Wettbewerb Neugestaltung Balthasar Neumann-Platz Werneck

Ähnliche Dokumente
DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Amtliche Nachrichten

Jahrgang 33 Freitag, 7. April 2006 Nr. 14. Amtliche Nachrichten

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Freibad Schraudenbach. Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Eröffnung der Badesaison 2010

Nr. 6/2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Pfarrbrief Nr bis

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

MGH - aktuell November 2018

Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!)

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Amtliche Nachrichten Hallenbad Werneck Das Hallenbad ist am Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag geschlossen. Wir bitten um Beachtung.

Vorschau I/2017. Januar 2017

Amtliche Nachrichten. Fundsachen 1 Turnbeutel mit Inhalt gef. zwischen Egenhausen und Schleerieth

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Jahrgang 34 Freitag, 12. Oktober 2007 Nr. 41

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Endlich Frühling! Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl und alle Bedienstete des Marktes Werneck wünschen Ihnen ein frohes Osterfest.

Jahrgang 37 Donnerstag, den 1. April 2010 Nummer 13

Santa Maria dell Anima

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!)

Saison in unserem Freibad!

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft

Nr. 3/2018

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

MGH - aktuell September 2014

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

K o n t a k t e Oktober 2017

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4

Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42. Um Beachtung wird gebeten.

Jahrgang 34 Freitag, 2. Februar 2007 Nr. 5

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jahrgang 34 Freitag, 9. März 2007 Nr. 10

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

MGH - aktuell Oktober 2017

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Versteigerung von Birkenastholz in Schraudenbach

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Transkript:

Jahrgang 35 Freitag, 14. März 2008 Wettbewerb Neugestaltung Balthasar Neumann-Platz Werneck Nr. 11

Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 18.03.2008, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatsitzung statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Bauvorhaben Kostenbeteiligung des Marktes Werneck am Verkehrsgutachten für den Anschluss Gewerbegebiet A 70 an die B 19 Neubau des Geh- und Radweges Schnackenwerth Bergrheinfeld - Genehmigung der Vereinbarung für den gemeinschaftlichen Ausbau - Genehmigung / Anerkennung des Planentwurfes vom 22.11.07 Vereinfachte Umlegung Katasterneuvermessung Vasbühl Flurbereinigung Zeuzleben 2 Regelung über Unterhalt und Eigentum der gemeinschaftlichen Anlagen Einrichtung eines Walderlebnispfades Zustimmung zum Antrag auf Waldneuordnung in den Gemeindeteilen Egenhausen und Zeuzleben Bericht über die Tagung des Preisgerichtes Wettbewerb Neugestaltung Balthasar-Neumann-Platz vom 11.03.08 Bericht zur Sitzung des Werkausschusses Freibad Schraudenbach vom 05.03.08. Gewährung eines Zuschusses zur Anschaffung eines Einsatzleitwagens für den Rettungsdienst Wasserversorgung des Marktes Werneck Jahresabschluss 2006 Vergaben: Erschließung des Baugebietes Löffelsterz BA II in Zeuzleben - Genehmigung des Ing. Vertrages - Genehmigung der Ausschreibung Außensanierung des gemeindlichen Mietobjektes in Werneck, Am Schlosspark 50 - Genehmigung des Architektenvertrages - Genehmigung des Ing. Vertrages für die technische Ausrüstung Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Es kann sein, dass die Tagesordnung aus redaktionellen Gründen noch geändert oder ergänzt wird! Wir bitten deshalb, die Tagespresse (Termine) bzw. den Aushang am Rathaus Werneck zu verfolgen. Änderung des Hausmüllabfuhrplanes Aufgrund der bevorstehenden Osterfeiertage ändert sich die Müllabfuhr wie folgt: Normaler Abfuhrtag: geänderter Abfuhrtag: Freitag, 21.03.08 Donnerstag, 20.03.08 Freitag, 28.03.08 Samstag, 29.03.08 Suchen Sie noch ein Geschenk für ein Kind zu Ostern oder Kommunion? Mit einer Eintrittskarte bereiten Sie Freude. Freibad Schraudenbach: Saisonkarte - Jugendliche 12 Euro Hallenbad Werneck: Jugendliche 6 Besuche 6 Euro Jugendliche 12 Besuche 12 Euro Jugendliche 25 Besuche 24 Euro Die Karten sind erhältlich in der Kasse im Rathaus Markt Werneck bzw. im Hallenbad Werneck. Personalausweise und Reisepässe jetzt auf Gültigkeit überprüfen Jede Person mit deutscher Staatsangehörigkeit muss ab dem 16. Lebensjahr im Besitze eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses sein. Rechtzeitig vor Beginn der Urlaubszeit sollten die Ausweispapiere überprüft und ggf. erneuert werden. Verlängerungen sind nicht möglich. Derzeit dauert die Herstellung bei der Bundesdruckerei Berlin für beide Ausweisarten ca. 3 4 Wochen. Es muss jedoch damit gerechnet werden, dass sich in den Sommermonaten die Herstellungsdauer verlängert. Personen, deren Ausweis oder Pass in den nächsten Monaten abläuft, wird deshalb empfohlen, bereits jetzt die Erneuerung zu beantragen.

Der Antrag wird beim Einwohnermeldeamt (Zimmer 4 oder 5) ausgefüllt. Das persönliche Erscheinen des Antragstellers ist wegen Überprüfung der Identität sowie zur Unterschriftsleistung und Abgabe der Fingerabdrücke (nur bei Reisepässen) notwendig. Eine Geburts- oder Heiratsurkunde (Familienstammbuch) sowie der bisherige Ausweis sollten vorgelegt werden. Außerdem ist ein aktuelles Lichtbild abzugeben. Telefonische Auskünfte werden unter den Rufnummern 22-54 oder 2255 erteilt. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten -Problemmüllsammlung Frühjahr 2008- Der Landkreis führt in allen Gemeindeteilen eine Problemmüllsammlung durch. Um besonders Berufstätigen die Abgabe ihrer Problemabfälle zu erleichtern, wird in jeder Gemeinde auch ein Samstagstermin angeboten. Beachten Sie dazu die Termine im Abfallkalender und im Internet unter www.ihr-umweltpartner.de. Dienstag, 01.04.2008 10.30-11.00 Uhr Schnackenwerth; An der Weth/Dorfmitte 11.15-11.45 Uhr Schleerieth, Turmgasse 12.00-12.30 Uhr Eckartshausen, Am Löschweiher 12.45-13.15 Uhr Rundelshausen, Am Feuerwehrhaus Mittwoch, 02.04.2008 08.00-08.45 Uhr Eßleben, An der Linde 09.00-09.30 Uhr Mühlhausen, Richtplatz gegenüber Sportheim 09.45-10.15 Uhr Zeuzleben, Parkplatz Anger 10.30-11.00 Uhr Schraudenbach, vor ehem. Gemeindekanzlei 11.15-11.45 Uhr Stettbach, bei der neuen Schule 12.00-12.30 Uhr Vasbühl, Parkstreifen gegenüber Sportplatz 12.45-13.15 Uhr Egenhausen, Parkplatz am Sportheim Samstag, 19.04.2008 09.15 10.45 Uhr Werneck, Parkplatz am Hallenbad Außerhalb der festgesetzten Zeit dürfen wegen der damit verbundenen Gefahren keine Problemabfälle abgestellt werden. Abfall aktuell -Aktion Kompost- Alle Jahre wieder zu Beginn der Gartensaison gibt es im Landkreis Schweinfurt Kompost zu Sonderpreisen. Als Dankeschön für die Kundentreue werden zum Beginn der Gartensaison vom 20. bis 29. März 2008 folgende Sonderkonditionen für Kleinmengen angeboten: PKW-Ladung: 1,00 Euro PKW-Hänger (bis 750 kg) 4,00 Euro Die Kompostanlage Rothmühle (Tel. 09721/782156) ist geöffnet von Montag bis Donnerstag von 8.00 16.00 Uhr, am Freitag von 8.00 15.00 Uhr, außerdem jeweils am ersten Samstag im Monat und während der diesjährigen Kompostaktion am 29. März von 8.00 12.00 Uhr. Auf der Gerolzhöfer Anlage (Tel. 09382/3521) sind die Mitarbeiter jeweils am Donnerstag von 8.00-12.00 und 13.00-17.00 Uhr, am Freitag von 8.00 12.00 und 13.00 16.30 Uhr und an jedem ersten Samstag im Monat und während der diesjährigen Kompostaktion am 29. März 2008 von 8.00 12.00 Uhr für Sie da. Regelmäßige Kompostuntersuchungen bestätigen die Qualität ebenso wie die jährliche Zuerkennung des Gütezeichens Kompost durch die Bundesgütegemeinschaft Kompost. An beiden Anlagen wird zu günstigen Konditionen auch Rindenmulch und Mutterboden (abgesiebt) angeboten. Anwendungshinweise gibt es an den Anlagen oder auch bei der Abfallberatung im Landratsamt (09721/55-546).

Abgabe von Häckselgut Am Samstag, 15.03.2008 und ab Montag, 17.03.2008 bis Donnerstag, 20.03.2008 kann am Bauhof in Werneck gehäckseltes Material kostenlos abgeholt werden. Samstag, 15.03.2008 von 08.00 12.00 Uhr, Montag-Donnerstag von 08.00 12.00 Uhr und von 13.00 16.00 Uhr. Am Samstag, den 15.03.2008, ist ein Ladegerät im Einsatz. Zu häckselndes Material kann erst wieder bei der nächsten Aktion im Herbst 2008 angenommen werden. VHS In nächster Zeit beginnen folgende Kurse: WE 38 Feldenkrais-Methode: freier Nacken, freie Schultern Doz.: Hermann Erhard Sa., 15.03., 14.00 18.00 Uhr, 1 x, Werneck, Gymnastikraum Krankenhaus Markt Werneck WE 50 Nordic-Walking für Anfänger Bewegen Sie sich gerne an der frischen Luft? Dann ist Nordic-Walking genau der richtige Sport. Jedoch nur die richtige Technik sorgt für das persönliche Erfolgserlebnis. Nordic-Walking lockert Verspannungen im Schulterund Nackenbereich, baut Rückenmuskulatur auf, bringt Ihren Kreislauf in Schwung, schont die Gelenke und sorgt für gute Laune. Bitte eigene Stöcke mitbringen (kein Stockverleih!) Treffpunkt: Schraudenbach, Sportplatz Termine: 01.04., 030.4., 08.04., 10.04. Doz.: Ute Lenz Di und Do ab 01.04., 17.00-18.30 Uhr, 4 x, Schraudenbach, Sportplatz, 18 Euro WE 34 Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen - Wen Do - Aufbaukurs Ein Kurs für Mädchen von 7 bis 10 Jahren. Kennst Du das auch... dass Dir keiner zuhört? dass die Jungs Dich in der Schule in den Schwitzkasten nehmen? dass Du Angst hast auf dem Schulweg? dass Dein Bruder Dich ständig piesackt? dass Du allein im Dunkeln Angst hast? dass Du so baff bist, dass Dir die passende Antwort erst zehn Minuten später einfällt? dass Dich jemand so anpackt, wie Du es nicht haben willst? Und willst Du das? - Nein? Wie wäre es dann mit Wen Do? Wen Do ist ein umfassendes Konzept zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen. Du kannst kämpfen, schreien, quatschen und alles Mögliche ausprobieren. Mit Mädchen in Deinem Alter lernst Du, Dich zu wehren, verbal und körperlich! Mit Tipps, Tricks und Techniken. Damit Du für das, was Du willst, Deine Power einsetzen kannst und aus einem kleinen Nein ein großes, starkes, lautes Nein wird. Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und 2 Euro Materialgeld mitbringen. Doz.: Cäcilia Keller Mi ab 02.04., 15.00-17.30 Uhr, 4 x, Werneck, Rathaus, 37 Euro WE 51 Nordic-Walking - Lauftreff Der Kurs richtet sich an alle, die die Technik bereits beherrschen. Das Erlernte kann vertieft werden, eventuelle Fehler, die sich eingeschlichen haben, können behoben werden. Treffpunkt: Schraudenbach, Sportplatz Doz.: Ute Lenz Mi ab 02.04., 17.00-18.30 Uhr, 6 x, Schraudenbach, Sportplatz, 18,75 Euro

WE 63 Gemüse vielseitig und gesund Mit gefülltem Gemüse, Auflauf, Eintopf, Gratin und Soufflé wird die Vielfalt der verschiedenen Gemüsearten aufgezeigt. Schmorgerichte mit Käse, Spitzkohl und Kräutersahne, Champignonsoufflé, gratinierter Sellerie, Broccoli-Tomaten-Auflauf und vieles mehr. (Materialkosten werden im Kurs berechnet) Doz.: Ingrid Bach Do am 10.04., 19.00 22.00 Uhr, 1 x, Werneck, Hauptschule, 8 Euro WE 28 Natur erleben: Die Stimmen unserer heimischen Vögel Gerade die kleinen Singvögel sind sehr oft leichter zu hören als zu sehen. Und so ist der arteigene Gesang ein wichtiges Mittel um festzustellen, welche Vogelart so eifrig durchs Geäst turnt. Bei dieser Wanderung werden die unterschiedlichen Rufe und Gesänge unserer Wildvögel vorgestellt und erläutert, welche Bedeutung sie jeweils haben. Darüber hinaus wird Kurioses und Spannendes aus der Vogelwelt erzählt. Bitte wetterfeste robuste Kleidung und Schuhe, Fernglas falls vorhanden. Treffpunkt: Werneck, Teich im Schlosspark Anmeldung erforderlich. Doz.: Susanne Gräfin Finckenstein Sa am 03.05., 6.00 9.00 Uhr, 1 x, Werneck, Schloss, 3 Euro WE 64 Salate für jede Gelegenheit Der Sommer naht und die Grillfeiern häufen sich. Oft stellt man sich die Frage: Welchen Salat mache ich oder welchen bringe ich mit? Mal steht ein Festessen an, was für ein Salat passt zum Menü? Ich möchte Ihnen ein paar Salate zeigen, die für jede Gelegenheit passend sind. Materialkosten ca. 4,50 Euro, zahlbar im Kurs Doz.: Heike Gock Mi am 07.05., 19.00 22.00 Uhr, 1 x, Werneck, Hauptschule, 8 Euro Für alle Kurse (außer WE 38) sind noch Anmeldungen unter Tel. 2213 möglich. Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck So., 16.03., 8.30 Uhr Palmenweihe im Ehrenhof, Prozession, Gottesdienst Do., 20.03., 19.00 Uhr Messe vom letzten Abendmahl Fr., 21.03., 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Kath. Kirche Werneck Fr., 14.03., 18.00 Uhr in Ettleben/Friedhof: Ökumenischer Kreuzweg; 18.30 Uhr in Zeuzleben: Ökumenischer Kreuzweg der Jugend Sa., 15.03., 17.30 Uhr Beichtgelegenheit; 18.30 Uhr VAM So., 16.03., 10.00 Uhr Palmweihe im Rathausinnenhof, Prozession zur Kirche, Gottesdienst; 18.30 Uhr Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit Mo., 17.03., 16.00 Uhr Schülerbeichte Do., 20.03., 20.00 Uhr Abendmahlgottesdienst, anschl. Anbetung - Altenheim - So., 16.03., 8.45 Uhr Gottesdienst Do., 20.03., 15.00 Uhr Wortgottesfeier Pfarrei Eckartshausen So., 16.03., 8.45 Uhr Gottesdienst mit Palmweihe Pfarrei Egenhausen So., 16.03., 9.30 Uhr, Palmenweihe, Prozession und Messe mit Kinderwortgottesdienst Do., 20.03., 20.00 Uhr Abendmahlfeier Fr., 21.03., 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie

Pfarrei Eßleben So., 16.03., 9.30 Uhr Palmweihe am Kreuz, Palmprozession, Messfeier Do., 20.03., 20.30 Uhr Abendmahlfeier, anschl. Anbetungsstunden Fr., 21.03., 9.00 Uhr Kreuzwegandacht (bei schönem Wetter auf dem Friedhof); 13.00 Uhr Karfreitagsliturgie Pfarrei Ettleben So., 16.03., 9.30 Uhr Palmenweihe am Bildstock, Prozession und Messfeier; 14.00 Uhr Bußgottesdienst u. Beichtgelegenheit Do., 20.03., 20.00 Uhr MF vom letzten Abendmahl u. Anbetungsstunden bis 23.00 Uhr Fr., 21.03., 9.00 Uhr Kreuzweg u. Beichtgelegenheit, 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Pfarrei Mühlhausen Sa., 15.03., 18.00 Uhr Palmweihe am Kreuz im Friedhof, Messfeier So., 16.03., 19.00 Uhr Bußgottesdienst Do., 20.03., 19.00 Uhr Abendmahlfeier, anschl. Anbetungsstunden Fr., 21.03., 9.00 Uhr Kreuzwegandacht (Kreuzwegstationen); 13.00 Uhr Karfreitagsliturgie Pfarrei Rundelshausen Sa., 15.03., 17.30 Uhr VAM mit Palmweihe Mi., 19.03., 15.00 Uhr Kinderkreuzweg Pfarrei Schleerieth Sa., 15.03., 19.00 Uhr VAM mit Palmweihe So., 16.03., 18.00 Uhr Bußgottesdienst, anschl. Beichte Do., 20.03., 19.30 Uhr Gottesdienst mit Fußwaschung, anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit Pfarrei Schnackenwerth So., 16.03., 9.15 Uhr Gottesdienst MF Do., 20.03., 19.30 Uhr Gottesdienst MF mit Betstunden Fr., 21.03., 9.00 Uhr Kreuzweg, 14.30 Uhr Karfreitagsliturgie Pfarrei Schraudenbach Sa., 15.03., 18.00 Uhr Palmweihe am Bildstock König, anschl. Prozession zur Kirche, Messfeier So., 16.03., 18.00 Uhr Kreuzwegandacht; 18.00 Uhr Bußgottesdienst Do., 20.03., 20.30 Uhr Abendmahlfeier, anschl. Anbetung Fr., 21.03., 9.00 Uhr Kreuzwegandacht; 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie Pfarrei Stettbach Sa., 15.03., 18.30 Uhr Bußgottesdienst So., 16.03., 9.15 Uhr Palmweihe am Bildstock (Haus Reuß), anschl. Gottesdienst Pfarrei Vasbühl So., 16.03., 10.00 Uhr Gottesdienst mit Palmweihe Mi., 19.03., 14.00 Uhr Kinderkreuzweg Do., 20.03., 17.30 Uhr Gottesdienst mit Fußwaschung, anschl. Anbetung Pfarrei Zeuzleben So., 16.03., 9.30 Uhr Palmweihe am Bildstock Marktplatz, anschl. Prozession zur Kirche, Messfeier Do., 20.03., 19.00 Uhr Abendmahlfeier, anschl. Anbetungsstunden 22.00 Uhr Fr., 21.03., 9.00 Uhr Kreuzwegandacht; 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie Evang. Luth. Kirche Werneck Fr., 14.03., 18.00 Uhr Ökumenischer Kreuzweg, Friedhof Ettleben, 19.30 Uhr Passionsandacht (Gemeindezentrum)

So., 16.03., 10.00 Uhr Familiengottesdienst (Gemeindezentrum) Do., 20.03., 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Gemeindezentrum) Fr., 21.03., 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Schlosskirche) 15.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Altenheim Standesamtliche Nachrichten Geburten Grüning Finn 01.03.2008 Grüning Peter u. Silke, Würzburg Kiesel Luis Gerhard Sascha 04.03.2008 Kiesel Bernd u. Wilm-Kiesel Martina, Bad Kissingen Herpich Oskar Daniel 04.03.2008 Herpich Maximilian u. Haub Nadja, Schweinfurt Sauer Smilla Alyssa 05.03.2008 Sauer Ernst u. Ute, Eßleben Manger Gina 06.03.2008 Manger Christian u. Melanie, Stettbach Spahn Jakob Michael 06.03.2008 Spahn Georg u. Agnieszka, Wülfershausen Emmerling Felix Tobias 10.03.2008 Emmerling Heribert u. Helga, Mühlhausen Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., 17.03., 19.00 Uhr Fahrer/Maschinisten, Feuerwehrhaus DLRG-Werneck Sa., 05.04., 20.00 Uhr, DLRG-Schulungsraum (ehem. Cafeteria) Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft. Herzliche Einladung an alle Mitglieder. Am 15. und 22.03. entfällt das reguläre Kinder- und Jugendtraining der DLRG. Stattdessen findet zu den normalen Trainingszeiten eine Freispielstunde statt. Gewerbeverband Werneck So., 16.03., Starkbierfest im Gasthaus Auerhahn, Zeuzleben. Es ergeht an alle Mitglieder, Freunde und Gäste herzliche Einladung zum Spanferkelessen ab 18.00 Uhr. Tischbestellung erbeten unter Tel. 3344. Kath. Pfarrgemeinde Werneck - Firmlinge Werneck - Die zukünftigen Firmlinge und alle Jugendlichen des Marktes Werneck treffen sich zum Jugendkreuzweg in Zeuzleben am Fr., 14.03., 17.45 Uhr an der Kirche zum Abmarsch. Beginn des Jugendkreuzweges um 18.30 Uhr in der Kirche von Zeuzleben, danach Treffen in der neuen Schule. Sa., 15.03., 10.30 Uhr, Firmlingstreff im Pfarrheim Werneck. Alle Gruppen sind eingeladen (zusammen mit ihren Katechetinnen), die sozialen Aktionen im Rahmen der Firmvorbereitung zu klären und vorzubereiten. Rappelaktion Werneck Herzliche Einladung an alle Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse. Wer hat Lust mitzurappeln? Wir freuen uns auf jede/jeden von Euch. Rappelprobe Mo. 17.03., 17.00 Uhr in der Kirche. Ministranten Werneck Gottesdienstproben für die Ostertage beachten: Do. 20.03. 10.30 Uhr Gründonnerstagsprobe Do. 20.03. 11.00 Uhr Karfreitagsprobe Sa. 22.03. 10.30 Uhr Osternachtsprobe Gruppeneinteilung bitte jeweils auf dem Ministrantenplan nachlesen.

Kath. u. evang. Pfarrgemeinde Werneck Herzliche Einladung an alle zum Ökumenischen Kreuzweg am Fr., 14.03, 18.00 Uhr im Friedhof Ettleben. Seniorenkreis Werneck Der Seniorenkreis trifft sich am 19.03., 14.30 Uhr im Pfarrheim. 1. Bgm. Paul Heuler verabschiedet sich von den Senioren. Die Sparkasse lädt die Senioren zu einem kleinen Abendbrot ein. Herzl. Einladung. KAB Werneck Herzl. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Fr., 04.04., 19.30 Uhr, Pfarrheim. Tagesordnung 1. Begrüßung, Eröffnung; 2. Totenehrung; 3. Geistliches Wort; 4. Rechenschaftsberichte; 5. Kassenbericht; 6. Entlastung; 7. Jubilarehrungen; 8. Neuwahlen; 9. Vorschau auf 2008/09; 10. Sonstiges; Wünsche u. Anträge. Gründonnerstagsgebetsstunde von 23.00 24.00 Uhr in der Pfarrkirche. TSV Werneck - Tischtennis - Fr., 14.03., 20.00 Uhr Niederwerrn II Werneck I - Tennis - Fr., 14.03., 19.00 Uhr, Sportheim, Frühjahrsversammlung. TO siehe letztes Amtsblatt. - Fußballabteilung - So., 16.03., 15.00 Uhr Sömmersdorf Werneck - Generalversammlung - mit Neuwahlen am Sa., 15.03., 20.00 Uhr, kath. Pfarrheim. TO siehe Amtsblatt vom 07.03. Herzl. Einladung an alle Vereinsmitglieder. Freie Wähler Markt Werneck e.v. Da in unserer Satzung noch kleinere Korrekturen bezüglich der Ladungsform und des Vereinsnamens notwendig sind ( 1Nr.3 und 8Abs 1), laden wir hiermit alle Mitglieder zur Generalversammlung mit Satzungsänderung am 25.03., 19.30 Uhr ins Sportheim Schraudenbach herzlich ein. DJK Eckartshausen Am Karfreitag werden Makrelen am Sportheim gegrillt. Diese können dann ab 11.00 Uhr abgeholt werden. Die Liste liegt ab sofort im Sportheim aus. Bitte bis So., 16.03. eintragen. Tel. Bestellung unter 945174 Th. König, möglich. FF Eckartshausen Sa., 15.03., 13.00 Uhr Übung. Verein für Gartenbau u. Landespflege Eckartshausen Jahreshauptversammlung Sa., 15.03., 19.30 Uhr, Sportheim. Tagesordnung: Amtsblatt Nr. 10. Herzl. Einladung. Pfarrei Eckartshausen - Ministranten - Probe für Gründonnerstag und Karfreitag am Do. 20.03., 13.00 Uhr, für die Osternacht am Karsamstag 22.03., 10.30 Uhr mit jeweils 4 Ministranten in der Kirche in Schleerieth. FV Egenhausen So., 16.03., 15.00 Uhr Egenhausen I Waigolshausen I 13.15 Uhr Egenhausen II Waigolshausen II - Sportheim - Sa., 15.03. von 15.00-18.30 Uhr, So., 16.03. ab 10.00 Uhr geöffnet. - Plattenparty - Fr., 04.04., 20.00 Uhr, Plattenparty (im Stil der 80er Jahre) im Sportheim. Einladung an die Gesamtbevölkerung. Caritas-Kindergarten St. Johannis Egenhausen e.v.

Der Kindergarten führt am Mo., 14.04. eine Altpapiersammlung durch. Bitte stellen sie ihr Altpapier und ihre Kartonagen ab 16.30 Uhr getrennt gebündelt bereit. Musikverein Eßleben Sa., 15.03., Fototermin im Schulhof. 14.00 Uhr für Sing- und Spielkreis, Blockflöten und NachwuchsmusikerInnen. 15.00 Uhr für Vorstandschaft, Schülerkapelle und Jugendblasorchester. Obst- und Gartenbauverein Eßleben Verkauf von Frühlingsblumen und Komposterde am Freitagnachmittag u. Samstagvormittag. Vortrag über Organspende am Fr., 14.03., 19.00 Uhr im Sportheim Eßleben. Pfarrei Eßleben/Mühlhausen Herzliche Einladung zum Einkehrtag an alle Senioren u. Seniorinnen mit Domvikar Paul Weismantel am 02.04. Um 9.00 Uhr Gottesdienst, danach Vortrag im Sportheim. Wegen Mittagessen bitte bei E. Seufert (4659) oder H. Keller (6356) anmelden. Wanderfreunde Eßleben Wandern in Schlüsselfeld. Abf. Sa., 15.03., 11.00 Uhr, So., 16.03., 7.30 Uhr. Soldaten- u. Schützenkameradschaft Eßleben Sa., 15.03., 20.00 Uhr, Sportheim, Generalversammlung. TO siehe Amtsblatt Nr. 9. TSV Eßleben So., 16.03., 13.15 Uhr TSV II Wülfershausen 15.00 Uhr TSV I Unterpleichfeld - Tischtennis - Fr., 14.03., 20.00 Uhr TSV Herren II Röthlein 20.00 Uhr Arnstein TSV Herren III 20.00 Uhr TSV Herren IV Obbach Sa., 15.03., 19.00 Uhr Astheim TSV Herren I Seniorenkreis Ettleben Mi., 19.03., 14.00 Uhr, Seniorennachmittag. Herzl. Einladung. Hütte Ettleben - Eishockey - Letzte Gelegenheit: 3 Tagesreise nach Amsterdam vom 04. - 06.07. mit Möglichkeiten wie Grachtenfahrt, geführte Rad- und Walkingtour, Besuch einer Käserei und Holzschuhwerkstatt. Preis: Euro 225.-- p. Person inkl. Ü/F Weitere Info unter www.huette-ettleben.de oder Tel. 6363 Anmeldeschluß: 17.03. TSV Ettleben - Tischtennis - Fr., 14.03., Jgd. 18.00 Uhr TSV II - Hergolshausen II Do., 13.03., H 19.30 Uhr Hergolshausen III - TSV III Fr., 14.03., H 20.00 Uhr TSV I - Schwanfeld II Fr., 14.03., H 20.00 Uhr TSV II - Wülfershausen II TT Training Jugend: dienstags und freitags 18:00 Uhr 19:30 Uhr Herren: dienstags und freitags 19:30 Uhr 23:00 Uhr Tischtennis für jedermann und frau: dienstags von 19.30 23.00 Uhr - Wirtschaftsausschusssitzung - Mo., 17.03., 20.00 Uhr, Sportheim, bitte um zahlreiches Erscheinen, auch die Helfer. - Korbball -

Sa., 22.03., wollen wir die Plätze für die Feldrunde herrichten. Wir treffen uns um 10.00 Uhr am Sportplatz. Bitte recht zahlreich erscheinen. So., 16.03. 13.15 Uhr TV Jahn SW II Ettleben II 15.00 Uhr TV Jahn SW I Ettleben I GT Ettleben Herzl. Einladung zum Frauenfrühstück am Fr., 14.03., 9.00 Uhr im Pfarrsaal Ettleben. Thema: Wie redest du denn mit mir? Offen miteinander reden einander besser verstehen mit Nicole Klüber. Teilnehmerbeitrag: 4,- Euro Pfarrgemeinde Ettleben Treffen der Rappelkinder am Mi., 19.03., 17.00 Uhr im Pfarrheim. Kinder ab 1. Klasse sind willkommen. Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Ettleben 2 Vorstandssitzung Di., 18.03, 19.30 Uhr, Feuerwehrhaus. Thema: Stellungnahme zum Planfeststellungstermin. Eigenheimervereinigung Mühlhausen Herzl. Einladung an alle zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Sa., 15.03., 19.30 Uhr im Sportheim. TO siehe letztes Amtsblatt. TSV Mühlhausen So., 16.03., 13.15 Uhr TSV II Frankenwinheim II 15.00 Uhr TSV I Frankenwinheim I - Senioren - ab sofort Training, jeweils donnerstags 19.00 Uhr in Zeuzleben Flurbereinigung Rundelshausen In der Flurbereinigungsversammlung wurde beschlossen, dass der Jagdpacht für Wegebau verwendet wird. Die Herbstweide wurde wieder an Herrn Füller übergeben. Pfarrei Rundelshausen - Ministranten - Probe für Gründonnerstag und Karfreitag am Do. 20.03., 13.00 Uhr, für die Osternacht am Karsamstag 22.03., 10.30 Uhr mit jeweils 4 Ministranten in der Kirche in Schleerieth. Eigenheimervereinigung Rundelshausen Einladung zur Einweisung am neuen Vertikutierer am Sa., 15.03., 9.30 Uhr bei Otto Kirchner. Der Verein hat einen neuen Vertikutierer mit Fangsack angeschafft. Damit er lange und störungsfrei läuft werden die zukünftigen Nutzer in den ordnungsgemäßen Gebrauch eingewiesen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder. Pfarrgemeinde Rundelshausen Alle Rundelshäuser Kinder, die in diesem Jahr beim Rappeln mitmachen wollen, treffen sich am Mi., 19.03., nach dem Kinderkreuzweg um 15.45 Uhr an der Kirche zu einer Rappelprobe, wo wir die Lieder üben. Am Karsamstag nach dem 6-Uhr-Rappeln seid ihr wieder zum Frühstück eingeladen. Pfarrei Schleerieth, Eckartshausen, Rundelshausen, Vasbühl Das Pfarrbüro ist vom Mi., 19.03. Do., 20.03. geschlossen. Pfarrgemeinde Schleerieth So., 16.03., 18.00 Uhr, Bußgottesdienst. Thema Unser Kreuz. Einladung an die Gesamtbevölkerung.

Flurbereinigung u. Jagdgenossenschaft Schleerieth Herzl. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Sa., 15.03., 19.30 Uhr im Sportheim. TO siehe Amtsblatt vom 29.02. Pfarrei Schleerieth - Rappeln an den Kartagen - Alle Klapperkinder sind am Karfreitag und am Karsamstag nach dem 6.00 Uhr Klappern wieder zum gemeinsamen Frühstück in die Alte Schule eingeladen. - Ministranten - Probe für Gründonnerstag und Karfreitag am Do. 20.03., 13.00 Uhr, für die Osternacht am Karsamstag 22.03., 10.30 Uhr mit jeweils 4 Ministranten in der Kirche. SG Schleerieth Sa., 15.03., 16.00 Uhr U19 Schleerieth - Waigolshausen So., 16.03., 13.15 Uhr Schleerieth II - Rieden II 15.00 Uhr Schleerieth I - Rieden I So., 16.03., 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung im Sportheim. TO siehe letztes Amtsblatt. Herzliche Einladung an alle Mitglieder. Dorfgemeinschaft Schleerieth Da Schwester Rosa im Sommer zum Heimaturlaub nach Schleerieth kommt, möchten wir am 16.08. wieder ein "Schwester Rosa Fest" organisieren. Zur ersten Besprechung treffen wir uns am Karfreitag, 13.00 Uhr in der Halle. Alle die Mithelfen wollen sind herzlich eingeladen, besonders alle Jugendlichen. Kommt bitte zahlreich. Verein für Gartenbau u. Landespflege Schleerieth Sa., 15.03., 8.30 Uhr Schnittkurs. Treffp.: Sportheim. Herzl. Einladung. GT Schnackenwerth Die jährliche Generalreinigung unserer Kirche findet am Di., 18.03., 9.00 Uhr statt. An der Reihe sind: Kirchplatz, Wolfsgasse, Bergrheinfelder Weg, Seewiesen und die Eltern der Kommunionkinder. SV Schnackenwerth So., 16.03., 15.00 Uhr SVS DJK Schweinfurt 2 - Sportheim - Schafkopfturnier am Sa., 15.03., ab 19.30 Uhr. Ministranten Schraudenbach Fr., 14.03., 15.00 Uhr, Pfarrhaus, treffen wir uns um Palmbuschen für Palmsonntag zu binden. Am Abend laufen wir zum Jugendkreuzweg nach Zeuzleben. Treffp.: 17.30 Uhr an der Kirche. SV Schraudenbach So., 16.03., 13.15 Uhr Schraudenbach II Theilheim 15.00 Uhr Schraudenbach Theilmheim - Frauengymnastik - In der Karwoche kein Turnen. Nach Ostern wie gewohnt Gymnastikstunden. Kindergarten Schraudenbach So., 16.03., von 14.00 17.00 Uhr Buchausstellung im Kindergarten. Für Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Herzliche Einladung an alle. Für die Kinder ist wieder ein Flohmarkt vorgesehen. Infos dazu bei A. Fischer, Tel. 941220. Kindergarten Stettbach Altpapiersammlung Sa., 15.03. Bitte Papier und Kartonagen ab 9.00 Uhr bereitstellen.

Spfr. Stettbach So., 16.03., 13.15 Uhr Stettbach II - Greßthal II 15.00 Uhr Stettbach I - Greßthal I Eigenheimer Stettbach Ab sofort bis ca. Ende März 08 ist es möglich über den Siedler u. Eigenheimerbund Heizöl zu bestellen. Wir werden uns um den günstigsten Preis bemühen. (Auch für Nichtmitglieder). Anmeldung bei E. Mützel, Tel. 1359. SV Vasbühl - Sportheim - Sa., 15.03., 19.30 Uhr, Jahreshauptversammlung. TO siehe Amtsblatt v. 29.02. Herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder. Pfarrgemeinde Vasbühl Mit ein paar Gedanken, Liedern und Aktionen wollen wir uns auf den Kinderkreuzweg am 19.03. vorbereiten. Wir treffen uns am Sa., 15.03., von 10.00-12.00 Uhr im Pfarrhaus. Eingeladen sind Kinder ab 5 Jahren. GT Vasbühl - Makrelenverkauf - Am Karfreitag gibt es ab 11.00 Uhr im Pfarrgarten wieder Forellen aus dem Rauch und Makrelen vom Grill. Bestellungen bitte bei K. Fichna, Tel. 8648 o. 2989. Der Erlös ist wie immer für einen guten Zweck. Pfarrei Zeuzleben Fr., 14.03., 18.30 Jugendkreuzweg in der Kirche, anschl. Treffen in der Aula der neuen Schule TSC Zeuzleben Sa., 15.03., U 19 16.00 Uhr Zeuzl./Stettb. Altbessingen So., 16.03., 13.15 Uhr Brebersdorf II TSC II So., 16.03., 15.00 Uhr Brebersdorf I TSC I - Vierteljahresversammlung - Do., 20.03., 21.00 Uhr, Sportheim, 1. Vierteljahresversammlung. Herzliche Einladung an alle. - Eisstockabteilung - Sa., 15.03., schießen wir in Esslingen mit einer Mixed-Mannschaft unser letztes Winterturnier um den Richard- Hirschmann-Wanderpokal. Beginn: 7.00 Uhr, Abfahrt: 4.15 Uhr Bücherei Zeuzleben Die Bücherei ist in den Osterferien geschlossen. Letzte Ausleihmöglichkeit vor den Ferien ist am So, 16.03. nach dem Gottesdienst, ab 29./30.03. ist die Bücherei zu den gewohnten Zeiten wieder geöffnet. Wir haben wieder viele neue Bücher für Sie eingekauft, u.a. Die Tore der Welt v. Ken Follett und das Hörbuch Harry Potter und die Heiligtümer des Todes. Schweizer Freischütz Zeuzleben Fr., 14.03., 19.00 Uhr, Osterschießen. Jeder kann teilnehmen. Herzl. Einladung. Verein für Gartenbau u. Landespflege Zeuzleben Fr., 14.03., 20.00 Uhr, Sportheim, Jahreshauptversammlung. TO siehe Amtsblatt v. 07.03. Herzl. Einladung an alle. FF Zeuzleben Übung für alle Aktiven am Do., 20.03., 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus. Pfarreiengemeinschaft St. Sebastian Zu den Fränkischen Passionsspielen nach Sömmersdorf laden wir für Sa., 16.08. zur Abendvorstellung ein.

Abfahrt ca. 18.30 Uhr. Wir haben günstige Karten der Kategorie 2 (15,-- Euro) und der Kategorie 3 (12,-- Euro) mit guter Sicht zur Bühne für Sie reserviert zuzüglich Busfahrt. Anmeldung in den Pfarrbüros (Tel. 1086 u. 1777). Sonstiges Kreuzbundgruppe Mo., 17.03., 19.00 Uhr, Pfarrheim Werneck Archäologie und Bauforschung im Mittelpunkt des Denkmalschutztags Landkreis und Allianz Oberes Werntal geben Prospekt heraus Vergangenheit aufgedeckt Archäologie und Bauforschung, so lautet das diesjährige Motto am Tag des offenen Denkmals, der heuer am Sonntag, 14. September 2008, stattfindet. Eigentümer von Bau- und Bodendenkmälern sind eingeladen, den Besuchern zu zeigen, was die Fachleute oder sie selbst an ihrem Denkmal erforscht haben, wie dabei vorgegangen worden ist und welche interessanten Ergebnisse erzielt wurden. Dabei kann alles zugänglich gemacht werden: vom steinzeitlichen Fundplatz bis zum Stadthaus des 20. Jahrhunderts. Aber auch alle Eigentümer von Denkmälern, für die keine Untersuchungsergebnisse vorliegen, sind angesprochen, sich zu beteiligen. Schließlich ist das wichtigste Ziel dieses europaweiten Aktionstages, in der Bevölkerung das allgemeine Interesse am kulturellen Erbe zu wecken und das Anliegen des Denkmalschutzes, die Kulturdenkmäler zu erhalten, einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Attraktiv sind vor allem diejenigen Objekte, die der Allgemeinheit gewöhnlich nicht offen stehen. Um allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen Überblick über die vielen Veranstaltungen und über die zur Besichtigung frei gegebenen Denkmale im Landkreis Schweinfurt zu bieten, geben der Landkreis und die Interkommunale Allianz Oberes Werntal auch heuer wieder eine gemeinsame Broschüre heraus. Darin werden alle Veranstaltungen gemeindlicher, kirchlicher und privater Denkmaleigentümer im Landkreis aufgelistet. Alle interessierten Denkmal-Eigentümer sind deshalb gebeten, dem Landratsamt bis spätestens Donnerstag, 15. Mai 2008, per Meldeformular alle am Tag des offenen Denkmals geplanten Aktionen und Veranstaltungen zu melden. Bei fristgerechtem Eingang können ausführliche Informationen bis zum Stichtag 31. Mai 2008 auch an die Deutsche Stiftung Denkmalschutz weitergeleitet werden. Damit ist dann gewährleistet, dass alle geplanten Veranstaltungen im Landkreis-Prospekt sowie in den Publikationen und auf der Homepage der Deutschen Stiftung Denkmalschutz aufgenommen werden. Das Meldeformular gibt s auf der Landkreis-Homepage www.lrasw.de zum Download: Interessierte können einfach in die Suchmaschine auf den Startseite den Begriff Denkmalschutztag eingeben und werden so auf eine entsprechende Themenseite weitergeleitet. Der Antrag kann auch im Landratsamt bestellt werden, per E-Mail unter klaus.nitzschner@lrasw.de oder unter Tel. (09721) 55-560. Der europaweite Aktionstag findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im September statt. Dann öffnen historische Bauten und Stätten, die oftmals nicht oder nur teilweise zugänglich sind, ihre Türen. Millionen von Architekturund Geschichtsliebhabern sind unter fachkundigen Führungen zu Streifzügen in die Vergangenheit eingeladen. Ausführlich über den Denkmalschutztag informiert die Internetseite www.tag-des-offenen-denkmals.de der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Wenn der Vater mit dem Sohne..: Abenteuertrip der Kommunalen Jugendarbeit Einen Abenteuertrip für Väter mit ihren Söhnen veranstaltet die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt. Vom 30.04. 01.05. geht s zum Jugendzeltlagerplatz nach Wülfershausen: Den Vatertag einmal anders erleben Zeit füreinander haben und miteinander aktiv verbringen. Das ist für viele Väter und Söhne eine neue und interessante Erfahrung. Treffpunkt ist am Mittwochnachmittag auf dem Jugendzeltlagerplatz in Wülfershausen. Dort werden die Abenteurer dann, nach Aufbau der Zelte und gemeinsamen Grillen, die Abenteuer bewältigen. Nach dem Kennenlernen und einer Nachtwanderung mit anschließendem Lagerfeuer werden am zweiten Tag gemeinsam eine Abenteuerrutsche gebaut, Schluchten überquert und weitere Aufgaben (Spinnennetz, Säureteich, Kletteraktionen etc.) bewältigt. Hierbei kommt es auf blindes Vertrauen, Teamwork und Abenteuerlust an. Durch diese Erlebnisse sollen sich Vater und Sohn mit anderen Augen sehen und neue Seiten voneinander kennen lernen. Der Preis für den Workshop beträgt 16 Euro pro Person. Anmeldeschluss ist am 28.04. Weitere Infos und Anmeldung bei der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt, Schrammstraße 1, 97421 Schweinfurt, Tel. (09721) 55-508, E-Mail: koja@lrasw.de. Die Ausschreibung gibt s auf der Homepage www.koja-schweinfurt.de unter Aktuelles.

Stellenmarkt Das Krankenhaus Markt Werneck sucht zum baldmöglichsten Zeitpunkt eine teilzeitbeschäftigte Reinigungskraft mit einer wöchentlicher Arbeitszeit von 19,25 Stunden. Bewerbung werden mündlich bzw. schriftlich an das Krankenhaus Markt Werneck erbeten. Auskunft erteilt Frau PDL Götz 09722/59500. Wohnungsmarkt 3 ZW in Werneck, 90 qm, ZH mit Unterstützung Solar, KM 300 Euro + NK, ab sofort zu vermieten. Tel. 7555. 2 ZW in Werneck und Umgebung zu mieten gesucht. Tel. 0176/50481696 Ärzte - Apotheken - Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 15./16./19.03. H. Wittye, Rudolf-Diesel-Str. 10, Werneck, Tel. 8314 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von 9.00 11.00 Uhr und 16.00 18.00 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 14./15./19.03. Dr. Ibel, Werneck, Tel. 94720 16.03. Dr. Stadtler, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel. 01805-191212 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel. 19222. Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst: 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Hebammenpraxis 0173/6996996 Schwimmen für Schwangere 0173/6996996 Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine Notfallversorgung eingerichtet. Der Diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel. 7674. Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel. 7674 Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 alle Kassen Kreisalten- und Pflegeheim Werneck ggmbh Stationäre Versorgung - Kurzzeitpflege - Beschützende Abteilung. Information und Beratung unter Tel. 5080 Zahnärztlicher Notfalldienst 15./16.03. Dr. Schmitt Th., SW, Siebenbrückleinsgasse 6, Tel. 09721/22541 Notfalldienstzeiten: 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Service-Rufnummer 01805/191313 zahnärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst)

Notfalldienst der Apotheken 14.03. St.-Kilian-Apotheke, Schwanfeld 15.03. Rathaus-Apotheke, Euerbach 16.03. Martins-Apotheke, Arnstein 17.03. Apotheke Vanselow, Werneck 18.03. Anker-Apotheke, Niederwerrn 19.03. Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn 20.03. Hubertus-Apotheke, Bergtheim