Digitalisierung in der Industrie

Ähnliche Dokumente
Digitale Transformation in der Praxis

Smart Metering. IT-Sicherheit in der Produktion. Verein zur Förderung der Sicherheit Österreichs strategischer Infrastruktur

Industrial Security. Sicherheit im industriellen Umfeld. Frei verwendbar Siemens AG 2018

Wie entstehen digitale Geschäftsmodelle? Technologie als Basis für nachhaltige Wettbewerbsvorteile. istock.com/pixtum

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

Innovationsmanagement. Internet of Things (IoT) Zühlke. Business. Things. Internet. Systems Engineering

Aktuelle Bedrohungen im Umfeld von Industrie 4.0

Mobile Enterprise. Vom IT-Hype zum Business Enabler

Ubiquitous Computing in Automatisierung und Industrial IT

INTEGRATION VON INDUSTRIELLER BILDVERARBEITUNG IN DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MIT OPC UA

Swisscom Dialog Arena 2018 Cyber Security was beschäftigt die Schweiz?

Pressekonferenz AMB 2018

STARTUP-CONNECTION com2m GmbH Softwarelösungen für das Internet of Things Dr. Martin Peters Geschäftsführer com2m GmbH - Passion for IoT

Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0. Leonhard Muigg MBA

Ausgewählte Grafiken zur VDMA Pressemitteilung vom VDMA Studie Industrial Security

Architektur aus der Geschäftsmodell-Idee

Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0

WHO THE FUCK IS ALICE

Die Brauerei auf dem Weg ins digitale Zeitalter Status Quo und Ansätze für die Zukunft

Die digitale Agenda der ÖBB Die Interaktion von Strategie und Technologie

Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT. Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner

Den Kunden zum Teil der eigenen Organisation machen. DI Dr. Christoph Stangl, Fabasoft

Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT. Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner

IT-Sicherheit. Industrie 4.0 im Gebäude. Frei verwendbar Siemens AG 2016

Digitalisierung. Dematerialisierung. Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017

Industrie 4.0. Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1

VDMA IT-Report 2018 bis 2020

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz

Call for Presentations. IT-Kongress Das Forum für Entscheider, Anwender und Profis.

Neue digitale Plattformen und Applikationen im Energiebereich

BERATUNGSSTRATEGIEN ZU IMPACT IN H2020

Business Change: Wie clevere ITK-Prozesse die Wertschöpfung beflügeln

Urs Iten Siemens, Global Portfolio Management - Data Centers. siemens.com/datacenters Unrestricted Siemens AG All rights reserved

Datenschutz in Zeiten der Digitalisierung

Sicherheit der industriellen Automatisierung in österreichischen Unternehmen

Den Kunden zum Teil der eigenen Organisation machen. DI Dr. Christoph Stangl, Fabasoft

Pressekonferenz zur CEBIT 2018

Zwischen private und public Cloud - Herausforderungen der IT in heutigen Multicloud Umgebungen. Beat Schaufelberger Senior Cloud Consultant

Maritime Cyber Risk Management Seeschifffahrtssicherheitskonferenz 2017

Faktor Mensch in IT-Managementsystemen oder Security-Awareness nachhaltig und wirksam. Nadin Ebel, Materna

10 % Marktanteil in italien MEHR als Groβkunden

Technologische Markttrends

An Industrie 4.0 kommt keiner vorbei Umsetzung der Zukunft

IoT / Big Data im Verteilnetz

Auszug aus CxO Survey Investment Priorities 2017 ASG

OPC UA TSN Interoperabilität durch offene Automation

Software Engineering effizient und flexibel siemens.de/sicbs

Fernwartung, was kann da schon schiefgehen? Erfahrungsberichte aus dem BSI

Migration in die Cloud

Besuchen Sie uns: siemens.de/sicbs

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility

Praxisbeispiel Industrie 4.0. Dirk Thielker, AXOOM Solutions GmbH

Risiken für Unternehmen durch zunehmende Vernetzung und Digitalisierung. Dennis Schröder, M. Sc.

Service Modelle in der Industrie IoT Plattform für neue Anwendungen

Cybersecurity Mit Sicherheit!

#Cloud Wien in der Cloud

Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie

simply create anything

integrat Know-How und Lösungen für Industrie 4.0 und IoT

Industrielle Sicherheit Safety und Security im Umfeld von Industrie 4.0

IoT & Industrie 4.0 Vom Sensor in die Cloud

Internet of Things: Wenn Geräte miteinander kommunizieren können Unterwegs in eine Zukunft der digitalisierten Anlagenwelt

Ideenmanagement im Zeitalter der Digitalisierung Was kommt da auf uns zu?

DIGITALE BAUSTEINE FÜR DIE PRODUKTION MODULAR UND STANDARTISIERT

ANWENDUNGSSZENARIEN UND REFERENZARCHITEKTUR IN DER INDUSTRIE 4.0 ESK

ERP-Kongress Die Rolle von ERP-Systemen im Zeitalter der Digitalisierung. Carl-Heinz Gödde, Stefan Griess Oktober 2016

Cyber Crime ein Hype oder ständiger Begleiter?

Mobile. Digitale Transformation. FHS St. Gallen. Namics.

Sicherheit für Embedded Systems und IoT. Markus Grathwohl, Senior Corporate Account Manager

Azure Stack «Die Microsoft Public Cloud im eigenen Rechenzentrum»

IT-Security als Voraussetzung für Digitalen Wandel Hausaufgaben für Industrie 4.0 und Digitales Business

Digitale Transformation als allumfassendes Phänomen

Cloud Talk 8. November Neue Rollen und Chancen für interne Organisationen. Ralf Winter, Glenfis. Erfahrungsaustausch Networking Transparenz

Pressekonferenz zur CeBIT 2016 Prof. Dr.-Ing. Udo Ungeheuer, Präsident des VDI Dieter Westerkamp, Leiter Technik und Wissenschaft im VDI Olaf

FRAUNHOFER AUSTRIA RESEARCH

Advanced Analytics for Making Smart Decisions Faster

PRESSEINFORMATION. Acting Analytics für die selbststeuernde Supply Chain

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering

Separierung/Isolation Steffen Heyde secunet

IT-Sicherheit für KMUs

Ask the CEO Workshop. Alles über den digitalen Arbeitsplatz

Aus der Praxis für die Praxis

DIGITALISIERUNG. Smart EcoSystem

Digitalisierung als Chance: Digitale Potentiale erkennen und mit BPM unterstützen. Dr. Andreas Kronz, Leiter Professional Services, Scheer GmbH

Accelerating Digital Leadership. Big-Data-Architekturansätze für IoT Plattformen. Christian J. Pereira. Juni Q-loud member of QSC group

Digitalisierung und Industrie 4.0 eine Reifeprüfung! PROFI Engineering Systems AG

Business Herausforderungen

Unternehmerische Fragestellungen auf dem Weg in die Digitalisierung

Regionaltage Human Centric Workplace Fujitsu

Hacking und die rechtlichen Folgen für die Geschäftsleitung

Safety First Cybersicherheit in Zeiten der Digital Innovation

TÜV Rheinland. Ihr Partner für Informationssicherheit.

T-SYSTEMS MMS. OTRS Mandantenfähig das geht? Das Geht!

ENTWICKLUNG NETZWERKFÄHIGER MASCHINEN UND ANLAGEN. Alois Wiesinger

Mittelstand Kompetenzzentrum Kiel. Das digitale Kompetenzzentrum für Schleswig-Holstein

Cloud Talk. 11. Mai Sichere Integration von Cloud Services in Unternehmen. Erfahrungsaustausch Networking Transparenz

STRATEGISCHE BERATUNG FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT

Asset-Management im Umfeld von Industrie 4.0

Digitale Transformation am Beispiel vernetztes Auto Technische Möglichkeiten

Transkript:

Herbert Dirnberger Digitalisierung in der Industrie Nutzen, Kosten und Sicherheit (Industrial Security/Compliance) Verein zur Förderung der Sicherheit in Österreichs strategischer Infrastruktur IoT Austria ist ein unabhängiger Verein, der Menschen, Unternehmen und Organisationen zum Thema IoT und Industrie 4.0 zusammenbringt.

AGENDA Technischer Fortschritt Digitaler Darwinismus Anwendungsbeispiel Robuster Nutzen/Wertschöpfung Risiken und Nebenwirkungen Compliance u. Industrial Security Lessons Learned

Technischer Fortschritt in der Industrie 200 Jahre Digitalisierung in der Industrie, 70 Jahre Computer, 5 Jahre Industrie 4.0 Webstuhl mit Lochkarten Markus Schweiß [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/ fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/ licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons Industrie 4.0 Apollo 11 QR RFID Zuse Z3 SPS Roboter PC Internet mobil Cloud IoT 1805 1941 1969 2011 2017

Dynaxity Dynamics + Complexity Technischer Fortschritt (log) Digitale Transformation Komplexität Beherrschbarkeit? Dynaxity chaotisch turbulent dynamisch 1805 2018 2017 + statisch

Disruption und digitaler Darwinismus Digitale Transformation Kundenbedürfnisse Player A Der Großteil des Top Managements von mittelständigen Unternehmen glaubt, dass ihr Unternehmen nichts mit Digitalisierung zu tun hat. Player B (innovativ) Player C (innovativ + disruptiv) Zitat entnommen aus Vortrag Arno Martin Fast 2017 - Phoenix Contact - Industrial Cloud Computing Zeit Die neue Form der schöpferischen Zerstörung Disruptiver Selbstangriff! Fragen wir uns, wie sieht das Geschäftsmodel aus, das uns zerstören würde?! 42 Adapt now or

IT Domänen der Industrie Data Center VS OT Operational Technology IT IoT

Maschinen + www Lager Machinen Lager www Lager Physikalische Prozesse Geschäftsprozesse Informationen Services Data Center Cloud (Plattform) Computer Gateway Sensor Steuerung/Regler Brownfield OT Aktor IT User Edge Greenfield IoT

Konvergenz Automatisierer (Gestalter) Internet Konzerne (Innovatoren) IT - Konzere (Treiber) + Security ( Enabler ) Data Center Physikalische Prozesse IIOT Services Integratoren (Folger) Geschäftsprozesse Industrial Users (Betreiber) (Folger)

Digitalisierung in der Consumer-Welt

Digitalisierung in der Industrie Ein QR Code kann verändern. *** Service App* Wien, Halle 22 S#: 2316621567 IBN: 8.7.2013 aktueller Output: 2000m3/h + Energie: 120 KW Verfügbarkeit: 99,99% Wartung in 200h +

Anwendungsbeispiel: vertikale Integration mit MES Werkstück steuert die Produktion Manufacturing Execution System externe Services Enterprise Ressource Planning System Stk. gefertigt Energieverbrauch Produktionsdaten Auftrag Programm ID Stück zu fertigen Instandhaltung RFID KPI Verfügbarkeit

IIOT enable new business models Quelle: https://industrial-iot.com/2016/01/digital-twin-concept-uses-iiot-to-enable-new-business-models/

Robuster Nutzen neue Geschäftsmodelle/Kundennutzen Pay per Use Daten als Produkt Zusatzdienstleistungen Wertschöpfung und Prozesse mehr Output bessere Qualität weniger Verschwendung kürzere Durchlaufzeiten, geringere Bestände,.. Maschine höhere Verfügbarkeit geringere Wartungs- und Betriebskosten längere Laufzeit LG 1 Mitarbeiter bessere Ergonomie Entscheidung vor Ort sinnvollere Arbeit höhere Sicherheit,

Risiken und Nebenwirkungen Compliance u. Industrial Security Fokus: Betriebsunterbrechung und Cyber Security ICS Security IT Security Information Security IIOT Security Physical Security

Was bekommt man heute schon mit Industrieunternehmen, 200 Mitarbeiter, 50 Mio Umsatz, 1 Mio Gewinn 20 Hardwaredefekte 20 Malware/Crypto 45 Softwaredefekte/Updates 4 Kundenaufträge in Junk 40 gesperrte User (10 Leaks) 25 Netzwerkausfälle > 1d 1 Data Breach > 15000 EUR 20 verlorene/ 5 gestohlene Dev. 10 Stromausfälle Scope: 5 Jahre Kosten > 100.00 EUR 10x Selbst Verschlüsselung 20x Probleme mit VPNs 13708

Was bekommt man heute nicht mit Industrieunternehmen, 200 Mitarbeiter, 50 Mio Umsatz, 1 Mio Gewinn Social Engineering Phishing Industriespionage Sabotage (Verfügbarkeit) Manipulation (IIOT im Internet) uvm. weil es niemand mitbekommt, gibt es auch keine Schäden!! und auch kein Risiko Manipulation (Integrität) DDOS (Verfügbarkeit) Friendly Malware 13708 BSI: Top 10 Bedrohungen und Gegenmaßnahmen 2016

Risiken und Nebenwirkungen zu geringer Nutzen zu hohe Lebenszykluskosten Vendor Lock in Abhängigkeit Faktor Mensch Technische Alterung Fragilität bewusst vergessene Industrial Security und Compliance Legacy Komplexität fehlende Residenz

Industrial Security und Compliance Life Cycle Costs & OPEX (oft vergessen) Legacy? Analysen und Monitoring Cloud Cyber Sicherheitsgesetz CAPEX Vertrauen Daten Ownership Vertragsrecht Gewährleistung Datenschutz Maschinen Abschreibung Verfügbarkeit Prozessbezogenes Monitoring Schulung Betriebsführung und Bereitschaft Rechtliche Anlagenverantwortung Integration Gesamtsystem Datencenter IT.Monitoring Sicherheit und Notfallsmanagement Hardware, Software und Daten,Geräteverwaltung,Fernwartung, Schutzmaßnahmen Wirtschaftsspionage Sicherheitsaudits Absicherung Physikalischer Zugang Datenabfluss Cybercrime

Themenlandkarte Sichere Industrie 4.0 Zielgruppe: Top-Management Digitalisierung und Sicherheit Disruption Wert von Daten Geschäftsmodell Pay per Use Innovation Recht und Sicherheit Gesetze IP/Data Ownership Verträge Privacy DSG-VO Datenabfluss Cybercrime Beschaffung von sicherer I4.0 Sichere Softwareentwicklung Secure by Design IEC 62443 Gewährleistung Compliance Sicherheit Management System ISO 9000 ISIS12 BIA BCM Risk Management Incident Management ISO 27000 Dienstleistungen für Sicherheit Sicherheitsaudits Managed Services Connected Services Cloud sicherer Betrieb TCO OPEX CAPEX Nutzen IT/OT Legacy Services Vertrauen Physical Security IT Security Information Security ICS Security IIOT Security

Risiko basierende Industrial Security Maßnahmen (Capex / Opex) µ K Kosten/Schaden Eintrittswahrscheinlichkeit Wirkung

Szenario basierende Industrial Security Wirkung Scope: Life Cycle Maßnahmen (Capex / Opex) K VA Kosten Wertschöpfung µ U Umsatz Eintrittswahrscheinlichkeit UW S Unternehmens wert Safety C Compliance

Lessons Learned Auszug 1. Digitalisierungsstrategie 2. Unterstützung des Managements Technologie 3. Infrastruktur und Konnektivität Wirtschaft 4. Connected Services > neue Geschäftsmodelle. Gesellschaft und Politik 5. Sicherheit, Recht und Vertrauen

Thing big, start small, secure and now Erfolgreiche IIOT Projekte sind Mangelware Zielgruppe: Betreiber, Integratoren, Hersteller und Interessierte Technologie Erfolgsgeschichten finden und promoten Topic Team: Industrial IoT Start Mai 2017 https://www.iot-austria.at/ en:topic_teams:industrial_iot Verein zur Förderung der Sicherheit in Österreichs strategischer Infrastruktur IoT Austria ist ein unabhängiger Verein, der Menschen, Unternehmen und Organisationen zum Thema IoT und Industrie 4.0 zusammenbringt.