Modulkatalog Master of Science in Psychologie: Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie



Ähnliche Dokumente
Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Modulkatalog Master of Science (M.Sc.) Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive und Klinische Psychologie

für den Studiengang Psychologie der Technischen Universität Braunschweig

Willkommen an der Universität Mannheim! Dipl.-Psych. Tina Penga Seite 1

Fachspezifische Anlage: M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Sozial- und Kognitionspsychologie. vom 9. März 2010

Studiengang Master Wirtschaftspsychologie (Prüfungsordnung_2015)

Übersicht Modulangebot

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik.

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

Modulkatalog für: MA Kommunikationsforschung: Politik & Gesellschaft Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode SP (Vorschlag des

Studienfachberatung Psychologie. Der Studiengang Psychologie in Dresden

1 Aufgaben der Studienordnung

Besonderheiten des Psychologiestudiums an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien:

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

Fakultät für. Psychologie. Psychologie. Bachelorstudium. psycho.unibas.ch

geändert durch Satzungen vom 1. September Juni November März Februar 2014

Zweite Ordnung. zur Änderung der. Fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung. für den. Bachelor-Studiengang. und für den. Master-Studiengang

Name: Vorname: Matr. Nr.:

Infoveranstaltung zum Masterstudium Psychologie. Harald Werneck

Fragen zum Übergang vom alten (150 ECTS) zum neuen (180 ECTS) Bachelorreglement (Studienplan):

Modulpaket Wirtschafts- und Sozialpsychologie

Masterschwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheit der Friedrich- Schiller- Universität Jena

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Aufgaben der Studienordnung

5.3 Formulieren Psychologischer Fragen Anzahl Psychologischer Fragen Anforderungsprofil Psychologische Fragen...

Direktausbildung Psychotherapie

Modulplan Master Soziologie. Aachen,

Herausforderungen und Lösungsstrategien

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie

Studien- und Prüfungsleistungen

Psychologie Master Mentoring. Fachgruppe Psychologie O-Woche 2015

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30.

Georg-August-Universität Göttingen

Fachbereich Gestaltung Fachrichtung Modedesign. Modulhandbuch für den Masterstudiengang Modedesign Gemäß der Prüfungsordnung vom

Studien- und Prüfungsordnung Beifach Angewandte Informatik

Bachelor of Science Psychologie

Psychologiestudium an der Fernuniversität. Prof. Dr. Stefan Stürmer

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften

Hauptseminar am Fachgebiet für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer.

(Stand: )

Informationsveranstaltung. Grundlagen der Psychologie für Nichtpsychologen. B.Sc. Sinja Hondong

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Übersicht: Modul 2. Methoden der empirischen Sozialforschung, Statistik und computergestützte Datenanalyse. Dr. H.-G. Sonnenberg

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics

Finance and Accounting - Masterstudium

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.:

Der Bachelor-Studiengang Pädagogik/ Bildungswissenschaft im Überblick

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Beifach Psychologie im B. A. Universität Mannheim Referentin: Tina Penga (Studiengangsmanagerin - Fachbereich Psychologie)

Erziehungswissenschaften: 35 LP

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE:

MASTERSTUDIUM PSYCHOLOGIE* * VORBEHALTLICH DER AKKREDITIERUNG DURCH DIE AGENTUR FÜR QUALITÄTSSICHERUNG UND AKKREDITIERUNG AUSTRIA (AQ AUSTRIA)

Vom 4. Juni das Bestehen des Qualifikationsfeststellungsverfahrens gemäß der Anlage 2.

geändert durch Satzungen vom 28. Februar September November März Februar Juni 2015

Einführung in die Psychologie

Studienordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Humboldt-Universität zu Berlin

Dieser Masterstudiengang ist ein konsekutiver Studiengang gemäß 23 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 lit. a BerlHG.

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/ Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom Lesefassung -

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Berufswegorientierung Psychologische Berufe außerhalb des Mainstreams

Bei Fragen zum Anwendungsfach haben Sie seitens des Fachbereichs Informatik folgende Kontaktmöglichkeiten:

SCHLÜSSELPERSONEN IN DER KOMMUNALEN INTEGRATIONSPOLITIK

AKG Career Nights Dr. Anja Tausch

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.)

Vom 12. November 2014

C/SWS insgesamt 3/6 Credits (je nach Prüfungsleistung) 2 SWS

Profilgruppe Wirtschaftspsychologie*

/A13. Inhalt. Anlage 1: Beispielstudienplan Anlage 2: Studien- und Prüfungsplan

Veranstaltungsort Bildungsherberge der Studierendenschaft der FernUniversität Hagen

Einführung. Dr. A. Götze

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Im Hauptfach "Bildungsplanung und Instructional Design" sind 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Prof. Dr. Jens Rowold. Überblick über Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl

Profilfach Marktorientierte Unternehmensführung

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Vertiefung im Fach Klinische Psychologie und Psychotherapie im Psychologiestudium an der Universität Leipzig

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz

Übersicht über die Praxisphasen

Psychologie. Vorstellung des Faches am

Interdisziplinärer Bereich

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Psychologie in Arbeit, Bildung und Gesellschaft

Philosophische Fakultät I

Qualitätsmanagement und Operations Research VSMB 601

Messung von Veränderungen. Dr. Julia Kneer Universität des Saarlandes

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Name und Art des Moduls : Grundlagen der Sozialpsychologie, Basismodul Veranstaltungstypen: Vorlesungen, Übung

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) für den Studiengang. Master Musikpädagogik: Elementare Musikpädagogik

Transkript:

Modulkatalog Master of Science in Psychologie: Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie gemäß Beschluss des Fakultätsrats der Fakultät für Sozialwissenschaften vom 30. September 2009 und der Änderung durch den Fakultätsrats der Fakultät für Sozialwissenschaften vom 25. April 2012 Diese Fassung des Modulkatalogs tritt mit Beschluss des Fakultätsrates in Kraft und gilt für Studierende, die ab dem HWS 2012 das Studium des Master of Science (M.Sc.) in Psychologie mit Wirtschaftspsychologie aufnehmen. Modul WA: Forschungsmethoden Abschluss ECTS 1. Ü WA1: Multivariate Klausur (90 min.) Auswertungsverfahren 2. S WA2: Evaluationsmethoden Klausur (90 min.) 3. S WA3: Spezielle Verfahren der Datenerhebung und Datenanalyse Klausur (90 min.) 12 3 ECTS = 90 Stunden 9 ECTS = 270 Stunden Voraussetzungen B.Sc. in Psychologie oder äquivalenter Abschluss; vorausgesetzt werden gute Kenntnisse in Statistik und Versuchsplanung Das Modul vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um geeignete Versuchspläne und statistische Auswertungsverfahren für komplexe Fragestellungen selbständig auszuwählen und anzuwenden. Nach sollten die Studierenden in der Lage sein, multivariate Auswertungen mit Hilfe entsprechender Computerprogramme vorzunehmen, experimentelle und quasi-experimentelle Untersuchungsdesigns in der Grundlagen- und Evaluationsforschung zu planen und kritisch zu bewerten sowie spezielle Verfahren der Datenerhebung und Datenanalyse zielgerichtet einzusetzen. Das Modul bietet eine Einführung in die Grundlagen und in ausgewählte Verfahren der multivariaten Statistik sowie einen Überblick über die e und Methoden der Evaluationsforschung. Darauf aufbauend werden spezielle Verfahren der Datenerhebung und Datenanalyse für komplexe Fragestellungen vertiefend behandelt. Als zusätzliche Schlüsselqualifikationen werden die Handhabung aktueller Software zur Datenauswertung, die eigenständige Planung wissenschaftlicher Untersuchungen und die kritische Bewertung vorliegender Untersuchungen unter methodischen Gesichtspunkten eingeübt. WA1: Einführung in multivariate Datensituationen und die Grundlagen der Matrixalgebra; weiterführende Behandlung der multiplen Regression, der Kovarianzanalyse und des Allgemeinen Linearen Modells; Darstellung der formalen Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten multivariater Verfahren wie multivariate Varianzanalyse, Diskriminanz- und Clusteranalyse, exploratorische Faktorenanalyse und Hauptachsenanalyse, kanonische Korrelationsanalyse, konfirmatorische Faktorenanalyse und Strukturgleichungsmodelle WA2: Einführung in die Aufgaben, Standards, Vorgehensweisen und Gegenstandsbereiche der Evaluationsforschung; komplexe quasi-experimentelle und experimentelle Versuchspläne und Auswertungsmethoden zur Evaluation psychologischer und gesellschaftlicher Interventionen; statistische Verfahren der Veränderungsmessung und Meta-Analyse für die Programmevaluierung; Entscheidungs- und Bewertungskriterien WA3: Vertiefende Behandlung spezieller Verfahren der Datenerhebung und Datenanalyse. Hierzu zählen etwa die Realisierung und Auswertung hierarchischer Versuchspläne mit Hilfe der Mehrebenenanalyse, die Daten-

Modulkatalog M. Sc. Psychologie SP Wirtschaftspsychologie 2 Modulverwenbarkeit Dauer des erhebung und -auswertung anhand spezifischer Skalierungsmethoden, die Erfassung von Längsschnittdaten und ihre Modellierung durch lineare Strukturgleichungsmodelle oder die Erhebung und Auswertung diskreter Daten mit Hilfe loglinearer Modelle und logistischer Regression. WA1: Multiple Regression und Hypothesentests im Allgemeinen Linearen Modell; hierarchische und nicht-hierarchische clusteranalytische Verfahren; Spezifikation und Prüfung von Faktormodellen mit Hilfe linearer Strukturgleichungsmodelle WA2: Effizienzanalyse zur Planung und Bewertung von Interventionen; Zeitreihenanalyse und Regressions-Diskontinuitätsanalyse zur Bestimmung der Effektivität von Interventionen; meta-analytische Synthese von Ergebnissen für die Programmevaluation am Beispiel schulbasierter Programme zur Reduzierung aggressiven Verhaltens WA3: Erhebungstechniken und Auswertungsverfahren der multidimensionalen Skalierung; längsschnittliche Datenerhebung und Modellierung von Veränderungsprozessen durch latente Wachstumskurven; Klassifikation von Beobachtungen anhand multipler diskreter Variablen und Auswertung durch loglineare und logistische Modelle Übung: 40 Studierende; Seminar: 24 Studierende 3 Semester Zuständiger Fachvertreter ist der Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls Psychologie II. sind daneben alle akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Privatdozenten und ggf. auch Lehrbeauftragte des Lehrstuhls für Psychologie II. Schriftliche Klausuren. Die Modulnote entspricht dem mit den ECTS-Punkten gewichteten Mittelwert der der Teilprüfungen.

Modulkatalog M. Sc. Psychologie SP Wirtschaftspsychologie 3 Modul WB: Psychologische Diagnostik Abschluss ECTS 1. Ü WB1: Testen und Entscheiden Klausur (90 min.) 2. S WB2: Neue Entwicklungen der Testtheorie und Testkonstruktion Klausur (90 min.) 8 2 ECTS = 60 Stunden 6 ECTS = 240 Stunden Voraussetzungen B.Sc. in Psychologie oder äquivalenter Abschluss; vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse der Testtheorie und Psychologischen Diagnostik Nach sollten die Studierenden mit den Strategien der diagnostischen Entscheidung und Klassifikation in verschiedenen Anwendungsfeldern vertraut sein und einen Einblick in aktuelle Entwicklungen der testtheoretischen Modellbildung und der Testkonstruktion gewonnen haben. Auf dieser Grundlage sollten sie dazu befähigt sein, diagnostische Einschätzungen für konkrete psychologische Fragestellungen selbstständig vorzunehmen. Das Modul vermittelt Kenntnisse über diagnostische Verfahren und ihren Einsatz für fundierte Entscheidungen und Beratungen in unterschiedlichen Anwendungsbereichen der psychologischen Diagnostik. Damit erlangen die Studierenden eine zentrale Schlüsselqualifikation für ihre berufliche Tätigkeit im Anschluss an das Studium. Darüber hinaus werden aktuelle Entwicklungen der testtheoretischen Modellbildung und der Testkonstruktion behandelt. WB1: Übersicht über Testverfahren, Strategien, mögliche Fehlerarten, rechtliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen sowie Kosten- Nutzen-Analysen der diagnostischen Entscheidung und Klassifikation in unterschiedlichen Problemfeldern, wie etwa der beruflichen Eignungsdiagnostik, der pädagogisch-psychologischen Diagnostik oder der neuropsychologischen Diagnostik. WB2: Vertiefende Wiederholung der klassischen Testtheorie und Überblick über weiterführende Verfahren, etwa Latent-State-Trait-Modelle und Strukturgleichungsmodelle für Multitrait-Multimethod-Analysen; Einführung in die Grundlagen der probabilistischen Testtheorie und ihre Weiterentwicklungen, einschließlich Latent-Trait- und Latent-Class-Modelle, Mischverteilungs-Rasch-Modell und Testmodelle für die Modellierung von Veränderungsprozessen; aktuelle Entwicklungen im Bereich computergestützter Modulverwenbarkeit Dauer des und adaptiver Testverfahren WB1: Neuropsychologische Testverfahren zur Diagnostik kognitiver Defizite; diagnostische Entscheidung am Beispiel berufsbezogener Eignungsdiagnostik; Einsatz pädagogisch-psychologischer Testverfahren für Schullaufbahnentscheidungen; klinische versus statistische Urteilsbildung WB2: Modellierung von Multitrait-Multimethod-Matrizen mit Hilfe linearer Strukturgleichungsmodelle; Rasch-Modell und mehrparametrige logistische Testmodelle für dichotome und polytome Items; adaptive Leistungstests auf der Grundlage des Rasch-Modells Übung: 40 Studierende; Seminar: 24 Studierende 2 Semester Zuständiger Fachvertreter ist der Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls Psychologie II. sind daneben alle akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Privatdozenten und ggf. auch Lehrbeauftragte des Lehrstuhls für Psychologie II. Schriftliche Klausuren. Die Modulnote entspricht dem mit den ECTS-Punkten gewichteten Mittelwert der der Teilprüfungen.

Modulkatalog M. Sc. Psychologie SP Wirtschaftspsychologie 4 Modul WC: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse Abschluss ECTS 3. S WC1: Erstellen und Präsentation von Klausur (90 Min.) Gutachten 3. K WC2: Kolloquium: Aktuelle Forschungsergebnisse Referat (90 Min.) TP 2 und Diskussion eigener Forschungsvorhaben 4. K WC3: Kolloquium: Präsentation eigener Forschungsergebnisse Referat (90 Min.) TP 2 8 3 ECTS = 90 Stunden 5 ECTS = 150 Stunden Voraussetzungen B.Sc. in Psychologie oder äquivalenter Abschluss Befähigung zu einer fundierten gutachterlichen Stellungnahme und Empfehlung im Hinblick auf eine konkrete Fragestellung; eigenständige Zusammenfassung und kritische Bewertung des Forschungsstandes zu einem ausgewählten Thema; Präsentation einer eigenen Forschungsarbeit und Diskussion der Ergebnisse Das Modul zielt auf die wissenschaftlich fundierte Integration von Ergebnissen aus einem diagnostischen Prozess bzw. einer empirischen Untersuchungsserie und auf die Präsentation gegenüber einem fachfremden bzw. fachinternen Publikum. Als Schlüsselqualifikationen werden die Befähigung zur Darstellung wissenschaftlicher Sachverhalte, die Erstellung geeigneter Präsentationsmaterialien und der Einsatz moderner Kommunikationsmedien eingeübt. WC1: Fragestellungen und Gegenstandsbereiche psychologischer Begutachtung in unterschiedlichen Anwendungsfeldern; Hypothesen, Untersuchungsplan und diagnostische Verfahren als Grundlage eines psychologischen Gutachtens; Inhalt und Struktur eines psychologischen Gutachtens; addressatenorientierte Darstellung von Ergebnis, Befund und Empfehlung; Beurteilung vorliegender Gutachten WC2: Zusammenfassung und Präsentation des Forschungsstandes zu einem ausgewählten Thema und Vorstellung eigener Forschungsvorhaben WC3: Aufbereitung und Präsentation einer eigenen Forschungsarbeit in Modulverwenbarkeit Dauer des einem psychologischen Grundlagen- oder Anwendungsfach WC1: Gutachten zur Glaubwürdigkeit von Zeugenaussagen; verkehrspsychologische Eignungsbegutachtung; Gutachten zur berufsbezogenen Eignungsbeurteilung nach DIN 33430 Die Themen der Kolloquien WC2 und WC3 orientieren sich an den Themen der entsprechenden Grundlagen- und Anwendungsmodule bzw. an der Thematik der eigenen Projekt- oder Masterarbeit. Seminare: 24 Studierende; Kolloquium: 24 Studierende 2 Semester Zuständiger Fachvertreter für WC1 ist der Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls Psychologie II. Zuständige Fachvertreter für WC2 und WC3 sind alle Lehrstuhlinhaberinnen und Lehrstuhlinhaber sowie alle Professorinnen und Professoren der Fachgruppe Psychologie. sind daneben alle akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Privatdozenten und ggf. auch Lehrbeauftragte der genannten Lehrstühle und Professuren. Veranstaltungsbegleitende Klausur zu WC1, Referat zu WC2, Referat zu WC3. Die Modulnote entspricht dem mit den ECTS-Punkten gewichteten Mittelwert der der Teilprüfungen.

Modulkatalog M. Sc. Psychologie SP Wirtschaftspsychologie 5 Modul WD: Nebenfach oder psychologisches Zusatzfach wird jeweils durch das Nebenfach oder psychologische Zusatzfach festgelegt Modul WE: Grundlagenmodul: Sozial- und Kognitionspsychologie 1. Ü WE1: Sozialpsychologie im Überblick Referat, Klausur, Hausarbeit 2. Ü WE2: Kognitionspsychologie im Referat, Klausur, Überblick Hausarbeit 3. S WE3: Sozial- und Kognitionspsychologie: Referat, Poster, Anwendungen Hausarbeit 1) sozialpsychologische 2) kognitionspsychologische Voraussetzungen Abschluss ECTS 12 3 ECTS = 90 Stunden 9 ECTS = 270 Stunden B.Sc. in Psychologie oder äquivalenter Abschluss. Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse über Grundlagen und Anwendungsperspektiven zentraler Theorien und Forschungsergebnisse aus der Sozialpsychologie und der Kognitionspsychologie und verwandten Gebieten. Ausgewählte Gebiete sollen selbstständig erarbeitet und der aktuelle Forschungsstand kritisch reflektiert werden. Die Erkenntnisse sollen auf verschiedene Anwendungsfelder angewendet werden. Aufbauend auf dem im Bachelor of Science erworbenen Wissen sollen ausgewählte sozialpsychologische Forschungsgebiete vertiefend behandelt werden bzw. ein Überblick über die wichtigsten Themen der aktuellen kognitionspsychologischen Forschung gegeben werden. WE1: Es wird ein Überblick über wichtige Schwerpunkte der sozialen Kognitionsforschung und verwandte Gebiete gegeben. Dabei sollen sowohl relevante Grundlagenforschungen dargestellt und diskutiert als auch ausgewählte Anwendungsfelder angesprochen werden. Im Einzelnen können Themen behandelt werden wie z.b. Einstellungsforschung, Entscheidungen, Stereotypen und deren Veränderung, Sozialpsychologie der Geschlechter, Fragebogenkonstruktion, Subjektives Wohlbefinden, Gesundheitspsychologie, Forensische Psychologie und Evolutionäre Sozialpsychologie. WE2: Überblick über die wichtigsten Themen der aktuellen kognitionspsychologischen Forschung. Im einzelnen geht es um die Bereiche Objekterkennung, Gesichtererkennung, visuelle und auditive Aufmerksamkeit, explizite und implizite Gedächtnisprozesse, mentale Repräsentation und Manipulation verbaler und imaginaler Informationen, Abruf und Nutzen von Wissen über Konzepte, Schemata und Scripts, Sprach- und Textrezeption, Sprachproduktion, Lesen, Schreiben, Urteilen, Problemlösen und Schlussfolgern und Entscheiden. WE3 1): Anwendungen sozialpsychologischer Theorien, Modelle und Erkenntnisse auf spezifische Problemfelder. WE3 2): Anwendungen kognitionspsychologischer Theorien, Modelle und Erkenntnisse auf spezifische Problemfelder. WE2: Entscheidungen unter Unsicherheit, implizite Informationsverarbeitung, Visuelle Aufmerksamkeit, Modelle der Sprachproduktion, Probleme der Metakognition, Entwicklung von kognitiven Funktionen über die Lebensspanne, Modelle der Konzeptbildung WE3 1): Stereotype, Einstellungen, Entscheidungen, Sozialpsychologie von Frau und Mann, Subjektives Wohlbefinden, Rechtpsychologie, Gesundheitspsychologie, Evolutionäre Sozialpsychologie, Sozialpsychologie der Werbung, Fragebogenkonstruktion WE3 2): Anwendungen kognitionspsychologischer Theorien in der Ergonomie, Aufmerksamkeitssteuerung im Arbeitsprozess, Trainingsprogramme für kognitive Funktionen, Ergonomie der Bildschirmarbeit

Modulkatalog M. Sc. Psychologie SP Wirtschaftspsychologie 6 Modulverwenbarkeit Dauer des Übung: 40 Studierende; Seminar: 24 Studierende 3 Semester Zuständige Fachvertreter sind die Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls Psychologie III, des Lehrstuhls für Sozialpsychologie und des Lehrstuhls für Mikrosoziologie und Sozialpsychologie. sind daneben alle akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Privatdozenten und ggf. auch Lehrbeauftragte des Lehrstuhls für Psychologie III und des Lehrstuhls für Sozialpsychologie und des Lehrstuhls für Mikrosoziologie und Sozialpsychologie. Klausur, Referat, Poster, Hausarbeit Die Modulnote entspricht dem mit den ECTS-Punkten gewichteten Mittelwert der der Teilprüfungen.

Modulkatalog M. Sc. Psychologie SP Wirtschaftspsychologie 7 Modul WF: Anwendungsmodul I: Arbeits- und Organisationspsychologie Abschluss ECTS 1. Ü WF1: Arbeits- und Organisationspsychologie Klausur im Überblick 1. S WF2: Spezielle Probleme der Arbeits- Referat/ Hausarbeit/ und Organisationspsychologie Klausur 3. S WF3: Praxis der Arbeits- und Organisationspsychologie Referat/ Hausarbeit/ Klausur 12 3 ECTS = 90 Stunden Voraussetzungen Modulverwendbarkeit Dauer des 9 ECTS = 270 Stunden Abgeschlossenes Bachelor of Science Studium in Psychologie oder äquivalenter Abschluss. Die grundlegenden Begriffe und Methoden der Arbeitsund Organisationspsychologie sollten bekannt sein und korrekt angewendet werden. Ferner sollten Studierende die wichtigsten Theorien und empirischen Befunde des Fachgebiets kennen, verstehen sowie deren wissenschaftliche und praktische Bedeutung einschätzen können. Es werden vertiefte theoretische und praktische Kenntnisse im Bezug auf Analyse, Intervention und Evaluation im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie erworben. Die Studenten sind in der Lage, sich eigenständig für ausgewählte Problemfelder einen Überblick über den Forschungsstand zu erarbeiten, die Erkenntnisse kritisch zu reflektieren und darauf basierendes, eigenständiges Handeln in Forschung und Praxis zu entwickeln. Entsprechend werden Kenntnisse der eigenständigen Planung und Durchführung von Studien und der Lösung angewandter Probleme erworben. Das Modul soll einen vertiefenden Überblick über die Forschung der Arbeits- und Organisationspsychologie geben und die Herausforderungen der Anwendung von psychologischen Kenntnissen in der Praxis deutlich machen. Dabei werden ausgewählte Themen der Arbeits- und Organisationspsychologie vertiefend behandelt. Das Wissen um aktuelle Methoden, Theorien und Befunde, sowie deren Praxisbezug sollen vermittelt werden. Es werden Themen, Theorien und Methoden der Arbeits- und Organisationspsychologie vertiefend diskutiert und Zusammenhänge an Praxisbeispielen verdeutlicht. Die Studierenden sollen spezielle Probleme der Arbeits- und Organisationspsychologie anhand aktueller Forschungsliteratur und konkreter Anwendungsbeispiele vertiefen. Außerdem sollen die Studierenden einen Einblick in spätere Tätigkeitsfelder von Arbeits- und Organisationspsychologen gewinnen, sowie spezielle Techniken im Rahmen der psychologischen Tätigkeit in Organisationen lernen und anwenden. Praxisbezogene Seminare und Exkursionen sollen konkrete Erfahrungen mit arbeits- und organisationspsychologischen Problemen ermöglichen. Arbeitsanalyse, Arbeitsgestaltung, Einführung neuer Technologien, Stress und Gesundheit, Führung, Arbeitsmotivation, Arbeitszufriedenheit, Organisationsdiagnosen, Feedbackinstrumente, Organisationsentwicklung, Personalbeurteilung, Personalentwicklung, Interkulturelle Aspekte der Arbeitsund Organisationspsychologie Übung: 40 Studierende; Seminare: 24 Studierende 3 Semester Zuständiger Fachvertreter ist der Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls Psychologie I, sowie der Inhaber der Juniorprofessur für Wirtschaftspsychologie. sind daneben alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lehrstuhls für Psychologie I und der Juniorprofessur für Wirtschaftspsychologie sowie ggf. Lehrbeauftragte. Veranstaltungsbegleitende Klausur zu WF1. In den beiden Seminaren WF2 und WF 3 ist jeweils eine Hausarbeit, Klausur oder Referat zu erbringen. Die Modulnote entspricht dem mit den ECTS-Punkten gewichteten Mittelwert der der Teilprüfungen.

Modulkatalog M. Sc. Psychologie SP Wirtschaftspsychologie 8 Modul WG: Anwendungsmodul II: Markt- und Werbepsychologie 1. Ü WG1: Markt- und Werbepsychologie im Referat/Hausarbeit/ Überblick Klausur 2. S WG2: Spezielle Probleme der Markt- Referat/ Hausarbeit/ und Werbepsychologie Klausur 3. S WG3: : Praxis der Markt- und Werbepsychologiarbeit/ Referat/ Haus- Klausur Voraussetzungen Modulverwendbarkeit Dauer des Abschluss ECTS 12 3 ECTS = 90 Stunden 9 ECTS = 270 Stunden Abgeschlossenes Bachelor of Science Studium in Psychologie oder äquivalenter Abschluss. Die Grund legenden Begriffe und Methoden der Marktund Werbepsychologie sollten bekannt sein und korrekt angewendet werden. Ferner sollten Studierende die wichtigsten Theorien und empirischen Befunde des Fachgebiets kennen, verstehen sowie deren wissenschaftliche und praktische Bedeutung einschätzen können. Es werden vertiefte theoretische und praktische Kenntnisse im Bezug auf Analyse, Intervention und Evaluation im Bereich der Markt- und Werbepsychologie erworben. Die Studenten sind in der Lage, sich eigenständig für ausgewählte Problemfelder einen Überblick über den Forschungsstand zu erarbeiten, die Erkenntnisse kritisch zu reflektieren und darauf basierendes, eigenständiges Handeln in Forschung und Praxis zu entwickeln. Entsprechend werden Kenntnisse der eigenständigen Planung und Durchführung von Studien und der Lösung angewandter Probleme erworben. Das Modul soll einen vertiefenden Überblick über die Forschung der Marktund Werbepsychologie geben und die Herausforderungen der Anwendung von psychologischen Kenntnissen in der Praxis deutlich machen. Dabei werden ausgewählte Themen der Markt- und Werbepsychologie behandelt. Das Wissen um aktuelle Methoden, Theorien und Befunde, sowie deren Praxisbezug sollen vermittelt werden. Es werden Themen, Theorien und Methoden der Markt- und Werbepsychologie vertiefend diskutiert und Zusammenhänge an Praxisbeispielen verdeutlicht. Die Studierenden sollen spezielle Probleme der Markt- und Werbepsychologie anhand aktueller Forschungsliteratur und konkreter Anwendungsbeispiele vertiefen. Außerdem sollen die Studierenden einen Einblick in berufsrelevante Anwendungsfelder gewinnen. Sie sollen Methoden kennen lernen und anwenden. Praxisbezogene Seminare sollen konkrete Erfahrungen mit markt- und werbepsychologischen Problemen in der Praxis ermöglichen. Urteils- und Entscheidungsmodelle, Werbewirkungsmodelle, Gestaltung von Werbung und Produkten, Differenzielle Markt- und Konsumentenpsychologie, Symbolisches Kaufverhalten, Marken- und Imagebildung, Kundenzufriedenheit und Dienstleistungsqualität, Werbe- und Marktforschung, Interkulturelle Aspekte der Markt- und Werbepsychologie, Brandmanagement, Umfragemethodologie, Produktkommunikation Übung: 40 Studierende; Seminare: 24 Studierende 2 Semester Der zuständige Fachvertreter ist der Inhaber des Lehrstuhls für Markt- und Werbepsychologie sowie der Inhaber des Lehrstuhls für Mikrosoziologie und Sozialpsychologie. sind daneben alle akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lehrstuhls für Markt- und Werbepsychologie sowie ggf. Lehrbeauftragte. Veranstaltungsbegleitende Klausur zu WG1. In den beiden Seminaren WG2 und WG3 ist jeweils eine Hausarbeit, Klausur oder Referat zu erbringen. Die Modulnote entspricht dem mit den ECTS-Punkten gewichteten Mittel-

Modulkatalog M. Sc. Psychologie SP Wirtschaftspsychologie 9 wert der der Teilprüfungen.

Modulkatalog M. Sc. Psychologie SP Wirtschaftspsychologie 10 Modul WH: Projektmodul Abschluss ECTS 1. S WH1: Projektseminar Referat LN 4 2. S WH2: Projektseminar 4 Projektarbeit MAP 8 2 ECTS = 60 Stunden 6 ECTS = 180 Stunden Voraussetzungen B.Sc. in Psychologie oder äquivalenter Abschluss. Auf Basis der der Methoden, Diagnostik und Grundlagen- und Anwendungsmodule soll das wissenschaftliche Vorgehen zur Beantwortung von konkreten theoretischen oder praktischen Problemstellungen der Arbeits-und Organisationspsychologie und Markt- und Werbepsychologie beherrscht werden. Dieses umfasst insbesondere die Kompetenzen zur eigenständigen Konzeption empirischer Untersuchungen, zum Entwurf von Untersuchungsdesigns, sowie der angemessenen Anwendung von Techniken der Datenerhebung und -analyse. Die Studierenden sollen darüber hinaus in der Lage sein, die Ergebnisse in Bezug auf deren praktische Implikationen hin zu reflektieren. In Kleingruppen und unter Anleitung soll an Hand konkreter Problemstellungen der Arbeits- und Organisationspsychologie sowie der Markt- und Werbepsychologie die Anwendung von Theorien, die Umsetzung in empirische Untersuchungen sowie ein sicherer Umgang bei Datenerhebung und -analyse eingeübt werden. Nach dem Modul sollen die Studierenden in der Lage sein, ihre Masterarbeit eigenständig zu planen und durchzuführen. Spezielle Themen und Problemstellungen aus dem Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Markt- und Werbepsychologie. Arbeitsmotivation, Arbeitszufriedenheit, Stress und Gesundheit, Arbeitsanalyse und -bewertung, Arbeitsgestaltung, Einführung neuer Technologien, Personalbeurteilung, Personalentwicklung, Organisationsentwicklung, Entscheidungsprozesse bei Konsumenten, Werbewirkungsmodelle, Gestaltung von Werbung und Produkten, Differenzielle Markt- und Konsumentenpsychologie, Symbolisches Kaufverhalten, Marken- und Imagebildung, Kundenzufriedenheit und Dienstleistungsqualität, Werbe- und Marktforschung, Modulverwenbarkeit Seminar: 16 Studierende, Projektarbeit mit 4 Angebotshäufigkit Jährlich Dauer des 2 Semester Der zuständige Fachvertreter ist der/die Inhaber/in des Lehrstuhls Psychologie I, sowie des Lehrstuhls für Markt- und Werbepsychologie. sind daneben alle akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der oben genannten Lehrstühle sowie ggf. Lehrbeauftragte. Referat in WH1. Für die MAP ist eine Projektarbeit als Gruppenprojekt ( = 4) mit individuell ausgewiesenen Leistungen abzuliefern. Die Modulnote entspricht der Note der MAP.