Reifen REIFENKENNZEICHNUNGEN

Ähnliche Dokumente
Reifen REIFENKENNZEICHNUNGEN

Reifen KONTROLLE DES REIFENDRUCKS REIFENPFLEGE REIFENERKLÄRUNG (NUR INDIEN)

VOLVO Dottikon. 10 Tipps zur Reifenpflege

Reifen REIFENPFLEGE. Reifen

SERVICE-GUIDE REIFEN LE CARACTÈRE

Räder und Reifen ALLGEMEINE INFORMATIONEN. Reifenbezeichnungen

SERVICE-GUIDE REIFEN

Reifenbezeichnungen und ihre Bedeutung

SERVICE-GUIDE REIFEN. LE CARACTÈRE

SCHEIBENWISCHER prüfen. HEIZUNG auf Funktion prüfen

PEUGEOT SERVICE REIFEN SERVICE-GUIDE

IMPRESS YOURSELF. DER PEUGEOT SERVICE.

Schlauchloser Reifen Schlauchlosen Reifen installieren NICHT

Der Mercedes unter den Reifen. Unsere Reifen mit besonderen Kennzeichen. Mercedes-Benz

LEICHT-LKW- VAN-REIFEN 2012

LEICHT-LKW- VAN-REIFEN 2013

Räder und Reifen ALLGEMEINE INFORMATIONEN. Reifenbezeichnungen

RENAULT. Winterreifen Nettopreisliste

LEICHT-LKW- VAN-REIFEN 2014

Installation instructions, accessories. Schneeketten. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Seite 1 / 15 R

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Winterausrüstungspflicht in Europa

Winterreifen: A muss nicht die beste Note bedeuten

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Das neue EU-Reifenlabel Informationen für den Handel

Deutsch. 1 von 5. Mitgelieferte Teile:

Allgemeines Prüfung und Einstellung Spezialwerkzeuge Arbeitspositionen Technische Daten... 6

Übersichtsliste Winterreifenpflicht in Europa

RÄDER UND REIFEN GRUPPE INHALT ALLGEMEINE INFORMATIONEN WARTUNG AM FAHRZEUG WARTUNGSDATEN FEHLERSUCHE...

Original BMW Reifen EIN STERN FÜR IHRE SICHERHEIT. ORIGINAL BMW REIFEN MIT STERNMARKIERUNG. INKLUSIVE 24 MONATE BMW REIFENGARANTIE.

NS3000 NS5000 NS9000 NU7000 NC1000 NC1100 NIVIUS SNOW

Größe Info Nr. 110/80 R 19 M/C 59V TL M+S Neu /70 R 19 M/C 60V TL M+S Neu /70 ZR 17 M/C 58W TL M+S Bald Größe Info Nr.

Montageanweisungen Rocket III und Rocket III Classic Sissy Bar und Gepäckbrücke - A und A

Montageanweisungen: Daytona 675 ab FIN und Daytona 675R ab FIN A und A

Montageanweisungen: Street Triple Montagesatz Flyscreen-Blende, getönt - A

REIFENDRUCKÜBERSICHT FÜR HEICO SPORTIV FAHRZEUGE

Montageanweisungen: Speed Triple 1050 ab FIN und Speed Triple 1050 R A

MICHELIN REIFEN FÜR SPEZIAL- EINSÄTZE

Räder und Reifen ALLGEMEINE INFORMATIONEN. Reifenbezeichnungen

Deutsch. Montageanweisungen: Thunderbird A und A von 5. Mitgelieferte Teile:

HANDBUCH FÜR DIE VERWENDUNG

EU-Reifenlabel. VERORDNUNG Nr. 1222/2009 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES. vom 25. November 2009

DEUTSCHE GEBRAUCHSANWEISUNG

INFOMAPPE. für Gleitschutzeinrichtungen und Schneeketten. CONFON AG Langenhag 31

REIFENDRUCKÜBERSICHT FÜR HEICO SPORTIV FAHRZEUGE

Gleitschutzketten mit Überwurfmontage. Betriebsanleitung

Montageanweisungen: Street Triple Rx, Daytona 675R bis FIN , Street Triple ab FIN und Street Triple R ab FIN A

Wir geben unser Wissen als KFZ Meister gerne weiter weil wir Autos und unsere Kunden lieben. Autohaus Schreieck. Stefan Schreieck Autohaus Schreieck

Angaben zum Reifendruck

Räder und Reifen ALLGEMEINE INFORMATIONEN. Reifenbezeichnungen

Montageanweisungen: Speed Triple 1050 ab FIN , Street Triple ab FIN und Street Triple R ab FIN A

KRAIBURG WINTEREINSATZ Profilempfehlungen für Lastkraftwagen und Omnibusse /2015

Einbau der Sattelkupplung

Bild 1 entriegeln (Fußraum links) Bild 2 öffnen mit dem Hebel Bild 3 Haube anheben, der Dämpfer hält die Haube unter der Haube

Montageanweisungen: Daytona 675 ab FIN und Daytona 675 R ab FIN A

Meistert jede Herausforderung

Gutachten zur Erteilung des Nachtrags 3 zur ABE-Nr RA D0-033 Anlage-Nr. : Seite : 1 / 5

Prüfen der Reifengröße anhand des Fahrzeugscheines. Fahrzeugschein nehmen Zahlen + Buchstaben mit denen auf den Reifen vergleichen.

Bild 1 entriegeln (Fußraum links) Bild 2 öffnen mit dem Hebel Bild 3 Haube anheben, der Dämpfer hält die Haube unter der Haube

RITZEL 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 2 - KOMPATIBILITÄT ACHTUNG! DISTANZRINGE

WINTERREIFEN sind verpflichtung bei Schnee und Eis

MITA - ANTIRUTSCH GERÄTS

UMRÜSTUNGSVERFAHREN 2-WAY FIT READY

q LESEN SIE DIESE ANLEITUNG SORGFÄLTIG! Sie enthält wichtige Sicherheitsinformationen. Anzeigeeinheit (LED-Typ) ORIGINAL ANLEITUNGEN

Prüfen der Reifengröße anhand der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)

Winterreifen: So bleibt der Versicherungsschutz in der Spur

REIFENPFLEGE UND -WARTUNG

TIPPS FÜR SICHERES AUTOFAHREN BEI WINTERLICHER WITTERUNG

INHALT DEUTSCH. Deutsch. Seite

M+S Komplettrad-Angebot 2012/2013

Rundum Sicherheit: mit dem Reifendruck-Kontrollsystem. Ab sofort serienmäßig in allen Neufahrzeugen von Mercedes-Benz.

Peter Sponagel - wdk 16. Round Table Reifentechnik REMA TIP TOP

Montageanweisungen: Tiger (1050cc) und Sprint ST (1050cc) Montagesatz Gepäckbrücke - A und A

Reifen ABC. Reifenbezeichnung

REIFEN 31-1 INHALT ALLGEMEINE INFORMATIONEN... 2 WARTUNG AM FAHRZEUG... 7 WARTUNGSTECHNISCHE DATEN... 2 FEHLERSUCHE... 3 RÄDER UND REIFEN...

T-Lock concept - Montageanleitung

Sicherheit mit Schneeketten Ihr Guide mit wichtigen Tipps und Produktangeboten.

Getriebe AUTOMATIKGETRIEBE. Wählhebelstellungen

Streuwagen. Inhalt. 1. Technische Daten

Inhalt Klimaanlagenservice Autoglas Achsvermessung Wuchten Stickstofffüllung Der richtige Reifendruck Bremswegvergleich Profiltiefe

Behelf im Umgang mit Reifen

Begutachtung und Reparaturbedingungen für Bridgestone RFT Reifen

1. GRUNDEINSTELLUNG Sitzmontage Spureinstellung vorne und hinten: Der Reifendruck Welche Accessoires zum Anfangen?

TIPPS FÜR SICHERES AUTOFAHREN BEI WINTERLICHER WITTERUNG

SICHER DURCH DEN WINTER

Hintere Gelenkwelle am Fahrzeug auswuchten beim Typ 124

Zulässige Rad-/Reifenkombinationen für Vito/V-Klasse/Marco Polo (Baureihe 447)

sunfun

PKW- ALLRADREIFEN 2016

Zubehör-Montageanleitung

Das neue Winterreifengesetz

ORIGINAL BMW KOMPLETTRÄDER UND REIFEN. DAMIT SIE IN JEDER SITUATION BESTENS GERÜSTET SIND.

120 Nm M14x1,5, Schaftlänge 28,5 mm Radschraube, Kegel 60, Gewinde M14x1,5, Schaftlänge 33 mm

Gespannbetrieb GESPANNBETRIEB

Die Reifen im Blick Warum Sie nach dem Tanken öfter mal in die Knie gehen sollten

ContiWinterRoadshow 2012 Der neue ContiWinterContact TS 850

Winter Über 200 Größen. Just a perfect drive!

Benutzerhandbuch. eflizzer Das leichte, wendige und faltbare ebike mit Gasdrehgriff

hankookreifen.de Hybridreifen für die unterschiedlichsten Straßenverhältnisse

BEDIENUNGSANLEITUNG. Alle Rechte vorbehalten

Transkript:

REIFENKENNZEICHNUNGEN 1. P zeigt an, dass der für Personenkraftwagen geeignet ist. Dieser Index wird nicht immer angegeben. 2. Die Breite des s zwischen den Seitenwandkanten in Millimetern. 3. Das Höhen-Breiten-Verhältnis, das auch als Profil bezeichnet wird, bezeichnet die Seitenwandhöhe als Prozentwert der Profilbreite. Hat das Profil eine Breite von 205 mm und ist das Höhen-Breiten-Verhältnis 50, beträgt demnach die Seitenwandhöhe 102 mm. 4. R weist darauf hin, dass es sich um einen Radialreifen handelt. 5. Felgendurchmesser (in Zoll). 6. Die Tragfähigkeitskennzahl des s. Dieser Index wird nicht immer angegeben. Die Tragfähigkeitskennzahl und die Geschwindigkeitskategorie sämtlicher Ersatzreifen müssen mindestens der gleichen Spezifikation entsprechen wie die Originalausstattung des Herstellers (außer bei zugelassenen Winterreifen, siehe 307, VERWENDEN VON WINTERREIFEN). Im Zweifelsfall einen Händler bzw. autorisierten Servicebetrieb zu Rate ziehen. 301

7. Die Geschwindigkeitskategorie weist darauf hin, mit welcher maximalen Geschwindigkeit der über längere Zeit gefahren werden darf. Siehe 302, GESCHWINDIGKEITSKATEGORIE. 8. Standardangaben bei der herstellung, die für rückrufe und sonstige Überprüfungen verwendet werden können. Die meisten dieser Angaben beziehen sich auf den Hersteller, den Herstellungsort usw. Die letzten vier Ziffern geben Aufschluss über das Herstellungsdatum. Lautet die Zahl etwa 3106, wurde der in der 31. Woche des Jahres 2006 hergestellt. 9. M+S oder M/S weist darauf hin, dass der für den Einsatz in Matsch und Schnee geeignet ist. 10.Die Anzahl der Lagen im Profilbereich wie auch im Seitenwandbereich weist darauf hin, aus wie vielen Schichten von mit Gummi beschichtetem Material der aufgebaut ist. Es werden auch Angaben zur Art der verwendeten Materialien gemacht. 11. Verschleißanzeiger: Beispielsweise hält ein mit dem Kennwert 400 doppelt so lange wie ein mit den Kennwert 200. 12. Die Traktionsrate gibt Auskunft über das Verhalten des s beim Anhalten auf nassem Untergrund. Je höher der Wert ist, umso besser ist die Bremsleistung. Die Werte vom höchsten bis zum niedrigsten sind AA, A, B und C. Die Traktionsklasse dieses s beruht auf Bremstests bei Geradeausfahrt und berücksichtigt keine Beschleunigung, Kurvenfahrt, Aquaplaning oder Traktion unter Höchstbelastung. 13. Die maximale Last, die vom getragen werden kann. 14. Einstufung nach Wärmebeständigkeit: Für die Wärmebeständigkeit eines s werden die Einstufungen A, B oder C verwendet, wobei A für die größte Wärmebeständigkeit steht. Diese Einstufung bezieht sich auf einen mit korrektem Fülldruck bei Einhaltung der Geschwindigkeits- und der Belastungsgrenzen. 15. Maximaler fülldruck. Dieser Druck darf für den Normalbetrieb nicht verwendet werden. Siehe 306, VERMEIDEN VON FLACHSTELLEN. GESCHWINDIGKEITSKATEGORIE Kategorie Q R S T U H V W Y Geschwindigkeit, km/h (mph) 160 (99) 170 (106) 180 (112) 190 (118) 200 (124) 210 (130) 240 (149) 270 (168) 300 (186) 302

REIFENPFLEGE Ist ein beschädigt, stark verschlissen oder mit falschem Druck aufgepumpt, darf das Fahrzeug nicht gefahren werden. Darauf achten, dass keine Fahrzeugflüssigkeiten auf die gelangen, da sie anderenfalls beschädigt werden können. Das Durchdrehen der Räder vermeiden. Die dabei auftretenden Kräfte können die konstruktion beschädigen, so dass die unbrauchbar werden. Wenn ein Durchdrehen der Räder aufgrund von Traktionsverlust unvermeidlich ist (zum Beispiel in tiefem Schnee), die 50-km/ h-marke (30 mph) auf dem Tachometer nicht überschreiten. Den auf der Seitenwand des s angegebenen Höchstdruck nicht überschreiten. Hinweis: Der zustand muss nach jeder Geländefahrt geprüft werden. Sobald sich das Fahrzeug wieder auf einer normalen, harten Straßenoberfläche befindet, anhalten und die auf Beschädigungen prüfen. Alle des Fahrzeugs (einschließlich des Reservereifens) müssen regelmäßig auf Beschädigung, Verschleiß und Verformung geprüft werden. Bei Zweifel hinsichtlich des Zustands eines s, diesen unverzüglich von einem reparaturbetrieb oder einem Händler bzw. autorisierten Servicebetrieb prüfen lassen. REIFENDRÜCKE Das Fahrzeug niemals mit falschem druck fahren. Durch zu niedrigen druck kommt es zu einer übermäßigen Verformung und zu einem ungleichmäßigen verschleiß. Dies kann einen plötzlich auftretenden schaden zur Folge haben. Zu hoher druck bewirkt eine Verringerung des Fahrkomforts, ungleichmäßigen verschleiß und mangelhaftes Fahrverhalten. Der druck muss bei kalten, und nachdem das Fahrzeug über 3 Stunden lang gestanden hat, geprüft werden. Ein warmer hat einen gefährlich niedrigen druck, wenn er den für kalte empfohlenen oder einen geringeren druck aufweist. Wenn das Fahrzeug in starkem Sonnenlicht geparkt oder bei hohen Umgebungstemperaturen eingesetzt wurde, den druck nicht verringern. Das Fahrzeug im Schatten parken und die abkühlen lassen, bevor der druck erneut kontrolliert wird. Zu geringer druck erhöht zusätzlich den Kraftstoffverbrauch, verringert die Lebensdauer der Lauffläche und kann sich nachteilig auf das Fahr- und Bremsverhalten des Fahrzeugs auswirken. 303

KONTROLLE DES REIFENDRUCKS Die für leichte und schwere Beladung empfohlenen drücke sind auf einem Etikett im Türrahmen der Fahrertür angegeben. Die Beladung des Fahrzeugs ist bei der Prüfung und Korrektur des drucks stets zu berücksichtigen. A. Lage des informationsaufklebers bei einem Fahrzeug mit Linkslenkung. B. Lage des informationsaufklebers bei einem Fahrzeug mit Rechtslenkung. Den Zustand und Druck der, auch des Reserverads, wöchentlich und vor längeren Fahrten prüfen. Wird der druck in einem geschützten, überdachten Bereich (z. B. einer Garage) geprüft, kann auf einer anschließenden Fahrt bei niedrigerer Umgebungstemperatur der druck zu gering sein. Muss der druck bei aufgewärmten kontrolliert werden, ist zu erwarten, dass der Druck um bis zu 0,3 0,4 bar (4 6 psi, 30 40 kpa) höher ist. In diesem Fall die drücke nicht auf den für kalte geltenden Fülldruck verringern. Die vollständig abkühlen lassen, bevor die drücke korrigiert werden. Für Informationen zu Standard-drücken siehe 303, REIFENDRÜCKE. Mit der Zeit kommt es zu einem geringfügigen normalen Druckverlust. Ist dieser Verlust größer als 1,4 bar (2 psi, 14 kpa) pro Woche, muss die Ursache durch eine entsprechend qualifizierte Person ermittelt und beseitigt werden. Der Druck der kalten ist regelmäßig mit einem präzisen Druckmessgerät zu prüfen. Ein Fahrzeug mit einer panne darf nicht gefahren werden. Auch wenn der scheinbar unter Druck steht, kann er einen gefährlich zu geringen Druck haben und weiterhin Luft verlieren. Den austauschen oder einen autorisierten Servicebetrieb kontaktieren. Sind die auf die Einstellung für leichte Lasten abgelassen oder auf die Einstellung für schwere Lasten aufgepumpt, muss die drucküberwachung (TPMS) entsprechend der Beladung des Fahrzeugs und der drücke eingestellt werden. Siehe 311, FAHRZEUGBELASTUNG. Wie folgt vorgehen, um den druck zu kontrollieren und einzustellen: 304

Um die Ventile nicht zu beschädigen, keine übermäßige oder seitliche Kraft auf das Druckmessgerät/die pumpe ausüben. 1. Die Ventilkappe abnehmen. 2. Ein druckmessgerät/eine pumpe fest auf das Ventil aufsetzen. 3. Den druck auf dem Messgerät ablesen und gegebenenfalls Luft nachfüllen. 4. Wurde Luft in den nachgefüllt, das Messgerät abnehmen und neu ansetzen, bevor der Druck abgelesen wird. Anderenfalls kann der Messwert ungenau sein. 5. Bei zu hohem druck das Messgerät abnehmen und durch Drücken auf die Mitte des Ventils Luft aus dem lassen. Das Messgerät wieder am Ventil ansetzen und den Druck prüfen. 6. Das Verfahren unter Hinzufügen bzw. Ablassen von Luft fortsetzen, bis der korrekte druck erreicht ist. 7. Die Ventilkappe wieder aufsetzen. REIFENPANNE Ein Fahrzeug mit einer panne darf nicht gefahren werden. Auch wenn die Luft nicht aus dem betroffenen entwichen ist, ist ein Weiterfahren nicht sicher, da jederzeit ein plötzlicher Luftverlust stattfinden kann. ERSATZREIFEN Immer Ersatzreifen desselben Typs und, nach Möglichkeit, derselben Marke und desselben Profils montieren. Sind die montierten hinsichtlich typ, Hersteller oder Profil verschieden, kann dies die Stabilität des Fahrzeugs verringern. Die Tragfähigkeitskennzahl und die Geschwindigkeitskategorie sämtlicher Ersatzreifen muss mindestens die gleiche Spezifikation haben wie der Originalreifen. Im Zweifelsfall einen Händler bzw. autorisierten Servicebetrieb zu Rate ziehen. REIFENVENTILE Die Ventilkappen fest aufschrauben, um ein Eindringen von Wasser oder Schmutz in das Ventil zu verhindern. Die Ventile bei Kontrolle der drücke auf Undichtigkeiten prüfen. Um Beschädigungen zu vermeiden, die Ventile bei der Befestigung eines Druckschlauchs oder einer Anzeige nicht verdrehen oder umbiegen. 305

Werden spezielle mit einer niedrigeren Geschwindigkeitskategorie verwendet (z. B. Winter- oder Geländereifen), muss das Fahrzeug den Geschwindigkeitsbeschränkungen dieser entsprechend gefahren werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei einem Händler bzw. autorisierten Servicebetrieb. In Märkten, auf denen ein Etikett mit Angabe der Höchstgeschwindigkeit des s angebracht werden muss, muss sich dieses im Sichtbereich des Fahrers befinden. Dieses ist beim händler erhältlich. Die am Fahrzeug nicht vertauschen. Ist der Einsatz von, die nicht vom hersteller empfohlen werden, unvermeidbar, sicherstellen, dass die Anweisungen des Herstellers vollständig gelesen und befolgt werden. Die Demontage und Montage von muss von einem Händler bzw. autorisierten Servicebetrieb vorgenommen werden. Beim Demontieren eines s von einer Felge oder beim Montieren eines auf einer Felge darauf achten, dass der Sensor des drucküberwachungssystems (TPMS) nicht beschädigt wird. Beträgt die Profiltiefe nur noch ca. 2 mm, erscheinen auf der Oberfläche des Profilmusters Verschleißanzeigen. Hierbei entsteht als sichtbare Erinnerung ein fortlaufender Gummistreifen auf dem Profil. Es sollten immer alle vier gleichzeitig erneuert werden. Ist das nicht möglich, die paarweise erneuern (beide Vorderreifen oder beide Hinterreifen). Nach der Erneuerung der, müssen die Räder stets neu ausgewuchtet und die Radflucht überprüft werden. Für korrekte spezifikationen und Fülldruckwerte siehe 303, REIFENDRÜCKE. Alternativ einen Händler bzw. autorisierten Servicebetrieb zu Rate ziehen. VERMEIDEN VON FLACHSTELLEN In Regionen, in denen über längere Zeit erhöhte Temperaturen herrschen, können die seitenwände aufweichen. Wird das Fahrzeug über längere Zeit nicht bewegt, kann der an der Stelle, an der er den Untergrund berührt, geringfügig verformt werden. Dies wird als Flachstelle bezeichnet. Dies ist ein normales Verhalten von. Doch können an der Flachstelle Vibrationen auftreten, wenn das Fahrzeug anschließend gefahren wird. Mit zunehmender Fahrleistung verbessert sich dieser Zustand. 306

Um der Bildung von Flachstellen entgegenzuwirken, können die drücke auf die an der Seitenwand der angegebenen Höchstwerte erhöht werden, wenn das Fahrzeug eine längere Zeit nicht bewegt wird. Der Druck muss vor Antritt der Fahrt dann wieder auf die vorgegebenen Betriebswerte zurückgestellt werden. Siehe 303, REIFENDRÜCKE. ZEITBEDINGTE ZUSTANDSVERSCHLECHTERUNG zersetzen sich mit der Zeit aufgrund der Einwirkung von ultraviolettem Licht, extremen Temperaturen, hohen Lasten und Umweltbedingungen. Es wird empfohlen, die mindestens jeweils sechs Jahre nach dem Herstellungsdatum zu erneuern, doch ist u. U. ein häufigeres Auswechseln erforderlich. VERWENDEN VON WINTERREIFEN Die Markierung M+S (Matsch und Schnee) auf der Seitenwand des s kennzeichnet diesen als Ganzjahresreifen, der während des gesamten Jahres verwendet werden kann, auch bei niedrigen Temperaturen, Schnee und Eis. Dieses Symbol kennzeichnet spezielle Winterreifen, die aufgezogen werden können, wenn im Winter optimale Traktion erforderlich ist oder das Fahrzeug unter extremen Winterbedingungen eingesetzt werden soll. Hinweis: Es ist zu beachten, dass spezielle Winterreifen häufig einer niedrigeren Geschwindigkeitskategorie zugeordnet sind als die Originalreifen, weshalb das Fahrzeug nur mit maximal der für den zugelassenen Geschwindigkeit gefahren werden darf. Weitere Informationen erhalten Sie bei einem Händler bzw. autorisierten Servicebetrieb. In Märkten, in denen ein -Höchstgeschwindigkeitsetikett erforderlich ist, muss dieses im Sichtfeld des Fahrers angebracht werden. Dieses ist beim händler erhältlich. Die auf dem informationsaufkleber angegebenen drücke gelten unter allen Bedingungen für die Originalreifen. Wird ein mit niedrigerer Geschwindigkeitsklasse aufgezogen, eignen sich die empfohlenen Drücke nur für eine Geschwindigkeit von unter 160 km/h (100 mph). Für optimale Traktion müssen über mindestens 160 Kilometer (100 Meilen) auf trockenen Straßen eingefahren werden, bevor auf Schnee oder Eis gefahren wird. Die Traktion des s unter winterlichen Bedingungen ist deutlich verringert, wenn die Profiltiefe weniger als 4 mm beträgt. In manchen Ländern ist für Winterreifen eine höhere Profiltiefe als für Sommerreifen gesetzlich vorgeschrieben. Für die Verwendung spezieller Winterreifen kann eine andere Felgengröße erforderlich sein, je nach ursprünglicher Felgenauswahl. Es müssen alle vier Laufräder ausgetauscht werden. 307

Werden Standard-Gummiventile verwendet, blinkt die Warnleuchte des drucküberwachungssystems (TPMS) 75 Sekunden lang und leuchtet anschließend weiter. Das Informationsdisplay zeigt außerdem die Meldung FEHLER REIFENDRUCKÜBERWACHUNGSSYSTEM an. Werden wieder die Originalräder montiert, muss das Fahrzeug eine kurze Strecke zurücklegen, bevor das TPMS zurückgesetzt wird und die Warnleuchte erlischt. Empfohlene Winterreifen sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt: Von Land Rover zugelassene Winterreifen 18-Zoll-Räder 19-Zoll-Räder 19-Zoll-Räder 20-Zoll-Räder VERWENDEN VON SCHNEEKETTEN 235/65 R18 110H Dunlop Winter Sport M3 255/55 R19 111V Goodyear Ultra Grip 255/55 R19 111T Nokian Hakkapeliitta 7 SUV 255/50 R20 109V Continental Cross Contact Winter Traktionshilfen nur bei hohem Schneeaufkommen und auf verdichtetem Schnee verwenden. Mit Traktionshilfen niemals schneller als 50 km/h (30 mph) fahren. Niemals Traktionshilfen an einem Reserverad anlegen. Von Land Rover zugelassene Traktionshilfen können verwendet werden, um die Traktion bei hohem Schneeaufkommen und auf verdichtetem Schnee zu verbessern. Sie dürfen nicht im Gelände verwendet werden. Ist es erforderlich, Traktionshilfen zu montieren, müssen die folgenden Punkte beachtet werden: An den Hinterrädern dürfen keine Traktionshilfen angebracht werden. Einseitige Spikes-Spider-Traktionshilfen können nur an Vorderrädern von Fahrzeugen mit einem Raddurchmesser von 18, 19 oder 20 Zoll angelegt werden. Die montierten Räder und müssen den technischen Daten der Originalausstattung entsprechen. Es dürfen nur von Land Rover zugelassene Traktionshilfen montiert werden. Nur von Land Rover zugelassene Traktionshilfen wurden entsprechend getestet, damit sie keine Schäden am Fahrzeug verursachen. Weitere Informationen erhalten Sie bei einem Händler bzw. autorisierten Servicebetrieb. Stets sicherstellen, dass die Anweisungen der Traktionshilfenhersteller gelesen, verstanden und befolgt werden. Insbesondere die empfohlenen Höchstgeschwindigkeitsangaben und die Anweisungen zum Anlegen der Traktionshilfen sind zu beachten. Die Traktionshilfen abnehmen, sobald die Straßenbedingungen dies erlauben, um Schäden an und Fahrzeug zu vermeiden. 308

REIFENERKLÄRUNG (nur Indien) Alle importierten erfüllen die Anforderungen des Bureau of India Standards (BIS) und entsprechen den gesetzlichen Anforderungen der Central Motor Vehicle Rules (CMVR) 1989. Die sind identisch mit den, die als Originalausrüstung (OE) für Land Rover Modelle geliefert werden, die eine vollständige Typenzulassung für den indischen Markt haben. 309