Aktuelles zu den Fördermöglichkeiten der TAB

Ähnliche Dokumente
Wirtschaftsförderung in Thüringen

Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit. Programm Thüringen-Technologie

Energiekonferenz Südwestthüringen

Energieeffizienzworkshop

Verbesserte Fördermöglichkeiten der TAB. Übersicht zur Technologieförderung der TAB. Erfurt, den 11. Mai 2009

Thüringer Technologieförderung

Einzelbetriebliche Technologieförderung im EFRE-OP

Personalförderung für KMU durch die TAB

Unternehmertreff Bürgermeister. Vorstellung der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) und Vertiefung des Leitthemas Energieeffizienz

Implikationen der RIS3 Thüringen für die FuTuI-Förderung

Fördermöglichkeit für Photovoltaikanlagen: Dächer Programm. 2.Kommunale Informations-Börse Thüringen am in Erfurt

Unternehmensförderung. Thüringen

Zuschüsse an gewerbliche Unternehmen aus dem Förderprogramm Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW)

Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie. Förderprogramm THÜRINGEN GREENTECH

Thüringer Aufbaubank Fördermöglichkeiten (Überblick)

Auftaktveranstaltung zum OP EFRE 2014 bis 2020 am Workshop 3 Nachhaltige Stadtentwicklung und Verringerung der CO 2 -Emissionen

Fördermöglichkeiten der Thüringer Aufbaubank zum Thema Energieeffizienz

Förderprogramme des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Technologieförderung im Freistaat Sachsen

Investitionsförderung im Rahmen der GRW

Wer ist die Thüringer Aufbaubank? Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für das Hotel- und Gaststättengewerbe. Erfurt, 27.

Förderung von Investitionen gemeinnütziger externer Industrieforschungseinrichtungen in Sachsen

Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten

Fördermöglichkeiten der TAB für Innovationen und Patent- und Markenschutz. Erfurt, 27. September 20181

ESF-Technologieförderung in Thüringen FuE-Personal Richtlinie

Finanzierungsmöglichkeiten der Thüringer Aufbaubank im Hotel- und Gaststättengewerbe

Fördermöglichkeiten für Investoren in Brandenburg ZAB. Alle Rechte vorbehalten.

Ausgewählte Förderprogramme des Landes Brandenburg für kleine und mittlere Unternehmen. Forst(Lausitz),

Sächsische Technologieförderung 2014 bis 2020

Unternehmertreffen Elstal, Finanzierungs- und Förderangebote der ILB

Präsentation Finanzinstrumente in Thüringen

Innovationsforum Adapted Fashion

Aktuelle Themen zur Zuschussförderung für das Hotelund Gaststättengewerbe

INNO-KOM. Forschung für den Mittelstand

Fördermöglichkeiten für Energieeffizienzmaßnahmen

Förderrichtlinie Klima Invest. Förderung von Klimaschutzmaßnahmen in Kommunen

Rheinberg, //

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN.

Finanzierung von Biogasanlagen mit Fördermitteln der KfW/LR Investitionsbank Schleswig-Holstein Uwe Büchner, Leiter Bundesförderung/Kreditinstitute

Förderung Effiziente Stadt

Digitalisierung Energieeffizienz Neue Fördermöglichkeiten. Ausgewählte Unterstützungsmöglichkeiten im Land Brandenburg

Informationen zur GRW 1) -Zuschussförderung in Chemnitz

Fachforum 5 Förderung für den Klimaschutz. Förderrichtlinie Klimaschutz 2014 (RL Klima/2014)

Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH

Die neue Regionalförderung

Kurzinformation Wirtschaft

Aktuelles zu den Fördermöglichkeiten der TAB. Oktober 2013

25 Jahre bei der IBB: Die ewig junge GRW - wie geht es weiter?

Fördermöglichkeiten für Investoren in Brandenburg

Grenzenlos innovativ: Praktische Instrumente zur Förderung von Innovationen in Unternehmen von Bund, Land und EU

Informations- und Netzwerkabend Falkensee, Finanzierungs- und Förderangebote der ILB

FuE-Projektförderung. Überblick. Allgemeine Informationen. Wer wird gefördert

Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten der Thüringer Aufbaubank und der KfW im Rahmen einer Unternehmensnachfolge

GRW-Förderung im Jahr 2016

Aktuelles zur Innovationsförderung in Sachsen

Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen

Zuschuss-Strategien für den Mittelstand Ein pragmatischer Ansatz

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Innovationsförderung für Unternehmen

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN.

Finanzierung kommunaler Infrastrukturen in Niedersachsen. Hannover, Christian Kropp

Die Thüringer Aufbaubank - aktueller Stand der Förderprogramme 2012

Vorstellung des EFRE-Programms und der Regionalen Innovationsstrategie für Rheinland-Pfalz

Förderprogramme für die Wirtschaft

Förderungen im Bereich Umweltmanagement und Energieeffizienz

Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) - Erweiterung der GRW - was soll passieren? -

Überblick zu den Neuerungen der Investitionsförderung

Aktuelle Technologieförderung in Thüringen

Energie- und Ressourceneffizienz- Programm (ERGU) Die neue Zuschussförderung in Rheinland-Pfalz

Fördermöglichkeiten für Unternehmen im Landkreis Grafschaft Bentheim

Innovationskompetenz-Ost. INNO-KOM-Ost. FuE-Förderung gemeinnütziger externer Industrieforschungseinrichtungen Ostdeutschlands

Haupttitel Calibri Bold 32 pt Untertitel Calibri Regular 32 pt. - Was ist neu an der alten GRW? -

Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern Geschäftsbereich der Norddeutschen Landesbank Girozentrale

Technologieförderung in Bayern

EFRE Handlungsfelder und Förderinhalte mit ihren Ansprechpartnern

D VA G B i l d u n g s z e n t r u m Z w e i b r ü c k e n 0 8. M ä r z A n g e l a H a a g.

Innovationsförderung in SH

Förderprogramme für umweltfreundliche Innovationen. Fokus Energieeffizienz Die praktische Umsetzung in Unternehmen

Innovationen finanzieren. Projektförderung durch Land und Bund

Das neue Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)

Das neue EFRE-Förderangebot für Unternehmen in Hamburg

Forschungs- und Entwicklungsförderung Erneuerbare Energien für Unternehmen

Infrakredit Breitband

KfW - Geschäftsbereich Kommunalbank

Innovationsförderung des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Fördermöglichkeiten für unternehmerische Entwicklungs- und Effizienzprojekte

Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung. Elektromobilität - Fördermöglichkeiten für Kommunen

Kurzinformation Infrastruktur

Clusterinitiative Forst und Holz Baden-Württemberg

Kick-off-Meeting zur Förderung von Forschergruppen im Rahmen der Richtlinie Förderung von Personal in Forschung und Entwicklung 17.

Bei Innovationsclustern: Netzwerkmanagement, soweit für den Betrieb des Clusters erforderlich und angemessen

Richtlinie des Freistaates Thüringen zur Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen in KMU

Förderangebote Energie- und Ressourceneffizienz

Förderung Tourismusunternehmen

Förderrichtlinie RENplus

Das Querschnittsziel Nachhaltige Entwicklung im Operationellen Programm RWB-EFRE Baden-Württemberg

ITZB Innovations- und Technologiezentrum Bayern im Haus der Forschung

Wir über uns.

Transkript:

Aktuelles zu den Fördermöglichkeiten der TAB Förderung des Klimaschutzes durch die Thüringer Aufbaubank 04.02.2014

Thüringen-GreenTech Ziele und Inhalte zielgerichteter Beitrag zur beschleunigten Entwicklung von GreenTech in Thüringen optimale und passgenaue Unterstützung förderwürdiger GreenTech-Vorhaben in Forschung, Entwicklung und Anwendung durch Ausschöpfung aller Potenziale für einen zielgerichteten und effektiven Mitteleinsatz im Rahmen vorhandener haushalts- und beihilferechtlicher Spielräume 2

Thüringen-GreenTech Komponenten I 1. neue GreenTech-Fördermöglichkeiten und Unterstützungsinstrumente 1000-Dächer-Photovoltaik-Programm Richtlinie zur Förderung der Energieeffizienz in KMU EFRE Wettbewerbsaufrufe zur transnationalen Zusammenarbeit Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur ThEGA Thüringer Demonstrationszentrum (ThEGAZ) 3

Thüringen-GreenTech Komponenten II 2. Neuausrichtung vorhandener Förder- und Unterstützungsinstrumente auf die wichtigsten Themenfelder grüner Technologien mit neuen Förderschwerpunkten im Bereich GreenTech und verbesserten GreenTech-Förderkonditionen Richtlinie zur einzelbetrieblichen Technologieförderung Richtlinie zur Förderung von innovativen, technologieorientierten Verbundprojekten, Netzwerken und Clustern (Verbundförderung) Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen aus Mitteln des ESF und/oder des Freistaats Thüringen zur Förderung von Personal in Forschung und Entwicklung GRW-Richtlinie -Teil I: Gewerbliche Wirtschaft einschließlich Tourismusgewerbe Thüringen-Invest-Richtlinie 4

Zuordnung zu den GreenTech-Feldern Antragsteller Projekt-Nr. Adressieren die FuE-Tätigkeiten der geförderten Person ein oder mehrere GreenTech-Felder, kreuzen Sie diese bitte entsprechend an und begründen die von Ihnen vorgenommene Zuordnung. Zur besonderen Förderung von FuE-Tätigkeiten, die mindestens einem der GreenTech-Felder zugeordnet werden können, kann die maximal mögliche Fördersumme bei Innovationsassistenten und damit auch für den Innovationsassistententeil des Thüringen-Stipendiums Plus erhöht bzw. bei der Entsendung von FuE-Personal ein Zuschlag innerhalb der Förderhöchstquoten gewährt werden. Projekte adressieren das Themenfeld umweltfreundliche Energien und Energiespeicherung, wenn sie die Entwicklung/Herstellung von Ausrüstungen und/oder Verfahren und/oder Technologien für effiziente Kraftwerke, zur Verringerung der Emissionen bei der Energieerzeugung, zur Nutzung erneuerbarer Energien für den Bereich Wasserstoff/Brennstoffzellen und zur Energiespeicherung beinhalten und damit zur Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes, der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und zur Nachhaltigkeit in der Energieerzeugung beitragen. Ja Nein Wenn Ja, Begründung*: Projekte adressieren das Themenfeld Energieeffizienz, wenn sie die Entwicklung/Herstellung von Ausrüstungen und/oder Verfahren und/oder Technologien zur Reduzierung des Energieverbrauchs durch Anlagen- und Prozessoptimierung einschließlich Sensorik und intelligenten Steuerungen beinhalten, deren Anwendung die Energieeffizienz von Geräten, Aggregaten und Gebäuden verbessert. Ja Nein Wenn Ja, Begründung*: Projekte adressieren das Themenfeld Rohstoff- und Materialeffizienz, wenn sie Verfahren und/oder Technologien beinhalten, die zur Reduzierung des Materialeinsatzes pro Produktionseinheit beitragen, die Lebensdauer von Produkten verlängern oder nachwachsende Rohstoffe einsetzen. Ja Nein Wenn Ja, Begründung*: Projekte adressieren das Themenfeld Kreislaufwirtschaft, wenn sie die Entstehung/Anwendung von ressourcen- und materialeffizienten Produktionsverfahren zur Vermeidung von Abfall, zur stofflichen Verwertung von Abfall ( Upcycling ) und Lösungen zur umweltgerechten Entsorgung von nicht vermeidbaren oder verwertbaren Abfällen beinhalten. Ja Nein Wenn Ja, Begründung*: 5

1000-Dächer-Photovoltaik-Programm Rechtliche Grundlage Richtlinie 1000-Dächer-Photovoltaik-Programm vom 14.07.2010, veröffentlicht im Thüringer Staatsanzeiger Nr. 31/2010 inkl. Änderung vom 29.09.2010 Förderung von: Errichtung von Photovoltaikanlagen an bestehenden Gebäuden öffentlicher Gebietskörperschaften und weiterer juristischer Personen Antragsberechtigt sind Gebäudeeigentümer und weitere juristische Personen sowie Organisationen zur Betreibung von Bürgersolaranlagen Zuwendungen: 20%, maximal 100.000 EUR 6

1000-Dächer-Photovoltaik-Programm Was kann gefördert werden? Errichtung von Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung d.h. Planung, Anschaffung und Installation auf und an bestehenden Gebäuden und baulichen Anlagen im Eigentum folgender juristischer Personen: Thüringer Gebietskörperschaften und deren Eigenbetriebe Kommunale Zweckverbände Unternehmen in kommunaler Mehrheitsbeteiligung (KMU) Gemeinnützige Organisationen Kirchen im Sinne des 1 des ThürKiStG 7

1000-Dächer-Photovoltaik-Programm Wer kann gefördert werden? Antragsberechtigt sind: Thüringer Gebietskörperschaften und deren Eigenbetriebe Kommunale Zweckverbände Unternehmen in kommunaler Mehrheitsbeteiligung (KMU nach Umsatz und Anzahl der Beschäftigten) Gemeinnützige Organisationen e.v., Genossenschaften und Betreibergesellschaften zum Zwecke der Errichtung und Betreibung von Bürgersolaranlagen Kirch(gemeind)en im Sinne des 1 des ThürKiStG 8

Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen in KMU Fördergegenstand 1. Gefördert wird die messtechnisch gestützte, qualifizierte und unabhängige Unternehmensberatung zur Energieeffizienz in KMU. Unterstützt werden die Statusersterfassung sowie Aufbauberatung zu: + Situationsanalyse & Konkretisierung von Zielen & Maßnahmen, + Projektbegleitung bei der Umsetzung, + Erfolgskontrolle umgesetzter Maßnahmen, ggf. Nachoptimierung 2. Unabhängige technische Beratung zur Vorbereitung und zum Abschluss von Energiespar- Contractingverträgen mit dem Beratungsziel wirtschaftliche Energieeinsparpotentiale einschließlich Finanzierung, Planung, Errichtung und Betreuung der Maßnahmen zur rationellen Energienutzung durch einen Contractor zu erschließen. Neu ab 24.09.2012 3. Investive Maßnahmen an Gebäuden und Anlagen, die im Abschlussbericht nach einer Energieeffizienzberatung laut dieser Richtlinie zur Steigerung der Ressourcen- und Energieeffizienz im Unternehmen empfohlen werden 9

Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen in KMU Allgemeine Zuwendungsvoraussetzungen -Vorhaben muss in einer Betriebsstätte in Thüringen durchgeführt werden - unabhängiger Berater mit spezifischem Anforderungsprofil - Vorhabensbeginn (Abschluss Beratervertrag) nicht vor Antragseingang bei der TAB Förderkonditionen -zuwendungsfähige Gesamtausgaben/Maßnahme min. 1 T Fördergegenstand Fördersatz Berechnungsbasis Max. Zuschuss Beratungsleistungen förderfähiges Tageshonorar 6.000, jedoch max. 560 / Tag Messtechnik Ausgaben für Messtechnik 2.000, jedoch max. 200 bis zu 70 % / Tag Contractingberatung förderfähiges Tageshonorar 1.600, jedoch max. 560 / Tag investive Maßnahmen KU: bis zu 50 % MU: bis zu 40 % zuwendungsfähige Ausgaben 50.000 10

Einzelbetriebliche Technologieförderung Förderkonditionen Achtung: Ende der Projektlaufzeit spätestens am 31. 12.2014! Fördergegenstand FuE-Vorhaben Investitionen zur Einführung neuester Technologien Auftragsforschung/ Technologietransfer Kaltmietfreistellung in Technologie- und Gründerzentren maximale Förderquote Antragsberechtigte industrielle Forschung experimentelle Entwicklung Förderhöchstsumme kleine Unternehmen 70%*** 45%*** mittlere Unternehmen 60%*** 35%*** 2 Mio. je Vorhaben große Unternehmen** 50%*** 25%*** wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen für nichtwirtschaftliche Tätigkeit* bis zu 95 % kleine Unternehmen 50%*** mittlere Unternehmen 40%*** große Unternehmen** 30%*** wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen für bis zu 95 % nichtwirtschaftliche Tätigkeit* KMU wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen für nichtwirtschaftliche Tätigkeit* Träger und Betreibergesellschaften der TGZ (Begünstigte: KMU) FuE-Aufträge: 35% je Patent: 35% Technologietransferveranstaltungen: 50% Kaltmietfreistellung (auf die ersten 3 Jahre nach Gründung begrenzt) 700.000 je Forschungseinrichtung 2 Mio. je Vorhaben 1 Mio. je Vorhaben 1 Mio. je Vorhaben 100.000 je Patent 50.000 pro Jahr 10.000 je KMU und Jahr, maximal 200.000 Zuschuss je TGZ und Jahr * für wirtschaftliche Tätigkeiten Förderung wie Unternehmen ** im Ausnahmefall *** enthält 5 % Aufschlag für Projekte, die GreenTech-Feldern zugeordnet werden können 11

Verbundförderung Förderkonditionen Achtung: Ende der Projektlaufzeit spätestens am 31. 12.2014! Fördergegenstand Antragsberechtigte maximale Förderquote industrielle Forschung experimentelle Entwicklung Förderhöchstsumme/ Dauer Verbundprojekte Koordinierungsstellen von Netzwerken und Clustern kleine Unternehmen 80%*** 60%**** 400.000 pro Jahr und mittlere Unternehmen 75%*** 50%**** Antragsteller (Ausnahme: große Unternehmen** 65%*** 40%**** bis 7,5 Mio. je Projektpartner und Projekt), Forschungseinrichtungen für 100% Dauer: bis 2 Jahre nichtwirtschaftliche (Ausnahme: 3 Jahre) Tätigkeiten* Personal- und Sachausgaben: Netzwerke/ Cluster degressive Förderung: 100% / 80% / 60% / 40% / 20% nicht degressive Förderung: 50% Investitionsausgaben (Ausstattung der Koordinierungsstelle): kleine Unternehmen 50% mittlere Unternehmen 40% große Unternehmen 30% je Netzwerk/ Cluster 200.000 pro Jahr (Ausnahme: 400.000 pro Jahr), Dauer: bis 5 Jahre (Ausnahme: 10 Jahre) * für wirtschaftliche Tätigkeiten Förderung wie Unternehmen ** im Ausnahmefall *** enthält 10 % Aufschlag für Projekte, die GreenTech-Feldern zugeordnet werden können **** enthält 5 % Aufschlag für Projekte, die GreenTech-Feldern zugeordnet werden können 12

Förderung von Personal in FuE Förderkonditionen Achtung: Ende der Projektlaufzeit spätestens am 31. 12.2014! Fördergegenstand Antragsberechtigte maximale Förderquote Förderhöchstsumme/ Dauer Thüringen-Stipendium Student Thüringen-Stipendium Doktorand Thüringen-Stipendium Weiterbildungsmaster-Student KMU 80 % Große Unternehmen* 60 % KMU 80 % Große Unternehmen* 60 % KMU 80 % Große Unternehmen* 60 % 800 je Monat 1.200 je Monat 1.600 je Monat für 24 Monate (Ausnahme: 36 Monate) Innovationsassistent KMU 50 % 1. Jahr: 25 T *** / 24 T, 2. Jahr: 12,5 T *** / 12 T Großunternehmen* 35 % Thüringen-Stipendium Plus 1. Phase: Thüringen-Stipendium 2. Phase: Innovationsassistent maximal 3 Jahre, davon Innovationsassistent maximal 2 Jahre Ausleihe von FuE-Personal KMU 50 % maximal 3 Jahre Entsendung von FuE-Personal Anschubfinanzierung von Kooperations- und Netzwerkbeziehungen Kleine Unternehmen Mittlere Unternehmen Große Unternehmen* Forschungseinrichtungen 100 %** Grundlagenforschung 70 %** industrielle Forschung 45 %** experimentelle Entwicklung 100 %** Grundlagenforschung 60 %** industrielle Forschung 35 %** experimentelle Entwicklung 100 %** Grundlagenforschung 50 %** industrielle Forschung 25 %** experimentelle Entwicklung 100% maximal 1 Jahr Förderung von Forschergruppen Forschungseinrichtungen 100% maximal 3 Jahre * im Ausnahmefall ** enthält 5 % Aufschlag für Projekte, die GreenTech-Feldern zugeordnet werden können *** bei FuE-Tätigkeiten, die Themenfelder im GreenTech-Bereich zugeordnet werden können 13

GRW - Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur Es können Investitionen des herstellenden Gewerbes sowie überregional tätiger Dienstleister in Höhe von mindestens 100.000 über einen Zuschuss gefördert werden, sofern kein Förderausschluss besteht. Maximale Subventionswerte (Summe aller Vorteile aus öffentlichen Finanzierungshilfen) Der maximale Subventionswert kann durch Kumulierung mit weiteren Fördermitteln (z.b. mit der Investitionszulage) erreicht werden. kleine Unternehmen bis 50 % mittlere Unternehmen bis 40 % Großunternehmen bis 30 % Ansiedlungsinvestitionen können bis zu dieser Höhe gefördert werden! GRW-Fördersätze für Nicht- Ansiedlungsinvestitionen: Basisfördersatz Zuschlagmöglichkeit Fördersatz Kleine Unternehmen Mittlere Unternehmen Große Unternehmen 12,5 % 5, 10 oder 15,0 % = max. 27,5 % 12,5 % 5, 10 oder 15,0 % = max. 27,5 % 10,0 % 5, 10 oder 15,0 % = max. 25,0 % 14

GRW-Förderung Erläuterungen zum Zuschlagsystem für produzierende Unternehmen/Dienstleister Der Basisfördersatz kann um bis zu 15 % bis zur Höhe des maximal zulässigen Subventionswertes angehoben werden. Die Zuschläge werden anhand eines Zuschlagsystems berechnet. Es setzt sich aus drei Kriterien mit jeweils zwei oder drei Merkmalen zusammen. Diese sind speziell auf die Ziele der Landespolitik ausgerichtet und ermöglichen dem Land, zielgerichtet zu fördern. Kriterium Merkmal Zuschlag bei Erfüllung Beschäftigung - zusätzliche Dauerarbeitsplätze in % und absolut - tarifgerechte Entlohnung /Branchentarifbindung - Qualifikationsniveau der zusätzl. Dauerarbeitsplätze 5,0 % Innovation - Unternehmenszertifikate - nachhaltiges Bauen bzw. Primärenergiebedarf nach aktueller EnEV (Neubau/Bestandsimmobilien) 5,0 % Unternehmen - Forschungs- und Entwicklungsintensität - Exportanteil vom Umsatz 5,0 % 15

Thüringen-Invest Gefördert werden KMU der gewerblichen Wirtschaft sowie wirtschaftsnahe oder kreativwirtschaftliche Freiberufler, die keine GRW-Förderung erhalten (sofern kein weiterer Förderausschluss vorliegt). Gefördert werden Investitionen in Sachanlagen (bauliche Investitionen und Anschaffung neuer Maschinen und Einrichtungen) sowie Investitionen in immaterielle Wirtschaftsgüter. Förderkonditionen: Zuschuss in Höhe von 20 %, jedoch maximal 20.000, und zusätzlich maximal 100.000 Darlehen - für Existenzgründer oder - bei Schaffung eines zusätzlichen Arbeitsplatzes oder - zur Sicherung der vorhandenen Arbeitsplätze, für Investitionen im Rahmen von Unternehmensnachfolgen oder in Energieeffizienzmaßnahmen Ab 01.07.2014: mögliche Erhöhung der förderfähigen Investitionssumme auf 250.000 16

Förderprogramme für Kommunen im Bereich Energie Kommunalkredit der TAB mit Einbindung von Mitteln der EIB Attraktiver Kommunalkredit unter Einbindung von Mitteln der Europäischen Investitionsbank (EIB) Wer wird gefördert? Wie wird gefördert? Was wird gefördert? Kommunale Gebietskörperschaften Eigenbetriebe Gemeindeverbände Kreditfinanzierung bei der durch die Einbindung von Mitteln der EIB ein Refinanzierungsvorteil erzielt werden kann (derzeit bis zu 8 Basispunkte (0,08 % p.a.)) Individuelle und flexible Darlehensstruktur möglich (z.b. Tilgungsstruktur, Verzinsungsbasis, Laufzeiten) Vorhaben öffentlicher Träger zur Regionalentwicklung in den Bereichen Umwelt, Energie, Gesundheit, Bildung und Infrastruktur. Neukreditaufnahmen sowie auch Umschuldungen von bestehenden Darlehen sind möglich. Bereich Firmenkunden und Öffentliche Kunden 17

Förderprogramme für Kommunen im Bereich Energie Kommunalkredit der TAB mit Einbindung von Mitteln der EIB Voraussetzungen: Finanzierung von max. 50 % der Projektkosten Genehmigung der Kommunalaufsicht bei Neukreditaufnahmen Nachweis der Projektkosten mittels einer einfachen Anlage zum Kreditvertrag Sonstiges: Ansprechpartner: keine technischen Anforderungen an die Projekte keine besonderen Einschränkungen bei den Projektkosten 100 % Finanzierung möglich, wenn noch anderweitige Projekte vorhanden sind Anfragen direkt über TAB Daniel Schmidt Tel. 0361 7447 132 Email: oek@aufbaubank.de Bereich Firmenkunden und Öffentliche Kunden 18

Thüringer Aufbaubank Bereichsleiter Kundencenter Ronald Jost Gorkistraße 9 99084 Erfurt 0361 / 7447-445 Fax 0361 / 7447-271 Ronald.Jost@aufbaubank.de Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 19