Fachgebiet: Wasserversorgung und Grundwasserschutz Leiter: Prof. Dipl.-Ing. Dr. nat. techn. Wilhelm Urban

Ähnliche Dokumente
Forschungsmodule des Masterstudiengangs am Institut IWAR Sommersemester 2017

Lehrveranstaltungen Wintersemester 15/16

Lehrveranstaltungen Sommersemester 17

Strategisches Facility Management & Sustainable Design. Einführung in das WS Institut für Massivbau Prof. Dr.-Ing. C.-A.

7. Praxistag Wasserversorgungsnetze

Informationsveranstaltung für Studierende des Wirtschaftsingenieurwesen Technische Fachrichtung Bauingenieurwesen

Studium im Schwerpunkt Hydrogeologie der B.Sc.- und M.Sc.- Studiengänge Geologische Wissenschaften der FU Berlin. Allgemeine Hinweise:

Technische Gebäudeausrüstung II

Einsatz hydroponischer Systeme zur ressourceneffizienten landwirtschaftlichen Wasserwiederverwendung (HypoWave)

Chancen und Herausforderungen interaktiver Innovationsformen

Neues Instrument zur Steuerung der Nachhaltigkeitsrisiken für Unternehmen der Siedlungswasserwirtschaft

Stadtentwässerung und Gewässerschutz - Urbane Gewässer (M1S14) SS 2018 Stand Terminänderungen vorbehalten

Risikomanagement im Multiprojektmanagement

Datenmanagement für optimale Assetstrategien

Hinweise zu Ablauf und Anforderungen der Seminare UK: Aktuelle Fälle (Bachelor) und UK: Aktuelle M&A-Fälle (Master) im Sommersemester 2018

61. ACK in Bremen

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Seminarankündigung Wintersemester 2016/2017

Sem. Pflichtmodule 5010 Abfallwirtschaft 2 - Vertiefte Abfallwirtschaft 6 Prüfungstermin ZKF Vertiefte Abfallwirtschaft 50%

Far bcode: Neu wählbare Module bzw. Lehrveranstaltungen Entfallene Module bzw. Lehrveranstaltungen (diese sind nicht mehr wählbar) Aktualisierungen

Master-Studiengang Umweltingenieurwissenschaften

Vorlesung/Seminar: Modellierung dynamischer und adaptiver Systeme, Wintersemester 2017/18

Management robuster Logistiksysteme Seminar im Wintersemester 2011 für Bachelor, Master und Diplom

Spezialisierungsfach Wirtschaftskybernetik im Studiengang Technische Kybernetik (M.Sc.)

HAUPTVERBAND DER GERICHTSSACHVERSTÄNDIGEN

Hinweise zur Anmeldung und zum Ablauf des Seminars Aktuelle Fälle der Wirtschaftspolitik (Bachelor) im Sommersemester 2018

Seminare SS2018 : Informationsveranstaltung

Praxis der Forschung im Sommersemester 2017

Zero Liquid Discharge (ZLD)

Vorlesung/Seminar: Modellierung dynamischer und adaptiver Systeme, Wintersemester 2016/17

Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Wasserwirtschaft - ERWAS

PROJEKT- UND HAUPTSEMINAR SSE

Einordnung von Zero Liquid Discharge (ZLD) im industriellen Wassermanagement

Informationsveranstaltung. für Studierende in den Master Studiengängen

Prozessmanagement von A bis Z

Modul 1: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre (NHM1) Kennnummer: work load Leistungspunkte Studiensemester Dauer 150 h 5 LP 3. Sem. 1 Semester 1.

Ergänzung zu 5 Dauer, Umfang und Gliederung des Studiums, Teilzeitstudium

IHT Informationsveranstaltung SS 2013

Prüfungstermine MSc. - Bauingenieurwesen

Fallstudien betrieblicher Anwendungssysteme Organisatorisches und Einführung

M. Sc. UIW ENERGIE UND UMWELT IM BAUWESEN (vorläufig) WS SS WS SS 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem.

Hinweise zur Anmeldung und zum Ablauf des Seminars Aktuelle Fälle der Wirtschaftspolitik (Bachelor) im Sommersemester 2015

Informationsveranstaltung

Quelle: HUGO BOSS AG. Technologieforum. Virtual Textiles. HUGO BOSS AG, Metzingen Freitag, 20. Mai 2016 Beginn: 9.00 Uhr

Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft in Verbindung mit Speziellen Wirtschaftslehren. Modulabschlussbescheinigung Hauptstudium (STO 2006)

Bei Fragen zum Anwendungsfach haben Sie seitens des Fachbereichs Informatik folgende Kontaktmöglichkeiten:

Innovations- und Technikrecht Jun.-Prof. Dr. iur. Janine Wendt Prof. Dr. iur. Domenik H. Wendt, LL.M.

PLANALP: Schutzsysteme gegen Naturgefahren - dauerhaft fit durch Systems Engineering?

Beherrschung der grundlegenden Begriffe, Fakten und Methoden der klassischen Mechanik und Thermodynamik.

Prof. Dr.-Ing. Markus Rabe Informationen zum Masterprofil IT in Produktion und Logistik

Informationsveranstaltung. Zum Wahlpflichtbereich des Bachelorstudiengangs

Wert und Inwertsetzung von Biodiversität

Tagung des AK Naturgefahren/-risiken und des Katastrophennetz katnet e.v.: Normalität, Risiko und Katastrophe, 29./30.09.

Professur für BWL, insb. Verkehrsbetriebslehre und Logistik

Spezialisierungsfach Wirtschaftskybernetik

Deutsche Regelwerke in russischer Sprache. Standardwerke von DVGW und DWA mögliche Grundlage für die russische Wasserwirtschaft

Studienbegleitende Leistungsnachweise. Gewichtung für die Bildung der Prüfungsgesamtnote. Lfd. Nr. Module SWS Art der Lehrveranstaltung

Informationsveranstaltung zum Lehrprogramm des Fachgebiets Regelungs- g und Systemtheorie. Wintersemester 2009 / 2010

Seminare WS2018/19 : Informationsveranstaltung

Seminar Energiewirtschaft WS 2008/09

Zukunft der Arbeitswelt 2.0 Leben und Arbeiten in 2030

DIE BERLINER WASSERCHARTA

Informationsveranstaltung. für Studierende im Bachelor Studiengang

Institut für Unfallanalysen

BMBF Fördermaßnahme Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf

Benchmarking Wasserversorgung Saarland

Konzept zur Vertiefungsrichtung Grundwasser im Masterstudiengang Wasserwirtschaft

Vorlesungsverzeichnis

Hockenheimring. Prozessmanagement. von A bis Z. 1 sycat IMS GmbH BUSINESS PROCESS MANAGEMENT SOFTWARE

Informationsveranstaltung. Zum Wahlpflichtbereich des Bachelorstudiengangs

Einführungsveranstaltung für den Lehramtsstudiengang Mathematik (Bachelor/Master)

Vorlesung/Seminar: Modellierung dynamischer und adaptiver Systeme, Wintersemester 2013/14

Informationsveranstaltung

Baustoffkunde Organisatorisches

Informationen zur Masterarbeit im WS 17/18

Aktuelle BMBF-Förderaktivitäten in der Wasserforschung

BA: Seminar in Finance & Accounting: Instrumente der Unternehmensberichterstattung

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung

Laborübung WS 2014/2015 REGELUNGSTECHNIK. Univ.-Prof. Dr. techn. Andreas KUGI

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Methodisches Konstruieren

Krisenmanagement in der Wasser- und Gasversorgung

Erfahrungen aus der Praxis

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS2017/2018 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code

Digitalisierung von Vertrieb und Marketing

Product Design Project im Wintersemester 2015/16 Organisatorische Informationen

Praxis der Forschung im SoSe 16

Das Profilfach "Sustainability"

Empirische Managementforschung

Diplomarbeit. "Analyse unterschiedlicher dezentraler biologischer Abwasserreinigungsverfahren

Produktion und Logistik Klausuren im Sommersemester 2018 Freitag, den von 08:00 bis 14:00 Uhr

ROHS-RICHTLINIE ANFORDERUNGEN ERKENNEN UND PRAXISGERECHT UMSETZEN

Methodisches Konstruieren

Studienbegleitende Leistungsnachweise. Gewichtung für die Bildung der Prüfungsgesamtnote. Lfd. Nr. Module SWS Art der Lehrveranstaltung

Informationsveranstaltung. für Studierende in den Master Studiengängen

Transkript:

Fachgebiet: Wasserversorgung und Grundwasserschutz Leiter: Prof. Dipl.-Ing. Dr. nat. techn. Wilhelm Urban 04.05.2017 Institut IWAR FG Wasserversorgung und Grundwasserschutz Prof. Dr. W. Urban 1

Vorlesungen im Fachgebiet Wasserversorgung und Grundwasserschutz Vorlesungen Grundwasserschutz Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Wasserversorgung - Planung und Betrieb von Anlagen zur Wassergewinnung - Wasserversorgung in der Praxis Nachhaltige Wasserversorgungswirtschaft Seminar Wasserversorgung: Optimierung, Modellierung und Fallstudien 04.05.2017 Institut IWAR FG Wasserversorgung und Grundwasserschutz Prof. Dr. W. Urban 2

Modul Grundwasserschutz Prof. Dipl.-Ing. Dr. nat. techn. Wilhelm Urban Prof. Dr.-Ing. Hussain Al-Towaie h.altowaie@iwar.tu-darmstadt.de 06151/ 16 20471 L501/ 327 04.05.2017 Institut IWAR FG Wasserversorgung und Grundwasserschutz Prof. Dr. W. Urban 3

Inhalte 1. Rechtssituation - Allgemeines Umweltrecht - Gewässerschutzrecht (EU und D) - Bodenschutzrecht 2. Hessisches Ried - Geografische Lage - Geologie - Böden - Besonders schützenswerte Gebiete - Besiedlung - Nachhaltige Nutzung und nachhaltiges Grundwassermanagement 04.05.2017 Institut IWAR FG Wasserversorgung und Grundwasserschutz Prof. Dr. W. Urban 4 4

Inhalte 3. Gefahrenquellen - Landbewirtschaftung, - Altlasten, - Abwässer, - Verkehr, Unfälle, - Luftverfrachtete Schadstoffe 4. Schutzstrategien - EU - Deutschland - Nachhaltiges Grundwassermanagement 04.05.2017 Institut IWAR FG Wasserversorgung und Grundwasserschutz Prof. Dr. W. Urban 5 5

Organisatorisches Umfang M.Sc.: 6 CP (V2+Ü2) (zusätzliche Hausübung, die im Rahmen eines Vortrags präsentiert wird), Umfang Diplom: V2 Termin: Mittwochs, 14.30-16.00 Uhr in Raum L501/ 33 Anmeldung über TUCaN mündliche Abschlussprüfung Vorlesungsunterlagen werden über moodle bereit gestellt 04.05.2017 Institut IWAR FG Wasserversorgung und Grundwasserschutz Prof. Dr. W. Urban 6 6

Modul Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Wasserversorgung besteht aus zwei Teilmodulen: Teilmodul: Wasserversorgung in der Praxis (Hermann Löhner, M.Sc.) Teilmodul: Planung und Betrieb von Anlagen zur Wassergewinnung (Prof. Christoph Treskatis) 04.05.2017 Institut IWAR FG Wasserversorgung und Grundwasserschutz Prof. Dr. W. Urban 7

Teilmodul Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Wassergewinnung Prof. Christoph Treskatis Ansprechpartnerin: Jessica Beck j.beck@iwar.tu-darmstadt.de 06151/ 16 20807 L5 01 129 04.05.2017 Institut IWAR FG Wasserversorgung und Grundwasserschutz Prof. Dr. W. Urban 8 8

Inhalte Block I: Einführung in das Thema Hydrogeologische Grundlagen Block II: Erschließung von Grundwasser Bemessung von Brunnen Block III: Betrieb von Wasserfassungen Regenerierung und Sanierung von Fassungen 04.05.2017 Institut IWAR FG Wasserversorgung und Grundwasserschutz Prof. Dr. W. Urban 9

Teilmodul Wasserversorgung in der Praxis Hermann Löhner, M.Sc. Ansprechpartnerin: Jessica Beck j.beck@iwar.tu-darmstadt.de 06151/ 16 20807 L5 01 129 04.05.2017 Institut IWAR FG Wasserversorgung und Grundwasserschutz Prof. Dr. W. Urban 10 10

Mehrwert und Nutzen dieser Vorlesung Konkrete Beispiele aus der Praxis Stuttgart: Komplexität und großstädtische Versorgungsstrukturen Fernwasserversorgungen: Bodensee-Wasserversorgung und Landeswasserversorgung Gruppenwasserversorgungen: Ländliche und städtische Strukturen Grundlagen für Planung, Bau und Betrieb Anlagen-/Netzalter, Werkstoffe/Material, Störungs-/Schadenshäufigkeit Bewertung und Dokumentation des technischen Zustands Erneuerungs- und Instandhaltungsstrategie (Planung, Bau und Betrieb) Bedeutung der Trinkwasserqualität und Wasserverluste Netz- und Anlagenstruktur Versorgungssysteme Strukturkennzahlen und Vergleichbarkeitskriterien Ringleitung, Verästelungssystem, Vermaschung Netztopologie, redundante Anlagen- und Netzstrukturen ( n-1-prinzip ) Ersatzversorgungskonzepte und Notversorgung Organisation Betriebsführung Technisches Sicherheits- und Risikomanagement / Energiemanagement Störungsmanagement und Reaktionszeiten (Aufbau-/Ablauforganisation) Dokumentation, Planwerk, IT-Systeme Outsourcingpotenziale: Rahmenverträge mit Tief-/Rohrleitungsbau Kooperation mit anderen Versorgungsunternehmen 11 I

Organisatorisches Umfang: 6 CP (je 3 CP pro Teilmodul) Mündliche Prüfung Ansprechpartner für organisatorische Fragen: Jessica Beck j.beck@iwar.tu-darmstadt.de 04.05.2017 Institut IWAR FG Wasserversorgung und Grundwasserschutz Prof. Dr. W. Urban 12 12

Organisatorisches Planung und Betrieb von Anlagen zur Wassergewinnung: Datum Zeit Raum 24.04.2017 09:15-13:00 L506 26+32 08.05.2017 09:15-13:00 L506 26+32 15.05.2017 09:15-13:00 L506 26+32 22.05.2017 09:15-13:00 L506 26+32 25.07.2017 mündl. Prüfung N.N. 04.05.2017 Institut IWAR FG Wasserversorgung und Grundwasserschutz Prof. Dr. W. Urban 13 13

Organisatorisches Wasserversorgung in der Praxis: Datum Zeit Raum 22.05.2017 13:30-17:00 L301 92 29.05.2017 13:30-17:00 L301 92 12.06.2017 13:30-17:00 L301 92 19.06.2017 13:30-17:00 L301 92 24.07.2016 mündl. Prüfung L501 30 04.05.2017 Institut IWAR FG Wasserversorgung und Grundwasserschutz Prof. Dr. W. Urban 14 14

Modul Nachhaltige Wasserversorgungswirtschaft Dr.-Ing. Martin Zimmermann ISOE Institut für sozial-ökologische Forschung, Frankfurt/Main E-Mail: zimmermann@isoe.de Ansprechpartnerin: Van Dao Thi Bich v.dao@iwar.tu-darmstadt.de 06151/ 16 20319 L5 01 325b 04.05.2017 Institut IWAR FG Wasserversorgung und Grundwasserschutz Prof. Dr. W. Urban 15 15

Inhalte Grundlagen, Definitionen, Konzepte - Anforderungen der Nachhaltigkeit (z.b. LAWA) - Rechtliche Rahmenbedingungen (z.b. WHG, EU-WRRL, techn. Regelwerk) - Ökonomische Grundlagen (z.b. Externe Effekte, Fixkostenfalle) - Konzepte zum Umgang mit Vulnerabilität, Risiken, Unsicherheiten Methoden - Methoden der Nachhaltigkeitsbewertung (z.b. multikriterielle Verfahren) - Benchmarking in der Wasserwirtschaft - Systemanalyse (z.b. Wirkungsketten, Rückkopplungen, Transformation) Beispiele aus Forschungsvorhaben (z.b. zur Umsetzung innovativer Ver-/ Entsorgungssysteme, zum Nachhaltigkeitscontrolling) 04.05.2017 Institut IWAR FG Wasserversorgung und Grundwasserschutz Prof. Dr. W. Urban 16 16

Organisatorisches Umfang: 3 CP (V1+S1) oder mit Hausübung 6 CP Anmeldung über TUCAN Anforderungen: 3 CP: Bearbeitung eines Themas/Fallbeispiels und Vortrag Mündliche Abschlussprüfung 6 CP: Bearbeitung eines Themas/Fallbeispiels und Vortrag Schriftliche Ausarbeitung (ca. 15-20 Seiten) und mündliche Abschlussprüfung Mittwoch, 18:10 19:40 Uhr in L5 01 45b Erster Termin am 03.05.2017 04.05.2017 Institut IWAR FG Wasserversorgung und Grundwasserschutz Prof. Dr. W. Urban 17 17

Seminar Wasserversorgung: Optimierung, Modellierung und Fallstudien Prof. Dipl.-Ing. Dr. nat. techn. Wilhelm Urban Ansprechpartnerin: Sonja Geiß s.geiss@iwar.tu-darmstadt.de 06151/ 16 20808 L5 01 324 04.05.2017 Institut IWAR FG Wasserversorgung und Grundwasserschutz Prof. Dr. W. Urban 18 18

Inhalte Seminararbeiten im Bereich der aktuellen Forschungsvorhaben: Experimente und Simulationen in der Wasserversorgung Theoretische und Labortechnische Untersuchungen von Wasseraufbereitungsverfahren Simulation und Optimierung in der Wasserversorgung Nachhaltigkeitscontrolling in der Siedlungswasserwirtschaft 04.05.2017 Institut IWAR FG Wasserversorgung und Grundwasserschutz Prof. Dr. W. Urban 19 19

Organisatorisches Umfang: 6 CP Auswahl eines Themas aus den über moodle bereitgestellten Themenstellungen Themenstellungen können in zweier Gruppen oder alleine bearbeitet werden Weitestgehend eigenständige Bearbeitung unter Anleitung des Betreuers Ausarbeitung der Seminararbeit mit anschließender Präsentation der Ergebnisse Anmeldung über moodle und/ oder per E-Mail bei Sonja Geiß s.geiss@iwar.tu-darmstadt.de 04.05.2017 Institut IWAR FG Wasserversorgung und Grundwasserschutz Prof. Dr. W. Urban 20 20