Der Baustoff Holz. Die Politik wird aktiv

Ähnliche Dokumente
Ressourcenpolitik Holz Aktionsplan Holz

Forstwirtschaft der Schweiz. Taschenstatistik 2006

Land- und Forstwirtschaft. Land- und Forstwirtschaft. Forstwirtschaft der Schweiz. Neuchâtel, 2014

Land- und Forstwirtschaft. Land- und Forstwirtschaft. Forstwirtschaft der Schweiz. Neuchâtel, 2011

Bioökonomie Triebfeder der Energiewende

Land- und Forstwirtschaft. Land- und Forstwirtschaft. Forstwirtschaft der Schweiz. Neuchâtel, 2013

Land- und Forstwirtschaft. Land- und Forstwirtschaft. Forstwirtschaft der Schweiz. Neuchâtel 2015

STATUTEN. des. Selbsthilfefonds der Schweizer Wald- und Holzwirtschaft SHF

Land- und Forstwirtschaft Forstwirtschaft der Schweiz. Neuchâtel, 2010

Haustüren. TW Haustüren

WALD DER ZUKUNFT AUS SICHT DER WALDWIRTSCHAFT UND BIOÖKONOMIE

Welt-Energieverbrauch in 2015

Welt-Energieverbrauch in 2016

Der ökologische Fußabdruck Hamburgs

Welt-Energieverbrauch in 2013

Internationale Holzmärkte Verfügbarkeit, Ökonomie, Perspektiven für Deutschland

Herzlich Willkommen zum Parlamentarischen Abend: Cluster Forst und Holz in Bayern. Gerd Wegener, Jürgen Bauer und Markus Blenk

Referenzobjekt: Pavillon of Reflections auf dem Zürichsee

Rolle und Entwicklung des Gebäudebereichs

Wir planen die Zukunft in Holz.

Holz kann viel wer wird das Potential in Zukunft am besten ausschöpfen?

Weltenergieprognose der Energy Information Administration (EIA)

5. Sitzung IG Plusenergiehaus Herzlich willkommen

Ressource Holz nachhaltig nutzen

SCHREINER LERN-APP: «2.1.1 HOLZGEWINNUNG»

Holzenergie, die natürliche Energie mit Zukunft

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets

HOLZ FÜR PROFIS. OTTO LÄDRACH AG

Energieverbrauch Lehrerinformation

Obwohl Österreich sehr dicht besiedelt ist, kommt auf jeden Bundesbürger fast ein halber Hektar Wald.

Energiesparen. beginnt mit der Wahl

Info Nr. B-15 Systemgarantie: Die Checkliste ist die Grundlage für unsere Garantieleistungen

Szenarien der energetischen und nicht-energetischen Biomasse- Nutzung in Österreich bis zum Jahr 2050

PREISLISTE HOLZ SJ

Land- und Forstwirtschaft. Forstwirtschaft der Schweiz. Taschenstatistik 2018

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets

N o t e n s c h l ü s s e l : T h e m e n s c h l ü s s e l:

Tips für die Bauherrschaft GEAK-Plus natürlich Baumaterialien

HOLZNUTZUNG. Holznutzung weltweit: 3,3 Mrd. m³. 55% für energetische Nutzung 45% für stoffliche. Rolle der Wälder beim Klimawandel Aspekt Holz

Die Tarife der verschiedenen Dienstleistungen der Energieberatung entnehmen Sie bitte der Homepage

Bauen mit Holz Wo wächst der Markt? Birgit Neubauer-Letsch Leiterin Kompetenzbereich Marktforschung und Baumonitoring

Preisliste- Werkstatt

Holz Bergfichte und Lärche

Schweizer Holz. Zahlen - Fakten - Argumente. Argumente für Schweizer Holz. XX Argumente für Schweizer Holz. Herkunftszeichen Schweizer Holz

Gas in Zahlen 2016 Erdgas/Biogas

Grundlagen zu einem Suffizienzpfad Energie

Grundlagen zu einem Suffizienzpfad Energie

Texte Basistext als Lektüre oder als Hintergrundinformation für die Lehrperson Bildmaterial

Dr. Karsten Block. Besuch des ungarischen Landwirtschaftsministers Josef Graf, LZ Haus Düsse, 05. Februar Dr. Karsten Block. Dr.

ENTECH 380/1. Version Berechnung des Heizenergiebedarfs nach SIA 380/1. Beispiel

BAUBESCHRIEB. Die Bäder sind mit Wandklosetts, Duschwannen mit Eckeinstieg, Badewannen, Spiegelschränken und Waschtischen ausgestattet.

Die Platte für den Deckbereich, mit 2,5mm dickem, gemessertem Starkfurnier.

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets

Forstwirtschaft der Schweiz. Taschenstatistik 2009

SCHNITT-, ALT- UND ANTIKHOLZ FURNIER SORTIMENT

Bayerische Klimawoche. Vorstellung von Klimaschutz- und Energiefakten für den Landkreis Günzburg und seine Gemeinden

Liechtensteiner Natur in den eigenen vier Wänden erleben

Lieferzeiten Plattenprogramm

Analyse der Schweizer Laubholz-Sägereien

Bedarf, Quellen und Bedarfsentwicklung. Industrieholz. Hansruedi Streiff Holzindustrie Schweiz Bern

urban mining Schliessung der Stoffkreisläufe mit Innovation

Ihr Schweizer Lieferant für Brettschichtholz

Gas in Zahlen 2018 Erdgas/Biogas

2.06.4: Waldfläche [ha] nach Baumartengruppe und natürliche Höhenstufe

Energie, was ist das?

Beschaffungsrichtlinien für den ökologischen Einkauf

Klimaschutz als Chance für einen notwendigen Strukturwandel

300 Jahre Forstliche Nachhaltigkeit DER THÜNGENER WALD

Ein Meilenstein für die Holzbranche

Fullservice-Partner der holzverarbeitenden Industrie

Der nachhaltige Holzbedarf aus dem Blickwinkel der Holzindustrie

Hybridbau Holz in Kombination mit anderen Werkstoffen. Geschäftsleitung Baltensperger AG Leiter Holzbau

AVES Winterthur. Besuch der Wohnanlage Grünmatt. Ein Beispiel moderner Energiebewirtschaftung von Wohnbauten in Winterthur Seen

Massivholzplatten 1-Schicht Nadelholz

Ressource Laubholz: Liefert der Wald was wir in Zukunft brauchen?

«Positiver Performance Gap» baugenossenschaft mehr als wohnen

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg Die produktivsten Wälder Mitteleuropas!

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets

Weniger CO 2 dem Klima zuliebe Lehrerinformation

Öffentliche Informationsveranstaltung SP Wünnewil-Flamatt Nationale Energiepolitik Mit welchen Massnahmen zum Ziel?

Teil 3: Verfahrenstechnik ist eine Wissenschaft

Inhalt. Holzenergie in der Schweiz. Entwicklung Energieverbrauch. Über Holzenergie Schweiz

Neue Holzverwendungen im Laubholz Chance für die Holzindustrie?

FAKTENBLATT ERNEUERBARE ENERGIEN IM KANTON ZUG Beilage zur Medienmitteilung vom 26. Januar 2011

Wald. Ort der Erholung nützen und schützen. Dithmarscher Nachhaltigkeitsforum. 13. März Umweltausschusses am 8. Feb. 2016

Wärmeschutz ist Klimaschutz das magische Dreieck von Politik, Industrie und Wissenschaft

5 ½ Zimmer-Familienwohnung mit Sitzplatz und eigenem Gartenteil

Austrian Energy Agency

MASSIVHOLZPLATTEN LAGERPROGRAMM 2018 ZEG MANNHEIM, MORSBACH

Energiebilanzen im massiven Holzbau. MHM Entwicklungs GmbH

Nachhaltige Ansätze im Bereich: Wohnen und Bauen

Station: Die NawaRo-Entdecker Die Vielfalt der nachwachsenden Rohstoffe

Verkaufsdokumentation Einfamilienhäuser mit Garage

peter erlacher naturns BAUEN MIT HAUS_VERSTAND Energieverbrauch weltweit Entwicklung Energie-Produktionsstandorte in Südtirol

Die Rolle der energetischen Biomassenutzung in der Wertschöpfungskette Holz

enu-talk, am 15. März 2017

Transkript:

Der Baustoff Holz Holz in der 2-Watt- Gesellschaft Emmentaler Plenterwald Die Politik wird aktiv In Zukunft wird sich die Energie- und Ressourcenpolitik an der Klimapolitik zu orientieren haben. Podiumsdiskussion: Symposium Holz Innovativ 27, Rosenheim Ruedi Lustenberger, NR, Zentralpräsident VSSM 1

Die Politik wird aktiv Ressourcenpolitik Holz (Vorschlag BAFU, 28) Bundeshaus Bern Ziel 2 Die Nachfrage nach stofflichen Holzprodukten nimmt in der Schweiz zu. Insbesondere steigt der Anteil von Holz im Gebäudepark Schweiz. Ziel 4 Die Ressource Holz wird kaskadenartig und mehrfach genutzt. Ziel 5 Die Innovationskraft der Wertschöpfungskette Holz nimmt zu. (?) Ziel 6 Die inländische Wertschöpfung aus der Ressource Holz nimmt zu. (?) Energieverbrauch Quelle: Prof. Hansruedi Preisig, Dipl. Arch. ETH 2

Rohstoffe und Energie P. Honegger, IG Passivhaus Schweiz Das Umdenken hat stattgefunden! Energieverbrauch Unser Energiebedarf wird zu über 2/3 durch Erdöl und Erdgas gedeckt 3

Energieverbrauch 35 3 25 2 15 1 5 Haushalte Industrie Dienstleistungen Verkehr Verschiedene Energieverbrauch Schweiz in % Energieverbrauch 45 4 35 3 25 2 15 1 5 Heizung Auto Warmwasser Küche Körperpflege Licht TV, Video, PC Energieverbrauch 4 Personen-Haushalt in % 4

Energieverbrauch Bsp. Energiespargebäude, Vorlesung Prof. Dr. Bruno Keller, ETH Zürich Energieverbrauch Mit einer energiebewussten Bauweise hätten wir kein Energieproblem. 1 kg Erdöläquivalente strahlen jährlich auf ein Einfamilienhaus ein. 3 kg Erdöl oder 3 Ster Brennholz benötigt ein gut isoliertes Einfamilienhaus pro Jahr für die Heizung. ca. 3% 5

Energieverbrauch Lagerhalle 1' m 3 (1 m x 2 m x 5 m) Energieeinsatz in kwh Holzbau Stahlbau Stahlbeton Baustoffproduktion 33' 63' 826' Transporte 6' 6' 121' Betrieb 2 Jahre 1'' 1'75' 1'139' Abbruch/Entsorgung 9' 62' 137' Total 1'48' 1'827' 2'223' 1% + 23,5% + 5,2% Aldi-Baustelle, Uznach Energieverbrauch graue Energie von Fassaden 12 1 8 MJ pro m2 6 4 2 A B C D E F G H I J K L verschiedene Aufbauten Bekleidung Unterkonstruktion Dämmstoff A Holzschalung auf Holzkonstruktion B Putzträgerplatten auf Holzkonstruktion C Fassadenzement auf Alu D Keramik auf Alu E Feinsteinzeug auf Alu F Naturstein auf Konsolen G Alukofferblechfassade H Glas auf Alu I Alu-Profil auf Metall J Alu-Verbund K Vorsatz Backstein L Wärmedämmverbund Quelle: Prof. Hansruedi Preisig, Dipl Arch. ETH 6

Was wenn..... das Öl ausgeht? Was wenn..... die Chemie den Kohlenstoff der Biomasse beansprucht? 7

..... hat's genug Holz? Deutschland 217 (?) Holzwelt - Weltholz 5 45 4 35 3 25 2 15 1 5 Europa Schweiz N.-Amerika S.-Amerika Ozeanien Afrika Asien Waldanteil an der Landfläche in % 8

Holzwelt - Weltholz.4.2 Welt.2 % -.2 -.4 -.6 -.8 Europa Schweiz N.-Amerika S.-Amerika Ozeanien Afrika Asien Änderung der Waldfläche in % (199 2) Holzwelt - Weltholz.. jährlicher Rückgang der Waldfläche (-.2%) 9

Schweizer Wald 14 12 1 + ca. 75 % 8 6 4 2 187 189 191 193 195 197 199 Zunahme der Waldfläche in ha (187-2) Schweizer Wald 1 8 6 Brennholz +26% 4 2 Nutzholz +52% 1951 1961 1971 1981 1991 21 Potenzial Zuwachs Nutzholz Papier-/Platten Brennholz Nutzung des Schweizer Waldes 1

Schweizer Wald 5 45 4 35 3 25 2 15 1 5 Klimawandel Fichte Tanne Föhre Lärche Buche Ahorn Esche Eiche Kastanie Übrige Nutzholzarten im Schweizer in % Der Baustoff Holz, woher Werkfoto: Zollposition 443, 446, 447 (447) Holz in der Längsrichtung gesägt oder besäumt, gemessert oder geschält, auch gehobelt, geschliffen oder an den Enden durch Verleimen zusammengesetzt, mit einer Dicke von mehr als 6 mm. Nicht: Span-, Faser- und Sperrholzplatten Massivholzplatten, Ein- u. Mehrschicht Brettschichtholz, Parkett, Gartenhölzer Wert ca. 18 Mio. Fr. Menge rund 575 m3 Lieferungen 14 95 Adressen 1919 Quelle: Auswertungen SHF, Stand 24.April 29 11

Der Baustoff Holz, woher Importe von Halb- und Fertigprodukten nehmen zu Werkfoto: Importeure: 1 919 Adressen Händler, Leimholzproduzenten, Möbel- und Fensterfabrikanten, Zimmereien und Holzelementeproduzenten und viele mehr... Lieferungen: pro Jahr pro Tag Anzahl: 14 95 75 Menge: 575 m 3 2 875 m 3 Wert: 18 Mio. Fr. 9. Fr. Verband Schweizer Hobelwerke (VSH) Mitglieder: 26 Wert: ca. 35 Mio. Fr. (?) Holz- und Baumaterialienhandel Schweiz (HWS) Mitglieder: ca 75 Wert:?????? Mitglieder WVS und HIS wenige mit Import der Zollpositionen 443, 446, 447 Innovation.. Schauen Sie sich um..... Es gibt für alles eine Lösung. Anders Als Alle Andern 12