Semestralklausur Einführung in die Algebra für M, MCS, LaG

Ähnliche Dokumente
Zwischenklausur zur Linearen Algebra I HS 2010, Universität Mannheim, Prof. Dr. C. Hertling, Ralf Kurbel

Einführung in die Algebra 3. Übung

Geometrie Herbstsemester 2013

Matrikelnummer. Klausur 1

Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Elementare Algebra und Zahlentheorie

(a) Welche der folgenden Gruppen hat 24 Elemente? D 6 GL 2 (F 2 ) X Die Tetraedergruppe. (b) Welche der folgenden Aussagen ist wahr?

Klausur zu Lineare Algebra I für Informatiker, SS 07

Musterlösung Serie 3. ITET Diskrete Mathematik WS 02/03 R. Suter. d) Für beliebige a, b G gilt

Klausur zu Lineare Algebra I für Informatiker, SS 07

Vordiplomsklausur zur Linearen Algebra I

Klausur Grundlagen der Algebra und Computeralgebra

Serie 4. Abgabetermin. Bis zum in meinem Briefkasten (Raum A 514). Bitte die Lösungen mit Namen, Matrikelnummer und Übungsgruppe versehen.

Algebra I, WS 04/05. i 0)

Scheinklausur zur Linearen Algebra I, WS 05/06, Nachholklausur

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen

Klausur Lineare Algebra I

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschlag zur Klausur am 16. Februar 2016

Prof. M. Eisermann Algebra SoSe 2010

Übungsblatt 4. Hausübungen

Nachholklausur zur Linearen Algebra I, WS 03/04

Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Elementare Algebra und Zahlentheorie

Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Elementare Algebra und Zahlentheorie

Scheinklausur zur Linearen Algebra I, WS 05/06, 2. Teil

Modulteilprüfung Lineare Algebra L2M-GL/L5M-GL

Ich benötige einen Schein. Ich habe bereits genug Scheine.

S n. C n. D n. A n. Automorphismengruppe. Definition: Gruppe. Eigenschaften: Äquivalenzrelation. Definition: Nebenklasse. Definition: Normalteiler

KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE. 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG. Aufgabe Summe. Allgemeine Hinweise

D-MATH Tommaso Goldhirsch. Serie 2. Man bezeichnet dies als Assoziativität der Verknüpfung von Abbildungen.

Lineare Algebra I Ferienblatt

D-MATH Tommaso Goldhirsch. Serie 3

Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Elementare Algebra und Zahlentheorie LÖSUNGSHINWEISE

Folglich besitzt die kanonische Faktorisierung von Permutationen der Ordnung 2 nur 2-Zykeln, also Transpositionen, als Elemente.

Invariantentheorie. Vorlesung 24. Die Beziehung zwischen SL 2 (C) und SO 3 (R)

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra I

Algebra I. (c) Der Homomorphismus ϕ ist genau dann injektiv, wenn der Kern nur aus dem neutralen Element besteht. 2 ) = ϕ(g 1g 1.

Hauptklausur. Lineare Algebra. (BaM-LA1, L3M-AG) Prof. Dr. Martin Möller // Jonathan Zachhuber. WiSe 2016/17 // 20. Februar 2017

Vordiplomsklausur zur Linearen Algebra I, WS 05/06

Lösungshinweise Aufgabenblatt 5

Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Elementare Algebra und Zahlentheorie

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Probeklausur zur Mathematik II (Algebra) Fachrichtungen: IF, CV, CSE und WIF Mai 2008

Kurzskript MfI:AGS WS 2018/19 Teil II: Gruppen 9

Scheinklausur zur Linearen Algebra I, WS 05/06, 1. Teil

Scheinklausur, 2. Teil, Lineare Algebra I, WS 2001, Prof. Dr. G. Hiß. Ja oder

Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Elementare Algebra und Zahlentheorie

Algebra I. Zwischenprüfung. 19. Februar 2016

Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 4 (WS 2015/16) 1. Abgabetermin: Donnerstag, 19. November.

1 Anmerkungen zu den Korrekturen

Höhere Mathematik I. Variante A

Aufgaben zu Kapitel 1

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen

Klausur. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Klausur Mathematik für Informatiker und Softwaretechniker

Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Elementare Algebra und Zahlentheorie

KAPITEL 6. Algebra Gruppen

Aufgabe 1. Die Determinante ist eine lineare Abbildung von C n n nach C? Nein (außer für n = 1). Es gilt det(λa) = (λ) n det(a).

KLAUSUR ZUR ALGEBRA (B3) 18. Februar 2009 MUSTERLÖSUNG

D-MATH Tommaso Goldhirsch. Serie 4. C h (g) = hgh 1, L h (g) = hg

Einführung in Algebra und Zahlentheorie

Klausur zur Linearen Algebra I

Probeklausur - eine Lösung

Probeklausur. Algebra SS Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Tutorium: Diskrete Mathematik

Einführung in die Algebra

Darstellung von Gruppen

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Semestrale Lineare Algebra 1 Prof. Dr. F. Roesler

gegeben: G sei endliche Gruppe, jede Untergruppe von G sei ein Normalteiler zu zeigen: je zwei Elemente teilerfremder Ordnung kommutieren

Aufgabe 1. Stefan K. 3.Übungsblatt Algebra I

Übungsblatt 11. Hausübungen

Invariantentheorie. Bewegungen

Vordiplomsklausur, Lineare Algebra I, WS 2003/04, Prof. Dr. H. Pahlings

Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Algebra und Zahlentheorie

GRUPPENTHEORIE AUFGABEN ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG II

Klausur zur Linearen Algebra I HS 2012, Universität Mannheim, Dr. Ralf Kurbel, Dr. Harald Baum

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen

Klausur zur Algebra. Prof. Dr. C. Löh/D. Fauser/J. Witzig 16. Februar 2018

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Tutorium: Diskrete Mathematik

Übungsklausur zur Linearen Algebra I

Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Algebra und Zahlentheorie

Man kann Aufgabe 1 auch mit Hilfe kombinatorischer Überlegungen lösen. Allerdings ist dann die Verwendung der entsprechenden Formel zu motivieren.

Lehrstuhl II für Mathematik. Bachelor-Prüfung/Diplom-Vorprüfung/Zwischenprüfung. Höhere Mathematik I

Lineare Algebra Probeklausur (WS 2014/15)

Tutorium: Diskrete Mathematik

Prüfungs-/Übungsschein-Klausur (Rechenteil) Lineare Algebra für Ingenieure/E-Techniker

Gruppentheorie I. Nils Gerding WS 2008 / Proseminar Lineare Algebra - O. Bogopolski Technische Universität Dortmund

Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Elementare Algebra und Zahlentheorie LÖSUNGSHINWEISE

6. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004

Scheinklausur zur Linearen Algebra I, WS 03/04, 1. Teil

Lineare Algebra I, Musterlösung zu Blatt 9

Klausur zur Algebra und Zahlentheorie für Lehramt Gymnasium

Probeklausur zur Vorlesung. Diskrete Mathematik. Aufgabe Σ Erreichbare Punkte (+ 8) Erreichte Punkte Note

Klausur zur Algebraischen Kombinatorik

Klausur zu Lineare Algebra I für Informatiker, SS 07

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra II

a) Sei [G : B] = n und [B : A] = m. Seien weiter X G,B = {g 1,..., g n } vollständiges Repräsentantensystem der Linksnebenklassen von A in G.

Lineare Algebra I 3. Tutorium Inverse Matrizen und Gruppen

Transkript:

Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Jürgen Bokowski Dipl.-Math. Hasan Gündoğan Dr. Lars Schewe Wintersemester 2007/2008 4. Februar 2008 Semestralklausur Name in Druckschrift:......................... Vorname in Druckschrift:..................... Fachrichtung / Prüfungsordnung:............. Schein erwünscht?:............................ Matrikelnummer:............................. Aufgabe 1 2 3 4 Punktzahl 10 40 erreichte Punktzahl Note Bitte bearbeite nur 3 der 4 Aufgaben und streiche die Aufgabe auf dem Aufgabenblatt durch, die du auslassen willst. Maximal sind also nur 30 Punkte zu erreichen. Die Bearbeitungszeit der Klausur beträgt 120 Minuten. Bitte alle Blätter mit Namen und Matrikelnummer versehen und fortlaufend nummerieren. Alle Blätter dürfen nur einseitig beschrieben werden. Bitte jede neue Aufgabe auf einem neuen Blatt beginnen. Lösungsschritte und Teilergebnisse sind ausreichend zu begründen. Alle Ergebnisse/Sätze, die nicht Inhalt der Vorlesung waren, müssen begründet werden! Taschenrechner sind nicht zugelassen. Mobiltelefone sind ausgeschaltet in einer Tasche zu verstauen. Am Schluss sind alle Blätter in die einmal gefalteten Aufgabenblätter zu legen. Viel Erfolg! 1. Aufgabe Wir betrachten die Symmetriegruppe G eines regulären Tetraeders. (a Bestimme alle Drehachsen und Spiegelebenen (b Begründe, dass G isomorph zu S 4 ist. (10 Punkte

(c Zeige, dass die Drehgruppe des regulären Tetraeders isomorph zur Gruppe A 4, der Gruppe der geraden Permutationen auf 4 Punkten ist. (a Die Symmetrieebenen gehen alle durch den Schwerpunkt und enthalten eine der Kanten, es gibt also sechs verschiedene. Drehachsen gibt es zwei verschiedene Typen: Typ I: Achsen durch den Schwerpunkt und eine der Ecken, also vier verschiedene. Es gibt jeweils Drehungen um die Winkel 2π 3 und 2 2π 3, d.h. acht Drehungen dieser Art. Typ II: Achsen durch die Mittelpunkte gegenüberliegender Kanten, also drei verschiedene, wobei nur die Drehung um π den Körper in sich überführt. (b Nummeriert man die Ecken des Tetraeders mit den Zahlen {1, 2, 3, 4}, so wirkt die Symmetriegruppe des Tetraeders auf dieser Menge durch eine Permutation der Ecken. Wir erhalten also einen Homomorphismus G S 4. Dieser ist injektiv, weil jede von der Identität verschiedene Symmetrie auch Ecken vertauscht. Die Spiegelung an der in a skizzierten Symmetrieebene vertauscht gerade zwei Ecken, entspricht also einer Transposition. Da durch geeigneter Wahl der Ebene zwei beliebige Ecken vertauscht werden können (wähle die Ebene, die auf der verbindenden Kante senkrecht steht, erhält man alle Transpositionen und damit die ganze Gruppe S 4 als Bild von G. Damit ist die Abbildung G S 4 der gesuchte Isomorphismus. (c Die Drehgruppe des Tetraeders besteht aus der Identität, den acht Drehungen vom Typ I und den drei Drehungen vom Typ II, insgesamt also 12 Elementen. Damit entspricht sie unter dem Isomorphismus aus b einer 12-elementigen Untergruppe von S 4, und das ist A 4. Man kann auch explizit angeben, welche Permutationen der Ecken durch die Drehungen induziert werden: Typ I: Eine Ecke bleibt fest, die drei anderen werden zyklisch permutiert, also ist die Permutation ein 3-Zyklus (. Typ II: Je zwei Ecken werden vertauscht, also ist die Permutation von der Form ( ( mit zwei elementfremden Transpositionen. 2. Aufgabe(Ankreuztest (10 Punkte Mache vor jeder richtigen Aussage der folgenden Thesen ein Kreuz. Falsches Ankreuzen und falsches Nicht-Ankreuzen werden innerhalb der Aufgabe als Minuspunkt gewertet, richtiges Ankreuzen und richtiges Nicht-Ankreuzen als Pluspunkt. Die Gesamtpunktzahl der Aufgabe ist das Maximum von 0 und der Summe der Minus- und Pluspunkte. Ist jede Untergruppe H einer Gruppe G ein Normalteiler, dann ist G abelsch. Jede Untergruppe H einer Gruppe G ist der Kern eines Gruppenmorphismus φ : G G. 2

Endliche einfache abelsche Gruppen sind immer zyklisch mit Primzahlordnung. Gruppen mit Primzahlordnung sind immer einfach. (2 6 4 10 8 ist eine ungerade Permutation. Sei G Gruppe. Dann ist σ : G G G, (g, h g 1 hg Gruppenwirkung. Sei σ : G X X Wirkung. Fixiert jedes g G mehr als ein x X, dann ist σ nicht transitiv. Sei G eine Gruppe und H die Menge aller Untergruppen von G. Dann ist die Wirkung σ : G H H, (g, H ghg 1 transitiv. Abelsche Gruppen sind nicht immer isomorph zu einem Produkt zyklischer Gruppen. Sylow-3-Untergruppen einer 54-elementigen Gruppe sind 9-elementig. Es gibt einen Normalteiler der Ordnung 7 in jeder Gruppe der Ordnung 35. Ist jede Untergruppe H einer Gruppe G ein Normalteiler, dann ist G abelsch. Jede Untergruppe H einer Gruppe G ist der Kern eines Gruppenmorphismus φ : G G. Endliche einfache abelsche Gruppen sind immer zyklisch mit Primzahlordnung. Gruppen mit Primzahlordnung sind immer einfach. (2 6 4 10 8 ist eine ungerade Permutation. Sei G Gruppe. Dann ist σ : G G G, (g, h g 1 hg Gruppenwirkung. Sei σ : G X X Wirkung. Fixiert jedes g G mehr als ein x X, dann ist σ nicht transitiv. Bemerkung: Es hat bei dieser Aussage die Voraussetzung gefehlt, dass G und X endlich sind. In diesem Fall folgt die Aussage nämlich aus dem Satz von Burnside. Im anderen Fall ist die Aussage aber falsch, da zum Beispiel die Wirkung SO(3, R S 2 S 2 (Drehungen einer Einheitssphäre im R 3 transitiv ist, aber jede Drehung zwei Fixpunkte hat, nämlich die Schnittpunkte der Drehachse mit der Einheitssphäre. (Jedes Element aus SO(3, R hat einen (mindestens eindimensionalen Eigenraum zum Eigenwert 1, lässt also eine Ursprungsgerade fest. Daher wird diese Aussage bei jedem Teilnehmer als richtig beurteilt gewertet. Sei G eine Gruppe und H die Menge aller Untergruppen von G. Dann ist die Wirkung σ : G H H, (g, H ghg 1 transitiv. Abelsche Gruppen sind nicht immer isomorph zu einem Produkt zyklischer Gruppen. Sylow-3-Untergruppen einer 54-elementigen Gruppe sind 9-elementig. Es gibt einen Normalteiler der Ordnung 7 in jeder Gruppe der Ordnung 35. 3

3. Aufgabe(Isomorphietypen einiger endlicher Gruppen (10 Punkte Isomorphietypen von Gruppen einer Ordnung n N sind Gruppen, so dass jede Gruppe der Ordnung n zu genau einer dieser Gruppen isomorph ist. (a Gib (ohne Begründung Isomorphietypen aller Gruppen der Ordnungen von 1 bis 7 an. (b Bestimme Isomorphietypen aller Gruppen der Ordnung 51. (c Bestimme Isomorphietypen aller abelschen Gruppen der Ordnung 60. (d Bestimme Isomorphietypen aller abelschen Gruppen der Ordnung 81. (a In der Aufgabe H25 haben wir diese Klassifikation schon durchgeführt: n Isomorphietypen von Gruppen der Ordnung n 1 {1} 2 C 2 3 C 3 4 C 4, C 2 C 2 5 C 5 6 C 6, S 3 D3 C3 C 2 7 C 7 (b 51 zerfällt in die Primfaktoren 3 und 17 und 17 1 mod 3, also ist nach Aufgabe G41 jede Gruppe von Ordnung 51 abelsch. Somit sind alle Gruppen der Ordnung 51 isomorph zu C 51 C3 C 17. (c Nach dem Klassifikationssatz über endlich erzeugte abelsche Gruppen (Theorem II.3.3 ist jede abelsche Gruppe der Ordnung 60 isomorph zu einem direkten Produkt von zyklischen Gruppen und die Ordnungen dieser Gruppen multiplizieren sich zu 60. Wegen 60 2 2 3 5 und aufgrund von Folgerung I.3.5 ergeben sich also höchtens zwei verschiedene Isomorphietypen, zum Beispiel: C 2 C 2 C 3 C 5 und C 4 C 3 C 5. Die obigen zwei Gruppen nicht isomorph zueinander, da in der zweiten Gruppe ein Element der Ordnung 4 existiert, in der ersten aber nicht. (d Nach dem Klassifikationssatz über endlich erzeugte abelsche Gruppen ist jede abelsche Gruppe der Ordnung 81 isomorph zu einem direkten Produkt C 3 k 1... C 3 kn. Dabei gilt aus Ordnungsgründen k 1 +...+k n 4. Das ergibt die folgenden Isomorphietypen: Gruppe C 3 C 3 C 3 C 3 1, 3 C 3 C 3 C 9 1, 3, 9 C 3 C 27 1, 3, 9, 27 Elementordnungen C 81 1, 3, 9, 27, 81 C 9 C 9 1, 3, 9 Die ersten 4 Gruppen sind paarweise nicht isomorph aufgrund der vorkommenden verschiedenen Elementordnungen. Die zweite ist nicht zur letzten Gruppe isomorph, da die letzte 4

Gruppe 8 Elemente der Ordnung 3 hat, nämlich (1, ζ 3, (1, ζ 6, (ζ 3, 1, (ζ 3, ζ 3, (ζ 3, ζ 6, (ζ 6, 1, (ζ 6, ζ 3 und (ζ 6, ζ 6 für den Erzeuger ζ : e 2πi 9 der C 9, aber die zweite Gruppe hat mehr als 8 Elemente der Ordnung 3, zum Beispiel (1, 1, ζ 3, (1, 1, ζ 6, (1, η, 1, (1, η, ζ 3, (1, η, ζ 6, (1, η 2, 1, (1, η 2, ζ 3, (1, η 2, ζ 6 und (η, 1, 1 für den Erzeuger η : e 2πi 3 der C 3. 4. Aufgabe(Eine Gruppenwirkung auf C (10 Punkte (a Zeige, dass folgende Menge Untergruppe von GL(2, C ist: G : AGL(1, C : {( a b a C \ {0}, b C}. ( (b Wir definieren σ : G C C, (g, z g.z durch a b.z : az + b. Zeige, dass σ Gruppenwirkung ist. Ist sie transitiv? Wieso kürzt man die Gruppe G mit AGL(1, C ab? (c Seien z 1 z 2 und w 1 w 2 in C. Zeige: Es gibt genau ein g G mit g.z 1 w 1 und g.z 2 w 2. (d Sei g G. Zeige, dass die Abbildung C C, z g.z die Abstände in C um einen festen positiven Faktor streckt. Hinweis: Der Abstand zweier Punkte z, z C ist z z. (e Zeige: Unter σ gehen Kreise in Kreise und Geraden in Geraden über. (a Es ist G GL(2, C, da für alle a C \ {0}, b C gilt: ( a b det a 1 a 0. Für das Produkt zweier Elemente von G ergibt sich ( ( a b a b ( aa ab + b G. Weiter ist die Einheitsmatrix 1 ein Element von G, und für die inverse Matrix eines Elements von G berechnen wir ( 1 a b 1 ( ( 1 b 1 a b a G. a 0 a (b Es ist 1.z ( 1 0.z 1 z + 0 z und (( ( a b a b ( aa ab.z + b ( a b.z aa z + ab + b a(a z + b + b.(a z + b ( a b also haben wir mit σ eine Gruppenwirkung. Die Wirkung ist natürlich transitiv, da für beliebige z, w C gilt: ( 1 w z.z w. (( a b..z, Die Gruppe G wirkt auf C als affine C-lineare Abbildungen, die invertierbar sind. Somit ist AGL(1, C die allgemeine affin-lineare Gruppe der Dimension 1 über C. 5

(c Es gilt az 1 + b w 1 az 2 + b w 2 (d Für g ( a 0 } ( ( ( z1 1 a w1 z 2 1 b w 2 ( ( 1 ( ( a z1 1 w1 1 1 1 b z 2 1 w 2 z 1 z 2 z 2 z 1 a w 1 w 2 z 1 z 2 ( 0 und b z 1w 2 z 2 w 1 z 1 z 2. b 1 G und z, z C berechnen wir g.z g.z a(z z a z z, ( w1 w 2 woraus die Behauptung ersichtlich ist. ( (e Für g a b mit a re iφ (r > 0, φ R ist das Bild des Kreises {z C: z z 1 R} der Kreis {g.z : z z 1 R} {g.z C: g.z g.z 1 rr} {z C: z g.z 1 rr}, wobei die erste Gleichheit aus Teil (d folgt. Haben wir eine Gerade L : {z + λ w : λ R} für gewisse z, w C, w 0, so ist g.l {g.(z + λ w : λ R} {(az + b + λ aw : λ R}, also eine Gerade, weil aw 0 wegen a, w 0. 6