bei Steinschnittlagerung 1180.57A0 Beinplatten, 4-fach unterteilt, abknick-, spreiz- und aufrichtbar für Knie-Ellenbogen-Lage 1180.54A0 Rückenplatte für Schulteroperationen 1180.34A0 CFK-Ansteckplatte 1180.45A0 Extensionsansteckgerät 1180.19A0 Kopfplatte 1180.50A0 Kopfplatte mit Doppelgelenk 1180.53A0 Sehr einfache Adaption ist über einen Schnappverschluss (Easy-Click) gewährleistet sofort sicherer Halt gegen unbeabsichtigtes Lösen. Externe Lagerflächenansteuerung Optional kann die Lagerfläche säulenunabhängig auf dem Transporter verstellt werden. Damit können z. B. pflegerische und anästhesiologische Anforderungen hinsichtlich einer Veränderung der Patientenlage in der Einleitung oder dem Aufwachraum erfüllt werden Außerdem kann die Lagerfläche auf dem Transporter in Beach-Chair-Position gebracht werden. Damit können Patienten in bequemer Haltung auch über längere Strecken transportiert werden Technische Daten Länge der Universallagerfläche: Kopfseitige Konfiguration mit 1 Gelenkmodul, Rückenplatte, Verlängerungsplatte und Kopfplatte Länge der Universallagerfläche: Beinseitige Konfiguration mit 1 Gelenkmodul, Kopfplatte und Beinplatten Breite der Universallagerfläche Breite über Gleitschienen Durchleuchtbares Fenster zwischen den Holmen 1.945 mm 2.055 mm 540 mm 580 mm 410 mm Motorische Verstellungen Höhe (ohne Polster) Stationäre Säule Mobile Säulen 535 1.240 mm 565 1.270 mm Neigung kopf- / fußtief 80 / 80 Kantung links / rechts 45 / 45 Längsverschiebung 460 mm Rückenplatten auf / ab +90 /-60 Beinplatten auf / ab +80 /-90 Max. Patientengewicht inkl. Zubehör Stationäre Säulen Mobile Säule 1180.01C0 Mobile Säule 1180.01D0 380 kg 380 kg 250 kg -konform gemäß den Vorschriften der anzuwendenden EG-Richtlinien; Klassifikation gemäß MPG: Klasse I

MAQUET GmbH Kehler Str. 31, 76437 Rastatt, Germany Phone: +49 7222 932-0, Fax: +49 7222 932-571 info.sales@maquet.de www.maquet.com Die Getinge Group zählt weltweit zu den führenden Anbietern im Bereich der Gesundheitsversorgung. Die medizintechnischen Produkte und Lösungen der Unternehmensgruppe tragen entscheidend zur Qualitätssteigerung und Kostensenkung im Gesundheitswesen bei und werden unter den Marken Arjo Huntleigh, Getinge und Maquet angeboten. ArjoHuntleigh konzentriert sich auf Lösungen für die Patientenmobilität und die Wundversorgung. Getinge bietet im Gesundheitswesen Lösungen für die Infektionskontrolle und in Forschungseinrichtungen für die Kontaminationsvorbeugung an. Maquet ist auf Lösungen, Therapien und Produkte für chirurgische Eingriffe, interventionelle Kardiologie und die Intensivpflege spezialisiert. MSW-BR-10000045-DE-5 07/2015 MAQUET ist ein eingetragenes Warenzeichen Copyright by MAQUET GmbH Technische und konstruktive Änderungen vorbehalten.