Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Dicke Linsen

Ähnliche Dokumente
Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Brennweitenbestimmung

O10 Linsensysteme. Physikalische Grundlagen. Grundbegriffe Hauptebenen Abbildungsgleichung Abbildungsmaßstab Bildkonstruktion

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe

Versuch D 1: Brennweite von Linsen und Linsensystemen

a 1 a = 1 f HAUPTEBENEN BEI OBJEKTIVEN (Versuch D) f = f 1 f 2 f 1 H 2 H 1 H =e f H = e f f 2 Grundlagen:

Geometrische Optik Versuchsauswertung

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O10: Linsensysteme Arbeitsplatz Nr.

Gruppe: bzw. D = D1 + D2 (2)

Versuch 005 / Versuch 403

Bestimmung der Brennweiten von Zerstreuungslinsen und Linsensystemen (Artikelnr.: P )

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrlinsensysteme

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dicken sphärischen Linsen

Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Heilbronn University Institut für math.-naturw. Grundlagen

Versuch GO1 Abbildungen durch Linsen und Abbildungsfehler

Versuch zum Einführungspraktikum Dünne Linsen

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dicken sphärischen Linsen

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum B. Versuch og : Optische Geräte. 4. Auflage 2017 Dr. Stephan Giglberger

Geometrische Optik Versuch P1-31,40,41

Geometrische Optik. Versuch: P Auswertung - Inhaltsverzeichnis

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

Vorbereitung zur geometrischen Optik

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

7. GV: Geometrische Optik

FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag

HS D. Hochschule Düsseldorf Fachbereich EI. Physikalisches Praktikum. V 501 : Optische Abbildungen (OA)

Brennweite von Linsen und Linsensystemen

Protokoll: Grundpraktikum II O10 - Linsensysteme

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Linsen und Linsensysteme

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dünnen sphärischen Linsen

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f =

Vorbereitung: Bestimmung von e/m des Elektrons

V 501 : Optische Abbildung

Versuch og : Optische Geräte

Übungen zur Experimentalphysik 3

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G.

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Physikalisches Grundlagenpraktikum Versuch Geometrische Optik

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 9. Dezember 2009

Bildkonstruktion an Konkavlinsen (Artikelnr.: P )

1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres

BL Brennweite von Linsen

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Optische Abbildung

Bestimmung der Linsenbrennweite nach der Bessel schen Methode

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK

Abbildung durch Linsen

G<B G=B G>B Gegenstandweite g g < 2f g=f g > 2f Bildweite b >g =g <g


Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung)

Protokoll O 4 - Brennweite von Linsen

Versuch 12 : Brennweitenbestimmung von Linsen - Aufbau eines Mikroskops

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler

Teilskript zur LV "Optik 1" Paraxiale Abbildungseigenschaften sphärischer Linsen Seite 1

Versuche P1-31,40,41. Vorbereitung. Thomas Keck Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 8.11.

Protokoll zum Grundversuch Geometrische Optik

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht.

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler

Geometrische Optik Die Linsen

Brennweite und Abbildungsfehler von Linsen

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009

Geometrische Optik. Praktikumsversuch am Gruppe: 3. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK

Optische Linsen. 1 Linsenformen

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen!

Bildkonstruktion an Konvexlinsen (Artikelnr.: P )

Aufgaben 13.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Mikroskop, Seiten 1072 und 1073)

Ferienkurs Experimentalphysik III

Geometrische Optik _ optische Linsen und Spiegel

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Linsengesetze und optische Instrumente

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Geometrische Optik. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 2./3. OG Schuljahr 2016/2017

Physikalisches Grundpraktikum Geometrische Optik

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik

Protokoll Grundpraktikum: O1 Dünne Linsen

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am

LS7. Geometrische Optik Version vom 24. Januar 2019

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung

VERSUCH 7: Linsengesetze

3.7 Linsengesetze 339

Auflösungsvermögen bei dunkelen Objekten

Carl-Engler-Schule Karlsruhe Physik-Labor (BS/BK/FS) 1 (5)

Einführung in die Fehlerrechnung und Messdatenauswertung

Übungen zur Experimentalphysik 3

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2005/2006

Inhaltsverzeichnis. 1 Versuchsbeschreibung und Physikalische Grundlagen 2

Optische Bank für Schüler, Komplettset

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8

Transkript:

Fachbereich Energietechnik Lehrgebiet für Lasertechnik und Optische Technologien Prof. Dr. F.-M. Rateike Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Dicke Linsen August 204

Praktikum Optische Technologien: Dicke Linsen 08/204 Bestimmung der Brennweite und der Hauptebenen einer dicken Linse Zusammenfassung: Dieser Versuch soll Sie mit der Beschreibung von Linsen als "dicke Linsen " vertraut machen. Wurde bisher in der Beschreibung der "dünnen Linsen" die Linsendicke ignoriert (die Brechung fand an der Mittelebene der Linse statt), so wird jetzt die Linsendicke berücksichtigt. Die Brechung findet an den Hauptebenen H und H' der Linse statt. Abb. : Dicke Linse mit eingezeichneten Hauptebenen. Die Brechung findet nur einmal an der entsprechenden Hauptebene statt. Der reale Strahlverlauf innerhalb der Linse (gestrichelte Linien) wird nicht berücksichtigt. Bild- und Gegenstandsweite werden von den Hauptebenen aus gemessen. Die Lage der Hauptebenen läßt sich einmal berechnen, zum anderen auch experimentell bestimmen. Auch Linsenkombinationen, wie z.b. Photoobjektive, lassen sich mit dieser Methode beschreiben. Fragen zur Vorbereitung:. Wie lautet die Abbildungsgleichung für dünne Linsen? 2. Wie ist der Abbildungsmaßstab definiert? 3. Wie verläuft die Bildkonstruktion bei einer dünnen Linse? 4. Was bedeutet bikonvex, bikonkav, plankonvex und plankonkav? 5. Wie berechnet man die Brennweite, wenn die Krümmungsradien der Linsenflächen und der Brechungsindex der Linse bekannt sind? 6. Welche Brennweite hat eine Bikonvexlinse mit r = r 2 = 20 cm und n =,5? 7. Wie wird eine dicke Linse schematisch dargestellt (Hauptebene etc.)? 8. Was bedeutet ein positiver Abstand der Hauptebenen? 9. Was bedeutet ein negativer Abstand der Hauptebenen? 0. Wie verläuft die Bildkonstruktion bei einer dicken Linse? - -

Praktikum Optische Technologien: Dicke Linsen 08/204 Literaturhinweise. Bergmann, Schäfer : Lehrbuch der Experimentalphysik, Band III - Optik 2. Lindner : Physik für Ingenieure 3. Recknagel : Physik, Band: Optik 4. Pohl : Optik und Atomphysik 5. Stroppe : Physik 6. Tipler : Physik 7. Kohlrausch : Praktische Physik, Band 8. Hecht : Optik 9. Meyer-Arendt : Introduction to Classical and Modern Optics Grundlagen Bei einem Linsensystem kann man nicht wie bei dünnen Linsen die Brennweite aus Gegenstands- und Bildweite berechnen, weil diese von den Hauptebenen des Systems an zu rechnen sind, deren Lage nicht von vornherein bekannt ist. Ein solches Linsensystem kann aus einer Kombination verschiedener Einzellinsen (Sammellinsen, Zerstreuungslinsen) aufgebaut sein. Um nun die Brennweite und Hauptebenen zu bestimmen, wird bei diesem Versuch das Verfahren von Abbe herangezogen, bei dem der Abbildungsmaßstab A reeller Bilder zur Messung dieser beiden Größen dient. Abb. 2: Bildkonstruktion bei der dicken Linse mit Hilfe der Hauptebenen H und H'. Es sei f die Brennweite, g die Entfernung des Gegenstandes und b die Entfernung des Bildes von der ihm zugeordneten Hauptebene. Aus den Abbildungsbeziehungen für dünne Linsen f B g b b G g () - 2 -

Praktikum Optische Technologien: Dicke Linsen 08/204 folgt dann: g f b f( A) (2) A Doch ist weder g noch b hier unmittelbar meßbar. Anhand eines Beispiels sind die geometrischen Verhältnisse bei einer dicken Linse mit den Hauptebenen H und H' verdeutlicht: Abb. 3: Abbildung durch eine dicke Linse. Gegenstandsweite g und Bildweite b sind nicht direkt meßbar. Stattdessen wird an der Kante K abgelesen, und es gilt: x = g + h, x' = b + h'. Bei dem durchzuführenden Versuch wird die Linse in einem optischen Reiter befestigt, dessen eine rote Kante als Ablesemarke dient. Bei allen Messungen benutzen wir immer die gleiche Kante. Diese Kante habe von der Hauptebene H den Abstand h, von der Hauptebene H' den Abstand h'. Sowohl h als auch h' können positiv oder negativ sein. Ob das eine oder andere zutrifft, hängt von den Brennweiten der Einzellinsen, von deren Vorzeichen, von ihrem Abstand und schließlich von der Lage der Kante relativ zum Linsensystem ab. In der Abbildung sind h und h' positiv eingezeichnet. Wäre aber z.b. h oder h' negativ so bedeutet das, dass die Hauptebene H bzw. H' auf der anderen Seite von K liegt als wir es in der Abbildung angenommen haben. Wir nehmen zunächst an, dass H die dem Gegenstand zugeordnete Hauptebene sei, so dass g der Abstand des Gegenstandes von der Hauptebene ist. Der Abstand des Gegenstandes von der Kante K ist dann x = g + h. Zur Bestimmung der zweiten Hauptebene drehen wir jetzt das System um 80, die beiden Hauptebenen vertauschen so die Lage. Der Abstand des Gegenstandes von der Kante beträgt jetzt x' = g' + h', der Abstand der beiden Hauptebenen voneinander a = h + h' (3) Er ist positiv oder negativ, je nachdem ob der Linsenabstand größer oder kleiner als die Summe der Brennweiten der Einzellinsen ist. - 3 -

Praktikum Optische Technologien: Dicke Linsen 08/204 Aus Gleichung (2) und den vorstehenden Abstandsdefinitionen folgt: x f h f h f A A (4a) x' f h' f h' f A' A' (4b) Dabei haben wir wieder je nach Orientierung des Systems zwischen x und x' bzw. A und A' zu unterscheiden. Jede dieser beiden Gleichungen erlaubt eine Berechnung von f und h bzw. h', wenn zwei Wertepaare (x, A ); (x 2, A 2 ) bzw. (x', A' ); (x' 2, A' 2 ) bekannt sind. Dann folgt nämlich durch Elimination von h und h': f x A 2 2 x A (5a) f x' A' 2 (5b) 2 x' A' In der Auswertung (s.u.) passen wir eine Gerade an die Meßwerte an und bestimmen f aus der Steigung und h bzw. h' aus dem Achsenabschnitt (vgl. Gl. 4a, 4b) Versuchsdurchführung:. Messungen an einer Linsenkombination Befestigen Sie die Linsenkombination auf dem Reiter. Benutzen Sie die rote Ablesemarke auf dem Reiter zur Bestimmung von x bzw. x'. Diese Marke müssen Sie für alle nun folgenden Messungen verwenden. Bevor Sie mit der ersten Messreihe beginnen, machen Sie eine Skizze mit Bemaßung, welche die Linsenkombination auf dem Reiter zeigt. Aus dieser Skizze muss eindeutig hervorgehen, () wie die Kombination auf dem Reiter ausgerichtet ist und (2) wo die rote Ablesemarke auf dem Reiter ist. Als abzubildenden Gegenstand benutzen Sie ein Dia mit einem quadratischen Gitter, das von hinten beleuchtet wird. Zum Auffangen des Bildes dient eine Mattscheibe. Stellen Sie nun die Linse und die Mattscheibe so ein, dass Sie eine Abbildung mit einem Abbildungsmaßstab von ca. erhalten. Notieren Sie die Position x und die Bildgröße B für diese Einstellung und berechnen Sie den Abbildungsmaßstab A = B/G. Wiederholen Sie die Messung für folgende (ungefähre) Abbildungsmaßstäbe:.25,.7, 2.5, 5, 0 (falls möglich). Notieren Sie jedesmal die Position des Reiters und die Bildgröße und berechnen Sie den genauen Abbildungsmaßstab. - 4 -

Praktikum Optische Technologien: Dicke Linsen 08/204 Nach dieser ersten Meßreihe drehen Sie die Linse mitsamt dem Halter auf dem Reiter um 80. Machen Sie wieder eine Skizze wie bei der ersten Messreihe! Wiederholen die oben beschriebenen sechs Messungen. Notieren Sie wieder die Position x' der Ablesemarke des Reiters, die Bildgröße B' und berechnen Sie den Abbildungsmaßstab A' = B'/G. 2. Messung eines kommerziellen Objektivs Wiederholen Sie die Bestimmung der Brennweite und der Lage der Hauptebenen mit dem ausliegenden Objektiv. Bevor Sie mit der ersten Messreihe beginnen, machen Sie eine Skizze mit Bemaßung, welche das Objektiv auf dem Reiter zeigt. Aus dieser Skizze muss eindeutig hervorgehen, () wie das Objektiv auf dem Reiter ausgerichtet ist und (2) wo die rote Ablesemarke auf dem Reiter ist. Auswertung (gilt für die Linsenkombination UND für das kommerzielle Objektiv) Für die grafische Auswertung stellen Sie in einem Koordinatensystem die Ortskoordinaten x bzw. x' (Ordinate) in Abhängigkeit vom Kehrwert /A bzw. /A' des Abbildungsmaßstabs (Abszisse) dar. Bestimmen Sie aus der Steigung der beiden Ausgleichsgeraden die Brennweite f und schätzen Sie die Unsicherheit f von f ab. Bestimmen Sie dann aus den beiden Achsenabschnitten und den berechneten Brennweiten nach Formel (4a,b) die Größen h und h' und schätzen Sie deren Unsicherheit ab. Wie groß ist der Abstand der Hauptebenen? Alternativ: Bestimmen Sie dann in einer numerischen Auswertung mittels linearer Regression (Excel oder Origin) die Steigung und den Achsenabschnitt der beiden Regressionsgeraden und ihre jeweiligen Unsicherheiten. Berechnen Sie dann f und h bzw. h'. Wie groß ist der Abstand a der beiden Hauptebenen? Geben Sie auch h, h und a an. Zeichnen Sie im Maßstab : einen Schnitt durch die Linsenkombination bzw. durch das Objektiv mit der Darstellung der Hauptebenen und Brennpunkte, wie sie sich aus Ihrer Auswertung ergeben. Zeichnen Sie auch den Abstand der beiden Hauptebenen ein. Machen Sie dasselbe für das kommerzielle Objektiv. Hier können Sie natürlich keinen Schnitt zeichnen, Sie sollen jedoch den Umriss des Objektivs in Längsrichtung maßstäblich zeichnen und dabei unbedingt die Lage der Frontlinse und der Linsenhalterung (Stab) angeben. In diesen Schnitt zeichnen Sie dann die Lage der beiden Hauptebenen und deren Abstand ein. - 5 -