Nachruf Herr Rudolf Gehr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachruf Herr Rudolf Gehr"

Transkript

1 Jahrgang 33 Freitag, den 31. März 2006 Nr. 13 Nachruf Herr Rudolf Gehr verstarb am 23. März 2006 im Alter von 83 Jahren Der Verstorbene war eine tragende Säule unseres Gemeinwesens und immer für die Bürgerinnen und Bürger im Markt Werneck da. Er war von 1960 bis zur Gebietsreform 1972 ehrenamtlicher 1. Bürgermeister der ehemaligen selbständigen Gemeinde Zeuzleben. Nach der Eingliederung des Gemeindeteils Zeuzleben wurde er zum 2. Bürgermeister der Gemeinde Werneck gewählt und führte dieses Amt bis zu seinem Ausscheiden aus dem Gemeinderat im Jahr 1984 aus. Mit viel Umsicht, Geschick und Gespür war er in seinen Aufgaben tätig. Für seinen Einsatz und seine großen Verdienste wurde er 1982 mit der Dankurkunde für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im kommunalen Bereich ausgezeichnet. Im Jahre 1992 wurde ihm als Anerkennung für sein Engagement zum Wohle des Marktes die Bürgermedaille in Silber durch den Markt Werneck verliehen. Wir danken ihm für sein Wirken und werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Werneck, im März 2006 Markt Werneck Paul Heuler, 1. Bürgermeister Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, , findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: a) Bauvorhaben: b) 5. Änderung Bebauungsplan Binsen III Vorstellung Planentwurf c) Erschließung Baugebiet Oberer Point, GT Schnackenwerth d) Friedhof Mühlhausen Neuvermessung und Kauf eines Teilstückes Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Die Mitteilung der Tagesordnung ist aus redaktionellen Gründen nicht vollständig! Wir bitten deshalb, die Tagespresse (Termine), bzw. den Aushang am Rathaus Werneck zu verfolgen.

2 Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten -Problemmüllsammlung Frühjahr 2006 Samstag, Uhr, Werneck/Parkplatz am Hallenbad Außerhalb der festgesetzten Zeit dürfen wegen der damit verbundenen Gefahren keine Problemabfälle abgestellt werden. Theater Ettleben "Power mit Sonja" Seniorenveranstaltung am Samstag, Busfahrplan Uhr Zeuzleben, Bushaltestelle Uhr Eßleben, Linde Uhr Werneck, Haltestelle Altenheim Uhr Werneck, Haltestelle Rathaus Uhr Eckartshausen, Ortsmitte Uhr Schleerieth, Kirche Verabschiedung von Förster Jürgen Stolle Nach 32 Dienstjahren in Werneck wurde Herr Stolle diese Woche in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Im Juni 1974 trat er seinen Dienst auf der Forstdienststelle in Werneck an. Seitdem war er für die forstliche Betreuung (Betriebsausführung) im Marktgemeindewald zuständig. Bis 1993 war er auch für die Bewirtschaftung des Wernecker Staatswaldes (dann umorganisiert zum Forstamt Arnstein) verantwortlich. Unter seiner Leitung wurden rund 35 ha Wald dazugekauft. Im vergleichsweise waldarmen Bereich der Fränkischen Platte vergrößerte sich der Gemeindewald durch Erstaufforstungen um rd. 15 Hektar. Heute beträgt die Fläche des Gemeindewaldes rund 484 ha. In seiner Amtszeit wurde der Gemeindewald erschlossen, der Ausbau der Wirtschaftswege wurde in Angriff genommen. Gleichzeitig hat Herr Stolle den Markt Werneck auch bei der Anlegung von Feldgehölzen oder Erholungsflächen beraten und unterstützt. Heute sind im Marktgemeindewald hervorragende Bestände zu finden. Besonderes Augenmerk hat Herr Stolle auf die Baumart Kirsche gelegt, dass die Kirschen in Eichenbeständen schön herausgepflegt und geastet wurden, damit die Marktgemeinde in mittlerer Zukunft gute Vorerträge erzielen kann. v.l.n.r. Forstdirektor Stephan Thierfelder, Helga Stolle, Förster Jürgen Stolle, Bgm. Paul Heuler und Leitender Landwirtschaftsdirektor Herbert Lang bei der Verabschiedung.

3 Scheckübergabe bei Schuler + Eisner Anlässlich der Geburtstagsfeier im Autohaus Schuler + Eisner am 12. März 2006 organisierten der Elternbeirat vom Kinderhaus Löwenzahn Vasbühl eine große Kaffee- und Tortentheke. Der Kaffee wurde von der Kaffeerösterei Wehner aus Euerbach gespendet. Bei einer kleinen Feier konnten nun die Kinder mit Ihren Erzieherinnen und Vertreterinnen der Eltern einen Scheck über Euro von Annemarie Schuler entgegennehmen. Einbeziehungssatzungdes Marktes Werneck, Landkreis Schweinfurt für den Gemeindeteil Egenhausen,Grundstück Fl.Nr. 173, in der Gemarkung Egenhausen Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses über die Einbeziehungssatzung des Marktes Werneck, Gemeindeteil Egenhausen, Grundstück Fl.-Nr. 173 ( 34 Abs. 6 Satz 2 i.v. mit 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB)). 1. Der Marktgemeinderat des Marktes Werneck hat am die Einbeziehungssatzung für den Gemeindeteil Egenhausen, Grundstück Fl.-Nr. 173 i.d. Fassung vom als Satzung gemäß 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß 34 Abs. 6 Satz 2 i.v. mit 10 Abs. 3 Satz 1 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. 2. Mit dieser Bekanntmachung tritt die Einbeziehungssatzung in Kraft. 3. Die Einbeziehungssatzung mit der Begründung wird ab sofort im Rathaus des Marktes Werneck, Balthasar- Neumann-Platz 8, Zi-Nr. 16, während der allgemeinen Dienststunden zu jedermanns Einsicht bereit gehalten. Hier können die Einbeziehungssatzung und die Begründung eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft gegeben. 4. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln in der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach a) eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrensund Formvorschriften, b) eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und c) nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber dem Markt Werneck geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. 5. Außerdem wird auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen.

4 Entschädigungsberechtigte können Entschädigung verlangen, wenn die in den 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind. Der Entschädigungsberechtigte kann die Fälligkeit des Anspruches dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen beantragt. Nach den 39 bis 42 BauGB eingetretene Entschädigungsansprüche erlöschen, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Werneck, Markt Werneck Paul Heuler, 1. Bürgermeister VHS Einzelveranstaltung WE 09 Den Jahren Leben geben Aktiv, fit und fröhlich sein. Dieser 'Mutmach-Vortrag' will Ihnen helfen, Freude am Leben zu haben und mit den Schwierigkeiten im Alter besser fertig zu werden. Anregungen und Tipps von Leuten, die es wissen und selbst erprobt haben. 'Es kommt nicht darauf an, wie alt man ist,, sondern w i e man alt ist.' (In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Vasbühl und dem Seniorenbeirat Werneck) Doz.: Inge Dünninger Mi am , Uhr, Vasbühl, Sportheim, Eintritt frei Kurse WE 22 Textverarbeitung - Auffrischungskurs (Word 2000/2002) Intensivkurs. Der Kurs ist für Teilnehmer/-innen gedacht, die ihre schon einmal erworbenen Kenntnisse in Word auffrischen und erweitern möchten. Inhalte: Wiederholen und vertiefen der Grundkenntnisse von Word. Tabellen und Tabulatoren. Umschläge und Etiketten mit Seriendruck. Einfügen von Daten aus anderen Programmen (Excel, Outlook). Grafische Gestaltung von Texten. Auf spezifische Fragen der Teilnehmer/-innen wird eingegangen. Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Word. Doz.: Andrea Hammer Sa , u Uhr So , u Uhr Werneck Hauptschule, 37 Euro WE 40 Die Fünf Tibeter Unsere schnelllebige Zeit fordert uns immer mehr. Erschöpfung, Müdigkeit bis hin zu Symptomen wie Schlaflosigkeit, Unruhe, Angst vor den Alltagsanforderungen können die Folge sein. Es gilt, unser inneres Gleichgewicht, den Pol zu Ruhe und Entspannung wiederzufinden, unser Energiepotential zu entdecken und anzuheben, neue Kräfte zu sammeln. Dazu verhelfen uns die Fünf 'Tibeter'. Die Übungen haben ihren Ursprung in Tibet. Sie stärken und kräftigen unseren Körper und können regulierend auf die Körperfunktionen wirken. Sie sind kein 'Leistungssport'. Sie können sanft ausgeführt werden. Ihre Wirkung wird in jedem Fall erzielt. Unser Gewinn ist der Zugang zu ungenutzter Lebensenergie und Wohlbefinden auf allen Ebenen. Mit zusätzlichen Entspannungsübungen wird der Tag zu einem echten Wohlfühltag. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Matte (Isomatte), Decke, kleines Nackenkissen, Imbiss für die Mittagspause. Doz.: Gerharda M. Schwarz-Musolf Sa am , und Uhr, 1 x, Werneck, Gymnastikraum im Krankenhaus Markt Werneck, 25 Euro WE 86 Malen am Samstag für Eltern und Kinder Nicht nur den Kindern macht malen Spaß, sondern auch den Eltern. Gemeinsam sollen sie mit viel Spaß und Vergnügen Farbe entdecken.

5 In einem freien und offenen Arbeiten können Farberfahrungen mit allen Sinnen gemacht werden. Bitte für die Mittagspause Brotzeit mitbringen. (Materialkosten werden im Kurs berechnet) Doz.: Saskia Rottenberger Sa am , u Uhr, 1 x, Werneck, Hauptschule, 10 Euro für 1 Erwachsenen mit Kind WE 25 Keine Angst vor dem Computer Ein Kurs besonders auch für Seniorinnen und Senioren. Sie haben einen Computer und möchten sich einen Überblick über die Arbeit mit diesem 'neuartigen' Gerät verschaffen? Hier haben Sie die Gelegenheit dazu! Sie bekommen einen Überblick über die Eigenschaften und Möglichkeiten von Windows, erstellen eigene Dokumente (Briefe, Einladungen) und lernen, diese Dateien abzuspeichern und wieder zu bearbeiten. Außerdem werden Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten des Internets und der elektronischen Post ( ) gezeigt. Sollten Sie spezielle Anliegen haben, werden diese gerne beantwortet. Doz.: Andrea Hammer Mo ab , Uhr, 5 x, Werneck, Hauptschule, 34,50 Euro WE 24 Access - Einführung Sie erhalten einen Überblick das Datenbank-Programm Access und die wichtigsten Arbeitsschritte für die Erstellung einer Datenbank. Aufbau und Einrichten von Tabellen in der Datenbankdatei Hinzufügen, Ändern und Löschen von Datensätzen Tabellen sortieren und filtern Erstellen von Auswahlabfragen Anfertigen von Berichten Adressetiketten Anlegen von einfachen Formularen für die Dateneingabe. Doz.: Bernadette Nuber Di ab , (nicht am ), Uhr, 5 x, Werneck, Hauptschule, 39 Euro WE 37 Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Jungen - Aufbaukurs Ein Kurs für Jungen von 8 bis 11 Jahren. 'Auch Jungen kennen das Gefühl, wehrlos zu sein, wenn sie angegriffen werden'. Unter diesem Motto fand der Grundkurs für Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Jungen bisher statt. Im Aufbaukurs unter dem Motto 'Verteidigen oder Nicht-Verteidigen - das ist hier nicht die Frage!' sollen bereits erlernte Fertigkeiten aus dem Grundkurs vertieft und Neues dazugelernt werden. Die Übungen zur Selbstverteidigung beruhen auf den Grundlagen des Ju-Jutsu. Der Dozent ist Übungsleiter für das Fach Ju-Jutsu und Jugendleiter im Ju-Jutsu-Verband Bayern. Doz.: Rainer Zehe Sa , Uhr So , Uhr Werneck, Hauptschule, Turnhalle, 25,50 Euro WE 31 Vogelstimmenwanderung Die Stimmen unserer heimischen Vögel. Gerade die kleinen Singvögel sind sehr oft leichter zu hören als zu sehen. Und so ist der arteigene Gesang ein wichtiges Mittel um festzustellen, welche Vogelart so eifrig durchs Geäst turnt. Bei dieser Wanderung werden die unterschiedlichen Rufe und Gesänge unserer Wildvögel vorgestellt und erläutert, welche Bedeutung sie jeweils haben. Darüber hinaus wird Kurioses und Spannendes aus der Vogelwelt erzählt. Bitte wetterfeste robuste Kleidung und Schuhe, Fernglas falls vorhanden. Treffpunkt: Werneck, Teich im Schlosspark Anmeldung erforderlich. Doz.: Susanne Gräfin Finckenstein So am , Uhr, 1 x, Werneck, Schloss, 3 Euro Für alle Kurse sind noch Anmeldungen unter Tel möglich.

6 Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck So., , 8.30 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche Werneck Fr., , Uhr Ökumenischer Kreuzweg hinter dem Friedhof in Mühlhausen Uhr VAM So., , Uhr Gottesdienst; Uhr Fastenandacht Fr., , 17:00 Uhr Kinderkonzert mit Siegfried Fietz Pfarrei Eckartshausen So., , Uhr Gottesdienst Pfarrei Egenhausen So., , Uhr Gottesdienst Pfarrei Eßleben So., , Uhr Wortgottesdienst Mi., , Uhr Krankensalbungsgottesdienst in der Kirche Pfarrei Ettleben So., , 9.30 Uhr Gottesdienst; Uhr ökumenischer Kreuzweg auf dem Friedhof Pfarrei Mühlhausen So., , Uhr Gottesdienst Pfarrei Rundelshausen So., , 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Schleerieth Sa, , Uhr VAM Pfarrei Schnackenwerth So., , 9.30 Uhr Gottesdienst; Uhr Misereor - Kreuzweg Pfarrei Schraudenbach Fr., , Uhr Kreuzwegandacht So., , 8,45 Uhr Gottesdienst, Uhr Bußgottesdienst anschl. Beichtgelegenheit Pfarrei Stettbach Uhr VAM So., , 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Vasbühl So., , 8.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Zeuzleben Uhr VAM So., , Uhr Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit Evang.-Luth. Kirche Werneck Fr., , Uhr Ökumenischer Kreuzweg in Mühlhausen So., , Uhr Gottesdienst im Altenheim (Pfarrer Lösch) So., , Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Schlosskirche, Pfr. Lösch); Uhr Zwergengottesdienst (Gemeindezentrum) Nach den Gottesdiensten Kirchenkaffee im Gemeindezentrum; Uhr Ökumenischer Kreuzweg in Ettleben Fr., , Uhr Passionsandacht im Gemeindezentrum (Pfarrer Lösch)

7 Standesamtliche Nachrichten Geburten Schnell Luca Schnell Christian u. Daniela, Erbshausen Sterbefälle Tichomirowa Hedwig, Werneck, Spitalstr. 2-4, am Gehr Rudolf, Zeuzleben, Anger 1, am Vereinsnachrichten Werneck Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., , Uhr, Jugend 2, Feuerwehrhaus Mo., , Uhr, Löschgruppe, Feuerwehrhaus Fr., , Uhr, Jugend 1, Feuerwehrhaus CSU Ortsverband Werneck Der CSU Ortsverband Werneck lädt zum Bürgerstammtisch am Do., , um Uhr in der Gaststätte Röder ein. Thema: Ortskernsanierung und weitere Themen. Der Bürgermeister und die örtl. Marktgemeinderäte stellen sich Ihren Fragen. Evang. Luth. Kirchengemeinde Werneck Die Frühjahrssammlung der bayerischen Diakonie findet vom statt. Die Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit berät und unterstützt mit den Spenden Hilfesuchende in sozial und persönlich bedingten Not- und Problemsituationen. Hubertusverein-Werneck Fr., , Uhr Frühjahrsversammlung im Gasthaus Röder, Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Berichte des Obmanns, 4. Kassenbericht, 5. Hubertusfest 2006, 6. Verschiedenes TSV Werneck -Tischtennis Fr., , Uhr 1. Man. TSV Oberwerrn II Uhr 1. Jug. TSV Rettersheim - Fußball - So., , Uhr 1. Man. TSV Theilheim SW - Jugenfußballabteilung - Fr., , Uhr D-Jug. Arnstein TSV Uhr G2-Jug. TSV Obbach Uhr G1-Jug. TSV Obbach Uhr F2-Jug. Schwebenried TSV Uhr F1-Jug. Schwebenried TSV Uhr E2-Jug. TSV Essleben Uhr E1-Jug. TSV Essleben Uhr C-Jug. Ettl./Wern. Gänheim in Werneck Di., , Uhr A-Jug. Schleer. Wern.Waig. Frauenbund Werneck Mo., , Uhr, treffen wir uns im Pfarrheim um die Girlanden für den Osterbrunnen zu binden. Handschuhe und Gartenschere bitte mitbringen. Wir freuen uns über viele Helferinnen.

8 KAB Werneck Wanderwochenende vom zur Mainschleife mit Übernachtung auf der Vogelsburg. Wegen der Zimmerreservierung ist eine verbindliche Anmeldung bis bei G. Heinze, Tel. 8861, oder durch Eintragung in der Liste im Kirchenvorraum notwendig. Weitere Informationen erhalten die Teilnehmer rechtzeitig. Ministranten Werneck Gruppenstunde für die 5. und 6. Klasse am Sa., :00 Uhr im Gruppenraum. BRK Bereitschaft Werneck Bereitschafts- und Ausbildungsabend Do , Uhr im Bereitschaftsraum, Gewerbegebiet A70. Thema: "Erste Hilfe bei Sportunfällen" Ref.: Frau Kristina Schäflein Eckartshausen DJK Eckartshausen So , Kützberg I DJK I Keine Reserven Mi., , Uhr Oberwerrn I DJK I Fr., , Uhr D-Jun. Rieden DJK (in Erbshausen) Di., , Uhr D-Jun. Obbach DJK. (in Sömmersdorf) Egenhausen Eigenheimerverein Egenhausen Uhr, Jahreshauptversammlung im Sportheim Tagesordnungspunkte siehe Amtsblatt vom , Herzl. Einladung an alle Mitglieder. Heizölsammelbestellung bei R. Rettner Tel FV Egenhausen -Korbball- Mo., , Uhr Beginn des Training der Jugend 12 auf dem Schnackenwerther Sportplatz, auch Neuanfänger ab dem 1. Schuljahr sind herzl. willkommen. Bitte melden bei M. Zeißner, Tel F-Jun., Uhr Breb./Egen. FSV SW D Jun., Uhr Egen./Breb. Geldersheim C Jun Uhr Jahn SW Egen./Breb. A Jun Uhr Büchold Breb./Egen. So., , Uhr Egenh. I Stettbach I Uhr Vorspiel der Reserven Eßleben Pfarreiengemeinschaft Eßleben, Mühlhausen, Schraudenbach, Zeuzleben -Papstbesuch im September- Anlässlich des Papstbesuches in Bayern vom lädt das Bistum Würzburg die Gläubigen besonders zur Eucharistiefeier mit Papst Benedikt XVI. am um 9.30 Uhr (Schulferien) am Münchner Messegelände ein. Teilnehmen kann man nur mit gültiger kostenloser Zugangskarte. Diese müssen bis Sonntag, 07,05, im Pfarrbüro Zeuzleben (Tel. 1777) bzw. in Eßleben (Tel. 1086) bestellt werden. Die Anreise kann nur mit Bus oder öffentl. Verkehrsmitteln erfolgen. Bei genügender Teilnahme wird von uns ein Bus organisiert. KLJB Eßleben -Eßleben dreht am Rad- Die Wette gegen unseren Pfarrer, 25 Stunden Wette vom , Uhr an der Esslumer Linde,. Dafür brauchen wir Deine strammen Wadeln, denn nur mit Dir schaffen wir es unser Fahrrad 25 Stunden ununterbro-

9 chen am Laufen zu halten. Für jede halbe Stunde, die du Rad fährst, bekommst du ein Freigetränk. Für Essen und Getränke ist auch sonst gesorgt. Der Wetteinsatz: die Organisation eines 25 Minuten langem Theaterstücks am Missionssonntag; Hast du eine Wunschzeit, bei der du gerne radeln würdest, dann kannst du dich anmelden, unter der Tel KAB Eßleben Mi., , 6.00 Uhr Herzliche Einladung zur Frühschicht mit dem Thema Segen der Stille anschließend ist Frühstück im Pfarrheim. GT Eßleben Herzl. Einladung an alle, mit uns am Gründonnerstag, um Uhr an der Kirche, eine halbe Stunde Nachtwache zu halten, Thema: Freundschaft Für unseren Osterbrunnen benötigen wir Eibe, Thuja, Buchs. Bitte bis zum , bei Hiltrud Keller abliefern, oder anrufen Tel. 1591, am Mo., , 9.00 Uhr sind fleißige Helferinnen zum Binden willkommen. Symbolum Essleben Herzliche Einladung zur Frühschicht am Di., , Thema: "Stille - Sprache der Schöpfung". Beginn 6.00 Uhr, Dauer ca. 20 Minuten, anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrheim. Wanderfreunde Eßleben -Wandern in Lahm i. Itzgrund- Abfahrt 9.00 Uhr, So., , 7.00 Uhr. Sa., 1.04., Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Uhr Schlachtschüssel vom Brett TSV Eßleben Fr., , 18:00 Uhr D-Jun. Rie/Eßl. Eckartshausen (in Erbshs.) 12:00 Uhr E-Jun. Werneck TSV II Uhr E-Jun. Werneck TSV I Uhr C-Jun. Schraudenbach TSV Uhr A-Jun. Zell TSV I Uhr A-Jun. TSV II Wipfeld (in Rieden) Uhr Gerolzhofen TSV I Uhr Sen. Üchtelhausen TSV So., , Uhr B-Jun. Gerolzhofen TSV I Uhr Ettleben TSV II Di., , Uhr A-Jun. TSV I Eltmann Mi., , Uhr Diebach TSV I -Kegeln- Herren Bez.-Liga B Ost Uhr Waldeck Unt. TSV I Vereinsklasse Herren Uhr TSV II Grafenrheinfeld 3 -Tischtennis- Fr., , Uhr Wülfershausen TSV Herren II Uhr TSV Herren IV Geldersheim II Uhr Bad Königshofen II TSV Herren I -Korbball M8- Wer Lust hat, bei der Mini 8 mitzumachen (ab Vorschule), kann gerne zum Trainingsauftakt am Di., , Uhr am Sportplatz in Eßleben vorbeischauen. Wir freuen uns auf viele Neulinge. Trainingsbeginn für Mini 10 ebenfalls am Di., , Uhr.

10 Ettleben TSV Ettleben - Korbball - So., , Bay. Meisterschaft bei der TG 48 SW Frauen Uhr TSV Leuterschach Uhr TSV Nordheim Uhr TSV Stötten Die Korball-Abteilung hofft auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung. F Jugend Uhr Schwebenried II Wern./Ettl. II Uhr Schwebenried I Wern./Ettl. I Uhr E-Jug. Ettl./Wern. II Essleben II Uhr E-Jug. Ettl./Wern. I Essleben I Uhr C-Jug. Ettl./Wern. Gänheim So., , Uhr Ettl. I Eßleben I -Generalversammlung- Am Sa. den findet um Uhr im Sportheim die Generalversammlung des TSV Ettleben mit Neuwahlen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Protokollverlesung, 4.1. Bericht des 1. Vorsitzenden, 4.2. Bericht des Kassiers, 4.3. Bericht des Wirtschaftsausschusses, 4.4. Bericht des Vergnügungsausschusses, 4.5. Berichte der Abteilung, 5. Entlastung der Vorstandschaft, 6. Neuwahlen, 7. Anträge, 8. Verschiedenes, Einladung ergeht an alle Mitglieder des TSV Ettleben. Anträge müssen bis , bei der 1. Vorsitzenden Petra Weingart abgegeben werden. -Bauch in der Gruppe- entfällt das Training. Nächstes Training am in der Turnhalle. -Rythm. Gymnastik- Ab dem , beginnt die Gymnastik am Mittwoch bereits um Uhr. Neue Gesichter sind herzlich willkommen. -Tischtennis- Mo., , Uhr Jug. TSV Niederw. III Fr., , Uhr, Herren Waigolsh. II - TSV Uhr Schwanfeld III - TSV II Frauenbund Ettleben Bitte bis , grüne Zweige bei W. Pfeuffer abliefern. Wir binden in der Werkstatt Girlanden für unseren Dorfplatz ab , 9.00 Uhr und freuen uns über fleißige Helfer. Di., , Einkehrtag im Pfarrheim, Programm: 8.30 Uhr hl. Messe für die leb. und verst. Mitglieder in der Kirche, 9.30 Uhr Uhr Vorträge im Pfarrheim mit Mittagessen und Kaffee, Thema: Was meinem Leben Tiefe gibt mit Diakon F. Greubl. Für den Ausflug nach Dresden vom , sind noch einige Plätze frei. Am besuchen wir die Scherenburgfestspiele mit Nathan der Weise, Kartenbestellung bitte bis , bei H. Weingart, selbstverständlich können sich bei allen Veranstaltungen auch Nichtmitglieder beteiligen. Frauensingkreis Ettleben Unsere nächste Singstunde mit Dirigentin N. Schömig findet am , um Uhr im Pfarrheim statt. Herzl. Einladung an alle singfreudige Frauen in allen Altersgruppen. Notiert euch den Termin und seit bei unserem Neuanfang dabei. Laienspielgruppe Ettleben e.v. Restkarten für das Theaterstück "Power mit Sonja" am /01./ sind telefonisch erhältlich bei M. Vogel unter Tel oder an der Abendkasse.

11 Mühlhausen FF Mühlhausen Mo., , Uhr, Übung der Gruppe 2 Kindergarten Mühlhausen Sa., , Altpapiersammlung TSV Mühlhausen Uhr A-Jun., Zeuzl. Mühl./Schraud Uhr Senioren Langendorf - TSV So., , Uhr TSV Castell -TSV Uhr Vorspiel der Reserven -Erste-Hilfe-Kurs- Nach den Pfingstferien ist ein Erste-Hilfe-Kurs im Sportheim des TSV Mühlhausen geplant(z.b. für Führerscheinneulinge oder zur Wiederauffrischung). Voraussichtlich dauert dieser Kurs 2 Samstage. Interessenten melden sich bitte bei G. Scheurer Tel Pfarreiengemeinschaft Eßleben, Mühlhausen, Schraudenbach, Zeuzleben -Papstbesuch im September- Anlässlich des Papstbesuches in Bayern vom lädt das Bistum Würzburg die Gläubigen besonders zur Eucharistiefeier mit Papst Benedikt XVI. am um 9.30 Uhr (Schulferien) am Münchner Messegelände ein. Teilnehmen kann man nur mit gültiger kostenloser Zugangskarte. Diese müssen bis Sonntag, 07,05, im Pfarrbüro Zeuzleben (Tel. 1777) bzw. in Eßleben (Tel. 1086) bestellt werden. Die Anreise kann nur mit Bus oder öffentl. Verkehrsmitteln erfolgen. Bei genügender Teilnahme wird von uns ein Bus organisiert. Rundelshausen Pfarrgemeinde Rundelshausen Einladung zur Fahrradwallfahrt nach Maria Buchen vom , Anmeldung bei O. Kirchner, Tel bis , Programm für die Wallfahrt wird nach der Anmeldung verteilt. Schleerieth SG Schleerieth Uhr Schwemmelsb.II SG I Uhr A-Jun. Sömmersd. SG So., , Uhr B-Jun. SG Bergl SW Di., , Uhr A-Jun. SG Waigolshausen Immissionsschutzmessungen an Öl- und Gasheizungen Ab dem , wird in dem Ortsteil Schleerieth vom Bezirkskaminkehrermeister Johannes Koch, Sulzdorfer Str. 3, Stadtlauringen, Tel.: 09724/908071, Fax: 09724/ die Immissionsschutzmessungen durchgeführt. Kindergarten Schleerieth Wer hat einen Einbaukühlschrank für unseren Mehrzweckraum? Bitte telefonisch melden unter Tel Flurbereinigung und Jagdgenossenschaft Schleerieth - Terminänderung - Die Jahreshauptversammlung der Flur und Jagdgenossenschaft wird auf Sa., , Uhr im Sportheim verlegt.

12 Pfarrgemeinde Schleerieth So., , Uhr, Bußgottesdienst zum Thema "Alles hat seine Zeit". Einladung an die Gesamtbevölkerung! Schnackenwerth FF Schnackenwerth Mo., , findet eine Feuerwehrübung statt. Treffpunkt am Feuerwehrhaus um Uhr. Pfarrgemeinde Schnackenwerth So., , Uhr Fastenessen in der alten Schule. Nach dem Gottesdienst und während dem Fastenessen werden Waren aus fairem Handel verkauft. -Taizé - Gebet- Fr , Uhr in der Kirche SV Schnackenwerth So , Uhr Türkgücü Schweinfurt SVS Uhr Vorspiel der Reserven Fr , Uhr Gänheim SVS Sa , C-Jgd Uhr SG Oberndorf -Korbball , Uhr Trainingsbeginn der Jgd. 12 am Sportplatz, wer Lust hat mitzumachen (ab Vorschulalter) kann gerne zum Trainingsauftakt am um Uhr am Sportplatz vorbeischauen. Schraudenbach SV Schraudenbach Fr., , Uhr D-Jun. SVS Zeuzleben Uhr F-Jun Hergolshausen SVS Uhr E Jun. SVS Büchhold Uhr C-Jun. SVS Rieden So., , Uhr 1. Mann. Altbessingen SVS Di., , Uhr F-Jun SVS Röthlein -Korbball- So., , Jug. 14 Bay. Meisterschaft TG Schweinfurt Halle Uhr Bergrheinfeld - SVS Halle Uhr Lengenwang - SVS Halle Uhr Geisenrind - SVS Die Mannschaft freut sich über jede Unterstützung Pfarreiengemeinschaft Eßleben, Mühlhausen, Schraudenbach, Zeuzleben -Papstbesuch im September- Anlässlich des Papstbesuches in Bayern vom lädt das Bistum Würzburg die Gläubigen besonders zur Eucharistiefeier mit Papst Benedikt XVI. am um 9.30 Uhr (Schulferien) am Münchner Messegelände ein. Teilnehmen kann man nur mit gültiger kostenloser Zugangskarte. Diese müssen bis Sonntag, 07,05, im Pfarrbüro Zeuzleben (Tel. 1777) bzw. in Eßleben (Tel. 1086) bestellt werden. Die Anreise kann nur mit Bus oder öffentl. Verkehrsmitteln erfolgen. Bei genügender Teilnahme wird von uns ein Bus organisiert.

13 Stettbach Obst- und Gartenbauverein Stettbach Uhr Veredelungskurs hinter dem Anwesen G. Neubauer, Kirschental 3, Schneidewergzeug bitte mitbringen, entfällt bei Regen, Herzliche Einladung an alle Interessenten. Brieftaubenverein Heimattreue Stettbach Fr., , Uhr Frühjahrsversammlung mit Neuwahlen im Gasthaus Krückel, Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Protokoll, 3. Kassenbericht, 4. Neuwahlen, 5. Flugplan/Meisterschaften 2006, 6. Wünsche, Anträge, Verschiedenes Spfr. Stettbach Fr., , D-Jug., Uhr Schraudenbach - Zeuzl./Stettb. F-Jug., 12:00 Uhr Gänheim - Stettbach E-Jug., Uhr Zeuzleben - Stettbach C-Jug., Uhr Stettb./Zeuzl. - Schwebenried So., , Uhr B-Jug VfR 07 Schweinfurt - Stettb./Zeuzl Uhr 1. Mannschaft Egenh. - Stettbach 13:15 Uhr Vorspiel der Reserven Mi., , Uhr (beim VfR SW): Hilalspor SW Stettbach I Vasbühl Eigenheimer Vasbühl Sa , 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung im Sportheim. Tagesordnung erfolgt per Aushang. Landesvorstandsmitglied Heinz Amling steht uns wieder für ein Referat und für allgemeine Fragen rund ums Thema Eigenheim zur Verfügung. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierte. SV Vasbühl -Tennis Uhr Herrichten der Tennisplätze, alle Tennismitglieder sind recht herzlich eingeladen. -Sportheim- So , Uhr Wirtschaftseinteilung Jagdgenossenschaft Vasbühl Jahreshauptversammlung am , Uhr im Sportheim, Einladung an alle Grundholde. Zeuzleben Verein für Gartenbau und Landespflege Zeuzleben e. V. Sa., , Uhr Verkauf von Tor und Blumenerde im Hof von Robert Drescher, Obere Gasse 3, der Ballen Torf mit 250 Liter kostet 8,60 Euro, der Sack Blumenerde mit 40 Liter kostet 2,60 Euro, der Sack Pflanzenerde mit 70 Liter kostet 4,30 Euro Schweizer Freischütz, Zeuzleben Fr., , Uhr Traditionelles Osterschiessen für Schüler und Jugendliche und ab Uhr für Erwachsene. Kath. Frauenbund Zeuzleben Do., Uhr Kreuzwegandacht auf dem Friedhof. Die Kommunionkinder mit Eltern und die gesamte Pfarrgemeinde ist herzl. eingeladen. Bei Regen findet der Kreuzweg in der Kirche statt.

14 TSC Zeuzleben Fr., , D-Jgd Uhr Schraudenb.- Zeuzl Uhr A-Jgd Zeuzl.-Schraudenb. 17:30 Uhr Senioren Zeuzl.-Schwebheim So., , 15:00 Uhr Zeuzleben-Greßthal 13:15 Uhr Vorspiel der Reserven Pfarreiengemeinschaft Eßleben, Mühlhausen, Schraudenbach, Zeuzleben -Papstbesuch im September- Anlässlich des Papstbesuches in Bayern vom lädt das Bistum Würzburg die Gläubigen besonders zur Eucharistiefeier mit Papst Benedikt XVI. am um 9.30 Uhr (Schulferien) am Münchner Messegelände ein. Teilnehmen kann man nur mit gültiger kostenloser Zugangskarte. Diese müssen bis Sonntag, 07,05, im Pfarrbüro Zeuzleben (Tel. 1777) bzw. in Eßleben (Tel. 1086) bestellt werden. Die Anreise kann nur mit Bus oder öffentl. Verkehrsmitteln erfolgen. Bei genügender Teilnahme wird von uns ein Bus organisiert. Sonstiges Kreuzbundgruppe II Mo., , Uhr, Pfarrheim Werneck Wernecker Hospizgruppe Einladung zum Informationsabend mit dem Thema Wie komme ich unter die Erde? vom Tod bis zum Begrabenwerden Bestattungsarten, Bestattungsriten, Wünsche von Angehörigen, Gesetzliche Vorgaben zur Bestattung am , um Uhr im Pfarrheim in Ettleben. Es diskutieren und stehen für Ihre Fragen bereit: Vertreter des Marktes Werneck, Vertreter der Kirchen, ein Bestatter und Mitglieder der Malteser Hospizgruppen. Kommunale Jugendarbeit - Action pur! ist das Motto unseres Pfingsttrips für Jugendliche im Alter von Jahren in der Fränkischen Schweiz in Pottenstein vom Juni Anmeldeschluss ist der Vive la France! Jugendfreizeit in Frankreich für Jugendliche im Alter von Jahren vom Anmeldung und Infos für beide Veranstaltungen bei: Kommunale Jugendarbeit Landkreis Schweinfurt, Tel / oder koja@lrasw.de Wohnungsmarkt 3-ZW, Küche, Bad, Kellerraum, Terrasse u. Garage zum an berufstätige, kinderlose, ruhige Person bzw. Paar, keine Tiere, zu vermieten, Tel Ärzte - Apotheken - Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01./02./ Dr. K. Dösch, Meininger Str. 5, Werneck, Tel Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von Uhr und Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst /01./02./ Dr. Fösel, Schonungen, Tel / 50707; Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr

15 Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst: 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Hebammenpraxis 0173/ Schwimmen für Schwangere 0173/ Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/ alle Kassen Zahnärztlicher Notfalldienst 01./ Dr. H. Eichhorn, Apostelgasse 7, SW, Tel /1234 Notfalldienstzeiten: Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Notfalldienst der Apotheken Hubertus-Apotheke, Bergtheim St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach Schönborn-Apotheke, Werneck St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach Hubertus-Apotheke, Arnstein Löwen-Apotheke, Niederwerrn St.-Kilian-Apotheke, Schwanfeld

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2. Seite 1 20 Rohbau innerhalb des Geschoß- wohnungsbau innerhalb des 1. Bergrheinfeld 155 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 60 40 30 Bischwind 40 30 3. Dittelbrunn 160 120 Hambach 145 85 Holzhausen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16

Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16 Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 25.04.2006, findet um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil Landratsamt Schweinfurt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Seite 1 19 innerhalb des innerhalb des 1. Bergrheinfeld 140 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 55 40 30 Bischwind 35 30 3. Dittelbrunn

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung Termin: Freitag 16. März 2007 Ort: Bürgerzentrum Beginn: 20.00 Uhr Tagesordnung

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2. Seite 1 19 Rohbau Geltungsbe- reiches Geschoß- wohnungsbau 1. Bergrheinfeld 150 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 60 40 30 Bischwind 40 30 3. Dittelbrunn 160 120 Hambach 110 85 Holzhausen 45 35 Seite

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26 Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26 Amtliche Nachrichten Ferienspaß 2006 Der Ferienspaß findet vom 29. Juli bis 11. August statt. Die Hauptanmeldung findet am Freitag, 7. Juli von 18.00 20.30 Uhr

Mehr

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23 Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.06.2008, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 18. Mai 2007 Nr. 20

Jahrgang 34 Freitag, 18. Mai 2007 Nr. 20 Jahrgang 34 Freitag, 18. Mai 2007 Nr. 20 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Donnerstag, 24.05.2007, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 7. April 2006 Nr. 14. Amtliche Nachrichten

Jahrgang 33 Freitag, 7. April 2006 Nr. 14. Amtliche Nachrichten Jahrgang 33 Freitag, 7. April 2006 Nr. 14 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 04.04.2006 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedene Bauanträge wurden

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 20. Oktober 2006 Nr. 42

Jahrgang 33 Freitag, 20. Oktober 2006 Nr. 42 Jahrgang 33 Freitag, 20. Oktober 2006 Nr. 42 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 24.10.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31 Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31 Amtliche Nachrichten Ferienspaß 2005 Fundsachen: Die Schlümpfe kochen wieder: 1 Schürze (blau-weiß), Naturtag: 1 Schildmütze (orange), 1 Regenjacke (Nike blau-grün),

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 12. Oktober 2007 Nr. 41

Jahrgang 34 Freitag, 12. Oktober 2007 Nr. 41 Jahrgang 34 Freitag, 12. Oktober 2007 Nr. 41 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 09.10.2007 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Einem Bauvorhaben wurde zugestimmt.

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Wintermärchen im Markt Werneck Bei einem Winterspaziergang durch unsere Gemeinde stellten sich letzte Woche auch die gemeindlichen Einrichtungen in ihrem verzauberten

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23

Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23 Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23 Amtliche Nachrichten Hallenbad Werneck Das Hallenbad ist am 07.06. (Fronleichnam) geschlossen. Fußball-Marktgemeindepokal Senioren am 09.06.07 in Mühlhausen 16.00

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 13. Oktober 2006 Nr. 41

Jahrgang 33 Freitag, 13. Oktober 2006 Nr. 41 Jahrgang 33 Freitag, 13. Oktober 2006 Nr. 41 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 10.10.2006 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Ein Bauantrag wurde behandelt.

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4

Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4 Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 31.01.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Jahrgang 32 Freitag, den 18. November 2005 Nr. 46 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 14.11.2005 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedene Bauanträge

Mehr

Amtliche Nachrichten. Fundsachen 1 Turnbeutel mit Inhalt gef. zwischen Egenhausen und Schleerieth

Amtliche Nachrichten. Fundsachen 1 Turnbeutel mit Inhalt gef. zwischen Egenhausen und Schleerieth Jahrgang 33 Freitag, 10. März 2006 Nr. 10 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 07.03.2006 Der Marktgemeinderat hat verschiedene Bauanträge behandelt. Nächste Sitzung des Marktgemeinderates

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5

Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5 Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 31.01.2006 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Der Markt Werneck wird eine

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachung der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 195 Satzungsbeschluss zum Bauleitplanverfahren; Bebauungsplan Nr. 144, Gebiet Niederberg

Mehr

Saison in unserem Freibad!

Saison in unserem Freibad! Jahrgang 34 Freitag, 10. August 2007 Nr. 32-35 Saison in unserem Freibad! Das Amtsblatt macht Sommerpause. Nächste Ausgabe 7. September 2007. Erholsame Urlaubstage Ihr Bürgermeister Paul Heuler Amtliche

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amtliche Nachrichten

Amtliche Nachrichten Jahrgang 34 Freitag, 30. März 2007 Nr. 13 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 03.04.2007, findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke BtF Schloß Werneck Tragkraftspritzenfahrzeug TSF Florian Schloß Werneck 44/1 SW-DD 198 FF Abersfeld Tragkraftspritzenfahrzeug TSF Florian Abersfeld 44/1 SW-2083

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17 Amtliche Nachrichten Freiwillige Feuerwehr Zeuzleben Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April 2007 P r o g r a m m 8.15 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 15/2013 Freitag, 25.10.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 51 Bekanntmachung der gemäß 46 Absatz 3 Satz 6 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) über den Abschluss

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 35 Freitag, 1. November 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 508 Einladung zur Sitzung

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 17. März 2006 Nr. 11. Amtliche Nachrichten

Jahrgang 33 Freitag, 17. März 2006 Nr. 11. Amtliche Nachrichten Jahrgang 33 Freitag, 17. März 2006 Nr. 11 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 21.03.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 2/2012 31.01.2012 17. Jahrgang INHALT Seite 6/2012 Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 11 und über die

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 24. Juli 2018 Nr. 16 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachungen der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung Beschlüsse aus

Mehr

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Jahrgang 32 Freitag, 29. Juli 2005 Nr. 30 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 26.07.2005 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: o Verschiedene Bauanträge wurden

Mehr

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Kränze und Grablaternen an der Urnenmauer niederzulegen oder aufzustellen (Ausnahmen hiervon sind nur

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Kränze und Grablaternen an der Urnenmauer niederzulegen oder aufzustellen (Ausnahmen hiervon sind nur Jahrgang 32 Freitag, 4. November 2005 Amtliche Nachrichten Stellenausschreibung Der Markt Werneck stellt zum nächstmöglichen Termin eine Beschäftigte/einen Beschäftigten für die Gemeindekasse als Vollzeitkraft

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28 Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 17.07.2007, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 28. April 2006 Nr. 17

Jahrgang 33 Freitag, 28. April 2006 Nr. 17 Jahrgang 33 Freitag, 28. April 2006 Nr. 17 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 25.04.2006 Zu Beginn der Sitzung überreichte 3. Bgm. Kraft die Spende eines Mitgliedes des Frauenbundes

Mehr

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB -

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB - Gemeinde Landkreis Reichenbach Cham Bebauungsplan An der Jägerruitstraße - Erweiterung 1 Erstellt 30.09.2015 Geändert 19.11.2015 MI WA Übersichtsplan "An der Jägerruitstrasse Erweiterung 1 Ortsteil Kienleiten"

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

und der Strafvollstreckungskammer bei dem Landgericht für die Justizvollzugsanstalt Hahnöfersand Vom 5. Februar 2010

und der Strafvollstreckungskammer bei dem Landgericht für die Justizvollzugsanstalt Hahnöfersand Vom 5. Februar 2010 124 Freitag, den 19. Februar 2010 HmbGVBl. Nr. 7 Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Abkommens zwischen dem Land Niedersachsen und der Freien und Hansestadt Hamburg über die Zuständigkeit des Jugendrichters

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 19. Januar 2007 Nr. 3

Jahrgang 34 Freitag, 19. Januar 2007 Nr. 3 Jahrgang 34 Freitag, 19. Januar 2007 Nr. 3 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 20.03.2007 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedenen Bauvorhaben wurde

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Versteigerung von Birkenastholz in Schraudenbach

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Versteigerung von Birkenastholz in Schraudenbach Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 5. Februar 2010 Nummer 5 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 09.02.2010, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 9. April 2010 Nummer 14 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom 30.03.2010 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 14. Oktober 2005 Nr. 41

Jahrgang 32 Freitag, 14. Oktober 2005 Nr. 41 Jahrgang 32 Freitag, 14. Oktober 2005 Nr. 41 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 11.10.2005 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedene Bauanträge wurden

Mehr

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 Inhalt Seite Satzung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB über ein besonderes Vorkaufsrecht für Grundstücke in der, Gemarkung Geitelde, Bereich Bahnhof Beddingen...

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 30.09.2014 Nr. 10/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 6. August 2010 Nummer 31 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.08.2010, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates

Mehr

Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8

Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8 Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8 Amtliche Nachrichten Abgabenfälligkeit 15.02.2008 Zum 15.02.2008 wird die 1. Rate für die Grundsteuer und die Vorauszahlung für das 1. Quartal Gewerbesteuer

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48

Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48 Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 06.12.2005, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42. Um Beachtung wird gebeten.

Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42. Um Beachtung wird gebeten. Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 25.10.2005, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006 Jahrgang 33 Freitag, 16. Juni 2006 Nr. 24 Amtliche Nachrichten 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom 17. 18. Juni 2006 Programm Samstag, 17. Juni 2006 17.00 Uhr Festbeginn 18.00 Uhr Begrüßung

Mehr

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20 Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom 07.05.2008 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte behandelt:

Mehr

Amtliches Kreisblatt

Amtliches Kreisblatt Amtliches Kreisblatt Amtsblatt für den Kreis Herford Herford, 07.01.2014, Nr. 01/2014 Inhalt Bekanntmachungen der Kommunalbetriebe Bünde - AöR 001 2. Änderungssatzung der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 29. Januar 2010 Nummer 4 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom 26.01.2010 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Elferratssitzung für Senioren.

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Elferratssitzung für Senioren. Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 16. Januar 2009 Nummer 3 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 13.01.2009 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst

Mehr

Festsetzungen 8. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes An der Trostberger Straße

Festsetzungen 8. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes An der Trostberger Straße Festsetzungen 8. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes An der Trostberger Straße Entwurf 03.dd.2003 Mit Ausnahme der geänderten Festsetzungen behalten die Festsetzungen der 6. und 7. Änderung in der

Mehr