Wie geht es weiter mit der Wagner Solar eg? Workshop am 17.10.2014



Ähnliche Dokumente
Ratespiel zu Erneuerbaren Energien an der Surheider Schule

Leichte-Sprache-Bilder

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Hier erhalten Sie hilfreiche Tipps und Unterlagen für die Gründung einer Genossenschaft. Kooperationen und Genossenschaften

Urlaubsregel in David

Zukunftsvertrag. vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Schule macht Energie. Projektbeschreibung. Verein zur Bewusstseinsförderung der erneuerbaren Energien an Schulen. Energie (be)greifbar machen

Individuelle Formulare

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Stadt» Cottbus. Alternativen zur Weiterentwicklung der Informationsverarbeitung der Stadt Cottbus. Cottbus, 17. Januar 2006

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

Ideen für die Zukunft haben.

Manifest für ein neues Arbeiten

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Prüfungsausschuss. Fachkraft im Fahrbetrieb. Konstellation & Struktur Prüfungsausschuss. Harald Enderlein

MuP-Arbeitshilfen. Kreativität organisieren Der innovative Prozess. Problem-Phase

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

Herzlich Willkommen. Mittelbadische Energiegenossenschaft e.g. Badische Energie von Bürgern für Bürger.

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: :: WINTERSEMESTER 08 09

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s!

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Weil am Rhein macht mobil! Herzlich Willkommen.

Statuten in leichter Sprache

PowerPoint vertonen. by H.Schönbauer 1

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Neue Wege in die Zukunft der Bürgerenergie: Strom von Bürgern für Bürger. Generalversammlung Mörfelden-Waldorf Felix Schäfer

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Energiewende in Deutschland und Investitionsbereitschaft Eine Studie im Auftrag des Bundesverbandes der Solarwirtschaft

Leitfaden #1a. "zanox Publisher-Statistik" (next generation)

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Emnid-Umfrage zur Bürger-Energiewende

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Zunächst möchte ich gerne ein paar allgemeine Fragen zur Energienutzung stellen.

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Berliner Energietage 2014

Lehrer: Einschreibemethoden

Soliva Energiekonzept. Stand

Fragebogen: Abschlussbefragung

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

e-books aus der EBL-Datenbank

Besprechungen sind das wichtigste Instrument der organisationsinternen Kommunikation.

Informationen zu mir:

Wie kommt der Strom zu uns?

Pumpspeicherwerk? BI Kein Pumpspeicherkraftwerk im Blautal. Fragen zu Energiepolitik und -wirtschaft. Gemeindehalle Beiningen, 28.

Internes Web-Portal der AK-Leiter

Forum Wohnstandort Wuppertal. Ziele und Vorgehensweise. Arbeitskreis Marketing. Forum Wohnstandort Wuppertal am

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Kostenlose Probearbeit

Frauen in der Berufsfeuerwehr

Fragen und Antworten

Warum FB Werbung? Mehr als ein Viertel des gesamten Traffics auf Webseiten kommt über Facebook (!)

Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Die Vorteile der betrieblichen Gesundheitsvorsorge

Umstellung eines bestehenden Sparkassen- Kreditkartenkontos auf das Sicherheitsmedium HBCI-PIN/TAN bzw. HBCI-Chipkarte

Für Immobilien Besitzer

mit attraktiven visuellen Inhalten

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

das usa team Ziegenberger Weg Ober-Mörlen Tel Fax: mail: lohoff@dasusateam.de web:

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Zukunftskonferenz. Behinderten-Sportverband Berlin e.v.

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

Presseinformation. GRÜNSTROMWERK: Solarer Grünstrom direkt vom Produzenten

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Internationales Altkatholisches Laienforum

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Gute Ideen sind einfach:

Jetzt gibt es viel zu regeln.

Businessplan Workshop Programm

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Ideation-Day Fit für Innovation

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

SEPA-Anleitung zum Release 3.09

Studieren- Erklärungen und Tipps

Time-out Burnout vorbeugen mit richtiger Ernährung

Angebot. Leistungs- und Ablaufbeschreibung. Telefonservice von freiarbeiter.com. für Ihren optimalen Kundenservice

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Das BANK-now Finanzierungsmodul.

Transkript:

Wie geht es weiter mit der Wagner Solar eg? Workshop am

Tagesordnung 14.00-14.15 Uhr Begrüßung 14.15-14.25 Uhr Ablauf und Zeitplan 14.25-14.30 Uhr Fortführungsideen notieren 14.30-15.00 Uhr Ideen sammeln und clustern 15.00-15.45 Uhr Konzepte in Arbeitsgruppen ausarbeiten 15.45-16.00 Uhr Pause 2

Tagesordnung 16.00-16.40 Uhr Vorstellung der Arbeitsgruppenergebnisse im Plenum 16.40-17.00 Uhr Fragen und Diskussion 17.00-17.30 Uhr Pause, währenddessen individuell Punkte für Konzepte verteilen 17.30-18.00 Uhr Diskussion des Bewertungsergebnisses 18.00-19.00 Uhr weitere Schritte definieren, Aufgaben formulieren und verteilen 3

Ideen sammeln 14.25-14.30 Uhr Fortführungsideen notieren Schlagworte notieren Motto: Wir wenden weiter! 14.30-15.00 Uhr Ideen sammeln und clustern kurze Vorstellung der Idee Sortierung in Oberbegriffe (max. 4) 4

Konzepte erarbeiten 15.00-15.45 Uhr Konzepte in Arbeitsgruppen ausarbeiten Ist das Thema wichtig für die Energiewende? Ist das Konzept wirtschaftlich tragfähig? Was spricht dafür? Was spricht dagegen? Passt das zu unserer Genossenschaft? 15.45-16.00 Uhr Pause 16.00-16.40 Uhr Vorstellung der Arbeitsgruppenergebnisse im Plenum 10 min. je Gruppe 16.40-17.00 Uhr Fragen und Diskussion 5

Konzepte bewerten und fortführen 17.00-17.30 Uhr Pause, währenddessen individuell Punkte für Konzepte verteilen 4 Punkte pro Person kumulieren und panaschieren erlaubt 17.30-18.00 Uhr Diskussion des Bewertungsergebnisses Ein oder mehrere Konzepte verfolgen? 18.00-19.00 Uhr weitere Schritte definieren, Aufgaben formulieren und verteilen 6

Ideensammeln und Clustern Bearbeitung in zwei Arbeitsgruppen Bereich Investition, Contracting, Energiegenossenschaft Bereich Schulung, Ausbildung, Akademie, Capacity Buidling, Baumarkt / Privatkundenmarkt 7

Ergebnisse der Arbeitsgruppen 8

Gruppe 1: Capacity Building Akademie, Selbstbaukollektoren Akademie: Großer Informationsbedarf bei Privatkunden und Handwerkern, aber geringe Zahlungsbereitschaft, daher schwierig als Geschäftsmodell. Ggf. ergänzend zu zusätzlichen Geschäftsfeld tragfähig. Selbstbaukollektoren / Anlagen: Solarkollektoren aus dem Baumarkt zum selber bauen bzw. Anlagen zum Selbst errichten, Kooperation mit und Vorführung vor Baumärkten, ggfs. gemeinsame Montage, Video zur Unterstützung. 9

Gruppe 2: Solarstrom- und Wärme verkaufen / Contracting Idee: Solaranlagen (PV+Thermie), errichten, betreiben und Strom und Wärme an Gebäudenutzer verkaufen; zunächst kein Wind oder BHKW, da Kernkompetenzen im Solarbereich Ziel: zusätzliche Anlagen bauen (nicht nur übernehmen, was ohnehin gebaut worden wäre). Dort ansetzen, wo häufig Investitionshemmnisse bei Gebäudeeigentümern bestehen: Zu lange und große Kapitalbindung, Amortisationszeiten, Energieerzeugung ist nicht die Kernkompetenz, Abrechnungsaufwand etc. Mit einem Projekt anfangen, bei Erfolg weiter ausbauen 10

Solarstrom- und Wärme verkaufen / Contracting Leads - Mietshäuser: Vertragsentwürfe beschaffen, ggfs. Strom- und Wärmeflatrate? Reststrombezug z.b. über Naturstrom (als Partner?) - Gewerbe/Kleinindustrie: z.b. Supermarkt - Eigenheime - Prozesswärme: Wäscherei, Krankenhäuser, Metallverarbeitung, Großküchen, Mensa, Rechenzentren Potentielle Partner: Stadtwerke, Wohnungsbaugesellschaften (GeWoBau, Nassauische), Lokalpolitik, Wirtschaftsförderung, Sparkasse Nicht ausgeschöpfte Fördertöpfe zum Jahresende nutzen Overheadkosten betrachten (Genossenschaftsprüfung, Marketing, ) 11

Bewertungsergebnis der Konzepte Solarstrom- und Wärme verkaufen / Contracting 36 Stimmen Capacity Building Akademie, Selbstbaukollektoren 16 Stimmen Dieser Bereich wird weiterverfolgt Dieser Bereich wird nicht weiterverfolgt 12

Weitere Schritte und Aufgabenverteilung Detailliert betrachten / rechnen - Wohngebäude PV (Alexander Sasse, Alois Wilhelm, Julian) - Kleingewerbe PV (Fabian Schröer, Ralf Orths, Evelyn Bamberger) - Prozesswärme (Fabian Schröer, Ralf Orths) Verträge, Rechtliches (David Wedepohl, Kathrin Schumacher-Kalb, Evelyn Bamberger, Alexander Sasse) Vorabinfos an Alois Wilhelm und Evi zum Vorfühlen bei Wohnungsbaugesellschaften Vorschläge für Namens- und Logoänderung sammeln (David Wedepohl) Mailgruppe Workshopteilnehmer anlegen (Alexander Sasse) Workshop-Folgetermin: Samstag, 15.11.2014, 14-17 Uhr (Ort festzulege, evtl. wieder KHG) Generalversammlung: Freitag, 28.11.2014, 17 Uhr (Ort festzulege, evtl. Passivhaus) 13