Hauptversammlung BayWa AG. ICM München, 04. Juni 2013

Ähnliche Dokumente
Herausforderungen an das globale Agrarrohstoffmanagement im 21.

Hauptversammlung 2014 BayWa AG

Hauptversammlung 2015 BayWa AG

BayWa Konzern Unternehmenspräsentation

Umsatzsteigerung auf mindestens 15 Mrd. Euro: BayWa AG wird mit zwei neuen Akquisitionen vom europäischen zum globalen Agrarhändler

BayWa Konzern Halbjahres-Pressekonferenz München, 6. August > Klaus Josef Lutz, Vorsitzender des Vorstands

Bilanzpressekonferenz der BayWa AG am 26. März > Klaus Josef Lutz, Vorsitzender des Vorstands

Zwischenabschluss zum 31. März Conference Call.

Bilder mit Bildlegenden

Jahresabschluss zum 31. Dezember Analystenkonferenz.

GRAMMER GROUP. Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG. Amberg, 05. Juni 2013

Vom europäischen zum internationalen Agrarhändler Akquisitionen von Cefetra B.V. und Bohnhorst Agrarhandel GmbH

Quartalsabschluss zum 31. März Conference Call.

UNIQA Konzern Inhalt. Bilanzpressekonferenz, 24. April UNIQA Versicherungen AG 1020 Wien, Untere Donaustraße

Kennzahlen auf einen Blick BayWa Konzern

RANG 4 in der EU beim BIP pro Kopf

UNIQA Konzern Inhalt. Bilanzpressekonferenz, 29. April UNIQA Versicherungen AG 1020 Wien, Untere Donaustraße 21.

HAUPTVERSAMMLUNG 2011

Internationale Wettbewerbsfähigkeit

TUI GROUP Hauptversammlung 2017 Friedrich Joussen Vorsitzender des Vorstands

Präsentation zur Hauptversammlung. 23. Mai 2012

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten

Kennzahlen auf einen Blick BayWa Konzern

Halbjahresabschluss zum 30. Juni Conference Call.

Willkommen zur 26. Hauptversammlung der SAP AG. Mannheim, 4. Juni 2013

Hauptversammlung Juni 2013

121. ordentliche Hauptversammlung. 28. April 2010

wiiw-prognose für Mittel-, Ost- und Südosteuropa, :

RANG 6 in der EU beim BIP pro Kopf

BayWa Konzern Unternehmenspräsentation 2013

Ordentliche Hauptversammlung Uwe Röhrhoff, Vorsitzender des Vorstands Düsseldorf, 30. April 2015

Hauptversammlung der Vossloh AG. 29. Mai 2013

Schloss Wachenheim AG mit deutlichem Ergebniswachstum

Eckdaten Agrar, Energie und Bau.

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 2. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 8. August 2014

IR News. Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 und starker Start ins neue Jahr

Bechtle AG 2. Quartal Neckarsulm 11. August 2016

Pressemitteilung. Geschäftszahlen 2017 BayWa schließt 2017 erfolgreich ab und will Dividende erhöhen

Ausländische Direktinvestitionen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa: Stabilisierung des Wirtschaftswachstums bringt mehr Investitionen in die Region

HAUPTVERSAMMLUNG 2014

UNIQA Konzern Bilanzpressekonferenz, 5. Mai UNIQA Versicherungen AG 1020 Wien, Praterstraße 1-7

Bilanz-Pressekonferenz. Ludwigshafen, 25. Februar 2014

Ausländische Direktinvestitionen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa bleiben schwach trotz eines globalen Aufschwungs

BMW GROUP QUARTALSBERICHT ZUM 30. SEPTEMBER 2013

BMW GROUP QUARTALSBERICHT ZUM 30. JUNI 2013

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2%

Der Maissaatgutmarkt in Europa

Diese Pressemitteilung umfasst Zeichen.

zooplus AG Ordentliche Hauptversammlung München, 05. Juni 2013

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 1. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 14. Mai 2014

Der BayWa Konzern: Moderne Infrastruktur hilft dem Agrarsektor in Deutschland. Herzlich Willkommen in Manching!

VILLEROY & BOCH BILANZPRESSEKONFERENZ. Frankfurt, den 7. Februar 2014

Ordentliche Hauptversammlung 2016 Uwe Röhrhoff, Vorsitzender des Vorstands Düsseldorf, 28. April 2016

Vienna Insurance Group im 1. Quartal 2011 auf Kurs: Konzernprämien um 2,9 Prozent auf über 2,6 Mrd. Euro gewachsen

Bilanzpressekonferenz 1. Halbjahr 2006

Präsentation der 3U HOLDING AG auf der Frühjahrskonferenz Equity Forum. Frankfurt, 15. Mai 2018

Gute Entwicklung im Tourismus federt Rückgang in Leistungsbilanz ab

Jahresabschluss zum 31. Dezember Pressekonferenz.

HELLA mit beschleunigtem Wachstum und deutlichem Ergebnisplus im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2016/2017

120. ordentliche Hauptversammlung. 30. April 2009

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 02. Februar 2017

TUI GROUP Hauptversammlung Horst Baier Finanzvorstand

SinnerSchrader. SinnerSchrader. Hauptversammlung 2005/2006. Hamburg, 23. Januar 2007

Ausblick Perspektiven zur Überwindung der Finanzkrise. Dr. Martina Schweitzer, CEFA. 24. März 2009 / Modal 11

ANALYSTENKONFERENZ 2013.

Klare Zahlen, Klare Worte. Wir setzen auf Offenheit und Transparenz in jedem Quartal

Hauptversammlung der Mainova Aktiengesellschaft 13. August Powered by Mainova

Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz. 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 1. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 14. Mai 2013

Der Tiroler Tourismus im Licht des Welttourismus. Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS 1

Pressemitteilung. BayWa AG: Geschäftszahlen 2015 BayWa steigert 2015 EBIT und Dividende

NORMA Group AG Hauptversammlung 2013 Technologie verbindet

Pressegespräch. VIENNA INSURANCE GROUP Strategie Update. Wien, 17. März 2016

27. m:access Analystenkonferenz

Hauptversammlung 2009

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION GESCHÄFTSERGEBNISSE Herzlich willkommen zur DVFA-Analystenkonferenz Frankfurt, 15. März 2012

BayWa AG. Unternehmenspräsentation.

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN)

Herzlich willkommen. Bechtle Hauptversammlung 2016

Ordentliche Hauptversammlung Mai 2016, Portland Forum, Leimen

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016

Wirtschaftliche Entwicklung in Europa

WILLKOMMEN KPS HAUPTVERSAMMLUNG 2018

Hauptversammlung INTERSEROH SE. Köln, 29. Juni 2010

Ihren Ansprüchen verpflichtet MLP-Hauptversammlung Mannheim, 10. Juni 2011

Bestes 1. Quartal der Unternehmensgeschichte. Gewinn (vor Steuern) um 10,4 Prozent auf 133,4 Mio. Euro gestiegen

Hauptversammlung 2012 der F24 AG

UNITED INTERNET. Business Applications Strategische Partnerschaft mit Warburg Pincus. 8. November 2016

KUKA: Vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2016

Pressemitteilung. Internationales Geschäft trägt 3. Quartal BayWa holt deutlich auf

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008 Analystenkonferenz Frankfurt, 27. März > Klaus Josef Lutz, Vorsitzender des Vorstands

BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 2015

Hauptversammlung 2012 Herzlich Willkommen. Dr. Ben Lipps, Vorstandsvorsitzender Frankfurt am Main, 10. Mai 2012

Das Geschäftsjahr 2005/06 des voestalpine Konzerns

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 7. Juli 2017 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 6. Juli 2018 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG

Transkript:

Hauptversammlung 2013. BayWa AG. ICM München, 04. Juni 2013

Hauptversammlung 2013. BayWa AG. ICM München.

Herzlich Willkommen zur 90. Hauptversammlung der BayWa AG.

Tagesordnungspunkt 1: Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des Lageberichts der BayWa Aktiengesellschaft für das Geschäftsjahr 2012, des gebilligten Konzernabschlusses und des Konzernlageberichts für das Geschäftsjahr 2012, einschließlich des erläuternden Berichts zu den Angaben nach 289 Abs. 4, 315 Abs. 4 des Handelsgesetzbuchs, sowie des Berichts des Aufsichtsrats

Herzlich Willkommen zur 90. Hauptversammlung der BayWa AG.

90 Jahre BayWa. seit 17. Januar 1923

Fundament und Wachstum. 130 Mio. Euro 158 Mio. Euro Internationale Akquisitionen Investitionen in Kernregionen Investitionen in die Zukunft!

Weichenstellung für die Zukunft. BayWa gehört zu Top 10 Agrarunternehmen weltweit!

Rekordjahr 2012. Umsatz EBIT in Mio. Euro in Mio. Euro CAGR 13,2% 2009 10.531 CAGR 17,4% 115,4 2011 2012 2009 0,60 0,65 0,50 128,9 2010 17,6% 186,8 149,2 7.903 2010 in Euro CAGR 9.586 7.260 Dividende 0,40 2011 2012 2009 2010 Bestes Ergebnis in der BayWa-Geschichte 2011 2012

Geschäftsjahr 2012.

Geschäftsjahr 2012. Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen. Globale Wirtschaftsleistung Entwicklung BIP Industrieländer Entwicklung BIP Schwellen- und Entwicklungsländer +3,2% real (Vorjahr +3,9%) +1,3% im Durchschnitt +5,1% (Vgl. China +7,8%) Abschwächung des Wachstums der Weltwirtschaft in 2012

Geschäftsjahr 2012. Finanzkennzahlen Konzern. Umsatz EBIT in Mio. Euro in Mio. Euro +25,2% +9,9% 186,8 17,3 10.531,1 9.585,7 Sondereffekte 149,2 +13,6% 169,5 2011 2012 2011 2012 Ergebniswachstum deutlich über Umsatzsteigerung! Operatives Ergebnis

Geschäftsverlauf in den Segmenten.

Segment Agrar. Saatgut Dünger Pflanzenschutz Getreide Futtermittel Technik Obst

Segment Agrar. Umsatz vs. Vorjahr. Umsatz in Mio. Euro +18,6% 5.051,9 Technik Obst Agrarhandel 4.258,8 1.226,7 1.099,5 468,3 129,7 3.029,6 2011 3.356,9 2012

Segment Agrar. EBIT vs. Vorjahr. EBIT in Mio. Euro +16,6% 91,0 78,0 18,9 Technik 18,0 Obst 4,0 Agrarhandel 56,0 54,2 2011 2012 17,9

Segment Energie. Kraftstoffe Heizöl Schmierstoffe Festbrennstoffe BayWa r.e. renewable energy

Segment Energie. Klassische Energie. +15,3% 3.236,0 2.805,8 Umsatz in Mio. Euro 2011 2012 +66,7% 10,5 EBIT in Mio. Euro 6,3 2011 2012

Segment Energie. BayWa r.e. renewable energy. +44,1% 440,8 306,0 Umsatz in Mio. Euro 2011 2012 +19,9% 32,5 27,1 EBIT in Mio. Euro 2011 2012

Segment Energie. Umsatz und EBIT vs. Vorjahr. Umsatz in Mio. Euro EBIT in Mio. Euro +18,2% +28,7% 3.676,8 3.111,8 2011 43,0 33,4 2012 2011 2012

Segment Energie. Energiewende in Deutschland.

Segment Bau. Baustoffe

Segment Bau. Umsatz und EBIT vs. Vorjahr. Umsatz in Mio. Euro EBIT in Mio. Euro 1.740,4 35,4 1.508,5 24,7 Baustoffe Baustoffe 2011 2012 2011 2012 Deutliche Ergebnisverbesserung im Baustoffhandel!

Segment Bau. Projekt 2015: In Führung gehen Aufbruchstimmung bei Baustoffe!

Sondereffekte 2012.

Neuausrichtung des Konzerns: Ertragskraft durch internationale Akquisitionen steigern. Asien Amerika Europa Segment Agrar Segment Energie Ozeanien Segment Bau

Umschichtung von Kapital in rentablere Aktivitäten. Seit 2009 Freisetzung von rund 500 Mio. Euro Veräußerung von Randaktivitäten Erlöse aus Immobilienverkäufen ca. 370 Mio. Euro Rund 14% der gesamten Grundstücksfläche verkauft Reinvestition in Kernaktivitäten Wachstumsfinanzierung aus eigener Kraft!

Konzern. Sondereffekte 2012. EBIT In Mio. Euro Sondereffekte 186,8 17,3 + Ybbstaler & AGRANA Joint Venture (Austria Juice GmbH) + Verkauf der BayWa-Zentrale in München - Diverse Einmalkosten Operatives Ergebnis 169,5 2012 Rekordergebnis auch ohne Sondereffekte!

Konzern. Zusammenfassung 2012. Konzernjahresüberschuss Konzern-EGT in Mio. Euro in Mio. Euro CAGR 87,1 17,7% 118,0 CAGR 2,82 25,7% CAGR 28,5% 95,4 59,4 2010 in Euro 122,6 75,1 2009 Ergebnis je Aktie 2011 2012 2009 66,8 68,1 1,33 2010 2011 2012 2009 1,48 1,48 2010 2011 Ergebnis je Aktie nahezu verdoppelt! 2012

Gemeinsamer Erfolg aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Dividende. Mehrjahresvergleich. in Euro 0,65 0,60 0,50 0,40 0,24 2003 0,26 2004 0,28 0,30 2005 2006 0,32 0,34 2007 2008* 2009 2010 Kontinuierliche Dividendensteigerung *zzgl.0,06 Euro Sonderdividende 2011 2012

Entwicklung der BayWa. Erfolgreich seit 1923

Globale Megatrends. Wachstum der Weltbevölkerung (in Mrd.) Weltweit starker Anstieg des Weizenbedarfs (in Tsd.Tonnen) Ausblick Weiter steigende Nachfrage für Agrarrohstoffe erwartet! Quellen: FAO, OECD, UNO

Globale Warenströme. u.a. steigende Bedeutung von Südamerika! Verlagerung der Wachstumszentren in Richtung der Schwellenländer

Konsolidierungswelle im Agrarsektor. 10/10: Gavilon, akquiriert DeBruce Grains für USD 600Mio. 06/12: Olam, formt JV mit Lansing 05/11: ADM, akquiriert Getreidesilo (40 Tsd. t) der Muskator-Werke in Riesa 3/11: ADM, akquiriert Verkleinerungsanlagen von Prairie Pride 12/08: HAGE Kiel beendet Mitgliedschaft im Deutschen Raiffeisen Verband u. GVN 03/09: HAGE Kiel erwirbt Biesterfeld Scheibler Linssen 06/10: HAGE Kiel beteiligt sich zu 60% am Roth Agrarhandel 05/12: HAGE Kiel kauft MuskatorFuttermittelwerke in Riesa, Bamberg und Deggendorf 08/11: Cargill, akquiriert Provimi für EUR 1,5Mrd. 05/12: Marubeni, akquiriert Gavilon für USD 5,6Mrd. 02/12: Nisshin, akquiriert Miller Milling für USD 122Mio. 03/12: Glencore, akquiriert Viterra (zusammen mit Agrium und Richardson) 08/07: DLG Group wird Hauptaktionär bei der HAGE Kiel mit dem Kauf von 56% der Aktien 3/11: Kernel, akquiriert 71% von Sakharnyi Soyuz für EUR 100Mio. 1/12: Gavilon, akquiriert AgriService 04/11: Cargill, akquiriert 85% an PT Sorini Agro für EUR 395Mio. 01/11: Mitsui, akquiriert 44% von Multigrain 01/10: Bunge, akquiriert 5 Zuckermühlen von Usina Moema für USD 1,2Mrd. 4/11: Bunge verkauft Verkleinerungsanlagen an Cereal Docks Getreide & Soja 11/10: Agravis expandiert im Futtermittelmarkt und kauft HL-Gruppe 09/12: Agravis gründet Osteuropa Joint Venture mit DLA 6/11: Louis Dreyfus, akquiriert Macrofertil für EUR 16Mio. Getreide Deutschland 12/10: Cargill, akquiriert AWB s Getreidehandel von Agrium für USD 860Mio. 08/10: Agrium, akquiriert AWB für USD 1,8Mrd.

Lokale Verwurzelung. Vertriebsstandorte DE Vertriebsstandorte AT Beteiligungen Deutschland Polen Tschechien Slowakei Ungarn Österreich Schweiz Rumänien Slowenien Kroatien Italien Bosnien Serbien Montenegro Kosovo Kaum Wachstumsperspektiven!

Antwort auf Marktveränderungen: Internationalisierung und Wachstum. Neue Wachstumsperspektiven Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit

Internationalisierung und Wachstum. Übernahme der Cefetra B.V. Internationaler Handel mit Agrarrohstoffen Unternehmenssitz: Rotterdam, Niederlande Mitarbeiter: rd. 210 Grain (38%) Soya (36%) Rape Konsolidierung: ab Q1 2013 Citrus purée Oil cake Tapioca < 26%

Internationalisierung und Wachstum. Übernahme der Bohnhorst GmbH. Agrarhandel mit internationalen Tätigkeiten Unternehmenssitz: Steimbke, Deutschland Mitarbeiter: rd. 213 Konsolidierung: ab Q2 2013 Bohnhorst-Hafen in Mukran

Internationalisierung und Wachstum. Errungenschaften. Wachstum des konzernweiten Akquisition von Cefetra und Bohnhorst Handelsvolumens Erweiterung des Logistik-Netzwerks Zugang zu neuen Märkten Umsatzverdopplung im Segment Agrar

Internationalisierung und Wachstum. Auswirkung auf Rohertrag. Entwicklung Rohertrag Agrar (incl. Obst) Kerngebiet* vs. international Rohertrag in Millionen Euro 700 600 500 205 400 300 13 200 100 333 2008 14 17 113 277 307 339 339 2009 2010 2011 2012 10 408 0 Kerngebiet (D A) 2013 International Rohertragssteigerung nur durch Internationalisierung möglich! * Konzerngesellschaften Agrar mit Sitz in Deutschland und Österreich

Internationalisierung und Wachstum. Bündelung der Kräfte. Cefetra Niederlande Bohnhorst Niedersachsen BayWa Agrarhandel München

Internationalisierung und Wachstum. Geschäftsfeld Erneuerbare Energien. Solarenergie Windkraft Diversifizierung nach Energieträgern Biomasse

Internationalisierung und Wachstum. Geschäftsfeld Erneuerbare Energien. DK GB PL DE CZ FR USA v AT SK HU CH IT RO HR BG ES GR Projekte Beteiligungen und Projekte Diversifizierung nach Ländern

Stärkung der regionalen Wurzeln. Ersatz- und Erhaltungsinvestitionen. In 2012 knapp die Hälfte dieser Investitionen im Inland!

Standortmodernisierung. Regensburg-Osthafen.

Gesellschaftliches Engagement. BayWa Stiftung. Leitmotiv Hilfe zur Selbsthilfe

Nachhaltigkeit. Handeln in Generationen. Umwelt/ Klima Lebensqualität Mitarbeiter Markt

BayWa Aktie. Aktienkursentwicklung vom 01.01.2012 bis 22.05.2013 40 38 36 34 32 30 28 26 24 Jan. 12 Mrz. 12 Mai. 12 Jul. 12 Sep. 12 Nov. 12 Jan. 13 Mrz. 13 Mai. 13 BayWa (WKN 519 406)

Erläuterung zu Tagesordnungspunkt 7. Beschlussfassung über die Zustimmung zu Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen

Geschäftsjahr 2013.

Geschäftsjahr 2013. Konzern-Umsatz im 1. Quartal 2013. in Mio. Euro +67,3% 3.712,8 ohne Akquisitionen mit Akquisitionen +1.565,4-3,2% 2.219,5 2.147,4 Q1 2012 Q1 2013 Q1 2013 Umsatzsprung von Akquisitionen getragen

Geschäftsjahr 2013. Konzern-EBIT im 1. Quartal 2013. in Mio. Euro >-100% 6,7-7,4 mit Akquisitionen ohne Akquisitionen -13,6 Q1 2012 Q1 2013 Q1 2013 Langer Winter bringt saisontypischen Start; positive Effekte aus Zukäufen

Geschäftsjahr 2013. EBIT der Segmente im 1. Quartal 2013. in Mio. Euro 21,1 2,0-26,7 Segment Agrar Segment Energie Segment Bau Eingeschränkte Aussagekraft des 1. Quartals

Ausblick 2013.

Ausblick 2013. Segment Agrar. Stabiler Liquiditätszufluss für Landwirte dürfte sich fortsetzen Zusätzliche Erträge durch Turners & Growers, Cefetra, Bohnhorst Ernteprognosen lassen höheres Handelsvolumen erwarten Preisniveau für Erzeugnisse und Betriebsmittel dürfte hoch bleiben Landtechnik-Geschäft profitiert von Auftragsüberhängen aus 2012

Ausblick 2013. Segment Energie. Fortsetzung der Ergebnissteigerung bei regenerativen Energien Gute Wachstumsperspektiven für Windprojekte im In- und Ausland Weiteres Wachstum der Solarbranche in den USA prognostiziert Keine Erholung der Rohölpreise zu erwarten; Marktvolumen weiter rückläufig Nachfrage für Verkauf von Kraftund Schmierstoffen dürfte zulegen

Ausblick 2013. Segment Bau. Zügige Aufholeffekte erwartet Bauprognose bei +1,8% ggü. Vorjahr Höchste Zahl von Baugenehmigungen seit 2006 Nachfrage für SanReMo-Bedarf hoch Starke Belebung der Bautätigkeit ab April Positive Ergebniseffekte aus produktivitätssteigernden Maßnahmen

Ausblick 2013. Zusammenfassung Konzern. Ergebnisziel 2013 sollte erreicht werden Hervorragende Positionierung in den Kerngeschäften Akquisitionen treiben Umsatzund Ergebniswachstum Integration der neuen Gesellschaften Positive Marktvorgaben

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.

Auf Wiedersehen bei der Hauptversammlung der BayWa AG am 17. Juni 2014.