Schäden durch chemisch lösenden Angriff

Ähnliche Dokumente
Schäden durch Alkali-Aggregat-Reaktion Einleitung

In der Norm SN EN wird eine Klassifizierung aufgrund des chemischen Angriffsgrades in drei Expositionsklassen XA (Acid) vorgenommen:

Bauchemie. Werner-Verlag. Von Prof. Dr.-Ing. Harald Knoblauch o. Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich Schneider

Wasser und Beton Ein zwiespältiges Verhältnis

WASSERHÄRTE Informationen und Ratgeber. Definition Kalk im Wasser Ratgeber / Tipps Umrechnungstabelle Wasserhärte messen

DEFINITIONEN REINES WASSER

Saure, neutrale und alkalische Lösungen

Lösungen V 9. Gesättigte Lösung: ein gelöstes Salz steht mit seiner festen Phase, dem Bodenkörper, im Gleichgewicht

Baulehrschautag Haus Düsse. 05. Januar Referat: Schweinespaltenboden. Klaus Kroker Vertriebsleiter Tel:

FÄLLMITTEL FLOCKUNGSMITTEL KOHLENSTOFFQUELLEN SÄUREN / LAUGEN KREIDE ENTSCHÄUMER. Dosiertechnik/Versuche Eisensalzreiniger

Inhalt 4. Wasserqualität

Chemieepoche Klasse 11. Aufbau der Stoffe und die Grundgesetze chemischer Reaktionen

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen

Lösungen, Salze, Ionen und Elektrolyte

Bunte Bauschäden: Farbindikator-Schnelltests zur qualitativen Prüfung typischer Betoneigenschaften und -schäden

Säurekapazität in der Belebung einer Kläranlage

Betonersatz mit erhöhter Säuretoleranz

BETON IN AGGRESSIVEN WÄSSERN

Säuren, Basen, Salze

DÜNGE- LEHRE Abendschule für Gartenbau 2003/2004

Keine Berücksichtigung der Art aggressiver Stoffe und weiterer wesentlicher Einflussfaktoren

Wechselwirkung chemischer Mechanismen auf das mechanische Materialverhalten von Gesteinskörnung bei einer AKR

ph-wert ph-wert eine Kenngröße für saure, neutrale oder basische Lösungen

7 Korrosion und Korrosionsschutz

Themengebiet: 1 HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O + : Oxonium- oder Hydroxoniumion. Themengebiet: 2 B + H 2 O BH + + OH - OH - : Hydroxidion

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2014/15vom

F Rolf Breitenbücher, Björn Siebert

Was bedeutet das für den See:

Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13

Entwicklung der Bioatmosphäre

Das Formelpuzzle Kopiervorlage

K-Feldspat + Wasser + Kohlensäure Kaolinit + gelöstes Hydrogencarbonat + gelöstes Kalium + gelöste Kieselsäure

A B - AB K D. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq) Stoffe, die in Lösung Ionen bilden, heißen Elektrolyte. Es gilt das Massenwirkungsgesetz

1) Redoxverhältnisse an einer Sediment-Wasser-Grenzfläche in einem Fluss

Festlegung der Eigenschaften von Gärsaftabscheidern in Anlehnung DIN Inhalt

EINFÜHRUNG IN DIE QUALITATIVE CHEMISCHE ANALYSE

Geruch und Korrosion in Abwasseranlagen

Fällung und Flockung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Verfahrenstechnik der Abwasserreinigung

6. Anorgansiche Stoffe (gelöst) a) Ammonium und (NH4) 200 mg/l 2. Verseifbare Öle und Ammoniak (NH³)

Chemie aquatischer Systeme. Herbstsemester 2013

Bewehrungskorrosion. Stahl + Feuchte + Sauerstoff + (aggr. Medien) ---> Korrosionsprodukte. Fe + H 2 O + O 2 + (K) ---> 2FeO(OH) + H 2 O

Neutralisation Die Wirkung von Antazida im Körper

Experimente mit Brausetabletten

Anlage 7.1. Schmidt und Partner - Beratende Hydrogeologen BDG - Beratende Ingenieure VBI Calciumcarbonatsättigung nach Osningstr.

Aufgabe Punkte (je 10) Anorganisches Grund-Praktikum (Poly-BSc/Lehramt) Abschlußklausur (Nachklausur) Name: Vorname: Matrikel-Nr.

Schnellbericht Elbe. Sächsischer Elbe - Längsschnitt. Dresden

die WASSER WERKSTATT

P: osmotischer Druck [B]: Konzentration des gelösten Stoffes in mol/m 3 R: allgemeine Gaskonstante T: abs. Temperatur

C Säure-Base-Reaktionen

Chemie 6 C? 2. Wie viele Mol Wassermoleküle hat es in einem Liter Wasser (= 1000g)?

Mikroorganismen als Schadensverursacher an Edelstahlbehältern

Wasserhärte und Tropfsteine. Ein Beitrag von Andre Bauersachs und Stephanie Möller

Zitronensäure. Berit Füllner Otto Mewes Frank Weymann

Mit 29 Farb- und 192 sw-abbildungen und 42 Tabellen

Betonerosion in Biologiebecken: Massnahmen und Empfehlungen. Dr. Heinrich Widmer cemsuisse, Bern

SÄUREN, BASEN, ph-wert

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 12. September Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Der Chlorit/Chlorat-Grenzwert der neuen DIN 19643

Korrosion: Lösungsdruck, Halb-Element, Galvanisches Element Seite 1 von 7

Definiere den Begriff Orbital. Erkläre den ph-wert! Erkläre die Autoprotolyse des Wassers mit Hilfe der Reaktionsgleichung.

lokale Abplatzungen über nicht frostbeständigen Gesteinskörnern, Kantenabbrüche und Risse flächige Abplatzungen Risse im tieferliegenden Zementstein

M. Brianza: Empfehlungen zu den Expositionsklassen XA FSKB Frühjahrstagung FSKB Empfehlungen zu den Expositionsklassen XA

Schäden durch Korrosion der Bewehrung Einleitung

SÄUREN, BASE, SALZE GRUNDLAGEN CHEMIE

Korrosion in Biogasanlagen

4 LÖSLICHKEITSPRODUKT

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE- BASE. Timm Wilke. Georg- August- Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

" DH. Merkblatt DWA-M 168. Korrosion von Abwasseran lagen - Abwasserableitungen. Juni 2010

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2007/

1 Einsatzgrenzen von ZM-Auskleidungen für den Trinkwassertransport

Essigsäure färbt ph-papier rot. Natronlauge färbt ph-papier blau

(a) [4] Um welches Element handelt es sich? (Lösungsweg angeben)

Ökodol. Technisches Merkblatt. Reaktives Material zur Anreicherung von Calcium- und Magnesium in Belebtschlamm

Was verstehen wir unter Säuren und Basen?

Trinkwasseranalyse Qualitätsdaten des Trinkwassers aus der Kaufbeurer Wasserversorgung - Jahresmittelwerte

Winterthurer Trinkwasser. Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Tössgrundwassers. Mittelwerte der Jahre

Säuren und Basen. 18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS

Jochen Stark Bernd Wicht Dauerhaftigkeit von Beton Der Baustoff als Werkstoff

Die Qualität der Fliessgewässer im Kanton Schaffhausen. Übersicht 2002 Publikation zum UNO-Jahr des Süsswassers

Trinkwasseranalyse 2017

Zusammenfassung: Säure Base Konzept

Wie kommt das rohe Ei in die Flasche?

Ökodol. Technisches Merkblatt. Reaktives Material zur Anreicherung von Calcium- und Magnesium in Belebtschlamm

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 05. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Echt ätzend! - Was ist und wie wirkt Abflussreiniger?

HA + B A - + HB + Säuren und Basen. Definition nach Brønsted: Eine Säure ist ein Protonen-Donor, eine Base ein Protonen-Akzeptor!

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2009/10 vom

1.4 Die elektrophile aromatische Substitution

3.5 Hydrolyse von Salzen. Aufgabe. Reagieren wässrige Salzlösungen neutral? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 3 Salze

Der ph-wert. Warum ist der so wichtig?

Nutzung bis 1984 in Berlin. Rieselfelder

Säuren und Basen. Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17.

Analyse der Chemischen Wasseruntersuchungen der Aisch 2009

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2015/16 vom

Chemie Mathematik * Jahrgangsstufe 10 * ph-wert und Logarithmen

Transkript:

Schäden durch chemisch lösenden Angriff Einleitung Ein chemisch lösender Angriff kann durch die Einwirkung von Säuren, austauschfähigen Salzen, weichem Wasser oder starken Basen stattfinden (Tab. 8.6.1). Der chemisch lösende Angriff erfolgt fortschreitend von der Betonoberfläche nach innen. Dabei werden Bestandteile des Zementsteins und ggf. der Gesteinskörnung durch die eindringenden Stoffe aufgelöst und anschliessend ausgelaugt (Abb. 8.6.1). In der Literatur wird für den chemisch lösenden Angriff häufig auch der Begriff Betonkorrosion verwendet. Abb. 8.6.1: Chemisch lösender Angriff auf den Beton. Der Angriffsgrad wird durch die Art, Konzentration und Menge der chemisch aggressiven Flüssigkeit und die Löslichkeit, d.h. Auswaschbarkeit der sich bildenden Salze im Beton bestimmt. Der Schadensfortschritt hängt deshalb auch von der Porosität des Betons ab, welche das Eindringen der aggressiven Flüssigkeiten und das Auswaschen des Zementsteins bestimmt. Daneben wird der Angriffsgrad auch von der Temperatur und der Fliessgeschwindigkeit der angreifenden Lösung beeinflusst. Erscheinungsformen Schäden durch einen chemisch lösenden Angriff sind in der Regel gekennzeichnet durch einen Abtrag (Erosion) der Betonoberfläche (Abb. 8.6.2 bis 8.6.3).

Abb. 8.6.2: Erosion der Betonoberfläche an Wand und Boden in einer Kläranlage.

Abb. 8.6.3: Oberflächenangriff in einem Klärbecken. (Quelle: Betonsuisse Marketing AG, Bern).

Tab. 8.6.1: Übersicht der chemisch lösenden Angriffsarten. Entstehung und Vermeidung Säuren Beim Angriff durch Säuren werden die Hydratphasen des Zementsteins unter Bildung von löslichen Ca-, Al- und Fe-Salzen sowie Kieselsäure aufgelöst. Für den Angriffsgrad ist ausser der Konzentration der Säure in erster Linie der ph-wert massgebend. Beim chemisch lösenden Angriff wird hauptsächlich der Zementstein geschädigt. Bei starkem

Säureangriff sind aber auch die säurelöslichen Gesteinskörner betroffen. Beim Kontakt mit Säure werden die Hydratphasen aus dem Zementstein des Betons gelöst und es bildet sich eine Auslaugzone, aus der die Lösungsprodukte (Ca-, Al- und Fe- Salze) ausgewaschen werden. Als unlöslicher Rückstand bleibt ein amorphes SiO2-Gel zurück. Diese unlöslichen Rückstände bilden eine Schutzhülle an der Betonoberfläche, weil die aggressive Flüssigkeit nicht mehr direkt in Kontakt mit dem noch intakten Beton kommt, sondern durch die Gelschicht diffundieren muss. Hinter der Gelschicht liegt der Auslaugbereich, der durch eine Verarmung an Calciumhydroxidionen gekennzeichnet ist, d. h. einen niedrigeren ph-wert der Porenlösung als im noch intakten Beton aufweist. Die eigentliche Reaktionsfront liegt in der Auslaugzone zwischen der Gelschicht und dem noch intakten Beton. Mit der Zeit verlangsamt sich die Reaktion, da die Gelschicht dicker wird. Wird diese hingegen zerstört oder durch Reinigen entfernt, dringt die Reaktionsfront tiefer in den Beton ein. Abb. 8.6.4: Aufbau einer Schutzhülle aus amorphen, unlöslichen Rückständen an der Betonoberfläche.

Kalklösende Kohlensäure Kohlensäure ist eine schwache Säure und tritt vor allem in Gebirgswässern und in Grundwässern auf. Die Aggressivität von kohlensäurehaltigen Wässern hängt nicht nur vom ph-wert, sondern vor allem von ihrer Zusammensetzung ab. Im Wasser stellt sich ein Gleichgewicht zwischen dem gelösten Calciumhydrogencarbonat und der freien, zugehörigen Kohlensäure ein. Der Anteil an freier Kohlensäure, der nicht für das Gleichgewicht mit dem vorhandenen Calciumhydrogencarbonat benötigt wird, ist imstande, neuen Kalk zu lösen und wird daher kalklösende Kohlensäure genannt. Das Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht wird vom Gehalt an freier Kohlensäure im Wasser, der Wassertemperatur, der Härte und der Wasserstoff- und Fremdionenkonzentration beeinflusst. Hartes Wasser benötigt einen höheren Gehalt an freier Kohlensäure, damit ein Teil davon kalklösend wirken kann. Deshalb ist das Risiko eines Kohlensäureangriffes bei weichen Wässern in der Regel grösser als bei harten Wässern. Biogene Säuren Mikroorganismen benötigen zum Leben organische und anorganische Verbindungen unterschiedlicher Zusammensetzungen und je nach Art bestimmte ph-wert-bedingungen. Die zum Leben notwendige Energie wird aus Sonnenlicht, organischem Material oder oxidierbaren bzw. reduzierbaren anorganischen Verbindungen gewonnen. Die meisten Mikroorganismen scheiden beim Stoffwechsel organische oder anorganische Säuren aus, welche den Zementstein angreifen können. Bei der biologischen Abwasserreinigung in kommunalen Kläranlagen bildet sich auf den Betonwänden der Belebungsbecken eine gelatinöse Bakterienschicht (Biofilm) aus. Je nach Sauerstoffgehalt der Luft, Abwasserzusammensetzung und Denitrifikationsprozesse können durch Nitrifikation in diesem Biofilm sehr tiefe ph-werte entstehen, die einen Säureangriff der Betonoberfläche verursachen. Biogene Schwefelsäure Schwefelwasserstoff (H2S) kann sich z. B. über Abwässern in Kanalisationen oder im Gasraum von Biogasanlagen durch bakterielle Zersetzung von Eiweiss in Abwesenheit von Sauerstoff bilden. Wird er nicht durch Entlüftung abgeführt, schlägt er sich auf kalten Oberflächen nieder und kann unter Mitwirkung von Mikroorganismen

Schwefelsäure bilden, die den Beton stark angreift. Abb. 8.6.5: Biogene Schwefelsäurekorrosion in einem Betonkanalisationsrohr. Austauschfähige Salze Wässrige Lösungen von Magnesium- und Ammoniumsalzen (mit Ausnahme von Magnesium- und Ammoniumhydrogencarbonaten, -oxalaten und -fluoriden) wirken lösend auf den Beton. Dabei wird das Calcium des Calciumhydroxids im Zementstein mit Magnesium, bzw. Ammonium ausgetauscht, so dass sich ein leichtlösliches Calciumsalz

bildet, welches ausgewaschen werden kann. Gl. 8.6.1 Magnesiumhydroxid ist eine weiche, gallertartige Masse, die eine Schutzhülle gegen einen weiteren Angriff darstellt, sofern sie nicht durch strömendes Waser abgetragen wird. Gl. 8.6.2 Die Ammoniumsalze zersetzen sich im alkalischen Milieu zu Ammoniak und entweichen, so dass keine Schutzhülle aufgebaut wird und der Angriff unverändert weitergehen kann. Weiches Wasser Schmelzwasser, Regen, Oberflächenwasser und selten Quellwasser enthalten nur wenig gelöste Calcium- und Magnesiumsalze. Diese nicht oder nur schwach mineralisierten, sogenannten weichen Wässer, mit einem Härtegrad < 7 französische Härte (fh) können Calciumhydroxid und Alkalien aus dem Zementstein lösen. Weitere im Wasser vorhandene Ionen können die Lösungsgeschwindigkeit des Calciumhydroxids

beeinflussen. Die alkalischen Bestandteile des Zementsteins sind nur bei einem ph-wert von > 12.5 beständig und können schon im ph-wert Bereich 7 12 zersetzt werden. Calciumhydroxid, das im Beton als Hydratationsprodukt des Zementsteins sowohl in fester als auch in gelöster Form vorkommt, wird von weichem Wasser gelöst und ausgewaschen. Gleichzeitig schreitet die Hydratation des Zementes weiter fort, so dass erneut Calciumhydroxid gebildet wird. Sobald der Zement vollständig hydratisiert ist und kein Calciumhydroxid mehr gebildet werden kann, sinkt der ph-wert unter 12.5, so dass die Hydratphasen des Zementsteins instabil werden und zerfallen. Bei andauernder Einwirkung wird der Zementstein ausgelaugt. Starke Basen Der Zementstein wird von basischen Flüssigkeiten geringer Konzentration nicht angegriffen. Konzentrierte Lösungen starker Basen, wie z. B. Natronlauge (> 10 %) oder Kalilauge (> 20 %), lösen dagegen die Aluminatverbindungen des Zementsteins. Konzentrierte Lösungen starker Basen können auch kieselsäurehaltige Gesteinskörnungen anlösen. Vorbeugende Massnahmen Schäden infolge chemischen Angriffs können mit Hilfe von betontechnologischen Massnahmen und ggf. zusätzlichen Massnahmen vermieden werden (siehe Chemisch beständiger Beton).

Abb. 8.6.6: Geologische Härtekarte der Schweiz. Skala: weiss 0 15 fh, gelb: 15 25 fh, rot: > 25 fh. (Quelle: www.trinkwasser.ch).

Abb. 8.6.7: Trinkwasserreservoir (Innenansicht).