Optische Linsen. 1 Linsenformen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Optische Linsen. 1 Linsenformen"

Transkript

1 Optische Linsen In der Optik werden transparente Bauelemente, welche das Licht durch Brechung an ihren Oberlächen ablenken als Linsen bezeichnet. Sie haben zwei Licht brechende Flächen. Wir werden nur sphärische Linsen betrachten. Bei sphärische Linsen ist entweder eine Oberläche so gewölbt, das sie ein Teil einer Kugelläche ist und die zweite Oberläche ist eine Ebene oder es sind sogar beide Oberlächen so gewölbt, dass beide Teile von Kugellächen sind. Linsenormen Die gewölbten Flächen der Linsen können konvex (dies bedeutet nach außen gewölbt) oder konkav(dies bedeutet nach innen gewölbt) sein. Je nach Anordnung der Oberlächen gibt es sechs verschiedene Formen dieser sphärischen Linsen. a) b) c) d) e) ) Abbildung : Formen von sphärischen Linsen: a) bikonvex b) plankonvex c) konkavkonvex d) bikonkav, e) plankonkav, ) konvexkonkav Wir können Linsen anhand ihrer Form in zwei große Gruppen einteilen: Linsen die in der Mitte dicker sind als am Rand sind die sogenannten Sammellinsen. Sie werden auch Konvexlinsen genannt. Linsen die in der Mitte dünner sind als am Rand sind die sogenannten Zerstreuungslinsen. Sie werden auch Konkavlinsen genannt. Bevor wir uns nun jede Gruppe genauer anschauen klären wir zuerst gemeinsame Begrie und Regeln welche ür beide Gruppen gelten. Autor: Dipl. Ing. (FH) Michael Schmidt Version: 8. Oktober 208

2 2 Begrie und Vorzeichenregel Ganz wichtig ür die nacholgenden Betrachtungen sind diese Annahmen: Unsere Linsen sind stehts von Lut umgeben. Für den Brechungsindex von Lut verwenden wir den Wert n =. Die Dicke der Linsen werden wir zunächst vernachlässigen. Dicke Linsen behandel wir in einem separaten Kapitel. Für alle nacholgenden Betrachtungen lassen wir die Lichtstrahlen immer von links nach rechts au die Linsen allen. Wir werden olgende Begrie anwenden: Durch den Linsenmittelpunkt verläut die optische Achse. Alle durch eine Linse gehenden Lichtstrahlen werden bei Eintritt in die Linse und beim Austritt aus der Linse gebrochen. Wenn die Dicke einer Linse sehr klein gegenüber dem Radius ihrer Kugeloberlächen ist, bezeichnen wir solche Linsen als dünne Linsen. Für dünne Linsen kann die doppelte Brechung durch eine einmalige Brechung an der sogenannten Hauptebene vereinacht angenommen werden. Die Hauptebene verläut senkrecht zur optischen Achse. Bei bikonvexen und bikonkaven Linsen liegt der Linsenmittelpunk in der Hauptebene. Der Abstand des Gegenstandes zur Hauptebene der Linse wird Gegenstandsweite g genannt. Die Gegenstandweite g hat von der Linse aus nach links positives Vorzeichen. Der Abstand des Bildes zur Hauptebene der Linse wird Bildweite b genannt. Die Bildweite b hat von der Linse aus nach rechts positives Vorzeichen. Der Krümmungsradius r der Linse ist ebenalls eine vorzeichenbehatete Größe. Er hat positives Vorzeichen, wenn der Mittelpunkt M der Krümmung rechts von der gegrümmten Fläche liegt und er hat negatives Vorzeichen wenn der Mittelpunkt M der Krümmung links von der gekrümmten Fläche liegt. Der Radius der gekrümmte Fläche au welche das Licht als erstes autrit erhält den Index. Um die Abbildungen von Linsen mathematisch behandeln zu können, müssen wir zunächst alle beteiligten Längen, wie beim Spiegel, mit entsprechenden Vorzeichen versehen. Die obigen Annahmen und Begrie sind in der Abbildung 2 beispielhat an einer bikonvexen Linse augezeigt. 2 Autor: Dipl. Ing. (FH) Michael Schmidt Version: 8. Oktober 208

3 Hauptebene der Linse Mittelpunkt der Linse r 2 < 0 optische Achse M r > 0 M positive Richtung ür g positive Richtung ür b Abbildung 2: Größen und Vorzeichenregeln bei einer Linse. Eine sehr wichtige Größe bei Linsen ist die Brennweite. Dies ist der linke und rechte Abstand zwischen der Hauptebene der Linse und dem Fokus der Linse, auch Brennpunkt genannt. Darau werden wir in Kapitel 3 noch genau eingehen. Der gegenstandseitige und bildseitige Brennpunkt liegen immer au der optischen Achse. Hauptebene der Linse Mittelpunkt der Linse optische Achse gegenstandsseitiger Brennpunkt F bildseitiger Brennpunkt F Abbildung 3: Lage der Brennpunkte F und F und Größe der Brennweite bei einer Linse. Der Wert der Brennweite können wir aus den Krümmungsradien (r und r 2 ) und dem Brechnungsindex n L der Linse bestimmen. Nach einer etwas auwendigerern Berechnung ergibt sich ür die Brennweite: ( = (n L ) ) r r 2 n L ist in der obigen Gleichung der Brechungsindex des Materials der Linse. () Eine Linse hat nur einen Wert ür ihre Brennweite. Die Brennweite inden wir au beiden Seiten der Linse und sie hat au beiden Seiten den gleichen Wert und gleiches Vorzeichen, auch wenn die Linse au beiden Seite einen unterschiedlichen Krümmungsradius besitzt. 3 Autor: Dipl. Ing. (FH) Michael Schmidt Version: 8. Oktober 208

4 Beispiel Wie groß ist die Brennweite einer Bikonvexlinse mit einem beidseitigen betragsgleichen Krümmungsradius von r, wenn n L =, 5 ist. Zur Lösung dieser Augabe hilt uns die Gleichung. Um die Gleichung anzuwenden, müssen wir zunächst erkennen das wir ür r = r und ühr r 2 = r einsetzen müssen. Diese Vorzeichen ergeben sich aus der Annahme, dass es sich um eine Bikonvexlinse handelt. Wir erhalten dann: ( = (n L ) ) r r 2 ( [ = (, 5 ) r ]) r = r = 0, 5 2 r = r Die Brennweite hat den Betrag des Krümmungsradius, daher liegt der Brennpunkt dieser Linse im Krümmungsmittelpunkt. Beispiel 2 Es soll die Brennweite einer Plankonvexlinse mit einem Krümmungsradius von r = 00 mm als auch die Brennweite einer Bikonvexlinse mit einem beidseitigen Krümmungsradius von r = 00 mm berechnet werden. Der Brechungsindex des Linsenmaterials ist in beiden Fällen n L =, 5. Um ein besseres Verständnis zur Lösung dieser Augabe zu erhalten, zeichnen wir zunächst skizzenhat beide Linsen. Lichteinall Hauptebene der Linse Lichteinall r 2 < 0 r 2 < 0 a) Plankonvex r < 0 b) Bikonvex Abbildung 4: Skizze der beiden Linsen mit Hauptebene, Brennpunkten und Brennweiten. Zur Lösung dieser Augabe hilt uns wieder Gleichung. Für die Plankonvexlinse mit dem Brechungsindex n L =, 5 ist der Radius r = und r 2 = 00 mm 4 Autor: Dipl. Ing. (FH) Michael Schmidt Version: 8. Oktober 208

5 (Vorzeichen beachten!). Mit diesen Angaben können wir die Brennweite berechnen: ( = (n L ) ) r r 2 ( [ = (, 5 ) ]) = 0, 5 00 mm 00 mm = 200 mm = 200 mm Für die Bikonvexlinse mit dem Brechungsindex n =, 5 ist der Radius r = 00 mm und r 2 = 00 mm (Vorzeichen beachten!). Mit diesen Angaben berechnen wir ür Brennweite : ( = (n L ) ) r r 2 ( [ = (, 5 ) 00 mm ]) 2 = 0, 5 00 mm 00 mm = 00 mm = 00 mm Abhängig von den Vorzeichen der beiden Krümmungsradien r und r 2 lieert uns die Gleichung einen positiven oder einen negativen Wert ür die Brennweite. Augrund des Vorzeichens der Brennweite kann man daher die Linsen wieder in die beiden schon bekannten Gruppen einteilen: Linsen mit positiver Brennweite werden Sammellinsen oder Konvexlinsen genannt. Linsen mit negativer Brennweite werden Zerstreuungslinsen oder Konkavlinsen genannt. Wir werden im nächsten Kapitel noch genauer die einzelnen Gruppen betrachten. Abschließend sei noch erwähnt, dass der Kehrwert der Brennweite als Brechkrat D einer Linse deiniert ist: D = (2) Die Maßeinheit ür die Brechkrat D ist die Dioptrie. Es gilt: dpt = m (3) 5 Autor: Dipl. Ing. (FH) Michael Schmidt Version: 8. Oktober 208

6 Beispiel Das menschliche Auge ist im Normalzustand so eingestellt, dass man in der Ferne schar sieht. Bei Personen die einen zu langen Augapel besitzen, wird aber dadurch das Bild nicht schar au der Netzhaut abgebildet. Solche Personen brauchen eine Sehhile um weit enternte Objekte schar sehen zu können. In erster Näherung können wir das menschliche Auge einach als eine einzige Sammellinse betrachten. Die Augabe dieser Linse ist es daür zu sorgen, dass ein schares Bild au der dahinter liegenden Netzhaut abgebildet wird. Die Linse hat eine Brechkrat von D L = 60 dpt. Nehmen wir an, der Augapel ist x = 2 mm zu lang. Welche Brechkrat muss die Sehhile haben, damit die Person weit enternte Gegenstände schar sieht? Da die Gegenstände sehr weit enternt sind, entspricht der Abstand der Linse zur Netzhaut der Brennweite L ( warum das so ist siehe Kapitel 3..). Es gilt: L = D L = 60 dpt = 60 m = 62 3 mm In unserem Beispiel ist aber die Netzhaut um x = 2 mm weiter von der Linse enternt. Daher haben wir es mit einem Abstand zwischen Linse und Netzhaut von A = L + x = 6 2 mm + 2 mm = 8 2 mm zu tun. Um bei diesem Abstand ein 3 3 schares Bild au der Netzhaut zu erzeugen bedar es daher einer Gesamtbrechkrat D G von: D G = A = = 53, 6 dpt mm Das Gesamtsystem bestehend aus Augenlinse und Sehhile muss also eine Brechkrat von D G = 53, 6 dpt auweisen. Mit der Brechkrat der Augenlinse D L = 60 dpt können wir die Brechkrat D B der Sehhile berechnen: D G = D L + D B D B = D G D L = 53, 6 dpt 60 dpt = 6, 4 dpt Die Brechkrat der Sehhile ist negativ. Es handelt sich daher um eine Zerstreuungslinse. 6 Autor: Dipl. Ing. (FH) Michael Schmidt Version: 8. Oktober 208

7 3 Abbildungen von dünnen Linsen In der geometrischen Optik ist die Brennweite einer Linse ür die Konstruktion bzw. die Berechnung der Abbildung eines Gegenstandes durch die Linse unverzichtbar. Ist die Brennweite einer Linse bekannt, braucht man sich keine Gedanken um die einzelnen Krümmungsradien der Linse zu machen. Es ist z.b. bei einer Plankonvexlinse völlig unerheblich ob das Licht zuerst au der plane Seite oder au der konvexen Seite einällt. 3. Strahlengang Die Lichtstrahlen werden beim Durchgang durch eine Linse wegen der Lichtbrechung an der Oberläche der Linse abgelenkt. Wichtige Erkenntnisse bezüglich der Ablenkung lieern Strahle welchen parallel zur optischen Achse verlauen. 3.. Strahlengang durch Sammellinsen Lassen wir daher parallel zur optischen Achse verlauende Lichtstrahlen zunächst au eine Sammellinse allen und schauen uns die Ablenkung dieser Strahlen nach dem Durchgang durch die Linse an. Hauptebene der Linse optische Achse bildseitiger Brennpunkt F Abbildung 5: Verlau von achsenparallelen Strahlen bei einem Durchgang durch eine Sammellinse. Die Abbildung 5 zeigt, dass die einallenden Strahlen durch eine Sammellinse so abgelenkt werden, dass sie au der gegeüberliegenden Seite der Linse durch einen Punkt gehen und danach wieder auseinander streben. Dieser Punkt wird wie schon erwähnt, als bildseitiger Brennpunkt F bezeichnet. Die Enternung des Brennpunktes zur Hauptebene der Linse ist die schon im vorangegangen Kapitel besprochene Brennweite der Linse. 7 Autor: Dipl. Ing. (FH) Michael Schmidt Version: 8. Oktober 208

8 Auch vor der Linse gibt es im Abstand der Brennweite einen gegenstandsseitigen Brennpunkt F. Die Lichtstrahlen einer punktörmigen Lichtquelle im gegenstandsseitigen Brennpunkt F verlauen nach dem Durchgang durch die Linse parallel zur optischen Achse. Hauptebene der Linse optische Achse gegenstandseitiger Brennpunkt F Abbildung 6: Verlau der Lichtstrahlen einer punktörmigen Lichtquelle im Brennpunkt vor der Linse Strahlengang durch Zerstreuungslinsen Mit Zerstreuungslinsen können wie der Name schon vermuten lässt, keine Lichtstrahlen gebündelt werden. Fallen parallel zur optischen Achse verlauen Lichtstrahlen au eine Zerstreuungslinse, werden diese Strahlen natürlich auch gebrochen und ändern ihre Ausbreitungsrichtung. Nach der Linse verlauen solche Strahlen derart, als ob sie ihren Ursprung im Brennpunkt vor der Linse hätten. Hauptebene der Linse optische Achse gegenstandseitiger Brennpunkt F Abbildung 7: Verlau von achsenparallelen Strahlen bei einem Durchgang durch eine Zerstreuungslinse. 8 Autor: Dipl. Ing. (FH) Michael Schmidt Version: 8. Oktober 208

9 Wenn die Lichtstrahlen so au die Linse einallen, dass sie sich im Brennpunkt hinter der Linse vereinigen würden, werden sie durch die Linse ebenalls gebrochen. Sie verlassen dann als parallel zur optischen Achse verlauende Strahlen (siehe Abbildung 8) die Linse. Hauptebene der Linse optische Achse bildseitiger Brennpunkt F Abbildung 8: Verlau von Strahlen bei einem Durchgang durch eine Zerstreuungslinse. 9 Autor: Dipl. Ing. (FH) Michael Schmidt Version: 8. Oktober 208

10 3.2 Abbildung von ausgedehnten Gegenständen 3.2. Vorzeichenvereinbarung In Kapitel 2 haben wir schon ein paar Regeln ür die Vorzeichen der Größen vereinbart. Wir greien nun diese Regeln wieder au und ergänzen sie: Unabhängig von der Art der Linse wird in den Zeichnung der Betrag der Brennweiten eingezeichnet. Die Gegenstandgröße G wird von der optischen Achse aus nach oben positiv vereinbart. Die Bildgröße B wird von der optischen Achse aus nach oben positiv vereinbart. Die Gegenstandsweite g wird von der Hauptebene der Linse aus, nach links positiv vereinbart. Die Bildweite b wird von der Hauptebene der Linse aus, nach rechts positiv vereinbart. Schauen wir uns die obigen Vereinbarungen der Vorzeichen in der nacholgende Abbildung an. +g +G +B +b +g +G +B +b F F F F Abbildung 9: Vorzeichenvereinbarung Reelle und virtuelle Bilder Reelle Bilder und virtuelle Bilder haben wir schon bei der Relexion des Lichtes kennengelernt. Bei der Abbildung von ausgedehnten Gegenständen durch Linsen tauchen die Begrie wieder au. Es schadet sicherlich nicht, wenn wir uns nochmal die Unterschiede zwischen beiden Bildarten ins Gedächtnis ruen: Reelle Bilder: Bei einem reellen Bild vereinigen sich die von einem Objekt ausgehenden Lichtstrahlen wieder am Ort des Bildes. Wenn sich am Ort des reellen Bildes ein Schirm (z.b. ein Blatt Papier) beindet, dann kann das Bild sichtbar 0 Autor: Dipl. Ing. (FH) Michael Schmidt Version: 8. Oktober 208

11 gemacht werden. Fehlt der Schirm, so gehen die Lichtstrahlen wieder auseinander. Virtuelle Bilder: Ein virtuelles Bild kann an dem Ort, an dem es erscheint, nicht au einem Schirm abgebildet werden. Für unser Auge scheinen die Lichtstrahlen vom Ort des virtuellen Bildes her zu kommen, obwohl von diesem Ort keine Lichtstrahlen ausgehen Bildkonstruktion bei Sammellinsen Die in Kapitel 3.. besprochenen Strahlenverläue von parallelen Strahlen und Brennpunktstrahlen durch die Linse können genutzt werden, um das Bild eines Gegenstandes sehr einach zeichnerisch zu konstruieren. +g +b +G 3 F F 2 B Abbildung 0: Bildkonstruktion bei einer Sammellinse. Die Bildkonstruktion bei einer Sammellinse erolgt sehr einach mit der Hile von zwei der drei besonderen Strahlen, wie sie in Abbildung 0 zu sehen sind. Der Parallelstrahl au der Gegegenstandsseite der Linse wird nach dem Durchgang durch die Linse zum Brennpunktstrahl und geht durch den bildseitigen Brennpunkt F. Der Brennpunktstrahl 2 durch den Brennpunkt F au der Gegegenstandsseite verläut nach dem Durchgang durch die Linse parallel zur optischen Achse. Der Hauptsstrahl 3 geht unabgelenkt durch die Linsenmitte. Mit nur zwei von den drei oben erwähnten Strahlen ist eine Bildkonstruktion immer möglich. Der Schnittpunkt der abgelenkten Strahlen bzw. ihre rückwärtigen Verlängerungen ergeben den Bildpunkt. Autor: Dipl. Ing. (FH) Michael Schmidt Version: 8. Oktober 208

12 Leider ist die Lage des Bildes, also au welcher Seite der Linse sich das Bild beindet, als auch die Größe des Bildes bei der Sammellinse von der Gegenstandsweite g abhängig und ührt manchmal zu vielleicht unerwarteten Ergebnissen was Lage oder Art des Bildes betrit (siehe Abbildung ). a b c d e F F Abbildung : Bildkonstruktion bei einer Sammellinse mit Hile des Parallelstrahls und des Mittelpunktstrahls bei unterschiedlichen Gegenstandsweiten g. Wenn wir den Gegenstand in verschiedenen Enternungen g vor die Sammellinse setzten, dann ergeben sich nach der Abbildung olgende Möglichkeiten: Fall Lage des Gegenstandes Lage des Bildes Art des Bildes a g > 2 2 > b > reell, umgekehrt,verkleinert b g = 2 b = 2 reell, umgekehrt, gleich groß c 2 > g > b > 2 reell, umgekehrt, vergrößert d g = b = virtuell, aurecht, vergrößert e g < b < 0 virtuell, aurecht, vergrößert Tabelle : Mögliche Bilder bei einer Sammellinse. Anwendung Fotoapparat Umkehrlinse im Fernrohr Overheadprojektor Mikroskop, Lupe 2 Autor: Dipl. Ing. (FH) Michael Schmidt Version: 8. Oktober 208

13 3.2.4 Bildkonstruktion bei Zerstreuungslinsen Für die Bildkonstruktion bei einer Zerstreuungslinse nutzen wir die in Kapitel 3..2 schon besprochenen Strahlenverläue. +G 3 +B F 2 F b +g Abbildung 2: Bildkonstruktion bei einer Zerstreuungslinse. Auch bei einer Zerstreuungslinse ist die Bildkonstruktion mit nur zwei von den drei nacholgend erwähnten Strahlen immer möglich (siehe Abbildung 2). Der Parallelstrahl wird nach dem Durchgang so abgelenkt, dass seine rückwärtige Verlängerung durch den gegenstandsseitigen Brennpunkt F geht. Der Brennpunktstrahl 2 zum gegenüberliegenden Brennpunkt F wird an der Linse so gebrochen, dass er parallel zur optischen Achse verläut. Zur Bildermittlung muss dieser parallele Strahl rückwärtig verlängert werden. Der Hauptstrahl 3 geht unabgelenkt durch die Linsenmitte. Eine Zerstreuungslinse lieert von einem Gegenstand stets ein virtuelles, aurechtes und verkleinertes Bild! 3 Autor: Dipl. Ing. (FH) Michael Schmidt Version: 8. Oktober 208

14 3.3 Abbildungsmaßstab und Abbildungsgleichung Im vorherigen Kapitel wurde die zeichnerische Bildkonstruktion ür Sammellinsen und Zerstreuungslinsen ausgiebig dargelegt. Natürlich ist es auch au rechnerischem Wege möglich die Größe und Lage der Abbildung von ausgedehnten Gegenständen zu erhalten. Dazu ist es von größter Wichtigkeit, dass wir die Vorzeichenvereinbarungen aus Kapitel 3.2. stets beachten und anwenden Der Abbildungsmaßstab Die Formel ür den Abbildungsmaßstab β kann man sehr leicht bei der zeichnerischen Bildkonstruktion erkennen. Dabei hilt uns die Ähnlichkeit von Dreiecken. Für diejenigen die damit nicht allzu viel anangen können hier eine kurze Deinition: Zwei Dreiecke sind zueinander ähnlich, wenn die entsprechenden Seiten gleiche Streckenverhältnisse bilden und die einander entsprechenden Winkel gleich groß sind. Noch kürzer ausgedrückt, zwei Dreiecke sind zueinander ähnlich, wenn sie in zwei Winkeln übereinstimmen. Wenn wir uns die Bildkonstruktion in Abbildung 3 genauer ansehen, dann entdecken wir zwei ähnliche Dreiecke (die beiden grauen Dreiecke!). +g +b +G F F B Abbildung 3: Zur Herleitung des Abbildungsmaßstabes bei einer Sammellinse. Laut obiger Deinition sind die Streckenverhältnisse bei diesen beiden Dreiecken gleich. Mit diesem Wissen können wir nun die Gleichung ür den Abbildungsmaßstab β austellen: β = G B = g b (4) Die Formel ür den Abbildungsmaßstab gilt immer, völlig unabhängig wie groß die Gegenstandsweite g ist und unabhängig von der daraus resultierenden Lage des Bildes. Sie gilt auch ür Zerstreuungslinsen. Dass auch diese letzte Aussage stimmt, schauen wir uns aber lieber in der Abbildung 4 nochmal genauer an. 4 Autor: Dipl. Ing. (FH) Michael Schmidt Version: 8. Oktober 208

15 +g +G +B F F b Abbildung 4: Zur Herleitung des Abbildungsmaßstabes bei einer Zerstreuungslinse. Auch hier gibt es zwei ähnliche Dreiecke (das grau hinterlegte und das blau schraierte Dreieck). Bei beiden gilt das gleiche Verhältnis der Seiten und wir erhalten ür die Zerstreuungslinse ebenalls die schon bekannte Gleichung ür den Abbildungsmaßstab: β = G B = g b (5) Unabhängig davon, ob es sich um eine Zerstreuungslinse oder ein Sammellinse handelt, gilt ür den Abbildungsmaßstab β von dünnen Linsen die Gleichung: β = G B = g b (6) 5 Autor: Dipl. Ing. (FH) Michael Schmidt Version: 8. Oktober 208

16 Beispiel Mit einem Diaprojektor (wer so was nicht kennt, soll mal danach googlen) können Dias mit einer Höhe von 24 mm mit Hile einer Sammellinse au einer Leinwand abgebildet werden. Die Abbildung soll eine Höhe von, 2 m haben und die Linse ist vom Dia 0 cm enternt. Wie weit ist dann die Linse von der Leinwand enternt? Sortieren wir zunächst mal alle Angaben aus dem Text nach gegebenen Größen und nach gesuchter Größe. Die Gegenstandshöhe ist G = 24 mm. Die Dias stehen umgekehrt vor der Linse. Dadurch ist das Bild aurecht. Daher hat die Gegenstandshöhe ein negatives Vorzeichen. Die Bildhöhe ist B =, 2 m. Die Gegenstandsweite ist g = 0 cm. Gesucht ist die Bildweite b. Wir setzten zunächst alle gegebenen Größen in die Gleichung 4 ein: 24 mm, 2 m G B = g b = 0 cm b In dieser Gleichung haben wir es nur mit Längen zu tun. Leider haben sie alle unterschiedliche Einheit. Der erste Schritt zur Lösung ist daher zunächst alle Längen umzuwandeln, damit sie alle die gleiche Einheit besitzen. Wenn wir uns ür die Einheit Meter entscheiden erhalten wir: m, 2 m = m b = m b b = m b = 0, 5 0 m b = 5 m Abbildungsgleichung Die Abbildungsgleichung ist eine sehr wichtige Gleichung. Durch sie sind die Brennweite, Gegenstandsweite g und Bildweite b miteinander verknüpt. Sie ergibt sich durch die Ähnlichkeit von Dreiecken. Betrachten wir dazu zunächst die nacholgende Abbildung mit der schon bekannten Bildkonstruktion bei einer Sammellinse. In der Abbildung 5 sind wieder zwei ähnliche Dreiecke grau hinterlegt. Die entsprechenden Seiten der beiden Dreiecke haben das gleiche Verhältnis. 6 Autor: Dipl. Ing. (FH) Michael Schmidt Version: 8. Oktober 208

17 +g +b +G F F B g Abbildung 5: Zur Herleitung der Abbildungsgleichung bei einer Sammellinse. Daher können wir schreiben: G g = B Wir ormen diese Gleichung als Erstes so um, dass die Gegenstandsweite G und die Bildweite B au einer Seite der Gleichung stehen: G B = g Dann ersetzen wir die linke Seite der Gleichung mit Hile des Abbildungsmaßstabes (siehe Gleichung 6): g b = g g b = g (g ) b = g g b b = g g b = (g + b) = g + b g b = g + b Diese Gleichung gilt auch ür Zerstreuungslinsen. Wir können uns davon in Abbildung 6 überzeugen. Auch in diesem Fall gibt es zwei ähnliche Dreiecke (das grau hinterlegte und das blau schraierte Dreieck). Die entsprechenden Seiten der beiden Dreiecke haben das gleiche Verhältnis. (7) 7 Autor: Dipl. Ing. (FH) Michael Schmidt Version: 8. Oktober 208

18 +g +G +B F F b Abbildung 6: Zur Herleitung der Abbildungsgleichung bei einer Zerstreuungslinse. Wichtig in diesem Zusammenhang ist es daran zu denken, dass die Brennweite ein negatives Vorzeichen hat. Mit diesem Wissen können wir schreiben: G g = B G B = g Dann ersetzen wir wieder die linke Seite der Gleichung mit Hile des Abbildungsmaßstabes (siehe Gleichung 6): g b = g g b = g g = (g ) b g = g b b (g + b) = g b = g + b g b = g + b (8) 8 Autor: Dipl. Ing. (FH) Michael Schmidt Version: 8. Oktober 208

19 Unabhängig davon, ob es sich um eine Zerstreuungslinse oder eine Sammellinse handelt, lautet die Abbildungsgleichung einer dünnen Linse: = g + b (9) Beispiel Eine Glühlampe steht im Abstand d = 5 m vor einer weißen Wand. Mit einer Sammellinse der Brechkrat D = 20 dpt soll ein Bild der Lampe au der Wand entstehen. 9 Wie groß sind Gegenstandsweite g und Bildweite b einzustellen? Welcher Abbildungsmaßstab ergibt sich? Achtung: Es gibt zwei Möglichkeiten ür diese Abbildung. Es ist in den meisten Fällen von Vorteil, dass wir uns zuerst eine kleine Skizze des Sachverhaltes anertigen und alle gegebenen und gesuchten Größen eintragen. F F g d b Abbildung 7: Skizze mit den gegebenen und gesuchten Größen. Wir haben zwei unbekannte Größen, nämlich g und b. Also brauchen wir ein Gleichungssystem mit zwei Gleichungen in dem die beiden Größen als unbekannte Größen enthalten sind. Die Abbildungsgleichung lieert uns unsere erste Gleichung: D = = g + b Die zweite Gleichung ergibt sich aus der Betrachtung der Abstände: d = g + b 9 Autor: Dipl. Ing. (FH) Michael Schmidt Version: 8. Oktober 208

20 Die letzte Gleichung lösen wir nun nach b = d g au und setzten sie in die Abbildungsgleichung ein: D = g + (d g) (d g) + g = g (d g) = d g d g 2 Durch etwas Umormen erhalten wir die quadratische Gleichung: g 2 d g = d D Mit Hile der quadratische Ergänzung gelangen wir zur Lösung: ( g d ) 2 ( ) 2 d = d 2 2 D ) 2 ( d g /2 = ± d 2 D + d 2 Setzten wir nun unsere Werte der Größen ein, so erhalten wir ür die erste Lösung: ( 5 m ) 2 g = 2 5 m m 2 9 m 25 = 4 m m2 + 5 m 2 25 = 4 m2 9 4 m2 + 5 m 2 6 = 4 m2 + 5 m 2 = 4 2 m m g = 4 2 m Für die zweite Lösung ergibt sich: ( 5 m g 2 = 2 = 4 2 m m g 2 = 2 m ) 2 5 m 20 9 m + 5 m 2 20 Autor: Dipl. Ing. (FH) Michael Schmidt Version: 8. Oktober 208

21 Für die Gegenstandsweiten g = 4 m und g 2 2 = m ergeben sich mit der Gleichung 2 b = d g olgende Bildweiten: b = 2 m b 2 = 4 2 m Für den Abblidungsmaßstab ergibt sich im ersten Fall: Und ür den zweiten Fall erhalten wir: β == b g = 0, 5 m 4, 5 m = 9 β 2 = b 2 g 2 4, 5 m 0, 5 m = 9 Beispiel 2 Eine bikonkave Linse aus Glas mit der Brechzahl n = 4 hat Krümmungsradien mit 3 dem Betrag r = m und r 3 2 = m. Ein Gegenstand beindet sich links von ihr 4 60, 0 cm weit enternt. Folgende Größen sollen nun von uns berechnet werden: Die Brennweite der Linse. Die Bildweite. Den Abbildungsmaßstab. Ist das Bild reell oder virtuell? Steht es aurecht oder ist es umgekehrt? Beginnen wir mit der Brennweite. Wir können sie mit Hile von Gleichung berechnen. Hier gibt es gleich die erste Stolperalle. Da im Text von einer bikonkaven Linse die Rede ist, müssen wir daher in die Gleichung ür den Radius r den negativen Wert einsetzen. Wem dies noch nicht klar ist, sollte nochmal in Kapitel 2 nachlesen. ( = (n ) ) ( ) ( 4 = r r 2 3 = 3 ( 3 m 4 m ) = 7 3 m = 3 7 m m 3 Da wir die Brennweite berechnet haben und die Gegenstandsweite g im Text 4 m ) 2 Autor: Dipl. Ing. (FH) Michael Schmidt Version: 8. Oktober 208

22 angegeben ist, können wir mit Gleichung 9 die Bildweite b berechnen: = g + b b = g = 3 m 60 cm = 3 m 6 m = 7 3 m 0 6 m b = 4 6 m 0 6 m = 24 = 4 m 6 m b = 4 m Den Abbildungsmaßstab können wir nun mit Gleichung 6 leicht berechnen: β = g b = 6 0 m 4 m β = 24 0 = 2, 4 Das positive Vorzeichen des Abbildungsmaßstabes β zeigt an, dass das Bild aurecht ist. Das negative Vorzeichen der Bildweite b zeigt an, dass sich das Bild au der Gegenstandsseite der Linse beindet und daher virtuell ist. Wir erinnern uns, dass konkave Linsen nur virtuelle Bilder erzeugen können. 22 Autor: Dipl. Ing. (FH) Michael Schmidt Version: 8. Oktober 208

23 Index Bild, reell, 0 Bild, virtuell, 0 Bildweite, 2 Brechkrat, 5 Brennpunkt, 3, 7 Brennweite, 3, 7 Dioptrie, 5 Fokus, 3 Gegenstandsweite, 2 Hauptebene, 2 konkav, Konkavlinse, Konkavlinsen, 5 konvex, Konvexlinse, Konvexlinsen, 5 Linse, dünn, 2 optische Achse, 2 Sammellinsen,, 5 sphärische Linsen, Zerstreuungslinsen,, 5

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 2./3. OG Schuljahr 2016/2017

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 2./3. OG Schuljahr 2016/2017 4 Linsen 4.1 Linsenformen Optische Linsen sind durchsichtige Körper, welche (im einfachsten Fall) auf beiden Seiten von Kugelflächen oder auf der einen Seite von einer Kugelfläche, auf der anderen Seite

Mehr

Medium Luft zueinander, wenn diese Linse ein reelles, gleich großes und umgekehrtes Bild eines Medium Luft zueinander, wenn diese Linse ein reelles, verkleinertes und umgekehrtes Bild eines Medium Luft

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Pro. Dr. L. Oberauer Wintersemester 200/20 6. Übungsblatt - 29.November 200 Musterlösung Franziska Konitzer (ranziska.konitzer@tum.de) Augabe ( ) (6 Punkte) Um die Brennweite

Mehr

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G.

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G. Optik: Bildkonstruktion Spiegel P G P` B X-Achse Ebener Spiegel: g = b g b G = B Konstruktion des Bildes von G. 1. Zeichne Strahl senkrecht von der Pfeilspitze zum Spiegel (Strahl wird in sich selbst reflektiert)

Mehr

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dicken sphärischen Linsen

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dicken sphärischen Linsen Aufgaben 8 Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dicken sphärischen Linsen Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten

Mehr

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht.

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht. 4 Optische Linsen 4.1 Linsenarten Eine Linse ist ein rotationssymmetrischer Körper der meist aus Glas oder transparentem Kunststoff hergestellt ist. Die Linse ist von zwei Kugelflächen begrenzt (Kugelflächen

Mehr

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dicken sphärischen Linsen

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dicken sphärischen Linsen Aufgaben 8 Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dicken sphärischen Linsen Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten

Mehr

21.4 Linsen. Entscheidend für die Funktion einer Linse ist daher, dass die beiden Oberflächen zueinander gekrümmt sind. α 1. α 2. n 1.

21.4 Linsen. Entscheidend für die Funktion einer Linse ist daher, dass die beiden Oberflächen zueinander gekrümmt sind. α 1. α 2. n 1. 21.4 Linsen Eine Linse ist ein optisches erät, dessen unktion au dem Brechungsgesetz beruht. Dadurch erährt der Lichtstrahl eine Richtungsänderung beim Ein- und Austritt. Die Oberlächen von Linsen sind

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Pro. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert O0 Optik: Abbildung mit dünnen Linsen (Pr_PhI_O0_Linsen_6, 30.8.009). Name Matr. Nr. Gruppe Team.

Mehr

Entstehung des Regenbogens durch Brechung-Reflexion-Brechung

Entstehung des Regenbogens durch Brechung-Reflexion-Brechung Vorlesung Physik III WS 0/03 Entstehung des Regenbogens durch Brechung-Relexion-Brechung Vorlesung Physik III WS 0/03 Entstehung des Regenbogens durch Brechung-Relexion-Brechung Vorlesung Physik III WS

Mehr

Gruppe: bzw. D = D1 + D2 (2)

Gruppe: bzw. D = D1 + D2 (2) Fachbereichsübergreiendes Labor ür Physik der Ostalia Hochschule Protokollührer: Mitarbeiter: Gruppe: Versuchsdatum: Note: O_V.09.7 Bestimmung der Brennweite dünner Linsen Vorbereitungsstichpunkte Brechungsindex,

Mehr

Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Heilbronn University Institut für math.-naturw. Grundlagen

Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Heilbronn University Institut für math.-naturw. Grundlagen Versuch : Optische Abbildung mit dünnen Linsen, Brennweitenbestimmung 1. Aufgabenstellung Beobachtung des virtuellen und reellen Bildes Bestimmung der Brennweite einer dünnen Sammellinse aus der Abbildungsgleichung

Mehr

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dünnen sphärischen Linsen

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dünnen sphärischen Linsen Aufgaben 7 Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dünnen sphärischen Linsen Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten

Mehr

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f =

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f = Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier 24.03.200. Dicke Linse a) nach Vorlesung gilt für die Brechung an einer gekrümmten Grenzfläche f = n2 n 2 n r Somit erhält man für die Brennweiten an

Mehr

Prof. Dr. Horst Fischer // Dr. Kim Heidegger WS 2017/2018

Prof. Dr. Horst Fischer // Dr. Kim Heidegger WS 2017/2018 Pro. Dr. Horst Fischer // Dr. Kim Heidegger WS 2017/2018 rundlagen der Physik mit Experimenten ür Studierende der Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie Übungsaugaben ür die Übungsstunde in der Woche vom 08.01.18

Mehr

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung)

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Theoretische Grundlagen hysikalisches raktikum Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Allgemeine Eigenschaften von Linsen sie bestehen aus einem lichtdurchlässigem Material sie weisen eine oder zwei

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #22 01/12/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Sammellinse Hauptstrahlen durch einen Sammellinse: Achsenparallele Strahlen verlaufen nach der

Mehr

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert Ebener Spiegel Spiegelsymmetrie Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert Konstruktion des Bildes beim ebenen Spiegel Reelles Bild: Alle Strahlen schneiden sich Virtuelles

Mehr

LS7. Geometrische Optik Version vom 24. Januar 2019

LS7. Geometrische Optik Version vom 24. Januar 2019 Geometrische Optik Version vom 24. Januar 2019 Inhaltsverzeichnis 2 1.1 Grundlagen................................... 2 1.1.1 Linsen.................................. 3 1.1.2 Bildkonstruktion (dünne Linsen)...................

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #21 26/11/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Brechkraft Brechkraft D ist das Charakteristikum einer Linse D = 1 f! Einheit: Beispiel:! [ D]

Mehr

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen!

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen! Kapiteltest Optik 2 Lösungen Der Kapiteltest Optik 2 überprüft Ihr Wissen über die Kapitel... 2.3a Brechungsgesetz und Totalreflexion 2.3b Brechung des Lichtes durch verschiedene Körper 2.3c Bildentstehung

Mehr

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK Aufgabe 1 Ein Prisma mit einem brechenden Winkel von 60 hat eine Brechzahl n=1,5. Berechne den kleinsten Einfallswinkel, für welchen noch ein Strahl auf der anderen Seite

Mehr

7.1.3 Abbildung durch Linsen

7.1.3 Abbildung durch Linsen 7. eometrische Optik Umkehrung des Strahlenganges (gegenstandsseitiger rennpunkt): f = n n n 2 R (7.22) n g + n 2 b = n 2 n R (7.23) 7..3 Abbildung durch Linsen Wir betrachten dünne Linsen, d.h., Linsendicke

Mehr

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Optik MINT-Kolleg Baden-Württemberg 1 KIT 03.09.2013 Universität desdr. Landes Gunther Baden-Württemberg Weyreter - Vorkurs und Physik nationales Forschungszentrum in der

Mehr

Versuch 005 / Versuch 403

Versuch 005 / Versuch 403 38 Versuch 005 / Versuch 403 Dünne Linsen und Spiegel In diesem Versuch werden die Brennweiten von verschiedenen Sammel- und Zerstreuungslinsen sowie von einem Hohlspiegel bestimmt. Dies geschieht mit

Mehr

HS D. Hochschule Düsseldorf Fachbereich EI. Physikalisches Praktikum. V 501 : Optische Abbildungen (OA)

HS D. Hochschule Düsseldorf Fachbereich EI. Physikalisches Praktikum. V 501 : Optische Abbildungen (OA) Gruppe : Namen, Matrikel Nr.: HS D Hochschule Düsseldorf Versuchstag: Vorgelegt: Testat : V 501 : Optische Abbildungen (OA) Zusammenfassung: 1 von 13 Gruppe : HS D Korrigiert am: Hochschule Düsseldorf

Mehr

Geometrische Optik _ optische Linsen und Spiegel

Geometrische Optik _ optische Linsen und Spiegel Geometrische Optik _ optische Linsen und Spiegel 1) Berechne den Brennpunkt des nebenstehenden Linsensystems unter der Annahme, daß beide Linsen zusammen sehr dünn sind. Sammellinse : R 2 = 20 cm ; R 1

Mehr

V 501 : Optische Abbildung

V 501 : Optische Abbildung Gruppe : Namen, Matrikel Nr.: Versuchstag: Vorgelegt: Hochschule Düsseldorf Testat : V 501 : Optische Abbildung Zusammenfassung: 1 von 13 Gruppe : Korrigiert am: Hochschule Düsseldorf 1. Korrektur 2. Korrektur

Mehr

12. Geometrische Optik

12. Geometrische Optik .3.23 2. eometrische Optik Vernachlässigung d. eugung, geradlinige Ausbreitung d. Lichtstrahlen: Strahlenoptik ür Stahlenbündelquerschnitt b Abstand der Nebenmaxima Einzelspalt / b 2. Durch rechung erzeugte

Mehr

Teilskript zur LV "Optik 1" Paraxiale Abbildungseigenschaften sphärischer Linsen Seite 1

Teilskript zur LV Optik 1 Paraxiale Abbildungseigenschaften sphärischer Linsen Seite 1 Teilskript zur LV "Optik " sphärischer Linsen Seite Objekt (optisch) Gesamtheit von Objektpunkten, von denen jeweils ein Bündel von Lichtstrahlen ausgeht Wahrnehmen eines Objektes Ermittlung der Ausgangspunkte

Mehr

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19 Aufgaben Optische Instrumente Auge Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt analysieren

Mehr

Geometrische Optik Die Linsen

Geometrische Optik Die Linsen 1/1 29.09.00,19:40Erstellt von Oliver Stamm Geometrische Optik Die Linsen 1. Einleitung 1.1. Die Ausgangslage zum Experiment 2. Theorie 2.1. Begriffe und Variablen 3. Experiment 3.1.

Mehr

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /18

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /18 Aufgaben 11 Optische Instrumente Auge Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt analysieren

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III

Ferienkurs Experimentalphysik III Ferienkurs Experimentalphysik III Musterlösung Dienstag - Spiegel, Linsen und optische Geräte Monika Beil, Michael Schreier 28. Juli 2009 Aufgabe Bestimmen Sie das Verhältnis der Brennweiten des Auges

Mehr

22. Vorlesung EP. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

22. Vorlesung EP. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente . Vorlesung EP IV Optik 3. Geometrische Optik Brechung und Totalrelexion Dispersion 4. Farbe 5. Optische Instrumente Versuche: Brechung, Relexion, Totalrelexion Lichtleiter Dispersion (Prisma) additive

Mehr

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Physikalische Grundlagen Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Linsen sind durchsichtige Körper, die von zwei im

Mehr

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Grundkurs IIIa für Physiker Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Tipler, Gerthsen, Hecht Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/gk3a-2002

Mehr

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK Aufgabe 1 Ein Prisma mit einem brechenden Winkel von 60 hat eine Brechzahl n=1,5. Berechne den kleinsten Einfallswinkel, für welchen noch ein Strahl auf der anderen Seite

Mehr

Auge. Aufgaben 11.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Auge, Seiten 1067 bis 1070)

Auge. Aufgaben 11.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Auge, Seiten 1067 bis 1070) Aufgaben 11 Optische Instrumente Auge Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt analysieren

Mehr

Bildkonstruktionen an Sammellinsen

Bildkonstruktionen an Sammellinsen Bildkonstruktionen an Sammellinsen 1. Beim Durchgang durch eine Sammellinse wird: ein achsenparalleler Strahl zum Brennpunktsstrahl durch F' ein Mittelpunktsstrahl bleibt unabgelenkt Mittelpunktsstrahl.

Mehr

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv 5. März 2014 I Lernziele Strahlengang beim Refraktor ( Linsenfernrohr ) Strahlengang beim Mikroskop Strahlengang beim Teleobjektiv sowie Einblick in dessen

Mehr

O10 Linsensysteme. Physikalische Grundlagen. Grundbegriffe Hauptebenen Abbildungsgleichung Abbildungsmaßstab Bildkonstruktion

O10 Linsensysteme. Physikalische Grundlagen. Grundbegriffe Hauptebenen Abbildungsgleichung Abbildungsmaßstab Bildkonstruktion Physikalische Grundlagen Grundbegriffe Hauptebenen Abbildungsgleichung Abbildungsmaßstab Bildkonstruktion 1. Definition der Hauptebenen Bei dünnen Linsen kann die zweifache Brechung (Vorder- und Rückseite

Mehr

GEOMETRISCHE OPTIK VORBEREITUNG

GEOMETRISCHE OPTIK VORBEREITUNG Mtknr.: 5380 GEOMETRISCHE OPTIK VORBEREITUNG 0. Vorbemerkungen. S.. Brennweitenbestimmung.. Brennweite mit Lineal.. S.3/4. Besselverahren. S.4/5.3 Abbéverahren.. S.5/6. Aubau optischer Instrumente.. Keplersches

Mehr

Vorbereitung: Bestimmung von e/m des Elektrons

Vorbereitung: Bestimmung von e/m des Elektrons Vorbereitung: Bestimmung von e/m des Elektrons Carsten Röttele 21. November 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Linsen 2 2 Bestimmung der Brennweite 3 2.1 Kontrolle einer Brennweite...........................

Mehr

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Geometrische Optik (GO) Frühjahrssemester 2016. Physik-Institut der Universität Zürich

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Geometrische Optik (GO) Frühjahrssemester 2016. Physik-Institut der Universität Zürich Anleitung zum Physikpraktikum ür Oberstuenlehrpersonen Geometrische Optik (GO) Frühjahrssemester 2016 Physik-Institut der Universität Zürich Inhaltsverzeichnis 7 Geometrische Optik (GO) 7.1 7.1 Einleitung........................................

Mehr

4. Optische Abbildung durch Linsen

4. Optische Abbildung durch Linsen DL 4. Optische Aildung durch Linsen 4.1 Einleitung Optische Linsen und Linsensysteme ilden die Grundlage zahlreicher ildgeender Apparate, die in Wissenschat und Technik wie auch im täglichen Leen Anwendung

Mehr

Das Brechungsgesetz. Brechung und Reflexion: n 1. n 2. Das Snelliussche Brechungsgesetz:

Das Brechungsgesetz. Brechung und Reflexion: n 1. n 2. Das Snelliussche Brechungsgesetz: Das rechungsgesetz rechung und Relexion: An einer renzläche zwischen zwei Medien mit rechungsindices n und n spaltet sich ein einallender Strahl au: [E] Einallender Strahl [R] Relektierter Strahl [] ebrochener

Mehr

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres Historisches und Grundlagen: Generell wird zwischen zwei unterschiedlichen Typen von Fernrohren unterschieden. Auf der einen Seite gibt es das

Mehr

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8 Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8 Wintersemester 2016/2017 Vorlesung: Thomas Udem ausgegeben am 06.12.2016 Übung: Nils Haag (Nils.Haag@lmu.de) besprochen ab 12.12.2016 Die Aufgaben ohne Stern sind

Mehr

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Dicke Linsen

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Dicke Linsen Fachbereich Energietechnik Lehrgebiet für Lasertechnik und Optische Technologien Prof. Dr. F.-M. Rateike Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Dicke Linsen August 204 Praktikum Optische

Mehr

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Hecht, Perez, Tipler, Gerthsen

Mehr

Optische Abbildung mit Linsen

Optische Abbildung mit Linsen O14 Name: Optische Abbildung mit Linsen Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von jedem Teilnehmer eigenständig (keine

Mehr

Geometrische Optik. Optische Elemente; Reflexion und Brechung

Geometrische Optik. Optische Elemente; Reflexion und Brechung Geometrische Optik Um das Verhalten von Licht in der makroskopischen Welt zu beschreiben, insbesondere um die Funktionsweise von optischen Instrumenten zu verstehen, reicht ein idealisiertes Bild der Lichtausbreitung

Mehr

Abriss der Geometrischen Optik

Abriss der Geometrischen Optik Abriss der Geometrischen Optik Rudolf Lehn Peter Breitfeld * Störck-Gymnasium Bad Saulgau 4. August 20 Inhaltsverzeichnis I Reflexionsprobleme 3 Reflexion des Lichts 3 2 Bilder am ebenen Spiegel 3 3 Gekrümmte

Mehr

Physik PHB3/4 (Schwingungen, Wellen, Optik)

Physik PHB3/4 (Schwingungen, Wellen, Optik) 04_GeomOptikAbbildung1_BA.doc - 1/5 Optische Abbildungen Abbildung im mathematischen Sinn: Von einem Gegenstandspunkt ausgehende Strahlen werden in einem Bildpunkt vereinigt. Ideale optische Abbildungen

Mehr

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet?

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet? 1 Musterprüfung Module: Linsen Optische Geräte 1. Teil: Linsen 1.1. Was besagt das Reflexionsgesetz? 1.2. Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet? 1.3. Eine Fläche bei einer

Mehr

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009 Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik Vorbereitung Von Jan Oertlin 2. Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Brennweitenbestimmung...2 1.1. Kontrolle der Brennweite...2 1.2. Genaue Bestimmung der Brennweite

Mehr

Aufg. 2: Skizziere die Abbildung einer Person im Auge. (Wähle einen beliebigen Punkt und zeichne die wichtigsten Strahlen.)

Aufg. 2: Skizziere die Abbildung einer Person im Auge. (Wähle einen beliebigen Punkt und zeichne die wichtigsten Strahlen.) Aufgaben zu Linsen : Aufg. 1: Zeichne den Verlauf des gesamten Lichtbündels, vor und nach der Linse, das von der Spitze des Pfeils ausgehend, den gesamten Querschnitt der Linse füllt: Aufg. 1a: Zeichne

Mehr

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe 1.9.08 PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe Versuch: O 2 - Linsensysteme Literatur Eichler, Krohnfeld, Sahm: Das neue physikalische Grundpraktikum, Kap. Linsen, aus dem Netz der Universität http://dx.doi.org/10.1007/3-540-29968-8_33

Mehr

Sammellinse Zerstreuungslinse Abb. 6 - Linsen

Sammellinse Zerstreuungslinse Abb. 6 - Linsen PS - PTIK P. Rendulić 2007 LINSEN 3 LINSEN 3. Linsenarten Eine Linse ist ein rotationssymmetrischer Körper der meist aus las oder transparentem Kunststo herestellt ist. Die Linse ist von zwei Kuellächen

Mehr

NTB Druckdatum: MAS. E-/B-Feld sind transversal, stehen senkrecht aufeinander und liegen in Phase. Reflexion Einfallswinkel = Ausfallswinkel

NTB Druckdatum: MAS. E-/B-Feld sind transversal, stehen senkrecht aufeinander und liegen in Phase. Reflexion Einfallswinkel = Ausfallswinkel OPTIK Elektromagnetische Wellen Grundprinzip: Beschleunigte elektrische Ladungen strahlen. Licht ist eine elektromagnetische Welle. Hertzscher Dipol Ausbreitung der Welle = der Schwingung Welle = senkrecht

Mehr

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Brennweitenbestimmung

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Brennweitenbestimmung Fachbereich Energietechnik Lehrgebiet für Lasertechnik und Optische Technologien Prof. Dr. F.-M. Rateike Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Brennweitenbestimmung August 204 Brennweitenbestimmung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Technische Raytracer

Technische Raytracer Technische Raytracer 2 s 2 (1 (n u) 2 ) 3 u 0 = n 1 n 2 u n 4 n 1 n 2 n u 1 n1 n 2 5 Abbildung 19.23 MM Double Gauss - U.S. Patent 2,532,751 Scale: 1.30 ORA 03-Jun-13 Abbildung Ein zweidimensionales Bild

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik Matthias Brasse, Max v. Vopelius 24.02.2009 Aufgabe 1: Zeigen Sie mit Hilfe des Fermatschen Prinzips, dass aus der Minimierung des optischen

Mehr

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler Aufgaben 10 Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. -

Mehr

8.2.5 Linsen. V8_2_5Linsen.DOC 1

8.2.5 Linsen. V8_2_5Linsen.DOC 1 V8 5Linsen.DOC 8..5 Linsen Viele optische Instrumente, rille, Lupe, Mikroskop und Fernrohr, dienen der Verbesserung der Abbildung durch das Auge. Das Auge ist selbst ein optisches System, das eine Linse

Mehr

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler Aufgaben 10 Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. -

Mehr

IV. Geometrische Optik

IV. Geometrische Optik 401-1 1. Übersicht IV. Geometrische Optik 1. Übersicht Die Optik, als Lehre der Erscheinungen und der Gesetze des Lichtes, umasst die olgenden Teilgebiete: geometrische Optik ( geradlinige Ausbreitung

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #21 30/11/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Brechungsgesetz Das Fermat sches Prinzip: Das Licht nimmt den Weg auf dem es die geringste Zeit

Mehr

Photonik Technische Nutzung von Licht

Photonik Technische Nutzung von Licht Photonik Technische Nutzung von Licht Abbildung Wiederholung Lichtdetektion Photoelektrischer Effekt Äußerer P.E.: Elektron wird aus Metall herausgeschlagen und hat einen Impuls Anwendung: Photomultiplier,

Mehr

Vorbereitung zur geometrischen Optik

Vorbereitung zur geometrischen Optik Vorbereitung zur geometrischen Optik Armin Burgmeier (347488) Gruppe 5 9. November 2007 Brennweitenbestimmungen. Kontrollieren der Brennweite Die angegebene Brennweite einer Sammellinse lässt sich überprüfen,

Mehr

Bildkonstruktion an Konkavlinsen (Artikelnr.: P )

Bildkonstruktion an Konkavlinsen (Artikelnr.: P ) Lehrer-/Dozentenblatt Bildkonstruktion an Konkavlinsen (Artikelnr.: P065600) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Physik Bildungsstufe: Klasse 7-0 Lehrplanthema: Optik Unterthema: Linsengesetze Experiment:

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 3 Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag Inhaltsverzeichnis Technische Universität München Das Huygensche Prinzip 2 Optische Abbildungen 2 2. Virtuelle

Mehr

Brennweite und Abbildungsfehler von Linsen

Brennweite und Abbildungsfehler von Linsen c Doris Samm 2012 1 Brennweite und Abbildungsfehler von Linsen 1 Der Versuch im Überblick Wir sehen mit unseren Augen. Manchmal funktioniert das gut: Wir sehen alles gestochen scharf. Manchmal erscheinen

Mehr

7. GV: Geometrische Optik

7. GV: Geometrische Optik Physik Praktikum I: WS 2005/06 Protokoll zum Praktikum 7. GV: Geometrische Optik Protokollanten Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer Marcel Müller Versuchstag Dienstag, 24.01.2006 1 Geometrische Optik

Mehr

Dr. Thomas Kirn Vorlesung 12

Dr. Thomas Kirn Vorlesung 12 Physik für Maschinenbau Dr. Thomas Kirn Vorlesung 12 1 Wiederholung V11 2 Lichterzeugung: Wärmestrahlung Schwarzer Körper: Hohlraumstrahlung Wien sches Verschiebungsgesetz: λ max T = b = 2,9 10-3 m K Stefan

Mehr

Im Vakuum bewegt sich Licht mit der Vakuum-Lichtgeschwindigkeit: Brechungsindex

Im Vakuum bewegt sich Licht mit der Vakuum-Lichtgeschwindigkeit: Brechungsindex 2. 3L 1. Brechung Brechungsindex Im Vakuum bewegt sich Licht mit der Vakuum-Lichtgeschwindigkeit: c Vak 3.00 10 8 m s Wenn Licht auf Materie trifft, dann treten die Elektronenhüllen der Materiebausteine

Mehr

Lösung zum Parabolspiegel

Lösung zum Parabolspiegel Lösung zum Parabolspiegel y s 1 s 2 Offensichtlich muss s = s 1 + s 2 unabhängig vom Achsenabstand y bzw. über die Parabelgleichung auch unabhängig von x sein. f F x s = s 1 + s 2 = f x + y 2 + (f x) 2

Mehr

Welle-Teilchendualismus. Reflexion. Brechungsgesetz. Elektromagnetische Wellen haben sowohl Wellen- als auch Teilcheneigenschaften

Welle-Teilchendualismus. Reflexion. Brechungsgesetz. Elektromagnetische Wellen haben sowohl Wellen- als auch Teilcheneigenschaften Welle-Teilchendualismus Elektromagnetische Wellen haben sowohl Wellen- als auch Teilcheneigenschaften Holger Scheidt Optik 2 Reflexion Brechung Beugung Interferenz Kohärenz Polarisierbarkeit Optik Absorption

Mehr

Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten VWU. Skriptum. Physik-Kurs

Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten VWU. Skriptum. Physik-Kurs Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten VWU Skriptum Physik-Kurs Teil 6: Elektromagnetische Strahlung, Optik, Ausgewählte Gebiete der modernen Physik Geometrische Optik Katharina Durstberger-Rennhofer

Mehr

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum B. Versuch og : Optische Geräte. 4. Auflage 2017 Dr. Stephan Giglberger

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum B. Versuch og : Optische Geräte. 4. Auflage 2017 Dr. Stephan Giglberger U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Anfängerpraktikum B Versuch og : Optische Geräte 4. Auflage 2017 Dr. Stephan Giglberger Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vorlesung 7: Geometrische Optik

Vorlesung 7: Geometrische Optik Vorlesung 7: Geometrische Optik, Folien/Material zur Vorlesung auf: www.desy.de/~steinbru/physikzahnmed Geometrische Optik Beschäftigt sich mit dem Verhalten von Lichtstrahlen (= ideal schmales Lichtbündel)

Mehr

Protokoll zum Grundversuch Geometrische Optik

Protokoll zum Grundversuch Geometrische Optik Protokoll zum Grundversuch Geometrische Optik Fabian Schmid-Michels Nils Brüdigam Universität Bielefeld Wintersemester 2006/2007 Grundpraktikum I Tutorin: Jana Muenchenberger 01.02.2007 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Linsengesetze und optische Instrumente

Linsengesetze und optische Instrumente INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum ür Studierende der Ingenieurswissenschaten Universität Hamburg, Jungiusstraße Linsengesetze und optische Instrumente Grundlagen Das Ziel des Versuchs

Mehr

Physikübungsaufgaben Institut für math.-nat. Grundlagen (IfG)

Physikübungsaufgaben Institut für math.-nat. Grundlagen (IfG) Datei Aufweitung.docx Titel Aufweitung eines Lichtbündels Aufweitung eines Lichtbündels Ein parallel begrenztes Lichtbündel eines Lasers soll durch zwei Bikonvexlinsen mit den Brennweiten ' ' f 10 mm und

Mehr

Vorlesung : Roter Faden:

Vorlesung : Roter Faden: Vorlesung 5+6+7: Roter Faden: Heute: Wellenoptik, geometrische Optik (Strahlenoptik) http://www-linux.gsi.de/~wolle/telekolleg/schwingung/index.html Versuche: Applets: http://www.walter-fendt.de/ph4d huygens,

Mehr

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente 2.Vorlesung IV Optik 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente Versuche Lochkamera Brechung, Reflexion, Totalreflexion Lichtleiter Dispersion (Prisma)

Mehr

Ergänzungs-Set geometrische Optik

Ergänzungs-Set geometrische Optik Ergänzungs-Set geometrische Optik Geometrische Optik mit Diodenlaser und Metalltafel 1007520 Ergänzungs-Set geometrische Optik plus 1075205 Die Spalte Benötigte Geräte listet den für den jeweiligen Versuch

Mehr

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl Modelle in der Physik Optik Strahlenoptik vereinfachte Darstellungen der Wirklichkeit dienen der besseren Veranschaulichung Wesentliches wird hervorgehoben Unwesentliches wird vernachlässigt Was ist ein

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik - Lösung

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik - Lösung Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaugaben Geometrische Optik - Matthias Brasse, Max v. Vopelius 4.0.009 Augabe : Zeigen Sie mit Hile des Fermatschen Prinzips, dass aus der Minimierung des optischen

Mehr

36. Linsen und optische Instrumente

36. Linsen und optische Instrumente 36. Linsen und optische Instrumente 36.. Brechung an Kugellächen Linsen besitzen aus ertigungstechnischen Gründen meist Kugellächen (Ausnahmen sind Spitzenobjektive, z. B. ür Projektionslithographie).

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Thema:

Mehr

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrlinsensysteme

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrlinsensysteme Aufgaben 9 Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrlinsensysteme Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder

Mehr

Übungsblatt 4 Grundkurs IIIa für Physiker

Übungsblatt 4 Grundkurs IIIa für Physiker Übungsblatt 4 Grundkurs IIIa für Physiker Othmar Marti, othmar.marti@physik.uni-ulm.de 3. 6. 2002 1 Aufgaben für die Übungsstunden Reflexion 1, Brechung 2, Fermatsches Prinzip 3, Polarisation 4, Fresnelsche

Mehr