Amtliche Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Nachrichten"

Transkript

1 Jahrgang 34 Freitag, 30. März 2007 Nr. 13 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, , findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Vorstellung des neuen Belegarztes Dr. Joachim Müller für die innere Medizin, Krankenhaus Markt Werneck Darstellung der Umbaumaßnahmen für die OP-Räume im Krankenhaus Markt Werneck Bauvorhaben Behandlung eines Antrages auf Familienfreundliches Bauen im Markt Werneck Einführung einer familienbezogenen Komponente beim Bauplatzverkauf Zulaufkanal Stettbach - Werneck; Verlegung eines Teilstückes oder Entfernung von Revisionsschächten im Wege des Flurbereinigungsverfahrens Zeuzleben 2 6. Änderung Flächennutzungsplan teilweise Rücknahme der Festlegung WA (allgemeines Wohngebiet) im Bereich westlich Scherbenberg, Gemarkung Zeuzleben FW Egenhausen und Vasbühl Bestätigung der Wahl der Feuerwehrkommandanten und der Stellvertreter Vereinfachte Umlegung im Gemeindeteil Mühlhausen, Fortführungsnachweis Nr. 232 Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Die Mitteilung der Tagesordnung ist aus redaktionellen Gründen nicht vollständig! Wir bitten deshalb, die Tagespresse (Termine), bzw. den Aushang am Rathaus Werneck zu verfolgen. Ferienspaß 2007 In der Zeit vom bis findet der Ferienspaß des Marktes Werneck statt. Um ein interessantes Programm zu erstellen sind wir auf die Mithilfe von Vereinen, Verbänden, Jugendgruppen usw. angewiesen. Wir laden deshalb alle Interessierten zu einer gemeinsamen Besprechung und Planung herzlich ein. Termin: Donnerstag, , Uhr Rathaus Werneck, Sitzungssaal Interessierte, die nicht an der Besprechung teilnehmen können, werden gebeten, sich bei Frau Kast, Tel. 2234, zu melden. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren Do., , Uhr, Rathaus Werneck, Erdgeschoss, Zi.Nr. 2 Flurgang der Feldgeschworenen Zeuzleben - bis Begangen werden: Nördlich der Ortschaft Zeuzleben. Die Flur östlich des Waldes Güntershölzchen und Birkig, bis zur Gemarkungsgrenze Schraudenbach, Stettbach, nördlich der Straße Stettbach Werneck bis zum Wald. Dann westlich der Gemarkungsgrenze Werneck zurück bis zur Wern und dem Ort Zeuzleben. Stettbach bis Begangen werden: Wernecker Straße, Zeuzlebener Grenze, Schraudenbacher Grenze bis Schraudenbacher Straße. Die Grundstückseigentümer und Pächter werden gebeten, ihre Grenzsteine zu räumen und gut sichtbar freizulegen. Fehlende Grenzsteine sind jeweils beim Obmann zu melden. Hallenbad Werneck Eintrittskarten Suchen Sie noch ein Geschenk für Ostern, Kommunion... oder? Unser Vorschlag: Eintrittskarten für das Hallenbad. Jugendliche Jugendliche 6 Besuche 6 Euro 12 Besuche 12 Euro

2 Jugendliche 25 Besuche 24 Euro. Die Karten erhalten Sie an der Hallenbadkasse oder im Rathaus, Kasse. Wohnungsmarkt Der Balthasar-Neumann-Schulverband Werneck vermietet ca. ab 1. Mai 2007 die ehemalige Hausmeisterwohnung an der Hauptschule in Schleerieth. Sie besteht aus 5 Zimmern, Küche, WC, Bad und Abstellraum. Hinzu kommt eine Terrasse, Garten- u. Kelleranteil und Garage. Die Wohnung mit einer Wohnfläche von 110,69 qm ist ausgestattet mit Zentralheizung. Der Mietpreis liegt bei 365,28 Euro kalt, für die Garage bei 23,00 Euro monatlich. Nähere Einzelheiten erfahren Sie im Rathaus Werneck, Frau Kast, Tel / Schriftliche Bewerbungen sind an den Markt Werneck, Postfach 12 65, Werneck zu richten. Balthasar-Neumann-Volksschule Werneck Verbandsschule- (Grundschule) Liebe Eltern! Die Schulleitung der GS Werneck erinnert aus gegebenem Anlass an die Regelungen, die aus Gründen des Unfallversicherungsschutzes ergangen sind: 1. Wenn Ihr Kind zu Fuß zur Schule kommt: Schülerinnen und Schüler sollen frühestens eine Viertelstunde vor Unterrichtsbeginn eintreffen, außer es ist eine Morgenbetreuung vereinbart. 2. An der Schulbushaltestelle kann das zu frühe Warten unter Umständen Probleme mit der Schülerunfallversicherung verursachen. Schicken Sie deshalb Ihr Kind rechtzeitig, aber nicht zu bald zur Haltestelle. Außerdem liefen in den letzten Wochen verstärkt Beschwerden von Anwohnern ein, die über Lärm- und andere Belästigungen seitens der lang wartenden Schulkinder klagen. Auch aus diesem Grund bitte ich Sie, Ihr Kind nicht zu früh zur Haltestelle zu schicken. Ich danke für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe. Mit freundlichen Grüßen gez. Wecklein, Rektor Bebauungsplan Gewerbegebiet Spitzäcker mit 5. Änderung - Industrie und Gewerbegebiet Werneck Bekanntmachung über die Auslegung des Bebauungsplanes Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB). Der Marktgemeinderat hat in der Sitzung am die Aufstellung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Spitzäcker beschlossen. Die frühzeitige Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung hat in der Zwischenzeit stattgefunden. Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am die Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, die während der Auslegung eingegangen sind, behandelt. Der Planentwurf einschließlich der Begründung und des Umweltberichts in der Fassung vom wurde gebilligt und die öffentliche Auslegung der Planunterlagen beschlossen. Der Entwurf des Bebauungsplanes einschließlich der Begründung und des Umweltberichts liegt für die Dauer eines Monats in der Zeit vom bis im Rathaus des Marktes Werneck, Balthasar-Neumann-Platz 8, Zimmer Nr. 16 (Geschäftsleitung) während der allgemeinen Dienststunden öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist können Bedenken und Anregungen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten -Problemmüllsammlung Frühjahr Samstag, Uhr, Werneck/Parkplatz am Hallenbad Außerhalb dieser Zeit dürfen wegen der damit verbundenen Gefahren keine Problemabfälle abgestellt werden.

3 Fundsachen 1 Sicherheitsschlüssel, 1 Ehering, gef. in Werneck Abgabe von Häckselgut Bis Samstag, den , kann noch an der Sammelstelle am Bauhof in Werneck gehäckseltes Material abgeholt werden: Freitag und Samstag von bis Uhr Am Samstag ist ein Ladegerät im Einsatz. Weitere Abholmöglichkeit nach Vereinbarung (Telefon: Bauhof 91140) Zu häckselndes Material kann erst wieder bei der nächsten Aktion im Herbst 2007 angenommen werden. Bekanntmachung über die Schulanmeldung an der Grundschule Werneck Die Schulanmeldung für das Schuljahr 2007/08 wird durchgeführt am Mittwoch, , im Schulhaus Schleerieth, Rundelshäuser Str. 1 Beginn: Ende: Uhr für alle Kinder aus: Eßleben, Ettleben, Mühlhausen, Schleerieth, Schnackenwerth und Rundelshausen Beginn: Ende: Uhr für alle Kinder aus: Stettbach, Waigolshausen und Werneck Beginn: Ende: Uhr für alle Kinder aus: Brebersdorf, Eckartshausen, Egenhausen, Schraudenbach, Vasbühl und Zeuzleben Anzumelden sind alle Kinder, die im kommenden Schuljahr regulär schulpflichtig werden, d.h. am 30. September 2007 sechs Jahre alt sein werden, also spätestens am 30. September 2001 geboren sind. Anzumelden sind ferner alle Kinder, die im vorigen Jahr vom Besuch der Volksschule zurückgestellt wurden. Der Zurückstellungsbescheid ist dabei vorzulegen. Die Pflicht zur Schulanmeldung entfällt auch dann nicht, wenn Zweifel an der Schulfähigkeit des Kindes bestehen und an eine Zurückstellung gedacht werden muss. Kinder, die vom bis einschließlich geboren sind, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten regulär eingeschult werden, wenn auf Grund ihrer körperlichen, geistigen und sozialen Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen können. Auch für Kinder, die ab geboren sind, ist eine Einschulung auf Antrag möglich. Voraussetzung ist allerdings ein schulpsychologisches Gutachten. Nach dem Anmeldetermin werden nur noch regulär schulpflichtige Kinder aufgenommen. Die Kinder müssen an der öffentlichen Volksschule, in deren Schulsprengel sie wohnen, oder an einer staatlich genehmigten privaten Volksschule angemeldet werden. Das gilt auch dann, wenn die Erziehungsberechtigten die Genehmigung eines Gastschulverhältnisses beantragen wollen. Die Erziehungsberechtigten sollen persönlich mit dem Kind zur Schulanmeldung kommen. Wenn sie verhindert sind, sollen sie einen Vertreter beauftragen, das Kind zur Schulanmeldung zu führen. Kinder, die bei der Schulanmeldung aus triftigen Gründen nicht vorgestellt werden können, dürfen schon vorher angemeldet werden (Tel ). Die Erziehungsberechtigten und ihre Vertreter müssen bei der Schulanmeldung die nach dem Anmeldeblatt erforderlichen Angaben machen und durch Vorlage der Geburtsurkunde oder des Familienbuches belegen. Gegebenenfalls muss der Sorgerechtsbeschluss vorgelegt werden. Sind mehrere Erziehungsberechtigte vorhanden, so müssen sie die Anmeldung im gegenseitigen Einverständnis vornehmen. In der Regel genügt zum Nachweis hierfür die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten auf dem Anmeldeblatt. In Zweifelsfällen und bei einer Schulaufnahme auf Antrag soll jedoch der andere Erziehungsberechtigte schriftlich zustimmen. Kinder, die in einem Heim untergebracht sind, können auch vom Leiter des Heimes angemeldet werden. Schulanmeldung an der Förderschule

4 Die direkte Anmeldung an der Förderschule ist ab sofort nur noch in wenigen Ausnahmefällen möglich. Daher müssen die in Frage kommenden Kinder bei der zuständigen Grundschule angemeldet werden. Von dort aus wird alles Weitere veranlasst, falls sonderpädagogischer Förderbedarf besteht. Schulanmeldung ist Pflicht Erziehungsberechtigte, welche die ihnen obliegende Anmeldung eines Schulpflichtigen ohne berechtigten Grund vorsätzlich oder fahrlässig unterlassen, können nach Art. 119 (1-3) BayEUG des Schulpflichtgesetzes mit Geldbuße belegt werden. Im Schulverband Werneck/Schleerieth besteht nur die Balthasar-Neumann-Volksschule Werneck. Ablauf der Schulanmeldung: Die Eltern holen im Sekretariat das schon vorbereitete Anmeldeblatt ab. Weitere Informationen werden in der Aula erteilt. Die Kinder spielen Schule. Die Anmeldung erfolgt durch die Eltern bei den einschreibenden Lehrkräften. Dabei müssen vorgelegt werden: - die Geburtsurkunde oder das Familienstamm buch - ggf. der Sorgerechtsbeschluss im Original - Bescheinigung des Gesundheitsamtes bzw. Nachweis der Vorsorgeuntersuchung U 9 Der Elternbeirat bietet an diesem Nachmittag Kaffee und Kuchen an. Werneck, März 2007 gez. Wecklein, Rektor Geburten Voit Chiara Voit Christian u. Haupt Simone, Eßleben Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle Gibisch Theresia, Gänheim, Winterleitenstr. 12, am Vollmuth Klara, Zeuzleben, Anger 5, am Michels Wilhelm, Werneck, Balthasar-Neumann-Platz 1, am Einzelveranstaltungen VHS WE 18 Erzählte Geschichte Erzählte Geschichte ist lebendige Geschichte. Unter diesem Motto treffen sich Interessierte zur Vorbereitung von Erzählabenden und Erzählnachmittagen. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger zu ermutigen, aus dem Leben in ihrer Gemeinde zu erzählen, Erlebtes aus früheren Zeiten auszutauschen (Kindheit, Schulzeit, Feste, besondere Ereignisse usw.) Zu diesem ersten Treffen sind alle eingeladen, die bei den Erzählabenden und Erzählnachmittagen mitwirken wollen. (In Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein Markt Werneck) Nähere Informationen erhalten Sie im Rathaus, Tel /2214. am Fr., , Uhr, Werneck, Pfarrheim, Eintritt frei

5 WE 08 Krankenhaus Markt Werneck stellt sich vor Patientenfreundlich, kompetent, ganz in der Nähe. Gespräch mit Heinrich Keller und Mitarbeiterinnen des Krankenhauses Markt Werneck. (In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Eßleben und dem Seniorenbeirat Werneck) Doz.: Heinrich Keller Mi am , Uhr, Eßleben, Sportheim, Eintritt frei Kurse WE 66 Inline-Skaten. Wochenendkurs Doz.: Doris Hart Fr., , Uhr Sa., , Uhr Treffpunkt: Skater-Platz, Sportgelände, Hauptschule WE 61 Nordic-Walking für Anfänger wie WE 60 Termine: , , , Doz.: Ute Lenz Mo und Mi ab , Uhr, 4 mal, Schraudenbach, Sportplatz, 18 Euro WE 64 Nordic-Walking - Lauftreff Der Kurs richtet sich an alle, die die Technik bereits beherrschen. Das Erlernte kann vertieft werden, eventuelle Fehler, die sich eingeschlichen haben, können behoben werden. Treffpunkt: Werneck, Gewerbegebiet an der A 70 (Lidl-Parkplatz) Doz.: Ute Lenz Fr ab , Uhr, 6 mal, Werneck, Gewerbegebiet an der A 70, 12,50 Euro WE 46 Die 'Fünf Tibeter' Ein Energieprogramm zum Wohlfühlen in fünf Schritten. Die Fünf 'Tibeter' sind ein ausgewogenes Bewegungsprogramm, das rasch erlernbar ist. Mit geringem Zeitaufwand stärken und kräftigen diese Übungen unseren Körper und können regulierend auf seine Funktionen wirken. Eine größere Wachheit, ein verbessertes Körperempfinden, seelische Ausgeglichenheit und Wohlbefinden auf allen Ebenen sind unser großer Gewinn. Mit zusätzlichen Ruhe- und Entspannungsübungen wird der Tag zu einem echten Wohlfühltag. Teilnahmevoraussetzungen: keine, für jedes Alter geeignet. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, kleines Nackenkissen. Doz.: Gerharda M. Schwarz-Musolf Sa am , u Uhr, 1 mal, Werneck Gymnastikraum im Krankenhaus Markt Werneck, 25 Euro Für die Kurse WE 61, WE 64 und WE 46 sind noch Anmeldungen unter Tel möglich. Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck 8.30 Uhr Palmweihe im Ehrenhof, Palmprozession, Gottesdienst Do., , Uhr Messe vom Letzten Abendmahl, anschl. Stille Anbetung Kath. Kirche Werneck Fr., , Uhr Ökum. Kreuzweg in Zeuzleben/Friedhof; Uhr Ökum. Jugendkreuzweg in Zeuzleben/Kirche Sa., , Uhr VAM

6 10.00 Uhr Palmweihe im Rathausinnenhof, Prozession zur Kirche, Gottesdienst; Uhr Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit Di., , Uhr Schülerbeichte Do., , Uhr Abendmahlgottesdienst, anschl. Anbetung - Altenheim - Do., , Uhr Wortgottesfeier Pfarrei Eckartshausen 8.45 Uhr Gottesdienst mit Palmweihe Pfarrei Egenhausen 8.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eßleben 8.30 Uhr Palmweihe am Kreuz, Prozession, Messfeier Pfarrei Ettleben Sa., , Uhr Schülerbeichte 9.30 Uhr Palmweihe am Bildstock, Prozession, GD; Uhr Bußgottesdienst mit Beichtgelegenheit Pfarrei Mühlhausen Uhr Palmweihe am Kreuz im Friedhof, Messfeier Pfarrei Rundelshausen Uhr Gottesdienst mit Palmweihe Pfarrei Schleerieth Sa., , Uhr VAM mit Palmweihe Uhr Bußgottesdienst Pfarrei Schraudenbach 9.30 Uhr Palmweihe am Bildstock König, Prozession, Wortgottesfeier Pfarrei Stettbach Sa., , Uhr Bußgottesdienst 9.15 Uhr Palmweihe am Bildstock, anschl. GD; Kinderkirche im Pfarrsaal Pfarrei Vasbühl Sa., , Uhr Gottesdienst Pfarrei Zeuzleben Sa., , Uhr Palmweihe am Marktplatz, Prozession, Messfeier Evang.-Luth. Kirche Werneck Fr., 30.03, Uhr Ökumenischer Kreuzweg in Zeuzleben; Uhr Passionsandacht (Gemeindezentrum, Pfarrer Lösch) 8.45 Uhr Gottesdienst im Altenheim (Pfarrer Lösch); Uhr unserer Pfarramtssekretärin Gertraud Botschek (Schlosskirche, Pfarrer Lösch) Do., , Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Gemeindezentrum, Pfarrer Lösch) Interkommunalen Allianz Oberes Werntal Gottesdienst mit Verabschiedung 3-Dörfer-Panoramalauf Euerbach-Obbach-Sömmersdorf am 14. April 2007 Am 14. April 2007 fällt um Uhr der Startschuss für den 3-Dörfer-Panoramalauf Euerbach!

7 Als Distanzen werden 10 Km und 20 Km für Läufer und eine 10 Km - Strecke für Walker angeboten. Der Lauf führt über Schotter- und Asphaltwege durch und um die Gemeinde Euerbach mit den Ortschaften Obbach und Sömmersdorf. Auf der landschaftlich schön gelegenen Strecke mit Blick auf das Schweinfurter Becken sind für die Läufer alle 3 Km Verpflegungs- und Erfrischungsposten bereitgestellt. Start und Ziel befinden sich an der Grundschule in Euerbach. Also, liebe Sportfreunde, schnürt eure Trainingsschuhe und macht euch fit für den ersten Euerbacher Panoramalauf, denn: Ausreden zählen nicht! Wir wollen, dass die neue Veranstaltung ein Highlight im Laufkalender wird, und dazu brauchen wir Euch! Nähere Infos demnächst unter oder an: melanie.michel@vfleuerbach.de Radelspaß im Werntal am Sonntag 29. April 2007 Die Reifen sind aufgepumpt, die Ketten geschmiert, die Bremsen überprüft: In vielen Kellern, Garagen und Schuppen stehen die Fahrräder schon für die neue Saison bereit; manch einer hat die März-Sonne bereits zu ersten Radtouren genutzt. Den idealen Auftakt in die Fahrradsaison 2007 jedoch bietet der "Radelspaß im Werntal" am Sonntag, 29. April Der Aktionstag für die ganze Familie wird wieder gemeinsam vom Touristik Service Zentrum Schweinfurter Land, der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal und der Informationszentrale für Touristik Main-Spessart durchgeführt: Im gesamten Werntal beteiligen sich dann wieder zahlreiche Gastronomiebetriebe, Direktvermarkter, Gemeinden und öffentliche Einrichtungen, um Besuchern aus Nah und Fern ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Außerdem gibt's heuer einige Neuerungen. Spannend wird es diesmal durch ein Gewinnspiel. Zudem wird eine geführte Radwanderung auf dem Gadenrundweg (Start/Treffpunkt: Geldersheim, 11:00 Uhr vor der Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus) angeboten. Das komplette Programm mit allen Aktionen liegt in den Gemeinden, den Landratsämtern Bad Kissingen, Schweinfurt und Main-Spessart, den Geschäftsstellen der Kreis- und Städtischen Sparkasse sowie den beteiligten Betrieben aus. Ebenso ist das Programm im Internet unter und abrufbar. Kultur-Tipps Oberes Werntal - April bis Juni 2007 Konzerte und Theateraufführungen, Musik und Brauchtum, Kunst und Kultur in Bergrheinfeld, Euerbach, Geldersheim, Niederwerrn, Oerlenbach, Poppenhausen, Wasserlosen und Werneck - das präsentieren die Kulturtipps Oberes Werntal, der Kultur- und Veranstaltungskalender für das Obere Werntal. Die aktuelle Ausgabe für den Zeitraum April bis Juni 07 enthält auch das komplette Programm der 12. Bergrheinfelder Kulturwoche vom Der Veranstaltungskalender ist als pdf.-dokument im Internet unter AKTUELLES abrufbar und nur online verfügbar. Werneck Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., , Uhr, Gruppenführer, Feuerwehrhaus Vereinsnachrichten GT Werneck - Erzählte Geschichte - Erzählte Geschichte ist lebendige Geschichte. Unter diesem Motto treffen sich Interessierte zur Vorbereitung von Erzählabenden und Erzählnachmittagen. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger zu ermutigen, aus dem Leben in ihrer Gemeinde zu erzählen, Erlebtes aus früheren Zeiten auszutauschen (Kindheit, Schulzeit, Feste, besondere Ereignisse usw.) Zu diesem ersten Treffen sind alle eingeladen, die bei den Erzählabenden und Erzählnachmittagen mitwirken wollen. (In Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein Markt Werneck) Nähere Informationen erhalten Sie im Rathaus, Tel /2214.

8 Fr., , Uhr, Pfarrheim Werneck Frauenbund Werneck Für den Aufbau des Osterbrunnens am , Uhr, werden noch Helfer/innen gesucht. TSV Werneck Fr., , Uhr D-Jug. Wern/Ettl Wülfersh. i.e. Sa., , Uhr C-Jug. Wülfersh. - Wern/Ettl Uhr B-Jug. Waigolsh. - Wern/Ettl Uhr TSV I - Wasserlosen Ministranten Werneck Die neuen Ministrantenpläne liegen zum Abholen in der Sakristei. Do., , Uhr Gründonnerstagsprobe; Uhr Karfreitagsprobe. Sa , Uhr Probe für Osternacht. Eckartshausen Pfarrei Eckartshausen - Ministranten - Probe für Gründonnerstag und Karfreitag am Do , Uhr, für die Osternacht am Karsamstag , Uhr mit jeweils 4 Ministranten in der Kirche in Schleerieth. DJK Eckartshausen Uhr DJK II - Hambach II Uhr DJK I - Hambach I Uhr Vorstandschaftssitzung Egenhausen FV Egenhausen Sa., , C-Jgd Uhr Egenh/Brebersd/Vasb Arnstein A-Jgd Uhr Zeuzleben Brebersd/Egenh/Vasb Uhr Egenhausen II FT SW III Uhr Egenhausen I FT SW II - Versammlung - Mi., , Uhr, zur Vorbereitung der anstehenden Neuwahlen. Herzl. Einladung an alle Mitglieder und Interessierte. Musikverein Egenhausen/Schleerieth Uhr, Musikerheim, Jahreshauptversammlung. TO siehe letztes Amtsblatt. Herzl. Einladung. Eßleben TSV Eßleben - Korbball M 8 - Hallo Korbballkids! Wer Lust hat, bei der Mini 8 mitzumachen (ab Vorschule), kann gerne zum Trainingsauftakt am Di, , um Uhr am Sportplatz in Eßleben vorbeischauen. Wir freuen uns auf viele Neulinge. Weiteres Training jeweils donnerstags von Uhr. Trainingsbeginn für Mini 10 ebenfalls am Di., , Uhr. Sa., , Uhr D-Jun. Rie./Eßl. I Arnstein Uhr C-Jun. Stettbach - Rie./Eßl.

9 15.00 Uhr A-Jun. BOL TSV I Karlstadt in Rieden Uhr A-Jun. Büchold TSV II Uhr B-Jun. TSV Hofheim in Erbshs Uhr TSV II Gänheim Uhr TSV I Waldberg - Kegeln - Sa., , Uhr Bez.B.Ost Herren Alle Neun Sand TSV - Tischtennis - Fr., , Uhr Fuchsstadt TSV Jugend I Uhr TSV Herren III Ettleben Uhr TSV Herren I Brendlorenzen - Gymnastikabteilung - Mo., , entfällt die 1. Stunde. Gymnastik nur um Uhr. - Schülerturnen - für Grundschüler erst wieder am , von Uhr. Familienkreis Eßleben Wir laden am Fr , 6.00 Uhr zur Frühschicht ein. Thema: Hungertuch die Seligpreisungen. Anschließend gem. Frühstück im Pfarrheim. Vereinsgemeinschaft Eßleben Sa., , 9.00 Uhr, Feuerwehrhaus. Wir reinigen unsere Fluren Rammadama. Viele Helfer sind erwünscht. Bitte Eimer und Handschuhe mitbringen. Wanderfreunde Eßleben Wandern in Lahm i. Itzgrund. Abf. Sa., , 9.00 Uhr, 7.30 Uhr. Ministranten Eßleben Fr., , Uhr Abmarsch an der Kirche zum Kreuzweg nach Zeuzleben. Sa., , ab Uhr Kegeln (Turnschuhe nicht vergessen) Uhr Pizza-Essen im Pfarrheim. Karfreitag und Karsamstag nach dem 6.00 Uhr Rappeln Klapperfrühstück im Pfarrheim. Proben für Ostern und Weißer Sonntag werden noch bekannt gegeben. Symbolum Eßleben Suchen sie noch ein Geschenk zu Ostern oder Kommunion? Wir bestellen wieder den Troubadour zum Preis von 13.-EUR. Bestellungen können bei E. Ziegler, Wiesenloch 24 oder E. Schraut, Bachgasse 2A in Eßleben bis werden. Bitte den Geldbetrag der Bestellung beilegen. Ettleben TSV Ettleben Fr., , D-Jug Uhr Ettl/Wern Wülfersh i.e. Sa., , C-Jug Uhr Wülfersh Ettl/Werneck Uhr B-Jug. Waigolshausen - Ettleben/Werneck Uhr Wülfershausen II Ettleben II Uhr Wülfershausen I - Ettleben I - Korbball-Vorbereitungsturnier Am 14./ findet das Vorbereitungsturnier zur Feldrunde statt. Hierfür werden wieder viele Helfer, Kuchen und Salate benötigt. Im Sportheim hängen ab sofort wieder Listen zum eintragen aus. Bitte bis zum eintragen. - Tischtennis - Fr., , Jgd Uhr Ettleben - Schwanfeld IV Fr., , H Uhr Eßleben III - Ettleben II Fr., , H Uhr Ettleben III - Obbach

10 Trainingszeiten Jugend: dienstags Uhr; freitags Uhr Herren: dienstags Uhr; freitags Uhr Tischtennis für jedermann dienstags Uhr Kindergarten Ettleben Sa., , Altpapiersammlung. Bitte bis 9.00 Uhr Papier und Kartonagen getrennt gebündelt, bei schlechter Witterung abgedeckt, bereitstellen. Freiwillige Feuerwehr Ettleben Besuch des Hochseilgarten in Üchtelhausen am So., von Uhr. Anmeldung und Auskunft bis bei M. Leuchs. Pfarrgemeinde Ettleben - An alle Kinder ab der 1. Klasse: Wer mitrappeln möchte soll am Mo., , Uhr am Pfarrheim sein. - Frauenfrühstück im Pfarrsaal am Di., , 9.00 Uhr. Thema: Was Kraft gibt und beflügelt, was ihrem Leben Tiefe gibt mit Pastoralreferent J. Tripp. Unkostenbeitrag: 4 Euro. Herzl. Einladung an alle Frauen. Mühlhausen TSV Mühlhausen Sa., , Uhr, Augsfeld -TSV Uhr Zeuzleben - TSV II - Weißwurstfrühstück - ab Uhr Weißwurstfrühstück im Sportheim. Bitte in die im Sportheim aufliegende Anmeldeliste eintragen. Rundelshausen Pfarrei Rundelshausen - Ministranten - Probe für Gründonnerstag und Karfreitag am Do , Uhr, für die Osternacht am Karsamstag , Uhr mit jeweils 4 Ministranten in der Kirche in Schleerieth. - Fahrradwallfahrt - Einladung zur Fahrradwallfahrt nach Maria Buchen vom Anmeldung bei O. Kirchner, Tel bis o. B. Pfister, Tel Programm für die Wallfahrt wird nach der Anmeldung verteilt. Schleerieth Pfarrei Schleerieth - Rappeln an den Kar-Tagen - Alle Klapperkinder sind am Karfreitag und am Karsamstag nach dem 6.00 Uhr Klappern zum gemeinsamen Frühstück (und zur Info) in die Alte Schule eingeladen. - Ministranten - Probe für Gründonnerstag und Karfreitag am Do , Uhr, für die Osternacht am Karsamstag , Uhr mit jeweils 4 Ministranten in der Kirche. - Bußgottesdienst Uhr Bußgottesdienst. Musikverein Egenhausen/Schleerieth Uhr, Musikerheim, Jahreshauptversammlung. TO siehe letztes Amtsblatt. Herzl. Einladung. Gartenbauverein Schleerieth - ab sofort wieder für Alle Vlies als Meterware (8,45 m breit) erhältlich bei Anita Kraus. - Auch in diesem Jahr können Schleeriether Kinder beim Mostfest wieder ihre Kürbisse verkaufen. Hierfür kann der Kürbissamen bei M. Derleth, Tel , nachmittags, bis zum ausgesucht und bestellt werden.

11 SG Schleerieth Sa., , Uhr U19 Schleerieth - Gänheim Uhr U17 Schleerieth - Bergrheinfeld Uhr Arnstein II Schleerieth II Uhr Arnstein I Schleerieth I - Ostereiersuchen - Karfreitag, , Uhr Ostereiersuchen für Kinder bis 12 Jahre. Treffpunkt Sportheim Schleerieth. Flurbereinigung/Jagdgenossenschaft Schleerieth Herzl. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Uhr, Sportheim. TO siehe Amtsblatt v Schnackenwerth SV Schnackenwerth Sa., , C-Jgd Uhr SVS Schraudenbach Uhr Brebersdorf SVS Uhr Spiel der Reserven Jugendraum Schnackenwerth Sa., , Altpapiersammlung. Papier und Kartonagen getrennt gebündelt bitte ab 8.00 Uhr bereitstellen. Pfarrgemeinde Schnackenwerth Das Palmbuschen binden findet am Fr., , ab Uhr im Jugendraum statt. Bitte Gartenschere, Grünzeug, Tacker, Holzstab und Draht mitbringen. Anglergemeinschaft Schnackenwerth Aus organisatorischen Gründen wird die Jahreshauptversammlung vom auf Sa., , verlegt. Beginn: Uhr in der alten Schule. Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2006; 4. Bericht des 1. Vorsitzenden; 5. Bericht des Kassiers; 6. Bericht der Revisoren; 7. Bericht des Fischwarts; 8. Entlastung der Vorstandschaft; 9. Neuwahlen; 10. Freie Aussprache/schriftliche Anträge; 11. Verschiedenes Wünsche und Anträge bitten wir bis spätestens in schriftlicher Form dem 1. Vorsitzenden zukommen zulassen. Fr., , beginnt ab Uhr in der Anglerhütte der Kartenvorverkauf für die Angelsaison So., , beginnt die Angelsaison mit dem traditionellen Anangeln. Es ergeht herzliche Einladung an alle. FF Schnackenwerth Mo., , Uhr, Feuerwehrübung. Treffp.: Feuerwehrhaus. Pfarrgemeinde Schnackenwerth Generalreinigung der Kirche am Di., , 9.00 Uhr. An der Reihe sind: Werntalstraße im Unterdorf, Buschgartenweg, An der Weth und die St.-Andreas-Straße. Schraudenbach SV Schraudenbach Sa., , Uhr U13 SVS Kützberg Uhr C-Jgd. Schnackenwerth SVS Uhr A-Jgd. SVS FT SW Uhr Euerbach SVS I - Generalversammlung - am , Uhr, Sportheim. TO siehe Amtsblatt vom

12 - Vereinsbladla - Wer einen Beitrag im Vereinsbladla veröffentlichen möchte, sollte ihn bis bei D. Rumpel abgeben. - Frauengymnastik - In der Karwoche entfallen die Gymnastikstunden. Nach Ostern wie gewohnt Turnen. Johannesverein Schraudenbach von Uhr Buchausstellung im Kindergarten mit Flohmarkt für Kinder. Infos zum Flohmarkt bei A. Fischer, Tel Es gibt Kaffee und Kuchen. Stettbach Spfr. Stettbach Sa., , D-Jgd Uhr Zeuzleben/Stettbach - Dittelbrunn C-Jgd Uhr Stettbach/Zeuzleben - Rieden A-Jgd Uhr Zeuzleben/Stettbach - Brebersdorf B-Jgd Uhr Kronungen - Zeuzleben/Stettbach Uhr Stettbach II - Oberwerrn II Uhr Stettbach I - Oberwerrn I St.- Leonhard-Verein Stettbach Fr., , Uhr, Gasthaus Zum Rebstock, Jahreshauptversammlung. TO siehe Amtsblatt v Herzl. Einladung ergeht an alle Mitglieder, besonders an die Eltern der Kindergartenkinder. Vasbühl Jagdgenossenschaft Vasbühl Sa., , Uhr, Sportheim, Jahreshauptversammlung. TO siehe letztes Amtsblatt. Pfarrgemeinde Vasbühl Verkauf von Osterkerzen bei S. Kleinhenz, Tel. 3055, A. Schraut, Tel u. M. Zeißner, Tel GT Vasbühl Makrelenverkauf am Karfreitag. Bestellungen für Makrelen u. geräucherte Forellen möglich bis Mo., bei G. Spahn, Tel u. K. Fichna, Tel Zeuzleben Schweizer Freischütz Zeuzleben Treffen der Schützenfrauen am Mi., , Uhr im Schützenhaus. Auch Nichtmitglieder sind herzl. willkommen. Pfarrei Zeuzleben Fr., , Kreuzweg der Jugend in der Kirche. So., , 5.30 Uhr Auferstehungsfeier anschl. Frühstück in der Aula der neuen Schule TSC Zeuzleben Sa., , Uhr D-Jgd. Großfeld Zeuzl./Stettb - Dittelbrunn Uhr C-Jgd. Zeuzl./Stettbach - Rieden Uhr A-Jgd. Zeuzl./Stettbach - Brebersdorf Uhr B-Jgd. Kronungen - Zeuzl./Stettbach Uhr TSC I - Mühlhausen II - 1. Vierteljahresversammlung - Do., , Uhr, Sportheim. TO siehe letztes Amtsblatt. - Eisstockabteilung -

13 Sa., , schießen wir unser letztes Turnier auf Eis in der Erfurter Eishalle um den Pokal der Stadt Weimar. Beginn: 9.00 Uhr, Abf.: 6.40 Uhr. - Ballspielen - Fr., , Uhr, geht's los. Alle Jungs und Mädels aus den Jahrgängen , die gerne Ballspielen möchten, treffen sich am Sportplatz. Infos bei Gabi B., Tel Bücherei Zeuzleben Die bestellten Bücher von der Buchausstellung können ab sofort zu den bekannten Öffnungszeiten in der Bücherei abgeholt werden. VW Club Zeuzleben So., , machen wir einen Bus-Tagesausflug zum Freilandmuseum in Bad Windsheim. Anmeldungen werden erst ab entgegengenommen (Näheres zur Fahrt erfahren Sie an diesem Tag im Amtsblatt). Kreuzbundgruppe, Mo., , Uhr, Pfarrheim Werneck Sonstiges OZEANIEN die Welt des Wassers Mit diesem Thema kommt die Rollende Spielkiste für alle 6 12 jährigen Kinder nach Eckartshausen, Sportheim, vom von Uhr. Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränke, evtl. Sperrholz, verschließbare Gläser, weißes T-Shirt, Muscheln, Schuhkarton. Ärzte - Apotheken - Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst , 01. und = Dr. Weinbeer, Spitalstr. 3, Werneck, Tel Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von Uhr und Uhr Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 30./31.03., 01. und = Dr. Schneider, SW, Tel /23086 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel

14 Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst: 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Hebammenpraxis 0173/ Schwimmen für Schwangere 0173/ Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/ alle Kassen Zahnärztlicher Notfalldienst / Dr. Bauer H., Zehntstr. 4, SW, Tel /1089 Notfalldienstzeiten: Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Service-Rufnummer 01805/ zahnärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) Notfalldienst der Apotheken Hubertus-Apotheke, Arnstein Löwen-Apotheke, Niederwerrn St.-Kilian-Apotheke, Schwanfeld Rathaus-Apotheke, Euerbach Martins-Apotheke, Arnstein Apotheke Vanselow, Werneck Anker-Apotheke, Niederwerrn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26 Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26 Amtliche Nachrichten Ferienspaß 2006 Der Ferienspaß findet vom 29. Juli bis 11. August statt. Die Hauptanmeldung findet am Freitag, 7. Juli von 18.00 20.30 Uhr

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 7. April 2006 Nr. 14. Amtliche Nachrichten

Jahrgang 33 Freitag, 7. April 2006 Nr. 14. Amtliche Nachrichten Jahrgang 33 Freitag, 7. April 2006 Nr. 14 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 04.04.2006 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedene Bauanträge wurden

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23

Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23 Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23 Amtliche Nachrichten Hallenbad Werneck Das Hallenbad ist am 07.06. (Fronleichnam) geschlossen. Fußball-Marktgemeindepokal Senioren am 09.06.07 in Mühlhausen 16.00

Mehr

Amtliche Nachrichten. Fundsachen 1 Turnbeutel mit Inhalt gef. zwischen Egenhausen und Schleerieth

Amtliche Nachrichten. Fundsachen 1 Turnbeutel mit Inhalt gef. zwischen Egenhausen und Schleerieth Jahrgang 33 Freitag, 10. März 2006 Nr. 10 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 07.03.2006 Der Marktgemeinderat hat verschiedene Bauanträge behandelt. Nächste Sitzung des Marktgemeinderates

Mehr

Wettbewerb Neugestaltung Balthasar Neumann-Platz Werneck

Wettbewerb Neugestaltung Balthasar Neumann-Platz Werneck Jahrgang 35 Freitag, 14. März 2008 Wettbewerb Neugestaltung Balthasar Neumann-Platz Werneck Nr. 11 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 18.03.2008, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND ABLAUF DER SCHULAUFNAHME. Edmund Rieger 2012

RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND ABLAUF DER SCHULAUFNAHME. Edmund Rieger 2012 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND ABLAUF DER SCHULAUFNAHME Edmund Rieger 2012 Rudolf-Winterstein-Grundschule, Kösching 18.01.2012 Hinweis 2 Diese Präsentation können Sie sich von unserer Homepage als PDF-Datei

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 20. Oktober 2006 Nr. 42

Jahrgang 33 Freitag, 20. Oktober 2006 Nr. 42 Jahrgang 33 Freitag, 20. Oktober 2006 Nr. 42 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 24.10.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17 Amtliche Nachrichten Freiwillige Feuerwehr Zeuzleben Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April 2007 P r o g r a m m 8.15 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 13. Oktober 2006 Nr. 41

Jahrgang 33 Freitag, 13. Oktober 2006 Nr. 41 Jahrgang 33 Freitag, 13. Oktober 2006 Nr. 41 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 10.10.2006 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Ein Bauantrag wurde behandelt.

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16

Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16 Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 25.04.2006, findet um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 12. Oktober 2007 Nr. 41

Jahrgang 34 Freitag, 12. Oktober 2007 Nr. 41 Jahrgang 34 Freitag, 12. Oktober 2007 Nr. 41 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 09.10.2007 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Einem Bauvorhaben wurde zugestimmt.

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil Landratsamt Schweinfurt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Seite 1 19 innerhalb des innerhalb des 1. Bergrheinfeld 140 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 55 40 30 Bischwind 35 30 3. Dittelbrunn

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 18. Mai 2007 Nr. 20

Jahrgang 34 Freitag, 18. Mai 2007 Nr. 20 Jahrgang 34 Freitag, 18. Mai 2007 Nr. 20 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Donnerstag, 24.05.2007, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23 Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.06.2008, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung Termin: Freitag 16. März 2007 Ort: Bürgerzentrum Beginn: 20.00 Uhr Tagesordnung

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31 Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31 Amtliche Nachrichten Ferienspaß 2005 Fundsachen: Die Schlümpfe kochen wieder: 1 Schürze (blau-weiß), Naturtag: 1 Schildmütze (orange), 1 Regenjacke (Nike blau-grün),

Mehr

Nachruf Herr Rudolf Gehr

Nachruf Herr Rudolf Gehr Jahrgang 33 Freitag, den 31. März 2006 Nr. 13 Nachruf Herr Rudolf Gehr verstarb am 23. März 2006 im Alter von 83 Jahren Der Verstorbene war eine tragende Säule unseres Gemeinwesens und immer für die Bürgerinnen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 6. August 2010 Nummer 31 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.08.2010, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates

Mehr

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates Jahrgang 45 Freitag, den 6. April 2018 Nummer 14 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.04.2018, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Filmsaal

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Jahrgang 35 Freitag, 18. April 2008 Nr. 16

Jahrgang 35 Freitag, 18. April 2008 Nr. 16 Jahrgang 35 Freitag, 18. April 2008 Nr. 16 Amtliche Nachrichten Bürgerversammlung in Werneck Am Dienstag, 22.04.2008, 19.30 Uhr, findet in Werneck im Pfarrheim eine Bürgerversammlung für alle Bürgerinnen

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Wintermärchen im Markt Werneck Bei einem Winterspaziergang durch unsere Gemeinde stellten sich letzte Woche auch die gemeindlichen Einrichtungen in ihrem verzauberten

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2. Seite 1 20 Rohbau innerhalb des Geschoß- wohnungsbau innerhalb des 1. Bergrheinfeld 155 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 60 40 30 Bischwind 40 30 3. Dittelbrunn 160 120 Hambach 145 85 Holzhausen

Mehr

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Jahrgang 32 Freitag, 29. Juli 2005 Nr. 30 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 26.07.2005 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: o Verschiedene Bauanträge wurden

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Saison in unserem Freibad!

Saison in unserem Freibad! Jahrgang 34 Freitag, 10. August 2007 Nr. 32-35 Saison in unserem Freibad! Das Amtsblatt macht Sommerpause. Nächste Ausgabe 7. September 2007. Erholsame Urlaubstage Ihr Bürgermeister Paul Heuler Amtliche

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23 Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23 Amtliche Nachrichten Telefonliste Rathaus Markt Werneck Vermittlung 22-0 Fax 22-31 Abteilung I Hauptverwaltung TelNr. ZiNr. 1. Bürgermeister Paul Heuler 22-11 15

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2. Seite 1 19 Rohbau Geltungsbe- reiches Geschoß- wohnungsbau 1. Bergrheinfeld 150 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 60 40 30 Bischwind 40 30 3. Dittelbrunn 160 120 Hambach 110 85 Holzhausen 45 35 Seite

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47 Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 28.11.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 28. April 2006 Nr. 17

Jahrgang 33 Freitag, 28. April 2006 Nr. 17 Jahrgang 33 Freitag, 28. April 2006 Nr. 17 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 25.04.2006 Zu Beginn der Sitzung überreichte 3. Bgm. Kraft die Spende eines Mitgliedes des Frauenbundes

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28 Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 17.07.2007, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 17. Juli 2009 Nummer 29 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 14.07.2009 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Freibad Schraudenbach. Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Eröffnung der Badesaison 2010

Freibad Schraudenbach. Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Eröffnung der Badesaison 2010 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 28. Mai 2010 Nummer 21 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Fronleichnam muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 22 auf

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27 Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 12.07.2005, findet um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Jahrgang 32 Freitag, den 18. November 2005 Nr. 46 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 14.11.2005 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedene Bauanträge

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23 Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 12.06.2012, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30 Werneck - 2- Nr. 30/09 Amtliche Nachrichten Immobilienverkauf Einfamilienhaus in Zeuzleben, zentrale Lage, neue Zentralheizung,

Mehr

Amtliche Nachrichten 25. Marktgemeindefeuerwehrtag

Amtliche Nachrichten 25. Marktgemeindefeuerwehrtag Jahrgang 34 Freitag, 22. Juni 2007 Nr. 25 Amtliche Nachrichten 25. Marktgemeindefeuerwehrtag Freiwillige Feuerwehr Schnackenwerth 25. Marktgemeindefeuerwehrtag vom 23. 24. Juni 2007 P r o g r a m m Samstag,

Mehr

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20 Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom 07.05.2008 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte behandelt:

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 19. Januar 2007 Nr. 3

Jahrgang 34 Freitag, 19. Januar 2007 Nr. 3 Jahrgang 34 Freitag, 19. Januar 2007 Nr. 3 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 20.03.2007 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedenen Bauvorhaben wurde

Mehr

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Kränze und Grablaternen an der Urnenmauer niederzulegen oder aufzustellen (Ausnahmen hiervon sind nur

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Kränze und Grablaternen an der Urnenmauer niederzulegen oder aufzustellen (Ausnahmen hiervon sind nur Jahrgang 32 Freitag, 4. November 2005 Amtliche Nachrichten Stellenausschreibung Der Markt Werneck stellt zum nächstmöglichen Termin eine Beschäftigte/einen Beschäftigten für die Gemeindekasse als Vollzeitkraft

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 30. Juli 2010 Nummer 30 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 27.07.2010 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt Markt Werneck. - gedruckt auf umweltfreundlichem Papier Jahrgang 35 Freitag, 2. Mai 2008 Nr. 18

Amtsblatt Markt Werneck. - gedruckt auf umweltfreundlichem Papier Jahrgang 35 Freitag, 2. Mai 2008 Nr. 18 Amtsblatt Markt Werneck - gedruckt auf umweltfreundlichem Papier Jahrgang 35 Freitag, 2. Mai 2008 Nr. 18 Amtliche Nachrichten Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren Do., 08.05., 14.00 16.00 Uhr, Rathaus

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 02. November 2007 Nr. 44

Jahrgang 34 Freitag, 02. November 2007 Nr. 44 Jahrgang 34 Freitag, 02. November 2007 Nr. 44 Amtliche Nachrichten Rathaus Werneck - Meldeamt Das Meldeamt ist am Montag, 05.11.2007, wegen einer Schulungsveranstaltung geschlossen. Historischer Verein

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 04.08.2009 Vor der Marktgemeinderatssitzung hat eine Besichtigung

Mehr

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006 Jahrgang 33 Freitag, 16. Juni 2006 Nr. 24 Amtliche Nachrichten 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom 17. 18. Juni 2006 Programm Samstag, 17. Juni 2006 17.00 Uhr Festbeginn 18.00 Uhr Begrüßung

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42. Um Beachtung wird gebeten.

Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42. Um Beachtung wird gebeten. Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 25.10.2005, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Stellenausschreibung. Jahrgang 32 Freitag, 11. November 2005 Nr. 45. gebeten, 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, zahlreich teilzunehmen.

Stellenausschreibung. Jahrgang 32 Freitag, 11. November 2005 Nr. 45. gebeten, 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, zahlreich teilzunehmen. Jahrgang 32 Freitag, 11. November 2005 Nr. 45 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Montag, 14.11.2005, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21

Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21 Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21 Amtliche Nachrichten Hallenbad Werneck Das Hallenbad ist am 27./28.05. (Pfingsten) geschlossen. GT Schleerieth Der Marktgemeinderat hat für den Gemeindeteil Schleerieth

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung. vom Sitzung des Marktgemeinderates.

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung. vom Sitzung des Marktgemeinderates. Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 26. März 2010 Nummer 12 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Karfreitag muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 13 auf

Mehr

Herzlich Willkommen zum Einschulungselternabend. an der Luitpold- Grundschule Schwabach 22. Februar 2018

Herzlich Willkommen zum Einschulungselternabend. an der Luitpold- Grundschule Schwabach 22. Februar 2018 Herzlich Willkommen zum Einschulungselternabend an der Luitpold- Grundschule Schwabach 22. Februar 2018 Programm des Abends Begrüßung Vorstellung des Elternbeirats und des Fördervereins Mittagsbetreuung

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Informationen zur Schuleinschreibung 2015

Informationen zur Schuleinschreibung 2015 Staatliches Schulamt Pfaffenhofen Beratungsstelle Ilmmünster Barbara Amasreiter, BRin, staatl. Schulpsy. Freisinger Str. 8, 85304 Ilmmünster Tel: 08441/860896 Fax: 08441/860897 www.schulberatung-pfaffenhofen.de

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Bayer. Rotes Kreuz Nächster Blutspendetermin: Mittwoch, 18.04.17.00 20.30 Uhr BÜRGERZENTRUM Geflügelzuchtverein Einladung zur Jahreshauptversammlung mit

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 03. November 2006 Nr. 44

Jahrgang 33 Freitag, 03. November 2006 Nr. 44 Jahrgang 33 Freitag, 03. November 2006 Nr. 44 Amtliche Nachrichten Rathaus Markt Werneck - Öffnungszeiten Das Rathaus hat für Sie geöffnet: Mo Fr 8.00 12.00 Uhr Mo Mi 13.30 15.30 Uhr Do 13.30 17.30 Uhr

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 18. Juni 2010 Nummer 24 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 15.06.2010 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Einweihung Dorfplatz Mühlhausen. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Einweihung Dorfplatz Mühlhausen. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 24. April 2009 Nummer 17 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags 1. Mai muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 18 auf Montag,

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 06:10:2006 Nr. 40

Jahrgang 33 Freitag, 06:10:2006 Nr. 40 Jahrgang 33 Freitag, 06:10:2006 Nr. 40 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.10.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtliche Nachrichten. Malen wie die Meister: Henri Matisse, der Maler mit der Schere für Kids im Alter von 8 12Jahre. Redaktionsschlussvorverlegung

Amtliche Nachrichten. Malen wie die Meister: Henri Matisse, der Maler mit der Schere für Kids im Alter von 8 12Jahre. Redaktionsschlussvorverlegung Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 19. März 2010 Nummer 11 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Karfreitag muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 13 auf

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen. Abgabe von Häckselgut. Flurgang der Feldgeschworenen

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen. Abgabe von Häckselgut. Flurgang der Feldgeschworenen Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 23. April 2010 Nummer 16 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom 20.04.2010 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 23. November 2007 Nr. 47

Jahrgang 34 Freitag, 23. November 2007 Nr. 47 Jahrgang 34 Freitag, 23. November 2007 Nr. 47 Amtliche Nachrichten Neue Ortschronik für den Markt Werneck Herr Horst Bauer, Zeuzleben, hat in Zusammenarbeit mit Herrn Roland Bappert, Zeuzleben, die neue

Mehr

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke BtF Schloß Werneck Tragkraftspritzenfahrzeug TSF Florian Schloß Werneck 44/1 SW-DD 198 FF Abersfeld Tragkraftspritzenfahrzeug TSF Florian Abersfeld 44/1 SW-2083

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, Nr. 18

Jahrgang 33 Freitag, Nr. 18 Jahrgang 33 Freitag, 05.05.2006 Nr. 18 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 09.05.2006, findet um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 19. Oktober 2007 Nr. 42

Jahrgang 34 Freitag, 19. Oktober 2007 Nr. 42 Jahrgang 34 Freitag, 19. Oktober 2007 Nr. 42 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 23.10.2007, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 30.06.2009 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4 Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 30.01.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Elferratssitzung für Senioren.

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Elferratssitzung für Senioren. Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 16. Januar 2009 Nummer 3 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 13.01.2009 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 9. April 2010 Nummer 14 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom 30.03.2010 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 26. Oktober 2007 Nr. 43

Jahrgang 34 Freitag, 26. Oktober 2007 Nr. 43 Jahrgang 34 Freitag, 26. Oktober 2007 Nr. 43 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 23.10.2007 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedenen Bauvorhaben wurde

Mehr

Erntedank fest. lädt ein zum

Erntedank fest. lädt ein zum MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, lädt ein zum Erntedank fest Der Obst - und Gartenbauverein Binsfeld lädt am Sonntag den 8. Oktober

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

für die Eltern der zukünftigen Schulanfänger am um Uhr in der Aula des Albecker-Tor-Schulzentrums

für die Eltern der zukünftigen Schulanfänger am um Uhr in der Aula des Albecker-Tor-Schulzentrums für die Eltern der zukünftigen Schulanfänger am 21.11.2018 um 19.30 Uhr in der Aula des Albecker-Tor-Schulzentrums Schulbezirke / Schulbezirkswechsel Grundlegende Informationen zur ATS-Grundschule Schulanmeldung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 2. Februar 2007 Nr. 5

Jahrgang 34 Freitag, 2. Februar 2007 Nr. 5 Jahrgang 34 Freitag, 2. Februar 2007 Nr. 5 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 30.01.2007 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Mehreren Bauvorhaben wurde zugestimmt.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr